Lokovison Leipzig nach Berlin Ostbahnhof 1992. 57 min.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 08. 2016

Komentáře • 146

  • @Brauiz90
    @Brauiz90 Před 5 lety +46

    Ich finds super, dass solche Aufnahmen noch existieren. Viele der heutigen Bahnhöfe (Leipzig - Nord oder Leipzig Messe) waren damals noch nicht mal in Planung...

    • @godislovegodisoove2847
      @godislovegodisoove2847 Před 3 měsíci

      Auch L-Essener Str. kam als Mittldtsche. S-Bahn🚃Station auf der durchfahr'nen Trasse dazu; dennoch...bleibt für mich die Abschaffung des Leipziger "S-Bahn-Herzens" irgendwo 'n Rückschritt, den hätte man trotz des Citytunnels ruhig lassen können..; denn Sellerhausen und Paunsdorf haben nun gar keine Anbindung ( und das mein' ich nicht nur, weil ich da aufgewachsen war)...😑

  • @frankmehner6944
    @frankmehner6944 Před 6 lety +23

    Ein wunderbarer Film. Klasse Kommentare. Sehr ruhig einfach tolles Zeitdokument.

  • @fahnrich8769
    @fahnrich8769 Před 3 lety +8

    Eine Super Fahrt ! Bin mehrmals im Monat in den 70er Jahren die Strecke nach Berlin gefahren. Sehr schöne Jugenderinnerung. Vielen Dank für`s einstellen !

  • @sebustilus
    @sebustilus Před měsícem

    Bin immer wieder erstaunt ueber solche Aufnahmen, welche den damaligen Zustand der ehemaligen DDR zeigen. Danke fuers Hochladen.

  • @MrKaputtnick80
    @MrKaputtnick80 Před 4 lety +9

    Richtig schön...Mensch da war ich ca.12Jahre alt und bin diese Strecke zu meinem Vater nach Leipzig gefahren. Was habe ich die Abteil Wagen geliebt...Tür zu Vorhang zu und Fenster auf 😄😁👍

  • @leofiedler9092
    @leofiedler9092 Před 3 lety +15

    Ein wirklich schönes Zeitdokument, wenngleich einige Abschnitte zu kurz kommen (Luckenwalde, Ludwigsfelde). Auch wenn damals vieles nicht in bestem Zustand war ... das "Zurückbauen" von Überholstellen, Güterbahnhöfen und Weichenverbindungen im Zuge der Sanierung war riesiger Fehler. Diese Kapazitäten fehlen heute.

    • @tonisgamingecke
      @tonisgamingecke Před 8 měsíci

      Richtig, die Bahn schießt sich mit ständigen Rückbauten selber ins aus

    • @MrWomojo
      @MrWomojo Před 26 dny

      @@tonisgamingecke *schoss...
      Inzwischen hat man das ja gemerkt und reaktiviert wieder einiges.
      Allerdings hat man durch die Sparwut letztendlich hohe Kosten für die Gegenwart angehäuft.
      Wenn ich allein sehe, wie man jetzt ein Rekord-Sanierungsprogramm nach dem anderen verkündet und plötzlich das nachholt was Jahrzehnte zerschossen wurde, dann wird das sehr deutlich.

  • @MrWomojo
    @MrWomojo Před 26 dny

    So ein Monster von einer Lok vor so einem kleinen Häufchen Wagen...
    Ist auf jeden Fall schön anzusehen. Eisenbahntechnisch sehr interessant.
    Aber dass das brutalst ineffizient war sticht einem förmlich ins Auge. Super Video!

  • @bewseybill3691
    @bewseybill3691 Před 5 lety +10

    Brilliant footage. Many thanks for sharing this wonderful time piece. Long live the DR.

  • @wolfs_moba_themes-sq4ud
    @wolfs_moba_themes-sq4ud Před 3 měsíci +2

    super informativer film ! Vielen Dank !

  • @herbertbasta3578
    @herbertbasta3578 Před 2 lety +4

    Sehr schöne historische Aufnahmen! Ich war leider noch nie in Berlin und
    jetzt bin ich zu alt! Beste Grüße aus Österreich!

  • @Cactus1967TV
    @Cactus1967TV Před 10 měsíci +4

    Unwiderbringlich... einzigartig! Kurz vorm Ende der DDR-Reichsbahn...

  • @heinzbergner
    @heinzbergner Před 7 měsíci +1

    Was für ein historisches Zeitdokument 😮👍👍👍👍👍👍👍

  • @michaellaudahn
    @michaellaudahn Před 7 lety +5

    Absolute spitze, 1000 dank fürs hochladen!

