Zu viele Pensionszahlungen: Bricht Deutschlands Beamten-System zusammen? | heute-show vom 22.09.2023

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 06. 2024
  • In Deutschland wird seit 2015 mehr verbeamtet - gleichzeitig gibt es kaum Rücklagen für die Versorgung der Beamten.
    Jetzt die #heuteshow abonnieren: ly.zdf.de/ythsyt/
    Folgt uns auch auf...
    Instagram: ly.zdf.de/ythsig/
    Facebook:
    Twitter: ly.zdf.de/ythstw/
    0:00 Finanzielle Überforderung durch Beamten-Pension?
    5:21 Die Zweiklassengesellschaft in Schulen
    6:19 Das Leben der Beamten
  • Komedie

Komentáře • 2,1K

  • @Spike-86
    @Spike-86 Před 9 měsíci +1433

    "Wir denken immer nur von einer Wahl bis zur nächsten" ist ein ziemlich guter Satz👍

    • @philipp128
      @philipp128 Před 9 měsíci +24

      du kannst froh sein wenn sie bis morgen planen

    • @Ofelas1
      @Ofelas1 Před 9 měsíci +21

      ÖRR, hohe Gehälter und bestes Altersruhegeld. Auch hier muss die Reform ansetzen

    • @einfachiergendeen1337
      @einfachiergendeen1337 Před 9 měsíci +16

      ​@@Ofelas1das ist Quatsch Tonmänner und Kameramänner werden überall gleich bezahlt

    • @Robyn18737
      @Robyn18737 Před 9 měsíci +4

      ist halt ne firma die gemolken werden muss, geld muss verdient werden 🤷🏼‍♂️
      f wie forsicht
      sarkasmus

    • @mikepetersen7319
      @mikepetersen7319 Před 9 měsíci +5

      Und leider nur zu wahr. Gute Beispiele: Scholz, Faeser und Söder

  • @grosswisier
    @grosswisier Před 9 měsíci +28

    Ich finde das alles nicht mehr zum lachen...

  • @horstnobier6944
    @horstnobier6944 Před 9 měsíci +297

    Man muss da nicht nur über Beamte reden sondern über 10tausende von ehemals im Parlament gewesene die jetzt nach 4 o. 8 Jahren eine Pension beziehen und nebenbei so viel Geld verdienen dürfen wie sie wollen. Die Pensionen werden dadurch nicht gekürzt. Es ist längst Überfällig diese Regelungen abzuschaffen.

    • @boss2341
      @boss2341 Před 9 měsíci

      Der staat und seine fettgefressenden Maden. Der Laden kippt bald 🎉🎉🎉🎉

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před 9 měsíci +32

      Aber bitte nicht in die konservative Richtung, dass die Abgeordnetenentschädigung oder sog. Diäten gekürzt oder abgeschafft werden, sondern die Nebeneinkünfte verboten oder enteignet werden. Die parlamentarische Arbeit darf nicht länger zum Nebenjob verkommen oder missbraucht werden.

    • @lh9497
      @lh9497 Před 9 měsíci +19

      Rentner werden besteuert, wenn sie weiter arbeiten. 2 Klassen Gesellschaft

    • @TheAesculap
      @TheAesculap Před 9 měsíci

      ​@@lh9497das ist so verkürzt nicht richtig. Gerade wurden neue Steuerregeln für den Zuverdienst beschlossen die so manchen Arbeitnehmer mit Nebenjob vor Neid erblassen lassen.

    • @temio2325
      @temio2325 Před 8 měsíci +7

      ​@@lh9497alle werden besteuert, wenn sie arbeiten 🤦‍♂️

  • @thomass7302
    @thomass7302 Před 9 měsíci +17

    Das Deutsche Rentensystem, wie auch Beamtensystem ist in vielerlei hinsicht ungerecht.
    1) Beamte zahlen bei gleichem Nettoeinkommen viel weniger Einkommensteuer.
    2) Ein verbeamteter Richter bekommt rd. 20.000 Euro mehr Rente, als ein Arzt, der während des gesamten Berufslebens den Höchstsatz in das Versorungswerk eingezahlt hat. Dies bedeutet umgerechnet ein monatlicher Sparbeitrag von rd. 1.950 Euro.
    Hinzu treten die ausufernden Leistungen zur privaten Krankenkasse und ganz besonders zu erwähnen, die Übernahme der Kosten im Pflegefall.
    3) Keine Frage, Beamte sollen gut bezahlt werden. Aber Ihr Job ist konjunktur- und kriesensicher. Sie bekommen aufgrund des Kündigungsschutz bessere Darlehnskondition und haben weitere Vorteile.
    Etwas, dass schon zu Kaiserzeiten ungerecht war, wird nicht besser, nur weil 100 Jahre vergangen sind.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 9 měsíci

      @thomass7302
      Beamte bezahlen keine Steuer auf die Einkünfte der Beamtentätigkeit.
      Sonst müssten die ja Geld von zuhause mitbringen.
      Ich kann von Steuergeld keine Steuern bezahlen.
      Wenn überhaupt, bekommen die aus Gründen einer Abrechnungsvereinfachung zunächst mehr Steuern ausgezahlt, die ihnen später wieder abgezogen werden.

    • @Franz-JMay
      @Franz-JMay Před 2 měsíci

      Normalerweise antworte ich nicht auf Kommentare, aber hier mache ich eine Ausnahme. Ich wusste noch gar nicht, dass man auf das Nettoeinkommen Lohnsteuer bezahlt?! Aber man lernt ja nie aus😮

    • @thomass7302
      @thomass7302 Před 2 měsíci

      Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Bei Nichtbeamten sind die Kosten der Daseinsvorsorge (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung) Teil des Bruttoeinkommens. Diese Ausgaben sind als Sonderausgaben teilweise abzugsfähig, aber nur teilweise. Beamte müssen diese Abgaben nicht bezahlen, weshalb deren Bruttoeinkommen geringer sind. Bei gleichem Nettoeinkommen muss das Bruttoeinkommen von Nicht-Beamten höher sein, weshalb hier auch ein höherer Steuersatz zur Anwendung gelangt. Die Abzugsfähig gleicht diesen Nachteil nur unzureichend aus.
      Die Summe der positiven Einkünfte (= Summe der Bruttoeinkünfte minus Werbungskosten) ist häufig Bemessungsgrundlage von Kindergartenbeiträgen, Ganztagsschulen etc.
      Der Systemunterschied, sprich der Unterschied im Bruttoeinkommen, um das gleiche Nettoeinkommen zu erzielen und die darauf basierenden Belastungsunterschiede führen zu der Ungerechtigkeit.

  • @theowlfromduolingo7982
    @theowlfromduolingo7982 Před 9 měsíci +30

    Zu viel Pensionszahlungen? Klingt für mich extrem nach ÖRR

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 Před 9 měsíci +1

      Das klingt, als wenn sowieso keine Partei gewählt wird, die auch nur prüft, ob da etwas ungerecht ist. Also nur Spaltung.

    • @TiburziusLackmeyer
      @TiburziusLackmeyer Před měsícem

      Aber genau!

  • @santossteven97
    @santossteven97 Před 9 měsíci +491

    Beim König von Preußen gab es auch noch keine Steuern auf Benzin und Diesel also kann man das ja auch abschaffen laut der Theorie von Olaf Scholz.

    • @gameboy8262
      @gameboy8262 Před 9 měsíci +68

      Der Witz ist ja, dass wenn Politiker nicht zum erlassen und verändernd von Gesetzten da sind (laut Scholz) wofür sind sie dann überhaupt da???

    • @rolf-joachimschroder917
      @rolf-joachimschroder917 Před 9 měsíci +17

      Hatten die Preußen damals schon Autos, nach deiner Logik schon, oder…

    • @santossteven97
      @santossteven97 Před 9 měsíci +9

      @@rolf-joachimschroder917 ja Autos gab es schon

    • @santossteven97
      @santossteven97 Před 9 měsíci +21

      @@rolf-joachimschroder917 es geht aber darum dass es seit über 100 Jahren keinen König von Preußen mehr gibt und die Parteien bis jz kein neues Beamtengesetz gemacht haben ...

    • @santossteven97
      @santossteven97 Před 9 měsíci +8

      @@gameboy8262 dass sie pro Monat 20.000 Euro Steuergeld Gehalt kassieren vielleicht? 😄

  • @kawu42
    @kawu42 Před 9 měsíci +124

    Die Altersversorgung von Beamten wäre nicht mal problematisch. Man müsste nur während der aktiven Dienstzeit die gesparten Rentenbeiträge irgendwo anlegen. Stattdessen werden sie für Wahlgeschenke rausgefeuert nach dem Motto "Nach mir die Sintflut".

    • @shitfaced676
      @shitfaced676 Před 9 měsíci +7

      In BW haben sie sogar mal die Bezüge für Beamte gekürzt mit der Argumentation, dass man davon Rücklagen für die Pension bilden müsse. Tja, die Kohle ist dort, wo auch die Rückerstattungen von der CO2-Steuer gelandet sind.

    • @holger_p
      @holger_p Před 9 měsíci +2

      Das ist aber der Grund, warum man überhaupt Beamte "macht". Weil man das nicht muss.
      Und würdest Du es tun, dann müßtest Du heute für die aktiven als auch für die pensionierten Beamten zahlen, das Problem würde also größer und nicht kleiner (erst nach 40 Jahren).

    • @shitfaced676
      @shitfaced676 Před 9 měsíci +4

      @@holger_p Weil man was nicht macht? Rücklagen bilden? Wer ist du? Der Kommentarersteller oder der Steuerzahler oder der Staat?
      Momentan zahlt der Staat ja für die aktiven und pensionierten Beamten. Eigentlich funktioniert das genauso wie die Rentenkasse. In der Rentenkasse werden die Renten direkt aus den Beiträgen im Umlageverfahren bezahlt. Die Pensionen werden halt aus den allgemeinen Steuereinnahmen bezahlt.

    • @holger_p
      @holger_p Před 9 měsíci

      @@shitfaced676 Man schafft Beamte, weil sie heute nichts (extra) kosten. Es gibt keine Arbeitgeberanteile-SV, und weils auch keine Arbeitnehmeranteile-SV gibt, kann man gleich erstmal das Netto des Beamten senken.
      Klar kannst Du durch "mehr Geld ausgeben" alle Probleme der Welt lösen.
      Deine Lösung ist korrekt, nur teuer und unattraktiv, für den Staat, wenn Du so konkret fragst, dachte das war klar.
      Beamte sind für den Staat unheimlich billig, darum werden so viele Beamte gemacht.
      Es gibt KEINEN anderen Grund.
      Machst Du die Beamten teurer, kann der Staat sich die Verbeamtung gleich ersparen. (in den Berufen, in denen es optional ist)

    • @dondoron5377
      @dondoron5377 Před 8 měsíci +2

      Wenn es dafür nur schon ein System gäbe…

  • @lokso.7082
    @lokso.7082 Před 9 měsíci +167

    Die heute Show hat mich als 19 jähriger so überzeugt. Innerhalb von 9 Minuten habe ich so Lust auf einen langweiligen Beamten Bürojob bekommen.

    • @Erando89
      @Erando89 Před 9 měsíci +12

      *19-Jährigen. So wird das nix.

    • @einautofan6685
      @einautofan6685 Před 9 měsíci +3

      Du willst also dem Bürger auf der Tasche liegen... Deine Mami ist bestimmt ganz Stolz auf dich...😜

    • @MrBernd26
      @MrBernd26 Před 9 měsíci

      ...Mama denkt doch: Es ist doch immer noch besser, wenn das nutzlose Söhnchen Beamter wird, als wenn er weiterhin auf den Schwulen-Strich sein Geld verdienen muss ! @@einautofan6685

    • @alwinstephan9623
      @alwinstephan9623 Před 9 měsíci +2

      ​@@einautofan6685man muss halt gucken was man sich rausholen kann 🤷🏼‍♂️

    • @tim_skylife7424
      @tim_skylife7424 Před 8 měsíci +5

      So lustig wie es dir heute Show darstellt ist es leider nicht. Man ist in Wirklichkeit selbst immer der Heini, der alles tun muss was einem auferlegt wird.

  • @jurgenguttler1667
    @jurgenguttler1667 Před 6 měsíci +7

    Das Politiker und Beamten Pensionen gehört schon lange geändert, dieses System hat mit Gerechtigkeit zu tun

  • @UdoKrabowski
    @UdoKrabowski Před 9 měsíci +425

    Als Beamter in einem Landesministerium muss ich sagen, dass mir die Versorgungslasten Sorgen machen! Ich fühle mich sehr gut bezahlt, sehe aber keine zwingende Notwendigkeit darin, dass mein Job unbedingt verbeamtet sein muss.

    • @Tekknorg
      @Tekknorg Před 9 měsíci

      Zwangsgebühren finanzieren ZDF und Heute Show Pensionen.

    • @vffa
      @vffa Před 9 měsíci +73

      Absolut richtig. Das Problem ist nicht dass Beamte nicht in die Rentenkasse einzahlen.
      Das Problem ist wer verbeamtet wird. Polizei, Richter, Staatsanwaltschaft usw. Stehen außer Frage auf der Liste derer die verbeamtet sein müssen um die Unabhängigkeit zu wahren. Beim Rest muss man nochmal drüber nachdenken.

    • @elsass.lothringer982
      @elsass.lothringer982 Před 9 měsíci +14

      @@vffa Unabhängigkeit? Das ist aber schon lange her.

    • @GeeEZA
      @GeeEZA Před 9 měsíci +23

      @@vffaAls Beamter ist man nicht unabhängig! Irgendwer steht immer drüber der sagt was Beamte tun oder lassen sollen. Richter sind nicht beamtet die haben Sonderstatus.

    • @Tekknorg
      @Tekknorg Před 9 měsíci +24

      @@vffa Nene, ALLE schön einzahlen. Wir haben ü80 Mio Menschen in Deutschland, und das GANZE System wird durch u20 Mio Menschen finanziell getragen. Do the Math!

  • @oernioerni2257
    @oernioerni2257 Před 9 měsíci +61

    Das problem ist, das sich dieser Staat so langsam tot verwaltet. Mein Tierartzt sagt immer einer Arbeitet, zwei verwalten und 3 Kontrollieren....

