VOLT: die FDP für Hipster? - Ep. 255

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • 2016 wurde Volt als Reaktion auf den Brexit ins Leben gerufen. Die Partei war jahrelang wenig sichtbar und sicherlich hatten sie nicht wenige bereits abgeschrieben. Zur Europawahl aber war Volt mit Plakaten und Online-Kampagnen erstaunlich präsent und der Wahlerfolg ist zwar bescheiden, aber dennoch bemerkenswert: Mit 3 Sitzen zieht Volt nun ins EU-Parlament ein und ist damit so stark vertreten wie die Linke.
    Das ist noch nicht so beeindruckend. Blickt man jedoch auf einzelne Städte, ist es erstaunlich, wie sehr Volt dort gerade einen Boom erlebt und offenbar vor allem von ehemaligen Grünen-Wählern profitiert. Aber auch kosmopolitische FDP-Wähler könnten zu Volt plädieren. Vor allem ist Volt eine Partei der jungen Leute, die ohnehin bei der letzten Wahl zu einem Viertel kleine Parteien gewählt haben.
    Volt träumt von einem Vereinigten Staat Europas und ist durchaus progressiv hinsichtlich Themen wie Klima und Migration eingestellt. Wo aber steht Volt weltanschaulich genau? Es ist gar nicht so einfach zu sagen. Oft wird der Partei das Etikett „sozial-liberal“ zugeschrieben, aber das trifft es nicht vollständig.
    In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über das Phänomen Volt.
    Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun vorbestellbar! Alle Informationen findet ihr unter:
    www.suhrkamp.de/buch/die-klei...
    Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
    Patreon: / oleundwolfgang
    Steady: steadyhq.com/de/oleundwolfgan...
    Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
    Paypal: www.paypal.me/oleundwolfgang
    Patreon: / oleundwolfgang
    Steady: steadyhq.com/de/oleundwolfgan...
    Konto:
    Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
    Betreff: Wohlstand fuer Alle
    IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
    BIC: MALADE51NWD
    Ihr könnt uns auch als Podcast hören:
    Podigee: wohlstandfueralle.podigee.io/
    Spotify: open.spotify.com/show/12x5cqw...
    iTunes: podcasts.apple.com/de/podcast...
    Social Media:
    Instagram:
    Unser gemeinsamer Kanal: / oleundwolfgang
    Ole: / ole.nymoen
    Wolfgang: / wolfgangmschmitt
    TikTok:
    / oleundwolfgang
    Twitter:
    Unser gemeinsamer Kanal: / oleundwolfgang
    Ole: nymoen_ole
    Wolfgang: SchmittJunior
    Die gesamte WfA-Literaturliste:
    wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Komentáře • 227

  •  Před 8 dny +15

    Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun vorbestellbar! Alle Informationen findet ihr unter:
    www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774

    • @Lexi-ze5ff
      @Lexi-ze5ff Před 3 dny

      czcams.com/video/o8aYpYDRDvM/video.htmlsi=Usnz-6_uazdHHT6k

  • @ethanhastings7816
    @ethanhastings7816 Před 3 dny +58

    Ich lerne Deutsch mit Ihrem wunderbaren Podcast, herzlichen Dank!!!

    • @lupolinar
      @lupolinar Před dnem +2

      Das ist nicht einfach Deutsch lernen, dies ist ein Leistungskurs. Viel Erfolg!

    • @ethanhastings7816
      @ethanhastings7816 Před dnem +2

      @@lupolinar danke! Einige der eher akademische Themen finde ich ein bisschen schwierig zu verstehen, aber insgesamt ist es eine großartige Quelle für jemanden auf meinem Niveau. Die beiden haben angenehme Stimmen und sprechen deutlich und langsam.

  • @bobderbaumeister3031
    @bobderbaumeister3031 Před 3 dny +23

    Was die Gewerbesteuer angeht - das mag ja sein, dass die Gemeinden das gerne selber in der Hand behalten würden. Aber wenn die sich in ihrer Not oder sonst was in den Steuerwettbewerb treiben lassen, kommt doch auch nichts Gutes bei raus. Da klingt der Vorschlag die an anderen Steuereinnahemen zu beteiligen erstmal gar nicht so schlecht.

    • @st.m7865
      @st.m7865 Před 2 dny +3

      Genau ein weiterer Vorteil ist dass z.B. die einkommenssteuer nicht so stark von drr konjunktur abhängt. In krisenzeiten wie aktuell wird durch die geringen erlöse aus den unternehmenssteuern die finanzkraft der kommunen stark beschränkt während es gerade im sinne des antizyklischen investierens wäre wenn die kommunen in krisenzeiten besonders viel investieren

  • @Envynaslac
    @Envynaslac Před 3 dny +8

    Bitte unbedingt eine Folge über die PARTEI🙏😍 Jetzt hab ihr ja schon A gesagt und da ihr keine Fans von Ayn Rant seid müsst ihr auch noch B sagen😋
    Wäre natürlich auch ein Thema für die Speak Easy Bar, wir kann man da Themenwünsche einreichen?🤔 Frage als aktiver Patreon Supporter😅

  • @lineb98
    @lineb98 Před 3 dny +23

    Klingt alles ein bisschen technokratisch und naiv, aber zurzeit viel sympathischer als das Wahlprogramm der Grünen.

    • @computersagtnein1079
      @computersagtnein1079 Před 2 dny +4

      Lieber ein Naives aber zukunftsgewandtes Programm, als "weiter so" oder alles soll wieder so sein wie 1933.

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny

      Beides Parteien von Blendern für verblendete Volltrottel.

    • @MrCookie710
      @MrCookie710 Před dnem

      Was heist n technokratisch?

  • @TR3LON1ST
    @TR3LON1ST Před 3 dny +34

    Etwas, was ihr bei der Betrachtung des Wahlprogramms nicht genügend berücksichtigt habt, ist, dass es ein europäisches Wahlprogramm ist. Das wurde in Paris von der General Assembly abgestimmt und in den nationalen Chapter übernommen. Der Vergleich mit den deutschen, nationalen Parteien und ihren Programmen ist legitim, aber die Entstehung des Volt Programms entstand nicht im Blick auf die deutschen Parteien, sondern in Blick auf die europäische Zukunft.

    • @veitdalee4810
      @veitdalee4810 Před 3 dny +1

      Nerd

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny +1

      Chapter? Seid ihr Space Marines?

