Puma Robuster Review / Qualitätsprobleme /

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 06. 2024
  • Hallo Messerfreunde,
    ❗️❗️❗️Nachtrag und Update❗️❗️❗️
    Ich wollte euch mitteilen, dass sich Puma bei mir gemeldet hat und erklärte, dass sie nun das Puma Robuster updaten werden. Die Griffschalenbefestigung wird verbessert und auch so werden einige positive Veränderungen vorgenommen.👍😊
    Zudem möchte ich sagen, dass ich drei kleinere emotionale Ausbrüche meinerseits aus dem Video gelöscht habe, da diese auch nicht wirklich konstruktiv waren.😅😇
    Und zu guter Letzt kann ich noch sagen, dass es, sobald das Robuster 2.0 raus ist, auf meinem CZcams-Kanal ein Update geben wird.
    Dieses werde ich natürlich wieder ehrlich durchführen. 🧐😁
    Ich persönlich freue mich sehr über Pumas Reaktion und auch, dass das Robuster verbessert zurückkehren wird 😊
    Euer Max von mpb.knives
    ---------------------------------------------------------------------
    Heute habe ich das Puma Robuster dran. Ein Messer mit dem Potenzial zur Legende, wenn es so lange hält.
    Viel Spaß mit dem Video.
    Schaut gerne mal bei eBay vorbei, vielleicht habe ich etwas für euch ;-)
    (Privatverkauf / Link unten)
    Hier ein Link zum Robuster:
    www.beschgo-messer.de/epages/...
    Hier ein Link zum Condor Belgian Bowie:
    anton-lennartz.com/produkt/co...
    Hier ein Link zum Puma Phoenix:
    www.beschgo-messer.de/epages/...
    Kein Link ist ein Affiliate-Link oder bezahlte Werbung!
    Lediglich die Links unter „Achtung Eigenwerbung“ führen zu privaten Verkaufsangeboten von mir.
    ❗️Achtung Eigenwerbung❗️:
    Mein Ebay-Konto:
    www.ebay.de/usr/mpb.knives
    Mein Instagram-Kanal:
    mpb.knives?...
    Hier noch die technischen Daten:
    Die Daten sind von meinem modifizierten Messer!
    Die Originaldaten stehen daneben, falls abweichend.
    Stahl: Böhler N690, ca. 59 HRC
    Griffmaterial: weißes Micarta / Walnussholz
    Gesamtlänge: ca. 32,1 cm
    Grifflänge: ca. 12,9 cm
    Klingenlänge: ca. 19,2 cm
    Klingendicke: ca. 5 mm
    Klingenbreite: ca. 3,9 cm
    Hinter der Schneidfase: ca. 0,65 mm (Original 0,6-1,0 mm)
    Schneidfasenwinkel: 40⁰ (2×20⁰) (Original ca. 60⁰ (2×30⁰))
    Messergewicht: ca. 355 g (Original ca. 377 g)
    Ich freue mich auf das nächste Mal und
    schaut gerne in die Kanalbeschreibung!
    Maximilian Bäuerle
    Vom Kanal
    Mpb.knives

Komentáře • 65

  • @mpb.knives
    @mpb.knives  Před 4 dny +3

    Hallo Messerfreunde,
    ❗️❗️❗️Nachtrag und Update❗️❗️❗️
    Ich wollte euch mitteilen, dass sich Puma bei mir gemeldet hat und erklärte, dass sie nun das Puma Robuster updaten werden. Die Griffschalenbefestigung wird verbessert und auch so werden einige positive Veränderungen vorgenommen.👍😊
    Zudem möchte ich sagen, dass ich drei kleinere emotionale Ausbrüche meinerseits aus dem Video gelöscht habe, da diese auch nicht wirklich konstruktiv waren.😅😇
    Und zu guter Letzt kann ich noch sagen, dass es, sobald das Robuster 2.0 raus ist, auf meinem CZcams-Kanal ein Update geben wird.
    Dieses werde ich natürlich wieder ehrlich durchführen. 🧐😁
    Ich persönlich freue mich sehr über Pumas Reaktion und auch, dass das Robuster verbessert zurückkehren wird 😊
    Euer Max von mpb.knives

  •  Před 9 dny +7

    Hallo Max, sehr gutes Video. Und wenn es etwas Kritisches gibt, muss man es ansprechen! Ich bin dir dankbar, weil ich das Robusta auch schon im Auge hatte. Es gibt zu viele Kanäle nur mit Lobhudelei. Damit ist niemandem gedient. So haben die Messerhersteller die Gelegenheit zu lernen und ihre Produkte für uns alle zu verbessern. Mal schauen, wie es bei Puma weiter geht. Messer sind nicht nur zum Anschauen. Sie müssen auch abliefern. Grüße, Mirko

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 9 dny +1

      Da haben Sie vollkommen recht. Wenn es etwas Neues über den Puma Robuster gibt, werde ich ein Video dazu machen.