  • @mannivormelker3765
    @mannivormelker3765 Před 4 lety +3

    Wundervolle Aufnahme kurz nach der Zeit der Wiedervereinigung. Wo schon hie und da Westeinfluss sich bemerkbar macht. DB-Bauzugwagen, Kilometerschilder, Reklame an S-Bahnwagen. Und das Beste. Die Zugbegnung in Delitzsch. (Min 3:40) Voll der Zug in DDR-Livree. Aber mit seiner Blockzugbildung auf kommende IR-Zeiten einstimmend. Zwei Am, weil das Bistro noch ein Mod-Buffetwagen mit 2. Klasse ist. Und der damals bei fast jedem D-Zug obgligatorische grüne Post-Güterwagen. Herrlich.
    Erstaunlich, dass das Vudeo aus einer Zeit kommt, in der im Fernsehen noch nicht Führerstandsmitfahrten gezeigt wurden.
    Ein Hinweis zum Schluss. Der Ostbahnhof wurde zum Sommerfahrplan 1987 in Hauptbahnhof umbenannt. Wegen der 750-Jahr-Feiern in Berlin. Am 24. Mai 1998 zum Fahrplanwechsel wurde der Bahnhof rückbenannt. Und elektrisch angefahren.

  • @derkater2744
    @derkater2744 Před 4 lety +10

    Vielen Dank für dieses herrliche Zeitdokument. Leipzig HBf, wie er leibte und lebte. Damals war noch was los. Heute sieht alles aus, wie in Spurweite N nachgebaut. Alle Schuppen und Abfertigungsgleise weg. Da gibts nichts mehr umzuschlagen, wir haben ja die Autobahn. :ZZZZZ:

    • @karstenschulz8101
      @karstenschulz8101 Před 2 lety

      Leider wahr :-(( Rechts und links nur Parkplätze - in einer Bahnhofshalle !!!! Und im Bahnhofsgebäude ein Einkaufszentrum. Die Bahn hat nur eine Nebenrolle

    • @j.rudolf
      @j.rudolf Před rokem

      Der Leipziger HBF ist echt langweilig geworden 😢 . Minutenlang nicht eine Bewegung, Schade !😢

    • @tonisgamingecke
      @tonisgamingecke Před 8 měsíci

      Ja, damals noch mit DR-M Fahrleitung und Hl Signalen… 😍

  • @andreasmietz6863
    @andreasmietz6863 Před rokem +2

    Tolles Video, danke. In meiner Lehrzeit Mitte der 80er Jahre war ich zwischen Leipzig und Berlin - Schönefeld wöchentlich unterwegs. Sehr schöne Erinnerung.

  • @matti15741
    @matti15741 Před 2 lety +2

    Tolles Zeitdokument!!!! Danke fürs Einstellen!!!! Da sieht man in etlichen Bahnhöfen noch eine Vielzahl von Weichen und Gleisen, die es heute gar nicht mehr gibt. Gut, für etlicher gibt es zur keinen aktuellen Bedarf, aber einiges wurde auch zu viel wegrationalisiert

  • @martinkniep2467
    @martinkniep2467 Před 10 měsíci +3

    Ein voll schöner Film

  • @DXTV1
    @DXTV1 Před 3 lety

    Vielen Dank für diese Aufnahme und das Hochladen! Diese Strecke bin ich als Kind oft gefahren - allerdings Berlin-Lichtenberg > Leipzig und zurück.

  • @julianbristow4793
    @julianbristow4793 Před rokem +3

    A rare 1992 train drivers view. Excellent. 🙂……An very good video and you don’t see any graffiti as you do today. 😀

  • @dw9453
    @dw9453 Před 4 lety +8

    Schöne Aufnahmen. Wenn ich mir allerdings die Bausubstanz ( Stand 1992) ansehe, waren doch bestimmt viele Menschen froh das die Grenze geöffnet wurde..........

    • @stefanneumann8457
      @stefanneumann8457 Před 4 lety +2

      Das stimmt in vielerlei Hinsicht, wobei die Bahninfrastruktur, bis auf die Hauptstrecken, alles andere als profitiert hat.. da wurde fleißig stillgelegt oder verrottet vor sich hin.

