6 Dinge die jeder Fotograf braucht

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Kamera Zubehör für Fotografen. Was auf keinen Fall fehlen darf erkläre ich im Video.
    Das ZIELFOTO Magazin www.stephanwiesner.shop
    Affiliate Links:
    Die Akku-Halterungen: redeyeimages.blogspot.com/2017...
    * Sony akkus amzn.to/2mvoZju
    * Kameras mit Rabatt kaufen oder mieten:
    www.foto-hamer.de/stephanwiesner
    * Blasebalg amzn.to/2kOIOSF
    * Meine Biografie amzn.to/2n9bXWb
    * Die Tasche für Kameras amzn.to/2lnXl7U
    * Die Neopren Hüllen amzn.to/2loOO4P
    * Putztuch amzn.to/2lnriF9
    * Mein leichtes Reisestativ amzn.to/2UjneDb
    * Die Lion Rock Stative amzn.to/2C9e9VI
    * Meine Haupt-Kamera amzn.to/30ATgfQ
    * Kamera mit den besten Hauttönen amzn.to/2EtQLn0
    * Fernauslöser amzn.to/2EpZNBO
    * Handschuhe amzn.to/2NmhTHz
    * Handschlaufe: amzn.to/2Vmwd6B
    * Hüfttasche amzn.to/2Vkvi5Z
    * Filter amzn.to/2SUB9So
    * Speicherkarten amzn.to/2TbfvFi
    * Meine Biografie amzn.to/2n9bXWb
    * Landschaftsfotografie Tutorial amzn.to/2GDbsjx
    / stephanwiesner
    / sportportraits
    Fotografieren lernen mit meinem Blog:
    www.stephanwiesner.de/blog
    Fotografieren lernen für Anfänger und Blitzen Tutorial. Als Fotograf sind Landschaftsfotografie und Portraits im Fotostudio meine Spezialität. Testberichte zu Kamera und Fotografie-Ausrüstung runden das Angebot an.
    „Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate
    Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen
  • Věda a technologie

Komentáře • 237

  • @TheExploited1000
    @TheExploited1000 Před 4 lety +5

    Finde ich immer wieder gut, dass du das Thema Backup ansprichst, das vergessen die meisten dann doch sehr gerne 🙂 Ein Tipp für alle: eine gute und kostenlose Backupsoftware ist der Veeam Agent, hab damit schon sehr oft Daten rücksichern müssen und es hat bisher jedes Mal funktioniert 🙂

  • @TheOldKenobi
    @TheOldKenobi Před 4 lety +2

    Diese Akkuhalterungen sind der Hammer. Gleich bestellt. DANKE

  • @theSnaredrumde
    @theSnaredrumde Před 4 lety +7

    Einfach nur genial! Fast so gut wie ein "Labervideo".
    Ich liebe diese Marke "Labervideo".

  • @ralphb.3898
    @ralphb.3898 Před 4 lety +8

    Super Video, war für mich sehr hilfreich. Mach weiter so!!!👍

  • @Magnesiumbaum
    @Magnesiumbaum Před 4 lety +60

    Ich bin heute der "144p mit Edge aus dem Zelt bei 4 Grad in den Dolomiten"-Zuschauer 😄

    • @zappenduster6405
      @zappenduster6405 Před 4 lety +3

      A. Stelvio sehr nice! Viel Spaß! 😀👌

    • @Magnesiumbaum
      @Magnesiumbaum Před 4 lety +3

      @@zappenduster6405 Danke, ist echt nix los hier ^^

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +8

      Angenehme Nachtruhe :-)

    • @Magnesiumbaum
      @Magnesiumbaum Před 4 lety +5

      @@StephanWiesner Danke :) Solange der Esel auf der Weide seine Klappe hält, sollte es gehen ^^

    • @kleikev
      @kleikev Před 4 lety

      @@Magnesiumbaum Alla Baita? Dann geh mal zwei Stunden vor Sonnenaufgang los. Lohnt sich!

  • @christophk7514
    @christophk7514 Před 4 lety +2

    Danke Stephan für die Hinweise!! Einige befolge ich regelmäßig, bei manchen ist es gut, sie wieder ins Gedächtnis gerufen zu bekommen.... back up! 😀

  • @rafalczerkowski3759
    @rafalczerkowski3759 Před 4 lety

    Wie immer top Video mit super Tipps. Danke und weiter so. Ich habe immer ein Blitz dabei.

  • @Dennis-vd6vs
    @Dennis-vd6vs Před 4 lety

    Sehr gutes und sehr richtiges Statement! Egal ob People, Landschaft, Reportage etc. und mal weg von... Objektive die jeder Fotograf haben muss...
    Die aufgeführten Punkte wird jeder nach einiger Zeit in seiner Ausrüstung wiederfinden

  • @jorggiesen187
    @jorggiesen187 Před 4 lety

    Wunderschöne interessante Motive und toller Hinweis betreffend der Festbrennweite und schon habe ich wieder neue Infos dazugelernt. Da bekommt man richtig Lust sich eine Kamera zu kaufen, leider benötigt man auch für die richtigen Einkäufe sehr viel Fachwissen und Lebenserfahrung. Tolles Thema, Deine Vlogs sind einfach super👍

  • @larsheitmann9241
    @larsheitmann9241 Před 4 lety +14

    Sehr gutes Video. Mit dem Stativ bin ich ganz deiner Meinung. Wenn ich kein Stativ mit habe mache ich auch zu viele Fotos. 🤪

  • @skate.village8580
    @skate.village8580 Před 4 lety +3

    Wirklich super Video! Werde auch mal mehr mit Stativ fotografieren.👍🏻📸
    Könntest du mal ein Video machen in dem du auf das Thema Auftragsarbeiten eingehst? Vorallem wie der Plan dahinter ist und wie du dann vor Ort bei zB bei Hochzeiten, etc. vorgehst. Würde mich mega über ein paar Tipps freuen.

  • @Wengenchur
    @Wengenchur Před 4 lety +3

    Hi Stephan, super Tipps! Das mit dem Stativ kann ich nur jeden empfehlen! Ich würde mich ja immer noch als Anfänger bezeichnen und habe deswegen auch unfassbar viele Fotos gemacht, was ja nicht schlecht ist, schließlich muss man ja üben! Aber jetzt beginne ich die Fotos wirklich überlegt und bewusst zu machen . und da hilft ein Stativ wirklich sehr! Es ist genau wie du sagst! Hat Vorteile, wenn man nicht mit 500 Fotos vom Ausflug zurück kommt😉 noch ein wichtiger Tipp für alle ab 50, die Brille🙈 es nervt tierisch , wenn man das Display nicht ablesen kann...