    • @Bennychemic
      @Bennychemic Před 9 měsíci +3

      Nach dem „,“ immer : dass!

    • @whataboutism20
      @whataboutism20 Před 9 měsíci

      Das nicht so schlimm ein Arbeiter ist heute ungefähr 5-6 mal Produktiver als vor 50 Jahren dazu müsste man ja bloß weil Maschinen eine job übernehmen nicht gleich leute kündigen sondern sie im Betrieb lassen weniger stunden bei gleichem geld ganz einfach so hätte man auch nicht das problem was wir jetzt haben manchmal sind mehrere leute krank oder haben urlaub und schon bricht das Chaos aus man hätte den unmenschlich Aspekt einfach entfernt das man leute kündigt weil man eben dafür Maschinen hat zumal die Maschine ja nur einmal geld kostet in der Anschaffung und nicht jeden monat Gehalt möchte wir müssen uns nur ethisch und eben menschlich verhalten nicht dauernd wie Arschlöcher oder vollidioten das ist es was der Kapitalismus aus uns macht wir haben völlig den Wert des lebens an sich vergessen dazu kommt wir haben über zig Generationen völlig anders gelebt als wir das seid vielleicht 3 oder 4 Generationen tun wir hatten völlig andere Werte Systeme haben viel mehr auf Familie und Mitmenschen aus unserer Umgebung geachtet wir wissen noch nicht mal welche Auswirkungen Smartphones haben auf Kids wir hatten das als Kinder nunmal nicht aber die Aufmerksamkeits Spanne der Kinder leidet massiv darunter soviel steht schon mal fest dazu kommt wir machen immer mehr Regeln und Gesetze die keinen Sinn ergeben oder sich auch nicht kontrollieren Lassen warum früher sind wir auch ohne diese Dinge ausgekommen und ihr könnt auch noch die nächsten 100jahre Cannabis verbieten hindert mich nicht dran abends meine joint zu rauchen und ganz viele menschen die ich kenne hindert das auch nicht also was soll das bringen damit ihr mir nn mega hohe Geldstrafen aufbrumen könnt wenn ihr mich doch mal mit paar gramm erwischt daran erkennt man Dieses abgefuckte System nämlich wirklich wir sperren Menschen ein die kein geld für ne Fahrschein hatten brummen ihnen Geldstrafen auf obwohl sie schon den Fahrschein nicht bezahlen konnten das so intelligent weil wenn er diese Geldstrafen auch nicht bezahlen kann geht er ins Gefängnis und das kostet uns dann auch mega viel Geld das machen wir mit 7000 Menschen jedes Jahr da kommt Freude auf die Kohle hätte ich gerne und alle problem plus ein schönes leben wäre gelöst

    • @soren6362
      @soren6362 Před 9 měsíci

      Wer arbeitet ist dumm und 3 stehen rum.

    • @BitdefenderConfig
      @BitdefenderConfig Před 9 měsíci

      Tierartzt:innen bitte !

    • @oernioerni2257
      @oernioerni2257 Před 9 měsíci +3

      @@BitdefenderConfig nein, tatsächlich ist mein toerartzt, der mich betreut sehr eindeutig keine Tierartztin.

  • @25simpel94
    @25simpel94 Před 9 měsíci +22

    Das gleiche Problem seit Jahrzehnten bei der Deutschen Bahn !

  • @finnleywoyczeck8635
    @finnleywoyczeck8635 Před 9 měsíci +83

    Bestes Beispiel ist ja der Rundfunk. Da steigen die Kosten für die Renten immer mehr.
    Es brauch Reformen!!
    Jeder zahlt ein.

    • @einfachkurt4069
      @einfachkurt4069 Před 9 měsíci

      DAS können Sie getrost vergessen. Die wachsende Versorgung durch die Pensionen haben die Herren Politiker in mühevoller Arbeit abgesichert. Das reist doch keiner ein.
      Es sind zwar nicht die hellsten Lichter dabei, aber so blöd sich ein Bein abzutrennen sind die dann auch wieder nicht.

  • @MCxTuber
    @MCxTuber Před 9 měsíci +7

    Leider ist dieser beitrag extrem undifferenziert.

  • @sollte1239
    @sollte1239 Před 9 měsíci +396

    Man braucht einfach weniger Beamte, indem man die Bürokratie reduziert und die Verwaltung besser digitalisiert. Aber wenn man den Beamtenstatus abschaffen möchte, dann müsste man stattdessen die Gehälter der Beamten massiv erhöhen. Weil sonst wird keiner mehr Lehrer, Polizist oder Finanzbeamter sein wollen.
    Da bekommt man wo anders viel mehr Gehalt für eine 40 oder 38 Stunden Woche (als Landesbeamter hat man oft eine 41 Stunden Woche)

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 Před 9 měsíci +11

      "Aber wenn man den Beamtenstatus abschaffen möchte" Wer sollte das denn abschaffen? Welche Partei?

    • @isy2345
      @isy2345 Před 9 měsíci +67

      Da stimme ich dir zu! Der Beamtenstatus ist das Einzige was mich in der Finanzverwaltung hält. Wenn die Vorteile (zb die Jobsicherheit, vergünstigte Wohnungen oder zumindest derzeit die Pension) nicht mehr wären, würde ich direkt in die freie Wirtschaft wechseln.
      Die Pension ist tatsächlich etwas was mir jetzt schon Sorgen macht, obwohl ich noch 40 Jahre Arbeit vor mir habe. Ich denke man sollte sich auch als Beamter nicht auf dem Pensionsanspruch ausruhen und darauf vertrauen, dass dieser in 40 Jahren noch genauso besteht. (Was andere meiner Kollegen schon machen.)

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 Před 9 měsíci +7

      @@isy2345 Das kommt mir etwa so vor, als wenn einer Angst hätte, die Kirche wird abgeschafft. Hast du dich über die historischen Zusammenhänge informiert? Das ist interessant. Mit der AfD geht es jetzt doch eher wieder in konservativ-monarchistische Richtung.

    • @vffa
      @vffa Před 9 měsíci +44

      Als Polizist ist eine 40 stunden Woche eigentlich nicht machbar. Gerade in Bereichen wie Rauschgift, organisierte Kriminalität, Mordermittlung usw. Schieben die Polizisten nicht selten so viele überstunden vor sich her dass sie Monate, manche sogar Jahre früher in Rente gehen können.

    • @elsass.lothringer982
      @elsass.lothringer982 Před 9 měsíci +47

      Das kapieren die Wenigsten. Ein Bekannter von mir hat seinen Beamtenstatus aufgegeben und verdient nun auf gleicher Stelle fast 20% mehr (netto). Wo hat die Behörde hier was gespart? Zumal die Nachversicherung richtig Kohle gekostet hat.

  • @k.mombaer586
    @k.mombaer586 Před 8 měsíci +80

    Wie wäre es denn, wenn Lehrer nicht verbeamtet werden, sondern Angestellte mit dem Recht zu streiken sind? Die teilweise unzumutbaren Zustände in unseren Schulen für die Schüler und Lehrer könnten dazu führen, dass die Lehrergewerkschaften zu Streiks aufrufen und den Unternehmen auf einmal die Mitarbeiter fehlen, da niemand mehr auf die Kinder aufpasst. Ich erinnere mich noch zu gut an die Schulschließungen während der Corona-Pandemie.

    • @heyho5940
      @heyho5940 Před 8 měsíci +13

      Ich verstehe prinzipiell was du meinst und würde den Lehrerinnen und Lehrern auch mehr "Hebel" wünschen für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen. Ich halte es aber für einen Fehler, die komplette Schulbildung in die Hand von profitorientierten Unternehmen zu geben. Das würde mit Sicherheit einige der Probleme lösen die der staatliche Apparat mit sich bringt, dafür aber ganz neue und möglicherweise schlimmere Baustellen aufmachen.
      Das Problem ist doch eher dass aktuell Schulen schon geführt werden wie Unternehmen, mit überfüllten Klassen, einer teilweise völlig unsinnigen Ausbildung und teilweise ungerechter Bezahlung. Man müsste den Beamtenapparat in der Verwaltung deutlich entschlacken und effizienter gestalten, um mehr Freiheiten zur Gestaltung des Schulalltags zu haben.

    • @tim_skylife7424
      @tim_skylife7424 Před 8 měsíci +10

      Genau deshalb wird verbeamtet. Damit gegen die miserablen Arbeitsbedingungen niemand auf die Barrikaden geht.

    • @niceyesplease
      @niceyesplease Před 8 měsíci +5

      Es wird doch ein Großteil überhaupt nicht mehr verbeamtet. Also kompletter Quatsch diese Argumentation

    • @tobiasb.3273
      @tobiasb.3273 Před 8 měsíci +2

      ​@@niceyespleasedoch mittlerweile fängt man wieder damit an um dem Lehrermangel entgegen zu wirken.
      Bei uns in Bayern sind nahezu alle Lehrer verbeamtet

    • @tr4nsist0r92
      @tr4nsist0r92 Před 8 měsíci

      das ist ja Absicht, dass die nicht streiken können sollen - und wenn die Bildung erst mal richtig gegen die Wand gefahren ist und der Durchschnitt immer dümmer geworden ist, dann steht auch dem Kapitalismus und deren korrupte Politiker nichts mehr im Wege - kapiert ja keiner mehr, "was die Herren da oben machen" und dann gibts auch keine Demorkatie mehr im Sinne von einer gegenseitigen Kontrolle, denn das Volk wird nichts mehr hinterfragen können. Geniales System, wenn man zur Elite gehört - sonst eher ziemlich zynisch.

  • @matteosaladino1262
    @matteosaladino1262 Před 9 měsíci +121

    Das Schweizer System ist viel gerechter. Jeder hat sein eigenes Rentenkonto auf dem alle Einzahlungen je Monat einbezahlt werden. Bei Eintritt in die Rente wird das Konto auf die durchschnittliche Lebenserwartung aufgeteilt egal welcher Beruf

    • @Ronin_666_
      @Ronin_666_ Před 9 měsíci +18

      Aber ists in der Schweiz nicht vor allem so dass es einen gedeckelten Maximalbetrag an Pension/Rente gibt? Also dass auch die absoluten Topverdiener (u. somit -einzahler) nur diesen Maximalbetrag aus der gesetzlichen Versicherung bekommen?

    • @eternalrest100
      @eternalrest100 Před 9 měsíci +10

      ​@@Ronin_666_genau so ist das.

    • @fantomshepherd
      @fantomshepherd Před 9 měsíci +30

      @@eternalrest100da würde bei uns jemand sagen: „das kann man nicht 1:1 auf Deutschland anwenden“
      Und meint damit: „dann müsste wir ja was tun. Das wäre ja richtig Arbeit. Neee, damit gewinnt man keine Wahlen.“

    • @mustermann896
      @mustermann896 Před 9 měsíci +5

      Und wie funktioniert das mit Menschen, die Bürgergeld oder EU Rente bekommen? Wird das aus dem laufenden Staatshaushalt bezahlt?

    • @peterreber7671
      @peterreber7671 Před 9 měsíci +4

      Das Schweizer system ist auf 3 Pfeilern aufgebaut. Die (staatliche) AHV, private Pension Kassen oft vom Arbeitsgeber halb bezahlt, und persoenliche Anlagen. Es wird angenommen dass alle 3 Pfeiler im Alter mit der Rente helfen. Die AHV hat eine minimum and eine maximum Auszahlung.

  • @DL-dn2fw
    @DL-dn2fw Před 9 měsíci +16

    Vielleicht ist ja auch mal die Versorgung der öffentlich rechtlichen Qualitätsmedien auf der Tagesordnung bei der achso aufmerksamen Redaktion der heuteshow

  • @XY-uc1tw
    @XY-uc1tw Před 9 měsíci +14

    Mehr digitalisierung = weniger Beamter..

    • @franksteinborn7248
      @franksteinborn7248 Před 3 měsíci

      ...ja die höheren Dienste könn gern gehen.
      Der Rest steht fast genauso scheiße da wie jeder Normalorentner. Ich spreche aus Erfahrung.

  • @wizardm
    @wizardm Před 9 měsíci +8

    Von Rückstellungen hat unser Staat natürlich nie etwas gehört.

  • @x5ruse2
    @x5ruse2 Před 4 měsíci +8

    Bin selber verbeamteter Lehrer und finde das System aus der Zeit gefallen. Es gibt leider viele Kollegen, die sich wochenlang krank melden oder ständig erneut. Das müssen dann alle anderen ausbaden und die Schüler bleiben auf der Strecke. Man müsste diese ganzen Minderleister loswerden können.
    Zum Thema Pensionen: Es wird richtigerweise angemerkt, dass Beamte im Vergleich zu Angestellten günstiger sind. Die eingesparten SV-Beiträge müssten eben im Haushalt 1 zu 1verbucht und angelegt werden. Dann könnte der Staat damit vielleicht sogar noch einen Gewinn verbuchen. In Norwegen haben sie doch einen Staatsfonds. Warum sollte das bei uns nicht auch gehen?

  • @karlheisenberg2857
    @karlheisenberg2857 Před 9 měsíci +33

    Beamte sind nicht privatversichert. Sie sind zur Häfte privatversichert und die andere Häfte zahlt die Beihilfe. Und wer jetzt sagt, dass das doch kein Nachteil ist, hatte noch nie mit der Beihilfe zu tun.

    • @MCxTuber
      @MCxTuber Před 9 měsíci +2

      Hängt vom bundesland ab…

    • @oooooo-ji2nn
      @oooooo-ji2nn Před 9 měsíci +8

      Richtig. Ich habe noch nie so viel selbst für meine Gesundheitsversorgung aufkommen müssen wie als Privatversicherter. Ärzte schreiben die seltsamsten Positionen auf ihre Rechnungen, die dann die Beihilfe nicht übernehmen will.

    • @MD-gd6ez
      @MD-gd6ez Před 9 měsíci +1

      ​@@oooooo-ji2nnAber dafür hat man in der PKV den Beihhilfeergänzungstarif. Das sorgt dafür das die PKV die Kosten übernimmt welche die Beihilfe net zahlst

    • @Elhao
      @Elhao Před 9 měsíci +2

      Unsere Beihilfestelle (kommunaler Träger) hat sich massiv verbessert in den letzten Jahren. Ebenso wie die KV bietet sie auch an, dass man alle Belege einfach mit dem Handy abfotografiert und per App einreicht. Die Auszahlung dauert meist etwas länger als bei der Krankenkasse, ist aber auch relativ zeitnah. Es ist halt immer noch doppelter Aufwand, weil man alles zweimal machen muss, aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau.