    • @j.rudolf
      @j.rudolf Před 2 lety +1

      Ich nicht

  • @Subraumspalte
    @Subraumspalte Před 3 lety +4

    Ja,das BW Leipzig-West ist leider schon lange außer Funktion. Sehr schade. Wenn man bedenkt,dass der Großteil des Schienennetzes,im Rahmen von Reparationen, abgebaut wurde,bekommt der Mensch ne Vorstellung,was es für ne Leistung war,das wieder,im Laufe von Jahren,neu zu bauen. Früher wurden wenigstens noch viele kleiner Orte mit Bahnanbindung versorgt und kaum war die Wende "rum",ging es los mit Streckenstilllegungen. Aber naja,heute ist ja eh alles besser..... Prima,dass es solche Videos noch gibt.

  • @heinoblum
    @heinoblum Před 5 lety +17

    Klasse : 1992, da war die Welt noch in Ordnung. Wer über DR Bahn meckert, hat keine Ahnung. Ich bin schon als Kind von 1940 von Berlin bis Berchtesgaden mit meinem Vater mut der Eisenbahn gefahren. Fahre immer noch mit der Bahncard durch ganz Derutschland und halb Europa. Zum Beispiel mit meiner Seniorenkarte morgens ab 5:30 ab, bis Aachen, dann nach Belgien. Dort können Senioren für 10 Euro den ganzen Tag Eisenbahn fahren. Ich bin gegen12 Uhr in Ostende,. Geh dort Schwimmen. Gegen 16;00 Uhr zurück und bin um 0:00 wieder zu Hause. Einfach Erinnerungern und Bahnverrückt Gruesse Heino.

    • @cell851
      @cell851 Před 4 lety

      Du bist ja ganz hart. Respekt. Finde ich super :-)

  • @karstenschulz8101
    @karstenschulz8101 Před 2 lety +1

    Super Zeitdokument. Die Strecke hat sich völlig verändert. Ausgebaut für 200 km/h, keine Bahnübergänge, die Elbebrücke in Lutherstadt Wittenberg durch einen Neubau ersetzt. Und man kommt auch nicht mehr Berlin-Ostbahnhof an

  • @martinbitter4162
    @martinbitter4162 Před 7 lety +26

    Danke für den Blick in die Vergangenheit :)

    • @pega17pl
      @pega17pl Před 7 lety +1

      Die komplette Stadtbahn (Ostbahnhof - Friedrichstraße - Zoologischer Garten - Charlottenburg - Wannsee/Spandau) war ohne Fahrdraht. Um den Ostbahnhof/Hauptbahnhof "unter Strom" zu setzen, wären bei der Elektrifizierung aufwendige Bauarbeiten in der Halle nötig gewesen, die sich die DR ersparte.

  • @adrianniemiec8669
    @adrianniemiec8669 Před 5 lety +2

    Those were the years we have to remember !!!

  • @alexDD9995
    @alexDD9995 Před 5 lety +4

    Diese leere und weite in Berlin Anfang der 90er und das heruntergekommene Antlitz dieser Stadt ,als wenn der Krieg seit 10jahren erst vorbei gewesen wäre...sehr interessant. Und ein bisschen lustig ist wie professionell doch eine Führerstandsmitfahrt gemacht werden kann^^

  • @Felix_der_Weise
    @Felix_der_Weise Před 4 lety +4

    Sehr schöne historische Aufnahmen

  • @thomasschwalger7580
    @thomasschwalger7580 Před 7 lety +1

    Tolle aufnahmen aus der Guten Alten Zeit.

  • @heikolange9933
    @heikolange9933 Před 2 lety +1

    Es war schon einiges an Zügen damals unterwegs.
    Eine interessante betriebliche Fahrt.

  • @Damien0815
    @Damien0815 Před 7 lety +12

    Damals, wo die neue Messe noch Brachland war.. :D

  • @AndreiTupolev
    @AndreiTupolev Před 7 lety +2

    Fascinating. Lots of modernisation work going on, but stations and rolling stock still pure DR.

  • @JSVer49
    @JSVer49 Před 5 lety +1

    Schöner Blick in die Vergangenheit.Ich denke mal,viele Bahnhöfe die durchfahren wurden gibt es heute so nicht mehr,sind vielleicht nur noch einfache Haltepunkte.Viele Gleisanlagen in den Bahnhöfen werden mittlerweile verschwunden sein.

  • @stefants3986
    @stefants3986 Před 5 lety +27

    35:55 Die Gleise waren dort nicht "einigermaßen in Ordnung", sondern sie waren in Ordnung. Ja, an zu vielen Stellen waren sie es nicht, aber auf dieser wichtigen Strecke waren sie es. Dann darf man das auch so sagen, auch wenn die Strecke im Osten liegt, davon wird das Weltbild nicht gleich einstürzen.

