Die Waffensammlung - Weg nach Westen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 01. 2023
  • Howdy CO₂-Cowgirls and -Cowboys!
    Vorstellen der eigenen Waffensammlung ist quasi Teil des gepflegten CO₂-Western-Daseins und da will ich nicht hinten anstehen. Es ist nicht viel, was Moshe Silvergun und ich unser Eigen nennen, aber es geht für uns voll auf.
    So long and Goodbye, Suitcase-Bronco
    Hier die angesprochenen Links:
    - Die Holstertrageweisen (www.wegnachwesten.de/2022/09/... )
    - Die Ladehülsen (www.wegnachwesten.de/2021/10/... ) und warum so viele davon ( • Warum so viele Ladehül... )
    - Das Alter Ego (www.wegnachwesten.de/2023/01/... )

Komentáře • 69

  • @vorurteil7563
    @vorurteil7563 Před rokem +1

    Sehr schön entspannte Videos mit gutem Informationsgehalt zum immer wieder einmal Anschauen. Bitte nicht Stressen lassen und jetzt einen "Zwang" nach wöchentlichem Entwickeln, damit das auch so schön bleibt wie es ist.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +1

      Vielen Dank, Partner! Du hast es genau getroffen, ich werde CZcams nur dann bespielen, wenn es passt und ich etwas habe, was ich mit Video unterstützen kann und will. 🤠

  • @nevsurnevsur2502
    @nevsurnevsur2502 Před rokem +1

    co2 ist ja gar nicht mein Geschäft, aber finde das sehr geil, wie du dein Hobby auslebst, klasse

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +2

      Vielen Dank, Partner! Hobbies sind immer was Feines, wenn's Freude bringt! 🤩

  • @axelfriedrich4482
    @axelfriedrich4482 Před rokem +1

    Astrein,👍👍👍 Glückwunsch zu der Sammlung und Danke fürs zeigen.

  • @shotgunwildwest
    @shotgunwildwest Před rokem +2

    Wieder ein schönes Video, das schwarze Rig finde ich Klasse. Habe an meinem Scabbard für die Rifle auch ein Paar Conchos dran gemacht.Sieht gut aus. Gruß, Jesse

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +1

      Vielen Dank! Das schwarze Rig soll auch diesen Sommer seinen Einsatz haben, da freue ich mich drauf!

  • @olavvogt4042
    @olavvogt4042 Před rokem +1

    Danke. Super Video

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Freut mich, wenn's gefällt, Patner! Vielen Dank!

  • @vadi1967
    @vadi1967 Před rokem +2

    Interessanter Einblick in deine Sammlung. Top! 👍
    Da ist alles stimmig. 👌
    Fehlt eigentlich nur noch bissel Mainstreet Staub auf den Holstern. 😉🤠

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +1

      Vielen Dank! Den Staub hoffe ich mir dieses Jahr wieder bei schönen Evennts holen zu können! 🤠

  • @Moshe_Dillinger
    @Moshe_Dillinger Před rokem +1

    Schöne Sammlung!-- Leider ist bei meiner Umarex-Sammlung
    kein Exemplar mehr schussfähig,
    da bei jedem nach wenigem Benutzen die Dichtung ihren Geist
    aufgegeben hat.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +2

      Howdy! Vielen Dank! Wenn Du Deine Sammlung wiederbeleben möchtest, dann schau doch mal bei @SunsetSam vorbei. Er hat einige Videos zu Themen rund um Reperatur und Instandhaltung.

    • @Moshe_Dillinger
      @Moshe_Dillinger Před rokem +1

      @@wegnachwesten Howdy back and thanks for information!...
      🤠🐴 🪕🎻

  • @SunsetSam
    @SunsetSam Před rokem +3

    Danke für den Einblick in deine Sammlung. Gefällt mir sehr gut! Alles mit viel Liebe zum Detail und gut aufeinander abgestimmt. Die Rigs gefallen mir sehr gut. Wer ist der Macher?

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +1

      Vielen Dank! Bis auf das Innenbundholster ist alles von 2012pullman, Du kennst ihn. Für alle, die mehr wissen wollen, siehe Ende das Artikels: www.wegnachwesten.de/2020/01/das-holster.html Das Innenbundholster ist irgendwas modernes, auch mal auf Ebay erstanden.

