60 Sekunden Classix: Haubitze M110 I Bundeswehr

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 03. 2024
  • Die Haubitze M110 war ein Artilleriegeschütz mit einem Kaliber von 203 Millimetern. Die Hauptaufgabe war die Bekämpfung von Bunkern und befestigten Zielen. Mit Standardmunition betrug die Reichweite der M110 knapp 23 Kilometer.

    Hier geht es zum CZcams-Kanal der Bundeswehr :
    / bundeswehr
    Weitere Links zur Bundeswehr:
    www.facebook.de/bundeswehr
    www.facebook.de/bundeswehr-ka...
    www.bundeswehr.de
    www.bundeswehrkarriere.de
    / bundeswehr
    www.flickr.com/bundeswehrfoto
    Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende Dich bitte an: mediendatenbank@bundeswehr.org

    Musik: Titel - Komponist
    Quelle: Redaktion der Bundeswehr
    Prod-Nr.: 21E11112

Komentáře • 134

  • @michaelmiklis4951
    @michaelmiklis4951 Před 2 měsíci +77

    Da hab ich mein Wehrdienst drauf abgeleistet bis sie ausgemustert und eingelagert wurde....
    Gruß an alle Kameraden des aufgelösten Feldartilleriebattalion 31 die in Lüneburg stationiert waren.
    "Dran Drauf Drüber "

    • @berti1726
      @berti1726 Před 2 měsíci +7

      Hieß des bei der Artillerie: zu gleich

    • @Andreas.Pfisterer
      @Andreas.Pfisterer Před 2 měsíci +1

      Gruß von einem K4 zum Kammeraden!

    • @SB-Traar
      @SB-Traar Před 2 měsíci +2

      eben - "dran - drauf - drüber" gehört zu den Grenadieren - und damit wollen wir uns doch nicht gemein machen ;-) Zu Gleich !@@berti1726

    • @wernerb.-k.1284
      @wernerb.-k.1284 Před 2 měsíci +1

      Mein Geschütz beim Feldartilleriebataillon 111
      5. Batterie
      1. Zug
      Geschütz 061
      1985-1994
      Oldenburg-Kreyenbrück
      War traurig als wir Anfang 1992 die 203 mm Geschütze zu ihrem letzten Ausmarsch aus der Kaserne verabschiedeten.
      Da ging eine Ära der Selbstfahrenden schweren Rohrartillerie in Oldenburg zu ende.
      Hab gerne mit meiner 061 gearbeitet obwohl sie ein Jahr älter war als ich. 😂😂😂

    • @michaelmiklis4951
      @michaelmiklis4951 Před 2 měsíci

      @@berti1726 unser Zugführer kam von den Grenadieren und musste notgedrungen die Barettfarbe wechseln. O Ton wenigstens was von meiner alten Einheit will ich übernehmen..... Und uns als W 12er war es wurscht....

  • @senseye25888
    @senseye25888 Před 2 měsíci +86

    🖤❤💛 Gut, dass es die Bundeswehr gibt. Danke. ➕➕

    • @RBMK-4
      @RBMK-4 Před 2 měsíci

      DIE MÖCHTE ICH MICH DRINGEND ANSCHLIESSEN AB DIESEM ZEITPUNKT UND IN DER ZUKUNFT BEDEUTET DIE BUNDESWEHR EINFACH LEBEN, IN FRIEDEN LEBEN!!!

    • @kilersocke
      @kilersocke Před 2 měsíci

      Man muss schon sagen, es gehört schon einiges an Eiern dazu für so wenig Geld sein Leben zu riskieren nur damit ein korrupter machtgieriger Mensch in seiner Position bleiben kann. Würde ich nicht machen.
      Habe es mir damals überlegt, aber dafür habe ich zu viel History Channel und Kriegsdokus gesehen um mich in eine Position bringen zu lassen, in der ich für jemanden wie Scholz oder Von der Leyen bluten müsste. Ich kann's verstehen wenn man sagt man kämpft für Frau und Kind oder meinetwegen den Nachbarn, oder den Dönermann ums Eck, einfach weil er ne coole Sau ist,
      aber dennoch hat man immer im Hinterkopf dass man zum politischen Bauer auf dem Schachbrett der Mächtigen werden könnte.
      Siehe Afghanistan, 20 Jahre und dutzende tote Kameraden für ein politisches System welches die Leute da nicht mal wollten. Es hat ja nicht mal zwei Monate gedauert bis die Taliban nach Abzug der westlichen Truppen gewonnen haben. Aber ein paar Anzugträger wollten das unbedingt so haben... Ich sag' wie es ist: Jeder tote Kamerad und jede Kameradin in Afghanistan gehen letzen Endes auf die Kappe der Politiker.
      Denn wenn man den Krieg schon zu den Terroristen tragen will, kann man sie auch einfach bombardieren. Dann aber mit Präzisionsschlägen, denn jedes unschuldige Opfer von Kollateralschäden hat Verwandte die dann wiederum aus Rache den Terroristen beitreten werden. Dann hört der Kreis der Gewalt nämlich nie auf. Siehe naher Osten..
      Dennoch ist es gut dass wir die BW haben. Ihr solltet euch bloß' nicht missbrauchen lassen.