  • @waldmeisterbrehm
    @waldmeisterbrehm Před 5 dny +2

    interessant.... hätte ich niemals vermutet! 😢

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 5 dny +1

      Ich auch nicht, und es ist auch wirklich schade. 😔

  • @hansausragow8268
    @hansausragow8268 Před 9 dny +2

    Hallo Max, es hat ein ansprechendes Design.Gruß Hans.

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 9 dny +2

      Ja, auf jeden Fall. Umso mehr ist es schade, wie die Griffschalenbefestigung gelöst wurde.

  • @chrisdyck6524
    @chrisdyck6524 Před dnem

    Habe den Kanal gerade erst gefunden, ich lasse dir mal ein Abo da👍🐦‍⬛🐻⚔️

  • @Jussydergraf
    @Jussydergraf Před 8 dny

    Top Video. Hab dir mal ein Abo dagelassen und freue mich auf mehr 😊👍🏼

  • @nightowl7921
    @nightowl7921 Před 9 dny +1

    Moin. Mag zwar auch Messer von Puma, aber für den Preis mal ein ordentliches Armutszeugnis fürn Solinger Erzeugnis. Design sehr gut, Produktverarbeitung mangelhaft. Beschgoknives ist ein guter Händler, ich kaufe auch meine Jungs daher. Hab da 3 Modelle der SGB-Serie mit Knochengriff und die sind alle vernietet und verklebt und die Biester halten. Und ja, ich nutze sie auch genauso wie meine Nordmänner. Danke dir fürs Video und weiter so.

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 9 dny +1

      Ich habe das Messer auch von Beschgo und er hat natürlich angeboten, das Messer zurückzunehmen, aber da war es schon umgebaut. Und nicht am Telefon hat er auch Puma angerufen und das Problem gemeldet. Ein Top-Händler.

  • @user-pp9cs2tz8z
    @user-pp9cs2tz8z Před 9 dny

    gutes Review!

  • @matthiasknoke2045
    @matthiasknoke2045 Před 8 dny +1

    Du hast völlig recht, sowas geht auf keinen Fall, schon garnicht bei Puma. Ich hab das Robuster Nr. 51 mit Rabatt bei Puma für 251 Euro ergattert und mag das Design auch voll gerne. Bis jetzt ist noch nichts passiert aber das geht natürlich nicht ohne Verklebung mit so möchte gern Schrauben die nix halten. Das ist auch nicht in Tonys Sinne. Aber danke für die Aufklärung, tolles Video.

  • @mr.xart6631
    @mr.xart6631 Před 9 dny

    Hey.. ...Super...

  • @xxxljorg1127
    @xxxljorg1127 Před 9 dny +2

    Danke für die Mühe. Selbst mein Phönix musste ich einsenden weil die Griffschalen sich bewegten. Natürlich kam es perfekt zurück. Aber muss das sein?

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny +2

      Ja, zum Phoenix kommt nächste Woche ein Review. Bei mir stimmte zum Glück alles, aber das ist schon schade.

    • @xxxljorg1127
      @xxxljorg1127 Před 8 dny +1

      @@mpb.knivesich hab den Robuster Nummer 34 in Holz. Ich hoffe der Bernd Schrader der Beschgo kann da Einfluss nehmen.

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny +1

      Ich denke, da wird etwas passieren, aber das dauert immer.🤷‍♂️

  • @sweeperone1975
    @sweeperone1975 Před 8 dny +1

    Danke für dein Video.
    Aber würde mich freuen wenn Du zur anstehenden Waffenrecht Verschärfung und die Konsequenzen für uns und dich berichten würdest. Desweiteren bitte unterstützt den VDB mit einer Fördermitgliedschaft - Danke

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny +1

      Leider wird es von mir dazu kein Video geben, da ich mich zwar privat damit befasse, aber leider nicht die Verantwortung in einem Video tragen möchte.
      Ich finde super, was der VDB macht, und bin natürlich für ein lockeres Messergesetz.

    • @sweeperone1975
      @sweeperone1975 Před 8 dny +2

      @@mpb.knives Peinlich 😢 Nutznießer von der Arbeit des VDB zu sein, aber kein Arsch in der Hose um für dein Hobby und Leidenschaft einzustehen 🤮

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny +2

      Oh doch, ich stehe dafür ein. Aber ich unterstütze keine dieser Sachen mehr und werde mein Hobby betreiben, egal, was beschlossen wird.
      Aber danke für die ehrliche Meinung. Du kennst mich nicht, hast keine Ahnung, was ich mache oder wer ich bin. Und ich kenne dich auch nicht und werde auch nicht urteilen, aber es gibt mehr als einen Weg. Und nur weil ich dir nicht alles öffentlich erkläre, was ich mache, heißt das nicht, dass ich ein Feigling bin und keinen Arsch in der Hose habe, um meinen Stand zu vertreten.
      Eigentlich sollte nur zählen, wofür wir beide sind. Lockere Messergesetze und mehr Freiheit.
      Ich wünsche euch allen viel Erfolg, was auch immer ihr macht.
      Seid nett zueinander und habt eine gute Zeit.

