Mein Iso Rivolta Baujahr 1967

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 02. 2022
  • Renzo Rivolta, Konstrukteur Giotto Bizzarrini und der Designer Giorgetto Giugiaro konstruieren 1962 ein edles Fahrzeug, das mit einem Ferrari mithalten kann aber angenehmer zu fahren ist.
    Helmut Böning präsentiert den 1967er Iso Rivolta großartig, eine ganz seltene, lupenreine PS Perle.
    Mit dem Sound und der Power einer Corvette geht es über Land. The Sky is the Limit. La Dolce Vita grüßt aus Rom. PS Perlen - Classic Cars forever Young! For You.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 64

  • @karlostermann1975
    @karlostermann1975 Před 2 lety +6

    Hat mir Spaß gemacht Ihre Vorstellung des Autos

  • @lorenzobetti735
    @lorenzobetti735 Před rokem +3

    Che spettacolo la sua Iso. È semplicemente meravigliosa. È il V8 Chevrolet non produce rumore... Fa musica sinfonica... La sua iso è un sogno. Complimenti!

  • @mannib3931
    @mannib3931 Před 2 lety +5

    auch für mich ein Traumauto seit meiner Kindheit in den 60ern, tolle Aufnahmen, ein fantastischer Sound

    • @psperlen
      @psperlen  Před rokem

      Danke für Deinen Beitrag 👍

  • @hugostahlbaum8714
    @hugostahlbaum8714 Před 2 lety +8

    Design, Sound, Technik. Ein reiner Hochgenuss, sehr schön vorgestellt.

    • @psperlen
      @psperlen  Před 2 lety +1

      Danke. Hat auch richtig Spaß gemacht👍
      LG Norbert www.ps-perlen.de

    • @silviabettin4552
      @silviabettin4552 Před rokem

      Danke, tolle Oldtimer und ihre Geschichten, das ist unser Ding. Silvia vom Team der PS Perlen

  • @foreveryoung6938
    @foreveryoung6938 Před 2 lety +5

    Absolutely great 👍 Best performance for car and driver 👌

  • @AndreasMartinLaute
    @AndreasMartinLaute Před 2 lety +7

    Ein ganz wunderbarer YT - Kanal, den ich sofort abonniert habe!

  • @schnittmuster713
    @schnittmuster713 Před 2 lety +4

    Excellent!

  • @oliverlebt6250
    @oliverlebt6250 Před rokem +2

    Super interessant. Den Iso Rivolta kannte ich noch gar nicht. Hätte gerne noch mehr gehört und vor allem gesehen von dem tollen Gefährt. 🤗🤗👏🏻👏🏻

  • @forstflieger
    @forstflieger Před 2 lety +5

    Herrlich dieser kraftvolle, überlegene 8-Zylinder Sound! Dagegen klingen viele Ferraris wie hysterisch gewordene Rasenmäher...

    • @silviabettin4552
      @silviabettin4552 Před rokem

      Danke, wir sind immer auf der Suche nach tollen Oldtimern und ihren Geschichten.
      Silvia von Team der PS Perle

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +2

      Ist ja auch Detroit er Iron. Weiß jetzt nicht ob Chevrolet oder Ford.

  • @jmsjms296
    @jmsjms296 Před 11 měsíci +1

    Nach wie vor Klasse-Auto. Stimmige Kommentare.

  • @joschu9120
    @joschu9120 Před rokem +1

    Was für ein Sound....