  • @SebastianCCAA
    @SebastianCCAA Před 4 lety +3

    Gute Tipps, sehr hilfreich! Beim Wandern/Bergsteigen habe ich in letzter Zeit häufiger den Camera Clip "Capture" von Peak Design verwendet und an einem der beiden Schultergurte des Rucksacks befestigt. Finde ich persönlich aktuell den besten Kompromiss wenn man auch mal die Hände bei Kraxeleien einsetzten muss, bzw. seilversicherte Stellen (oder Klettersteig) hat, zumindest solange man nicht mit der Brustpartie am Fels entlang schrappt.
    Da du ja offenbar viel in den Bergen unterwegs bist: Was würdest du, wenns wirklich aufs Gewicht ankommt, bzgl. Objektiv(en) mitnehmen? Weitwinkel-Festbrenntweite, ein Zoom von Weitwinkel bis zu leichtem Tele? Vielleicht Kombination aus Camera+Objektiv für "spezielle" Situationen und komplementär zur Smartphone-Camera, die man ja auch dabei hat? Bei einer Hüttentour über mehrere Tage will ich möglichst keine 5 kg Camera-Ausrüstung mitnehmen ;-) Erst recht nicht wenn man noch Steigeisen, Gurt usw. im/am Rucksack hat.

  • @waelo80
    @waelo80 Před 4 lety +1

    "Für und Wider mal wieder...geiler Trick" Sehr schön :)

  • @DukeBox
    @DukeBox Před 4 lety

    Gute Auflistung, Danke Dir.

  • @marcomolitor305
    @marcomolitor305 Před 4 lety

    Tolles Video, mir gefällt die Ausleuchtung/Farbton richtig gut (neben den Tips natürlich ;). )

  • @PFalk
    @PFalk Před 4 lety +1

    Tolles Video! Danke!

  • @axel_jakob
    @axel_jakob Před 4 lety

    Die Neoprentaschen hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Danke, wieder etwas neues kennengelernt.

  • @bjoernRichter
    @bjoernRichter Před 4 lety +1

    Erst mal wie eigentlich immer tolles Video!
    Bei mir kommt es drauf an was ich an dem Tag (dem Auftrag) vorhabe. Mein immer dabei ist die Coseyspeed Camslinger Outdoor mit meiner absoluten Lieblingskamera der Canon EOS 600D (ja und das obwohl ich mehrer Kameras habe unter anderem auch die 80D) drauf habe ich das 24 mm, f 2.8 APS-C Objektiv und dabei das 50 mm, f 1.8. In der Tasche sind dann noch ein Ersatzakku (brauche ich eigentlich nie) und eine Ersatzspeicherkarte so wie ein Brillenputztuch und ein kleiner Miniblasebalg (halb so groß wie der normale aber er tut was er soll).
    Bei Cosplay oder Porträt Shootings habe ich zusätzlich das Tamron 70 - 200 mm, f 2.8 dabei und fast immer dann auch die Canon 6D Mark II wo dann das Sigma 24 mm, f 1.4 Ark drauf ist. Was dann auch dazu gehört ist mein Rollei Travel No. 10 Stativ. Und je nach Situation natürlich Beleuchtung, hier entweder ein Farbtemperatur und Helligkeitsregelnder LED Panel , oder seit ein paar Tagen meine beiden Rollei HS Freeze 4 mit 90 Octabox (mit Gritt) (Dank der Empfehlung von Herr Wiesner musste mein Geldbeutel mal wider leiden) . Manchmal reicht aber auch ein Set aus zwei oder drei Cullmann Blitzen mit Funkauslöser und Octaboxen.
    Wenn ich Events oder Messen fotografiere dann habe ich meistens nur das kleine Besteck dabei und mache mir an die Coseyspeed eine kleine Zusatztasche für einen Aufsteckblitz mit MINISOFTBOX dran. Was dann an meinem "normalen" Rucksack dran ist, ist das Stativ. Und was in dem Rucksack dann auch immer ist, sind die 56 mm und die 18 mm Objektive von Wolffilms für mein Huawei P20Pro.
    Einen ND 8 Filter habe ich grundsätzlich auf alle meinen Objektiven alleine schon zum Schutz.
    Zum Thema Taschen und Rucksäcke kann ich nur sagen davon besitze ich mehr als die meisten Frauen Handtaschen, benutzen tue ich aber eigentlich nur 2 meine Coseyspeed und einen Fotorucksack von Lowapro warte da aktuell auf den Rucksack von Coseyspeed.
    Ups schon wider ein super langer Kommentar geworden aber in einem Satz ist es auch nicht zu beantworten.

  • @julianstaudt3633
    @julianstaudt3633 Před 4 lety +11

    Bei 8:27 ging mein Puls nach oben. Dass mir die Kamera runter fällt, ist mein größter Albtraum. Aber informatives Video

  • @timsieber3116
    @timsieber3116 Před rokem

    Schaue mir gerade immer mal wieder auch die „alten Videos“ an. Der Wiesner ist halt immer wieder gut und Zeitlos ;-)

  • @janishackenberg7373
    @janishackenberg7373 Před 4 lety +75

    Also die sechs sind ja schön und gut aber ich würde trotzdem erst Mal eine Kamera mit nehmen 🙃

  • @Athanaell
    @Athanaell Před 4 lety +5

    Eine nützliches kleines Utensil: Eine 1/4“ Schraube mit D-Ring, geeignet unter anderem für Schnellwechselplatten und L-Winkel. Diese Schräubchen gehören leider nicht überall zur Standardausstattung und beim Aufbau von Kamera und Stativ sucht man dann wieder mal den Inbus Schlüssel, oder eben eine passende Münze. Danke für das Video !

  • @bobsky3100
    @bobsky3100 Před 4 lety

    Toller Beitrag mit wertvollen Tipps für den Fotoalltag.👍
    Rucksäcke und Taschen ist ein gr. Thema.
    Wenn ich zwei Kameras und 3-5 Objektive dabei habe, dann wandern die in einen Rucksack. Da viel Gewicht sich nur im Rucksack angenehm tragen läßt.
    Zunehmend versuche ich aber das Gewicht zu reduzieren, und achte bereits beim Kauf der Objektive, ob ich später diese tatsächlich später mitnimm. Daher werden bei mir Umhängetaschen wieder öfter hergenommen, insbesondere wenn nur eine Kamera mitgeht.
    Festbrennweiten nutze ich größtenteils bei der Model/People Fotografie, oder für Weitwinkel.

