Reini lernt Messer schärfen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 05. 2024
  • Schleifen bei Reini ► reini.link/k4unischleif
    Schärfschule ► www.schaerfschule-walker.de
    Reini Rossmann Messer im Shop ► reini.link/messer
    Der letzte Feuerstahl Deines Lebens ► reini.link/letztefeuerstahl
    K4-Universal-Feuerstahl-Halterung ► reini.link/unifeuer
    Wald und Urlaub? Ja das gibt es auf ► reini.link/waldurlaub
    Reinis Handschuhe im Video ► reini.link/ha-mechanix
    ▬▬▬ Ausbildungen mit Reini ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Survival Nahrung aus der Natur ► reini.link/survnahrkurs
    Orientierung und Navigation ► reini.link/orientierungmitreini
    Trinkwasser im Survival ► reini.link/wasserkurs
    ▬▬▬ Reinis Uhrentipps! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⌚ Reinis Bombfrog Uhr im Video ► reini.link/bombfrogbt25
    Hol Dir 5% Rabatt mit dem Code "reini4bombfrog"
    Swiss Military Special Forces ► reini.link/swissmilitaryspecial
    ▬▬▬ Waldurlaub ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌲 Wald und Urlaub? Ja das gibt es auf ► ► reini.link/waldurlaub
    ☀️ Meer und Urlaub? Ja, das geht ► reini.link/meeres
    ▬▬▬ Feuerstahl Produkte von Reini ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Der letzte Feuerstahl Deines Lebens ► reini.link/letztefeuerstahl
    Holster für den Feuerstahl ► reini.link/holsterfeuerstahl
    Armbrust Feuerstahl ► reini.link/armbrustfeuer
    Bei allen Links handelt es sich entweder um Links zu meinen eigenen Angeboten, bei denen ich im Falle eines Kaufes Geld verdiene oder um Partnerlinks durch welche ich eine kleine Provision bekomme, wenn Du etwas kaufst. Wer mich unterstützen mag, ist dadurch herzlich eingeladen. Dadurch entstehen Dir natürlich keine zusätzlichen Kosten.
    Helikon-Tex Bushcraft Haversack Bag ► bit.ly/3vCqRGc
    oder AMZ ► amzn.to/3oWtzDO
    GARMIN inReach ► amzn.to/3fTTR5j
    Italien Säge ► bit.ly/2LbBRYX
    Felco Säge ► bit.ly/3cMgdpC
    Edelsthal Bushcraft Flasche ► bit.ly/3wGqdaF
    Komm ins Bushcraft Areal ► waldurlaub.at
    Bei allen Links handelt es sich entweder um Links zu meinen eigenen Angeboten, bei denen ich im Falle eines Kaufes Geld verdiene oder um Partnerlinks durch welche ich eine kleine Provision bekomme, wenn Du etwas kaufst. Wer mich unterstützen mag, ist dadurch herzlich eingeladen. Dadurch entstehen Dir natürlich keine zusätzlichen Kosten.
    #reinirossmann #survivalgear
    Mehr Infos zu Reini Rossmann Bushcraft & Survival Area?
    ► bit.ly/2RXGuog
    Du willst Reini Deine Survival Ausrüstung zum Testen leihen?
    ►►►bit.ly/2TuwhUB

Komentáře • 97

  • @reinirossmann-kaufberatung9335

    Schleifen bei Reini ► reini.link/k4unischleif
    Schärfschule ► www.schaerfschule-walker.de
    Reini Rossmann Messer im Shop ► reini.link/messer
    Der letzte Feuerstahl Deines Lebens ► reini.link/letztefeuerstahl
    K4-Universal-Feuerstahl-Halterung ► reini.link/unifeuer
    Wald und Urlaub? Ja das gibt es auf ► reini.link/waldurlaub
    Reinis Handschuhe im Video ► reini.link/ha-mechanix
    ▬▬▬ Ausbildungen mit Reini ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Survival Nahrung aus der Natur ► reini.link/survnahrkurs
    Orientierung und Navigation ► reini.link/orientierungmitreini
    Trinkwasser im Survival ► reini.link/wasserkurs
    ▬▬▬ Reinis Uhrentipps! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⌚ Reinis Bombfrog Uhr im Video ► reini.link/bombfrogbt25
    Hol Dir 5% Rabatt mit dem Code "reini4bombfrog"
    Swiss Military Special Forces ► reini.link/swissmilitaryspecial
    ▬▬▬ Waldurlaub ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌲 Wald und Urlaub? Ja das gibt es auf ► ► reini.link/waldurlaub
    ☀ Meer und Urlaub? Ja, das geht ► reini.link/meeres
    ▬▬▬ Feuerstahl Produkte von Reini ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Der letzte Feuerstahl Deines Lebens ► reini.link/letztefeuerstahl
    Holster für den Feuerstahl ► reini.link/holsterfeuerstahl
    Armbrust Feuerstahl ► reini.link/armbrustfeuer
    Bei allen Links handelt es sich entweder um Links zu meinen eigenen Angeboten, bei denen ich im Falle eines Kaufes Geld verdiene oder um Partnerlinks durch welche ich eine kleine Provision bekomme, wenn Du etwas kaufst. Wer mich unterstützen mag, ist dadurch herzlich eingeladen. Dadurch entstehen Dir natürlich keine zusätzlichen Kosten.
    Helikon-Tex Bushcraft Haversack Bag ► bit.ly/3vCqRGc
    oder AMZ ► amzn.to/3oWtzDO
    GARMIN inReach ► amzn.to/3fTTR5j
    Italien Säge ► bit.ly/2LbBRYX
    Felco Säge ► bit.ly/3cMgdpC
    Edelsthal Bushcraft Flasche ► bit.ly/3wGqdaF
    Komm ins Bushcraft Areal ► waldurlaub.at
    Bei allen Links handelt es sich entweder um Links zu meinen eigenen Angeboten, bei denen ich im Falle eines Kaufes Geld verdiene oder um Partnerlinks durch welche ich eine kleine Provision bekomme, wenn Du etwas kaufst. Wer mich unterstützen mag, ist dadurch herzlich eingeladen. Dadurch entstehen Dir natürlich keine zusätzlichen Kosten.