  • @user-me7vk9hc8w
    @user-me7vk9hc8w Před 2 měsíci

    Geil einfach nur Geil bockt drauf

  • @scubafat
    @scubafat Před rokem +1

    Was für ein tolles Auto. Neid macht sich breit 👍😀😄😁

    • @psperlen
      @psperlen  Před rokem

      Gute Laune sollte aufkommen 😉

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +2

      Du kannst so ein Auto auch haben. Im Vergleich zu Ferrari und Co sind die nicht so teuer. Auch Unterhalt und Reparatur sind nicht so teuer, da Großserientechnik. Ich meine jetzt auch immer mehr das die Motoren von Chevrolet kamen. Wenn dies so ist, sind auch neue Motoren kein Problem. Ein 5,7 L Motor kostet niegel Nagel neu 3000 €. Dann ist der sogar glaube ich in Deutschland. Also einbaufertig. Aber so ganz billig ist er nicht. So um die 60.000 - 80.000 muss man rechnen. Aber im Vergleich zu Ferrari der 60'er und frühe 70'er ein Schnäppchen. Da ist man Minimum 6 Stellig unterwegs.

    • @psperlen
      @psperlen  Před rokem +2

      @@georgesser3866 das mit dem Motor ist wohl so…

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +2

      @@psperlen das ist eben der Vorteil, wenn die Technik aus der Großserie kommt. Und gerade die KFZ Technik von Chevrolet. Die würde praktisch Jahrzehnte unverändert gebaut. Das TH 400 Automatikgetriebe, würde bis in die 2000'er Jahre verbaut. Dann kommt noch dazu, das es in den USA eine sehr große Custom und Hot Rod Szene gibt. Da lohnt es sich für die Hersteller eben auch ältere Produkte nachzufertigen. Für viele alte Amis gibt es Ersatzteilkataloge, von denen viele Deutsche Oldtimerfans nur träumen können. Hier gibt es nur mit dem Käfer, Bulli und Karmann Ghia Vergleichbares.

  • @classix0707658904
    @classix0707658904 Před rokem +3

    Super video and car! Thanx for sharing

  • @wilhelmignis1314
    @wilhelmignis1314 Před 2 lety +6

    Sehr schöner Wagen, dazu kurzweilig informativ und angenehm ruhig - ohne wilde Schnitte und den Motorklang überlagernde Musik - in Szene gesetzt. Eine ganz kleine Berichtigung kann ich mir zu 0:59 aber nicht verkneifen: Dass die BMW-Pkw 501/502 der Nachkriegszeit 6- und 8-Zylinder-Motoren hatten, ist zwar richtig. Der 6-Zylinder war indes ein Reihenmotor.

    • @forstflieger
      @forstflieger Před 2 lety +3

      Das fiel mir auch sofort auf! Vor allem heute mit Aufladung ist der BMW 6-Zylinder Reihenmotor bis heute so etwas wie die "Krone" des populären Motorenbaus - egal ob Otto- oder Diesel!

  • @torsten7534
    @torsten7534 Před 2 lety +2

    Unglaublich schönes Auto....und ein toller Kanal.

  • @uweb.7586
    @uweb.7586 Před 7 měsíci

    Sehr schöner Beitrag über ein tolles Auto noch ganz ohne elektronischen Firlefanz, gebaut zum fahren und genießen.

    • @psperlen
      @psperlen  Před 7 měsíci

      Dankeschön für Deinen Kommentar 🙏😎

  • @boseronkel6611
    @boseronkel6611 Před 2 lety +1

    Mega❤️🙋

  • @dierkschurack2425
    @dierkschurack2425 Před 2 lety

    Supet auto kenne ich auch aus meiner kinderzeit ich liebe und fahre selbst alte Fahrzeuge

  • @aureliobrighton1871
    @aureliobrighton1871 Před 2 lety +1

    Bellissima Rivolina ... andiamo a Portofino :)

  • @hanseschiff
    @hanseschiff Před 6 měsíci +1

    Motortechnik Fokus Vergaser. Restauration.

  • @alfredrondorf8717
    @alfredrondorf8717 Před 8 měsíci

    🥰🥰🥰

  • @ameise1956
    @ameise1956 Před rokem

    its-art!!!!!

  • @hartmutspannenkrebs4056
    @hartmutspannenkrebs4056 Před 2 lety +1

    Wunderschön! (Hatte nicht auch Dean Martin ein solches "Juwel" besessen)...?