  • @Linksmann1
    @Linksmann1 Před 4 lety +2

    Der Blasebalg ist auch für uns Brillenträger Gold wert! Zwei drei mal drüber pusten und schon hat man durch die normale Reinigung weniger Kratzer im Glas ( man verreibt keine Staubkörner mehr auf den Brillengläsern) und man kann sich auch die ein oder andere "Feucht-Putzung" sparen.

  • @FinnScheller
    @FinnScheller Před 4 lety

    Ich habe es lange wie du gehandhabt und nur eine Neopren Tasche in meinen normalen Rucksack gepackt. Die Kamera hing dann häufig mit capture clip am Schulterpolster. Nun bin ich den ersten Urlaub mit einem Rucksack mit Seiteneingriff unterwegs und bin hellauf begeistert. Wenn man zb leichte Wanderungen bei schlechten Wetter macht, finde ich es deutlich angenehmer die Kamera für ein paar Fotos raus zu holen ohne den Rucksack abnehmen zu müssen und dann direkt wieder verstauen zu können. Die Neopren Tasche war doch immer ziemlich sperrig. Vor allem wenn man den Rucksack voll hat. (es handelt sich um nen Deuter air und nun lowepro protactic 350) für ne anstrengendere Wanderung würde ich vermutlich aber weiterhin den deuter mit trinkblase und mehr tragekomfort wählen und mich auf eine Linse beschränken. (statt jetzt 3 plus Stativ am lowepro)

  • @svens.924
    @svens.924 Před 4 lety +1

    Nodalpunktadapter und immer ein Ultraweitwinkel dabei👍 Und eine Infokarte zu den ND Filtern, um mir die neue Belichtungszeit nicht ausrechnen zu müsse sondern nur ablesen zu können.

  • @BILDNERTV
    @BILDNERTV Před 4 lety

    Ja, mal öfter mit Stativ fotografieren! Hab ich gemacht und die Zahl der Bilder (Landschaft, Urban und Indoor), die bei der Bewertung am iPad durchs Raster gefallen sind, hat sich deutlich verringert. Mit welchem Stativ? Einem kompakten Reisestativ mit Arca Swiss kompatiblem Stativkkopf unter 100 €. Viele Grüße, Ulrich von BILDNER TV

  • @wernerwehner5541
    @wernerwehner5541 Před 4 lety

    Hallo Stephan, tolles Video. 👍
    LG
    Klaus-Peter

  • @Bokib87
    @Bokib87 Před 4 lety +49

    Handschlaufe... weiss mann so lange nicht zu schätzen bis einem mal in einem schusseligen Moment die Kamera runter fällt🙈

    • @wavekick
      @wavekick Před 4 lety +4

      Oh ja. Meine erste DSLR habe ich auf dem Asphalt gehauen als ich die Kamera mit Standardgurt vom Hals genommen habe und in die Tasche packen wollte. Meine immer dabei Schlaufe ist die von Peakdesign zusammen mit der Halterung. Kamera in der Halterung: Schlaufe ran, dann Kamera ab und anders herum. Erst Kamera in die Halterung und dann Schlaufe ab. So ist es ausgeschlossen, dass die Kamera fallen kann, da sie immer gesichert ist. Ein mal Unachtsamkeit hat mir gereicht. 😂

    • @saschaeggert2148
      @saschaeggert2148 Před 4 lety +1

      @@wavekick hatte ich im urlaub mit der alpha 6000, 18-105 mm f4 von sony drauf. war in der gepolsterten kameratasche, die sich wiederum in nem jutebeutel befand. diesen locker über die schulter geschwungen und dabei die henkel irgendwie ned richtig festgehalten. zack bum auf den boden, mit dem resultat, dass mein polfilter im arsch war und ich natürlich keine möglichkeit hatte, in dieser region sardiniens nen neuen zu kaufen. hab mir dann einen für mein sigma 16mm f1.4 bestellt, die fotografin neben unserem domizil war so nett, selbigen bei lieferung entgegen zu nehmen. wäre sonst schwierig geworden die letzte urlaubswoche.

    • @wavekick
      @wavekick Před 4 lety +1

      @@saschaeggert2148 Da hattest du aber Glück, dass es "nur" der Filter war. :)

    • @saschaeggert2148
      @saschaeggert2148 Před 4 lety

      @@wavekick ja, dachte ich auch, kamerafokus, objektiv etc. alles okay. hatte aber sonst nur nen polfilter für das 30mm dabei, und der für das 18-105mm war halt echt wichtig. hat ja zum glück dann mit dem anderen geklappt.

  • @Odins.Valhall
    @Odins.Valhall Před 4 lety

    Servus Stephan Punkt 1 bis Punkt 6 Check, Kamera in der Tasche (Camslinger) eh immer am Mann 😎👌👍 nicht so der Rucksack Typ obwohl lange gesucht und ausgetestet. Habe mich für meine Situation zwei Pouches geholt von Tasmanian, ganz praktisch um mal ne zweite FB an der Camslinger zu haben, was nicht schwer ist da ja kaim Gewicht. Zudem ne zweite Speicherkarte und Akku's sin aucb immer mit zwei bis drei vertreten. Objektive auch kein Problem da ich von 20-200mm ois Festbrennweiten gut bestückt bin. FussZoomer von haus aus🤣👌
    Stativ meist auch dabei im Sprinter 😎mal lass ich es auch daheim . Filter nutze ich so gut wie keinen aber sollt mir mal welche wohl holen um auch hier flexibel zu sein. Backup auch wichtig , mach meist vier Kopien auf jeweils meiner Festplatten verteilt. nen Blasebalg ist auch immer dabei und Microfasertücher sowieso da Brillenträger also von daher alles Check.