  • @markussallai1973
    @markussallai1973 Před 24 dny +7

    Schön wie du anderen eine Plattform bietest um ihre Arbeiten präsentieren zu können!

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 23 dny

      OK, man könnte auch den Inhalt ein wenig auf Plausibilität prüfen - oder🤔
      LG

  • @erwin3274
    @erwin3274 Před 25 dny +18

    Woran erkennt man einen Messerfreak mit einem sauscharfen Messer?
    Er hat keine Haare an den Armen. ;-)
    Sehr schönes Video:

    • @7784000
      @7784000 Před 25 dny

      Meine Waden so 🧑🏻‍🦲🧑🏻‍🦲🧑🏻‍🦲 aalglatt

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny

      Verdammt, ich bin aufgeflogen! 😱

    • @martinerbinger2566
      @martinerbinger2566 Před 17 dny

      Wer sich mit einem scharfen Messer den Unterarm rasiert, schneidet sich jedes Muttermal u jede Falte weg. Messer die nur rasieren sind nicht scharf, die sind nur nicht stumpf ..

    • @martinerbinger2566
      @martinerbinger2566 Před 17 dny

      BESS 50 und darunter bei 40 Grad Schneidenwinkel ist scharf ...

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 17 dny

      @@martinerbinger2566 Vielleicht wenn man nicht weiß wie man rasiert. lol
      Aber ich habe extra eine sauscharfe Klinge und eine normal gut scharfe Klinge. Eins fürs Grobe und eins fürs Feine, mindestens. :P

  • @andystronger
    @andystronger Před 25 dny +11

    Es gibt viele Wege ein Messer zu schärfen, aber das hier gezeigte ist problematisch. 1. Ist ein solcher Belgischer Brocken unbezahlbar. 2. Richtet ein Abziehstahl wirklich nur den Grad auf. Ziel sollte es aber sein den Grad zu entfernen, da dann die Schärfe länger an hält. 3. sollte mit einer Groben Körnung die Schneide profiliert werden und mit feineren Körnungen nur noch "verfeinert". 4. Wenn ein Messer richtig scharf ist, rasiert es Armhaare mit einem Zug ganz ohne Druck. Der Kanal OUTDOORS55 bei CZcams zeigt sehr gut, worauf es beim Messerschärfen wirklich an kommt.

    • @7784000
      @7784000 Před 25 dny +6

      Absolut valide Punkte.
      Hier wird sich an einsteger gerichtet und das erste was kommt ist so ein riesiger belgischer Brocken der bestimmt mehrere Hundert Euro kostet und sowieso eher für einen Feinabzug gedacht ist.
      Dann wurde realisiert, dass der Abtrag zu gering ist und es wurde auf einen Bandschleifer gewechselt der so wie er da steht auch einen ordentlichen Preis hat...
      Dann der Abschluss mit einem hochglanzpolierten wetzstab, der den grat vornehmlich aufrichtet statt zu entfernen.(?)
      Irgendwie alles bisschen realitätsfern. Mag zwar funktionieren, aber geht auch wesentlich einfacher.
      Grober Diamantstein für 20-30€
      Feiner abziehstein (40-50)
      Leder mit diamant oder chrompaste (selbstbau ca. 5€)
      Das sollte jeder hinbekommen und sich auch leisten können.
      Auch ich möchte nochmal den Kanal von outdoors55 an der stelle empfehlen.

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 25 dny +1

      Jo ich verwende blaue u gelbe Brocken habe es in den letzten 15 Jahren NIE geschafft einen fühlbaren Grad zu erzeugen, nach dem gelben ist die Schneide schön poliert aber das war's schon
      LG aus 🇦🇹

    • @chrisgear
      @chrisgear Před 23 dny

      Pkt. 2 stimmt nicht.