    • @SunsetSam
      @SunsetSam Před rokem +1

      @@wegnachwesten Walter, natürlich. Wahrscheinlich sprechen mich deine Rigs deswegen an 😉 Die Gürtelschnallen sind aber nicht von Walter, oder?
      Ich bekam letzten November auch mein neues Rig von Walter. Ein individuell, nach meinen Wünschen gefertigtes Rig. Ich bin auch wieder höchst zufrieden mit seiner Arbeit.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +2

      @@SunsetSam Der Buckle mit dem "B" ist ein Geschenk von Moshe Silverguns Vater (dem der Herr gnäig sei!). Stammt von Award Design Medals aus Oklahoma, die ziemlich angesagte Hersteller für Buckles waren. Der Buckle mit den Ornamenten stammt von Jeans Friend's, die alles von Heiss bis Sch...ön, dass ich es nicht habe, führen. Wenn man Walter mitteilt, dass man die Schnalle selbst austauschen möchte, dann liefert er Gürtel mit Chicagoschrauben. Dann ist es ein Klacks, selbst dran zu schrauben, auf was man Bock hat.

  • @stefanfreutsich
    @stefanfreutsich Před rokem +1

    Salve! Cooles Video. Wenn du Zeit und Muße hast, kannst du mal ein Viedeo über die Lanyard Ösen an den Griffen machen.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +1

      Gern. Ist auch in der Tat mein Lieblingsgebamsel. Dann verspreche ich aber bei knackigen drei Minuten zu bleiben!

  • @GregCrack
    @GregCrack Před 11 měsíci +1

    Sehr schöne Sammlung! Ich besitze mehrere Umarex SAA in verschiedenen Ausführungen, einen Remington 1875, einen Schofield, zwei Walther Winchester und zwei Cowboy Rifles, einen im Used look mit Echtholzschaft seinerzeit bei Taiwanairsoft bestellt, überraschend gelungen und einen mit Messingsystemkasten, für den ich jetzt auch bei Janos in Ungarn einen Walnussschaft mit gerundetem Abschluss und einer Messing Abschlussplatte bestellt habe, dann habe ich einen verdammt authentischen "Yellow Boy" bei mir an der Wand hängen.
    Nach und nach werde ich mir für die Revolver noch Holzgriffschalen anschaffen, all das geht leider ziemlich ins Geld, aber was tut man nicht alles für sein Hobby?
    Frage zum Schluss, wo gibt es denn die schönen Schachteln für die SAA Ladehülsen?
    Ansonsten topp Videos, sehr schön und informativ gemacht, vielen Dank!
    Nachtrag:
    Ich habe von RAM Shop 24 zwei SAA Conversions im Kaliber. 43, mit dem man entsprechend Rubberballs verschießen kann, die haben einen eigenen Büchsenmacher und sind glaube ich die einzigen weltweit, die das so anbieten.
    Macht Riesenspaß, die Trommel lässt sich munter drehen wie beim Original (überhaupt, der Sound von den Dingern - ich könnte den ganzen Tag damit rumspielen, ein Ohrenschmaus) und das Kaliber kommt dem Original eben doch ziemlich nahe. Ist schon cool den Revolver dann von vorne zu sehen mit dem aufgebohrten Lauf und den schwarzen Rubberballs am Trommelende, die echten Bleikugeln schon recht ähneln. Ziemlich eindrucksvoll!

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před 11 měsíci

      Howdy Partner! Ja, da gibt es schon extrem tolle Waffen, die einen großen Spaß bereiten. Du hast Dir aber auch echt ein paar Perlen herausgesucht!
      Ich warte ja noch sehnsüchtig auf die ASG/Barra 1866 und eine vernünftige Querflinte... dann wäre ich auch schon fast zufrieden.
      Patronenschachteln baue ich selber und gebe auch welche über meinen Store ab. Wenn Du Interesse hast, hier findest Du meinen aktuellen Bestand: wegnachwesten.etsy.com/ 🤠

    • @GregCrack
      @GregCrack Před 11 měsíci

      @@wegnachwesten, vielen Dank, da schaue ich gerne mal rein, und ja auf die Barra 1866 warte ich auch schon sehnsüchtig. Gibt's da schon Prognosen wann sie auf den Markt kommt?