    • @annekeo.1706
      @annekeo.1706 Před 7 měsíci +1

      Deswegen rate ich jeden zur gkv.

  • @vizadxsmoker1145
    @vizadxsmoker1145 Před 9 měsíci +96

    Wenn die Pensionszahlungen in dieser Form wegfallen gibt es doch noch weniger Gründe entsprechende Berufe auszuüben. Wie kann es sein, dass man als studierter Diplom-Finanzwirt bei einer 41 Stunden Woche mit 2.200€ netto nach Hause geht.

    • @haveaappleday1858
      @haveaappleday1858 Před 9 měsíci +76

      Das grade Beamte der Bundesländer in den letzten 10 Jahren verfassungswidrig besoldet werden und mittlerweile in A6 gut 25% an Lohn fehlen wird nicht öffentlich gemacht

    • @burnbobquist8999
      @burnbobquist8999 Před 9 měsíci +1

      Der Kapitalismus, bzw. der ungezügelte Kapitalismus. Ist wie mit Harz IV, ansich gutes System, aber löchrig wie ein Schweizer Käse und niemand hat versucht die Löcher zu stopfen.

    • @einpfannkuchen6351
      @einpfannkuchen6351 Před 9 měsíci +3

      Dass Beamte auch noch Familienzuschlag etc. bekommen wird auch gern vergessen🤔
      man kann so lang krank sein wie man will, der normale Arbeitnehmer schaut nach 6 Wochen in die Röhre
      Man kann noch so schlecht oder faul sein, man ist unkündbar.
      Ja Beamte geht es wirklich schlecht in Deutschland

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 Před 9 měsíci +1

      Kein Schwein braucht mehr Diplom-Finanzwirte. Dafür gibt es Algorithmen. Andere Länder haben das schon vor 20 Jahren verstanden, aber die haben auch eine bessere digitale Infrastruktur.

    • @jonasm.7712
      @jonasm.7712 Před 9 měsíci +7

      Gibt viele von diesen ungerechtfertigten Bezahlungen.
      Siehe auch den studierten Lehrer, der nur angestellt ist und für eine 55,5h Woche nur 1900Netto bekommt...

  • @blablup1214
    @blablup1214 Před 9 měsíci +8

    Und Ich dachte man würde für die Beamten Rückstellungen machen, ich Schussel wieder und meine absurden Gedanken 😅

  • @michaelvogeley272
    @michaelvogeley272 Před 9 měsíci +14

    Das "Wahlsheimer Syndrom" 😂

  • @bissigerwachhund4407
    @bissigerwachhund4407 Před 9 měsíci +15

    Als österreicher find ich es richtig komisch wer in D allers so verbeamtet wird. Lehrer😂😂😂

    • @FromBottomToTop
      @FromBottomToTop Před 9 měsíci +2

      was sollte denn verbeamtet werden wenn nicht Lehrer, Polizisten, Feuerwerker? Mir fallen wenig gerechtfertigtere Berufe fürs Beamtentum ein als diese.

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe Před 9 měsíci

      Lehrer auf keinen Fall !! Die wurden verbeamtet um die Staatspropaganda in die Köpfe der Kinder reinzuhämmern !! Das hat NICHTS mit Freiheit und Selbstbestimmung zu tun.@@FromBottomToTop

    • @bissigerwachhund4407
      @bissigerwachhund4407 Před 9 měsíci +6

      @@FromBottomToTop aus welchem grund sollten Lehrer beamte sein?
      um den job attraktiver zu machen sollte nicht der Grund sein, da wärs gescheiter man zahlt einfach besser und lässt das mi dem Beamtentum

    • @FromBottomToTop
      @FromBottomToTop Před 9 měsíci

      @@bissigerwachhund4407 Verbeamtete Personen haben einen Eid auf unsere Verfassung geschworen und Schulen haben in Deutschland den Auftrag die Schüler*innen zu demokratischen Staatsbürger*innen zu erziehen. Ich möchte nicht dass Lehrkräfte optional auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen sondern zu jedem Zeitpunkt verpflichtet.

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci +4

      ​@@FromBottomToTopWenn Lehrer verbeamtet werden, wo bleiben dann die Erzieher? Außerdem gibt es genug nicht verbeamtete Lehrer und bei denen klappt es ja auch..
      Es gibt hoheitliche Aufgaben, wo es Sinn ergibt. Heute wird aber verbeamtet, weil es bessere Konditionen bietet und man Personalprobleme hat (was ja dem Argument entgegensteht, dass es unterschiedliche Systeme sind und nicht vergleichbar...die Leute sind ja nicht doof, daher streben alle Lehrer in die Verbeamtung).

  • @Rick.Sanchez.C-137
    @Rick.Sanchez.C-137 Před 9 měsíci +35

    Jaja, die Lehrer sind natürlich immer die ersten, bei denen man sparen kann, von denen hat man hier ja so viele...Also manchmal weiß ich auch nicht weiter. Anstatt das System mal anzupassen einfach den Lehrberuf noch unattraktiver machen, echt eine top Idee. Die ganzen Beamten auf den Ämtern braucht man ja, die sind viel wichtiger als Bildung, wer würde denn sonst die Bürokratie am leben halten?

    • @holger_p
      @holger_p Před 9 měsíci +2

      Was hat jetzt die Entscheidung ob ein Lehrer Beamter oder Angestellter wird, mit Sparen zu tun ?

    • @petermelang6695
      @petermelang6695 Před 8 měsíci +1

      ​@@holger_pWieso wird das hier dann so dargestellt als wären verbeamtete Lehrer das Problem weil sie so viel Pension bekommen?

    • @holger_p
      @holger_p Před 8 měsíci

      @@petermelang6695 weil die leute bekloppt sind, nicht zuhören und das erstbeste was ihnen einfällt als richtig annehmen.
      Pensionierte beamte sind heute eine finanzielle Belastung, weil wir in den 70ern sehr viel beamte hatten und den Pillenknick. Ende des babybooms. Die gehen jetzt in Pension.
      Das gleiche Problem wie in der gesetzlichen Rente, kommt bei Beamten 40 jahre später weil die " Rentenbeiträge " erst 40 jahre später fällig werden.
      Entweder man zahlt gleich oder später, bei später schreit jeder " super ". Aber auch später kommt irgendwann heran, und später ist jetzt.

    • @holger_p
      @holger_p Před 8 měsíci

      @@petermelang6695 Die Berufsgruppe der Lehrer wird teils so oft angesprochen, weil dort die Verbeamtung "optional" ist, freiwillig/entbehrlich. In Ostdeutschland existiert das Problem überhaupt nicht, oder jetzt noch nicht. Da wurde erst ab 1993 verbeamtet.

    • @TheNeverendingStoryM
      @TheNeverendingStoryM Před 5 měsíci

      Tja, kann man ja probieren, mal gucken, wie schnell einige Schulen leergefegt sind. Dann gibt’s halt Gegenden ohne Schule. Wird ja jetzt sowieso alles nur noch gekürzt.

  • @LadyDiana1989
    @LadyDiana1989 Před 9 měsíci +244

    Das Problem bei der ganzen Diskussion über die ungerechten Vorteile der Beamten ist, dass dabei fast nur an Bundesbeamte gedacht wird. Wenn man sich die Beamten zb bei den Kommunen anschaut ist die Pension ja gerade noch so der einzige Grund sich nicht direkt wieder in ein Angestelltenverhältnis zu begeben: jede Woche mehr Stunden arbeiten, betteln dass man für den Posten besoldet wird den man auch inne hat (nicht selten können die Kommunen es sich nicht leisten und der Beamte wird 2-3 Besoldungsgruppen unter dem bezahlt was der Posten eigentlich haben sollte), keine Bereitschaftszulagen und wenn man zb einen Ortswechsel will ist es nicht mit einem Versetzungsantrag getan, weil jede Kommune ja für sich ist. Kein o lächerliches Weihnachtsgeld (ich bekomme zb das 20-fache jedes Jahr als Weihnachtsgeld im Angestelltenverhältnis. Und während bei den Bundesbeamten wg Inflationsprämie und höhere Bezahlung schon alles auf dem Weg ist: schonmal nur einen Piep bzgl der Kommunalbeamten gehört?! Ich nicht. Die sitzen am letzten Ende des Fresskette und ich würde als junger Mensch mich bestimmt nicht in einer Kommune verbeamten lassen. Beim Bund ist das was anderes. Aber leider wird hier ja nicht differenziert.

    • @Anyway613
      @Anyway613 Před 9 měsíci

      Das ist doch super! Am besten einfach die kommunalen Beamten abschaffen - dann wäre das mit der Ungleichbehandlung schon mal gelöst und es blieben nur die Bundesbeamten als Problem...

    • @SheldonShooter
      @SheldonShooter Před 9 měsíci

      Ich vermute mal sie sind Kommunalbeamter. Dann bewerben sie sich doch zu einer Bundesbehörde. Nahezu alle suchen Leute. Hätte in ihren Augen doch nur Vorteile.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 Před 9 měsíci +9

      Weihnachtsgeld...was ein Quatsch. Das gibt es bei mir nicht. Habe nie Weihnachtsgeld bekommen, warum auch.

    • @philipp17802
      @philipp17802 Před 9 měsíci +26

      @@gobidaff6813das 13. Gehalt ist jetzt nicht unbedingt ein unbekanntes Phänomen.

    • @SzudemII
      @SzudemII Před 9 měsíci +16

      Danke für diesen Kommentar! Gerade die Beamten, die wirklich etwas leisten, sind unterbezahlt und warten oft Jahrzehnte auf Beförderungen. Ich halte es für sehr gerecht, dass man dieses Geld dann hinterher in der Pension bekommt. Wie du schon sagst: hier wird viel zu wenig differenziert...danke!

  • @fluks6286
    @fluks6286 Před 9 měsíci +17

    Klar gibt es Beamtenberufe welche nicht verbeamtet sein müssten, aber Polizei oder Berufsfeuerwehr z.b sollte schon verbeamtet sein

    • @Marty_Mc_Fly_
      @Marty_Mc_Fly_ Před 8 měsíci

      Lehrer? Richter? Staatsanwälte? Politiker (Von Kommune bis Bundestag), Soldaten? Strafvollzug? Bitte bedenkt - des Brot ich ess, des Lied ich sing. Sind diese Berufsgruppen nicht verbeamtet, werden sie "kundenorientiert" arbeiten. Heißt Noten verschenken, auf der Wache versuchen, möglichst Kosten zu sparen, etc...

  • @TH-ms9lp
    @TH-ms9lp Před 9 měsíci +170

    Wenn das Beamtentum so viele Vorteile hat, warum hat der Staat dann solche Schwierigkeiten, Personal zu bekommen ?

    • @michaelm.4106
      @michaelm.4106 Před 9 měsíci +118

      Weil Beamte im aktiven Dienst im Verhältnis zur Ausbildung schlecht bezahlt werden. Aber das will ja niemand hören. Ohne Verbeamtung würde der öffentliche Dienst zusammenbrechen

    • @Ofelas1
      @Ofelas1 Před 9 měsíci +24

      Weil alle Schwierigkeiten haben, Personal zu finden.

    • @kingwilliamundqueenmariawi8655
      @kingwilliamundqueenmariawi8655 Před 9 měsíci +27

      ​@@Ofelas1Ne. Wer gut zahlt nicht. Und damit meine ich nicht branchenüblich + 2-5 %. Wer wirklich gut zahlt, hat keine Probleme.

    • @WeserBremen
      @WeserBremen Před 9 měsíci +62

      Zu wenig Gehalt, wenig interessanter Beruf, Aufstiegsmöglichkeiten sind miserabel. Das würde ich mal als Top-3 nennen.

    • @TheSchmiddi299
      @TheSchmiddi299 Před 9 měsíci +12

      @@michaelm.4106 Dankeschön, aber versteht kaum einer.. Und das ist ja nur einer der Punkte, wieso wir Beamte benötigen, aber dafür müsste man sich damit auseinander setzen

  • @TheCurlsCrazy
    @TheCurlsCrazy Před 9 měsíci +51

    naja, man braucht als Beamtenanwärter auch 2 Gesundheitsprüfungen vor der Verbeamtung auf Lebenszeit. Also statistisch sind halt besonders gesunde Menschen Beamte, das verzerrt die Lebenserwartung nunmal

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 Před 9 měsíci +12

      Gilt aber auch nur bis zur Verbeamtung.
      Viele Lehrer die ich kenne haben nach der Verbeamtung so viel Gewicht zugelegt das die niemals mehr die Chance hätten.

    • @NoGo1581
      @NoGo1581 Před 9 měsíci +5

      😂😂😂😂😂😂 die Gesundheitsprüfung sollte besser alle 2-5 Jahre statt finden

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 9 měsíci +14

      @thecurlscrazy
      Aber wenn dem so ist, müsste der Krankenstand unter Beamten doch vorbildlichst gering und die Frühpensionierung eine Seltenheit sein.
      Genau das Gegenteil ist der Fall.

    • @bijoubella
      @bijoubella Před 8 měsíci +1

      ​@@tommyjacobi2054ganz genau. Die bekommen ja auch weiterhin die vollen Bezüge auch wenn sie teilweise 1 Jahr oder länger krank sind.

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 Před 3 měsíci +1

      Und der gesunde Menschen Verstand wird nicht geprüft und wenn , dann hätten wir keine Beamten mehr !