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 23 dny

      @@chrisgear
      Hi,
      meinst du das mit dem Polieren? Falls ja, ich habe mehrere ge Brocken, der größte erzeugt gute Oberfläche, bei den anderen ist es als ob ein Grauschleier vorhanden ist. Und ja für super Politur nehme ich Arkansas, Japaner sind mir zu teuer
      LG

    • @chrisgear
      @chrisgear Před 23 dny

      @@fionnhovawart9594 Nein ich meine das mit dem Abziehstahl der „nur“ den Grad aufrichten soll. Ausführlich erklärt auf dem Kanal Besserbissen hier auf YT in einem eigenen Video.

  • @propper42
    @propper42 Před 25 dny +1

    Guter Mann 👍🏻

  • @Paule.S
    @Paule.S Před 25 dny +2

    Alex hat mein Beil und mehrere Messer geschärft. Der Preis war sehr fair und die Schärfe wirklich sensationell. ❤❤ Nun sammel ich bis wieder paar Sachen stumpf sind und schick es ihm einfach zu.

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny +1

      Es gibt sogar Leute, die haben ein Schneidgerät zwei mal, um eins zum Schärfen einsenden zu können und währenddessen das andere zu nutzen. 😅🤭 Was auch legitim ist.

  • @gudrunnoelte4654
    @gudrunnoelte4654 Před 15 dny +1

    Die Jungs von walker sind klasse. Wenn ich mal nicht selbst Schärfe darf nur er ran

  • @hansausragow8268
    @hansausragow8268 Před 25 dny +2

    Hallo Reini, Klasse Sache,das mit nem Profischärfer, Gruß Hans.

  • @Leftyotism
    @Leftyotism Před 24 dny +1

    Interessant, wie jeder Schleif-Profi so seine Eigenheiten hat. 🤔
    Wenn man viele gesehen hat, und selbst auch schleift und poliert, dann kann man sich immer schön heraus picken und ausprobieren was einem selbst am besten taugt. 🥰👍 Oder sogar auch mal selbst auf etwas kommen.

  • @Turms_Players_Skill-Issue
    @Turms_Players_Skill-Issue Před 25 dny +14

    Wem es zu Lang dauert: Man nehme einen groben Diamantstein (300-500), schärft bis man einen grat spürt, entfernt diesen und zieht es mit abwechselnden Seiten auf einem Leder mit Paste ab. Dauert wenn man gut ist eine Minute.

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 25 dny +8

      Du hast absolut Recht.
      Ich selbst, verwende für normale Gebrauchsschärfe einen 1000er Sigma Wasserschleifstein (ist aggresiv, trägt gut ab, und muss nicht so oft abgerichtet werden) und ziehe auf Holzleiste (bei Holz - im Vergleich zu Leder - ist weniger Risiko die Schneide wieder abzurunden( mit 0,25my Diamantemulsion ab.
      Das Ganze ist in zwei Minuten erledigt. Hab mir früher die Mühe angetan bis zu 30000 zu schleifen, hatte ich einen guten Tag, habe ich den Winkel auch eingehalten mit einem super Ergebnis - aber die Schärfe ist nach Gebrauch auch rasch wieder weg....
      Fazit: zum Gebrauch, ein Stein und Abziehen und fertig, für meditative Zwecke und zum Spielen gerne bis zu einem 100000er Stein
      LG aus 🇦🇹

    • @Turms_Players_Skill-Issue
      @Turms_Players_Skill-Issue Před 20 dny +2

      @@fionnhovawart9594 Wenn ich ein Messer schnell scharf brauche schärfe ich mit 1200er Diamant und ziehe es dann ab. Aber manchmal finde ich es einfach zu verlockend so eine spiegelnde Schneide zu haben und poliere dann noch mit 2000 und 8000. Das abziehen mit Holz würde ich auch gerne mal probieren. Welches Holz benutzt du denn dafür?
      LG aus Bayern

    • @sargeantsalt9081
      @sargeantsalt9081 Před 17 dny +1

      ​@@fionnhovawart9594kannst du etwas zum abziehholz sagen? Welche Holzart, wie vorbereiten usw?
      Ziehe am Leder ab, habe aber oft nach dem Leder ein schlechteres Ergebnis als vorher.. Demnach mache ich es falsch und würde es gerne mal am Holz versuchen

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 17 dny +3

      @@Turms_Players_Skill-Issue
      Hey,
      würde es dir nicht raten. Meine Erfahrung, wenn du mit dem Schärfen fertig bist sollten sich ja schon beide Seiten/Flächen der Schneidphase exakt treffen, wenn mit einem feinem Stein gearbeitet wird auch fast kein Grad sein. Ziehst du nun auf Leder ab und stellst das Messer zu steil an oder/und du übst zu viel Druck aus, dann rundest du zwangsläufig, die vorher gute Schneidkante wieder ab - das Messer wird stumpfer. Diese Erfahrung habe ich selbst zuhauf gemacht. Guck mal bei YT nach Schleifjunkies, es gibt ein Video wo er ein Herder seiner Gattin schärft, auf CBN und zum Schluss mit BL und anschließend mit ge Brocken dann hat er das Messer gemessen, super Bess wert.
      Er meinte er müsse noch die Leder Streifen nehmen und ging damit drüber, dann wieder messen und (tratra..) ein schlechterer Wert. Das beschreibt genau meine Erfahrung
      LG aus 🇦🇹