    • @adrianfriedrich5622
      @adrianfriedrich5622 Před 2 dny

      ich hab ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass das hier vernachlässigt wurde, die europäische Perspektive wurde doch intensiv besprochen. Das BTW Programm wurde so wie ich es verstehe als Ergänzung einbezogen, weil es an einigen Stellen eben ausführlicher ist

  • @majorlo-life3046
    @majorlo-life3046 Před 3 dny +68

    Obwohl ich in vielen Punkten nicht mit Volt übereinstimme, finde ich es gut, dass mit Volt mal wieder ein pro europäisches Phänomen Aufmerksamkeit bekommt. Ohne die EU wird es schwer, in einer globalisierten Welt progressive Wirtschaftspolitik durchzusetzen. Außerdem hoffe ich, dass die weiteren Parteien durch das Auftauchen von Volt endlich mal auf die Idee kommen, bei der Europawahl mit Europapolitik anzutreten.

    • @marbe7214
      @marbe7214 Před 3 dny +18

      MIT der EU wird es schwer, progressive Wirtschaftpolitik durchzusetzten.

    • @qh5163
      @qh5163 Před 3 dny +1

      Wenn du meinst mit dem grün-faschistischen Gesindel wirds besser hast du vermutlich die letzten Jahre gepennt.

    • @dennisxyz2505
      @dennisxyz2505 Před 3 dny +16

      Das blendet vollkommen aus, dass die EU im Kern ein neoliberales Projekt ist. Progressive Wirtschaftspolitik (was auch immer das im Kapitalismus bedeutet) steht dazu im Widerspruch.

    • @majorlo-life3046
      @majorlo-life3046 Před 3 dny +19

      @@dennisxyz2505 Die EU verfügt über einen riesigen Binnenmarkt und weitaus mehr wirtschaftliche Souveränität als Deutschland allein. Es ist also leichter, auf EU Ebene progressive Reformen (höhere und einheitliche Unternehmens- und Erbschaftssteuern oder die Demokratisierung der Wirtschaft) voranzutreiben, ohne Kapitalflucht fürchten zu müssen.

    • @thorstenschmidt21
      @thorstenschmidt21 Před 3 dny +4

      ​​@@dennisxyz2505ich würde jetzt nicht jede Institution, die in den letzten 40 Jahren gegründet wurde, als neoliberales Projekt abtun. Aber vielleicht können Sie mir erklären, warum Sie glauben, dass die EU eines sei. Ich lass mich gerne überzeugen, wenn die Argumente stichhaltig sind

  • @karstenkailer4669
    @karstenkailer4669 Před 3 dny +18

    Ich finde den transnationalen Ansatz und den positiven Bezug auf Europa sehr beeindruckend. Allerdings ist eine „gescheite“ EU…vielleicht so etwas wie „Vereinigten Staaten von Europa“…ohne eine grundlegende Kritik der bestehenden EU nicht zu haben - ebenso das bestehende Wirtschaftssystem. Da ist Volt mir zu zahm. Ich fand MERA25 vielversprechender - insbesondere, weil sie sich von EU-feindlichen Linksparteien unterscheiden, die diesbezüglich leider Rechtspopulisten ähneln. Melenchons und LePen wollen beide zurück zur Nationalstaats-„Scholle“, die sie auf ihre Art verklären. Ein positiver Europa-Bezug würde den kulturpessimistischen Rechtskonservativen auch endlich mal einen positiven Zukunftsentwurf entgegenstellen. Das klingt für die heutige Generation wahrscheinlich einladender, als „alles am Arsch und es wird alles immer schlimmer“.

  • @phoenix9531
    @phoenix9531 Před 3 dny +6

    Dass Volt mehr Stimmen diese Wahl haben würde war schon ziemlich offensichtlich. Spannend dass man hier anscheinend eingeschätzt hat, sie würden "keine Rolle" spielen.

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny

      Ja weil die pre-social media Generation noch nicht erkannt hat, wie unglaublich verblödet die jüngeren Generationen sind. Mehr Eis, was zum....

    • @adrianfriedrich5622
      @adrianfriedrich5622 Před 2 dny

      Ich war von Volt auch nicht so überrascht wie die beiden; ich denke viele Kleinparteien sind eben relativ unberechenbar, weil sie nicht so fest verankert sind im Denken der Menschen und in den Medien usw.
      Volt hat eben einen gewissen Nerv getroffen, was ich erwartet hatte aber Ole und Wolfgang wohl nicht, das war aber denke ich trotzdem von allen Seiten Spekulation.
      Es hätte ja auch sein können, das die Partei von der Letzten Generation einen Nerv trifft bei denen, die Klimaschutz wichtig finden, was aber anscheinend nicht passiert ist

  • @69Joba
    @69Joba Před 3 dny +27

    Hier sind etliche Bots unterwegs, die nach ihren Profilbildern kein Geld für Kleidung haben.😯🥺

    • @danielblekker78
      @danielblekker78 Před 3 dny

      Ja es ist sehr traurig, dass die Männer so patriaisch ihre Lustkultur ausleben und den Frauen nicht mal mehr das letzte Hemd gönnen:/

    • @nigerianprinceajani
      @nigerianprinceajani Před 3 dny +6

      Ich glaube, über die Links auf ihren Kanälen kannst du Geld für Hosen spenden.

  • @JannisSicker
    @JannisSicker Před 3 dny

    super folge, ich höre immer gern zu

  • @DavidBos-on5md
    @DavidBos-on5md Před 3 dny +11

    Ole, Wolfgang, ihr seid wunderbar!! Coole Einstellung!! Gute Aufklärung!!!! Gut gesprochen!!!! Hoff , ich seh in Zukunft noch was von euch!!!! Lg.aus Hessen!!!!

  • @user-jx7el8uy5b
    @user-jx7el8uy5b Před 3 dny +11

    Ihr habt Bonn schon genannt mit 7%. Volt ist in Bonn in der Koalition aus Grüne, SPD und Linkspartei.