  • @pictureindustries961
    @pictureindustries961 Před 4 lety

    Nützliche Tipps dabei 👍🏼 Danke dafür. Ich besitze NUR Fest Brennweiten. Sind zwar nur 3 aber mit denen bekomm ich alles hin. Ein 35er 1.4, ein altes Porst 55mm 1.2 und ein Makro 100mm 2.8 bzw 3.1 da Filmobjektiv. Bin zufrieden damit 😁
    Was man immer immer mehrfach dabei haben sollte.... SPEICHERKARTEN... Wie oft schon alles gepackt.. Los gefahren.. Tada.... Speicherkarte hängt noch im Rechner 🙈🤬🤬😅

  • @lexx-low
    @lexx-low Před 4 lety +7

    Ich hab mittlerweile 2 Stative, 1 ist immer im Auto & das andere meistens am Rucksack. Ich hab mich schon öfters dabei erwischt, dass ich das eine Stativ dann doch daheim gelassen hab, weil ich nen größeren Aufbau gemacht hab & dann keins dabei hatte. Der Trend geht eindeutig zum 2. Stativ ;)

  • @m2venom244
    @m2venom244 Před 4 lety

    Tolles Video👍🏻

  • @1965Misiu
    @1965Misiu Před 4 lety

    Welchen Drucker verwendest du für Fotodruck, Fotorucksack habe ich immer einen Fernauslöser, Batteriegriff , 2 Objektive,Ersatzbatterien und ein Filtersystem von Rollei mit.
    Super Video wie immer.:-)

  • @fotoosner4635
    @fotoosner4635 Před 4 lety +1

    Tolles Video

  • @exilya6337
    @exilya6337 Před 4 lety

    Hallo Stephan,
    ich hätte da mal zu den Steckfiltern eine Frage, oder eher bei den Adaptern. Wenn da steht Filteradapter 52 bis 85mm - muss ich da vom Filtergewinde ausgehen? oder wie werden die adaptiert... Man will ja doch die ganze Bandbreite seiner Objektive abdecken.

  • @dianaschubert2426
    @dianaschubert2426 Před 4 lety +1

    Ich liebe mein 50mm. Habs mir erst gekauft und die Umstellung war eine lustige Erfahrung. Aber Filter hab ich noch nie benutzt

  • @svenyss
    @svenyss Před rokem +1

    Ich habe das die Tragegurte und Handschlaufen von Peak Design für mich entdeckt- mit dem Anker-System-Clip ganz gute Lösung, um zum Beispiel auch zwischen Tragegurt und Handschlaufe zu wechseln (fun-fact: In der Stadt habe ich beides auf einmal dran-Tragegurt links und unten an der Platte, die ich auch für das Stativ nutzen kann) und Handschlaufe natürlich rechts (auf der anderen Seite wäre es ziemlich sinnlos :-D).

  • @deadbyflatus
    @deadbyflatus Před 4 lety

    Camcorder (Ein sehr alter von Aldi aber er funktioniert noch) und meine Canon EOS 550 D, ich glaube daß es eine Anfänger Kamera ist aber sie ist genau richtig für mich. Und natürlich ist auch immer mein Phone dabei womit ich oftmals doch die besten Pics schieße. Aber Du hast recht, ich sollte auch mein Stativ mitnehmen...was Du das beschreibst, ist wirklich ein guter Gedanke, danke!

  • @PhilippeGrohrock
    @PhilippeGrohrock Před 4 lety +1

    Für die Datensicherung kann ich nur OneDrive for Business empfehlen. Office 365 ist nicht geschenkt, klar, aber es werden sämtliche Backups 30 Tage vorgehalten, so dass man selbst dann alles wiederherstellen kann, wenn jemand die Daten in der Cloud gelöscht hat.

  • @StevenDampflokfan1989
    @StevenDampflokfan1989 Před 4 lety

    Sehr gut danke.

  • @sunnyschramm9650
    @sunnyschramm9650 Před rokem +1

    7:27 Ist das Hinstellen mit Objektiv dran "auf" das Objektiv problemlos? #bewegung #bajonett . . . Habe eine Sony A7III mit Sigma 65mm und Sony 20mm - das passt mit etwas Zubehör samt Handy eigentlich wunderbar in die C-Rope Schultertasche, die man auch gut zur Hüfttasche umfunktionieren kann.

  • @niosys
    @niosys Před 4 lety +4

    Tolles Video. Danke Stefan. Du hast im Video die Akkus aus einer Hüller genommen (2Akkus in Hülle) wo hast du die her? Hast du einen Link dazu?
    Danke nochmal und mach 👍🏻!!!

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +2

      Ja. Der Link steht natürlich in der Beschreibung.

  • @christianschulze4995
    @christianschulze4995 Před 3 lety +1

    Ich empfehle eine einfache kleine Ersatzspeicherkarte. Mir ist es bereits mehr als einmal passiert, dass ich unterwegs gemerkt habe, dass die Speicherkarte noch im MacBook zuhause steckt. Da ist eine Ersatzkarte Gold wert. (Falls man nicht eh schon mehrere mitschleppt. Was man als Profi sicherlich alsBackup immer macht - Aber als Amateur verlässt man sich vielleicht doch auf die eine große, die man sonst immer in der Kamera hat)

  • @haraldmarten6521
    @haraldmarten6521 Před 4 lety +1

    Komme gerade vom Urlaub zurück und hatte das Stativ vergessen. Keine Telefotos (Kraniche) möglich. Wie recht Du doch hast!

  • @carstenklein4249
    @carstenklein4249 Před 4 lety +3

    😂😂 ich würde mich schon freuen wenn ich vom Handy oder PC ein Backup hätte. So alle 3-4 Jahre kommt die große Heulereie weil es mich dann doch erwischt hat. Nur Hausbrand hatte ich noch nicht. Lege nur die Kabel vor und dann kommt der Elektriker. Gruß Carsten aus der VP

  • @bene_eins1308
    @bene_eins1308 Před 4 lety

    Meine essentials unterscheiden sich ja ein bisschen:
    Mein erstes ist für jedes Verschleißteil ein Backup. Also Ersatzakkus, Zweitkamera, ein Blitz mehr als benötigt (wenn geblitzt wird) und mindestens zwei Objektive. Das müssen dann auch nicht zwei identische Kameras oder Objektive sein, aber irgendwas kann immer kaputt gehen.
    Das zweite ist Putzmittel.
    Je nach Job für Motiv und Kamera.
    Stativ ist für Jobs Pflicht.
    Ohne Stativ ist man nicht in der Lage ein Motiv zu rekonstruieren. Gerade wenn man mit dem Kunden ein Foto bespricht oder anstimmt muss man auf bisherige Aufnahmen aufbauen. Hier bietet sich auch an, ein Tablet oder Laptop dabei zu haben zum tethern und Backup.
    Zusatztipp: ein Assistent.
    Alles, was nicht direkt mit dem Foto zu tun hat, hat der im Blick.
    Von Verpflegung bis zum Sofortbackup der Daten, sowie gepackte Technik ist beim Assi.
    Als Fotograf und Teamchef hast du genug zu tun damit den Kunden bei Laune zu halten und dein Foto zu entwickeln.
    Bei Reportagen bekommt der Assi die Zweitkamera in die Hand und schießt die Motive aus einer anderen Perspektive mit. Ich stürze mich mit dem kurzen ins Getümmel der Assi schleicht mit dem Tele außenrum.