    • @eisenbahn_im_nordosten
      @eisenbahn_im_nordosten Před 5 lety +10

      Ja das Schlechtgerede der Reichsbahn nervt. Wenn man sich den Totgesparten Scheißverein anschaut, der jetzt aus DB und DR geworden ist
      ...dagegen war die Reichsbahn ein Traum :)

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 4 lety +2

      @@eisenbahn_im_nordosten 😂😂😂

    • @tonisgamingecke
      @tonisgamingecke Před 8 měsíci

      @@eisenbahn_im_nordostenDAS stimmt.

  • @naszbrydzis
    @naszbrydzis Před 3 lety

    Super video klassik Daniel Rey.

  • @eftalanquest
    @eftalanquest Před 7 lety +8

    interessanter film, vor allem wenn man den zustand der strecke mit der heutigen situation vergleicht. nix mit "hinter delitzsch nur eingleisig" sondern vmax 200 km/h bis berlin.
    auch interessant zu sehen das sich im führerstand der 250/155 bis heute recht wenig verändert hat: das handrad ist kleiner geworden, das dako führerbremsventil ist einem knorr d2 gewichen und der zugdateneinsteller ist nach rechts gewandert um der ebula platz zu machen, auch der sifa summer klingt heute noch exakt genau so.

    • @Thomasavai
      @Thomasavai Před 6 lety +2

      Und der Signalzuruf wurde auch gewissenhaft durchgeführt. faszinierend

    • @stefants3986
      @stefants3986 Před 5 lety +4

      Wie im Video zu sehen ist, ist der Abschnitt wegen Erneuerung des Gleises vorübergehend nur eingleisig befahrbar. Der Grund war, dass die Strecke für ICE-Verkehr ausgebaut wurde, genauso, wie das auch mit Strecken im Westen geschehen ist. Weshalb sind sonst wohl die Fahrleitungsmasten auch entfernt worden? Das war eine der ersten Strecken, die nach dem Krieg wieder elektrifiziert worden war, da standen die Masten zu dicht am Gleis für ICE-Geschwindigkeit. Das zweite Gleis war schon Jahrzehnte vorher wieder aufgebaut worden, das war kein Geschenk des guten Onkels aus dem Westen.
      Und ab Bitterfeld zieht er ja dann auch los. Nix "alles marode".

  • @trainbytrain
    @trainbytrain Před 5 lety +2

    Schönes Video!

  • @sabineblankenburg-0815
    @sabineblankenburg-0815 Před 9 měsíci +2

    *Weiß jemand wie lange der D-700 damals für die Strecke brauchte?*
    Heute von Berlin HBF nach Leipzig HBF ca. 75 min. Die 58 min vom Film können nicht die ganze Fahrzeit gewesen sein; zumal der Ostbahnhof ja weiter entfernt lag, als der heutige Berliner HBF!? 🙃
    *Ein ganz tolles Filmchen wie ich finde!*
    Da schlägt mein 💙 gleich höher und die Erinnerungen an Kindheit & Jugend tragen mich! 👍

    • @mic08041977
      @mic08041977 Před 5 měsíci +1

      Die Fahrzeit dieses Zuges weiß ich zwar nicht, aber es stimmt natürlich, daß´die 58 min vom Film nicht die ganze Fahrzeit Leipzig - Berlin abbilden. Lokovision hat bei ihren Videos damals anscheinend recht willkürlich und "frei Schnauze" gekürzt, wie mir im Video der heute von mir selbst befahrenen Strecke Leipzig - Chemnitz sehr deutlich aufgefallen ist. Hier habe ich jetzt nur bis kurz hinter Delitzsch geschaut, weil ich auch Leipzig - Delitzsch selber fahre: da fehlt schon zwischen Mockau und Neuwiederitzsch ein Stück; Neuwiederitzsch - Delitzsch fehlt sogar fast komplett: da kommen noch Rackwitz und Zschortau dazwischen, das sind auch schon einige Minuten.

  • @maximilianmuller9202
    @maximilianmuller9202 Před 4 lety

    Tolles Video, kaum zu glauben dass es sowas noch gibt... Leider wurde das Video oft gekürzt, Mein Wohnort ist leider nicht drauf🤷🏼‍♂️😕

    • @KarlNapp429
      @KarlNapp429 Před 3 lety +1

      Meine damalige Freundin hat in Woltersdorf gewohnt, eine Station hinter Luckenwalde - ist leider auch rausgeschnitten...