    • @Jungle_Noodle
      @Jungle_Noodle Před 3 dny +1

      Bonn gefuehlt auch jedes zweite Plakat Volt

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 Před 3 dny +4

      In Braunschweig in einer Fraktion mit der Partei

    • @DaZwaehn
      @DaZwaehn Před 3 dny +3

      @@axelurbanski2828 und der linken :)

    • @AdWi-vo1pd
      @AdWi-vo1pd Před 2 dny

      Gleiches gilt für Wiesbaden…

    • @hendrik8960
      @hendrik8960 Před 2 dny

      In Münster ebenfalls, haben sich im Stadtrat einem linken Bündnis angeschlossen. Scheint auf kommunaler Ebene tatsächlich bei Volt so zu sein, dass sie eher gegen Union und FDP Opposition sind, auf höheren Ebenen aber irgendwie den Liberalen (vor allem der ALDE im EU-Parlament) näherstehen 😅

  • @gutfriedvonguttenberg5614

    das konzept von paneuropäischen partein bei den eu wahlen finde ich halt einfach gut
    klar wollen die nationalstaaten ihre macht nicht weiter an die EU abgeben und es ist unwahrscheinlich, das volt in jedem land selbst die entsprechende mehrheit erhält um das zu beschließen, aber am ende liegt es halt nich an aktuellen amtsinhaben aus nationalen partein, sondern beim wähler
    und ein stärkeres europa wäre mir da schon lieber als unser deutsches "wir haben zwar bei der eu dafür gestimmt das es alle betrifft, halten uns aber selber nicht daran"

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny

      Du weißt aber schon dass das weniger politischen Einfluss für dich bedeutet, wenn Parteien dann nachher von irgendwelchen rechtsradikalen Osteuropäern diktiert werden? Dass nationale Parteien gemeinsame europäische Fraktionen bilden hat schon seine Gründe. Im übrigen ist auch jede andere Partei Mitglied einer europäischen Partei, wie zum Beispiel S&D (Sozialdemokraten) oder European Left (Linke). Nur kannst du bei denen mitmachen wenn du in den Kommunalverband eintrittst und wirst nicht von irgendwelchen Chaptermasters aus Paris diktiert.
      Sei nicht so naiv, das ist echt anstrengend solche Schäden zu begrenzen.

  • @Arios189
    @Arios189 Před 3 dny +2

    In Frankfurt am Main ist Volt auch an der Stadtregierung beteiligt.

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.4627 Před 2 dny +2

    An den riesigen Plakaten hatte ich den Eindruck, dass die Partei bei geringem Interesse der Wählerschaft insgesamt, einfach ne Menge Kohle dahinter hat. In Freiburg massiv plakatiert. Danke für die Aufklärungsarbeit.

    • @elkeburger3631
      @elkeburger3631 Před 2 dny +2

      Es sind meist kleine Spenden von den Mitgliedern. Und die sind hoch motiviert.

    • @winny4765
      @winny4765 Před dnem

      Da bist Du auf dem Holzweg ! Bisher hat die Partei keinerlei Wahlkampfgelder vom Staat erhalten, Gelder kommen alsKlein und Kleinstspenden und Mitgliederbeiträgen zusammen. Dafür investieren die Mitglieder viel Zeit und Muskelmäuse in den Wahlkampf. Dieser Elan zeichnet junge Parteien aus. Möge es so bleiben.💜

    • @saschajay1875
      @saschajay1875 Před dnem

      @@elkeburger3631 Das bezweifle ich, also BSW hat weit mehr Spenden eingenommen, im Vergleich zu Volt war gerade im Osten der Aufwand für Volt weit größer. Volt hat knapp 6.000 Mitglieder, wieviel wollen die gespendet haben?

    • @elkeburger3631
      @elkeburger3631 Před 2 hodinami

      @@saschajay1875 die beiden haben so schlecht recherchiert. Volt hat nicht nur 6000 Mitgliedern sondern auch sehr viele die freiwillig mitarbeiten. Ein großer Teil studierende und junge Familien. Alleine die Verwunderung das volt in Frankfurt soviele stimmen hat zeigt das nicht viel hinter der Analyse steckt. Volt ist in Frankfurt im Stadtrat. Und in vielen anderen Städten auch. Wenn Volt mehr Mitglieder bekommt passiert auch mehr im ländlichen Bereich. Außerdem haben wir 5 Abgeordnete in der EU. 2 aus den Niederlanden. Volt war nie weg sondern hat einfach weiter gemacht. Und das Ergebnis sieht man jetzt. Und zur Info. Ich bin über 60 und habe einen Hauptschulabschuss. Und viel Geld habe ich auch nicht.

  • @walterf5651
    @walterf5651 Před 3 dny +1

    Finde es charmant wie der Ole Wasser aus dem Grappaglas trinkt. 😁✌

  • @southvibez
    @southvibez Před 2 dny

    erzähl's der Welt! 🔥🎤✊

  • @DieReichenklauenvondenArmen.

    06:45
    Tolle Demokratie.👍
    Nur noch Lobbykratie.

  • @denisquarte7177
    @denisquarte7177 Před 2 dny +1

    "...von Ulrike Guérot vertreten, bevor sie sich in eine andere Richtung bewegte." Ein Understatement an der Grenze zur Gehässigkeit, danke für die Aufmunterung.

    • @darkredanarcho4873
      @darkredanarcho4873 Před 2 dny

      Was ist so schlimm an Guérot? Sie vertritt kluge Positionen zum Russisch-Ukrainischen Konflikt und (wie wir nun wissen) zur Corona-Pandemie.

  • @hutflo
    @hutflo Před 3 dny +13

    Gibt es zu Sibylle Berg eine Hintergeschichte die ich nicht kenne? Oder war es nicht Ironisch wie ich es einwenig aufgenommen habe?😅

    • @yzger
      @yzger Před 3 dny +4

      Die Glückwünsche sind sicher nicht ironisch :)

    • @EM-er3zm
      @EM-er3zm Před 3 dny +1

      habe ich mich auch gefragt ehrlich gesagt

  • @DieReichenklauenvondenArmen.

    14.08.2011
    Bald 13 Jahre Wohlstand für Alle.
    😌

  • @ManuelFalke
    @ManuelFalke Před 2 dny +1

    Thema Informatiker:
    In meinem Kreis müssen wir ein Aufnahmestopp für Menschen einführen, die Informatikerbackground haben.
    Wir reden davon, dass die Linke in einer Stadt gefühlt aus 50% Menschen besteht mit Informatikerbackground.
    Heute bringe ich noch nen Koch mit, der als Franzose zunächst bei der Jugendorganisation in Frankreich war, welche vergleichbar ist mit der jungen Union, dort war er 5 Jahre und wechselte inhaltlich dann zu der am ehesten mit den Linken vergleichbaren Partei, zu der auch Mélechon gehörte, ohne jetzt dort Mitglied zu werden, bei den Wahlen zur Präsidentschaft hat er stets diesen unterstützt und im zweiten Wahlgang Macron, war Le Pen, trotz einer näheren Sozialpolitik untragbar ist..

