Garagentor Feder wechseln

Sdílet
Vložit

Komentáře • 220

  • @wrayqx1373
    @wrayqx1373 Před 7 měsíci +4

    Vielen dank für das perfekte Video. Konnte so das Garagentor in einer Stunde wieder reparieren . Hast mir viel Zeit und Ärger erspart.

  • @joanfang3828
    @joanfang3828 Před 9 dny +1

    Hallo Viktor, wieder mal ist das Seil gerissen, hatte alles vergessen, aber dein Video ist hier das beste, hab es wieder hinbekommen.😀

  • @alexanderweidner2358
    @alexanderweidner2358 Před rokem +10

    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Top gemacht. Es begeistert mich wie viele Menschen ihr Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. So wird die Welt jeden Tag ein bisschen besser!!!

  • @RomanHaap
    @RomanHaap Před rokem +4

    Sehr schönes Video und gut erklärt. Ich habe mir das Video in Vorbereitung auf den anstehenden Federwechsel angesehen und bin zuversichtlich daß es mit dieser Erklärung klappen sollte. TOP, vielen Dank und weiter so!

  • @matthiasschlosser3030
    @matthiasschlosser3030 Před rokem +4

    Ich habe ein gebrauchtes Industrietor von Nassau gekauft, das ein ganzes Stück größer ist und dessen Aufbau sich für mich, als Laien (und ohne Aufbauanleitung o.ä.), bislang alles andere als einfach gestaltet hat. Dank dieses Videos habe ich jetzt ein sehr viel besseres Verständnis vom Aufbau und der Funktionsweise meines Tors. Vielen Dank dafür!

  • @kata5414
    @kata5414 Před 9 lety +23

    Das Video hat mir sehr geholfen! Allerdings habe ich die Welle nicht abgebaut, nur in der Mitte auseinandergeschraubt und die Federn gewechselt. Vorher Markierung beim Verbindungsstück anbringen, damit man es wieder genauso zusammenschraubt!
    TIPP: Die Welle links und rechts des mittleren Verbindungsstückes der Welle mit einer Schlaufe an die Decke hängen. Dann kann man alleine in Ruhe die Federn wechseln (z.B. offener Schraubhaken, Lederbänder mit 2 Löchern an den Enden, so dass man einfach einhängen kann und zum Federn wechseln auf einer Seite lösen).

    • @berndmittag5386
      @berndmittag5386 Před 4 lety +2

      Genauso habe ich es auch gemacht. Trotzdem enthält das Video essentielle Tipps.

  • @captaingrisley
    @captaingrisley Před 8 měsíci +3

    Tolles Video, sehr gut erklärt und gezeigt! WAr mir eine große Hilfe, da ich auch die Torsionsfedern an unserem Garagentor auswechseln muss. Also vielen, herzlichen Dank!👍

  • @karlhartleb1755
    @karlhartleb1755 Před 10 měsíci +3

    Dank Deinem Video habe ich es geschafft die Torsionsfedern passend vorzuspannen, wenn auch vorerst in die falsche Richtung. Funktioniert jetzt wieder perfekt. Vielen Dank dafür. Lg Charly🙃🙂

  • @cw4uchris
    @cw4uchris Před 3 lety +10

    Prima Anleitung! Vielen Dank!!!
    Mein Problem war, dass in letzter Zeit mehrmals auf einer Seite das Drahtseil rausgesprungen ist. Total nervig.
    Achtung: Beim erneuten Einstellen - im Grunde ab dem Moment im Video, wo die Welle mit den Federn wieder eingesetzt war, aufpassen! Das kleine Detail bei 21:16 war für mich wichtig und entscheidend. Nämlich dafür sorgen, dass die Drahtseile auf beiden Seiten gleich vorgespannt sind. Ich habe dazu erst die Verbindung in der Mitte der Welle gelöst und beide Federn 2-3 Umdrehungen leicht gespannt, so dass damit auch die Drahtseile auf beiden(!!!) Seiten dann ebenfalls leicht gespannt waren und möglichst exakt die gleiche Spannung hatten. Dann die Welle in der Mitte wieder zusammen verschraubt, also beide Teile links und rechts wieder fest verbunden. Dannach dann weiter vorgehen wie im Video beschrieben und die Federn komplett spannen.
    Weiterhin habe ich den Torstopper in der Antriebs-Kettenschiene etwas nach vorne verschoben, damit das Tor nicht bis zu der Position hochfährt, an der die Seile dann lose sind. Also die Seile immer etwas unter Spannung halten, so dass sie nicht rausspringen können.
    Außerdem musste ich die Federn 1-1,5 Umdrehungen stärker spannen als auf dem Typenschild angegeben (für beide Seiten ist dort 9 angegeben). Es waren ja keine neuen Federn, daher evtl. schon etwas ausgeleiert.
    Übrigens: ich habe links eine deutlich kleinere/kürzere Fehler als rechts und trotzdem die Federn gleich gespannt. D.h., auf beiden Seiten die gleiche Anzahl Umdrehungen! Es steht ja auch nur eine Angabe für die Spannung auf dem Typenschild (rechts auf einer der Sektional-Torelemente).
    Ich würde auch empfehlen dickere Stangen zum Spannen zu verwenden. Die im ansonsten prima Video sind etwas dünn und können daher einfacher rausrutschen und zu Verletzungen führen.

