🌱⚙️Kein GPS? Kein Problem! Mammotion Luba 2 | Test 2024

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Mit einer Fusion aus RTK Mapping und 3D Vision räumt Mammotion mit dem neuen Flaggschiff Luba 2 frontal mit den hartnäckigen Kritikpunkten des Vorgängermodells auf. Ein Mähroboter ohne Probleme bei Funkschwäche? Das wäre ein Gamechanger...
    Mammotion Luba 2 Mähroboter kaufen 🌱:
    *► Mammotion Luba 2 AWD 1000 amzn.to/3WLsiSN
    *► Mammotion Luba 2 AWD 3000 amzn.to/3UNTiP0
    *► Mammotion Luba 2 AWD 5000 amzn.to/3yw5ufI
    *► Mammotion Luba 1+2 Garage amzn.to/3K3RAnK
    Videoinhalt:
    0:00​► Unterschiede
    2:23► Installation
    4:04► Praxis, Kantenschnitt & 3D Vision
    8:35► Ausblick
    Testsieger TV Community Gruppen
    Mähroboter / maehrobotercommunity
    Saugroboter / saugrobotercommunity
    Website & Social Media
    www.testsiegertv.com/
    / testsieger_tv
    / testsieger.info
    *► Werbung/Affiliatelinks:
    Wir nehmen am Ebay Partner Netzwerk und anderen Affiliatesystem teil. Wenn ihr auf einen unserer Links klickst und etwas kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten.
  • Věda a technologie

Komentáře • 98

  • @TESTSIEGER_TV
    @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +1

    🏆Der Mähroboter-Tracker ist unsere dynamische Bestenliste:
    ► testsiegertv.com/tracker/maehroboter/ (mit Filtermöglichkeiten)
    Mammotion Luba 2 Mähroboter kaufen 🌱:
    *► Mammotion Luba 2 AWD 1000 amzn.to/3JAFJNJ
    *► Mammotion Luba 2 AWD 3000 amzn.to/3Ug8moj
    *► Mammotion Luba 2 AWD 5000 amzn.to/3WbIqgl
    *Werbung/Affiliate-Link

  • @SteveThinman
    @SteveThinman Před 2 měsíci +8

    Ich kann Dein Fazit und Begeisterung für den Luba 2 absolute nachvollziehen. Nach eine Woche mit mein L2 auf unseren sehr schwierigen Hanggrundstück bin ich total begeistert. Nach 8 Jahren Husqvarna 330X mit Kreuz und quer mähen ist jetzt der Rasen so ordentlich wie noch nie. Ich hab auch nicht vorgemäht (15-20 cm hohes Gras) und das hat L2 überhaupt nicht interessiert. Wie ein Mähdrescher😆
    Der Dreame A1 hat trotz vormähen (einige Wochen vorher) komplett versagt auf dem Hang. Die Luba 2 ist m. M. nach eine der besten Mähroboter zur Zeit.

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +1

      Das ist auch mein Eindruck und was das Bewältigen von schwierigem Terrain ist, würde ich mich sogar festlegen, dass da keine andere Marke an den Luba 2 rankommt. Weiterhin viel Spaß mit dem Luba und wenn du lust und Zeit hast lass gerne nochmal ein Feedback nach 2-3 Monaten da!

  • @KaiTestet
    @KaiTestet Před 2 měsíci +1

    Das mit der Kamera, als Backup bei fehlendem GPS, wurde auch bei Segway Navimow erkannt. Macht besonders bei der neuen i-Serie einen guten Job.
    Beim Luba hat sich sichtlich vieles verbessert! Kann man denn die Kamera bei der Version 1 nachrüsten?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Ja, es ist gut, dass die Hersteller diese Schwachstelle erkannt haben und die mit der Kamera als Back-up ausgleichen.
      Die neue Kamera lässt sich leider nicht für den Luba 1 nutzen.. diese ist lediglich für das neue Modell vorgesehen.

    • @KaiTestet
      @KaiTestet Před 2 měsíci

      @@TESTSIEGER_TV Das ist wirklich schade und prellt für mich persönlich die Käufer der ersten Version!