  • @jaymeecunliffe1001
    @jaymeecunliffe1001 Před 6 lety

    This is fantastic to watch when was it filmed ??? And what was the locomotive

    • @fnuco14
      @fnuco14 Před 5 lety +2

      +Jaymee Cunliffe It was filmed in 1992 (see title). The locomotive is from the DR (Deutsche Reichsbahn) 250 series, today it is numbered as 155 series of Deutsche Bahn, see here: en.wikipedia.org/wiki/DR_Class_250

  • @Andreas-DL
    @Andreas-DL Před 9 dny

    Ich kann mich noch erinnern, das die Züge in den 70/80 Jahren von Leipzig HBF über BLN Schönefeld Adlershof, Wuhlheide, BLN Schöneweide fuhren. Hatte man in den 90ern die Streckenführung geändert?

  • @trainerwarenmuritz3697

    Echt klasse Video

  • @brutalmaster
    @brutalmaster Před 2 lety

    Haben Sie enn von der Fahrt noch die komplette Strecke?

  • @heiditanzer796
    @heiditanzer796 Před 4 lety +1

    Was war die Bahn einst für den allgemeinen Verkehr interessant? Bekommt sie eine neue Chance?

  • @Subraumspalte
    @Subraumspalte Před 3 lety

    Die Unterfahrung EB-HAL ist DZ oberer Bahnhof. Gibt es heute noch,allerdings nicht mehr als Bhf.

  • @alemdar6669
    @alemdar6669 Před 2 lety +3

    Alter schwede 1992 das waren noch zeiten

  • @swenkoberstein3393
    @swenkoberstein3393 Před 7 lety +9

    Sehr schön,mit vielen Erinnerungen an Damals, als es noch die DR gab.Was hat sich so alles seitdem geärdert,sehr viel und nicht alles zum Guten

    • @chrismuller9289
      @chrismuller9289 Před 6 lety +5

      Jepp. Leider wurden damals so umfangreiche Strecken erneuert, schon schlimm. Man, echt, hört doch endlich auf zu weinen, wie schlecht doch alles geworden ist. Früher war alles besser? Nicht im Geringsten. Nur ist es uns bekannter als die Gegenwart oder gar die Zukunft. Echt. Ich kann das Geheule und Genöle in unserem Land, egal ob in Sachsen, Hessen oder Bayern einfach nicht mehr hören. Noch NIE ging es uns, inklusive unserer Arbeitslosen, besser. Seit 1945 haben wir in Deutschland keinen Krieg mehr erleben müssen. Und seit 1989 sind ALLE Deutschen so frei zu denken und zu reisen wie sie wollen. So sie können, klar. Aber keine Grenze - vor allem keine EIGENE Grenze gebietet uns Einhalt. Nur die Ewiggestrigen Grenzen in unseren Köpfen. Echt, ich kann es echt nicht mehr lesen dieses "früher war alles besser"... früher war Kaiser, Hitler, SED. DAS war BESSER?????? Na danke....

    • @keinschnee
      @keinschnee Před 5 lety

      @@chrismuller9289 Warum zum Teufel wird immer alles gleich politisch ausgelegt? Sicher ist jetzt vieles besser als Früher, das ist unbestreitbar, aber es sind dafür auch viele neue Probleme dazu gekommen, die es früher (noch) nicht gab. Deshalb kommt oft: "Früher war alles besser" - gemeint ist damit aber: "Die heutigen Probleme gab es damals (noch) nicht", - aber dafür sicher genug andere. ;-)

    • @prophetmohammedisgay7111
      @prophetmohammedisgay7111 Před 5 lety +1

      @@chrismuller9289 Die undankbaren Ossis heulen ihrem Schrotthaufen DDR immer noch nach. 2000Mrd. hat es die Westdeutschen gekostet das Land halbwegs zu renovieren. Gäbe es die DDR heute noch, würde es dort aussehen wie in Nordkorea und es würden regelmäßig Hungersnöte ausbrechen!

  • @marderdax
    @marderdax Před 7 lety +2

    toller film

  • @weltmeer
    @weltmeer Před 5 lety +1

    Um welchen Zug handelt es sich? D 700 ? Nur gab es einen solchen Zug nicht bei der DR 700terNummern begannen meiner Meinung nach erst mit dem D 703 und der fuhr zwar ab Leipzig, jedoch nicht nach Berlin sondern nach Saalbeld. Luckenwald braucht am Ende noch ein"e"

  • @johannespetrik3712
    @johannespetrik3712 Před 3 lety

    einfach toll super

  • @XxCleanUpBoyxX
    @XxCleanUpBoyxX Před 4 lety

    Genial! Die Strecke um Schönefeld sieht bei weitem nicht mehr so aus, man kanm sogar rechts noch die alte Landstraße sehen, die von Schönefeld nach Mahlow ging. Auch das Gleis auf dem der Zug im Bahnhof anhält ist heute nicht mehr in Betrieb... Klasse Video!