  • @mischahammann9499
    @mischahammann9499 Před 2 lety +7

    Halllo Viktor, sensationell. Ich bin sicher handwerklich nicht übermäßig begabt, aber mit Deiner Anleitung hat es perfekt geklappt. Hinweis noch für alle, die sich auch an einem solchen Tor probieren: Merkt Euch vorher die Wickelrichtung des Seilzugs und die Drehrichtung der Feder. Die sind nicht bei allen Toren gleich wie ich festgestellt habe :-)
    Tolles Video, danke Viktor.

  • @Xerzeros
    @Xerzeros Před 2 měsíci +1

    Ich danke dir. Bei mir ist alles auseinander geflogen. Mit deiner Hilfe habe ich alles wieder richten können. Danke. Danke. Danke.😊

  • @scheisseyuotube
    @scheisseyuotube Před 22 dny +1

    Wunderbar sehe Federn konnte man sehen .

  • @dietmarkauke4118
    @dietmarkauke4118 Před rokem +10

    Ein super Erklär-Video, alle Details gut zu sehen, Vorgehen toll beschrieben und kein unnötiges Gelaber. So konnten wir das große Tor unserer Doppelgarage super schnell reparieren. Vielen Dank.

  • @alexanderschlick794
    @alexanderschlick794 Před rokem +2

    Vielen Dank für die super Anleitung! Dank Deiner Hilfe hat das Tor meiner Doppelgarage wieder neue Federn bekommen! Es ist alles super und vollständig erklärt.

  • @philipgattopardo1080
    @philipgattopardo1080 Před rokem +1

    Vielen Dank für die Anleitung. Ohne die wäre ich echt aufgeschmissen gewesen.
    In Abwandlung deines Vorgehens habe ich die Welle oben gelassen und die Federn in dieser position getauscht. Das ging auch.
    Nochmal danke!

  • @inle65
    @inle65 Před 10 lety +2

    Wir mussten zwar keine Feder wechseln, jedoch hat uns das Video beim Spannen der Seile und danach beim Spannen der Feder sehr weiter geholfen.

  • @juliius_9391
    @juliius_9391 Před 2 měsíci +1

    Mega gut dein Video. Hat uns bei der Reparatur unseres Garagentores geholfen. Vielen Dank! 😊

  • @edwin-to9hr
    @edwin-to9hr Před 9 měsíci

    Danke für das Video! Hat mir wirklich geholfen. Ich habe die Feder direkt an der Welle wechseln wollen. Leider sind die Kabel immer rausgesprungen. Dann habe ich alles wie Du unten gehabt und bin Schritt für Schritt vorgegangen. Hat super geklappt. Das wichtigste war das Kabel beim einspannen der Feder am Anfang zu beobachten, daß der Trommel nicht mitdreht und das Kabel sich nicht wieder entspannt. Man kann die Welle beim einspannen der Feder mit der Hand halten. Irgendwann hat das Kabel dann auch Spannung. Dann hat man gewonnen. Ich habe auch das Tor paar cm vom Boden hochgehalten, damit bessere Spannung zum Schluß da ist. Die Querleiste oben ausgebaut damit mehr Platz zum einspannen. Obwohl manche meinen zu viele Schritte hier im Vergleich zum Holländischen Video, genau das hat mir geholfen. Erst beim auseinander bauen, habe ich verstanden, wie alles funktioniert. Zum Schluß, PRG gedruckt, Menu 1 bringt 'L' und ein paar mal hoch und runter und dann war alles gut. Спасибо за видео. Я изучаю русский язык уже 3-4 года. Возможно, вы тоже делаете видео на русском языке?