  • @tallguy5471
    @tallguy5471 Před 9 měsíci +11

    Habe vor kurzem eine Doku über das Lehrer-Dasein in den 60er Jahren gesehen. Finde echt traurig wie das Image dieser Profession immer mehr in den Dreck gezogen wird.
    Früher war man eine Respektsperson, nun nur noch der letzte Depp.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 9 měsíci

      @Tallguy5471
      Das glaube ich eher nicht.
      Wer Harvarddozent ist, erwähnt das sicherlich mit positiven Gefühlen. Auch für Arbeit am MIT, schämen sich wohl die wenigsten.
      Könnte daran liegen, dass diese Institutionen entweder Bildungserfolge vorweisen können oder Fortschritte für die Menschheit mit entwickelt haben.
      Wenn man aber seit zwei Dekaden in Pisa um die mittleren Plätze kämpft, die höheren Abiquoute mit immer schlechter werdendem Feedback aus Ausbildungsbetrieben und Unis erkauft. Und Fortschritte wie Zentrale EDV seit Dekaden vermeidet, nur um seine Lehrmodelle aus den 1950er zu behalten.
      Dann macht das vielleicht etwas mit dem Ansehen.
      Ein Arzt der noch jeden geheilt hat, wir auch einen besseren Ruf haben, als einer bei dem die Hälfte stirbt - meinst du nicht?

  • @timd.2744
    @timd.2744 Před 9 měsíci +199

    Neben den Beamten sollten auch mal insbesondere besserverdienende Berufsgruppen wie z.B. Ärzte, Architekten oder Politiker erwähnt werden. Auch diese haben eine separate Rentenversicherung. "Nur" die Beamten in die gesetzliche RV zu überführen reicht bei weitem nicht aus um das System zu retten.

    • @bennib874
      @bennib874 Před 9 měsíci +9

      Jedoch machen diese mit Abstand den größten Teil aus

    • @basilgordon9963
      @basilgordon9963 Před 9 měsíci +42

      Dass Architekten viel verdienen ist ein Märchen aus alten Zeiten. Es gibt Topverdiener, ja. Aber das Gros der Architekten hat ein undankbares Gehalt. Guten Morgen.

    • @Ofelas1
      @Ofelas1 Před 9 měsíci +5

      Rückstellungen, diese sollten gemacht werden, wurde aber von Bund und Länder nicht gemacht. Dafür sollte man die Politiker zur Rechenschaft ziehen, auch nachträglich. 2030 brauchen wir ca 180Mrd im Jahr für Pensionen, und weitere 60Mrd für Renten. Es kann sich jeder selbst ausrechnen, ob wir das schaffen.

    • @timd.2744
      @timd.2744 Před 9 měsíci +3

      Das mag so sein, ich vermute aber mal immer noch mehr als ein Bäcker-Geselle. Darum soll es aber auch nicht gehen. Grungedanke ist, dass mit den vielen verschiedenen Töpfen die gesetzliche RV nicht funktionieren kann.

    • @Tekknorg
      @Tekknorg Před 9 měsíci

      Zwangsgebühren finanzieren ZDF und Heute Show Pensionen.

  • @friedebob
    @friedebob Před 9 měsíci +15

    Also die späteren Beamtenbezüge sind in dem Gehalt schon eingepreist. Verbeamtung ist bei weitem nicht so attraktiv wie es hier dargestellt wird.

    • @lolno8406
      @lolno8406 Před 9 měsíci

      Deshalb finden Bundesländer z.B. keine Mitarbeiter, wenn sie bestimmte Positionen wie Lehrer, Referentenstellen in der Verwaltung etc. nicht mit einer Verbeamtung ausschreiben, weil es so unattraktiv ist xD Für sehr viele Menschen ist die Verbeamtung der ausschlaggebende Punkt, um überhaupt im öD zu arbeiten...

    • @captnmaico6776
      @captnmaico6776 Před 9 měsíci

      @@lolno8406 Und das sollte man ändern, die Verbeamtung schafft doch erst Stillstand und Unflexibilität. sie ist der Totengräber unseres Staats

    • @Griechenwoos
      @Griechenwoos Před měsícem

      Ich beklage mich nicht, habe dies auch nie getan. AUch nicht in der damaligen Zeit, als ein A-4/A/5 Bezahlter mit 275 DM/Monat netto nach Hause ging, als der Facharbeiter meiner Kategorie schon 659/750 DM/Monat hatte. Und 25 €/M Krankenzusatzabgabe plus 125€/J Abzüge an den 70% Beihilfe + 385 E/M PrivatKK zahle ich auch.

  • @molokovellocet1103
    @molokovellocet1103 Před 9 měsíci +17

    Wie sieht es eigentlich beim Finanzierungssystem beim ÖRR aus? Bricht das auch wegen den übermäßigen Pensionsansprüchen der Intendanten zusammen? Ich frage für einen Freund!

  • @OlliS71
    @OlliS71 Před 9 měsíci +82

    Das mit der höheren Lebenserwartung von Beamten liegt aber sicher daran, dass man Leute mit chronischen Erkrankungen die zu einer Frühpensionierung führen könnte nicht ver-beamtet.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Před 9 měsíci +2

      Bei wie viel Prozent spielt das den eine Rolle, d.h. dass diese Erkrankung schon so früh da ist?

    • @shitfaced676
      @shitfaced676 Před 9 měsíci

      @@ThomasVWorm Statistiken sind nicht zu finden, aber man wird auf jeden Fall vom einem Amtsarzt begutachtet. Ich denke, dass z.B. bei Lehrern bereits bestehende psychische Krankheiten schnell mal zur Ablehnung führen können. Laut Statista wurden bereits 2017 über ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen wegen Verhaltens- und/oder psychischen Störungen ärztlich behandelt. Nach Corona sieht die Statistik wohl noch schlechter aus. Da sind also schon viele Leute dabei, die potentiell abgelehnt werden. Auch chronische Krankheiten wie Diabetes, Morbus Crohn oder angeborene Probleme wie eine starke Skoliose können zum Ausschluss führen.

    • @robertp.6036
      @robertp.6036 Před 9 měsíci +1

      Das hat schlicht damit zu tun, dass Beamte im Schnitt höher gebildet sind. Dass höhere Bildung zu höherer Lebenserwartung führt ist erwiesen.
      Der höhere Bildungsschnitt resultiert daher, dass Menschen ohne Ausbildung nicht Beamte sein können. Also ein Ungelernter wird nie Beamter sein - bei dem Rest der Bevölkerung gibt es diese Gruppe aber schon.

    • @OlliS71
      @OlliS71 Před 9 měsíci

      @@ThomasVWorm Weiß ich nicht, aber psychische Störungen sind ja oft und i.d.R. im Vorlauf schon erkennbar.

    • @oben.6214
      @oben.6214 Před 9 měsíci

      Wie meinste das denn?

  • @Fleshcut
    @Fleshcut Před 9 měsíci +46

    Die Heute Show hat noch angemerkt, dass es nicht unbedingt was bringt die Neiddebatte aufzumachen, aber die Kommentarsektion sieht es scheinbar anders :D

    • @Ofelas1
      @Ofelas1 Před 9 měsíci +7

      Renten sind massiv gekürzt worden, Pensionen aber nicht im gleichen Anteil. Neid, ich zahle seit über 30 Jahren die Steuern dafür!

    • @Schlabberdabadu
      @Schlabberdabadu Před 9 měsíci +7

      Nunja, Neid liegt im Auge des Betrachters. Fakt ist, das es so nicht weiter geht.

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Před 9 měsíci +7

      Unfaire Verhältnisse ansprechen ist Neid???

    • @Fleshcut
      @Fleshcut Před 9 měsíci

      @@cervantesbaptist614 Nein, mein Kommentar zielte auf die Leute ab, die in der Kommentarsektion die Kürzung von Pensionen und Co fordern, dabei aber vergessen, dass typische Beamte auch nur Mittelstand sind. Warum die Leute in die Armut reißen wollen?

    • @Fleshcut
      @Fleshcut Před 9 měsíci +2

      @@Schlabberdabadu Stimmt, man sollte nur gut überlegen, ob der Neid die richtigen Leute trifft und im Fall von Beamten glaube ich nicht, dass es die Richtigen trifft.

  • @KS-sn7pe
    @KS-sn7pe Před 9 měsíci +17

    Wenn die Rente bekommen, gibts eh kein Grund mehr Beamter zu werden. Gehalt gibts wo anders mehr.

    • @feldtarbeiter2963
      @feldtarbeiter2963 Před 9 měsíci +5

      Ich freue mich schon wie z.B die Hochschulen noch Professoren davon überzeugen wollen für die Hälfte des möglichen Gehalts bei ihnen und nich in der freien Wirtschaft zu arbeiten. Der einzige Grund warum mein Vater das trotz unbezahlten Überstunden, die er machen muss weil sonst die Kurse ausfallen und die Studenten so im schlimmsten Fall keinen Abschluss bekommen, dennoch macht ist die sicherheit die er im Alter hat.

    • @KS-sn7pe
      @KS-sn7pe Před 9 měsíci

      @@feldtarbeiter2963 Wäre der Welke nicht bei der Knacker Einfach GmbH, wüsste er auch davon. 😂😂😂

    • @ThePearlpeltShadow
      @ThePearlpeltShadow Před 6 měsíci

      Ja, meine Professorinnen bekämen weitaus mehr in der freien Wirtschaft. Aber wir Studentinnen liegen Ihnen halt am herzen, sie nehmen ihre Berufung sehr ernst.

    • @KS-sn7pe
      @KS-sn7pe Před 6 měsíci

      @@ThePearlpeltShadow Kommt eben auch manchmal drauf an, um Geld wird‘s dabei aber weniger gehen.

    • @feldtarbeiter2963
      @feldtarbeiter2963 Před 4 měsíci

      @@jofre1 glaub mir jemand mit einem Doktor in vwl hätte keine Probleme einen gut bezahlten Job zu finden. Für ihre Qualifikationen werden Dozenten einfach unterbezahlt

  • @davidpopatnig8527
    @davidpopatnig8527 Před 9 měsíci +54

    Lustig, dass wir Österreicher immer öfter als gutes Beispiel in der Heute Show erwähnt werden. Ich dachte früher immer wir müssten die Deutschen beneiden.

    • @norbertgabler8267
      @norbertgabler8267 Před 9 měsíci

      Ihr Österreicher habt schon IMMER auf uns Deutsche herabgeschaut, oder WER nennt hier WEN seit jahrzehnten verächtlich PIEFKES ?

    • @dr.wahnsinn9913
      @dr.wahnsinn9913 Před 9 měsíci

      Das liegt vor allem daran, das der durchschnittliche Deutsche keine Ahnung hat wie es im Ausland wirklich abläuft. Das liegt, aber halt auch daran, das unsere Medien einfach zu großen Teilen Grütze sind.
      Da werden sich dann einzelne Elemente rausgegriffen, oder Dinge aufgeführt die vor Jahrzehnten abgeschafft worden sind. Ein einfaches Beispiel das immer wieder angeführt wird ist z.B. das schwedische Sozialsystem, das immer noch als deutlich überlegen gilt. Dabei sind die Leistungen nicht selten deutlich schlechter oder nur auf gleichwertigen Niveau.
      Ähnlich ist es mit euren Rentensystem. Das wird immer wieder als bessere Option angeführt, ohne zu sehen das es euren Staat schon jetzt über die Maße belastet.

    • @MrZweene
      @MrZweene Před 9 měsíci +17

      Naja. Die Gehälter in Deutschland sind eben immer noch ein Stück höher. Aber politisch macht Österreich eben sehr viel richtig. Das Wien weltweit die lebenswerteste Metropole jst ist eben kein Zufall.

    • @darquesse0988
      @darquesse0988 Před 9 měsíci +12

      Wüsste wirklich nicht für was man die deutschen je beneiden sollte

    • @dr.wahnsinn9913
      @dr.wahnsinn9913 Před 9 měsíci

      @@MrZweene Sorry in Deutschland haben wir ja schon ne ordentliche Zirkustruppe als Politiker, aber ihr seid ja nochmal deutlich schlimmer. xD
      "Wenn Österreich auf die Welt trifft, dann nimmt die Welt Schaden."

  • @MrJueKa
    @MrJueKa Před 9 měsíci +18

    "Wir führen hier jetzt nicht die übliche Neiddebatte." ... ja ne is klar, unterschwellig aber dann doch ... genau mein Humor

  • @Theman01622
    @Theman01622 Před 9 měsíci +73

    So kann man einen Samstagmorgen starten. Dankeschön!

  • @noxious8
    @noxious8 Před 9 měsíci +31

    Wenn Beamte in die gesetzliche RV eingegliedert werden muss als erstes eine NACHVERSICHERUNG aller Beamten in die gesetzliche RV erfolgen. Das führt dann dazu, dass SOFORT kein Geld mehr da ist. Diese Aussage wird bei der Diskussion immer unter den Teppich gekehrt... Würde ja schließlich den ganzen Plan über den Haufen werfen...

    • @noxious8
      @noxious8 Před 9 měsíci +3

      Der satirische Beitrag (und die Animation) haben mich trotzdem laut auflachen lassen!

    • @blubbblubbnnkv
      @blubbblubbnnkv Před 9 měsíci +4

      Einfach die Pension auf das Niveau einer durchschnittlichen Rente anpassen, wo ist das Problem

    • @mariogomez6083
      @mariogomez6083 Před 9 měsíci

      ​@@blubbblubbnnkvUnd was hat das Volk dann davon?
      Wenn wir das machen, dann sind wirklich alle Rentner in Deutschland arm und haben kein Geld mehr.

    • @noxious8
      @noxious8 Před 9 měsíci +14

      @@blubbblubbnnkv Du hast es nicht verstanden. Wenn ein Beamter nicht mehr Beamter sein will und anschließend in die gesetzliche RV einzahlt MUSS er für die Jahre, in denen er nicht eingezahlt hat von seinem Arbeitgeber (Bund/Land/Kommune) nachversichert werden. Das heißt, bei einer Nachversicherung ALLER Beamten ab morgen, wäre SOFORT eine immense Summe aufzubringen und Bund/Länder/Kommunen können sich das nicht leisten.

    • @blubbblubbnnkv
      @blubbblubbnnkv Před 9 měsíci +1

      @@noxious8 Die Beamten zahlen doch momentan auch nichts ein und kriegen trotzdem mehr raus.
      Sie würden später einfach im Rentenalter weniger bekommen.
      Es würde zuzusagen eine Anpassung erfolgen.
      Der Beamte würde dem Angestellten einfach was die Bezüge im Alter angeht,gleichgesetzt werden.