  • @weltmeer
    @weltmeer Před 4 lety

    Einen D 700 nach Berlin konnte ich im FP von Leipzig nicht finden. Es gab zwar zu DR-Zeiten Züge mit 700derter Nummern, aber erst mit D710 beginnend.

  • @cmpieters
    @cmpieters Před 4 lety

    ist es berlin-haupt-bahnhof oder berlin-ost-bahnhof ans ende der video ???

    • @user-sm1iw4by6u
      @user-sm1iw4by6u Před 3 lety +2

      Es war zu der Zeit der Hauptbahnhof ( 1987 bis 1997 /98 ). Davor und danach war es meines Wissen der Ostbahnhof .

  • @torstenrichter4482
    @torstenrichter4482 Před 3 lety +2

    Absolut kult und gut gemacht 😊👍👍👍

  • @seidi81
    @seidi81 Před 7 lety +3

    Das müsste im Jahr 1991 gewesen sein. Im Jahr 1992 wurden alle Loks der DR im Nummernschema der DB umnummeriert.

    • @karstenschulz8101
      @karstenschulz8101 Před 2 lety +1

      Eigentlich nicht. Die Bahnreform kam erst 1994. Da kam die Deutsche Bahn AG. Und erst dann wurde alles "umgeschildert". Es gab zwar auch schon Interregio- und Intercity-Wagen (rot, blau, 2. Klasse), aber die bekamen noch ein "DR" Emblem und eine "50" als Eigentumsmerkmal

    • @bjornschilling9872
      @bjornschilling9872 Před 2 lety +1

      @@karstenschulz8101 Die Trennung 50 und 80 war bis zur Bahnreform, das ist korrekt. Ebenfalls entsprechend mit DB (alt) bzw. DR-Logo. Die Loknummern hingegen waren "offiziell" ab dem 01.01.92 nach DB-Schema bei Reichsbahneigentum, aber es blieb das DR-Logo. Wie schnell die Umnummerierung bei Lokomotiven und Triebwagen abgeschlossen wurde, weiß ich hingegen nicht. Ich kenne nur Bilder aus 1992, wo bereits grundsätzlich äußerliche Umnummerierung vorhanden war.

  • @smashin1988
    @smashin1988 Před 6 lety +1

    Toller Film! Aber verstehe ich das richtig? Die Strecke, die heute mit ICE und Vmax 200 befahren wird und etwas über eine Stunde braucht, wurde vor über einem Vierteljahrhundert in unter einer Stunde, also schneller als heute, befahren und das mit einer Lok, die Vmax 125 fährt und zudem etliche LA's durch Baustellen die Fahrt drosseln? Wie geht das denn? Wo wird denn heute bei den ICE so viel Zeit vertrödelt? Die andere Linienführung im Berliner Stattgebiet durch die Anhalter Bahn lasse ich mal außen vor.

    • @novuutheneolf3073
      @novuutheneolf3073 Před 6 lety +7

      Ich nehme stark an, dass dieses Video gekürzt ist.

    • @martinsteinborn5358
      @martinsteinborn5358 Před 6 lety +2

      der Film ist an einigen Stellen gekürzt - meistens dann wenn die Kamera den Lokführer zeigt.

    • @JSVer49
      @JSVer49 Před 5 lety +2

      Nicht nur beim einblenden des Lockführers.In dem Bereich wo ich zu Hause bin fehlen z.B. die Bahnhofsdurchfahrten Burgkemnitz,Gräfenhainichen,Bergwitz und Radis.Im übrigen ist das der Bereich wo die einst schnellste Dampflock der Welt ihren Record aufgestellt hat.

  • @jonny199b8
    @jonny199b8 Před 6 lety +1

    Ich kenne die bahnstrecke nur so wie die heute ist. Die ganzen Bahnünergänge, v max 120, die alten Bahnhöfe und die damalige Elbbrücke zu Wittenberg. Wie man damals noch doppelt so lang gebraucht hat

    • @smashin1988
      @smashin1988 Před 6 lety

      jonny 199b Zumindest 1992 war der IC schneller als der ICE heute...

    • @jonny199b8
      @jonny199b8 Před 6 lety

      smashin1988 meinst du umgekehrt?