  • @rolandh.4788
    @rolandh.4788 Před 3 lety +4

    Hallo Viktor, super erklärt, passt wirklich einwandfrei wie du es erklärt. Vielen, vielen Dank. Durch dich war das Tor ruckzuck wieder repariert! Grüße Roland

  • @mathiash.5743
    @mathiash.5743 Před 8 lety +8

    Hallo Vikor, tolles Video. Sehr gut und detailliert erklärt. Ohne Dein Video hätte ich mich getraut, die Sache selber zu reparieren. Vielen, vielen Dank !

  • @hellwelder2461
    @hellwelder2461 Před rokem +1

    feder ist heute gebrochen. danke für dein video.thumbs up👍👍👍

  • @birtesy7083
    @birtesy7083 Před 8 měsíci +1

    Herzlichen Dank für das klasse Video!!! Sooo toll erklärt, dass ich mich jetzt einfach trauen werde die gebrochene Feder zu tauschen 😊.

  • @detlefkroger8921
    @detlefkroger8921 Před 3 lety +2

    Hallo Viktor. Tolle Anleitung, hat mir sehr geholfen und war deutlich einfacher als gedacht. Vielen Dank.

  • @paullemmer8225
    @paullemmer8225 Před 7 lety +6

    Hallo Viktor,
    herzlichen Dank für das tolle Video! Mein Nachbar und ich haben es mit Deiner Hilfe auch hinbekommen. Es gab wenige Dinge die schiefgehen konnten und wir haben sie alle mitgenommen:-) Du gibst die entsprechenden Tipps im Video zum Zeitpunkt der jeweiligen Handlung ab (z.B. die Stellung der Welle beim Spannen) und ggf. könntest Du die wichtigsten Anmerkungen zu Beginn noch einmal zusammengefasst wiedergeben. Ansonsten weiter so!

  • @silentfishcruise
    @silentfishcruise Před rokem +1

    Super! Danke! Zwar gab es einige Unterschiede zum unserem Sektionaltor… zB mussten die Federn genau andersherum gespannt werden… aber als Grundlage war das Video genial!!

  • @roxxxxsta
    @roxxxxsta Před 4 lety +1

    Sehr ausführliche Erklärung, vielen Dank für das Video.
    Habe sogar das selbe Tor mit der gleichen gebrochenen Feder. Auch ein großes Dankeschön an die tollen Kommentare zur Ergänzung

  • @niniasiebke6091
    @niniasiebke6091 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für die Anleitung. Auch bei uns hat es dadurch geklappt. Hat zwar ein paar Nerven gekostet, aber am Ende zählt nur das Ergebnis.

  • @wulfkaiser6612
    @wulfkaiser6612 Před rokem +1

    Gut erklärt. Statt 500 € für einen Handwerker (+ Feder) habe ich unser Tor in 45 min repariert. Vielen Dank.

  • @memphisvw
    @memphisvw Před 7 lety +2

    Hallo Viktor.
    Ich möchte mich bei dir bedanken für dein SUPER VIDEO welche mich aus Sackgasse rausgeholt hat.
    Vielen, vielen vielen Dank

