Würzburg | Sehenswürdigkeiten | Rhein-Eifel.TV

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 10. 2022
  • Infos: www.meine-frau-und-ich-auf-re...
    Die alte Bischofsstadt Würzburg liegt mitten im fränkischen Weinbaugebiet an beiden Ufern des Main. Mit einer Universität, großen Industriebetrieben und dem Zentrum des fränkischen Weinbaus ist sie der kulturelle Mittelpunkt Unterfrankens. Die Stadt ist für seine Gebäude im Barock- und Rokokostil bekannt: Festung Marienberg, Marienkapelle, Dom St. Kilian, Alte Mainbrücke und die seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Würzburger Residenz sind nur die bekanntesten Baudenkmäler. Da die Stadt im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört wurde, sind das gesamte Stadtbild und die Gebäude im Barock- und Rokokostil in seiner ursprünglichen Form wieder aufgebaut worden. Rund um dem Dom im Stadtzentrum sind reichlich Geschäfte zu finden.
    Die älteste Brücke über den Main in Würzburg dient heute als Treffpunkt für Jung und Alt. Sie wird vom Fußgänger- und Radverkehr genutzt. Ihr Vorgängerbau wurde bereits 1120 errichtet. Zwölf überlebendsgroße Statuen von Heiligen wie St. Kilianus oder St. Johannes von Nepomuk zieren heute die Brücke.
    Die Festung Marienberg wurde auf der linken Seite des Mains auf einem 100 Meter hohen Marienberg errichtet. Sie ist eine ehemalige Befestigung und ein ehemaliges fürstbischöfliches Schloss, die auf den Mauern einer Burg aus dem 11. Jahrhundert erbaut.
    Der Dom St. Kilian wurde von 1040-1075 erbaut und ist mit einer Länge von 105 Metern die viertgrößte romanische Basilika Deutschlands. Um 1500 wurden die Seitenschiffe gotisch umgestaltet und 1701 kamen die barocken Stuckarbeiten dazu. Auch die Basilika wurde von den Weltkriegszerstörungen nicht verschont und bis 1967 mit einer Mischung von romanischen, barocken und modernen Elementen wiederaufgebaut. Sie beherbergt eine Vielzahl an bedeutenden Kunstwerken.
    In der Stadtmitte neben dem Dom steht die bereits 1060 errichtete Kirche des Kollegiatstift Neumünster. Sie wurde im 17. Jahrhundert völlig umgestaltet und kam 1803 durch die Säkularisation in Bayern in Staatsbesitz und diente zeitweilig als Munitionsdepot. Das Neumünster wurde als romanische Basilika mit Doppelchor und zwei Querhäusern erbaut.
    Aus dem 14. Jahrhundert stammt die gotische Marienkapelle am Unteren Markt in Zentrum von Würzburg. Trotz ihrer beindruckenden Größe ist sie kirchenrechtlich nur eine Kapelle. Der mit Geld von der Bürgerschaft errichtete Bau ist nicht mit pfarrkirchlichen Rechten ausgestattet. Die Marienkapelle wurde bis 1962 wiederaufgebaut.
    Die weithin sichtbare Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Nikolausberg in Würzburg wird im Volksmund Käppele genannt. Sie wurde nach Plänen von Balthasar Neumann von 1748 bis 1750 quer vor die alte Gnadenkapelle mit der Pietà aus der Zeit um 1640 gebaut.
    Die Würzburger Residenz, seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe, wurde 1744 vollendet. Das Schloss zählt zu den Hauptwerken des süddeutschen Barock. Prächtige Räume von Balthasar Neumann, ein großes Fresko des venezianischen Künstlers Tiepolo und ein reich verzierten Treppenhaus sind nur einige Highlights der Innenausstattung. Seit 1981 ist die Residenz UNESCO-Weltkulturerbe.
    Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Falkenhaus brannte im Zweiten Weltkrieg vollständig aus und es blieben nur noch Teile der Rokoko-Fassade stehen. Anfang der 1950er Jahre wurde der Wiederaufbau nach der Vorlage alter Fotografien vorgenommen.
    Der Grafeneckart mit seinem romanischen Turm ist der älteste Teil des Würzburger Rathauses. Neben dem Grafeneckart gegenüber dem Vierröhrenbrunnen steht der 1659 im Stil der Renaissance fertiggestellte Rote Bau, auch ein Teil des Rathauskomplexes.
    Auf dem nach ihm benannten Kranenkai am rechten Mainufer in Würzburg steht der barocke Hafenkran aus dem Jahre 1773. Der Bau wurde zur Belebung des Mainhandels vom Sohn des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann auf dem Krai am Main neben einem Stadtmauertor erbaut.
    Infos auch unter www.meine-frau-und-ich-auf-re... oder www.rhein-eifel.tv

Komentáře • 8

  • @c-historia
    @c-historia Před rokem

    dieses Video ist wirklich sehr schön, viele Komplimente

  • @peterforstnig1663
    @peterforstnig1663 Před 10 měsíci

    Wunderbares Video über Würzburg, wurde zwar nicht alles gezeigt, wie zum Beispiel das Grab von Walther von der Vogelweide, die Frankenwarte usw. Auch die Bildeinstellungen waren Super

  • @Kurikost_
    @Kurikost_ Před rokem +1

    naja..für große Industriebetrieben ist Würzburg gerade nicht bekannt. Eher das Gegenteil.

    • @gerhardstein9713
      @gerhardstein9713 Před 10 měsíci +1

      Ja und? Auch in und um Würzburg gibt es Industrie. Das reicht doch. Dafür ist Würzburg für Touristen interessant, weil es eine sehr schöne Stadt ist.

  • @HoldMySoda
    @HoldMySoda Před 7 měsíci

    Würzburg hat extrem an Attraktivität verloren. Äußerlich für Tagestouristen aufgehübscht, verliert die Stadt mehr und mehr ihren Charakter. Mich würde z.B. interessieren wo man in dieser Stadt noch fränkisch essen kann? Wenn man tatsächlich ein Lokal findet, merkt man schnell, dass man in einer Touristenfalle gelandet ist.

  • @Taifunx1x
    @Taifunx1x Před 9 měsíci

    Leider nicht mehr so schön..