  • @SandraKurz
    @SandraKurz Před 4 lety

    Hallo Stephan. Kannst Du mir noch ein Objektiv empfehlen für die Canon eos 4000d? Möchte alles fotografieren. Lg. Sandra

  • @alex.projects1400
    @alex.projects1400 Před 4 lety +1

    Seit dem A7R3 Update ist es schwerer nicht-originale Akkus zu verwenden. ca 60 sec nach dem einschalten kommt eine Benachrichtigung "uhhh, gefährlich, magst wirklich mit dem akku arbeiten?" drückt man weg, schön und gut. hat man aber gerade die Kamera eingeschaltet um Bilder an zu sehrn/zeigen tauchen ein paar bugs auf. (Bild lässt sich nicht richtig zoomen und schieben) und paar andere sachen. war so gravierend dass ich neben 2 fremdakkus noch einen weiteren neuen Original bestellt habe und die fremden für immer in kleinen gelegenheitstaschen verschwunden sind.

  • @captainsgrave7878
    @captainsgrave7878 Před 4 lety

    Ersatzspeicherkarte! -> Gold wert.

  • @donnawetter1513
    @donnawetter1513 Před 4 lety

    Immer dabei wenn ich Filter mit habe, eine Filterzange (ein kleines Plastikteil), gerade bei Temperatur Unterschieden kann das Ding auf einmal ziemlich fest sitzen. Nachteil wenn man die Slim Versionen der Filter hat, ist einfach nicht viel Fläche zum anfassen.

  • @sIrTwIsT133
    @sIrTwIsT133 Před 4 lety

    Danke für deine Videos. Gibt es noch was vom Workshop am Wochenende? Ich bin ja Neugierig.
    Das leidige Backup Thema :-( bisher läuft alles nur im RAID5 also "Ausfallsicher" aber eben nicht mit Backup... da muss ich wohl nochmal was machen...

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +1

      Ja musst Du. ein RAID schützt nicht vor den typischen Problemen, angefangen beim unbeabsichtigten Löschen.

  • @113company7
    @113company7 Před 2 lety

    Wie heißen diese Teile die man in der Hand hält und die camera ausbalanciert

  • @egbertgriebeling440
    @egbertgriebeling440 Před 4 lety +1

    Ein externer Blitz ist bei mir auch fast immer dabei.
    Und ein gescheiter Gurt/Tragesystem.
    Und eine Ersatz-Speicherkarte.
    Und ein kleiner Funkfernauslöser.

    • @olivercarl6280
      @olivercarl6280 Před 4 lety

      Ja Funkfernauslöser.. Früher bei der canon hatte ich nen Yongnuo dabei, hat wunderbar funktioniert. Die Infrarotteile bei Sony kannst vergessen und mit Handyapp werd ich nicht warm.

  • @jurgenlorei6616
    @jurgenlorei6616 Před 4 lety

    Moin....☕️☕️, sehr gutes Video 👍🏼 ich sichere meine knapp 100 000 Fotos auf zwei externe Festplatten, in der Apple Cloud und über Time Maschine mit dem kompletten MAC, das müsste eigentlich reichen ☺️VG,J.L.

  • @Funktrainer
    @Funktrainer Před 4 lety

    Meine Essentials:
    Schultertasche (für die Leica M, von Nikon 😉) mit vier Festbrennweiten, Blasebalg, 3 Ersatzakkus und Speicherkarten, daran befestigt meine Sonnenbrillentasche (Innenseite=perfektes Putztuch) mit Sonnenbrille.
    Für meine „größeren“ Systeme (Nikon F und Hasselblad H) gerne auch einen Rucksack für Akkus und Alternativobjektive, daran befestigt: Monopod und Täschchen fürs Pocketwizard System, am Blackrapid Strap hängt ein Nikon Stabblitz (SB-11) mit Schiene und Pocketwizard Plus III (kein Gebaumel und Gefummel mit Kabeln).
    That‘s it.

  • @UweRoclawski
    @UweRoclawski Před 4 lety +1

    Video geguckt, Ausrüstung gecheckt und Filtersystem mit Graufilter auf den Wunschzettel für Weihnachten geschrieben. Danach Spekulatius und Lebkuchen gegessen um Weihnachten schneller herbeizurufen :-D

  • @MrJueKa
    @MrJueKa Před 4 lety

    immer mit dabei: Leatherman "Rebar" + LED-Taschenlampe + DuckTape + mehrere "schnelle" Speicherkarten + kleines, stabiles Stativ mit Kugelkopf + 2-3 Ersatzakkus für die Kamera + 2 Satz Ersatz-Eneloops für den Systemblitz + Lastolite: "Joe McNally Ezybox Speedlite Plus" mit Handgriff

  • @MrLord106
    @MrLord106 Před 4 lety

    Danke für deine Tips :-)
    Wenn Du von 50mm Festbrennweite sprichst, meinst Du dann 50mm an Vollformat?
    Was dann 75 an aps-c ist?
    Und für eine aps-c eine 35mm nehmen um eine 52.5 Brennweite zu haben?
    Danke im vorraus :-)
    Lg,

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety

      Persönliche Vorliebe. Siehe mein Video "welche Festbrennweite soll man als erstes kaufen"

  • @SuperRaven79
    @SuperRaven79 Před 4 lety

    Da ja neben dem Fotografieren inzwischen auch gerne ein Video gemacht wird, würde mir als Ergänzung noch ein externes Mikrofon in den Sinn kommen. Eines ohne Batterie aber mit Fell-Windschutz. Ich bin ein Fan von dem kleinen Rode VideoMicro, aber es gibt bestimmt auch andere Alternativen!

  • @waltergarbereder7464
    @waltergarbereder7464 Před 4 lety

    Hallo Stefan
    die im Video verwendeten Akkuhalter gibt es von welcher Firma und wo kann man solche kaufen?