  • @adrianfriedrich5622
    @adrianfriedrich5622 Před 2 dny +1

    Zählt die Linke in den Statistiken eigentlich als "Kleinpartei"? Und was ist mit der FDP?
    Also geht es bei Kleinpartei um ein Ergebnis unter 5% oder eher um sowas wie Mitgliederanzahl, Zahl der bundesweiten Mandate etc?

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny +1

      Die PDS galt als Kleinpartei als sie im Bundestag vertreten und im Osten überall stärkste oder zweitstärkste Kraft war. Die Medien sind traditionell rechtskonservativ und möchten Linke vernichten.

  • @ATOM-vv3xu
    @ATOM-vv3xu Před 3 dny +7

    Habt ihr irgendwo die Definitionen, die ihr für Begriffe wie "Neoliberal", "lyfestyle-[politische Ausrichtung]" oder "progressiv" nutzt, zugänglich gemacht? Ich stelle dort teilweise Unterschiede mit meiner Wahrnehmung fest und würde mir deshalb eine klare Erklärung wünschen, woran ihr das fest macht.

    • @ATOM-vv3xu
      @ATOM-vv3xu Před 3 dny +4

      Ich habe die laut Wikipedia wichtigsten Merkmale von neoliberaler Politik und einer sozialen Marktwirtschaft mit den Positionen von Volt verglichen und bin auf eine bedeutend höhere Übereinstimmung mit Letzterem gestoßen. Bezüglich der Kritik, dass nur die arbeitgeberfreundliche Hälfte der Politik umgesetzt werden könnte, würde ich entgegensetzen, dass ich unsere Abgeordneten als ausreichend kompetent einstufe, um damit umzugehen. So hat Boeselager beispielsweise gegen die Asylregelung, die er selbst zugunsten von Volts Positionen verhandelt hat, gestimmt, da diese nicht weit genug ging und andere Elemente gegen die Positionen von Volt gehen.
      Zum lifestyle-links kann ich wenig sagen, da die Volt-Mitglieder meiner Erfahrung nach sehr bewusst mit Themen wie Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit umgehen und entsprechend ihren Lebensstil anpassen. Allerdings fordern wir auch mitunter drastische systematische Änderungen, die ja von euch sogar teilweise als unrealistisch eingestuft wurden (so wie manche vielleicht die Forderung nach einem Sozialismus als unrealistisch einstufen würden - wobei dies ja nicht heißt, dass man den Sozialismus als Ziel aufgeben sollte... wenn man immer nur über das redet, was momentan realistisch ist, wird man im Ewig-Heute bleiben).
      Warum die Linke durchweg als progressiver als Volt eingestuft wird bedarf auch an Begründung. Von den Zielen her sind die Linke und Volt sich durchweg sehr ähnlich. Nur die Umsetzung unterscheidet sich. Volt sieht eine europäische demokratische Föderation als Voraussetzung. Die Linke sieht den demokratischen Sozialismus als Voraussetzung. Beide Parteien haben auch Elemente der jeweils anderen Politik in abgeschwächter Form (Volt z.B. die Demokratisierung der Arbeitsplätze und die Linke die Stärkung des europäischen Parlaments).
      Volt wurde in dem Video sehr stark mit den Grünen und der FDP verglichen. In einer Analyse der Wahl-o-mat- und Voteswiper-Antworten, die Aufgrund der Vereinfachungen natürlich nicht als finales Ergebnis genutzt werden kann, ergibt sich folgendes: Die euklidische Distanz zwischen Volt und den Grünen ist 5,2; zur SPD ist die Entfernung 6,7; zur Linken 7,0; zur FDP 8,2; zur CXU 9; zum BSW 9,5 und zur AfD 12,1. Es gab allerdings eine tendenziell eher größere Wählerwanderung von der Renew-Fraktion zu Volt, als von den europäischen Linken. Ob das allerdings der inhaltlichen Nähe, dem Branding oder dem Fakt, dass die Renew-Fraktion sogar noch vor der Greens-Fraktion zu den größten Verlierern zählt (und entsprechend mehr Wählerwanderung aus der Richtung zu erwarten ist) zuzuschreiben ist, ist mir nicht bekannt.

    • @ATOM-vv3xu
      @ATOM-vv3xu Před 3 dny +1

      ich habe meine Gedanken zu den Punkten in einem Kommentar unter diesem zusammengefasst. falls diese nicht auftauchen, gibt bitte Bescheid

    • @adrianfriedrich5622
      @adrianfriedrich5622 Před 2 dny +1

      Ich hab nicht die Zeit, um auf alle deine Punkte ausführlich einzugehen, aber ich glaube ich kann kurz anreißen wieso zu den Linken ein stärkerer Unterschied gesehen wird und der Vergleich vor allem mit FDP, Grünen usw gezogen wird:
      Die Linke hat (mehr oder weniger) eine grundlegende Systemkritik, die auch Volt in der Form nicht hat (Kapitalismus wird nicht in Frage gestellt). Dabei kommt dann das ins Spiel, was Wolfgang mit Bewusstsein für "Macht" meinte:
      der Linken ist bspw klar, dass eine EU-Armee (zumal in enger Bindung an die NATO) eben nicht zu einer Armee der Menschenrechte wird, selbst wenn (fast) alle NATO Staaten formal demokratisch sind und sich angeblich für die Menschenrechte einsetzen. Die NATO und die EU sind im wesentlichen erstmal Strukturen, die dem aktuellen Herrschaftssystem dienen sollen. Das ist aber eben keine Herrschaft der Menschenrechte, sondern des westlichen Kapitals und verschiedener anderer Machtmechanismen (bspw würde ich sagen dass das fossile Kapital eine Sonderrolle einnimmt, aber auch Staatsapperate selbst mit den sie tragenden Parteien sind erstmal Bestandteile dieses Gesamtkonstruktes "Herrschaft").
      Die NATO und EU sichern vor allem den Fortbestand dieser Herrschaft mit ab, durchaus auch mit Dingen, die der Bevölkerung zum Vorteil gereichen und wenn es sich anbietet auch im Namen von Menschenrechten, aber eben auch nur wenn die nicht im Weg stehen. Siehe der Umgang mit Assange oder die plötzliche Bereitschaft, zu Erdogan oppositionelle Bewegungen im schwedischen Exil vor den Bus zu werfen, um in die NATO zu kommen.
      Es geht den Strukturen der EU am Ende um Macht.
      Es ist deswegen nun ein riesiger Unterschied, ob eine Partei versucht im Rahmen der bestehenden Institutionen Reformen durchzusetzen und dabei den eigentlichen Charakter dieser Institutionen verkennt, oder diese Institutionen eben grundsätzlich kritisch betrachtet aufgrund ihrer Rolle, die sie ungeeignet macht deutlich progressivere Politik zu vertreten.
      Volt würde genauso scheitern wie die Grünen, als sie den "Marsch durch die Institutionen" gestartet haben, am Ende ist eine weitere staatstragende Partei herausgekommen die regelmäßig die ihr zugeschriebenen Werte plakatiert, um sie nach der Wahl zu verraten.
      Weil Volt also reformistisch ist, ergibt es mehr Sinn Volt mit anderen reformistischen Parteien zu vergleichen als mit solchen, die einen grundlegenden Systemwechsel wollen
      (jetzt könnte natürlich hinterfragt werden, inwiefern die Linke nicht auch nur Reformismus macht, aber ich glaube das muss die Partei gerade mit sich selber erstmal klären...)
      Das Ganze betrifft auch den Realismus insofern, als dass der Sozialismus vllt unrealitisch erscheinen mag, die Umsetzung von den damit verbundenen Zielen in einem sozialistischen System aber eben nicht unrealistisch ist, weil durch den Systemwechsel die vorher herrschenden Machtstrukturen gebrochen werden.