    • @udomuller6640
      @udomuller6640 Před 2 měsíci +4

      Das stimmt. Die hält wenigstens 2 Tage durch

    • @bbq4390
      @bbq4390 Před měsícem

      ​@@udomuller6640xD

    • @user-tf5cf9gl2e
      @user-tf5cf9gl2e Před 17 dny

      ​@@udomuller6640cool dann ist mein Job als Soldat ja nur halb unwichtig😊

  • @paul-wernerchristen1795
    @paul-wernerchristen1795 Před 2 měsíci +22

    Ich liebe diese Kurzberichte. 👍

  • @Rockstar_Rsoo
    @Rockstar_Rsoo Před 2 měsíci +23

    Ich bin ein koreanischer Student, der von einem Auslandsstudium in Deutschland träumt. Dieses Video ist erstaunlich.

    • @Konne05
      @Konne05 Před 2 měsíci +1

      Ich wünsche dir alles Gute, dass es klappt!🙏

    • @Rockstar_Rsoo
      @Rockstar_Rsoo Před 2 měsíci +2

      @@Konne05 Danke!

    • @empunktatze4331
      @empunktatze4331 Před měsícem +2

      Gerne! Alle Koreaner sind willkommen in Deutschland!

  • @Blind_Hawk
    @Blind_Hawk Před 2 měsíci +3

    Verdammt cool. Finde es genial wie der Westen auch immer dran denkt leistungsstarke Motoren in ihre Fahrzeuge zu bauen.

  • @drau331
    @drau331 Před 2 měsíci +2

    Wenn ich die damals unvermeidbare ABC-Tasche sehe, erinnere ich mich an viele Schmerzen in der Schulter.

  • @uwehaushalter3043
    @uwehaushalter3043 Před 2 měsíci +11

    Beim FArtBlt101 habe ich diese lange Jahre instandgesetzt (Kette/Fahrwerk)

    • @MrKlonschaf
      @MrKlonschaf Před 2 měsíci +1

      Wo sind die Haubitzen alle hingekommen? Sind sie noch eingelagert?

    • @michaelmiklis4951
      @michaelmiklis4951 Před 2 měsíci

      @@MrKlonschaf wir haben sie 1992 nach Eggesin zum einlagern geschafft . Ob sie da noch sind weiss ich nicht....

    • @Bastelcontainer
      @Bastelcontainer Před 2 měsíci

      Da war ich auch, aber nur als Richtkanonier/Geschützführer

  • @COSSY60
    @COSSY60 Před 2 měsíci +1

    Die M107, M110 und die M109 habe ich schon während meiner Ausbildung zum Kfz. Elektriker1976-78 gesehen. Die wurden beim HinstWerk 860 in St. Wendel instandgesetzt. Dort war ich während meiner Ausbildung auch mal bei der Motoreninstandsetzung und ne Zeit beim Motorenprüfstand. Das war eine sehr interessante Zeit damals. Die Haubitzen waren jedoch keine deutsche Entwicklung, sondern die hat die Bundeswehr von den Amis bekommen!

  • @TheBeast-pg9ls
    @TheBeast-pg9ls Před 2 měsíci +3

    Ich war beim 4 FArtBtl21 in Schwalmstadt und 1990 mit dem Ding in Grafenwöhr. Eine sehr schöne Zeit für mich

    • @ehk3129
      @ehk3129 Před 2 měsíci +1

      In der 4.21 hatte ich 1980 meine Grundausbildung. War trotzdem eine schöne Zeit und es gab noch wirkliche Kameradschaft.