  • @pawelpolus4315
    @pawelpolus4315 Před 4 lety

    Ich liebe es mit Stativ und auch ohne, Beides ist geil.

  • @FrankFiene
    @FrankFiene Před 4 lety

    Ich sammle in Hotels die Duschhauben. Geben einen prima Regenschutz für Kameras. Ansonsten ein kleines, dickes Haushalts-Fleecetuch zum Abwischen, wenn das Equipment doch etwas Regen abbekommen hat.

  • @realTelSav
    @realTelSav Před 4 lety +1

    Bei 3:33 zeigst du Bilder mit Polfilter bei 16,5 mm. Dachte immer, dass Polfilter nur bedingt für UWW geeignet sind, da ja die Polarisation aufgrund des extremen Bildwinkels nicht über das gesamte Bild wirken kann. Wie gehst du denn da vor? Drehst du den Filter so lange bis die lokal begrenzte Wirkung nicht mehr als solche sichtbar ist - im Beispiel hier also nur auf bestimmte Bereiche des Wassers wirkt?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety

      Zu Polfiltern gibts ein Video aus Neuseeland von mir

  • @daddy2day285
    @daddy2day285 Před 4 lety

    Hallo Stephan, danke für die Tipps. Mir ist aufgefallen dass bei 3:07 die Animation fehlerhaft ist . SubscRibed müsste es heißen. Und apropos wo kann man eine solche herkriegen?

  • @YTShortWise
    @YTShortWise Před 6 měsíci

    Ich würde gerne einige deiner Artikel über einen Affiliatelink kaufen. Würdest du nach 4 Jahren sagen, dass die Produkte noch so sind, wie du Sie damals zum Videodreh reingestellt hast? Insbesondere die Handschlaufe und das Stativ.

  • @linusziegler7086
    @linusziegler7086 Před 4 lety

    Also Stefan ich schaue deine Videos schon seit ca zwei Jahren und hab mich immer auf das neue Video gefreut, weil man wusste, dass es besonders wird. Ich fand’s auch extrem cool zu sehen wie du dich immer mehr mit Equipment auseinandergesetzt hast (zb Drohne), um deine Qualität zu steigern. Aber irgendwie fehlt mir seit du so regelmäßig hochlädst bisschen dieses Besondere an den Videos. Die Themen sind vergleichsweise profaner und manchmal hat man das Gefühl, nichts aus dem Video mitgenommen zu haben. Ich persönlich fand das alte Upload Modell als Konsument besser. Ich hoffe du nimmst dir das Feedback zu Herzen aber ich werde natürlich so oder so deine Videos für deine sympathische Art schauen:)

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety

      Vielleicht kennst Du inzwischen einfach mehr und bist deswegen weniger oft über etwas neues überrascht?

  • @JoJoFoto
    @JoJoFoto Před 4 lety +1

    Für lange Reisen bei der ich nicht immer eine Aufladegarantie der Akkus von der Kamera habe, nehme ich immer eine Powerbank mit, die mit entsprechenden Ladegäräte meine Kamera Akkus aufladen kann falls der Strom fehlen sollte.

  • @thomaspfannenstiel4194

    Hi Stephan, wo sind die beiden Steg Fotos entstanden, die du gezeigt hast während du über Filter gesprochen hast?

    • @AlexanderFischer
      @AlexanderFischer Před 4 lety

      Steinhuder Meer in Steinhude am nördlichen Ende der Promenade ist das mit den Schienen im Wasser entstanden

  • @EinQuantumTrost.
    @EinQuantumTrost. Před 4 lety +6

    Beim letzten Hotelbesuch hab ich das Sortiment an Duschhauben aus Versehen mit eingepackt.... Aber psst 🤫
    Die eignen sich gut als Regenschutz!!! Und somit immer mit im Rucksack....

  • @ML-nw4fs
    @ML-nw4fs Před 4 lety

    Stirnlampe würde ich empfehlen mir ist des letztens passiert das ich keine habe und des wäre fast blöd ausgegangen ma Berg 😅

  • @sonnerle
    @sonnerle Před 4 lety

    Alles richtig gemacht bisher :D Backup, ja meine externe Festplatte. Reicht.

  • @josephtraub7018
    @josephtraub7018 Před 4 lety +1

    Die Neopren Taschen sehen gut aus!

  • @reptrox893
    @reptrox893 Před 4 lety

    Zum thema Backup. Ich geh bald ein dreiviertel Jahr auf Weltreise. Platz also extrem begrenzt. Mein erster Gedanke war von der kamera aufs Handy(funktioniert ja super bei Sony) und dann in eine Cloud. Und die SD Karten immer behalten. Was sagst du/ihr dazu?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety

      Ja, das kann man machen, wenn man schnelles Internet findet. Mache ich auch so. Zusätzlich halt mehrere Karten/SSD Festplatten

  • @Marzi7391
    @Marzi7391 Před 4 lety +4

    Ich hab durch die immer wiederkehrende Mehrwertsteueraktion eines bekannten Geschäftes endlich das Sigma 30mm 1.4 ergattern können. Was soll ich sagen, es ist seither permanent auf meiner A6000 und sie verbleibt nun auch griffbereit aufm Wohnzimmertisch falls die Kinder mal was lustiges machen. Letztes Jahr bin ich permanent mit dem 50er 1.8 von Sony rumgerannt. Den Festbrennweitentip sollte jeder mal versuchen umzusetzen.
    Ansonsten hab ich immer meinen Godox Aufsteckblitz im Rucksack.

  • @andymorgenstern6442
    @andymorgenstern6442 Před rokem

    Hallo Stefan, sag mal was sind das für Silikonhüllen in die du deine Akkus packst? Liebe Grüße

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před rokem

      Die packe ich einfach so in den Rucksack. Vor Jahren hatte ich da mal hüllen von nem Kumpel aus dem 3D Drucker, nutze ich aber nicht mehr.