  • @siegfriedhey2959
    @siegfriedhey2959 Před 7 lety +4

    Hallo Viktor,vielen Dank für Dein Video! Durch Deine Anleitung habe ich mich in der Montage selbst versucht und es war insgesamt sehr einfach. Dank auch an Albert, der den Hinweis gab, dass es auch ohne Ausbau der Welle funktioniert. So habe ich auch die Welle nicht demontiert. Ganz wichtig ist, dass der Hebel, der in Viktor's Video bei 21:47 (Minute) beginnt, unbedingt unterhalb der Schraube liegen muss!!!Tipp an alle, die es selbst versuchen wollen: schaut Euch das Video von Viktor genau an!!! In Kurzfassung habe ich es dann so gemacht:1. Wichtig: alle Positionen der Bauteile, die gelöst werden, sollten vor der Demontage mit einem Edding markiert werden. Dadurch kann bei der erneuten Montage die Urposition wieder eingenommen werden. Dies ist wichtig für ALLE Verbindungen , die gelöst werden. Bitte auch die Lage der Wellenhalterung im Video bei 8:00 (Minute) auf dem Halteblech kennzeichnen. Hilfreich ist auch, ab und zu ein Bild vor der Demontage zu machen.2. Spannumdrehungen der noch funktionierenden Feder notieren.3. Feder entspannen - Achtung: hier muss man vorsichtig und mit Kraft arbeiten!!! Die originalen Stäbe sind i.d.R. in der Zarge auf der rechten Seite in Bodenhöhe. 4. Wellenverbindung lösen - vorher sicherstellen, dass die Wellen irgendwie an der Decke gehalten werden können, damit diese nicht herunterhängen. Ich habe einfach eine Holzlatte quer oberhalb der Kettenführung reingelegt und die Wellen mit einem Kabelbinder in Lage gehalten.5. Federn lösen; dazu Spannstift mittels Beißzange ein kleines Stück herausziehen und dann mit einem Flachschraubenzieher soweit herausschieben, dass die Feder herausnehmbar ist. 6. Federn zur Mitte hin schieben und von Welle abnehmen7. Spannkonus an die neuen Federn montieren8. Federn aufschieben und einfädeln - Spannstift wieder einschlagen9. JETZT ist es ganz wichtig, auf die Lage des Hebels (links und rechts) zu achten, der im Video bei 21:47 zu sehen ist.10. Feder spannen gemäß der Anzahl der gezählten Windungen.11. Tor per Hand heben und senken. Ideal ist die Federspannung, wenn das Tor in möglichst vielen Positionen selbstständig die Lage beigehält. Schließt es durch das Eigengewicht, ist die Feder zu wenig gespannt. 12. Antrieb einlernen - dazu gibt es CZcams-Videos je nach Art des AntriebsFERTIG. :-)Mit der Erfahrung, dass der Wechsel wirklich sehr einfach ist, hätte ich mit dem Wissen von heute lediglich die defekte Feder gewechselt und nicht alle zwei. Ich hätte auch sicher eine NoName-Feder zum halben Preis gekauft, weil eine Feder zu wechseln weniger als 1 Stunde dauert.

    • @bastlervl3729
      @bastlervl3729  Před 7 lety +1

      Hallo Siegfried. Danke für so ein gute Verbesserung.

    • @siegfriedhey2959
      @siegfriedhey2959 Před 7 lety +2

      Hallo Viktor,durch Dein Video habe ich mir 200€ für einen Monteur gespart. Da freu' ich mich sehr! :-)Wenn andere durch Dein Video und meinem Kommentar auch sparen können, dann ist das ein Gewinn für jeden.

  • @blackpaste8402
    @blackpaste8402 Před 4 lety +3

    Vielen Dank...
    Sehr gut erklärt und richtig gut dabei gefilmt. Weiter so!

  • @datenkrake7317
    @datenkrake7317 Před 2 lety +1

    Hallo Viktor, vielen herzlichen Dank!
    Das hat mir EXTREM geholfen!

  • @dieterwittig401
    @dieterwittig401 Před 2 lety +3

    Super Erklärung Victor ; 😀 sehr hilfreich . Danke

  • @joanfang3828
    @joanfang3828 Před 4 lety

    Hallo Viktor, Dein Video hat mir jetzt schon zum zweiten Mal geholfen, einmal ist eine Feder gebrochen und gestern ist ein Seilzug gerissen. Vielen herzlichen Dank für das sehr professionelle Video. LG Joe

  • @MarcoFWSC
    @MarcoFWSC Před 7 lety +3

    Danke für das Video. Mit der Anleitung konnte ich problemlos die Federn meines Tores wechseln !!

  • @MrDiehen
    @MrDiehen Před 7 lety +2

    Danke Viktor für Dein Video. Es hat mir sehr geholfen meine Entscheidung es selbst zu versuchen zu treffen. Bei meinem Tor Bj. 1999, 5000 mm breit und 2250 mm hoch ist die Wickelrichtung und die Federspannenprozedur genau anders herum als als in Deinem Tor. Hörmann hat es anscheinend später geändert. Also mein Tipp: Merkt euch bevor ihr die Federn spannt, wie herum das Stahlseil aufgewickelt war!!

  • @timdohle954
    @timdohle954 Před 3 lety

    Super Erklärt ! Mir ist ein Seil gerissen, war schon am verzweifeln. Die Download Bilderanleitung ist nur schwer nachzuvollziehen. Hat nach diesem Video hervorragend geklappt. Vielen Dank !