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 17 dny +2

      @@sargeantsalt9081
      Hey,
      kann leider keine Fotos senden, aktuellste und auch beste Erfahrung: aus Buchen Sperrholzplatte 21mm dick ein Stück mit 300x80mm rausgeschnitten, Kanten abgerundet und eine Seite mit 180er Papier ein wenig geschliffen( wenn mit den Fingern drübergefahren fühlt sich die Oberfläche sehr rauh an, nach kurzem Schleifen merklich feiner)
      Dann mit Diamantemulsion coaten, also einige Tropfen drauf und mit einem Finger regelmäßig verteilen, dann das nächste Stück. Etwa eine Stunde abtrocknen lassen dann ein 2tes mal.
      Am nächsten Tag kann es verwendet werden (wenn's eilt dann mit Haarfön trocknen)
      That's it
      LG aus 🇦🇹

  • @wesleysnider2915
    @wesleysnider2915 Před 22 dny +2

    Der Herr hat Ahnung, auch mit der Zeit gegangen und verwendet Wasserkühlung. Die Wärmebehandlung dankt und wird nicht zerstört.

    • @richardriojamanknives9118
      @richardriojamanknives9118 Před 22 dny

      Hi,
      nach der Härtung auf das grobe Schleifband , mir stellten sich die Haare....fängt mit Abziehstein an, scho komisch....
      Grüße
      Udo

    • @wesleysnider2915
      @wesleysnider2915 Před 22 dny

      @@richardriojamanknives9118 Wassergekühlt sollte der Band Schleifer kein Problem sein.
      Ich denke der Anfang am Stein war nur für die show um die grobe Technik zu erklären. Wie du richtig erkannst hast sind das Steine von den Grit her fürs Finish oder zum Polieren.
      Interessant finde ich diese polierte Stange, hab ich in dieser Art noch nie gesehen. Da bevorzuge ich weiterhin meine Leder strops mit etwas diamant compound.

    • @richardriojamanknives9118
      @richardriojamanknives9118 Před 22 dny

      Ja, hast vollkommen recht,so ne feine Stange find ich auch o.k., Diamantleder da kenn ich mich auch besser aus.Bei dem Ablauf vom Video war ja einiges gestellt , ( ich kann mir nicht vorstellen , dass Meister Rossmann so wenig Ahnung hat,machte es halt unterhaltsam) .Dachte beim ersten Bandschleifvorgang dass es nicht gekühlt ist...dann war mein kritischer Kommentar schon draußen, bin mir aber nicht sicher ob ein schnelles Band nicht doch enthärtet( an dünster Stelle)?
      Über das Schleifen kommt so Vieles!
      Könnt man echt a Buch schreiben...
      Beste Grüße
      Udo

    • @Dexxex
      @Dexxex Před 16 dny

      @@richardriojamanknives9118 Es kommt nur auf den Druck an und wie er erklärt hat ist weniger mehr.
      Desswegen gerade BEIM Bandschleifer fast drucklos arbeiten.
      Dann zieht es im Verhältnis zum Druck viel Wasser durch und der Stahl kann garnicht heiß werden.
      Schon garnicht wenn du dazwischen immer ein paar Sekunden Pause machst.
      Teste mal trocken, du wirst sehn es dauert richtig lange bis du die ersten Anlagfarben sehen kannst,
      sprich überhitzte Stellen und das braucht richtig viel Temparatur.
      Ist vielleicht auch einfacher wenn man weis, was gehärteter Stahl bedeutet:
      Beim härten wird eine erhitzte Legierung (Gemisch verschiedener Metalle) in Wasser (oder idealerweise Öl)
      abgekühlt.
      Dann zieht sich die Gitterstruktur des Metalles zusammen und zwar gleichmäßig in Rasterform.
      Aber und das ist der Große unterschied bei Legierungen, sind die Moleküle verschiedener Metalle nicht gleich
      und so setzen sich die unterschiedlichsten Metalle unregelmäßig dicht zusammen und werden extrem stabil und verzugfest.
      Vergleichbar mit Latten die du auf den Boden legst und zusammennagelst.
      Stabil wirds erst sein wenn du eine Latte quer anbringst (die nicht zu den anderen passt).
      LG aus Wien

  • @bayermarcus1974
    @bayermarcus1974 Před 25 dny +8

    Dass einzige, dass man muss, ist: Den richtigen Winkel treffen!

    • @7784000
      @7784000 Před 25 dny

      Und halten! 😂
      Und dann auf der Rückseite nochmal das selbe 😂
      Eigentlich recht simpel.