  • @dennisbrueckmann6961
    @dennisbrueckmann6961 Před 4 lety +2

    Super Video und tatsächlich sollte man am Backup nicht sparen ;-) Spreche aus Erfahrung.
    Was neben meiner Kamera die allerbeste Anschaffung überhaupt war, ist das Kamera-Holster von Spider.
    www.amazon.de/dp/B07DN91L73/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_LDMIDb5EE7RPZ
    Dort habe ich einfach noch zwei Objektivköcher (mittel+groß) links dran gemacht und hinten einen komplettes Kamera-Regencape für alle Fälle. Für Ausflüge und Outdoor-Shootings super geeignet. Finde ich fast besser wie jede Tasche. In die Köcher wahlweise Getränk+Objektiv+kleines Zubehör oder auch mal 2 Objektive rein, je nach Vorhaben. Bei größeren Ausflügen kann zusätzlich noch ein Fotorucksack mit, damit man die Kamera auch mal wegpacken kann. An dem Ding ist die Kamera immer griffbereit und man hat die Hände für Kind oder sonstiges frei. Da geht echt die große DSLR, sogar mit Aufsteckblitz dran, ohne dass es hinderlich ist oder gegen das Bein schlägt. Selbst normale Fahrradtouren gehen damit.
    Gibt den Halter nochmal in klein für den Gürtel für den kleinen Ausflug oder Shooting, muß man aber bissl mit dem Gewicht schauen.
    Man ist auf jeden Fall super flexibel. Taschen sind mir meist immer zu fummelig und schon ist die Situation weg ;-)
    Ansonsten auf jeden Fall eine Wechsel-SD-Karte. I.d.R wechsel ich die Karte zur Halbzeit des Shootings oder des Tages. Im Falle eines Defektes ist dann einfach nicht alles futsch.
    Der Rest ist bei mir tatsächlich immer vom Vorhaben abhängig. Lang/kurz, tags/nachts, bin ich viel zu Fuß oder kann man z.B. immer mal ans Auto. Meistens ist der Kamera-Einsatz planbar. Allerdings steht meine kompletter Kamerarucksack immer einsatzbereit in der Ecke für Unvorhergesehenes.....

  • @KaiCo.
    @KaiCo. Před 4 lety

    Ich hab absolut immer meine handschlaufe von peak design mit dabei, womit ich die Kamera sichere. Ist einfach ein Muss bei der Preisklasse :D!

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +1

      Ich habe immer eine Handschlaufe für 7 EUR dabei. Ein Muss in der Preisklasse.

  • @jona4634
    @jona4634 Před 4 lety +1

    Wo du schon Peak Design ansprichst: Was hälst du von den (Foto-)Rucksack Peak Design Everyday Backpack 20l & 30l? V.a. Im englischsprachigen Raum auf CZcams sehr beliebt.

  • @bifty9
    @bifty9 Před 2 lety

    Danke für deine tollen Tipps! Ich sehe, dass du deine Kamera(s) beim Wandern / Klettern eigentlich nie durch einen Gurt um den Hals gesichert hast. Das ist natürlich unglaublich handlich aber auch heikel .... ;-) Wie sind dazu deine Erfahrungen? Ich bin auch gern in den Bergen unterwegs und überlege ob kleine Tasche und kein Gurt langt?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 2 lety

      und dann bleibt man mit der Kamera irgendwo hängen und erhängt sich? Nein, danke. Aber man kann sie natürlich mit einer Schnur am Gürtel befestigen oder so.

  • @photostyleMike
    @photostyleMike Před 4 lety

    Top 👍

  • @Festival-fotografDe
    @Festival-fotografDe Před 4 lety

    wie heißen die Akkuhüllen die da im Video hattest. Der Link in der Videobeschreib führt zu einen Blog

  • @karschti42
    @karschti42 Před 4 lety +3

    Was ich immer in meinem fotorucksack mitführe ist für dringende Fälle. Toilettenpapier 😱🙋‍♂️📸👏👏👏

  • @striple6752
    @striple6752 Před rokem

    Hab öfter gelesen, dass viele 3.-Hersteller von Akkus nicht die gleichen Sicherheitsfeatures unterstützen wie eine Zellenüberwachung(Hab für meine Fuji recherchiert X-S10)

  • @WMedl
    @WMedl Před 4 lety

    Ich habe heute bewusst nur ein Normalobjekiv aus selbsterzieherischen Gründen auf die Wanderung mitgenommen und viele Bilder konnten nicht adäquat geschossen werden, weil einfach aus geografischen Gründen keine grösere Nähe herstellbar war.
    P.S. Mit den Füssen kann man das Abbildungsverhältnis verändern, aber NIE die Brennweite!

  • @ottoertl1866
    @ottoertl1866 Před 4 lety

    mich würde deine Meinung zu STC Clip Filter interessieren (gibts als ND16/64/400/1000.. )

  • @stoenggi
    @stoenggi Před 4 lety

    Ich nutze statt des Duflebags die Cosyspeed im Rucksack. Vorteil für mich: Im Zielgebiet angekommen kann ich die Cosyspeed um die Hüfte schnallen, im Zug etc ist die Kamera trotzdem ordentlich geschützt im Rucksack verstaut.
    Für den schnellen Zugriff auch im Rucksack habe ich die Tasche so platziert, dass ich das untere Fach öffnen und die Cosyspeed aufmachen und die Kamera direkt entnehmen kann. Für mich eine praktische, platzsparende und günstige Lösung.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +1

      Beim Wandern mache ich das auch mit der Hüfttasche, beim Fotografieren hier in der Region nicht.

  • @rolithesecond
    @rolithesecond Před 4 lety

    Zweiter Akku ist gut. Bei meiner a6500 hab ich schon mal an einem Hochzeitstag gut 8 Akkus verheizt.

  • @DerBerger69
    @DerBerger69 Před 4 lety

    Den Link zu genau dieser, gezeigten Neoprentasche hast Du nicht zufällig?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety

      Die Neoprentasche ist verlinkt unter dem Video. Gibts in drei grössen, habe ich alle drei für Kameras bzw. Objektive

  • @stevenspringstubbe3437

    Wie schauts eigentlich mit einem Notebook aus. Finde ich auch recht wichtig 😉
    Bin nämlich gerade auf der Suche nach einem stabil laufendem.
    Gruß Steven.

    • @stumpfwinklig298
      @stumpfwinklig298 Před 3 lety +1

      Dell XPS 13, da auch nach älteren Modellen schauen!

  • @dennisbrandtfoto
    @dennisbrandtfoto Před 4 lety +1

    Also mittlerweile beschränke ich mich bei Aufträgen (Outdoor Portraits) auf das Wesentliche und der rest liegt nur noch zuhause rum.