  • @pascalsanders8738
    @pascalsanders8738 Před 9 měsíci +20

    Die Animation war ja der Hammer 😂😂

  • @sigif.7575
    @sigif.7575 Před 9 měsíci +4

    Der Scholz, " der hat' s einfach drauf!"🥴

  • @darthrevan7012
    @darthrevan7012 Před 9 měsíci +20

    Man stelle sich mal die Freudensprünge der berufstätigen Eltern vor, wenn keine Lehrer mehr verbeamtet wären, die Gewerkschaft dann zum mehrwöchigen Streik aufruft und die ganzen 10-Jährigen wie zu Corona betreuungslos zu Hause sitzen 😉

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci +2

      Bei den Erziehern geht es doch auch ohne, sowie in anderen Staaten. Das ist kein Argument....

    • @user-bc2rf6ph5i
      @user-bc2rf6ph5i Před 9 měsíci +1

      ​@@alexm.3865Offensichtlich haben Sie kein Kind im Betreuungsalter. Es geht zur Zeit so gut wie nicht mehr...

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci +2

      @@user-bc2rf6ph5i ich habe sogar 2 Kinder im Betreuungsalter - und es kommt stark auf die Kita an.
      Das Argument ist doch: Wenn man Lehrer verbeamtet, damit die nicht streiken, wieso kommt dann bei Erziehern keiner auf die Idee?

    • @darthrevan7012
      @darthrevan7012 Před 9 měsíci +2

      ​​@@alexm.3865
      Möglicherweise weil die Betreuungsproblematik das eine Argument ist, schulische Bildung hingegen noch ein weiteres.
      Wäre vermutlich schon irgendwie ungünstig, wenn der Mathematikleistungskurs seine Abiturvorbereitungen wochenlang alleine zu Hause betreiben muss 🤷‍♂️

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci +1

      @@darthrevan7012 Ist das so? Wieso verbeamtet man dann Grundschullehrer?
      Wie gesagt, das Argument greift nicht in meinen Augen. Wenn die Erzieher streiken und alle Kitas zumachen, können die Kinder (u.a. der Lehrer) nicht mehr betreut werden und die Wirtschaft steht teilweise still. Freudensprünge der Eltern? :)
      Lehrer sind da nicht speziell und man sieht ja auch bei angestellten Lehrern, dass es generell funktioniert.

  • @torgfriednilzram1248
    @torgfriednilzram1248 Před 9 měsíci +83

    Vor kurzem habt ihr noch über den Lehrermangel berichtet. Jetzt wird gegen diese Berufsgruppe Stimmung gemacht?
    Der Beruf kann so schon nicht mit der Wirtschaft konkurrieren.
    Nimmt den Lehrkräften auch noch die Verbeamtung, ich bin gespannt wo es hinführt.
    Edit: Natürlich könnte man darüber reden das Beamtenverhältnis für Lehrkräfte aufzuheben, wenn angestellte Lehrkräfte gerecht bezahlt werden würden und sich die Arbeitsbedingungen verbessern.
    Der Gedanke an streikende Lehrkräfte macht mich glücklich.

    • @kingwilliamundqueenmariawi8655
      @kingwilliamundqueenmariawi8655 Před 9 měsíci

      Privatschulen a la USA. Dort bekommen Lehrer dann richtig viel Kohle, haben wenig Stress und unterrichten nur reiche Kinder. An die öffentlichen können dann alle schlechten Lehrer oder eben Quereinsteiger abgeschoben werden. Mit solls recht sein.

    • @Tekknorg
      @Tekknorg Před 9 měsíci

      Zwangsgebühren finanzieren ZDF und Heute Show Pensionen.

    • @christophereck5576
      @christophereck5576 Před 9 měsíci

      Ein Teil der Aussage war auch, dass Verbeamtung von Bundesländern eingesetzt wird, um die überall knappen Lehrkräfte von den anderen Bundesländern abzuwerben. So nach dem Motto: Die Arbeitsbedingungen sind überall scheiße, aber wenn du es lang genug bei uns ohne Burnout aushältst, dann sind deine Schäfchen im Trockenen. So ein Vorgehen ist letztlich teuer und löst keine der Ursachen.

    • @kayburcky7146
      @kayburcky7146 Před 9 měsíci +9

      Ich glaub Lehrer sind hier deshalb als Beispiel weil es da ne zwei Klassen Gesellschaft gibt

    • @torgfriednilzram1248
      @torgfriednilzram1248 Před 9 měsíci +16

      @@kayburcky7146 Die Ungerechtigkeit zwischen angestellten und verbeamteten Lehrkräften ist auch absoluter Mist. Die Lösung sollte aber nicht sein die Bedingungen für beide gleich schlecht zu machen.
      Und meiner Meinung nach hat der Beitrag sein vermutlich eigentliches Ziel verfehlt.

  • @wolfganghaberscheidt256
    @wolfganghaberscheidt256 Před 4 měsíci +1

    Wo ist Herr Raffelhüschen ??
    Der berechnet doch alles so schön 😂😂

  • @marylynn8386
    @marylynn8386 Před 9 měsíci +10

    Als Lehrerin nach meinem Referendariat würde ich ohne zu Murren angestellt sein wollen- fände ich sogar besser als das Beamtensystem, weil ich zB nicht ohne weiteres das Bundesland wechseln kann, wenn ich in einem BL verbeamtet bin.
    ABER: für die 2,5k netto als angestellte Lehrerin (vs. 3,2k netto als verbeamtete Lehrerin) mache ich den Bums nicht. Nach 6 Jahren Studium + 1,5 Jahre Referendariat muss auch was bei rumkommen. Dann können wir reden.

    • @guybrushthreepwood7612
      @guybrushthreepwood7612 Před 9 měsíci +1

      "weil ich zB nicht ohne weiteres das Bundesland wechseln kann, wenn ich in einem BL verbeamtet bin. "
      --
      Wieviel Personen in den 30ern ziehen noch oft um?

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci +1

      ​@@guybrushthreepwood7612Das ist genau der Punkt. Viele der "Nachteile" sind in der Realität bedeutungslos. Wer erstmal Familie hat und in der Verwaltung arbeitet, wird ja kaum Bestrebungen haben, groß umzuziehen. Und wenn ich bei einer Firma angestellt bin, kann ich das zwar prinzipiell tun, aber habe auch Nachteile (neue Umfeld usw.).
      Nicht streiken zu dürfen, wenn z.N. dafür die anderen streiken und das Ergebnis übertragen wird, hat ja auch einen anderen Charakter.

    • @MatthewBaur
      @MatthewBaur Před 9 měsíci +1

      Gleiche Situation, gleiche Meinung. Wichtiger Punkt außerdem, man kann die Schule auch wieder hinter sich lassen.
      Beamtenverhältnis ist auch ein gefährlicher Käfig. Entkommen kaum möglich, wenn die Arbeitsbedingungen nicht mehr tragbar sind.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 9 měsíci +1

      @@alexm.3865
      Vor allem wir der exakt gleiche Punkt immer nur negativ ausgerollt
      "jobwechsel ist schwer; theoretisch könnte mich der Dienstherr einsetzen wo er will".
      Der in der Praxis viel schwerer wiegende Teil ist die Jobsicherheit die allein schon für günstigere und frühere Immobilienfinanzierung sorgt.

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci

      @@tommyjacobi2054 Exakt. Das ist ein guter Blickwinkel..wenn ich sicher weiß, dass die Zukunft mich nicht an den Popo der Welt verschlägt, lege ich mich eher fest.

  • @n.jagnow9153
    @n.jagnow9153 Před 9 měsíci +23

    Seit Anfang der 2000er müssen für Beamte Rücklagen für die Pensionen abgeführt werden. Insofern gibt es in ca. 20 Jahren dann auch ein vollgedecktes Finanzierungssystem für die Pensionen.
    Hinzu kommt, dass viele Beamte eine längere Wochenarbeitszeit haben als ihre angestellten Kollegen. Und die Bezahlung im öffentlichen Dienst ist leider so gering, dass man heute oft nur noch Bewerber findet, wenn man eine Verbeamtung anbietet. Wenn man also das Beamtentum abschaffen will, müssen die Löhne im öffentlichen Dienst rauf - finanziell ist das ein Nullsummen-Spiel.

    • @captnmaico6776
      @captnmaico6776 Před 9 měsíci

      Das stimmt nicht, Beamte verdienen im Schnitt erheblich mehr als Angestellte mit Studium.
      www.stern.de/wirtschaft/geld/beamte-vs--angestellte--pension--gehalt--rente-im-check-8443600.html
      www.handelsblatt.com/unternehmen/management/staatsdienst-modellrechnung-lohnt-es-sich-beamter-zu-werden/26739748.html
      Deutschland hat einen flächendeckenden Mangel an Fachkräften und daher hat der Staat, genauso wie Unternehmen Probleme Arbeitskräfte anzulocken. Der Staat im Gegensatz zu vielen Firmen hat dazu aber auch noch sehr langweilige Tätigkeiten und schlechtere Arbeitsbedingungen. Am Gehalt lag und liegt es nicht, außer in speziellen Stellen wie Richter zb.
      Die Lügen wiederholt der deutsche Beamtenbund immer wieder gerne um seine Pfründe zu schützen, der Wahrheit entsprechen sie nicht. Der Vergleich zwischen angestellten Lehrkräften und Beamten ist obszön, ein Grund warum viele Bundesländern die Schwämme an privaten Schulen zu lassen, sie sind wesentlich billiger als staatliche Schulen mit teuren Beamten.

    • @Arsenic71
      @Arsenic71 Před 9 měsíci

      Also ich weiss ja nicht in welchen Kreisen Du Dich rumtreibst, aber die Behauptung, dass Beamte mehr als Angestellt arbeiten würden halte ich für zumindest fragwürdig. Genauso die Sache mit der Bezahlung. Was glaubst du, gibt es mehr Menschen, die mehr als Beamte verdienen oder mehr Menschen die weniger als Beamte verdienen? Im SCHNITT verdient ein Angestellter knapp 38.000 Euro im Jahr, ein Beamter 48.000 Euro im Jahr. Das ist der DURCHSCHNITT. Gerade in Branchen in denen es keine wirklich zuständige Gewertkschaft gibt (z.B. in der IT) ist die Arbeitszeit teils erheblich länger, Überstunden werden nur selten (wenn überhaupt) bezahlt, dazu gibt es weniger Urlaub, aber dafür mehr Abgaben.

    • @Dani-eq7lc
      @Dani-eq7lc Před 9 měsíci +1

      Ein vollgedecktes Finanzierungssystem für die Pensionen wird es selbst in 200 Jahren nicht geben. Die Versorgungsrücklagen reichen allenfalls für einen geringen Bruchteil der Pensionsansprüche, und vielfach wurden sie wieder ausgesetzt.
      Ja , die Löhne im öffentlichen Dienst müssen rauf. Nämlich für die vielen Angestellten die selbst nicht verbeamtet werden, die aber die gleiche Arbeit machen wie verbeamtete Kolleginnen und Kollegen. Ein Angestellter im höheren Dienst hat ein um mehrere 100.000 Euro geringeres Lebenseinkommen als ein Beamter der nichts anderes tut.

  • @peterschmalz2187
    @peterschmalz2187 Před 9 měsíci +62

    Wer hätte gedacht, dass es bei immer mehr alten Menschen die immer länger leben, das Geld irgendwann knapp für deren Altersversorgung wird.
    Vor allem wenn es immer weniger Arbeitnehmer gibt, die Steuern und Sozialabgaben zahlen müssen.

    • @kingwilliamundqueenmariawi8655
      @kingwilliamundqueenmariawi8655 Před 9 měsíci

      Deshalb zwei Möglichkeiten. Alte ausweisen oder länger arbeiten lassen. Kann nicht sein, dass ich für die alten Säcke mitzahlen muss und alles für uns junge Leute so schwer ist. Die haben sich die Taschen voll gemacht und Immobilien gekauft und jetzt vermietet Tante Erna ihre scheiß 10 qm Wohnung für 17 000 Euro und dann will die noch Rente. Zyklon B für Menschen in Renteeeeeee

    • @UL1999
      @UL1999 Před 9 měsíci +1

      Falsch. Geld ist nicht knapp, weil es ein soziales Konstrukt ist. Außerdem finanzieren sich Staaten nicht über Steuern, sondern die Herrausgabe der eigenen Währung, indem sie über Schulden an neues Geld von ihrer Zentralbank kommen. Schau dir mal das Video über Schulden von "Geld für die Welt - Maurice Höfgen" an.

    • @Ferne345
      @Ferne345 Před 9 měsíci +11

      @@UL1999 Gut dann drucken wir einfach endlos Geld, kann bestimmt nichts falsch gehen!

    • @UL1999
      @UL1999 Před 9 měsíci +4

      @@Ferne345 Nein.
      1. Es heißt Geld schöpfen, nicht drucken.
      2. Ich habe nie gesagt, dass man endlos schöpfen soll. Kein Ökonom würde das je fordern.
      3. Die Geldmenge und die Inflation haben nur einen sehr schwachen Zusammenhang. Vereinfacht gesagt kann der Staat die Staatsausgaben erhöhen, solange die Wirtschaft nicht vollständig ausgelastet ist, ohne dass die Gefahr der Inflation steigt.

    • @SomePotato
      @SomePotato Před 9 měsíci +8

      Das Problem ist vor allem, dass Produktivitätssteigerungen in die Taschen weniger fließen, und nicht der Allgemeinheit zu Gute kommen. Seit Jahrzehnten.

  • @harcomou8395
    @harcomou8395 Před 9 měsíci +9

    Hahahahahahaaaa. Lifehack: Dann werdet doch alle Beamte.

  • @stefanhelbig8726
    @stefanhelbig8726 Před 9 měsíci +8

    Was ist mit den Versorgungswerken für Ärzte, Steuerberater und Notare? Die haben sich ausgeklinkt aus der Solidargemeinschaft aller.

    • @Ofelas1
      @Ofelas1 Před 9 měsíci

      Vermögensabgabe kommt, 3-5 Jahre wenn Renten und Pensionen nicht mehr zu bezahlen sind.

    • @petraschmitt3420
      @petraschmitt3420 Před 9 měsíci

      Die berufsständigen Versorgungswerke haben sich nicht ausgeklinkt, sondern ihre Angehörigen wurden nach dem Krieg nicht zur gesetzlichen Rentenversicherung zugelassen. Im übrigen haben diese Versorgungswerke teils heftige Nachteile: Sie zahlen bei gleichem Beitrag wie zur gesetzlichen Rentenversicherung nur Rente. Also keine Reha, keinen Zuschuss zur Krankenversicherung im Alter, erkennen auch keine Erziehungszeiten an. Ärzte gehen nicht in Reha, weil sie sie selbst bezahlen müssen! (Ausnahme kassenfinanzierte Reha z. B.nach Krebs oder Schlaganfall).