  • @benman3509
    @benman3509 Před 4 lety

    Mega Video!! Wirklich toll erklärt und sehr ausführlich. Danke

  • @janawenke2044
    @janawenke2044 Před 6 lety

    Nachdem wir erstmal drauf los gewerkelten, kamen wir recht schnell an unsere Grenzen. Gott sei dank gibt es you Tube und dein Video. Du hast uns gerettet. Vielen lieben Dank

  • @thomasjockel9880
    @thomasjockel9880 Před 5 lety

    Super Video! Hat alles einwandfrei geklappt!!! DANKE 👍

  • @wilfriedbolander7123
    @wilfriedbolander7123 Před 5 lety

    Hallo Viktor, das anschauliche Video hat mir sehr weitergeholfen. Besonders das Arretieren der Seilrollen mit dem Holzkeil war mir nicht bekannt und ich habe es bei der Reparatur meines Garagentores verwenden können. Danke es hat gut funktioniert. Danke Danke

  • @andreaswieland1641
    @andreaswieland1641 Před rokem +1

    Super Video, super erklärt! Danke!!! Hab mir viel Geld erspart!

  • @albertanstett3087
    @albertanstett3087 Před 10 lety +10

    Hallo zusammen, vielen Dank an Viktor für das nette Video. Ich habe es bei mir heute gemacht, und wollte nur melden, dass man die ganze Welle nicht unbedingt herunternehmen muss. Ich habe einfach die Verbindung in der Mitte der Welle gelöst und dann die zwei Federn eine nach der andere herausgeschoben und die neuen eingeschoben. Funktioniert auch ganz gut. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Hebel wirklich den richtigen Durchmesser haben sollten. Bei den von Viktor benutzten Hebel ist der Durchmesser zu klein, das führt zu Eindrückungen in den Bohrungen und die Hebel können leicht herausrutschen.
    Vielen Dank Viktor !

    • @alphaphonix9035
      @alphaphonix9035 Před 5 lety +2

      Die Anzahl der Umdrehungen steht auch aus dem Typenschild. Alte Federn könnten schonmal nachgespannt worden sein. Aber trotzdem ein tolles Video. Ich habe auch nur die Welle in der Mitte gelöst. Wichtig: Tor auskuppeln und gucken ob es in der Mitte stehen bleibt. Dann einhängen und Antrieb neu einlernen. Das Ergebnis sollte in der Anzeige 0,1 oder 2 sein. Wenn höher: Federn nach spannen oder lösen. Das ist eine 40er Baureihe. Ich habe eine 30er. Da sind die Federn vertauscht und die Drehrichtung und Spannung der Seile andersrum. Ohne Bremse. Am besten zu zweit Seile spannen und dann die Muffe fest ziehen, eine Feder zunächst 2 Umdrehungen spannen und dann die andere erst einmal einstellen. Das richtige Werkzeug heißt Spanndorn. Die könnten irgendwo am Tor geklemmt sein. 30cm Stangen. 14mm x 2mm

    • @Chefraw
      @Chefraw Před 5 lety +2

      Laut Herstelleranleitung stecken die Originalhebel meistens seitlich unten in der Schiene in zwei Klemmen drin.

    • @roxxxxsta
      @roxxxxsta Před 4 lety

      Ah danke, super Tipp :)

  • @werweiss4236
    @werweiss4236 Před 7 lety +1

    Prima Video und die Erklärung auch super.
    Vielen Dank
    Muss es jetzt auch in Angriff nehmen aber bin jetzt erleichtert dank deinem Video.
    Danke Danke

  • @joanfang3828
    @joanfang3828 Před 6 lety

    Hallo Viktor, Du hast hier ein tolles Video gemacht, mit Deiner Hilfe konnte ich die Reparatur genauso durchführen, herzlichen Dank und schöne Grüße aus Tirol:)

  • @HrdLbt
    @HrdLbt Před rokem +2

    Vielen Dank! Sehr gut gemacht und hilfreich.

  • @teresaschmoelz7115
    @teresaschmoelz7115 Před 6 lety

    Vielen Dank für das aufschlussreiche Video! Mit dieser Anleitung hab ich den Federtausch ebenfalls geschafft.

  • @fam.friese4557
    @fam.friese4557 Před 6 lety

    Hallo Viktor, hat sich erledigt, funktioniert wieder alles - danke für das hervorragende Video!

  • @markus148
    @markus148 Před rokem +1

    Bestens! Du hast mich gerettet und mir einiges an Geld gespart! Vielen Dank für das tolle Video!

