Schrauben perfekt kürzen.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 06. 2024
  • HINWEIS ZUM THEMA HANDSCHUHE: In der DGUV-Information 209-202 "Schleifen" heißt es "Generell gilt die Empfehlung, beim Schleifen Handschuhe zu tragen." www.bghm.de/fileadmin/user_up...
    Was ich eigentlich mit diesem Video sagen will: Mutter auffädeln zum Gewinde nachschneiden finde ich quatsch! Es geht nämlich viel einfacher!
  • Věda a technologie

Komentáře • 34

  • @menkulinanaldebaran7509
    @menkulinanaldebaran7509 Před 11 dny +19

    Ich lass‘ die Mutter auf dem bleibenden Teil der Schraube drauf. Beim Absägen - bei mir immer von Hand - enststeht ja unweigerlich ein Grat, der wird dann, wenn ich die Mutter runterdrehe automatisch nach außen gedrückt. Diesen Grat feile ich dann mit einer Feile mit engem Hieb von außen zur Schraubenmitte hin weg, gleichzeitig entsteht damit auch eine kleine Fase und der Grat ist weg.

    • @jann572
      @jann572 Před 11 dny +5

      Genauso mache ich das auch, ich finde das ist auch mit die beste Art! Für so eine kleine Schraube hole ich keine Flex.

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 Před 7 dny

      Oder einen Gewindeschneider statt der Mutter

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere Před 15 dny +2

    Oha du lebst noch😳😳😳
    Cool dass du wieder aktiv wirst, deine Videos haben mich früher motiviert, selbst mit youtube zu starten💪🏻

  • @TehClapz
    @TehClapz Před 15 dny +14

    Super Tipp! Allerdings bekomme ich immer Panik wenn ich Leute mit Handschuhen an rotierenden Maschinen sehe.😅

    • @luigirotta2802
      @luigirotta2802 Před 11 dny +2

      Vor allem merkt man ohne Handschuhe, wenn das Werkstück zu viel Wärme abkriegt.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 11 dny +3

      Opa hat immer gesagt: "Handschn Kerl isn halben Kerl".

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter Před 12 dny +5

    Lass die Mutter, die am Schraubstock benutzt hast, auf der Schraube, bis der Gewindeanschliff fertig ist. Nach dem Anschliff des Gewindes im 30° Winkel, -nicht den ganzen Schraubendurchmesser-, kann man den Anfang des ersten Gewindegangs mit einer Schlüsselfeile flach feilen. dann passte das Gewinde garantiert. Sonst richtet auch die Mutter beim Abdrehen den Gewindeanfang schön aus.

    • @eibauer3
      @eibauer3 Před 10 dny +1

      Kenne ich auch so und habe das in meiner Lehre gelernt

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter Před 8 dny

      @@eibauer3 Leider werden solche Videos meist nicht von Leuten gemacht, die solche Arbeiten richtig gelernt haben. Es ist schon ein Unterschied, ob jemand in der Industrie gelernt hat, wie man es richtig macht, oder im Handwerk gelernt hat, wie es auch auf der Baustelle geht.

  • @orni7881
    @orni7881 Před 15 dny +4

    Super Video bitte mehr von so etwas

  • @gerhardk.3724
    @gerhardk.3724 Před 10 dny +2

    Schöner und hilfreicher Beitrag, mit einer guten Portion Spielerei:)

  • @iballlp
    @iballlp Před 14 dny +1

    Gerade an dich gedacht, auf den Kanal geschaut und siehe da. Neues Video

  • @a___________r414
    @a___________r414 Před 8 dny +1

    ... ggf. schon vor dem Abschneiden eine Mutter darauf setzen und nach Schnitt runterdrehen. Falls das Gewinde etwas leidet hat man es damit gerettet!

  • @helios1225
    @helios1225 Před 10 dny +2

    Danke fürs machen und zeigen.
    Aber wenn schon Vorbild, dann bitte ohne Handschuhe.
    Ich arbeite gerne mit Handschuhen, die Hände bleiben sauber, weniger Blasen, weniger Druckstellen, mehr Grip. Bei drehenden Teilen kann das aber echt blöd ausgehen.

    • @MPProduktion1
      @MPProduktion1  Před 10 dny +2

      Hi, ich habe es ja schon fast geahnt, dass es heiße Diskussionen zum Thema Handschuhe geben wird... Leider konnte ich (im Gegensatz zur Bohrmaschine) keine ganz supertoll eindeutige Vorschrift finden. Im DGUV-Merkblatt 209-002 "Schleifen" steht bloß "Generell gilt die Empfehlung, beim Schleifen Handschuhe zu tragen." www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Arbeitsschuetzer/Gesetze_Vorschriften/Informationen/209-002.pdf Wir wissen natürlich alle, dass Schleifen nicht gleich Schleifen ist.

  • @ziegenwilly
    @ziegenwilly Před 10 dny +1

    man kann auch ohne schleifen mit einem Außenentgrater Fasen Bohrer Tool Zum Entfernen chraubenschleifen Burr-Werkzeug
    EUR 4,22 arbeiten

  • @motorenbastler9289
    @motorenbastler9289 Před 12 dny

    juhuu er lebt noch! Und wieder qualitätskontent am start! 👍💪

    • @MPProduktion1
      @MPProduktion1  Před 11 dny +1

      Und immer wieder die selben... Grüße an dich!