    • @GregCrack
      @GregCrack Před 11 měsíci

      @@wegnachwesten ach ja, und zum Remington 1875, weil du dazu kurz was gesagt hast, es stimmt, der ist vom Aufbau her dem Colt SAA sehr ähnlich, liegt aber komplett anders in der Hand. Ein größerer Griff, insgesamt schwerer und wuchtiger in der Hand, und der Unterbau mit dem noch angedeuteten Vorderladerhebel, den die Vorgängermodelle noch hatten, das hat schon was! Wenn man mit den Diabolohülsen schießt (im Lieferumfang sind 6 BB Hülsen und 6 Diabolohülsen, dann ist er genauer als mein Diabolo Colt. Allerdings ist hat der nur 5,5 Zoll und der Remington 7,5 Zoll.
      Was ich sagen will: Er lohnt sich! 😉

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před 11 měsíci

      @@GregCrack Mit etwas Glück kannst Du die Antwort in den nächsten Tagen hier lesen. Wild Bill kümmert sich grade darum: www.co2air.de/thread/113122-winchester-model-1866-carbine-co2-version/?postID=1062013105#post1062013105

  • @MichaelKussmaul
    @MichaelKussmaul Před 29 dny

    Tolles Video und noch tollere Sammlung. Welchen Speedloader verwendest Du für die Schofield Hülsen?

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před 29 dny +1

      Vielen Dank für's Lob, Partner! Du hast mich wahrscheinlich zu einem Video "Die Waffensammlung II" inspiriert, das ich dann mal drehen werde... 😁 da werde ich dann den Speedloader nochmals erwähnen. Hier aber die Antwort vorab schon an Dich, es ist ein "Dan Wesson Speedloader". Dessen Hülsen passen zwar nicht in den Schofield, haben aber den gleichen Durchmesser und gehen daher da rein. Um die Ecke gedacht, also.

    • @MichaelKussmaul
      @MichaelKussmaul Před 29 dny +1

      @@wegnachwesten Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde ich mal ausprobieren.
      Mache bitte weiterhin so informative Videos. Warte gerade auf meine Barra 1866.

  • @alexanderschellenberg1947

    Sehr schöne Videos und eine verdammt tolle Sammlung! Ich habe heute meinen ersten Colt saa bekommen, einfach klasse diese Waffe. Darf man fragen woher die Holster und Gürtel beziehst? Ich habe bis jetzt noch nicht so das richtige gefunden!

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Klar, aber gern! Der Produzent ist 2012pullman. Erstkontakt über seine Ebay-Seite. Alle Details dazu habe ich mal im Blog zusammengestellt: www.wegnachwesten.de/2020/01/das-holster.html Den Link zu seiner Ebay-Seite findest Du ganz unten im Artikel. Grüße ihn von mir!

    • @alexanderschellenberg1947
      @alexanderschellenberg1947 Před rokem +1

      @@wegnachwesten Vielen Dank dafür und Grüße werden natürlich ausgerichtet!

  • @skizzencolerrater3147
    @skizzencolerrater3147 Před rokem +1

    Die neue Waffenrechtsverschärfung 2023 lässt grüßen… Spaß beiseite sehr interessantes Video. Besonders interessant fand ich die 4,5mm Patronen, welche im Vergleich zur heutigen Größen echt ein Witz sind.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +2

      Für's Waffenrecht gibt es bestimmt gute Blogs und Kanäle, die aktuelle Änderungen besprechen. Freut mich, dass das Video ansonsten gefallen hat! Die 4,5 mm Projektile sind halt auf 7,5 limitiert, soll es eine freie Waffe sein. Liegt also in der Tat in der Natur aller Umstände, dass eine echte Heißgaswaffe mehr Bumms hat. Dafür gibt's dann wieder andere tolle Blogs und Kanäle. Und besonders Vereine, an die bitte unbedingt wenden!