    • @matthiaseckert4022
      @matthiaseckert4022 Před 2 měsíci

      3. Batterie 245 in Landshut (ok, da ist sie jetzt nicht mehr, aufgelöst 1994)

    • @Dombi6880
      @Dombi6880 Před měsícem

      Grafenwöhr? Lager Normandie? Ohje

  • @A.G.798
    @A.G.798 Před měsícem +1

    Jawohl, daß war noch richtige Artellerie, die mit dem großen Bumms.

  • @leonmuller4514
    @leonmuller4514 Před 2 měsíci +5

    Ich mag große Kanonen sehr und der Clip ist super gemacht. Das lässt sich nur noch, insofern trotzdem flink wenn es 'ne mobile ist, mit 'ner üppigen Panzerung dran toppen.

    • @user-ox7lg4tp9s
      @user-ox7lg4tp9s Před 2 měsíci +1

      Das geht aber nicht bei dieser Bauart. Das dazu notwendige Kraftagregatevollumen fehlt darin.

    • @leonmuller4514
      @leonmuller4514 Před 2 měsíci +1

      @@user-ox7lg4tp9s
      Sowas dämmerte mir bereits. Gut das bestätigt bekommen zu haben.

  • @EAFSQ9
    @EAFSQ9 Před 2 měsíci +7

    I have to wonder if there will be a return to fielding 8" (203mm) field artillery like this M110.

    • @SchergeSatans
      @SchergeSatans Před 2 měsíci +4

      Unlikely. That's what we have rocket artillery for. More range, higher payloads, higer rate of fire.

    • @84erElessar
      @84erElessar Před 2 měsíci

      We already field 9“ MLRS rockets that are way more accurate and have more range.

    • @Mighty_Ogrelord
      @Mighty_Ogrelord Před 2 měsíci

      Additionally, this would require a second ammunition type being stocked, which would drastically increase the logistical effort.

  • @berserker1899
    @berserker1899 Před 2 měsíci +1

    haben wir noch welche davon ?

  • @user-gl5kf9jh1y
    @user-gl5kf9jh1y Před 2 měsíci +10

    ❤ guten Morgan meinen liebe Deutschland 🇩🇪💖💯 BW ❤🇩🇪💖 vielen dank 👍 super

  • @normaneiche294
    @normaneiche294 Před 2 měsíci +2

    Ich leibe Bunderswehr und deutsche arme ❤

  • @marcdetemple3069
    @marcdetemple3069 Před 2 měsíci

    Gut gemacht - gerne mehr davon.
    Gibt es da so eine Art Fahrzeugfamilie? Das Fahrwerk sieht aus wie das eines gepanzerten Truppentransporters, den auch die Bundeswehr hatte.

  • @BS-my6qx
    @BS-my6qx Před 2 měsíci +9

    Konnte auch taktische Nuklearwaffen (Granaten) verschießen.

    • @klarbar6477
      @klarbar6477 Před 2 měsíci

      Nein

    • @michaelmiklis4951
      @michaelmiklis4951 Před 2 měsíci +3

      Klar!

    • @Nickname-hier-einfuegen
      @Nickname-hier-einfuegen Před 2 měsíci +4

      ​@@klarbar6477 Doch. Es gab nukleare Granaten mit bis zu 2 Kilotonnen TNT-äquivalenter Sprengwirkung. Nicht bei der Bundeswehr, aber die Amerikaner hatten sie. Wurde allerdings nie verschossen. en.m.wikipedia.org/wiki/W33_(nuclear_warhead)

    • @klarbar6477
      @klarbar6477 Před 2 měsíci

      @@Nickname-hier-einfuegen Dafür hatten sie aber ein Spezielles Geschütz.
      Atomic Ann soweit ich weiß.

    • @michaelmiklis4951
      @michaelmiklis4951 Před 2 měsíci +3

      @@klarbar6477
      Die 4./31 war meines Wissens damals Atomarer Spezialzug......

  • @rerd6614
    @rerd6614 Před 2 měsíci

    Sie ja beeindruckend aus und hatte mit den 203mm auch ein recht großes Kaliber - aber die PZH2000 ist sicher weitreichender, präziser und mobiler und definitiv besser geschützt.
    War die M110 eigentlich geeignet Sondermunition zu verschießen?