    • @psperlen
      @psperlen  Před 2 lety

      Danke, wirklich schön 👍

  • @beatglauser9444
    @beatglauser9444 Před 11 měsíci

    Die Modelle von Iso haben mich immer fasziniert. Ich denke immer an einen Spruch, den die Amis oft brauchen: Best of two worlds. Ich kam aus eine Familie, die auf Alfa Romeos und Maseratis stand.
    Mein Vater hat aber lange im grössten GM Haus der Schweiz gearbeitet. Daher besitzen wir auch grosse Chevies und Pontiacs. Chevrolet war Mitte der Sechziger Jahre die grösste und von mir aus gesehen auch die beste Automarke der Welt. Wenn man über 2 Millionen Autos pro Jahr produziert, hat man total ausgereifte Technik. Daher macht es Sinn, das diverse Italienische Autohersteller Amerikanische Aggregate verbaut haben.
    Ich besitze auch Italienische Klassiker, die sind aber heikel wie Rennpferdchen. Amerikanische Motoren sind dagegen solide wie Ackergäule.
    Es gab eine Gemeinsamkeit zwischen Amerikanischen und Italienischen Sportwagen: Sie hatten bisweilen im Stau starke Kühlprobleme. Die grössten Iso Grifo Motoren starben oft den Hitzetod. Aber ein Sportwagen im Italiensichen Stil brauchen auch keine 7 l Maschine.
    Die Iso Rivolta hatten ein typisches Problem, das alle Italiener, die bei Carrosserieschmieden hergestellt wurden: Sie rosteten wie der Teufel. Ich habe total zerfressene Rivolta Carrosserien gesehen.
    Aber ein eleganter Italiener mit einem Amerikanischen Drehmomentmonster unter der Haube ist schon was Besonderes.
    Ein Freund von mir restauriert hochwertige Sportklassiker. Er hat mir gesagt, dass seine allerstärksten US Musclecars schneller waren als alle Italienischen Supersportwagen, die er auch besessen hat. (Ob das auf kurvenreicher Strasse auch stimmt, ist allerdings ein ganz andere Frage).
    Daher sind die Isos auch so unglaublich tolle Fahrzeuge.
    Andere Hersteller von Luxuswagen, die Amerikanische Technik verbaut haben waren in den Sechzigern und frühen Siebzigern unter anderem: Intermecchanica, De Tomaso, Facel Vega, Monteverdi und Jensen. Sogar Rolls Royce setzte auf das Amerikanische TH 400 Automatikgetriebe.

    • @psperlen
      @psperlen  Před 11 měsíci +1

      Hallo🙋‍♂️Ein sehr interessanter Beitrag von Dir?
      Hast Du auch eine „Ps Perle“?

    • @beatglauser9444
      @beatglauser9444 Před 11 měsíci

      @@psperlen Meine Autos sind simpler Natur: Ein 63er Belair: simpler 6 Zylinder, gehört seit 1966 der Familie, mein Leiblingsauto.
      Dazu habe ich einen 63er Impala. ein 1967er Alfa Romeo Duetto Spider, ein Pontiac Bonneville Cabrio von 1965, alles noch original mit etwa 100 00 km, ein 1965er Pontiac Catalina Coupe.
      Projekte, die nie fertg werden: ein Chevrolet Corvair von 63, ein Fiat 124 Cabrio. Ich besitze ausserdem eine Maicoletta 250cc von 1957 mit nur 9500 km auf der Uhr.
      Ich möchte, ich hätte den 1958er Maserati 3500 Granturismo meines Grossvaters. Ich bin als 3 Jähriger mit ihm und meinen Eltern ins Maserati Werk gefahren. Dort hat man einene Service gemacht und ein Fünfganggetriebe von ZF verbaut. So exclusiv waren die GTs von damals, dass man im Werk an ihnen gearbeitet hat.
      Ich war immer von Klassikern umgeben. Mein Vater hatte eine Carosserie und Lackierwerkstatt. Dort wurden auch an hochwertigsten Autos gearbeitet: Ferraris, Maseratis, Aston Martins und mehr.
      Mein Vater hat in den Fünfzigern in einer Carrosseriebaufirma gearbeitet. Wahrscheinlich kennst Du die Serie: Schau mal "An Italian Garage" auf youtube, da geht es nur um Iso Rivolta.