    • @motorenbastler9289
      @motorenbastler9289 Před 10 dny

      @@MPProduktion1 dankeschön. Grüße zurück. Und gerne mehr von deinen Videos die sind einfach 1A!

  • @awie7656
    @awie7656 Před 4 dny

    Die beste Lösung ist eine Drehbank, vor allem, wenn man im KFZ Bereich Schrauben mit höher Festigkeit und D=10 oder D=12 zu kürzen hat.
    Ansonsten lasse ich auf jeden Fall die Mutter auf dem Gewinde oder einen passenden Gewindeschneider und nehme die Flex mit einer 0,6mm Scheibe. Da darf man aber nicht verkanten.

  • @j.b.5681
    @j.b.5681 Před 11 dny +2

    Ich 😢in meiner Lehre gelernt das man eine Mutter nimmt und dann entlang sägt danach nimmt man das e Mutter um dsd gewinde nach zu schneiden und es klappt immer.. Ich Schleife meine Schrauben wenn ich keine Mutter habe mit einer Feile kurz nach und dann mit dem Schneid Eisen schneide ich das gewinde nach..
    Wenn ich eine gewinde Stange habe schneide ich oft mit der metallbandsäge das passende gewinde Maß her und es funktioniert auch noch besser komischerweise als mit der Eisensäge...
    Aber ich benutze nur Handschuhe fürs schweißen sonst arbeite ich immer ohne Handschuhe vorallem beim flexen oder bohren seis mit handbohrmaschine oder tischbohrmaschine...

    • @MPProduktion1
      @MPProduktion1  Před 11 dny +1

      Hi, Grüße an dich und vielen Dank für deinen Kommentar. Das mit der Mutter machen bestimmt die Meisten so und deswegen musste ich unbedingt mal zeigen, wie es auch ohne geht. Spätestens bei Edelstahlschrauben habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass a) entweder die Mutter frisst oder b) man sie gar nicht erst gebraucht hätte. Außerdem kann man vermeiden, dass man den schönen Edelstahl mit rostendem Stahl (Feile) kontaminiert. Vielleicht probierst du es ja mal aus (ob nun mit oder ohne Handschuhe :D). Ich hab mir die Sache mit der Flex jedenfalls inzwischen voll angewöhnt ;)

    • @j.b.5681
      @j.b.5681 Před 11 dny +1

      @@MPProduktion1 servus, klar beim flexen ist das immer so eine Sache .. Hat man was kurzes zu schneiden sprich ne schraube oder einen Streifen dann ziehe ich fast nie Handschuhe an schneide ich mehr dann ziehe ich welche an bzw versuche es mit dem plasmaschneider da geht's auch schnell und auch besser (klar danach muß man die schlacke abschlagen aber es hält sich in Grenzen bevor man die flex für alles nimmt) aber edelstahl schrauben da nehme ich extra Edelstahl Scheiben her nimm man ne normale Scheibe für Stahl dann kommen kleine Partikel rein ins Edelstahl und es fängt zum rosten an hab es leider schon selbst mit erlebt wo der Lehrling bei unserem Geländer statt Edelstahl Stahl Scheiben benutzt hat seitdem rostet unser Geländer und die Firma ist sich keiner Schuld bewusst bzw ist eh pleite gegangen aber ärgerlich sowas...

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 Před 9 dny

    Bandschleifer (stationär) entfernt den Grad hervorragend .Wegen der Anlauffarben auf den ersten zwei Gewindergängen braucht man keine Sorge haben ,weil die Mutter da nicht sitzt sondern paar Gänge weiter !

  • @user-lf2vp6dk1q
    @user-lf2vp6dk1q Před 12 hodinami

    Schrauben abtrennen mit Flex ist gefährlich? Und das Ding rücklings wackelnd zum Abschleifen benutzen nicht? ;-)

  • @EinfallsloserAlias
    @EinfallsloserAlias Před 11 dny +1

    Halbrundfeile und die letzten Gewindegänge nachgefeilt. Sauber und genau so schnell.
    Warum geht heute nichts mehr ohne Maschine?

  • @holgerfranken3023
    @holgerfranken3023 Před dnem

    1.Lehrjahr

  • @DarthVader-ld4un
    @DarthVader-ld4un Před 5 dny

    🤔🤔🤔🤔🤔

  • @michlb.8735
    @michlb.8735 Před 12 dny

    Am einfachsten ,die Schraube beim Flexen drehen. Das erspart das Schleifen

  • @irfotowelt
    @irfotowelt Před 8 dny +1

    Das dauert alles viel zu lange.

  • @barfu2954
    @barfu2954 Před 10 dny +1

    Handschuhe in der Nähe eines schnelldrehenden Werkzeugs sind ein NoGo!
    Die Maschine reißt Dir in Sekundenbruchteilen die Hand in die Scheibe!

    • @MPProduktion1
      @MPProduktion1  Před 9 dny

      Hi. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr etwas zurückhaltender mit solchen sehr pauschalen Aussagen seid. Ich habe jetzt extra die Videobschreibung geändert und die aktuelle DGUV-Information zum Thema "Schleifen" verlinkt. Da werden Handschuhe zum Schleifen immer noch empfohlen. Außer bei Stabscheifern, wo ein "Wickeln" wie bei Bohrmaschinen auftreten kann.

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 Před 2 dny

      wobei ja die Scheibe auch nen gewissen "Mitnahmeeffekt" haben muss....sprich: ein Zahn greift besser als ne kreisrunde, geschlossen Kontour