    • @smashin1988
      @smashin1988 Před 6 lety

      jonny 199b nein, die ICE brauchen für Berlin-Leipzig heute knapp über eine Stunde, also länger, als der Zug im Film.

    • @jonny199b8
      @jonny199b8 Před 6 lety +2

      smashin1988 es ist ja gecuttet. Zwschen gräfenhainichen und Wittenberg ist ja beispielsweisersusgecuttet und damals brauchte er laut vde8 Videos 2.25 Stunden, heute nur 1.15 Stunden

    • @jonny199b8
      @jonny199b8 Před 6 lety +1

      smashin1988 21:55 nach ner halben Stunde Ankunft in Bitterfeld, heute in unter 20 min

  • @sabineblankenburg-0815
    @sabineblankenburg-0815 Před 9 měsíci

    Warum tauchen 1992 hier schon DB-Kilometertafeln auf? (26:08 min)

  • @EuloSounds
    @EuloSounds Před 5 lety

    Welcher Zug war das :O

  • @mielemen6673
    @mielemen6673 Před 5 lety

    War die Lok Der BR 250 auch damals 200 kmh schnell gewesen?

  • @HelmiMUC
    @HelmiMUC Před 6 lety

    sind das noch die alten Signale der DR?

  • @zacke123
    @zacke123 Před 2 lety +3

    Herrlich, nahezu keine Grafitties!

  • @j.rudolf
    @j.rudolf Před rokem

    Wie heißt der Tf ? Ich liebe dieses Video .

  • @Andi_170
    @Andi_170 Před 5 měsíci

    Schade, dass der Teil Zwischen Neuwiederitzsch und Delitzsch Abzw. Ah fehlt.

  • @funklover24
    @funklover24 Před 6 lety +1

    Blutblase im Ostbahnhof, kaum zu glauben. ;)

  • @Der-Bjoern
    @Der-Bjoern Před 4 lety +3

    ach Wittenberg, die alte Heimat, damals war ich 13 :D

    • @Der-Bjoern
      @Der-Bjoern Před 3 lety

      @@roadrunnerwb naja WB geht es besser als Dessau es Halten in der Regel ICE's 😁 durch die S-Bahnanbindung kommt man ganz gut nach Leipzig, ich bin mal von der Augenklinik dort bis WB ohne umsteigen durchgefahren, schon toll, und Jens wie kann ich über deine Herkunft lässtern?

  • @tea4177
    @tea4177 Před 6 lety

    vorbei am ehem. S-Bhf. Staaken ?

  • @variopancolar6487
    @variopancolar6487 Před 5 lety +1

    Sehe ich das richtig, daß er auch schon am Ostkreuz die Stromabnehmer einfährt? Offenbar waren die Brücken dort zu niedrig für einen durchgängigen Fahrdraht.

  • @BR242x001
    @BR242x001 Před 7 lety +1

    Wieso gabs keinen Fahrdraht im Berliner Hbf?

    • @blackbirdone8204
      @blackbirdone8204 Před 7 lety +5

      Am Ostbahnhof/Hauptbahnhof hat man sich die Elektrifizierung der Bahnhofshalle und des westlichen Vorfeldes tatsächlich wegen des hohen Aufwandes gespart, irgendwann in den 90ern sollte die Elektrifizierung der Stadtbahn und der Interzonenstrecken ja mit westlicher Finanzhilfe erfolgen, wozu es dann auch tatsächlich kam. Genügend Rangierloks waren zum Bewegen der Kurswagen und zur Bedienung des Postbahnhofes und Wriezener/Ostgüterbahnhofes ja ohnehin vorhanden.
      [...]
      Weil die alten Stellwerke an der Hallenschürze noch in Betrieb waren und diese hingen zu tief für die Fahrleitung.
      Weiterhin war am Ostbahnhof damals nicht so viel Verkehr und wie schon gesagt, die Rangierloks eh präsent und ständig verfügbar.
      Quelle: www.bahninfo-forum.de/read.php?9,157956

    • @BR242x001
      @BR242x001 Před 7 lety +1

      danke für die Antwort :)

    • @xblitz73
      @xblitz73 Před 6 lety +3

      Da musste man übrigens mit viel Schwung einfahren :D

  • @matistysk79
    @matistysk79 Před 3 lety +1

    Bei den überwachsenen Gleisen in der Aufahrt Delitzsch ist es kaum zu glauben, dass es sich um eine Hauptverkehrsachse handelt.
    Der übrige Zustand war wohl verglichen mit anderen Strecken der DR ganz ordentlich, da ja hier auch interationale Züge fuhren.