  • @dsdays9671
    @dsdays9671 Před rokem

    Hallo. Klasse Video hat auch alles geklappt bis auf die Bremse. Die Garage löst immer wieder den Haken der Bremse aus

  • @henrykzimmermann3252
    @henrykzimmermann3252 Před 3 lety

    Vielen Dank für die Anleitung. Sie hat uns sehr gut geholfen und wir waren gut vorbereitet 👌🏻👍🏻

  • @heimoaberger8208
    @heimoaberger8208 Před 2 lety +1

    Dankeschön aus Österreich,du hast mir sehr geholfen👍🛠

  • @thomashofer2127
    @thomashofer2127 Před 6 lety +2

    Hallo Viktor, ich hoffe der Name ist richtig, da ich ihn unten in den Kommentaren gelesen habe. Zunächst einmal vielen Dank für Dein tolles, ausführliches und lehrreiches Video. Ich habe eine Doppelgarage mit einem Hörmann Sektionaltor und bei mir ist vor ein paar Wochen die linke kleinere Feder gebrochen. Danach hatte ich mich schlau gemacht, was die Federn kosten und was die Reparatur kostet. Schluss endlich habe ich keine Originalfedern gekauft, da sehr teuer, sondern, baugleiche Ersatzfedern von Köppen. Bin sehr zufrieden. Die Federn haben bei mir mit Doppelgarage ca. 150 EUR gekostet. Eine komplette Reparatur hätte mit fast 500 EUR zu Buche geschlagen. Dank Deines Videos habe ich mich selbst daran getraut und habe mir somit mehrere 100 EUR gespart. Dafür danke !!
    Allerdings habe ich bei mir kleine Anpassungen im Vorgehen umgesetzt. In der original Betriebsanleitung heißt es, dass beide Federn gleich oft für die Spannung gedreht werden sollen (x = x), bei mir war es auch so. Auch habe ich die Federn nur mit ihrem Sockel links und rechts gelöst und nicht wie bei Dir im Video die komplette Halterung inkl. Rollen mit Stahlseil gelöst. Damit spart man sich erheblich Arbeit.
    Vielen Dank für Dein Video !!

  • @mlkalf6693
    @mlkalf6693 Před 3 lety

    Sehr gute Anleitung... herzlichen Dank dafür 👍💪

  • @tomascolz6375
    @tomascolz6375 Před 3 lety

    Klasse Video, sehr Informativ und gut erklärt 👍

  • @svenalbrecht5224
    @svenalbrecht5224 Před 4 lety +2

    Sehr gut erklärt und vor allem unter Praxisbedingungen

  • @horstbaumann5457
    @horstbaumann5457 Před 10 lety +3

    Gaaaaanz toll gemacht.
    vielen vielen Dank.
    hat mir sehr weitergeholfen

  • @smily71
    @smily71 Před 6 lety

    Hey ich wollte mal sagen TOP Video, so habe ich verstanden wie ich das Tor schließen kann auch wenn der Motor kaputt ist. dank der genauen Beschreibung haben wir die Splinte eingesetzt die normalerweise dabei sind und das schwere Doppeltor manuel herunter gelassen.Super Video Danke 👌🏼👍🏻

  • @sachensucher007
    @sachensucher007 Před 8 lety +1

    Vielen vielen Dank für die top Anleitung.

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann2323 Před 6 lety +3

    Super Anleitung - vielen Dank! Hat mir wirklich geholfen, ein paar Zusammenhänge zu verstehen - insbesondere das Spannen der Federn. Bei meinem Tor hatte sich eigentlich nur die Schaltnocke gelöst, die ich dank eines andern Videos ohne weiteres ersetzten konnte. Da ich schon mal dran war, wollte ich gleich den unruhigen Lauf in den Griff bekommen. Irgendwann hatte ich aber so viel verstellt, dass sich die Seile gelöst haben und infolge dessen die Krafteinstellungen der Federn nicht mehr gestimmt haben. Nochmals herzlichen Dank für die Mühe ein solch hilfreiches Video zu erstellen :-)

  • @MrBierbonze
    @MrBierbonze Před 3 lety

    Super erklärte
    Montage. Danke dafür.

  • @germankraus5879
    @germankraus5879 Před 10 lety +1

    Hallo Viktor Lust, danke für das gut gemachte Video. Ich hab meine Feder heute ausgetauscht. Ist ein 5m Tor gewesen. Hat alles super hingehauen.