  • @eismann6667
    @eismann6667 Před rokem

    Liegt dein gas problem in geschmiere oder Leistung? Allgemein ist Pro Tech eine gute Sache 👍🏻 gibt es schon ein 4,5 Colt lighthing mit besten Grüßen 🥶✨❕ps. Coole Sammlung ‼️

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Es ist die Leistung, da kommt einfach nix rum. Die BB purzeln mehr, als das sie fliegen. Pro Tech werde ich auch versuchen. Vielen Dank!
      Von den Colts gibt es meines Wissen nach von UMAREX aktuell nur die 5,5"-Variante. Die 7,5" sind ebenso wie die 3,5" nur noch als Restposten zu bekommen, wenn überhaupt.
      Und schön, dass die Sammlung gefällt, danke Partner!

  • @lllDispensablelll
    @lllDispensablelll Před rokem

    Ist das bei 6:55 nicht der Smith and Wesson new model 3? Davon habe ich ne originale in .44 russian. Sehr schöner revolver.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Howdy! Glückwunsch zu dem schicken Heißgaser im großen Kaliber! Das CO₂-Model im Video wird als "ASG Schofield" vertrieben und als "ultrarealistischer Nachbau" bezeichnet. "Der Schofield war ein modifiziertes Smith & Wesson Model 3", so schreibt es der Hersteller. "Ultrarealistisch" ist aus meiner Sicht sehr hoch gegriffen. Aber das CO₂-Model fühlt sich recht gut an, ich finde es so okay.

    • @lllDispensablelll
      @lllDispensablelll Před rokem

      @@wegnachwesten Schick auf jeden Fall. Aber die Qualität der russischen Modelle, lässt leider zu wünschen übrig. Zb. der Hahn ist aus Zinkguss. Habe ich gemerkt als die Spitze abgebrochen ist.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      @@lllDispensablelll Das ging mir ähnlich. Ist zwar nichts abgebrochen, aber ein Magnet zeigt es an: sehr, sehr viel Druckguss an den freien Waffen.

    • @lllDispensablelll
      @lllDispensablelll Před rokem

      @@wegnachwesten Ja, Co2 oder Gaspistolen schon. Aber bei einer Echten Smith & Wesson? Zumindest denke ich das es druckguss ist. Waffenstahl bricht ja nicht einfach ab.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      @@lllDispensablelll Vielleicht hilft da auch der Magnet-Test weiter?

  • @MsBrosnan007
    @MsBrosnan007 Před rokem

    Was für ein Arsenal! Da geht ordentlich Kohle rein, lohnt sich aber für dieses Hobby.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Und es machte einfach Spass. Andere freuen sich mehr über Urlaub, Restaurantbesuche oder Autos, was auch viel Freude machen kann. Hauptsache man mag es! 🤠

    • @MsBrosnan007
      @MsBrosnan007 Před rokem

      @@wegnachwesten , geb ich Dir zu 100% recht. Brauche noch einen , ich nenne es mal: Fast Draw Holster für den SAA. Kannst Du mir diesbezüglich helfen?( also der, der links schräg neben der Gürtelschnalle sitzt )

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      @@MsBrosnan007 Holster links neben der Gürtelschnalle, Griff zeigt nach rechts unten, Revolver wird mit der rechten Hand vorm Bauch gezogen ist ein "Cross draw"-Holster. "Fast draw" bezieht sich auf Schnitt, teilweise Material und tiefere Anbringung am Gürtel. Zu den Holstertrageweisen habe ich hier ein bisschen was geschrieben (www.wegnachwesten.de/2022/09/die-holstertrageweisen.html ) und auch als Video festgehalten (czcams.com/video/2iTMBbpBWDw/video.html). Wenn dazu Fragen bestehen, gern melden!

  • @valiantthor5238
    @valiantthor5238 Před měsícem

    Oha, der Maxtac 6mm Derringer ? Da war bei meinem und beim Kumpel nach kurzer Zeit die ganze Dichtung zum Gastank hin zerbrochen…einfach so👎

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před měsícem +1

      Howdy Partner! Der steckt bei mir auch eher aus theatralischen Gründen im Hosenbund... Ich hatte Probleme ein gutes Gas zu finden. Dank meiner Zuschauer habe ich dann doch noch eines gefunden. Ich hoffe, ihm bleibt das Schicksal von Deinem erspart!

  • @tombauer622
    @tombauer622 Před rokem

    Wofür werden diese revolver eingesetzt

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +1

      Howdy! Da es nur ein kleines Kaliber 4,5 mm mit weiter unter 7,5 Joule Leistung ist, geht es um Freizeitspaß.