  • @traffic9412
    @traffic9412 Před 4 lety

    Jetzt wo ich 10 Tsd Fotos aufm Rechner habe, sollte ich mir wirklich mal gedanken über ein Back up machen.Ansonsten hab ich immer eines von drei Stativen dabei, je nach Verwendungszweck von groß bis klein.

  • @michael80126
    @michael80126 Před 4 lety +1

    Super Video! :)
    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mal mein Equipment für meine Waldtouren aufgelistet. Wenn ich in der Stadt oder anderen Orten bin, dezimiert sich das Ganze natürlich erheblich....
    1x Kopflampe
    1x Große Taschenlampe
    2x Fotolampe
    1x Canon 24 - 70 2.8L
    1x Sigma 50mm Macro
    1x Telekonverter
    1-2x Kamera
    2x Putztücher Linse
    1x Putztuch Kamera / Equipment
    20x Kabelbinder
    2x Isolierband
    2x Spannfix
    3x Müllbeutel
    1-2x Kleine Plastikdosen
    1-2x Stativ
    1x Makroschiene
    1x Autan
    1x Desinfektionsmittel
    1x Handschuhe für Dreckiges oder Ekliges
    1x Pinzette
    1x Aschenbecher
    2 - 3x Taschentücher
    2x Feuerzeug
    1-2x 1,5L Wasser
    1x Messer
    1x Zange
    Dazu kommt je nach bedarf noch ein Tarp, das Sigma 150 - 500, und was ich sonst noch so habe.

  • @WuschelofDespair
    @WuschelofDespair Před 4 lety

    Weil ich mich immer gerne "tot-informiere" bevor ich was kaufe war mein aller erstes und einziges Objektiv tatsächlich ein Canon 50mm f/1.8 gebraucht für unter 100€. Und ich glaub dem hab ich's zu verdanken, dass ich so schnell begriffen habe was Blende usw macht, denn da merkt man es wirklich. Beim Kit merkt man die Auswirkung der Blende einfach nicht so drastisch.
    Ich empfehle das Objektiv immer jedem Anfänger und dann kommt immer "nee was soll ich damit, kann ich ja nicht zoomen". Sobald sie's mal ausprobiert haben wollen sie erst mal nix anderes mehr weil plötzlich Bokeh.

  • @chrisstratmann8430
    @chrisstratmann8430 Před 4 lety

    also was auch sehr wichtig ist und jeder haben sollte ist mindestens einen Aufsteckblitz. Der interne Blitz einer DSLR beispielsweise ist voll gruselig und viel zu hart. Achja zum Aufsteckblitz noch einen Funkauslöser plus Empfänger für entfesseltes Blitzen :D

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety

      :-) Wenn ich als Landschaftsfotograf ohne Anja K unterwegs bin, lasse ich den Blitz daheim.

  • @ytano5782
    @ytano5782 Před 4 lety +5

    Fernauslöser, der ohne Batterie funktionier 😊

    • @maxm4852
      @maxm4852 Před 4 lety

      Gibt’s bei Sony sogar per App, also naja. Die Dinge im Video sind schon deutlich wichtiger

    • @ytano5782
      @ytano5782 Před 4 lety

      Das gibt es von vielen Herstellern via App. Ist nichts besonderes mehr. Wer Outdoor unterwegs ist, wird den Wink mit „ohne Batterie“ verstanden haben 😉

    • @maxm4852
      @maxm4852 Před 4 lety

      @@ytano5782 Natürlich geht der Akku von deinem Handy irgendwann leer, aber dennoch sollte man sich jeder der Dinge im Video vor einem Fernauslöser besorgen. Die Dinge im Video sprechen ja vor allem für alle Fotographen und nicht nur für eine bestimmte Gruppe. Nicht jeder braucht einen Fernauslöser ohne Batterie.

  • @ernstfischer8415
    @ernstfischer8415 Před 4 lety

    Am Rucksack faltbare Bundeswehr Matte zum sitzen oder liegen Flasche Wasser Essen kleines Tarnnetz Stativ weil ich zu 80% in der Natur unterwegs bin .Im Rucksack habe ich das übliche Zeug was man halt so braucht Messer kleinen Kocher für Kaffee Stirnlampe für den Nachhauseweg ach ja Kamera ein Objektiv SD Akku Putzzeug und ne kleine Sony Cyber-shot zum Filmen ,kleines Steiner Champ10x26 und manchmal ein klein bisschen mehr .

  • @johnfistik968
    @johnfistik968 Před 4 lety

    5 von 6 habe ich schon 😀

  • @SKlueglPhotographie
    @SKlueglPhotographie Před 4 lety +1

    Ersatzspeicherkarte die immer in der Tasche ist (muss keine große schnelle sein, außer für filmer)
    Einen Kabelfernauslöser für Gewitter oder Feuerwerksbilder oder Makrobilder

    • @maxshean2607
      @maxshean2607 Před 4 lety

      Der Fernauslöser wird heute auch immer unwichtiger, da die meisten Leute heutzutage eine Kamera mit entsprechender WiFi App besitzen. Bei der Speicherkarte stimme ich allerdings zu!

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie Před 4 lety

      Max Shean super unpraktisch! Wenn du Gewitter oder Feuerwerk fotografieren willst. Außerdem kostet es mehr Akku.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +2

      Max: Fernauslöser habe ich immer dabei wenn ich Landschaften fotografiere. Mein Handy Akku wird mit Instagram verbraten.

    • @maxshean2607
      @maxshean2607 Před 4 lety

      @@SKlueglPhotographie Was ist denn daran so unpraktisch? Man kann alle Einstellungen auch auf Entfernung vom Smartphone manipulieren, allein das ist ein Mehrwert gegenüber dem normalen Fernauslöser. Für Feuerwerk benutze ich die Funktion ständig und sehe da nichts Unpraktisches dran. Ob ich einen haptischen Knopf drücke oder einen fiktiven auf dem Bildschirm spielt doch letztendlich keine Rolle. Bei Gewitterfotografie kenne ich mich nicht aus, aber müsste ja eigentlich ähnlich sein. (Da lasse ich mich jedoch gerne verbessern) Und das Thema Akku ist nun wirklich irrelevant. Das bisschen Strom für die WiFi Verbindung ist doch wirklich nebensächlich.

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie Před 4 lety

      Max Shean Reinstecken und loslegen.
      App war mir alles zu umständlich und ständig kommt ne Nachricht hoch und stört. Ist das heimische WLAN in der Nähe nervt das.
      Kabel geht immer und schnell einsatzbereit