    • @ohneplan1631
      @ohneplan1631 Před dnem

      @@adrianfriedrich5622 & @ATOM-vv3xu interessante Gedanken, danke für die Ausführungen

  • @ralleratsch6508
    @ralleratsch6508 Před 2 dny +1

    Kann mir jemand sagen, ob und wo ich mehr von den beiden zu Kevin Kühnert finde?

  • @martenwestphal
    @martenwestphal Před dnem

    Moin Ole, Moin Wolfgang, danke für eure Perspektive auf Volt.
    Es würde wirklich sehr helfen wenn ihr die Quellen für eure Zitate mit angeben würdet. Ich versuche die Passage über die "... Grundbildung in finanziellen und Wirtschaftlichen Themen ..." zu finden aber kann sie nicht zuordnen im Parteiprogramm.
    Viele Dank

  • @gruselalex4695
    @gruselalex4695 Před 3 dny +13

    Kevin hat bei mir fertig.

    • @adrianfriedrich5622
      @adrianfriedrich5622 Před 2 dny

      Das war eigentlich schon klar, als es auf dem Parteitag wo die neue "linke" Parteiführung gewählt wurde zu einem Kompromiss mit den konservativen kam bzgl der Vorstandsbesetzung, statt es mit Kampfkandidaturen zu versuchen. So war klar, dass sich die SPD eben nicht von den Seeheimern löst und mit Scholz als Kanzlerkandidat hätte Kühnert eigentlich austreten müssen, wenn er Rückgrat gehabt hätte

    • @himbertmariaspatburgunder325
      @himbertmariaspatburgunder325 Před dnem +1

      Wer hat uns verraten?

  • @timothyberg7720
    @timothyberg7720 Před 3 dny +1

    Ich hoffe, es ist keiner gestorben...Wolfgang trägt heute schwarz...

  • @Straeusschen87
    @Straeusschen87 Před 2 dny +2

    DAs Problem was ich mit Rezo habe ist, das er durch Blödelkontent so viel Reichweite hat. Dann macht er "Mal wieder so ein Video" und das schlägt ein. Was dann halt für nen Aufreger sorgt nur als Trend wieder verpufft. Dann gibt es den Parabelritter der eigendlich nur noch "solche Videos" macht und es juckt im Mainstream gefühlt keinen. Dieses nach Trends leben ist extrem nervig. Das gute ist immerhin Trends sind schnelllebig und gehen vorbei, so hoffentlich auch der Trend zum Rechtsruck.

    • @adrianfriedrich5622
      @adrianfriedrich5622 Před 2 dny

      Ich finde das auch sehr tragisch und es ist mit Sicherheit auch nicht so mega nachhaltig, was die politische Bildung von Rezos Zuschauerschaft betrifft - dafür fehlt es diesen Videos auch an tieferer Analyse.
      Das diese von Rezo nicht kommt ist ihm wohl vorzuwerfen (wobei ich selber nicht weiß wie gebildet er da ist und auch wie links er dann am Ende ist); dieses allgemeine trendbezogene Medienleben kann ihm persönlich aber nicht vorgeworfen werden, da ist er selber ja nur einer von vielen

  • @luskaamacha6640
    @luskaamacha6640 Před 3 dny +1

    Die wollen auch irgendwie Quoten nach Hautfarbe.. Ich frag mich allerdings wie das gehen soll.

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny

      Das sind Bananenideen die an den Fachhochschulen von Professoren die beim Verfassungsschutz arbeiten in Linke Studiengänge eingeschleust werden, mit dem Ziel Linke Gesinnung nach rechts zu transformieren und somit zu vernichten. Wäre ein schlechter Geheimdienst wenn das Bildungssystem nicht komplett unterwandert wäre. Seid nicht so naiv.

  • @jakobcz6981
    @jakobcz6981 Před 3 dny

    algoo

  • @ueayhgajeztqiiufghaeuaeru

    34:20 Danke Wolfgang, ich bin 23 Jahre alt und der Politik beigetretten und verdiene jetzt auch Geld damit und bin mit den ganzen Machtintrigen und was "Macht" eigentlich bedeutet direkt im Kontakt. Ich bin zwar in Mexico der Politik beigetretten und da gibt es bei jüngeren Menschen ein grösseres Verständnis von Macht, weil die Not zum Teil auch einen pragmatisch macht, aber vorallem wie entfremdet die Politik vom Menschen ist, ist sehr sehr interessant. In der Politik wird der Mensch als Wähler und somit als Zahl reduziert und jedes Wort, das geschrieben oder gesagt wird, wird mit dem Verständnis verbunden jeden Wähler mit einer radikalen Verhaltenspsychologie zu betrachten. Wie ein Soldat, der Befehle annimmt um diese eine Partei zu wählen oder nicht.

    • @unikolonia
      @unikolonia Před 3 dny

      Interessant ich bin auch in Mexiko, wo bist du?

    • @Hakai1883
      @Hakai1883 Před 2 dny

      Die Argumentation ist mMn gut nachvollziehbar, aber wenn die Alternative wäre, diese eher naiven Forderungen wegzulassen, würde es dann nicht deutlich negativere Auswirkungen haben? Im Sinne von “Angriff ist die beste Verteidigung” eröffnet/erweitert man doch damit einen Diskurs, anstatt die utopischen Ideen ganz wegzulassen, und damit auch jede Ambition sie zu verfolgen.