  • @darth_nihilus_
    @darth_nihilus_ Před 2 měsíci +1

    Könntet ihr was zur M109G machen?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  Před 2 měsíci +1

      Moin, wir nehmen deinen Vorschlag gerne mit auf. Gruß /Fin

  • @user-cd1wf7mn5u
    @user-cd1wf7mn5u Před 2 měsíci

    Gibt es dies Material / diese Geschütze eigentlich noch?
    Liebe Bundeswehr, danke für eure Interessanten Beiträge.

    • @norbertflohr4145
      @norbertflohr4145 Před měsícem

      Nein .Alle Ausgemustert . Ausser dem Mars Raketenwerfer und die Haubitze 2000 gibts zur Zeit keine Schwere Artillerie bei der Bundeswehr

  • @Andreas.Pfisterer
    @Andreas.Pfisterer Před 2 měsíci +4

    1992 in der FArt 121 daran gedient, Geschütztaufe im Mai 1992 (jeder Kanonier weiß was das ist). Was vergessen wurde zu sagen, wie oft das Teil bei der Bundeswehr stand. Von 4 scharfschies Übungen in Grafenwöhr, Munster und Ida Oberstein war nicht einmal alle 4 M110 einsatztauglich, weil immer irgendwas daran kaputt war. Die 8 FH 70 der anderen Batterien waren dafür immer vollständig beim scharfen Schuss dabei.
    Gruß an alle Kanoniere geht raus.

    • @ehk3129
      @ehk3129 Před 2 měsíci +1

      Krass. Ich war 1980 in der 2. 21. Da waren die fh 70 noch fast neu

  • @dynaflow666
    @dynaflow666 Před 2 měsíci

    Macht bitte mal was über die Handflammpatrone. Danke.

  • @user-cj1qc3cy3c
    @user-cj1qc3cy3c Před měsícem

    Ist das vorgängermodell der panzerhaubitze 2000?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  Před měsícem

      Hallo @user-cj1qc3cy3c, die Panzerhaubitze 2000 ist das Standard-Geschütz der Artillerietruppe der Bundeswehr. Ihr Vorgängermodell war dort die Panzerhaubitze M109. MfG /Katrin

  • @karelschindler5880
    @karelschindler5880 Před 2 měsíci +1

    Von was für einer zielgenauigkeit spricht man bei 23km?

  • @norbertblackrain2379
    @norbertblackrain2379 Před 2 měsíci +1

    RIchtkanonier bei 5/41, auf unsern 7 Tonner waren neben dem Fahrer nie mehr als zwei weitere dabei.
    Zugleich

  • @Nidhin-mr8hw
    @Nidhin-mr8hw Před 2 měsíci +2

    1965 Ashok.

  • @andyboi8399
    @andyboi8399 Před 2 měsíci

    OCH JAAAAA ICH LIEBIE DIE HAUBITZE ES IT SOOOO GROSE UND LANG

  • @Handschuh.
    @Handschuh. Před 2 měsíci

    War 87' bei der Artillerie in Albersdorf 5/61

  • @WerWeiss
    @WerWeiss Před 2 měsíci

    Cool. Welches BR bekommt das Teil?

  • @andrewmclaughlin6328
    @andrewmclaughlin6328 Před 2 měsíci +1

    🇩🇪🖤❤️💛

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s Před 2 měsíci +2

    V5.5S

  • @matthiaseckert4022
    @matthiaseckert4022 Před 2 měsíci

    Wir hatten die M109 A3G

  • @user-nh2sh3rf8u
    @user-nh2sh3rf8u Před 2 měsíci

    നല്ല അവതരണം.

  • @wolkensaft
    @wolkensaft Před 2 měsíci +1

    Was mich immer interessiert, und was gleichzeitig nie richtig kommuniziert wird: Wie wird die Treibstoffversorgung für solche Geräte organisiert? Die Dinger müssen ja Unmengen an Sprit verbrauchen. Wann und wie wird nachgetankt? Wie kommt der Sprit an die hypothetische Front?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  Před 2 měsíci

      Moin. Diese Haubitze war bis 1993 im Einsatz - ist es also nicht mehr. /Jona

    • @darth_nihilus_
      @darth_nihilus_ Před 2 měsíci

      Im kalten Krieg wurde ein Treibstoff Pipeline System für die NATO gebaut. Dann gibt’s da so Verteilerstellen in Depots, Kasernen, Flugplätzen usw und dann wird der mit dem LKW von dort an die Front gefahren.