    • @ae-gc7ck
      @ae-gc7ck Před 2 měsíci

      Die i-Serie machte bei mir keinen guten Job

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Před 2 měsíci +4

    Das Ding sieht aus wie ein Rennauto 🏎️ 😂

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +2

      Macht auch so Geräusche wie eins und man kann es fernsteuern :)

  • @zurueckzumgarten
    @zurueckzumgarten Před 16 dny

    Moin kannte dein kanal nicht,aber mal lob für die Kommentator leistung hab mich teilweise nicht in nem youtube video zum luba2 sondern gut entertaint beim f1 bericht gefühlt. Werden den nächste woche auch testen. Grüße vom unbekannten youtube Kollegen

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Před 2 měsíci

    Freue mich auf das Top 5 video!
    Dann kann ich endlich auch bei meiner Oma den stinkenden Benzin-Rasenmäher in Teilzeitrente schicken.

    • @HT-vd4in
      @HT-vd4in Před 2 měsíci

      Geht bitte auch auf den Umgang mit Blättern ein. Kann ich auch im Herbst den Benziner stehen lassen? Können die Rasenmähroboter das Gras zu einem feinen Mulch schreddern oder ist das noch Wunschdenken?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Haha, ja Benzinrasenmäher muss nicht mehr sein. Gibt ja auch Akkurasenmäher, für die die noch gerne selber mähen wollen. Also der schreddert die Blätter definitiv klein. Ein Problem könnte aber sein, dass im Herbst, gerade wenn die Blätter fallen, die Wiese häufig nass oder feucht ist. Da würde ich den Roboter wegen der 18 Kilo nicht mehr /nicht mehr so häufig fahren lassen. Aber ich probier dich da ruhig ein bischen aus, das gehört dazu.

  • @ctgctg4310
    @ctgctg4310 Před 22 dny

    Wenn mein husqvarna 635 acx ausfällt komplett werden wir uns diesen anschaffen. Vielen dank für dieses Video❤

  • @AoF_artoffighters
    @AoF_artoffighters Před 20 dny

    Braucht man zwingend im kompletten Garten WLan? Wenn ja warum?
    Wofür WLan ? Updates? Danke

  • @sonnenkopp5452
    @sonnenkopp5452 Před 2 měsíci +3

    Ja bleibt die Frage wo lass ich den reparieren wenn was defekt ist während und nach der Garantie, kann mir nicht mehrere leisten und körperlich nicht mehr selbst mähen?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Die Qualität des Supports ist für mich schwer zu beurteilen, da wir einen persönlichen Ansprechpartner haben, aber Mammotion hat bei der Garantieerklärung einiges zum Thema Rückgabe und Co geschrieben: de.mammotion.com/pages/after-sales-policy

    • @jorgweiershauser4374
      @jorgweiershauser4374 Před měsícem +1

      Kontakt zu mehreren dt. Händlern gehabt. Nehmen den wieder aus dem Programm. Geschäftspraktiken (zB Verbot Google Werbung) und Schwierigkeiten mit Support machen ihn für Händler uninteressant. So deren Aussage.

  • @Toastbrot-exe
    @Toastbrot-exe Před 6 dny

    Super Video.
    Aber die rtk Genauigkeit sowie der positions Verlust ist eine reine Katastrophe bei mir bin immer noch am überlegen den zurück zu schicken rtk ist am Dach befestigt und hat durch gehend perfekte freie Sicht aber er verliert bei vielen Bereichen die Position und es sehr lange das er wieder weiter macht. War am überlegen ob eine sim Karte ihn hilft und er dadurch besseres gps hat. Finde aber da keine Informationen. Und die App ist super buggy es saugt in kurzer Zeit bei meinem iPhone 15 pro Max den Akku so schnell leer und es ist unbedacht gestaltet echt schade.

  • @irinacz9556
    @irinacz9556 Před 16 dny

    Wann testest du denn den Mammotion Yuka?🙏🙏

  • @ml400
    @ml400 Před 7 dny

    Leider ist bei allem Lob der Serwice unterirdisch. Ich warte bereit seit 14 Tage auf die zugesagter Reparatur.