    • @hansmaiser1333
      @hansmaiser1333 Před 25 dny +1

      Es kommt auf das Einsatzgebiet des Messers an, desto steiler der Winkel 📐 desto schärfer die Klinge.
      Aber ich habe ja nichts von einer dünnen rasiermesserscharfen Klinge, wenn sie bei groben Arbeiten (Outdoor) schnell beschädigt und stumpf wird.
      Der Winkel wird immer dem Einsatzzweck des Messers angepasst.
      Z.b.
      Rasiermesser, Küchenmesser, Hackmesser

  • @Calibraaa85
    @Calibraaa85 Před 25 dny +5

    freihand azf dem bandschleifer den genauen winkel treffen genau mein humor 🤐

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 25 dny +2

      Hi, Guck mal nach Scharfer Schnitt, ist ein sympathischer, netter Typ der mit den billigsten Werkzeugen tolle Resultate erzielt. Schleift die Fase am Bandschleifer.
      Kann nur empfehlen mal anzusehen.
      LG aus 🇦🇹

    • @Calibraaa85
      @Calibraaa85 Před 24 dny +1

      @@fionnhovawart9594 das sie scharf werden bezweifle ich nicht aber er wird den schleifwinkel nie perfekt treffen wenn man es freihand macht die 7 euro dafür das die messer 2-3 minuten über den bandschleifer gezogen werden sind auch ok ... bin durch meinen messer schleifer von Anders schleifen nur verwöhnt der sich wenn es sein muss auch 2 stunden für ein messer zeit nimmt um das best mögliche ergebniss abzuliefern und hier versucht wird sich auf die selbe stufe zustellen... zumal ich nicht verstehe warum es teurer sein soll ein damast messer zu schleifen denn dem banschleifer ist es am ende egal

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny +1

      Übungssache. 🤷
      Sicht und Gefühl sind besser als jede Maschine, insofern geübt.

    • @chatterm17
      @chatterm17 Před 24 dny

      Ich glaube es gibt auch solche Winkelanschläge (Schleifhilfe) zum messerschleifen

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 24 dny

      @@Leftyotism
      Jo, du hast absolut Recht.
      Dauert aber entsprechend lange um so ne Fähigkeit zu erlangen und auch permanent zu verbessern. Manche werden es aber nie in der Qualität erreichen. I söba bin ned so potschad (für D: ich selbst bin nicht so tollpatschig) habe bei Wassersteinen Jahre benötigt um jetzt bei ca. 80% zu sein.
      LG aus 🇦🇹

  • @user-pp9cs2tz8z
    @user-pp9cs2tz8z Před 25 dny

    Herr Rossmann lernt mit uns!

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart9594 Před 24 dny +5

    Lieber Reini,
    halte dich für einen sympathischen Landsmann mit durchaus sinnvollen Beiträgen. Ich selbst bin noch kein Content Creator, hab noch nix hochgeladen. Sollte ich mal ein Video erstellen so würde ich mir so ne Art Drehbuch erstellen oder zumindest auf einem Zettel einzelne Punkte anführen. Somit kann der Inhalt ja auch gesteuert werden.
    Wenn das Material fertig aufgenommen ist, würde ich es mir abschließend ansehen/evtl. Schneiden und dann hochladen.
    Du selbst handelst ja mit Messern und hast auch schon viel Videos hochgeladen. Und so wie du es im Beitrag beschreibst " ich habe keine Ahnung von Stählen..." ist es ja auch nicht - Denke an den Beitrag mit Magnacut.
    So, leider stören mich diese im Beitrag verzapften Halbwahrheiten, auch wenn man sich ansieht unter welch unterschielichem Winkel (oberhalb vom Streicher zu unterhalb) er das Messer abzieht oder wie er versucht am gelben Brocken einen Grad zu erreichen - mir fehlen hier die Worte😭
    Fazit: man sollte doch mehr Verantwortung bei den Inhalten zeigen, alleinig das Erreichen von Klicks sollte nicht das Ziel sein🤔
    Also bitte....
    Wünsche dennoch alles Gute aus🇦🇹

    • @Dexxex
      @Dexxex Před 16 dny

      Punkt 1. Mit einen Drehbuch geht komplett der persönliche Aspekt flöten.
      Punkt 2. Und was denkst du denn was ein Grat ist?
      Grat entsteht IMMER, egal ob du auf Seide oder Stein schleifst.
      Als Grat bezeichnet man nicht nur Späne die brüchig am Metallstück abspleißen,
      sondern auch die mikroskopisch kleine Phase die nunmal bei jeder Art des schleifens
      und sogar beim Polieren entsteht.
      Punkt 3: Halbwahrheiten entstehen in Kommentaren wie deinen, die offensichtlich etwas
      kritisieren das deiner Aussage nach falsch zu sein scheint.
      OBWOHL du aber auch keine Ausbilding mitbringst.
      Punkt 4: Er hat extra noch dazugesagt, dass er es nach der DEMONSTRATION auf der
      Maschine macht, weil schon Leute warten.