    • @papehakla
      @papehakla Před 2 měsíci +1

      Jedes Artilleriebataillon verfügte über seine Betriebsstoffgruppe mit LKWs zur Kanisterbetankung (echte „Knochenarbeit“!), die natürlich in der Kaserne eine ortsfeste Tankstelle betrieb. Tankfahrzeuge (STW/Straßentankwagen) waren bei der Nachschubtruppe einsatzbezogen anzufordern. Hat im Manöver bei uns übrigens immer reibungslos geklappt.

    • @remstaler3444
      @remstaler3444 Před 2 měsíci +1

      Der Nachschub hatte haufenweise Tanklaster. Mein Bruder fuhr selber einen. Und dann gab es auch noch sogenannte Treibstoff Pioniere. Die konnten quasi eine provisorische Tankstelle ⛽️ bauen. Aus Tanks aus Gummiplanen und so. Kein Scherz.

    • @papehakla
      @papehakla Před 2 měsíci

      @@remstaler3444 Vermutlich die Pipeline-Pioniere (Betrieb, Bau, Wartung und Instandsetzung der NATO-Pipeline zur Versorgung der NATO-Truppen in 🇩🇪). M.W. haben wir diese Truppengattung in den 90ern aufgelöst.

  • @joachim8065
    @joachim8065 Před měsícem

    Der FJS Deal

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 Před 2 měsíci

    60 Sekunden ist echt gut. Wusste gar nicht, dass ihr es so humorvoll nehmt, dass die Munition in etwa nur für diese Zeit ausreicht. 😂

  • @MrIluvsugar
    @MrIluvsugar Před 2 měsíci

    aha

  • @hoss3280
    @hoss3280 Před 2 měsíci +4

    Wär vllt gut wenn die noch irgendwo eingelagert wären….

    • @christianjaeger8254
      @christianjaeger8254 Před 2 měsíci +3

      Nein, ist schon ganz gut, dass die ausgemustert worden sind. Die 203 mm sind einfach im Handling viel zu anstrengend und die 155 mm kann das gut kompensieren

  • @NidhinKn-bs5zp
    @NidhinKn-bs5zp Před 2 měsíci

    Research and cheat

  • @Bohausen
    @Bohausen Před 2 měsíci +4

    Und warum ist heutzutage nicht mehr im Dienst oder hat Technische Neuerungen erhalten? Wenn sie so ziel sicher war? Und großes Kaliber ist doch gut bei Artillerie oder nicht?

    • @gyrosaze1173
      @gyrosaze1173 Před 2 měsíci

      Vllt. Zu viele Wartung, Soldaten die für diese gebraucht wird und verbraucht zu viel Treibstoff?

    • @bloodydavid
      @bloodydavid Před 2 měsíci +24

      Die Panzerhaubitze 2000 kann alles besser.
      Mehr Reichweite.
      Mehr Präzision.
      Höhere Feuerrate.
      Schneller und beweglicher.
      Und das alles unter Panzerschutz und mit weniger Soldaten.

    • @tobiast.7548
      @tobiast.7548 Před 2 měsíci +2

      Fachkräftemangel

    • @user-ox7lg4tp9s
      @user-ox7lg4tp9s Před 2 měsíci +1

      Materialermüdung, Herrstellerermüdung, -im Kleinkostensegment.

    • @Mighty_Ogrelord
      @Mighty_Ogrelord Před 2 měsíci +5

      NATO Standard bei der Artillerie ist heutzutage 155mm. Ein zusätzliches Kaliber würde den logistischen Aufwand enorm erhöhen, auch mit Blick auf die NATO Verbündeten.

  • @loki7641
    @loki7641 Před 2 měsíci

    Ist unser Kriegsminister Pistolikus schon an der Front-Linie ?

    • @196Stefan2
      @196Stefan2 Před 2 měsíci +6

      Nein, Ivan! Und welche Front-Linie?

    • @Nagilum3
      @Nagilum3 Před 2 měsíci

      Ist dein Hirn schon an der Front?

  • @fuckinantipope5511
    @fuckinantipope5511 Před 2 měsíci +1

    Mehr Classix sind immer gut. Ich liebe besonders die Berichte über altes Gerät.
    N Bericht über den M47 Patton in der Bundeswehr wäre mal cool