Magerwiesen - ein Glücksfalll für die Natur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 10. 2017
  • Im Schwarzwald werden jedes Jahr die artenreichsten Wiesen gekürt. Eine Jury nimmt im Auftrag des Instituts für Agrarökonomie die Magerwiesen genau unter die Lupe.
  • Zábava

Komentáře • 27

  • @dagmarfries799
    @dagmarfries799 Před rokem +4

    Es ist so wichtig für unsere Natur das viele Menschen um denken. Und ich bin froh das es immer mehr Menschen gibt die das tun .Danke

  • @dagmarfries799
    @dagmarfries799 Před 2 lety +5

    Wir alle können , jeder für sich etwas dazu beitragen das die Natur nicht ganz kaputt geht.

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před rokem +1

      Ich habe am 4.4.23 meinen Hintermhausteilgemeinschaftsgarten unter meine Behinderten Fittiche genommen.
      Ich bin jetzt Gartenober und reiche Vogelfutter.

  • @einherzfurstreuobstwiesen1349

    Toll. Davon sollte es viel mehr geben 🤗

    • @alexanderschneider7624
      @alexanderschneider7624 Před 3 lety +1

      Da gebe ich dir Recht aber die Wirtschaft lässt das ganze ja kaum noch zu...

    • @GepflegteWildnis
      @GepflegteWildnis Před 2 lety +1

      Wir arbeiten gerade an einem solchen Projekt....

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 Před 2 lety

      @@alexanderschneider7624 So ist es. Ich kenne genügend Landwirte die gerne mehr Grünland extensivieren würden. Nur sollte das ganze dann auch honoriert werden damit es wirtschaftlich bleibt.

  • @aaaaa44455
    @aaaaa44455 Před 4 lety +10

    👍 Einfach Traumhaft

  • @anjachan
    @anjachan Před 6 lety +16

    so muss das ^_^

  • @maritahuttner7737
    @maritahuttner7737 Před 3 lety +9

    In Tauberbischofsheim gibt es noch schönere Wiesen mit vielen wilden Orchideen und vielen verschiedenen Schmetterlingsarten. Auch im Kaiserstuhl.

    • @wallistenglein-raisch9408
      @wallistenglein-raisch9408 Před 3 měsíci +1

      Von Königheim kenne ich den Orchideen Pfad: wunderschön, der Frauenschuh und Konsorten! 😊

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Před 16 dny

    Hallo und Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX

  • @Nils-fe4qb
    @Nils-fe4qb Před 4 lety +6

    Wie heißt der Wettbewerb bitte?

    • @LandesschauBW
      @LandesschauBW  Před 4 lety +6

      Diese Wettbewerbe heißen "Wiesenmeisterschaften". Sie werden in verschiedenen Regionen und Bundesländern ausgetragen.

  • @Woddy52
    @Woddy52 Před 3 lety +2

    Warum das Musik-Gedudel dabei ?

  • @karapana8398
    @karapana8398 Před 3 lety +4

    Ich hab da mal ne Frage: Wenn man nur zweimal im Jahr mähen will, weil man nicht Mitglied der Deutschen Rasengesellschaft ist, wann genau oder etwa sollten diese beiden Zeitpunkte sein?

    • @MrVanzoe
      @MrVanzoe Před 3 lety +1

      "Rieger hofmann blumenwiese Mähzeitpunkt" googlen. Gute Erklärung!

    • @karapana8398
      @karapana8398 Před 3 lety

      @@MrVanzoe very good! Danke MrVanzoe

    • @MrVanzoe
      @MrVanzoe Před 3 lety

      Willkommen im club ;)

    • @finnevertz9225
      @finnevertz9225 Před rokem +3

      Auch wenn es jetzt vielleicht ein bisschen spät ist, hoffe ich deine Frage beantworten zu können. Ich weiß nicht ob du planst eine Magerwiese anzulegen, ich kann es dir aber sehr empfehlen. Auch wenn es sehr lange dauert lohnt es sich auf jeden Fall. Es gibt wirklich nichts schöneres als in einer Magerwiese zu sitzen, umschwirrt von Bienen und Hummeln.
      Aber auch wenn du deinen Garten nur ein bisschen ökologischer und naturnaher gestalten willst, gibt es hier ein paar Tipps:
      - Am besten mähst du deine Wiese nur einmal im Jahr. In den ersten Jahren wird das Graß sehr hoch wachsen, weshalb du deine Wiese anfangs auch ruhig zwei- oder dreimal mähen kannst. Am besten mähst du deine Wiese Ende Sommer, wenn die meisten Pflanzen nicht mehr blühen. Du solltest hierbei beachten, das Graß auf keinen Fall liegen zu lassen. Entsorge das Graß im Kompost oder beim Grünschnitt.
      -Sähe ein paar Wildpflanzen wie Klappertopf aus. Der Vorteil von Klappertopf ist, dass Klappertopf ein Halbschmarotzer ist. Er zapft die Wurzeln des Graßes an, weshalb es nicht mehr so hoch wächst. Ein weiterer Vorteil von Klappertopf ist, dass er sich leicht verbreitet. Die Samen fallen sehr leicht aus dem ,,Topf". Du solltest vor dem Mähen also einmal durch deine Wiese laufen und am Klappertopf ,,Schütteln". Im nächsten Jahr wird er dann wieder kommen. (Wir ernten unseren Klappertopf jährlich, falls dir dass nicht zu viel Arbeit ist kannst du einfach mal googlen wie das geht.)
      -Ein paar andere Wildpflanzen (welche du eigentlich im Internet finden müsstest) sind zum Beispiel:
      -Wiesenschaumkraut (Ökologisch sehr wertvoll, da Lebenswichtig für bedrohte Schmetterlingsart)
      -Wilder Salbei
      -Margerite
      -Schafgarbe
      Du solltest außerdem darauf achten, deine Wiese auf keinen Fall zu Düngen.
      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen Helfen.
      Viele Grüße, Finn

    • @karapana8398
      @karapana8398 Před rokem

      @@finnevertz9225 sehr schön, danke! Habt ihr Samen des Klappertopfes? Ich gebe euch gern meine Adresse, falls ihr mir welche zusenden würdet!

  • @artcrafter9941
    @artcrafter9941 Před 3 lety +1

    Zecke lässt grüßen