Das Geheimnis der Vögel · Von Uhulogen und Karmingimpeln | Tierdoku bei MDR DOK

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 04. 2024
  • Vögel sind Meister der Anpassung. Global aber auch lokal. Das ist eines ihrer Erfolgsrezepte. Vogelguckerin Silke Hartmann ist auf vogelbegeisterte Menschen mit ganz verschiedenen Erfahrungen und Erkenntnissen dazu getroffen.
    Dem „Uhulogen“ Martin Görner aus Jena ist es zu verdanken, dass es wieder über 100 Uhu-Pärchen in Thüringen gibt, obwohl der Nachtvogel in den 1950er Jahren fast ausgestorben war. Nun ist der Ornithologe in Sorge um die gesamte Population: denn seit einigen Jahren sind alle Uhus untergewichtig. Karmingimpel sind im Erzgebirge noch weitgehend selten. Aber der Langstreckenzieher aus dem Osten weitet seinen Lebensraum nach Westen aus. Noch ist wenig über sein Zug- und Brutverhalten bekannt. Stefan Siegel und Rico Spangenberg wollen das ändern und deshalb den Singvogel fangen und beringen. Neugier war es auch, die den Ornithologen Jens Hering kilometerweit durch den Staudenknöterich kriechen ließ. Ein unter Botanikern äußerst ungeliebter Neophyt, der sich jedoch als überraschendes Brut-Habitat für Singvögel erweist. Was tun, wenn Gewinn und Verlust nicht einfach als Gegensatz zu betrachten sind? Audiokünstler Ralf Wendt beobachtet Vögel in und um Halle-Neustadt und ist dabei auf eine verblüffende Artenvielfalt gestoßen. In den großen Nischen in Stadtnähe könnten wir dadurch vielen Vögeln wieder näherkommen. Und sie alle hören!
    Verfügbar bis: 01.05.2025
    Dieses Video in der ARD Mediathek:
    ➡️ 1.ard.de/Geheimnis-der-Voegel_3
    Vögel sind oft eher zu hören, als zu sehen. Was ist das Geheimnis ihrer Gesangskünste? Haben auch Vögel selbst Freude daran? Vogelguckerin Silke Hartmann trifft Menschen, die ein offenes Ohr haben für die Vielfalt der Vogelstimmen.
    ➡️ 1.ard.de/Geheimnis-der-Voegel
    Mehr Naturfilme in der Mediathek:
    ➡️ www.ardmediathek.de/dokus-natur
    Alle MDR DOKus in der ARD Mediathek
    ➡️ www.mdr.de/s/mdrdokmediathek
    Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
    ➡️ www.mdr.de/s/mdrdoknetiquette
    #nature #forschung #vogel #ornithologie

Komentáře • 17

  • @thomaswieder8674
    @thomaswieder8674 Před měsícem +2

    Tolle Doku inklusive positiven Botschaften. Tut heutzutage besonders gut. Vielen Dank 🙏

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  Před měsícem

      Vielen Dank fürs Schauen und für dein Feedback.
      Herzliche Grüße

  • @namaschu2126
    @namaschu2126 Před měsícem +3

    Schöne Natur Doku 🎋🐦🌿🦉

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  Před měsícem

      Hi, @namaschu2126! Vielen Dank!

  • @thoramoll616
    @thoramoll616 Před měsícem +1

    Das Schlusswort ist einfach zu wahr😂🙏

  • @reginabraun734
    @reginabraun734 Před měsícem

    Wie spannend - Dankeschön

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  Před měsícem

      Hey @reginabraun734,
      sehr gerne. ;) Es freut uns sehr, dass dir die Doku gefallen hat. Hast du auch die beiden weiteren Folgen gesehen? Diese findest du hier:
      ▸ 1.ard.de/Geheimnis-der-Voegel
      Viele Grüße vom MDR-DOK-Team

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli Před měsícem

    Das kann ich mir auch gut vorstellen, dass so ein Knoeterichstengel sehr schwierig fuer einen Waschbaeren zu erklimmen ist und somit so ein Bestand tatsaechlich ein hervorragendes Habitat fuer die erwaehnten Brutvoegel darstellt.

  • @HaLi-gb4yg
    @HaLi-gb4yg Před měsícem +4

    Der Vogel garnicht dumm,fliegt meist um die Netze herum .

  • @buninparadise9476
    @buninparadise9476 Před měsícem +4

    Ich prangere diese Netze an!

  • @Rudi_Ratlos
    @Rudi_Ratlos Před měsícem

    Knöterich…..Whow! Unsere Flußmeisterei scheint vor ein paar Wochen, die Chemiekeule genommen zu haben! Der Fluß ist ein Trinkwasserspender….aber! Ja mei……!😂🤬🤬🤬🤬

  • @TheJacksnipe
    @TheJacksnipe Před měsícem

    Die Winterquartiere des Karmingimpels liegen nicht in Kasachstan oder Pakistan, sondern in Indien und Teilen Chinas und anderen Staaten Südostasiens.

  • @Holmendolmen
    @Holmendolmen Před měsícem

    Am besten alle wegfangen. Dann brütet er bestimmt in der Gegend.