  • @paulfeuerstein2896
    @paulfeuerstein2896 Před měsícem

    Super Bericht. Habe auch gerade einen Mäher gekauft. Frage mich, ob ich ihn auch von einem anderen Standort bedienen kann. Z.B. aus dem Urlaub. Bei mir geht das aktuell nicht. Oder braucht man zusätzlich die Sim-Karte?
    weiter so und Danke

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      Ja klar, du musst nur in der App den Befehl geben und er Startet, aber dafür gibt es doch eigentlich Intervalle, da macht der das automatisch, denn genau darum geht es doch oder? Ein Mäher der selbständig arbeitet.
      Oder worauf willst du hinaus?

    • @paulfeuerstein2896
      @paulfeuerstein2896 Před 28 dny

      @@manuelrentz4728 da das Gerät bisher noch nicht genau das macht was ich ihm sage und er ab und zu mal in einem Beet landet würde ich ihn gerne zurück in die Station schicken. Dies scheint über die App wohl nicht möglich zu sein oder? Ich bekomme auch keine Nachricht über die App.

  • @Servus42
    @Servus42 Před měsícem

    Besten Dank für dieses Video! Ich werde mir so einen Mähroboter zulegen, ich habe 1.000m² Garten und werde da noch überall eine Mähkante mit 20cm breiten Pflastersteinen erstellen, dann kann er alleine alles mähen, hoffe das macht er dann auch.
    Dir kann ich auch nur raten, an dem Zaun eine Mähkante zu erstellen, dass erspart die nachbearbeitung mit einer Motorsense.

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před měsícem +1

      Den Tipp finde ich wirklich megapraktisch, allerdings brauchste bei dem Luba 2 beispielsweise keine 20cm. Der hat nen Messerabstand von 5cm zum Rand des Roboters, wenn man da nochmal 5cm drauf rechnet, würden 10cm imo reichen, bei der Ecke möglicherweise etwas mehr.

    • @Servus42
      @Servus42 Před měsícem

      @@TESTSIEGER_TV Klar, wenn der so nah ran fährt geht das, das mit den 20cm breiten Mährand wäre mehr dem Preis der Platten geschuldet als sonst was, ich habe halt keine günstigere Alternative gefunden als 100x20x5cm Rantsteinplatten/Mähkanten, kommt halt immer drauf an wie man es haben möchte und ob es einen das dann wert ist, der Mährobotter ist mir aber auf jeden Fall das Geld wert!
      Eine Frage stellt sich mir noch: Laut Hersteller können in der App 1.200m² gespreichert werden (beim 1.000m² Modell), also kann der schon ein bisschen mehr wenn es sein muss anscheinend?
      Bzw. werden Sperrflächen von der Mähfläche angezogen? Zum Beispiel ich habe einen Garten mit 1.400m², davon sind aber 200m² Gemüsebeet und Sträucher, welche natürlich nicht gemäht werden sollen, also insgesamt würde ich dann ja lediglich auf 1.200m² kommen, obwohl die Sperrflächen ja in dieser großen Gartenfläche enthalten sind.