  • @andreaswiesinger4364
    @andreaswiesinger4364 Před 5 lety

    Das hast du ganz super erklärt. Danke

  • @sg-ly5lh
    @sg-ly5lh Před 3 lety

    Super gut erklärt, tolles Video Danke hat uns geholfen 👍👍👍👍 Top

  • @redkaiser6565
    @redkaiser6565 Před 3 lety

    Super Video hat uns wirklich geholfen, danke 👍👍👍

  • @webermarkus538
    @webermarkus538 Před rokem +1

    Es ist zwar alles gesagt worden.
    ABER AUCH VON MIR, VIELEN DANK FÜR DEIN MEGA GEILES VIDEO !!👍
    Wegen Leute wie du, können Leute wie ich die sich vielleicht nicht gleich an so was ran trauen,sich den Muht nehmen und es versuchen 👌
    Hat alles geklappt geprochene Feder ausgebaut und neue beidseit eingebaut.
    Danke👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @kdkirston2260
    @kdkirston2260 Před 9 lety +1

    Sehr gut gemachtes Video!! So ein Video zu erstellen macht sehr viel Arbeit.
    Tausend Dank dafür!
    Ich habe viel daraus gelernt und konnte meine Federn erfolgreich nachspannen.

  • @dusankalarger5251
    @dusankalarger5251 Před 3 lety

    Professionell erklärt danke kann nun beruhigt an den Austausch gehen

  • @winfrieddixkes8392
    @winfrieddixkes8392 Před 6 lety

    Hallo,war sehr interessant und aufschlußreich ,hat sehr bei meiner Arbeit geholfen.

  • @volkermayer4442
    @volkermayer4442 Před 9 lety +3

    Klasse Video. Ich habe ein viel größeres und schweres Tor und konnte das nicht so einfach auf- und zuschieben. Ich habe das Tor offen gelassen um die Feder zu wechseln. Vorteil: Die Feder ist fast vollständig entspannt und kann von Hand gedreht werden. Die Welle habe ich nicht ausgebaut. Dort wo die Welle gestoßen ist, habe ich die vier Schrauben geöffnet, dann können beide Federn abgezogen werden. Die zwei Schrauben, mit denen der Federhalter an der Seilrolle fest gemacht ist, kann man auch in eingebautem Zustand lösen.

    • @sscheu4862
      @sscheu4862 Před 4 lety

      Feder nur in geschlossenem Zustand tauschen. Die Feder verdeht sich und geht schneller kaputt

  • @carstenscheffel1482
    @carstenscheffel1482 Před 4 lety

    Danke, hat uns gut geholfen!! 👍🏻

  • @arvydast.3779
    @arvydast.3779 Před 4 lety +1

    Vielen dank für tolle Anleitung

  • @martinmde
    @martinmde Před 6 lety

    Hallo, mir ging es nur um das nachspannen, gut erklärt, Danke!

  • @MsSimon101
    @MsSimon101 Před 9 lety +2

    Tolles Video, genau das was ich gesucht habe;)

  • @bu-cy1ti
    @bu-cy1ti Před 2 lety +1

    Heute hatte ich den Vergnügen!!!
    Danke für die Anleitung!

  • @fubarin8896
    @fubarin8896 Před 4 lety

    Viele danke fur die video, sehr gut gemacht.

  • @profrat9482
    @profrat9482 Před 3 lety +1

    Hi Viktor. Super Video hat mir sehr geholfen die neuen Federn einzubauen :-)

  • @peterlowen1059
    @peterlowen1059 Před 5 měsíci +1

    Danke,спасибо, наш человек!
    Gott segne dich und dein Können!

  • @derkanzler2082
    @derkanzler2082 Před 3 lety

    Top Video. Mit deiner Anleitung werde ich meine Federn auch selbst wechseln und viel Geld sparen. Vielen Dank und Grüße

  • @brunohuchet4922
    @brunohuchet4922 Před 7 lety +2

    Vielen Dank für dieses Video
    bravo!