    • @oliverh.4314
      @oliverh.4314 Před 2 lety

      Von der Infrastruktur her betrachtet, war die DDR fertig (am Ende). Ob Schienennetz, Telekommunikation ... selbst Straßen. Der geliebte Sozialismus hatte dafür leider nicht so viel Geld.

  • @kpdvw
    @kpdvw Před 5 lety

    AD 2018 ,Schoen das die Berliner Stadtbahn elekrtifiziert und die ICE's auf der Anhalter Bahn direkt zum neuen HBF fahren koennen!

  • @karapana8398
    @karapana8398 Před 2 lety

    47 f Schönefeld, 54 EastCross, 55 Warschauer,

  • @cleemaxx
    @cleemaxx Před 5 lety +1

    Da sah's aus, als ob die Zeit in den dreißiger, vierziger Jahren stehen geblieben wäre...

  • @j.rudolf
    @j.rudolf Před 5 lety

    Ich hätte Ihm nur 'mal gern auf die Hände gesehen vom Ausschalten bis zum Stillstand weil ich das Dako Ventil kenne .

  • @eastman7037
    @eastman7037 Před 2 lety +1

    Ob der Lokführer noch bei der Deutschen Bahn tätig ist?

  • @MacOssi76
    @MacOssi76 Před rokem +3

    Da war die Welt noch in Ordnung. 😑

    • @rikardlalic7275
      @rikardlalic7275 Před 11 měsíci

      Nicht ganz Wahr. Doch, in EU vileicht noch nicht so sichtbar, aber Weltweit, die Scheiße hat nach CIA Gründung und Kennedy Mord schon angefangen.

  • @dirkhinz7224
    @dirkhinz7224 Před 6 lety +3

    Müsste der D 700 Gera-Leipzig-Berlin am Haken sein

    • @weltmeer
      @weltmeer Před 5 lety

      Nee, also wenn es denn 1992 gewesen sein soll, dann stimmt etwas mit dem Fahrplan nicht. Und dann kommt der auch nicht aus Gera, der hieß zu DR - Zeiten D 1000 und war der Städteschnellverkehr, hatte auch andere Fahrzeiten. Um 8:17 Uhr gab es 1992 keinen Zug nach Berlin. vor 8:00 Uhr fuhr einer nach Wolgast Hafen, aber auch über Berlin. Es müssen sich um Aufbahmen aus einem anderen Jahr handeln.

  • @DH-vm8cm
    @DH-vm8cm Před rokem

    diese Anzeigetafeln in Berlin Ostbf sind interessant. Keine Pragotron.

  • @kpdvw
    @kpdvw Před 5 lety +5

    Schoen das Trabant Lenkrad in der Lok als Geschwindigkeits Regler

    • @ivanmachnkoppzuxd7722
      @ivanmachnkoppzuxd7722 Před 5 lety

      NEE, NEE...NEE, das is ein Opel-Lenkrad

    • @brunoe.2142
      @brunoe.2142 Před 5 lety

      Könnte aber auch vom Barkas sein, wegen der Größe :-D

    • @xblitz73
      @xblitz73 Před 4 lety +1

      @@brunoe.2142 genau, Barkas oder auch im Wartburg verbaut. Warum sollte man für eine Lok ein neues Lenkrad erfinden? Vorteil, ging eines kaputt, haste eines vom Wartburg genommen. ;-)

  • @martinbitter4162
    @martinbitter4162 Před 4 lety

    Für meinem Geschmack wird zu sehr das offensichtliche kommentiert. Das ist bei Lokovision häufig so gewesen.
    Grüße aus Duisburg.
    Martin

  • @rikardlalic7275
    @rikardlalic7275 Před 11 měsíci

    Was waren die Oberleitungs Spannung und Frequenz in DDR? 15kV und 16,7Hz wie jetzt, oder was anderes?

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před 3 lety +1

    Wiederritsch da ist alles tot da hält nix mehr :-(

  • @sergserg1127
    @sergserg1127 Před 3 lety

    где Forst Zinna? где Luckenwalde?? wo ist Forst Zinna? wo Luckenwalde,?!

  • @user-sb1hi7zf8t
    @user-sb1hi7zf8t Před 3 lety +1

    ЗО ГУД :)

  • @j.v.9792
    @j.v.9792 Před měsícem

    überholen ohne einzuholen..... 😂

  • @nevergetlost1261
    @nevergetlost1261 Před 6 měsíci

    "Unser Steuermann macht die Sache prima" ??? Was für ein gelaber....