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      ​@@Servus42er berechnet nur die Fläche die er auch mähen darf. Wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre, denn es gibt Häuser die stehen in der mitte und der Garten geht drumherum. Es geht also um die reine Fläche die gemäht werden soll.
      Doch auch das wäre kein Problem, denn man kann 10 Zonen einstellen, heißt also, 10 mal 1000 m2, nur die RTK Antenne würde dann an seine Grenzen kommen weil die nur 5km kann, also nur ist natürlich ein witz 😅
      Du kannst ja auch ein Grundstück 1km entfernt haben zum Beispiel, wo ne Straße dazwischen liegt, dann kannst du den Roboter nehmen, ihn in die Zone tragen und mähen lassen, wenn er fertig ist fährt er an den Punkt zurück wo du ihn gestartet hast und wartet auf dich zum abholen. Natürlich muss dann aber auch der Akku reichen für das Grundstück.
      Heißt also, du kannst 10 Zonen zeichnen, zum Beispiel hinterer Garten und vorne, dann sogar verscheidene Zeiten plus verscheidene Höhe, wie er im video ja schon gesagt hat, dann mäht er vorne auf 40 und hinten dann auf 30 zum Beispiel.
      Hinten macht er vormittags, damit man sich am Nachmittag in den garten setzen kann und vorne dann halt am Abend usw.
      Mit der 1000m2 kannst du 10 Zonen erstellen, ich denke das reicht vollkommen aus. Durch die Wegfindung fährt er dann immer den selben weg in die jeweilige Zone, man kann die Zonen sogar überschneiden lassen, also das man in Zone 1 ein teil von Zone 2 mitnimmt, dann braucht er gar keine Wegfindung und kann einfach weiterfahren wenn möglich.
      In dem Beispiel hier kann er also zone zwei auf Zone 1 setzen und beide gleichzeitig in ein Intervall stecken. Er bearbeitet dann Zone 1 und umfährt hier die Platten und ist er fertig mit Zone 1, fährt er sofort zu Zone 2, ändert die Schnitthöhe auf 50mm und fährt Zone zwei ab.
      Er kann sogar NoGo Zonen erstellen, dann fährt er zum Beispiel in Zone 1 dran vorbei und in Zone 2 dann drüber usw.
      Bei großen Rasen bietet sich aber auch immer die höhere Klasse an, weil der Akku natürlich größer ist. Bei dem 5000er Modell kann er mit einer Ladung eine flache Ebene von 5000m2 mähen, daher auch die Angaben. Kommen Steigungen dazu etc... Wird er es nicht schaffen, aber das ist auch verständlich und in Deutschland haben nur wenige 5000m2 oder mehr.
      Daher sollte die 1000m2 locker reichen. Hast ja gesehen im Video, er schafft die Fläche von knapp 300m2 in 45 Minuten und zwar komplett, 1000m2 dauern natürlich länger und wird er nicht schaffen mit einer Ladung, wem so etwas wichtig ist, sollte dann auf die 3000m2 setzen, der schafft die 1000m2 mit Steigung mit einer Akkuladung

  • @sebbi2716
    @sebbi2716 Před 2 měsíci +1

    Damals super positives Review zum Luba 1, daraufhin haben wir ihn gekauft. Waren jedoch Sehr enttäuscht vom Luba 1 , immer wieder Probleme, haben den dann zurückgeschickt (insbesondere Empfang). Bevor wir jetzt den Luba2 kaufen warten wir lieber ein halbes Jahr und schauen ob er sich bewährt, ist echt schwer gesponserten Videos noch zu trauen.

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +2

      Wir haben Verständnis, dass du verärgert bist. Zum damaligen Zeitpunkt war das Modell aber sehr stark und vor allem funktionierte er auch. Wie wir aber auch in diesem Video drauf hingewiesen haben, sind durch Updates und den neu aufgetauchten Problemen sind einige Modelle deutlich schwächer geworden. Wir können leider nichts für Updates oder anderen Problemen die nach einigen Zeiten mit den Modellen auftreten. Was wir können ist darüber zu informieren, was wir hier in dem Video auch deutlich angesprochen haben.
      Dass das erste Modell nun nicht mehr erhältlich ist, zeigt ja auch, dass es dort offenkundig vom Hersteller bedenken gab.
      Was wir aber draus lernen ist, dass wir die Modelle noch länger testen und auch Langzeiterfahrungen in einem Bestenlisten Video bzw. Langzeittest abbilden wollen. Dafür sind beispielsweise der Segway als auch der Luba 2 nun nahezu täglich im Einsatz.

    • @user-pc6bb2uk1o
      @user-pc6bb2uk1o Před 2 měsíci +2

      Also wir haben den Luba 1 seit einem Jahr und sind sehr zufrieden. Wir haben auch ein schwieriges Gelände mit sehr großen Bäumen und er macht seine Arbeit Top.

  • @MrHenne
    @MrHenne Před 2 měsíci

    Das ist echt heftig wie er über den Rasen maschiert. Wie es aussieht ist er momentan der beste Mäher. Andere Farben fände ich auch noch interessant.
    Ansonsten wie immer ein super ausführliches Review 👍

  • @christianpfaff8566
    @christianpfaff8566 Před měsícem

    Bin momentan am hin und her überlegen, ob ich mir einen Husqvarna 320 nera oder Luba 2 zulege. Zögern lässt mich noch das RTK-System. Da wir im Nachbargarten eine große Tanne stehen haben. Wenn er einmal gekauft und ausgepackt ist, lässt sich dieser ja nicht mehr zurück schicken.