    • @fjordweit6170
      @fjordweit6170 Před 9 měsíci +3

      Wieso sind die Versorgungswerke der freien Berufe entstanden? Weil die Gesetzliche Rentenversicherung die Selbstständigen früher schlicht nicht haben wollte. Die freien Berufe haben dann halt ihre eigene Versorgung aufgebaut. Ich kann euch aber trösten, die laufen nicht mehr so gut, weil jetzt auch dort eine Rentnerwelle rollt und bei einigen Versorgungswerke die Versicherungszinsfüsse zu hoch liegen, tatsächlich aber weniger erwirtschaftet wird. Viele sind daher auf Mischverfahren von Kapitaldeckung und Umlageverfahren (Offen Planverfahren) umgestiegen, um einigermaßen hinzukommen mit den Erwartbaren Renten.

  • @s.a.r.o.c
    @s.a.r.o.c Před 9 měsíci +6

    Als Beamter kann ich das nur unterschreiben... wenn man mir noch 16 Formulare von 4 unterschiedlichen Behörden vorlegen kann... rein aus Gewohnheit.

  • @Bauernfuenfa
    @Bauernfuenfa Před 9 měsíci +23

    Und was ist mit den mageren ÖRR-Pensionen? Da quakt ja genau der richtige Zwangsgebührenfrosch!

    • @holger_p
      @holger_p Před 9 měsíci

      Hast Du da Informationen, dass das Geld nicht reicht, sie zu bezahlen ?

  • @s.eckerwitsch5908
    @s.eckerwitsch5908 Před 9 měsíci +10

    Interessant wäre auch die Rundfunkgebühren abzuschaffen.

    • @CoffeeGollum
      @CoffeeGollum Před 9 měsíci

      Ne man, dann fällt ARTE weg und die Dokus sind besser als irgendso eine Welt Scheiße

  • @andyd8191
    @andyd8191 Před 9 měsíci +8

    So ein Unsinn. Wenn ich sehe wie viele Polizisten durch die Belastungen (auch Schichtdienst) noch nicht einmal die 60 erreichen….

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 Před 3 měsíci +1

      Und noch dazu die Prügelknaben der Nation !!

    • @Griechenwoos
      @Griechenwoos Před měsícem

      ...das ist wohl war. Wer lange Jahre im 3-Schichtendienst, später dann im 4 Schichtendienst war, kann dies fühlen.

  • @s.eckerwitsch5908
    @s.eckerwitsch5908 Před 9 měsíci +14

    Es ist auch sehr seriös sich auf den fünf Jahre alten "Beamtenreport" zu beziehen.

  • @philippclemens2265
    @philippclemens2265 Před 9 měsíci +11

    Verbeamtungen kostet den Staat weniger in der Berufsphase und mehr in der Pensionsphase. Beamte erhalten mehr netto als Angestellte. Des Pudels Kern: Alle Systeme müssten auf langfristige Stabilität und Rentabilität ausgerichtet werden unter Berücksichtigung der demografischen Faktoren. Es wird Einschnitte geben, die niemanden gefallen werden.

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 Před 9 měsíci +1

      Vor allem für Rentner und Pensionäre. Wer junge Arbeitnehmer noch mehr schröpfen will, der hat halt bald keine mehr.
      Denn das Problem hat die gesamte Nordhalbkugel. Entsprechend groß wird der Wettbewerb zwischen den Staaten sein.

    • @SomePotato
      @SomePotato Před 9 měsíci +1

      @@peterschmalz2187 Deutsche Rentner*innen haben jetzt schon im EU-Vergleich ein sehr niedrigsten Rentenniveau. Wir müssen das Geld, dass der Staat für Riester und ähnlichen Schmarrn verballert, in das Rentensystem stecken. Und wir müssen generell die ganzen versicherungsfremden Leitungen, die der Staat der Rentenkasse aufgehalst hat, voll ausgleichen.

    • @holger_p
      @holger_p Před 9 měsíci

      Löhne sind NICHT auf langfristige Stabilität ausgelegt. Den zahlst Du, und Du musst dir keine Sorgen machen, dass da in 40 Jahren noch was nachkommt, das passiert nur bei Pensionen, und die gibts nur beim Staat. Der Staat wiederum muss, darf und kann nicht auf Rentabilität ausgerichtet sein, der soll keinen Gewinn abwerfen.

    • @holger_p
      @holger_p Před 9 měsíci

      @@SomePotato Wenn Du Rentenniveau vergleichst, musst Du auch Rentenbeiträge vergleichen, und die sind in Deutschland halt auch nicht sehr hoch. Und Ob Du das Geld nun via Riester oder via Rentenkasse unter die Leute bringst, ist doch vollkommen wurscht. Die Leute sind nur doof und hätten gerne ihre Gesamten Altersbezüge von genau einer Stelle, scheint mir. Sie kommen aber aus 3,4,5 verschiedenen Quellen. Das ist doch nicht schlimm.

    • @SomePotato
      @SomePotato Před 9 měsíci

      @@holger_p An Riester verdienen nur die Banken. Für die allermeisten lohnt sich das null. Das Geld kann der Staat besser nutzen.

  • @soewenue
    @soewenue Před 9 měsíci +1

    1:15 hier fehlt eindeutig der einspieler, wie jemand den Hohenzollern-Prinzen (der der die schlösser haben wollte) danach fragt 😉

  • @autografzwei4534
    @autografzwei4534 Před 8 měsíci +1

    Zuerst mal das Grundproblem: Beide Systeme, gesetzliche Rentenversicherung (GRV) und Beamtenversorgung beruhen auf dem Umlageverfahren, d.h. es werden (praktisch) keine Rückstellungen gebildet (wie es z.B. Lebensversicherer und Arbeitgeber für die betriebliche Altersversorgung tun müssen), sondern die Renten und Pensionen werden aus den gleichzeitig eingehenden Einnahmen finanziert. Das ist bei einer umkippenden Bevölkerungspyramide eine Katastrophe mit Ansage - schon seit etwa 50 Jahren mathematisch klar vorhergesagt. Der Unterschied ist, dass die Renten der GRV aus den gleichzeitig eingehenden Beiträgen der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer finanziert werden (und zu einem Teil auch aus Steuern), die Pensionen der Beamten aber aus dem gleichzeitigen Steueraufkommen der gesamten Bevölkerung. Egal wie man es dreht, es ist auf jeden Fall die nächste Generation, die die heute erworbenenen Ansprüche auf Renten und Pensionen wird bezahlen müssen. Der einzige Unterschied ist, dass der Staat und die Beamten nicht zur Versorgung der heutigen Rentner beitragen (bis auf den Bundeszuschuss zur GRV). D.h., würden heute die Beamten anfangen, Beiträge in die GRV zu zahlen, würde mehr Geld heute für Renten zur Verfügung stehen - wer glaubt bitte an den Weihnachtsmann, dass dieses Geld zurückgelegt würde? Die zukünftige Generation hätte nichts davon. Genau darum geht es: Heute noch mehr Geld für den heutigen Konsum zu haben. Nach uns die Sintflut. Denn dieses zusätzliche Geld in die Kasse der GRV könnte nur durch zusätzliche Staatsschulden finanziert werden. Die dann die nächste Generation tilgen muss ...

  • @henryjones8256
    @henryjones8256 Před 9 měsíci +92

    Was nicht erwähnt wird: dass z.B. Lehrerinnen Beamte sind, bringt den Vorteil dass sie nicht streiken können. Wäre das der Fall, gute Nacht bei der Vereinbarung von Familie und Beruf. Außerdem müssen verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer mit der Verantwortung im Umgang von Kindern und Jugendlichen umgehen. Da finde ich das als Vater schon gut, wenn da vorher genau geschaut wird wer das macht und ob die halbwegs geeignet sind. Die Leute steigen auch erst nach Studium und Referendariat in den Beruf ein, da sind viele schon an die 30. wer würde das machen mit Blick auf Rente ohne entsprechende Kompensation?
    Das Problem liebe heute Show ist nicht die Person sondern das System. Föderalismusabbau und höhere Investition ins Bildungssystem das eh schon notorisch marode ist statt weiter zu lasten der Kinder Einsparungen zu verlangen. Aber ich verstehe schon, dass das ein einfach abzufrühstückendes Thema ist.

    • @KeuleFeee
      @KeuleFeee Před 9 měsíci +26

      Ich glaube niemand hier gibt einer einzelnen, verbeamteten Person die Schuld. Und ich glaube wir sind uns auch einig das zb. Lehrer "gute" arbeitsbedingungen brauchen damit der Job am ende überhaupt gemacht wird.
      Das rechtfertigt aber weder die "Unkündbarkeit" noch den Fakt das in vielen Berufen die selbe Arbeit von Angestellten und Beamten gemacht wird, ohne beide gleich zu behandeln. Ein Angestellter Lehrer hat die gleiche Verantwortung wie ein verbeamteter.

    • @henryjones8256
      @henryjones8256 Před 9 měsíci

      @@KeuleFeee stimmt, gebe ich dir Recht. Nur nach dem Beitrag könnte man meinen, dass die Lösung einfach alle Beamten bis auf die Polizei abzuschaffen sei

    • @SomePotato
      @SomePotato Před 9 měsíci

      So genau wird bei Lehrer*innen auch nicht hingeschaut. Sonst wäre einer wie Höcke niemals Lehrer geworden.

    • @tim47275
      @tim47275 Před 9 měsíci +7

      Angestellte Lehrer steigen nicht früher in den Beruf ein und sind nicht schlechter. Warum es da überhaupt Unterschiede gibt ist fraglich genug.

    • @henryjones8256
      @henryjones8256 Před 9 měsíci

      @@tim47275 weil Länder dadurch glauben Geld zu sparen…alles andere ist Sinnfrei. Wenn Bildungshaushalte nicht solchen Sparzwängen unterlegen wären, gäbs da vlt nur noch in Ausnahmen LiB

  • @tobiasmoya
    @tobiasmoya Před 9 měsíci +4

    Ich finde den Beitrag von Herrn Wischmeyer nicht zeitgemäß. Beamte sind nicht immer Männer und die Profiteure von Witwenrente sind nicht immer Frauen. Ich mag die heute show sehr gerne und bin mir sicher, dass ihr das besser könnt.

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Před 9 měsíci +1

      War on Point gewesen! Ich finde besonders die alt indische Witwen Lösung eine Überlegung wert 😜

  • @wertialexander7711
    @wertialexander7711 Před 9 měsíci +16

    Beamte bekommen ja auch keine Rente warum sollten sie in die Rentenkasse einzahlen😂

    • @derlelek7180
      @derlelek7180 Před 9 měsíci +3

      Das ist ja das was gewollt ist...
      Die Beamte sollen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, damit sie keine Pension mehr erhalten sondern eine Rente in gleicher höhe.

    • @holger_p
      @holger_p Před 9 měsíci

      @@derlelek7180 Kann man machen, hat nur für niemanden irgendeinen Nutzen. Mehr Einzahler, mehr Empfänger.
      An der Rente ist ja nichts solidarisch, da wird nichts umverteilt, wer mehr einzahlt bekommt mehr raus.

  • @tinhead1112
    @tinhead1112 Před 9 měsíci +2

    Also, ein verbeamteter Kollege und ich haben da mal Abrechnungen verglichen. Unter dem strich habe ich jetzt als Angestellter mehr Geld als er. Dafür bekommt er später deutlich mehr Rente als ich.

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci

      Hast du denn alle Benefits mit eingerechnet, wenn du sagst unterm Strich? Also was Netto mit Familienzuschlag, Kinderzuschlag usw. Er ist privatversichert und braucht ggf. keine Zusatzversicherung, sein Kredit ist günstiger und was sonst noch.

    • @tinhead1112
      @tinhead1112 Před 9 měsíci

      @@alexm.3865 Ja, wenn ich unter dem Strich Schreibe, dann meine ich es auch so. Sprich es wurden auch die Benefits einbezogen.

  • @WeserBremen
    @WeserBremen Před 9 měsíci +23

    Ich frage mich wirklich, wie dieses Land es hinbekommen möchte, junge (gebildete) Menschen hier zu halten. Damit meine ich sowohl Handwerker, Pflegepersonal, Mediziner, Ingenieure, usw. - Aber am Ende kommt dann in 2 Legislaturperioden eine Steuer oder eine Rechnung an jede/jeden der woanders hinzieht, mit der Bitte, doch nochmal etwas an Vater Staat zu bezahlen, bevor man die Biege macht. Kann ich mir genauso vorstellen. Gibt’s für Unternehmen schon in abgewandelter Form.

    • @akrybion
      @akrybion Před 9 měsíci

      Gibt es sogar schon für Privatpersonen aus den USA.

    • @WeserBremen
      @WeserBremen Před 9 měsíci

      @@akrybionganz starkes Ding. So möchte man doch am liebsten in einem Land verweilen.

    • @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n
      @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n Před 9 měsíci +2

      Naja in IT ist es meistens unbedenklich. Ich kann von Deutschland aus in den USA remote arbeiten und die dortigen höheren Gehälter bekommen (, weil du in der USA keine Krankver. und vieles mehr nicht besitzt sind die Gehälter zumindest deutlich höher sind auch wenn man dort wohnt abzüglich der Extrazahlungen im Verhältnis weniger verdient) und von deutschlands Infrastruktur im Gesundheitswesen und mehr profitieren. Das Internetproblem habe ich zumindest in Frankfurt nicht. Es jammern immer über hohe Steuern, aber da die höheren Steuern erst ab dem Grenzwert greifen, wird das Problem viel größer gemacht als es ist. Ich denkt viele verstehen gar nicht, wie gut es ihnen geht obgleich im Niedriglohnsektor die Ungerechtigkeit vom Staat zweifellos existiert.

    • @boombanky
      @boombanky Před 9 měsíci +1

      Ich habe mit 19 eine handwerkliche Ausbildung gemacht und mit 27 einen Master in Special Computer Eng. und ich habe dieses Jahr das Land verlassen...