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 15 dny

      @@Dexxex
      Alles klar, das mit der Ausbildung stimmt halt nicht und um einen Grad zu erzeugen musst du Material abtragen, beim GBB mit Körnung zw 8k und 12k, na viel Spaß
      zu Pkt 4, verstehe hier nicht was du meinst.
      "Drehbuch" die Bezeichnung ist vielleicht falsch, denke es wäre sinnvoll zumindest in Stichworten was aufzuschreiben, sollte merklicher Quatsch dabei rauskommen halt nochmal aufnehmen, im Video Text einblenden oder den Bereich erst gar nicht hochladen
      LG

    • @Dexxex
      @Dexxex Před 15 dny

      @@fionnhovawart9594 Verzeih,
      aber auf diesen Herzinfarkt-gleichen Kommentar kann ich nicht eingehen.

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 14 dny

      @@Dexxex
      Gut so
      LG

  • @sharpfactory3705
    @sharpfactory3705 Před 21 dnem +1

    Der schleifer ist ja echt ein sympathischer typ dem ich alles gute wünsche aber ein paar sachen will ich als Kollege doch richtig stellen. Erstmal, wen ein kunde ein messer bringt kan man davon asugehen das das messer entweder noch nie geschliffen wurde oder es verschliffen wurde in beiden fällen sollte man immer mit einer groben körnung eine neue saubere phase erstellen und diese dan wen gewünscht mit feineren schleifmitteln verfeinern. Man braucht keine angst vor groben schleifmitteln haben. Darüber hinaus ist ein messer wen es nur in eine richtung gut rasiert nicht entgratet, das sagt er ja auch. Aber das sorgt dafür das sobald man etwas härteres schneidet sich dieser grat umlegt und das messer sofort wieder stumpf ist. Auch ist eine Mado superschliff nicht das ultimative schärf werkzeug, auch gerade dan wen man auf einer weichen filzscheibe entgratet, das ist jetzt auch nicht unbedingt schlecht, aber man schöpft das schärfe und schnitthaltigkeits potenzial seiner messers ebend nicht maximal aus. PS echt ein cooler Belgischer Brocken heute wohl mit geld nicht mehr zu bezahlen.

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart9594 Před 25 dny

    .. Der Markt ist ja voll mit irgendwelchen Messerschleifern...
    Absolut Endgeil diese Aussage, wenn er wüsste wie Recht er hat🤔😂😂😂
    LG aus 🇦🇹

  • @dimiarron
    @dimiarron Před 25 dny

    👍👍👍

  • @swenkugler8450
    @swenkugler8450 Před 17 dny

    👍👍

  • @Thomas-wx7uf
    @Thomas-wx7uf Před 4 dny

    Ich würde den Stein durch einen Diamantstein ersetzen und mir 2/3 der Zeit sparen.

  • @andersschleifen
    @andersschleifen Před 25 dny +2

    Du hast gefragt welcher eine Punkt der entscheidende für die Schärfe an einer Klinge ist und ich möchte Dir darauf auch die Antwort geben:
    Es ist der Schneidenwinkel der ganz überwiegend die Schärfe einer Klinge definiert.

    • @richardriojamanknives9118
      @richardriojamanknives9118 Před 22 dny +1

      ...das wär die richtige Antwort gewesen.
      Denke es ist ihm klar, da war er echt überrascht? Drücken tu i net...haha.
      Ich füge hinzu , dass die Geometrie (Winkel und Breite der Phase )zu 80% die Schneidfreudigkeit
      bestimmt.

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 Před 17 dny +1

      @@richardriojamanknives9118
      Hey, du hast absolut Recht, jedoch ist die gesamte Geometrie des Messers wesentlich, je dünner desto schneidfreudiger ( sieh mal bei Röllin/ Schweiz nach, sie legen ne 🥕 auf ein Schneidbrett das auf Ner Waage liegt, das Messer wird angesetzt und du siehst das Gewicht auf der Waage. Insgesamt drei Messer verglichen)
      LG aus 🇦🇹

  • @chatterm17
    @chatterm17 Před 25 dny +1

    Die Frage ist ja welchen Winkel er nimmt, und dem entsprechend wie lange die Schärfe bleibt.
    Denn Haare kann ich auch rasieren wenn ich mein work sharp elektroschärfgerät nehme. Aber bei meinem alten Gerät gibt es nur 20grad pro Seite. Das reicht auch schon zum Haare rasieren, aber mit 15 Grad wäre es ein ticken besser. Dafür vielleicht nicht so schnitthaltig.

    • @7784000
      @7784000 Před 25 dny +2

      Jaaa, da muss man quasi schauen:
      a) was kann der Stahl ab. Ist er hart genug um sich nicht umzufalten und elastisch gebug um nicht auszubrechen an der Schneide.
      b) was ist der Anwendungsfall. Reine Schneidaufgaben oder auch mal hacken oder verdrehen der schneide
      Und dann würde ich immer sagen so flach wies geht, aber so steil wie es nötig ist um o.g. Effekte zu verhindern :)
      Da braucht es einfach etwas ausprobieren, da jeder Stahl unterschiedlich ist und dazu ja nochmal unterschiedliche Wärmebehandlungen kommen.