  • @marekdembski3642
    @marekdembski3642 Před měsícem

    Die Updates sind bei Neukauf bei Husqvarna für die nächsten 10-Jahre garantiert. Wie sieht das bei Mammotion aus ?

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      Naja irgendwann wird jedes Gerät eingestellt, aber ist ja auch nicht schlimm wenn die Software funktioniert oder?
      Also die App müssen die ja auf dem Markt lassen, selbst wenn die Pleite gehen, es gibt halt dann nur keine neuen Updates, aber das hat man bei Microsoft und Co ja genau so. In 10 Jahren werden dafür sicher keine Updates mehr kommen, weil es dann entweder schon die 8 Version, also den Luba 8 oder so geben wird oder eben die Firma pleite ist.
      Trotzdem kann man die App dann sehr wahrscheinlich auch noch mit den neuesten Smartphones bedienen.
      Eines muss aber auch klar sein, solche Technik ist dazu gemacht um kaputt zu gehen. Nach 10 Jahren wirst du definitiv einen neuen brauchen, rechne eher mal mit 6 Jahren, aber das ist bei allen Geräten mittlerweile so. Die Firmen wollen ja was verdienen, alleine deswegen würde ich Ankündigung wie 10 Jahre Support nicht ernst nehmen. Dieser Support wird sich dann eher auf Ersatzteile konzentrieren und das könnte auch beim Luba 2 passieren.
      Wem das aber alles zu teuer ist, der sollte lieber einen günstigeren nehmen oder einfach warten, denn irgendwann gibt es solche Roboter für 300 Euro, weil es dann bis dahin denke ich ganz andere Möglichkeiten gibt, vielleicht sogar KI gesteuerte Roboter die sogar den gesamten Garten pflegen können und Hecken schneiden etc...
      Wer weiß also wozu wir in 10 Jahren fähig sind und was bringt dir dann ein 10 Jahre Support wenn du in 10 Jahren fürs gleiche Geld so ein Alleskönner bekommst?
      In erster Linie muss er seinen Job machen und dann heißt es hoffen dass er die ersten 5 Jahre schafft, danach muss man sich eh mit einem neuen Gerät auseinandersetzen.

  • @speedboypyroschnuffler4396
    @speedboypyroschnuffler4396 Před 2 měsíci

    Schönen guten Tag
    Ich suche einen Mähroboter ohne Kabel, ist der Luba 2 oder Hysquarna besser? Grüße

    • @DoubleRaw
      @DoubleRaw Před 2 měsíci +1

      Die Frage ist wohl eher Dreame A1 oder Luba 2.

    • @speedboypyroschnuffler4396
      @speedboypyroschnuffler4396 Před 2 měsíci

      @@DoubleRaw Warum ist das die Frage? Der Hysquarna hat doch auch ohne Begrenzungsdraht. Ok, dann fragen wir halt für Beide.

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +2

      Der Husqvarna hat den Nachteil das er keine Back-Up Navigation besitzt, wenn man rein auf die kabellose Variante setzt. Bedeutet, verliert er das Signal, bleibt er erst einmal stehen, bis das GPS-Signal wieder hergestellt ist. Der Luba hat dagegen noch die Kamera, die eingreift, wenn er das Signal verliert. Für den Husqvarna sprechen der bessere Kundendienst und Händler Abdeckung. Wir würden aber zum Luba greifen.

  • @dennis9038
    @dennis9038 Před 2 měsíci +1

    Geile Bude ist mir aber zu teuer.
    Kommt zu dem neuen Dreame L10s Plus ein Testvideo?

  • @spyro440
    @spyro440 Před 2 měsíci

    Hoffentlich taugt das optische Tracking was. Am liebsten wäre mir eigentlich ein Lasersystem ganz ohne externe Antenne wie beim Dreame A1 + Kamera für Erkennung kleiner Hindernisse wie z. B. ein Gartenschlauch (dort schwächelt Laser ein wenig).