    • @ndchunter5516
      @ndchunter5516 Před 9 měsíci +3

      als (software)engineer kann ich sagen :Nein. Nach durchrechnen der betreffenden zahlen zu abgaben etc. lohnt es sich nicht hierzubleiben.

  • @haveaappleday1858
    @haveaappleday1858 Před 9 měsíci +91

    Beamte sofern nicht Bundesbeamte werden übrigens bereits seit über 10 Jahren verfassungswidrig zu niedrig bezahlt
    Edit: der Inflationsausgleich steht übrigens für Landesbeamte auch noch an!!

    • @redstag6106
      @redstag6106 Před 9 měsíci +9

      Danke 👍

    • @harcomou8395
      @harcomou8395 Před 9 měsíci +2

      Inflationsauagleich

    • @antonmiller5150
      @antonmiller5150 Před 9 měsíci +23

      Da spielen gleich alle Leute im Niedriglohnsektor mit drei Jobs für die Beamten ein Kozert auf der kleinsten Violine der Welt.👌🏼

    • @Brunei666
      @Brunei666 Před 9 měsíci +6

      Dann müsst ihr Sesselfurzer eben mit 2x Urlaub anstatt 3x auskommen.
      Ist nahezu unmöglich ich weiß, aber mit dem richtigen Willen wird das schon!

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Před 9 měsíci +1

      Dann solltet ihr eben einen Zweitjob machen so wie viele viele andere Deutsche im Niedriglohnsektor! Keine Träne Soll für euch vergeudet werden

  • @theobscenekiwi
    @theobscenekiwi Před 9 měsíci

    Das Zwegatmeme hat mich gekillt 😄

  • @andreglomm9843
    @andreglomm9843 Před 9 měsíci

    1:53 😂😂😂😂 geiles Bild 👍👍👍👍👍

  • @Anonymous-hf8nx
    @Anonymous-hf8nx Před 9 měsíci +4

    1:21 Geile Lache von der Dame im Publikum :D

  • @fwnm
    @fwnm Před 4 měsíci +3

    1. Pensionen der Höhe nach der gesetzlichen Rente anpassen. 2. Nur bei 2 Beamten die ausscheiden einen neu verbeamten 3. Beamte weniger schnell befördern und nur nach Leistung

    • @Griechenwoos
      @Griechenwoos Před měsícem

      ...weniger schnell befördern. Der ist gut!🥵 Ich habe anderes erlebt, ganz anderes. Es soll ja Profs gegeben habrn. Die studierenden Müttern an der FH den Kinderwagen über den Campus geschoben haben. An männlichen Kollegen mit weit über 10 Dienstjahren sind die Damen vorbeigezogen wie ein ICE!

  • @NSA.Monitored.Device
    @NSA.Monitored.Device Před měsícem +1

    Zum Glück kann man alle Probleme auf die danach abwälzen, von denen man immer wenig gezeugt hat, weil: Aufwand, und muss die Konsequenzen nicht mehr selber tragen!
    Die Altenrepublik ist ein echter Segen für die Jugend.

  • @Varomir
    @Varomir Před 9 měsíci +1

    bei manchen Themen wie diesem fällt mir das Lachen echt schwer. Ich habe von jungen Menschen schon gehört sie wollen Beamte werden, viel Geld und viel Krank machen. So sehen kommende Arbeitnehmer das Beamtentum. Und wir Angestellte dürfen die Zeche zahlen.

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci

      ​@@claus6657Und dennoch gibt es aktuell eine soziale Schieflage, die adressiert gehört.

  • @tobig914
    @tobig914 Před 3 měsíci +4

    Die Verbeamtungen an sich sind nicht das Problem. Das Problem ist, dass man - im Unterschied zu den Angestellten, für die man in die Rentenkasse und Betriebsrente einzahlt - eben keine Rücklagen bildet, sondern das Problem in die Zukunft verschiebt. Man stelle sich vor, eine Firma stellt 2024 Leute ein und zahlt bis zu deren Renteneintritt in bspw. 2071 keinerlei Rentenbeiträge ein, sondern versucht dann - wie auch immer - die Renten aus dem Unternehmensgewinn zu finanzieren.

  • @econdoc3000
    @econdoc3000 Před 9 měsíci +20

    Eine Frage an alle, die die Privilegien der Beamten ungerecht finden: habt ihr mal aktiv darüber nachgedacht, einen Beamtenjob zu machen? Wenn ja, warum habt ihr euch trotz der Privilegien dagegen entschieden?

    • @AMK190768
      @AMK190768 Před 9 měsíci +3

      Weil ich nicht stumpf abarbeiten will und eine gewisse Leistung an den Tag legen möchte.

    • @blubbblubbnnkv
      @blubbblubbnnkv Před 9 měsíci +1

      Nicht jeder kann Beamter werden…

    • @Babs-md6dt
      @Babs-md6dt Před 9 měsíci

      Wenn in einer Stadtverwaltung der Angestellter den gleichen Job macht wie der Beamter, wozu braucht man dann noch Beamte.

    • @a.b.5884
      @a.b.5884 Před 9 měsíci +1

      Also was ich seinerzeit aus der Finanzbehörde einer deutschen Metropoloe gehört habe....nene, da bleibe ich lieber auf der "anderen" Seite.

    • @econdoc3000
      @econdoc3000 Před 9 měsíci

      ​@@blubbblubbnnkv Und das hat dich daran gehindert Beamter zu werden?

  • @g.k.1344
    @g.k.1344 Před 9 měsíci +1

    Wann kommt die Kontrolle an der Grenze wieder ?????

  • @philipwieland1742
    @philipwieland1742 Před 9 měsíci +2

    Der Staat hat eine Pflicht gegenüber dem Beamten. Der Beamte eine Treuepflicht gegenüber dem Staat. Wollen mehr Beamte werden heißt das nur: die freie Wirtschaft bietet schlechte Konditionen. Man mag argumentieren das wäre notwendig für Wirtschaftswachstum. Sind riesige Vermögen dafür nötig? Nein. Unternehmen haben mehr Cash als sie seit 20 Jahrzehnten hatten. Die sparen! Das ist gegen Wirtschaftswachstum, fehlende Investitionen. In gute Arbeitskraft, Produktionskapazitäten, Technologie. Finanzierung ist schwer eingeschränkt in Kommunen und öffentlichen Kassen. Und zwar durch juristische Regeln. Staatsfinanzierung findet zwar auf einer anderen Ebene statt, hat aber direkt damit zu tun. Geld kann man drucken so viel man will. Inflation entsteht durch einen sogenannten Nachfrageüberhang. Wächst die Wirtschaft, entsteht solche Inflation nicht. Angebotsinflation kann es immernoch geben, aber nicht durch Staatsausgaben. Eine gute Wirtschaftspolitik und das zur Verfügung stellen von genug Geld gekoppelt mit Investitionsverpflichtungen oder Anreizen ist wahnsinnig schwer umzusetzen, aber die Lösung für solche großen Probleme. Keine Lösung ist: einzelne Gesellschaftsgruppen gegeneinander ausspielen. Suchen wir Lösungen, anstatt aufeinander los zu gehen, nur um damit Symptome zu behandeln. (Meine Meinung, könnt gerne anders darüber denken)

  • @michaelwerner5165
    @michaelwerner5165 Před 9 měsíci +26

    Wenn es eines gibt, was ich am Ende meines langen Lebens bedaure, ist es nicht Beamter im höheren Dienst geworden zu sein.

    • @nixwissen6564
      @nixwissen6564 Před 9 měsíci

      Wenn ich was im Leben bereue ist es Handwerker geworden zu sein. Darum nicht jammern wenn es irgendwann keine mehr gibt. Ich glaub ich wander aus, bei der Masse an Ignoranz die mir hier entgegenschlägt bei den zu erwartenden Problemen gibts nur diese lösung. Oder Arbeiten bis zum Tod. Oder direkt Suizid.

    • @davidschmitt1689
      @davidschmitt1689 Před 9 měsíci +9

      Hat halt nicht jeder das Zeug dazu.

    • @marvinkem3201
      @marvinkem3201 Před 9 měsíci

      Ach komm, mit nem soliden Intelekt und lernen geht das meiste easy.@@davidschmitt1689

    • @marvinkem3201
      @marvinkem3201 Před 9 měsíci +2

      Kannse ja noch werden.

    • @petermelang6695
      @petermelang6695 Před 8 měsíci +1

      ​@@marvinkem3201Hört sich so an als wäre er über der Altersgrenze

  • @meiringen12
    @meiringen12 Před 8 měsíci +3

    Da hat der Wischmeyer wieder Mal was rausgehauen. Ich feiere den Typen 😂

  • @arvedk8800
    @arvedk8800 Před 9 měsíci +1

    Kann mir jemand konstruktive Lösungsvorschläge (langfristig) zu dieser Problematik nennen? Das würde mich sehr interessieren.

  • @moonaymc
    @moonaymc Před 9 měsíci +1

    Lol das war jetzt wirklich mal witzig, und aufklärend zugleich!

  • @fim1148
    @fim1148 Před 9 měsíci +10

    Wäre ziemlich lustig wenn alle Lehrende angestellt wären und ein Streikrecht hätten. Ist glaube, die hätten mehr Einfluss als die Fluglotsen.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 9 měsíci

      Wieso sollten Sie?
      Noch ein paar Schritte mehr zurückgehen und das große ganze Bild betrachten.
      Wir behalten doch nicht das totgerittene Pferd des Schulsytems bei und ändern lediglich die Art der Anstellung von Lehrkräften.

    • @fim1148
      @fim1148 Před 9 měsíci +1

      @@tommyjacobi2054 selbst bei einem Umbau des schulsystems wird es irgendwann unzufrieden Angestellte geben. Jede Gewerkschaft streikt mal. Und dann müssten die Kinder zuhause bleiben, wenn es keine Beamten mehr gibt.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 9 měsíci

      @@fim1148
      Wieso haben die dann noch eine Gewerkschaft?
      Und weder in meinem Gewerk noch in dem meiner Frau wurde je gestreikt.
      Wieviel verschiedene Fachkräfte brauchst du in deinem Leben?
      Wieviele Gewerke hast du streiken sehen?
      Ist schließlich bei Konkurrenz und sinnvoller wirtschaftlicher Basis gar nicht nötig.
      Ich hole das Geld rein, das ich verdienen will. Passt die Aufteilung des AG nicht mehr, wechselt man.
      Und was solls, dann fällt eben mal Unterricht aus.
      Derzeit fallen Flüge aus und Transport dauert länger, weil Saboteure aktiv sind.
      Der Staat bekommt nichtmal das in Griff.
      Da soll ich jetzt aus Angst beim heutigen System bleiben.
      Wenn wir eine Lehrertruppe haben die uns zuverlässig unter die erste drei pisa Länder bringt, kann die doch 6 wochen im jahr streiken.
      Nennt man Ferien

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 9 měsíci

      ​@@fim1148OK, die Kinder müssen auch Zuhause bleiben wenn die Erzieher Streiken. Sollen wir nun alle Erzieher verbeamten?

  • @holzhacker3067
    @holzhacker3067 Před 9 měsíci +25

    Was oft nicht bedacht wird: Lässt man die Beamten einzahlen, erwerben sie natürlich auch Ansprüche. Das heißt Millionen neuer Rentenberechtigter. Es ändert sich also genau nichts, ein Nullsummen Spiel

    • @ingomeyer5519
      @ingomeyer5519 Před 9 měsíci +4

      Es gibt aber nur ein Anspruch wie bei allen anderen auch. Und wenn ein Beamter einzahlt dann hat er Anspruch auf die Rente . Aber eben dann keine Pension. Wo ist das Problem ?

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 Před 9 měsíci +11

      Da ist der Holzhacker aber ein Holzkopf. Wenn Beamte einzahlen, steht der Rentenkasse mehr Geld zur Verfügung. Wir müssen wieder zurück zur komplette umlagefinanzierten Rente, bei der alle Bürger einzahlen und der sich einzelne Berufsgruppen nicht entziehen können.

    • @jonasm.7712
      @jonasm.7712 Před 9 měsíci +5

      Na ja... dafür fallen die ganzen Steuergelder für die Pensionen weg und da könnte man einiges sparen.
      Was ist so falsch daran, wenn alle einzahlen und alle davon leben?

    • @kingwilliamundqueenmariawi8655
      @kingwilliamundqueenmariawi8655 Před 9 měsíci +1

      ​@@andreasgerdes1429Falsch. Beamte gab es vorher, früher als die Rente. Hier hat sich niemand entozogen. Woher kommt eigentlich die Anspruchshaltungen, dass Rentenbeitragszahlee die Könige sind und alles mach Ihnen erfolgen soll? Wenn wir es wie früher machen wollen, dann schaffen wir die Rente ab und jeder spart für sich selbst.

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Před 9 měsíci +1

      Schwachsinn! Schau nach Österreich, es ändert sich viel, die haben, Und zwar alle eine Mindestrente von 1200€ , Weil alle einzahlen

  • @rikepunjabi4904
    @rikepunjabi4904 Před 7 měsíci +1

    Man müsste gar nicht so viel ändern wahrscheinlich, sondern einfach mal gezielt Fragen stellen bei der Schaffung und Bewertung von Stellen. Ich war jahrelang auf Landesebene, da sind die höhere Dienst Stellen (A14 bis B6) förmlich aus dem Boden geschossen. Es gibt keine echte Kontrolle und im Rahmen von Vetternwirtschaft wird auch Einiges getan. 🙄
    Mal unabhängig von den ganzen Beamtenstellen, die tatsächlich Angestellte sein könnten, wie hier geschildert.
    Das ganze System is krank und ne Frage der Zeit bis es kollabiert 😶‍🌫️
    Achja, bei "neu" eingestellten Beamten (ca Jahr 2000+) ist es gesetzlich verpflichtend, die Altersversorgung rechtzeitig rückzustellen, also Rücklagen inkl Verzinsung zu bilden.