    • @psperlen
      @psperlen  Před 11 měsíci

      @@beatglauser9444 toll 👍 Und wo wohnst Du?

  • @jordangagat
    @jordangagat Před 5 měsíci

    Im 1970 produktion ISO lele fur Markt USA

  • @hanseschiff
    @hanseschiff Před 6 měsíci +1

    Langlebigkeit

  • @1258-Eckhart
    @1258-Eckhart Před 2 lety

    Mit Kabinenroller fürs Fußvolk und Bertone GT für den Adel hatte Iso eine Zeit lang die gleiche Modellpalette wie BMW.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem

      Aber mit deutlich mehr Power. So ein ISO braucht ihre sich hinter einem Ferrari oder Lamborghini verstecken. Die hatten richtig Power. Das lag daran das Rivolta kapiert hat,das der Motor, bei einem Sportwagen das teuerste in der Entwicklung ist. Also kaufte er in den USA ein, die Motoren waren Dank Großserie relativ günstig. Sie dürrften so um die 2000DM Gekostet habenwas aber immer noch billiger war als von Ferrari oder Lamborghini zu nehmen, und erst recht einen eigenen zu entwickeln.

  • @Radly100
    @Radly100 Před 2 lety +1

    Mit Hofmeister knick?

    • @helmutboning2707
      @helmutboning2707 Před 2 lety

      Schwierige Frage...BMW 3200 CS und die neue Klasse "1500" wurden beide zeitgleich auf der IAA mit dem prägnanten Knick der C-Säule präsentiert.Das war 1961. Der 3200 CS wurde designt von Giugiaro(damals in Diensten von Bertone )- die ersten beiden Prototypen entstanden jedoch bereits 1960. Der 1500er war von Hofmeister designt.Wer erster mit dem C-Säulen-Knick war?Mir eigentlich egal,denn so oder so ist es ein wunderschönes Designmerkmal,oder?

  • @georgesser3866
    @georgesser3866 Před rokem +2

    Ich habe gegoogelt. Es waren Chevrolet Motoren.

    • @ulrichbohmer6534
      @ulrichbohmer6534 Před rokem

      Gegen Ende auch Ford!?

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +1

      @@ulrichbohmer6534 bin nicht sicher. Glaube aber nicht.

    • @psperlen
      @psperlen  Před rokem

      Ja stimmt, sagt er das nicht sogar im Film?

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +1

      @@psperlen kann sein. Da muss man eh aufpassen. Viele dieser kleinen Ital. Sportwagenbauer, haben US V8 Motoren genommen. Sogar der legendäre Streethemi von Chrysler, würde zumindest von einem verbaut. Der Vorteil war ja,da es Großserientechnik war, waren sie Verhältnismäßig günstig.

    • @ArnoSchmidt70
      @ArnoSchmidt70 Před 8 měsíci

      Von der Chevrolet Corvette.

  • @kallegrabowski7303
    @kallegrabowski7303 Před 2 lety

    Hier wird ja auch wieder nur die Oberschicht gezeigt.

    • @psperlen
      @psperlen  Před 2 lety +2

      Wir haben die Vielfalt als Programm. Schau Dir die zur Zeit 60 Fahrzeuge an: Lloyd, Tempo Dreirad, Käfer,… aber eben nach allen Seiten offen. Mit etwas Glück bald zum Iso Rivolta die Isetta und wir suchen noch eine Ente - wer macht mit?

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem

      Das ist wie schon gesagt, nicht wahr. Hier gibt es auch sehr viele, immer noch günstige Oldtimer im Angebot.

  • @PAFYZ665
    @PAFYZ665 Před rokem

    extrem tolles Auto