  • @berndseeberger4526
    @berndseeberger4526 Před 8 dny

    Hm, ich habe mir vor kurzem ein Robuster, Nr. 107 geholt, direkt von Puma. Es ist noch unbenuzt. Die Griffschalen sind gut verarbeitet aber nicht perfekt. Sie sind so wie bei Ihrem ersten Messer befestigt. Vielleicht frage ich mal bei Puma nach ob sich bei der Befestigung der Schalen was verbessert hat. Ich finde dieses Messer auch echt klasse und möchte es eigentlich nicht mehr hergeben aber wenn die Griffschalen so schlecht befestigt sind...na ja, schauen wir mal. Informatives Video, Dank dafür!

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny +1

      Nun, ich denke, dass mein Messer doch schon sehr schlecht befestigt war, sodass die Griffschalen so schnell abgingen.
      Meines Wissens hat sich noch nichts verbessert, habe erst heute mit Tony telefoniert. Werde aber auf jeden Fall ein Update machen, wenn sich was tut. Also gerne abonnieren 😁
      Aber sie haben ja 5 Jahre Garantie. Das heißt, solange sie ihr Leben auf das Messer verwenden, können sie es einfach nutzen und wenn was abgeht, einfach bei Puma melden. Und die Griffschalen gehen auch nicht gleich ganz ab, sondern lösen sich Stück für Stück. Man kann getrost noch eine ganze Zeit damit arbeiten.

  • @conger34
    @conger34 Před 8 dny

    Man stelle sich vor: British Columbia, Wildnis, Urlaub war teuer, Vorbereitungen auch und dann, Griff kaputt….
    Manmanman

  • @Paule.S
    @Paule.S Před 9 dny +2

    Oh, klingt fast nach einem richtigen Drama. 290 € plus 2x einsenden und Kosten für den Messermacher plus Kydex.
    Das hätte ein sensationelles Custom gegeben.
    Zwei Sachen verstehe ich nicht, warum wurde das erste Messer nicht reklamiert und zurück gesendet? Warum kauft man sich das Teil nochmal wenn man unzufrieden ist?
    Vielen Dank für das Video 😊

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 9 dny +1

      Naja, bei dem ersten Modell waren ja nur die Griffschalen schlecht angepasst und der Winkel der Schneidfase etwas steil. Und ich wollte den Händler unterstützen.
      Und mir gefiel das Design einfach so gut, dass ich wissen musste, wie es ist, wenn es perfekt wäre.
      Aber stimmt, da hätte ich mir auch ein tolles Custom-Messer bauen lassen.

  • @Outdoor-Fuchs09
    @Outdoor-Fuchs09 Před 9 dny +1

    Könntest du ein Video zum Phoenix machen?

  • @conger34
    @conger34 Před 8 dny

    Das Messer als einteiliges Tool mit der Säbelgriffform ABER in Skelettbauweise wie beim alten Puma GEK/Böker GEK Classic ist meine Lösung. Keine Schalen also mit dann mehr Gewicht…

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny

      Das Robuste ist ja sehr leicht für seine Größe und ist großzügig ausgespart, wie man in den Nahaufnahmen sieht. Aber das Böker GEK habe ich auch. Da kommt noch ein Vergleich.

  • @norbertzapf7546
    @norbertzapf7546 Před 8 dny

    Du hast Recht...die Qualität von Puma heute ist nicht mehr vergleichbar mit früher. Ich hatte mir auch das große (Phönix) bestellt...leider war es kreuzkrumm ausgeschliffen. Ich weiß nicht woran das liegt. Zumindest ist das Phönix aus dem guten Messerstahl 1.4116 und ist im Gesenk geschmiedet. Alles andere ist leider Much. Wobei ich dir aber widersprechen muss,das sind die Corby`s. Ich habe selbst schon damit gearbeitet und muss dir sagen das ich die Corby`s liebe. Man muss halt paar Dinge beachten und dann halten die fest. D.h. die Bohrungen müssen korrekt sein und die Corby`s müssen verklebt werden,dann gehen die auch nicht auf.
    Der Robuster gefiel mir von Anfang an, als Jackknive ihn vorgestellt hat... Tony designed halt wirklich tolle Messer auch weil er ein Praktiker ist und genau weiß worauf es ankommt.
    Ich wünsch dir nun viel Spaß mit dem umgestalteten Messer.
    LG
    Norbert

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny

      Ja, die Frage ist halt, welche Vorteile haben die Corby-Schrauben gegenüber einem normalen Pin. Der besteht aus einem Stück und muss natürlich auch verklebt werden, hält dann aber ganz gut. Die Corby kann man nicht nachziehen, aber sie können auseinandergehen, auch wenn sie nicht sollten. Ein Pin ist meiner Meinung nach Robuster. Am besten halten natürlich mechanisch vernietete Nieten oder Schrauben.
      Das Phoenix kommt nächste Woche als Video, ich hatte zum Glück ein gutes.