  • @mikegrothe7342
    @mikegrothe7342 Před 6 lety

    Super du hast mir sehr geholfen. Danke nochmals. Gruß, Mike

  • @AlexAlex-pz5ll
    @AlexAlex-pz5ll Před 9 měsíci +1

    Bester Mann hast mir gut geholfen

  • @nothing.else.76
    @nothing.else.76 Před 4 lety +1

    Gutes Video, ausführlich erklärt.
    Am Anfang die Aktion mit dem Holzkeil selbst schlagen ist aber unnötig da normalerweise sicherungsstiefte am Tor hinterlegt sind.
    Desweiteren muss nicht unbedingt die ganze Welle runter. Einfach in der Mitte öffnen und zuerst die eine feder dann die andere Seite Feder auffädeln.
    Spart die Demontage des Seils und des Antriebes.
    Trotzdem sehr gute Anleitung

  • @carstenmoller4986
    @carstenmoller4986 Před rokem +1

    Er hat mir den Samstag gerettet 😅

  • @oliverbenthaus
    @oliverbenthaus Před 10 lety +1

    Vielen Dank für das Supervideo

  • @a___________r414
    @a___________r414 Před 2 lety +2

    Wichtig sind die 2 Verstiftungen - 1 x am Spannkonus (Spiralfederstift) und an der 1 x Federbruchsicherung, jeweils links und rechts. Die in Summe 4 Stifte sind nicht ganz einfach zu entnehmen.
    Die Seile auf den Seilrollen müssen sauber in der Nut aufgewickelt werden und dann die Welle mit Gripzange festspannen.
    Zum Spannen der Federn Rohre 14x2 mit 500mm Länge nehmen. Kürzere Rohre kaum machbar nach 5 bis 6 Umdrehungen.
    Spätestens wenn man es macht wird man es verstehen.
    Bei der Demontage der Federbruchsicherung peinlich darauf achten, dass keine Teile verloren gehen - man bekommt nur ganze Einheiten als Ersatzteil.

  • @benediktwisser1781
    @benediktwisser1781 Před 5 lety

    Hat mir sehr geholfen, Dankeschön

  • @SharpPC
    @SharpPC Před 3 lety +1

    Danke für das Video. Jetzt kann ich mir helfen.

  • @ronny5431
    @ronny5431 Před 4 lety +1

    Hallo,
    ich kann mich nur bedanken. Ich bin froh dass ich dieses tolle Video gefunden habe, denn uns ist genau das gleiche passiert.
    Ich hatte bereits die linke Feder bestellt und dann gesehen wie viel Aufwand das doch ist und habe das Tor einfach zugelassen und gleich die rechte Feder nachgeordert.
    Nächste Woche wird dann alles da sein und hoffentlich klappt bei uns alles genau so Reibungslos wie bei dir !
    Noch mal vielen Dank !

    • @mawi435
      @mawi435 Před 4 lety +1

      Also einfach mittelkupplung lösen und federn tauschen, habs heute auch gemacht und ging bis aufs tauschen des konus problemlos, hab mir die zweite kleinere feder mal gespart zu machen, mal sehn wie lange die noch hält. Danke fürs video!

  • @berndmuhling7123
    @berndmuhling7123 Před 2 lety +1

    Super Erklärung. Vielen Dank 👍👍

  • @HVMedia01
    @HVMedia01 Před 7 lety +2

    Super erklärt, Respekt

  • @frankkirsch3053
    @frankkirsch3053 Před rokem +1

    Sehr nützlich, vielen Dank👍👍

  • @eriklgg7389
    @eriklgg7389 Před měsícem

    Gutes Video, Die Federvorspannung steht auf dem Tor- Typenschild. bei dir waren es bißchen mehr als 8 Umdrehungen

  • @DPommesx
    @DPommesx Před 9 lety +2

    Danke für die Super Anleitung, hat sehr geholfen! :) Aber wir haben ein viel größeres Tor welche ich nicht von Hand hochschieben könnte, zum Glück war das Auto draußen als das Passiert ist! :D

  • @thomasbardowicks5876
    @thomasbardowicks5876 Před 6 lety

    Danke für die Anleitung. danach werd ich das auch bei meinem Tor mal die Federn austauschen.

  • @Firefucker78
    @Firefucker78 Před 8 lety +2

    Sehr gut erklährt! Hat mir sehr geholfen das Video. Vielen Dank!!

  • @u.klampfl3731
    @u.klampfl3731 Před rokem +1

    Das hast du super gemacht!

  • @JO-do8xh
    @JO-do8xh Před měsícem +1

    Klasse erklärt.

  • @justinmassini9947
    @justinmassini9947 Před 4 lety

    Danke für das Video, hat super geholfen! СПАСИБО!

  • @immocentrum
    @immocentrum Před 4 lety

    Danke f. dieses tolle Video - habe das selbe Problem. 😀😀😀