    • @ueayhgajeztqiiufghaeuaeru
      @ueayhgajeztqiiufghaeuaeru Před 2 dny

      @@Hakai1883 Ja, aber man sagt zuerst dass man die Hegemonie der Nato stärken will und dann, dass die UNO mehr Macht haben soll. Da eröffnet man kein Diskurs, da werden einfach nur Wählerstimmen geerntet. Wenn dann wirklich der Moment kommen sollte, an dem die EU ihre eigene Streitkraft hat, die der Nato untergeeordnet sein soll, gleichzeitig EU Interessen verteidigen soll und dann noch die Entschlüsse der UNO nicht nur berechtigt, sondern als oberste Instanz angesehen werden soll, was sollte dann mit dem Palestina Israel Konflikt geschehen? 99 Prozent der Welt sprechen sich für eine Zweistaaten Lösung aus. Die USA will das nicht. Was soll dann diese EU-Armee machen? Sich der UNO unterordnen oder doch der NATO, du kriegst nur eins von beiden und dann wird man ganz schnell sehen, wie Sanktionen auf Deutschland schallern werden, wie die grossen Unternehmen abwandern etc, etc..

    • @ueayhgajeztqiiufghaeuaeru
      @ueayhgajeztqiiufghaeuaeru Před 2 dny

      @@unikolonia Querétaro und du?

    • @ueayhgajeztqiiufghaeuaeru
      @ueayhgajeztqiiufghaeuaeru Před 2 dny

      @@Hakai1883 Einfach gesagt, es werden keine Ideale verfolgt, sondern nur Wählerstimmen geerntet, weil man eine EU-Armee, die EU-Interessen verfolgt, die aber trotzdem der NATO untergeeordnet ist (Welche US-Interessen vertritt) nicht unter einem Hut mit der UNO bringen kann. Entweder das eine oder andere, aber man kann einfach nicht beides fordern, das sind leere Platitüden und kein Diskurs.

  • @aturchomicz821
    @aturchomicz821 Před 3 dny +1

    26:31 Wäre Volt nur Linker, solche starken Prinzipien haben nicht mal die Linke😅

    • @winny4765
      @winny4765 Před dnem

      Tritt bei und stärke das durchaus vertretene linke Gedankengut!

  • @i.b.5200
    @i.b.5200 Před 3 dny +3

    Da hätten sie mal besser MERA25 gewählt.

  • @FriedrichMeincke
    @FriedrichMeincke Před 2 dny

    Mehr Militär und mehr Umweltschutz - allein das könnte für manch Bereich schwierig werden.

    • @adrianfriedrich5622
      @adrianfriedrich5622 Před 2 dny

      Die Machthabenden haben ja sowieso durchgesetzt, dass das Militär bei sowas wie CO2 Emissionen nicht mitgezählt wird, vllt hofft Volt also dass dieser Widerspruch nicht so auffällt

    • @winny4765
      @winny4765 Před dnem

      Volta arbeiten europaweit an einer europäischenAussen-und Verteidigungspolitik. Und das schon vor dem Ukraine-Krieg.

  • @stefanjanssen3782
    @stefanjanssen3782 Před 3 dny

    Macht, was ihr volt.
    Was volt ihr denn?
    Macht nix!🥴

  • @96Muhsin96
    @96Muhsin96 Před 2 dny

    wieso trägt wolfgang eine Kappe?

  • @michaelnickel7679
    @michaelnickel7679 Před 3 dny +1

    Wolfgang‘s Farbe der Krawatte könnte darauf schließen lassen, dass er mit VOLT sympathisiert 💜🙃

  • @antoniusnies-komponistpian2172

    Danke, dass ihr Volt sachlich Aufmerksamkeit gebt! Ich hatte befürchtet, dass ihr Volt auf seine Gemeinsamkeiten mit der FDP reduziert wie Dekarldent, aber ich bin positiv überrascht!

    • @aj-mindalex1448
      @aj-mindalex1448 Před 3 dny +2

      Herr Dekarledent ist halt ein dulli nett gesagt

    • @frdlweb
      @frdlweb Před 2 dny

      @@aj-mindalex1448 Woher wollen Sie das denn wissen, haben Sie sich den denn überhaupt schonmal angehört? Erwischt!

    • @valentinsn-ostalgiemodellbahn
      @valentinsn-ostalgiemodellbahn Před 2 dny

      @@frdlweb Meinem Vorredner gebe ich Recht: D. ist ein Dulli.

    • @aj-mindalex1448
      @aj-mindalex1448 Před 2 dny +1

      @@frdlweb ja habe ich. Ich finde er ist ein Herr der nicht im Internet aktiv sein sollte. Für seine eigene Gesundheit das hat er auch öfters selbst betont das ihn mehr schadet als nützt.

    • @frdlweb
      @frdlweb Před 2 dny

      @@aj-mindalex1448 Ja, das Internet ist echt problematisch, aber dabei sein ist alles. Wie auch immer, ein ❤für Karls Gesundheit, meine und Ihre Gesundheit und die Gesundheit der anderen Kommunistinnen und Kommunisten, und auch für Mit- und Ohne- Menschen!

  • @theoretisch4429
    @theoretisch4429 Před 3 dny +19

    Interessant ist auch deren Standpunkt zu Israel (wenn man Berichte von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International oder Human Rights Watch oder der israelischen NGO B'Tselem liest, einem Apartheidstaat) und VOLT setzt die Kritik an (der nun mal existierenden) Apartheid mit Antisemitismus gleich. Auch wenn das in Deutschland keine seltene Ansicht sein mag, ist das einfach absolut traurig.

    • @danielblekker78
      @danielblekker78 Před 3 dny +1

      Aber wie haben doch nun mal ein sehr spezielles Verhältnis zu Israel und wollten den jüdischen Staat

    • @chrisko6439
      @chrisko6439 Před 3 dny

      @@danielblekker78 ? Nö, ich bin doch kein Antisemit, der Zionismus unterstützt um Juden loszuwerden.

    • @godot5082
      @godot5082 Před 3 dny

      Es gibt keine Apartheid in Israel, da können diese antisemitischen Organisationen sagen was sie wollen.

    • @theoretisch4429
      @theoretisch4429 Před 3 dny +14

      @@danielblekker78 Das heißt doch aber bitte nicht, dass man beide Augen verschließt, wenn eben jener Staat das Menschenrecht mit Füßen tritt. Dachte immer auf Menschenrechte könnte man sich noch einigen.

    • @ccciel000
      @ccciel000 Před 3 dny +1

      ​@@theoretisch4429Dies.