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +1

      Ja klar, das wäre natürlich nochmal bequemer und optisch schöner keine Antenne im Garten zu haben. Es muss aber nicht diese Standantenne im Video sein. Man kann sie auch an die Wand anschrauben, z.B. ganz oben am Haus. Wandhalterung wird mitgeliefert.

  • @TorstenZabojnik
    @TorstenZabojnik Před 2 měsíci

    Hallo, bzgl. RTK Empfang, ist das beim Yuka identisch?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +1

      Also beim Yuka gehts ja hauptsächlich um das einsammeln von Laub und ausleeren an einem bestimmten Ort als besonderes Feature. In Sachen Navigation nutzt er wie der Luba eine RTK Antenne und hat vorne auch eine HDR Kamera drin. Ich denke das wird ähnlich sein wie hier beim Luba 2. Test von uns folgt noch.

  • @schweizerhouse7970
    @schweizerhouse7970 Před 2 měsíci +1

    werdet ihr auch den YUKA zum testen bekommen?

  • @christianmuller1331
    @christianmuller1331 Před měsícem +1

    Bin wirklich interessierst am Luba, bei mir ist nur ein GROSSES Problem, mein Haus steht genau mittig auf dem Gelände, so kann er niemals überall RTK Empfang haben, funktioniert das dann überhaupt?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před měsícem +1

      Antenne oben aufs Dach mit der Wandhalterung. Der Roboter kommt ja weitestgehend ohne Funk aus, ansonsten gibt es Modelle ohne RTK wie Dreames A1, der nicht per se besser ist, aber in diesem Punkt vielleicht.

    • @christianmuller1331
      @christianmuller1331 Před měsícem

      @@TESTSIEGER_TVja hab den Dreame gerade bei mir, bin aber nicht überzeugt, da der Kantenschnitt nicht sehr toll ist und er sehr vorsichtig bei Engstellen und ich teilweise selbst in Zonen tragen muss da er sich nicht durch die Engstelle traut.
      Hab gehört dass all das beim Luba 2 wesentlich besser funktioniert.
      Einzige was mir Sorgen macht ist wie gesagt der Empfang.
      Hab auch schon im Internet gelesen dass das Haus mittig auf dem Grundstück kein Problem sein soll solange „klare“ Sicht in den Himmel ist.

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      Der geht doch durch die Wände, die meisten haben da absolut keine Probleme mit

    • @klausd.wagner6375
      @klausd.wagner6375 Před 19 dny

      Vielleicht mal mit SIM-Karte probieren.

  • @dscheilzi
    @dscheilzi Před 2 měsíci +2

    Welcher L2 ist das denn ? Der 1000, 2000 oder 5000?
    Lg

  • @karobauer
    @karobauer Před 2 měsíci

    wie hast du das denn mit der Kamera hinbekommen ich bekomme kein zugriff auf die Kamera in der app 😫

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Dann würd ich das Ding nochmal abschrauben und den Stecker kontrollieren. Welche Fehlermeldung kommt denn? Könnte auch an der Wlanverbindung liegen.

  • @user-cx3jv5sz5r
    @user-cx3jv5sz5r Před měsícem

    Hallo,
    ist die Sim-Karte serienmäßig mit im Lieferumfang?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před měsícem

      Der Slot ja, eine Sim-Karte nein

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny +1

      😅 welcher Hersteller bezhalt bitte die Sim Karte? Da gehen die ja schneller pleite als man schauen kann.
      Mein Tipp wenn man kein wlan vor ort hat, holt euch einen LTE Router und dazu eine günstige 20gb Flat, der Roboter braucht ja nicht viel oder aber wenn ihr zum Beispiel beim Schrebergarten Internet braucht, dann ein Vertrag mit unbegrenztes LTE, dann hat der Luba2 auch Wlan und ihr in der Hütte auch. Unbegrenztes LTE bekommt man heut zu tage schon für 30 Euro und bei einem guten Angebot sogar noch weniger

  • @andresjalivarra477
    @andresjalivarra477 Před měsícem

    Hey, kann mir jemand helfen und die Frage beantworten, ob er mehrere abgetrennte Zonen befahren kann?