    • @norbertzapf7546
      @norbertzapf7546 Před 8 dny

      @@mpb.knives die Corbys gehen nicht auf, wenn man die Bohrung in den Schalen korrekt ausführt, d. h. Nicht zu tief in die Schalen bohrt da Corbys sich vor dem Gewinde verjüngen um etwa 1 mm rundum. Somit werden die Griffschalen sogar noch besser am Ehrl gehalten. Man darf den Ehrl halt nur mit gem abgesetzten Mass bohren und auf das Corby-Gewinde Klebstoff aufbringen und sofort komplett verschrauben. Eine Weile trocknen lassen und dann erst die Köpfe passend mit den Griffschalen verschleifen. Wenn du mir das nicht glaubst rede einfach mal mit Jürgen Schanz.
      Ich will ja nicht behaupten das die Corbys besser sind als deine Torxx-Schrauben … beides hat seine Berechtigung.

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny

      Das glaube ich Ihnen klar, aber einfacher wären Pins mit Kleben oder Schrauben.
      Aber danke, habe wieder etwas dazu gelernt. 🤗

    • @norbertzapf7546
      @norbertzapf7546 Před 8 dny

      @@mpb.knives ich hab mir ein altes 6376 von Puma gekauft … die Bezeichnung steht noch heute beim Phönix auch. Es ist der Vorhänger und ist aus Carbonstahl gefertigt. Damals konnte Puma noch glänzen vielleicht waren die Messerschleifer einfach nur noch besser ausgebildet. Tony‘s Ur GEK kam ja auch von Puma als er von Schlieper trennte. Das war auch aus dem 1.4116 und im Gesenk geschmiedet. Das waren noch Messer… da konnte auch Böker nicht mithalten… da war dann das Problem mit dem zu dicken Anschliff.

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny

      Ja, das stimmt.
      Ich habe ein altes Bayernmesser, vollintegral. Einfach top verarbeitet.

  • @onkelhamu
    @onkelhamu Před 9 dny

    Ich habe es mir auch gekauft und war auch erstmal enttäuscht. Eine so miserabele Verarbeitungsqualität hatte ich bei dem Hersteller nicht erwartet. Ich bin erstaunt dass der Tony das so verkauft ( bei ihm im Shop), ich meine bei den offensichtlichen Mängeln - schade😕

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 9 dny +1

      Ja, mit Tony muss ich auch nochmal telefonieren. Ich hoffe, bei dir halten die Corby-Nieten. 🫣😀

  • @conger34
    @conger34 Před 8 dny

    Es ist so schade wenn so ein klasse Design zur Safe Queen degradiert wird. Kleber und Pins ist echt wenig was den Nutzungswert massiv erhöhen würde.
    Also Puma: bitte Nachbessern!
    Die Lederscheide ist vom Design her der Knaller wo nur ein firesteelloop fehlt.( nen removable Dangler kann man ja zukaufen)

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny

      Ja, das ist echt schade.
      Die Lederscheide ist solide, aber ich bin halt ein Kydex-Fan. Aber ich mag das Design.

  • @conger34
    @conger34 Před 8 dny

    Toni wird in die Tischplatte beißen wenn der die Griffprobleme wahrnimmt…😔

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 8 dny

      Ja, tut mir auch voll leid für ihn. Hat sein Design nicht verdient.

  • @masterofdisaster1964
    @masterofdisaster1964 Před 4 dny

    hat sich's überlegt. Und wird so ein Puma Robuster bis auf weiteres nicht kaufen.

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 4 dny

      Ja, es dürfte ja recht bald die 2.0-Version kommen. 😉

  • @mr.xart6631
    @mr.xart6631 Před 9 dny

    Ich kann das voll verstehen, was du sagst......warum...Kizer Begleiter nicht kaufen...nur wenn du es in die Vitrine legst...da ist es wunderbar gelagert....

    • @mpb.knives
      @mpb.knives  Před 9 dny +1

      Ja, ich bin halt jemand, der seine Sachen auch nutzen möchte. Natürlich schaue ich mir auch gerne meine Messer an (so als Messerverrückter). Aber nur Anschauen gibt mir persönlich nichts, und dann gehen die Sachen ziemlich schnell wieder.