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny

      Lol, ich würde mir die Haare ja nicht mit einem Work Sharp Elektroschärfgerät "abrasieren" wollen. 😂🤣

    • @chatterm17
      @chatterm17 Před 24 dny

      @@Leftyotism ist dann epelieren.

  • @Dima-xy7zp
    @Dima-xy7zp Před 25 dny +2

    Cooler Typ, der Alex

  • @14845445
    @14845445 Před 18 dny

    merke: zuerst belgischer brocken und dann auf den bandschleifer ohne jegliche kühlung.. bildungsfernsehen bei herrn rossmann auf dem kanal

    • @Dexxex
      @Dexxex Před 16 dny

      Lern erstmal besser zuzuhören und DANN zu kritisieren.
      Das war eine Demonstration.
      Dadurch dass Leute schon Schlange standen, hat er zur Maschine gewechselt.

  • @user-qf4ic6dl2g
    @user-qf4ic6dl2g Před 15 dny

    Wouw

  • @user-gv8xo9gp4n
    @user-gv8xo9gp4n Před 4 dny

    🤦‍♂ Die Bearbeitung der Klinge muss zu Ihnen hin und nicht von Ihnen weg erfolgen. Wenn Sie alleine fertig sind, wird es auf jeden Fall einen „Grat“ geben.

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart9594 Před 25 dny +5

    Also, auf nem gelben belgischen Brocken zu schleifen bis ein Grat entsteht🤔 na viel Vergnügen - halte diese Aussage für mehr als fragwürdig
    LG aus 🇦🇹

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny

      Wieso? ist doch bloß 8Cr13MoV beim SR1 Lite Tanto. Und laut Tests von Larrin Thomas (Dr. Steel) wohl auch eher 9Cr13MoV. Nix aus China kann man vertrauen. 😅🤭

    • @Dexxex
      @Dexxex Před 16 dny

      Und was denkst du dann was ein Grat ist?
      Grat entsteht IMMER, egal ob du auf Seide oder Stein schleifst.
      Als Grat bezeichnet man nicht nur Späne die brüchig am Metallstück abspleißen,
      sondern auch die mikroskopisch kleine Phase die nunmal bei jeder Art des schleifens
      und sogar beim Polieren entsteht.

  • @andersschleifen
    @andersschleifen Před 25 dny +4

    Und letzter Hinweis: Wenn man den Grat sauber entfernt, spielt es keine Rolle in welche Richtung man rasieren möchte.

    • @Paule.S
      @Paule.S Před 24 dny

      Es wird immer ein grat bestehen, auch mit tormek 🎉🎉 vielleicht nicht mit groben pratzen spürbar aber mit einem Mikroskop sichtbar. Bitte kein Neid oder Framing, jeder arbeitet anders, weiterhin viel Erfolg.

    • @andersschleifen
      @andersschleifen Před 24 dny +1

      @@Paule.S du framest indem du grobe Pratzen und Neid unterstellst und dann das Mikroskopklippo spielen möchtest.
      Wenn ein Messer unterschiedlich rasiert, ist der Grat noch vorhanden, das kann man ändern indem man ihn gründlicher entfernt, nicht mehr und nicht weniger, was Dir so ziemlich jeder Schleifer bestätigen dürfte, auch alljene die wie ich ihre und andere Arbeiten mit dem Mikroskop untersuchen.🤷‍♂️
      Ich habe und werde keine Bewertung zu den angewendeten Methoden, den gezeigten Ergebnissen vornehmen, das ist überhaupt nicht meine Baustelle.

    • @Paule.S
      @Paule.S Před 24 dny

      @@andersschleifen alles klar Herr Kommissar 👮‍♂️ . Klar ist hier Neid im Spiel, vielleicht machst halt du dem Reini das nächste mal n Messer scharf. Oder auch nicht, ist mir Wurscht und die schneide ich mit nem frisch geschärften Messer.

    • @andersschleifen
      @andersschleifen Před 24 dny +1

      ​@@Paule.Sab Minute 10 schildert Leo schon vor weit über 10 Jahren praxisnahe wie man überprüfen kann ob man eine Schneide anständig entgratet hat, dazu zählt eben auch eine gleichmässige Rasurfähigkeit in beide Richtungen, wenn eine Schneide das nicht kann, wurde nicht korrekt entgratet 🤷‍♂️
      czcams.com/video/YraeKgaQ4XM/video.htmlfeature=shared