    • @user-ex6co6wb5y
      @user-ex6co6wb5y Před měsícem

      Is there any passage that the mower can pass through between the areas you mentioned? If yes, and the width be larger than 1m, then I think luba can do that

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      Ja kann er, du musst ihm nur eine wegfindung geben.
      Bei der 1000m2 variante kann man 10 Zonen einspeichern
      3000m2 waren es 20 Zonen
      5000m2 sogar 30 Zonen

  • @Reudiga
    @Reudiga Před 2 měsíci

    Schon stark was der Kann, den mit der Technik vom Dreame, also ohne Antennen etc. und der Dreame Optik, dann wärs Top... Optisch ist der Luba echt nicht schön

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Findest du? Wir finden das Design wirklich cool! Aber ist natürlich Geschmacksache..

    • @Reudiga
      @Reudiga Před 2 měsíci

      @@TESTSIEGER_TV Ist halt abgespaced, ich mag eher schlichteres aber die Leistung ist halt das wichtige, von daher passt das schon :)

  • @mh7711
    @mh7711 Před 2 měsíci

    Für einen kleinen Garten ohne komplizierte Hindernisse, lediglich wellenförmige hochstehende Randsteine (dort soll so nah wie möglich geschnitten werden), zeigt der Luba 2 hier seine Stärken gegenüber einem Dreame A1 wegen den Messern? Also dass er (merklich) näher am Rand schneidet? Wenn er jetzt nur 1 oder 2 cm näher dran kommt dann würde ich mir lieber den Dreame A1 holen da ich auf jegliche Zusatzkomponenten/Antennen etc verzichten möchte, bin unsicher... Und ist die Navigation ansich beim Luba besser als beim Dreame? Bei Dreames Wischsaugern kennt man es ja dass die Navigation oft einfach strange ist.

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny +1

      Da reicht der andere auch, einfach Rasenkantenplatten kaufen, über die können die Roboter drüberfahren und da passiert nix und schon kann er sauber alles Schneiden.

    • @mh7711
      @mh7711 Před 29 dny

      @@manuelrentz4728 Leider dienen die hoehn Steine zur Begrentung eines 20cm höherliegenden Blumrnbeetes rund ums halbe Haus. Alles komplett abzuflachen wäre ein sehr großer Aufwand bzw wegen den Pflanzen und Bäumen die schon drauf sind nicht möglich. Aber danke für die Idee! ​

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Před 2 měsíci

    Das Ding ist high end… Echt stark, aber auch starker Preis…

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Das fasst es ganz gut zusammen.

    • @reneweber4793
      @reneweber4793 Před 2 měsíci +1

      Der Luba 2 lohnt sich aber, ich habe mir auch viele Tests angesehen und ich bin echt begeistert, nur mit einem Hang, da kann ich nicht mitreden, denn den haben wir hier nicht. Bin halt Flachhalmstutzer 😆 mit einem 3000 er
      Gruß René

  • @tobimelable
    @tobimelable Před 2 měsíci

    Wird das Gerät in Deutschland verkauft?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Ja, beispielsweise bei Amazon.

    • @tobimelable
      @tobimelable Před 2 měsíci

      Amazon ist für mich kein direkter Ansprechpartner ich mein einen normalen Händler wo ich das Gerät auch mal zu Inspektion bringen kann

    • @BiuTse
      @BiuTse Před 2 měsíci

      @@tobimelableich glaube eben nicht und genau da ist das Problem.
      So viel Geld ausgeben ohne Händler ist schon ein Risiko.
      Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      Support hat die Firma, denn dein Handler vor ort macht auch nix anderes 😅
      Die schicken das auch nur noch dem support. Garantie hat man bei Amazon genau so, einfach antrag stellen und fertig.
      Es wird kein Geschäft geben das den Support für dieses Gerät übernimmt,.aber das ist doch bei allen Geräten mittlerweile so

  • @GuediRawstyle
    @GuediRawstyle Před 2 měsíci

    Wenn du denkst das 5km reichweite übertrieben sind solltest du dir andere Rtk Hersteller ansehen. Kress hat 30km Reichweite. Bei jedem Händler ist eine Antenne verbaut wodurch ganz Deutschland überall abgedeckt ist. Dadurch entfällt zuhause die Rtk Antenne beim Kunden.
    Ambrogio fährt einen ähnlichen weg.😉

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci

      Ach verrückt, das habe ich bislang noch nicht gehört. Dann ergibt das ganze wiederum Sinn. Danke für die Info.