    • @tombauer622
      @tombauer622 Před rokem

      @@wegnachwesten danke für die antwort. Werden diese auch für roleplays genutzt ?

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +1

      @@tombauer622 Nein, mir nicht bekannt. Für ein RPG würde sich eher Kaliber 6,0 mm eignen. Das sind die sogenannten Softair-Waffen. Einige Westernwaffen sind auch in diesem Kaliber erhältlich, z.B. der ASG Schofield. Oder auch die Legends Cowboy Rifle.

  • @mirko5707
    @mirko5707 Před rokem

    warum kaufst Du die nicht in Echt? Hätte dann eine Wertsteigerung.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Howdy Mirko! Eine Wertsteigerung ist für mich nicht so interessant. Ich schieße lieber daheim. Mit den CO₂-Pusten geht das, mit scharfen Waffen nicht. Daher nur diese günstigen Repliken für mich.

  • @marcoengelbracht4141
    @marcoengelbracht4141 Před rokem +1

    Och nö, SCHofield? Bitte wenn, dann richtig- "SKofield" 🤠

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem +4

      Großgezogen von deutschen Einwanderern. 😉

  • @thomassteinitz6500
    @thomassteinitz6500 Před rokem

    Oh mein Gott... 😂😂😂

  • @eismann6667
    @eismann6667 Před rokem

    Mir sei die Frage erlaubt? Warum Spielzeug / Kinderrevolver ❔Ist nicht viel weniger & echt Schöner? Mir reicht sowas nicht, sorry 🤠

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Howdy! Frage selbst beantwortet: es reicht Dir nicht. Das ist auch absolut okay, dann empfehle ich einen anderen Kanal zu schauen. Gibt es bestimmt, einfach suchen.

    • @eismann6667
      @eismann6667 Před rokem

      ​@@wegnachwesten falsch ich musste mich erst damit auseinander setzen nach ein paar kleinen Anschaffungen bin ich etwas agestubst
      Es macht mehr Spass als ich dachte . Muss ich zugeben.
      Leider ist HH der falsche county 😅 für kk gibt ein in jedem teil der Stadt ein Club.
      Ich bleibe lern fähig. daher beste Grüße 🥶✨❕

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      @@eismann6667 Das freut mich, dass wir da doch noch zusammenkommen! Und ja, Heißgas ist natürlich schon ein Cowboy-Traum... halt nur schwer umzusetzen. Also willkommen im Wilden CO₂-Westen!

  • @eismann6667
    @eismann6667 Před rokem

    ProtechGas ist sehr Temperatur unabhängig und die Schmierung stimmt auch. Wer weiß ? Test es! Jedes Teil reagiert ja anders .
    45 Scofield war ein eigenes Kaliber und der tot der Waffe ❕🤓 (war damals eher ein Exot in kleinen Store/ Shops!)
    Ach ja : Bitte wenn schon 44 - 40 ! Warum lassen sich so einfache Sachen nicht Heute leicht herstellen?🤬 Stadt einheits Brei ?!
    Die Daisy ist für mich weit cooler als Umarex!!! Geschmackssache 🥴
    Gruß 🥶✨❕

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      ProtechGas ist mit auf der Einkaufsliste, vielen Dank für den Tipp!
      Es wäre wirklich zu schön, wenn es noch mehr coole Auswahl gäbe. Aber es besteht Hoffnung. Schaut mal im Forum vorbei, da tut sich zum Thema "Winchester Model 1866 Carbine Co2 Version" und "CO2 SHOTGUN FÜR COWBOY ACTION SHOOTING" einiges:
      www.co2air.de/thread/113122-winchester-model-1866-carbine-co2-version/?postID=1061962959#post1061962959
      www.co2air.de/thread/106685-co2-shotgun-f%C3%BCr-cowboy-action-shooting/?postID=1061965076#post1061965076

  • @Jechidat_Oketz
    @Jechidat_Oketz Před rokem

    Das Bowie geht ja mal garnicht, macht das ganze Setup unstimmig. Annsonsten schöne Gürtel.

    • @wegnachwesten
      @wegnachwesten  Před rokem

      Howdy Partner! Über Geschmack lässt sich streiten, ich find's Klasse. Aber ich freue mich, dass wir bei den Gürteln auf einer Linie liegen!