  • @m.b.9061
    @m.b.9061 Před 3 dny +3

    Hm, ihr liegt ja sehr oft Punkt richtig, aber hier, habt ihr daneben geschossen. Ihr solltet euch vllt mal mit jemandem von Volt zusammensetzen.

  • @philmccavity
    @philmccavity Před 2 dny +15

    Darf man anderen "hipster" nennen wenn man selbst ein baseball cap mit Anzug trägt?

    • @lupolinar
      @lupolinar Před dnem

      ..es fehlt noch der fancy Bart. So hat er nur "Hello, fellow kids." vibes.

  • @johannageisel5390
    @johannageisel5390 Před 3 dny +8

    Mich kotzt die Aufrüstung auch an, aber ich halte sie für ein notwendiges Übel. Vielleicht ist eine europäische Streitmacht und/oder eine einsatzfähige Bundeswehr in Zukunft die einzige Möglichkeit, größeres Leid unter der deutschen Bevölkerung zu verhindern. Ich hoffe, dass wir nie in die Situation kommen, dass wir uns verteidigen müssen, aber falls doch, hätte ich gern eine Armee, die das auch kann.
    Vor wenigen Jahren hätte ich noch nicht geglaubt, dass in irgendeiner Form die Möglichkeit bestünde, dass irgendwer uns angreifen wöllte, aber die Invasion der Ukraine hat meine Perspektive geändert. Selbst wenn es nicht Russland ist - wer weiß welcher Drecksdiktator sich demnächst ermutig fühlt, einen Krieg vom Zaun zu brechen.

    • @madness9651
      @madness9651 Před 9 hodinami

      Wer will den hier kämpfen? Wenn der Krieg nach Deutschland kommt, dann alle ab nach Portugal, ist schön warm da. Ich lach dann diejenigen aus, die meinen sie müssten sich aus Pflichtbewusstsein und Männlichkeit die Köpfe wegpusten, während ich mir Joints und süße Cocktails am Strand reinziehe.

  • @Tom17140
    @Tom17140 Před 3 dny +1

    Volt und PdH zusammen sind in meinen Augen die beste Kombination für die Zukunft

    • @veitdalee4810
      @veitdalee4810 Před 3 dny

      Gibt es nicht schon einen Unvereinbarkeitsbeschluss der PdH zur Volt! Bitte schlage das mal mach und gib mir Feedback. Danke!

    • @Tom17140
      @Tom17140 Před 3 dny

      @@veitdalee4810 nicht dass ich wüsste. Habe sogar von Leuten aus der PdH gehört dass die Pläne diskutiert werden. Mit den Piraten auch noch dabei und dann alle drei zu einem zu machen. Allerdings sehen die da auch die Gefahr dass ihr Grundkonzept Politik an die Wissenschaft zu knüpfen aufgeweicht werden könnte.

    • @CommanderKappa
      @CommanderKappa Před 2 dny +4

      Nur weil man sich "ideologiefrei" und "rational" nennt und das auch immer wieder betonen muss, ist es man noch lange nicht.

  • @marbe7214
    @marbe7214 Před 3 dny +5

    Watt?

  • @Andreas_K_III
    @Andreas_K_III Před 3 dny +20

    Das Parteiprogramm ist so nichtsagend wie der Name

    • @LightEye89
      @LightEye89 Před 3 dny +1

      Naja das ist mittlerweile leider bei den meisten Parteien der Fall 😂

    • @UL1999
      @UL1999 Před 3 dny +5

      Deswegen sollte man sich das Abstimmungsverhalten ansehen. Ich empfehle den Piratomat und Abgeordnetenwatch.

    • @qh5163
      @qh5163 Před 3 dny +1

      Deshalb sollte man sich das Parteiprogramm der DKP ansehen. Was Volt nun in der Eu getan hat ist dagegen eindeutig, aber 99% deren Wähler/Trottel werden das nicht mal mitbekommen haben.

  • @UL1999
    @UL1999 Před 3 dny +2

    2:28 Nein das stimmt nicht! Siehe Bafög Reformen

    • @theoretisch4429
      @theoretisch4429 Před 3 dny +1

      Das ändert leider nicht viel daran, dass das unterm Strich ne Enttäuschung ist. Klar, besser als nichts, aber das kann ja nicht der Anspruch sein

  • @jokod2
    @jokod2 Před 3 dny +8

    ich sehe hier zwei Hipster

    • @ccciel000
      @ccciel000 Před 3 dny

      Ich sehe vier 🥂

    • @timothyberg7720
      @timothyberg7720 Před 3 dny

      Ole nippt sein Wasser aus einem Nosingglas...fancy!!!

    • @valentinsn-ostalgiemodellbahn
      @valentinsn-ostalgiemodellbahn Před 2 dny +1

      @@timothyberg7720 Ich wusste nicht einmal, was das für ein Trinkbehältnis sein soll (bin eben kein Spriti). Wasser trinkt man stilvoll aus einem "Superfest"-Glas (Ceverit) aus DDR-Tagen - die Teile sind transparente Nachhaltigkeit.

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny

      Quatsch. Wolfgang ist 100% ein original, Oles Eltern haben wahrscheinlich einen klassischen Bildungshintergrund. Hipster ist nur das Ikea-Regal (auch wenn es schwarz und nicht weiß ist), nicht aber dessen Inhalt (zu viel intellektuelles Zeug, fehlende "Lifestyle"-Lektüre).

    • @timothyberg7720
      @timothyberg7720 Před 2 dny

      @@madness9651 Der meinte das nich so...

  • @TnT-jd3hs
    @TnT-jd3hs Před 3 dny +1

    klingt nach dem Fortschritt, den wir uns seit den 90ern wünschen, aber wenig was an der jetzigen Realität anknüpft , deswegen ist die Partei eher für junge Hipster cool , weil die Grünen und Linke "verkackt" hat 😅, trotzdem netter Versuch besser als unpolitisch zu sein...

  • @andruschka81
    @andruschka81 Před 3 dny +13

    also ein weiteres trojanisches Pferd der Oligarchen, ähh…ich meine natürlich der Philanthropen

    • @danielblekker78
      @danielblekker78 Před 3 dny

      Naja das hört sich bereits sehr Verschwörerisch an, wer die sagt lügt

    • @andruschka81
      @andruschka81 Před 3 dny

      @@danielblekker78 ja und wer Verschwörungstheorie! schreit, der weiß nicht dass der Begriff von der CIA verbreitet wurde

    • @TheLeftPath
      @TheLeftPath Před 3 dny

      @@danielblekker78 hey, stiefellecker. DIE Kapitalisten sind DIE Feinde der Arbeiterklasse.