    • @user-ex6co6wb5y
      @user-ex6co6wb5y Před měsícem

      Kress still needs guide wire , what an old school stuff

    • @GuediRawstyle
      @GuediRawstyle Před měsícem

      @@user-ex6co6wb5y Yes thats true but it works flawless and you dont need to clean any sensors.

  • @Novalight84
    @Novalight84 Před 2 měsíci +1

    er kostet wahnsinnig viel, aber ich konnte nicht wieder stehen, gebe zu auch ein wenig Fanboy zu sein

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +1

      Da bist du nicht der einzige. Der Luba 1 hatte damals einen richtigen Hype ausgelöst und monatelange Lieferschwierigkeiten. Da waren dann doch viele Kunden sehr verärgert, vor allem die, die das Modell über Crowdfunding finanziert hatten. Was ich krass finde, ist wie wenig nachtragend die Leute sind. Die Begeisterung scheint wieder voll da zu sein, hoffentlich beweist Mammotion dass die neue Maschine auch langfristig ein Leistungsträger ist.

  • @bierleiche
    @bierleiche Před 2 měsíci

    Ich verstehe nicht wie solche teuren Kisten nicht zuverlässiger Kinder oder Tiere erkennen und umfahren können. Schade, das ist ein KO-Kriterium für mich

    • @SteveThinman
      @SteveThinman Před 2 měsíci

      Kinder sind absolut kein Problem. Alles was größer als 10 cm ist, erkennt mein Luba 2 problemlos. Gefährdete Tiere sind tagsüber so wie so nicht unterwegs und wenn jemand sein Mehrschweinchen draußen laufen lässt und gleichzeitig die Rasen vom Roboter mähen lässt... ist selber schuld. Nachts soll den Luba nicht mähen weil der Kamera gute Lichtverhältnisse braucht. Aber darauf gibt es auch eine entsprechende Hinweis im App. (Die Ultraschall Sensoren funktionieren aber auch nachts.)

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  Před 2 měsíci +1

      Das sollte man wirklich nicht unterschätzen. Es ist und bleibt eine Mähmaschine mit den damit verbundenen Gefahren. Kinder haben nichts in der Nähe verloren wenn das Ding fährt.

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      Also Kinder erkennt er auf jeden Fall, gefährlich ist es halt für die Hände, die sollte man nicht flach auf den boden legen.
      Jedoch bemerkt die Maschine sofort wenn sie etwas anhebt und schaltet ab. Trotzdem ist es keine KI die lernt etc... davon sind wir schon noch ein Stück entfernt. In 5 Jahren kann die welt aber anders aussehen und die ersten Maschinen könnten dann wirklich dazulernen und so Sicherheit generieren bzw. schwierige ecken erkennen und anders anfahren etc..
      Wird auf jedem Fall lustig

  • @janm.9246
    @janm.9246 Před 2 měsíci

    Der Kantenschnitt ist schlecht!

    • @Robin-so5zk
      @Robin-so5zk Před 2 měsíci +1

      Der hat im Vergleich zu allen anderen neuen den besten kantenschnitt weil die messer sehr nah an die Kante gehen. Fast so wie bei den worx Modellen

    • @reneweber4793
      @reneweber4793 Před 2 měsíci

      Das würde ich nicht sagen, ich komme näher an den Zaun von meinem Nachbarn als mit dem Rasentraktor. 😃

    • @manuelrentz4728
      @manuelrentz4728 Před 29 dny

      Vor allem gibt es mittlerweile auch Rasenkantenschutz, die kann man einfach anbringen am zaun entlang und da kann der Roboter einfach drüberfahren und so alles schneiden ohne das man sich gedanken machen muss wegen der Kante.
      Dazu würde ich auch jedem raten wenn er sich so ein Roboter kauft. Die sind einfach zu verlegen, mit einem einfachen Haken in die Erde und fertig, dazu sehen sie auch noch schick aus.