    • @Paule.S
      @Paule.S Před 24 dny

      @@andersschleifen Danke für den link , werde mir das Video heute nicht anschauen. Grat hin oder her, desto feiner der Schliff bzw. Abzug doch wird, es wird immer ein minimaler Grat in eine Richtung stehen bleiben. Zumindest bei den meisten Stählen und Schärfmethoden.
      Ich möchte ihre Kompetenz nicht in frage stellen. Aber
      Leider gibt es heutzutage Zuviel Experte, das sah man in der C Zeit exklusiv!
      Jeder hat eben so seine eigenen Vorlieben oder Ansprüche, siehe den Herrn mit Dia Stein. Wer es doch besser kann, der soll es doch einfach tun.
      Auch arbeitet jeder Ihrer Kollegen anders, mit einem davon war ich total unzufrieden, ohne ihn hier namentlich zu erwähnen. Wie gesagt jeder hat eben andere Ansprüche. Mit den Arbeiten des Herrn Walker war und bin ich vollkommen zufrieden.
      Da Sie ja eine Affinität für scharfe Sachen haben, so wäre es fair unter Kollegen vielleicht einfach das Video anzusehen und mit einem Daumen hoch zu bewerten. Oder spricht hier Neid aus Ihnen oder wollen potentielle Kunden abwerben?
      Ihre Meinung und Tipps hört sich Herr Walker bestimmt auch unter vier Augen an.
      Wie schon Anfangs erwähnt weiterhin viel Erfolg und alles gute.

  • @gp2075
    @gp2075 Před 17 dny

    Vom Belgischem Brocken auf Bandschleifer und Dan abziehen?

    • @pikipogo5253
      @pikipogo5253 Před 16 dny +1

      er hat doch gesagt dass er nur zum Bandschleifer ist weils schneller geht, man kann aber alles auch per Hand machen. Zuhören!

  • @7784000
    @7784000 Před 25 dny

    Was ich mich immer frage wenn ich solche Videos sehe zum Thema messerschleifen:
    Es scheint ja Menschen da draußen zu geben, die das nicht können und noch nie gemacht haben.
    Aber, was machen diese Menschen mit ihren Messern, wenn sie stumpf sind? Werfen sie die weg und kaufen neue Messer im 1€ Shop? Oder wird es einfach als gottgegeben hingenommen, dass das Messer stumpf ist?
    Sehr suspekt solche Menschen.

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny

      Das ist die Mehrheit aller Menschen in der sog. "zivilisierten Welt". Die arbeiten ja nur noch und das Bisschen Freizeit was da noch übrig bleibt wird mit Spaß gefüllt. Man kauft ja nur noch Dinge und Dienstleistungen, und macht nichts mehr selbst.

    • @chatterm17
      @chatterm17 Před 24 dny

      Naja es ist ja auch ein Subjektives Empfinden was stumpf bedeutet. Für denjenigen der seine Messer auch für chirurgische Eingriffe benutzen kann wäre es schon Stumpf wenn das Messer die Tomate nur noch in 1mm Scheiben schneiden würde und nicht 0,1mm.
      Für den Otto Normalverbraucher reicht aber eine Scheibe die 2mm oder dicker ist.
      Und da reicht es wenn man das Messer auch mal an der Keramiktellerunterseite abzieht. Ohne von Schleifsteinen oder Bändern in verschiedenen Grit zu reden. Geschweige denn noch mit Leder oder Hochpoliertem Stahl abzuziehen.

    • @chatterm17
      @chatterm17 Před 24 dny +2

      Ich möchte auch schärfere Messer als der Otto Normalverbraucher, aber ich bin da wie Herr Rossmann, und habe nicht viel Lust 30 Minuten oder mehr für ein Messer zu investieren.
      Ich gebe aber auch keine 100€ oder mehr für ein Messer aus.
      Für mich muss es alltagstauglich sein. Ich will nicht weinen müssen wenn ein Familienmitglied mit dem Messer mal nicht 100% ig gut umgeht.
      Deswegen nehm ich den Worksharp wo viele „Schleifexperten“ wohl die Hände über den Kopf schlagen würden.
      Für den Täglichen Abzug, nutz ich DMT simplesharp mit den extra feinen Scheiben.

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny

      Eine Möglichkeit wäre sich ein Messer 2 mal zu kaufen, um beim Einsenden zum fachmännischen Schärfen dann einen Ersatz zu haben. 🤭

    • @Leftyotism
      @Leftyotism Před 24 dny

      @@chatterm17 Welchen Worksharp denn? Die haben viele Produkte. 🤔
      Fall du die sog. "pull through sharpener" meinst, die sind für Weiche Stähle gut, und vor allem gut für Menschen, die es nicht so mit dem Schleifen haben.
      Ich selbst benutze diese zwar nicht, aber sie haben durchaus ihren speziellen Platz. So kann sogar meine Mutter ihre weichen Küchenmesser sehr einfach, effektiv und schnell selbst nachschärfen, oder sogar komplett neu schärfen. 👍
      Es gibt halt immer Snobs die ihre Meinung als absolut für alle formulieren, und auf solche Leute würde ich auch generell nicht hören, wenn sie nicht differenzieren können. 🥰
      Einfach das benutzen was für einen am besten funktioniert würde ich sagen, gibt ja genug Möglichkeiten mittlerweile.