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny

      @@danielblekker78 Ach komm jeder kann durschauen dass hinter Volt Kapital steckt und Kapital ist sicher nicht auf Seiten derer die es abschaffen wollen.
      Wenn ich sage Nimm2 Lachgummis belügen dich und sind gar nicht gesund Vitamine und Gesichter hin oder her, dann glaubst du mir ja auch, oder? Und wer steckt dahinter? Die Kapitalisten halt.

  • @olivertwist4407
    @olivertwist4407 Před 2 dny

    Hallo Wolfgang. Ich bitte um präzise Sprache. „Wähler“ nicht „Publikum“. Das hier ist nicht Dein anderer CZcams Kanal.

  • @phis7230
    @phis7230 Před 3 dny +4

    Ich denk mir bei sowas immer, weshalb verwendet man nicht die klassischen Begriffe dafür? Wäre nicht der Begriff "Nationalliberalismus" am treffendsten?

    • @hutflo
      @hutflo Před 3 dny +5

      Denke nicht habe mir Teile vom Parteiprogramm durchgelesen. Da das ganze auf Eu-Ebene aufbaut, also Abwehr, Wirtschaft etc., passt National nicht wirklich.

    • @phis7230
      @phis7230 Před 3 dny

      @@hutflo Die Nation für Volt ist die EU. Im 19. Jahrhundert gab es auch schon deutsche Nationalliberale bevor das deutsche Reich überhaupt existierte. (bzw. im Prozess seiner Einigung war.)

    • @nigerianprinceajani
      @nigerianprinceajani Před 3 dny

      Wenn, dann ist das paneuropäischer Nationalismus, d.h. Sehnsucht nach einem gesamteuropäischen Nationalstaat.
      Dazu passt der klassische Nationalliberalismus nicht mehr.

    • @fkaenews
      @fkaenews Před 3 dny

      Eher Sozialliberalismus.

    • @phis7230
      @phis7230 Před 3 dny +1

      @@fkaenews Naja diese nationalen Ziele wie Großmacht-Europa klingt schon nach Nationalismus. Nur eben auf einer Kontinentalen Ebene.

  • @steckerleiste9512
    @steckerleiste9512 Před 3 dny +3

    Für mich ist die Kostenrechnung kein Ausdruck eines scientistischen, sondern eines esoterischen Weltbildes. Man muss sich schon für einen Hellseher halten, um Zufallsvariablen ohne Standardabweichung oder Hinweise auf die Schätzgüte vorherzusagen.

    • @ATOM-vv3xu
      @ATOM-vv3xu Před 3 dny

      Das Programm ist nicht in Stein gemeißelt... es geht dabei v.a. grob darum, transparent einzuschätzen, ob das Programm überhaupt grob finanziell sinnvoll ist. Sonst könnte man ja auch fordern, dass jeder Mensch zum 18. Geburtstag sein eigenes Kreuzfahrtschiff mit CO2-Ausgleich bekommt (absichtlich übertriebenes Szenario)

    • @steckerleiste9512
      @steckerleiste9512 Před 3 dny +1

      @@ATOM-vv3xu Das kann sicherlich sinnvoll sein. Jedoch gibt man dann zumindest ein Intervall an und kein auf den Euro genauen Betrag. Das ist natürlich kein Weltuntergang, aber ich finde es ist so wie Wolfgang sagt: Wirkt unseriös.

  • @Straeusschen87
    @Straeusschen87 Před 2 dny

    Bei "Naja da Gründet man halt mal eben ne GmbH und muss ja dann nicht mit dem Privatvermögen haften und Gründet ein StartUp nach den nächsten bis es klappt" MUSS ich einhaken. Eine GmbH darf ja erst ab einem Startkapital 25.000,- gegründet werden (Das muss nichtmal in Geld sein). Das muss man auch erstmal haben. Und ich glaube kein Unternehmen arbeitet mit ner GmbH welches ein Kapital von 25.000,- hat zusammen. Und das gleich mehrmals wenn man scheitert? Ich bezweifle das. Also mit "Mal eben machen" ist es nicht getan. So reich muss man erstmal sein und ich glaube wer so reich ist gründet kein StartUp sondern übernimmt Papas Konzern.
    Ich sehe Volt definitiv als Ausweich/Protestpartei für den Normalo der eh schon nicht weiß was er wählen soll. Dann lieber Grün/Liberal als Faschistisch. Da hilft auch ne Blödelpartei wie die PARTEI, wo ja gar keiner weiß was die wollen wirklich weiter.

  • @realbeelzebub
    @realbeelzebub Před 3 dny +3

    Volt ist für mich eine moderne Partei, die meisten Parteien bei uns in Deutschland kommen aus einem anderem Jahrhundert oder haben Werte aus diesem (AFD). Ohne diese teilweise veralteten Werte kann eine Politik stattfinden die unsere kommenden Probleme pragmatisch und länderübergreifend löst. Und Volt ist der einzige Lichtblick momentan, der es umsetzen kann 💜

    • @madness9651
      @madness9651 Před 2 dny +1

      Sprach der Teufel.

    • @FenrirAmon
      @FenrirAmon Před dnem

      Das ist ja einfach Unsinn. Analysen und daraus resultierende Werte werden nicht nichtig, nur weil sie alte sind. Der Versuch von sozialistischen Parteien sich vom klassischen Marxismus und dem Klassenkampf zu lösen, weil er "veraltet" ist, zeigt ja ziemlich gut, wie wenig das funktioniert.

  • @i-am-the-slime
    @i-am-the-slime Před 2 dny

    Ich deabonniere jetzt. Ole ist mir einfach zu simpel gestrickt. Da kann ich mir auch selber Gedanken machen.

  • @KappaC1
    @KappaC1 Před 2 dny +1

    Ich bin diese Klimapanik nur noch leid. Und als Lösung wird immer nur mehr Autoritarismus und mehr Steuern präsentiert

  • @MrBlondino
    @MrBlondino Před 2 dny

    Ein „Daumen runter“ gibt’s schon allein für das „M“ in Wolfgang M. Schmidt.

  • @DavidBos-on5md
    @DavidBos-on5md Před 3 dny +1

    💙💙💙💙💙💙💙💙💙💙

    • @ATOM-vv3xu
      @ATOM-vv3xu Před 3 dny +9

      💜🇪🇺🏳‍🌈🚩🏴