  • @sylvip6416
    @sylvip6416 Před 9 měsíci +1

    Leute das lachen sollte uns schon lange vergangen sein 😢

  • @langohr9613ify
    @langohr9613ify Před 9 měsíci +126

    Wir müssen in Deutschland generell eine Diskussion führen, wer für was wie viel Geld bekommt.
    Derzeit gibt es viele junge Menschen, die erst mal schlecht bezahlte Jobs machen müssen, z.B. das Ref beim Lehramt. Dann steigt das Gehalt immer weiter. Gerade bei Beamten gibt es viele ausbeförderte Kräfte, die jetzt nicht umbedingt die Leistungsträger in ihren Teams sind.
    Natürlich gönne ich es jedem, aber es ist schon unfair, wenn sich junge Menschen kein Haus mehr leisten können und gleichzeitig Pensionäre aus dem vollem schöpfen.

    • @AMK190768
      @AMK190768 Před 9 měsíci +4

      Jo, führt ihr Deutschen mal (wieder) eine Diskussion… frei nach dem Motto wir müssten, sollten und könnten… 😂
      Das Land der Dichter und Denker… die MacherInnen haben sich längst verabschiedet.

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs Před 9 měsíci

      Um so mehr verarmen um so besser für das Klima

    • @frankbock211
      @frankbock211 Před 9 měsíci

      Junge Menschen konnten sich auch früher nicht wirklich ein Haus leisten. Woher nehmen Sie diese dümmliche Wahnvorstellung her? Nach der Ausbildung kam der 18 monatige Wehrdienst. Danach dann ging es erst mit dem Arbeitsleben los. Da gab es nicht sofort den Job mit 3500 DM netto.

    • @MotzKopp
      @MotzKopp Před 9 měsíci

      Bin voll auf deiner Seite. Leider wurde offensichtlich der Feudalismus in Deutschland nicht ausgemerzt.

    • @contentuser8821
      @contentuser8821 Před 9 měsíci

      @@AMK190768bin ich ja froh dass du kanak hier bist um zu helfen

  • @user-iz7pi4vd7g
    @user-iz7pi4vd7g Před 9 měsíci +9

    Ich nehme mir hieraus mit:
    Löhne für Lehrer müssten sehr steigen und dafür die Verbeamtung wegfallen.
    Am besten mit einem Ausgleichsmechanismus, dass sobald die Schulklassen größer werden, die Löhne auch steigen.

    • @remlikov9911
      @remlikov9911 Před 9 měsíci +1

      So ein Quatsch!

    • @user-iz7pi4vd7g
      @user-iz7pi4vd7g Před 9 měsíci +1

      @@remlikov9911
      Why?

    • @shitfaced676
      @shitfaced676 Před 9 měsíci +3

      @@remlikov9911 Jup, so ein Quatsch. Da hat der Lehrer mehr Stress und mehr Arbeit bei größeren Klassen. Warum sollte der dann mehr verdienen? Absurd.

    • @remlikov9911
      @remlikov9911 Před 9 měsíci +1

      @@user-iz7pi4vd7g Es braucht keine Ausgleichsmechanismen für größere Klassen. Es braucht kleinere Klassen. Lehrer werden gut bezahlt. Ich verstehe nicht, warum alle immer denken, sämtliche Probleme dieses Bildungssystems ließen sich durch eine höhere Bezahlung der Lehrer lösen!

    • @Elhao
      @Elhao Před 9 měsíci +1

      Und dann kommt der große Lehrerstreik und dem ganzen Land fällt plötzlich ein, wieso es eigentlich ganz knorke wäre, Beamte zu haben, die das nicht können.

  • @caprimann87
    @caprimann87 Před 9 měsíci +1

    hmmm was bekommen wir wohl, wenn wir das kaputte pensions-system mit dem kaputten rentensystem zusammenlegen?

  • @majaschmidt5479
    @majaschmidt5479 Před 8 měsíci

    Sehr gut auf den punkt gebracht.

  • @gurgelplus
    @gurgelplus Před 9 měsíci +15

    Wenn ein System(Pension oder Rente plus Betriebsrente) funktioniert sollte man das nicht schlechter oder kaputt machen sondern dafür sorgen das die nur Rente besser wird🤷🏼‍♂️
    Zum Beispiel wurde die Altienrente total verschlafen. Wir hätten besser für Negativzinsen mal 1 Billion in den Aktienmarkt investiert…dann hätten wir jedes Jahr 50 Milliarden mehr fürs Rentensystem

    • @axel8418
      @axel8418 Před 9 měsíci +1

      Hä? Es funktioniert aber nicht! Grüsse aus dem EU-Ausland.

    • @gurgelplus
      @gurgelplus Před 9 měsíci +3

      @@axel8418 naja die Pension oder die Betriebsrenten plus Rente wie bei den großen Konzernen( beispielsweise VW) funktionieren doch. Nur die Rente selbst funktioniert nicht gut weil es weniger Menschen gibt…
      Deswegen brauchen wir ne Aktienrente, aber da unser Kanzler ja nur das Sparbuch kennt wird das niemals passieren.

    • @SomePotato
      @SomePotato Před 9 měsíci

      Wir müssen vor allem die ganzen versicherungsfremden Leitungen, die der Staat der Rentenkasse aufgehalst hat, voll ausgleichen. Und Schmarrn wie Riester wieder abschaffen.

    • @UL1999
      @UL1999 Před 9 měsíci +1

      Nein komplett sinnfrei. Diese Idee baut darauf auf, dass Geld knapp sei und der Staat es irgendwo hernehmen müsse, um Ausgaben zu tätigen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall (ähnlich wie in Monopoly). Deutschland kann sich (vereinfacht gesagt) bei der EZB verschulden und so jederzeit an neues Geld kommen und alte Schulden mit neuen tilgen. Das wahre Problem ist die Knappheit realer Resourccen: Geld nützt dir nichts, wenn es im Supermarkt kein Brot mehr gibt, da helfen auch keine Aktien. Hier muss der Staat Investieren um Arbeitsplätze zu schaffen und technologien zu entwickeln/fördern, die uns produktiver machen.

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 Před 3 měsíci +1

      Und von den Rentnern aus der Alten DDR die noch nie in unsere Rentenkasse eingezahlt haben , bekommen auch Rente von unserer Rentenkasse , das wird aber unterm Teppich gekehrt und dann wundern die sich das die Rentenkasse leer ist !

  • @GutsZet
    @GutsZet Před 9 měsíci +37

    Ohne die Verbeamtung wird der Lehrermangel nur schlimmer

    • @Marcel-hd8cd
      @Marcel-hd8cd Před 9 měsíci +5

      Man lernt in der Schule sowieso nichts 😂

    • @horstkrause9467
      @horstkrause9467 Před 9 měsíci +20

      Das traf vielleicht auf Sie zu. Das glaube ich sofort.

    • @kingwilliamundqueenmariawi8655
      @kingwilliamundqueenmariawi8655 Před 9 měsíci

      Ja das stimmt. Ich würde sofort kündigen und mir nen anderen Job suchen, oder alles dafür tun, dass private Schulen nach dem Prinzip in den USA ausgebaut werdem. Dann können die ganzen Handwerker die die Abschaffung des Beamtentums fordern zusehen, wo sie ihre Kinder zur Schule schicken. Dann sollen auch nur noch reiche Kinder ordentliche Bildung genießen und arme einfach arm bleiben. Scheiß egal. Dann haben Lehrkräfte auch weniger Stress.

    • @ImpergatoxYT
      @ImpergatoxYT Před 9 měsíci +6

      Es gibt mehr als einen Weg den Lehrerberuf attraktiver zu machen. Aber das wäre natürlich mehr Arbeit für die Politiker heute.

    • @MotzKopp
      @MotzKopp Před 9 měsíci

      Mit der Verbeamtung wird die Bildung immer weiter in den Abgrun befördert. Herzlichen Glückwunsch Dummdeutschland.

  • @r.d.1357
    @r.d.1357 Před 4 měsíci +1

    Sich über Pensionen beschweren, aber ein jährliches Gehalt von 1,18 Millionen € kassierten.

  • @LeahTheLemon19
    @LeahTheLemon19 Před 8 měsíci +1

    „Mama, wenn ich groß bin will ich Beamter werden“

  • @BitdefenderConfig
    @BitdefenderConfig Před 9 měsíci +6

    Gernot Hassknechts schauspielerische Darbietung hat mich zu Tränen gerührt

  • @guntermorsel9076
    @guntermorsel9076 Před 9 měsíci +4

    Ich will nicht verstehen wie man sich über Lehrermangel aufregen kann und gleichzeitig diesem Beruf seine Privilegien absprechen will weil man es sich nicht mehr leisten möchte…dass Länder wie Berlin nun wieder verbeamten lässt doch auf Besserung hoffen aber natürlich ist der Heuteshow die Schürung von Neid viel wichtiger als die reale Situation!

  • @MimiMaracuja
    @MimiMaracuja Před 8 měsíci +2

    Bedingungsloses Grundeinkommen wäre doch so ähnlich wie alle Deutschen zu verbeamten. Ein Gefühl von finanzieller Sicherheit schafft Zufriedenheit und vermutlich auch psychische Gesundheit.

  • @christusvincit3174
    @christusvincit3174 Před 3 měsíci +1

    Der Kommentar über die "altindische Lösung" für Beamtenwitwen ist geschmacklos.

  • @RagingGoblin
    @RagingGoblin Před 9 měsíci +17

    So ein geistloser Müll. Einfach mal 10 Minuten Sendung aus 2 Minuten Stammtischgespräch gemacht.
    Wie wär's mal mit ein paar Fakten statt diesem Quark? Wie wär's, wenn ihr Beamte mit anderen Leuten ähnlicher Ausbildung verglichen hättet, dann wäre die Lebenszeit etwa gleich gewesen. Wie wäre es, wenn ihr erwähnt hättet, dass die Länder schon ausgerechnet haben, dass Beamte permanent(!) günstiger sind als Angestellte (Laufbahnprinzip, Gehaltsspielraum, etc.).
    Wie wärs, wenn ihr mal erwähnt hättet, dass die Länder und der Bund überhaupt nicht genügend Fachkräfte anlocken können, gerade weil Beamte viel zu schlecht verdienen. Im höheren Dienst steigste in den meisten Ländern mit 3,5-4k ein. Mit der gleichen Ausbildung können gerade gute Juristen (und der ÖD nimmt überhaupt keine anderen) locker 10 oder 15k verdienen. Jeder Informatiker mit Elan und gutem Abschluss steigt nach einem Bachelor mit 3,5 - 4k pro Monat ein. Im öffentlichen Dienst startet er mit etwa 2,4k.
    Das ist alles so ein geistiger Dünnpfiff. Jaja, Beamte machen nix, Papierakte, Feierabend um 4 -- lieber noch ein Witz über Unkündbarkeit hinterherschieben. Dabei sind es doch *Angestellte*, die im ÖD wirklich unkündbar sind. Ein Beamter in der Finanzverwaltung kann sogar noch als Pensionär entlassen werden, wenn er seine Steuererklärung verfuscht.
    Ihr solltet euch schämem, diese Thema so oberflächlich durchzulutschen. Unterste Schublade.

    • @Dani-eq7lc
      @Dani-eq7lc Před 9 měsíci +1

      Klar, wenn mir ein Lobbyist vorrechnet dass etwas günstiger ist glaube ich es natürlich unbesehen. Der öffentliche Dienst besteht zum Großteil aus Angestellten die keien Chance auf Verbeamtung haben. Warum werden nicht alle verbeamtet, ist doch offensichtlich günstiger... Tatsache ist, dass Beamte netto wesentlich mehr verdienen als vergleichbare Angestellte (einfach mal einen Gehaltsrechner bemühen), viel höhere Pensionen erhalten und viele weitere Vorteile haben wie z. B. Familienzuschläge, unbegrenzte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, 1.863,49 € Mindestpension nach 5 Dienstjahren.
      Ich kenne viele Angestellte die vergeblich versucht haben sich verbeamten zu lassen, ich kenne aber keinen einzigen Beamten der lieber angestellt wäre. Im Gegenteil, oft werden Gerichte bemüht wenn eine Verbeamtung abgelehnt wird.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 9 měsíci

      @RagingGoblin
      Wenn Konzerne eines gezeigt haben, dann das es keine Moral gibt wenn Gewinne möglich sind.
      WENN also das Beamtenmodell permante günstiger ist, darf mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass diese Modell von großen Firmen massiv angeboten wird.
      Kennst du eine einzige Firma das sowas macht?
      Warum verschenken die Firmen soviel Geld?
      Kennst du eine Firma die im Jahre 2020 versuchen würde, Live-Statistiken zu den Bundesbürgern mit Faxgeräten zu erstellen?
      Die Gesundheitsämter taten genau das.

    • @RagingGoblin
      @RagingGoblin Před 9 měsíci

      @@Dani-eq7lc Was für Lobbyisten? Die haben das mit mehreren unabhängigen externen und internen Studien berechnet. Abar klar, alles was nicht meine Meinung ist, muss Lobbyismus sein.
      Der ÖD besteht*nicht* nur aus Angestellten, die keine Chance auf Verbeamtung haben. Überhaupt nicht im geringsten. Es gibt Stellen, die kaum oder keine Beamtenstellen haben oder wollen. Und es gibt auch jede Menge Angestellte, die im Laufe ihrer Karriere in den ÖD wechseln.
      Klar hat Beamtentum Vorteile, ich habe nicht das Gegenteil behauptet. Aber es gibt auch krasse Nachteile und im Vergleich zu ihrer Tätigkeit verdienen teils Beamte *viel* zu wenig, das sagen mittlerweile doch sogar Gerichte.
      Man, ey, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten.

  • @ragnarrlobrok5975
    @ragnarrlobrok5975 Před 8 měsíci +7

    Das Beamtentum muss weg.Die sind zu teuer.........

  • @folcalor1923
    @folcalor1923 Před 9 měsíci +1

    Pedelec erst zur Pension? Warum? Ich möchte jetzt schon ein Jobrad! Gibt's für Landesbeamte in NRW nicht. In anderen Bundesländern geht es komischerweise.. Und in den Kommunen geht's irgendwie auch.

    • @calendula2599
      @calendula2599 Před 9 měsíci

      Bei uns in Baden-Württemberg in der Sozialverwaltung leider auch nicht 🥲

  • @TangoDelta42
    @TangoDelta42 Před 5 měsíci

    Was ist da jetzt der Unterschied zum Umlagesystem der Rente? Problem ist doch eher irgendwas mit 70% vom letzten Gehalt vs 45% vom Durchschnitt.