Socken mit neuer Käppchenferse - ohne Löcher - super Passform - besser als Bumerangferse

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 03. 2023
  • #sockenstricken
    #strickmuster
    #stricken
    Socken mit NEUER Käppchenferse stricken - super sauber, ohne Löcher - Super Passform - besser als Bumerangferse - verstärktes Bündchen am Rand - nützliche Tipps -
    Schritt für Schritt Anleitung für die Käppchenferse mit Zeitraffer - für Fortgeschrittene
    Sockenwolle (75% Schurwolle und 25 % Polyamid )4-fädig
    16 Maschen pro Nadel bei Schuhgröße 42 - gesamt 64 Maschen
    Fersenbreite 32 Maschen
    Fersenwand Höhe = 30 Reihen hoch bei normalem bis höheren Spann
    28 Reihen hoch bei schmaleren Füßen
    Käppchen 10 /12 / 10
    32 Masche je Seite zunehmen (28-30 bei schmaleren Füßen)
    Spickelabnahme nach 2 Runden rechts(bei hohem Spann) sonst gleich in 1.Runde erste Abnahme und dann in jeder weiteren Runde Abnahmen vornehmen bis wieder die Anzahl der Maschen am Start erreicht ist.
    Abschluss der Socke mit
    Runder Bandspitze und Maschenstich in einem gesonderten Video:
    • Socken mit runder Band...
    Socken mit verstärkter und bequemer Bumerangferse findet ihr hier:
    • Bumerangferse NEU, ver...
    Sneaker Socken mit neuer Käppchenferse Anleitungsvideo hier:
    • Sneaker Socken für den...
    Socken mit leichter Bumerangferse:
    • Leichte Bumerangferse ...
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 236

  • @martinagrunscheidt9729
    @martinagrunscheidt9729 Před 9 dny +1

    Vielen Dank für diese perfekte Ferse habe schon so lange gesucht, jetzt habe ich sie endlich gefunden. Danke dafür😊😊😊😊

    • @maren2023
      @maren2023  Před 9 dny

      Liebe Martina,
      vielen lieben Dank für dein Feedback. 👍🥰Für mich ist es auch die perfekte Ferse😊. Liebe Grüße Maren🫶

  • @hedih2725
    @hedih2725 Před rokem +7

    💚💚💚💚💚
    Ich hab Dich gerade entdeckt, weil mir das Video als nächstes angezeigt wurde.
    Danke für diesen Tip mit der Ferse.
    Ein Abo hab ich mir gesichert.

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +2

      Das freut mich😊Danke😊ja, ich hoffe, dass mich noch mehr finden, bzw. dass ich von CZcams noch besser positioniert werde, damit die Neuheit auch gefunden wird🤷

  • @hannelore2135
    @hannelore2135 Před rokem +3

    Super ,werde ich mit Sicherheit nach stricken 👍vielen lieben Dank für das tolle Video.😘

  • @user-wk1wn8hg4h
    @user-wk1wn8hg4h Před 10 měsíci +1

    Super erklärt! Die Socken sehen super aus und sitzen perfekt! Nur noch so!😊

    • @maren2023
      @maren2023  Před 10 měsíci

      Dankeschön…das freut mich sehr👍😊

  • @heikedickel7828
    @heikedickel7828 Před 11 měsíci +3

    Die allerbesten Ferse und ganz toll erklärt, ich werde nur noch diese Stricken 🧶.
    Ganz lieben Dank 😊

    • @maren2023
      @maren2023  Před 11 měsíci

      Danke für dieses schöne Feedback👍😘

  • @l.d2133
    @l.d2133 Před rokem +2

    Danke für dieses wunderbare Video- gleich beim nächsten Sockenpaar wirds ausprobiert und ich freue mich schon sehr darauf. Liebe Grüße 🌷

  • @BirgitWolf-ib7ef
    @BirgitWolf-ib7ef Před rokem +1

    Super erklärt, und sieht ganz toll aus. So einfach nachzustricken. Werde ich direkt nachstricken.
    Vielen Dank

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Gerne😊das freut mich👍😊

  • @ooxderlordxoo
    @ooxderlordxoo Před 5 měsíci +1

    Vielen Dank für diese tolle Ferse und vorallem die SUPER Erklärung :)

  • @lucia6924
    @lucia6924 Před 7 měsíci +2

    Ach super, das wäre eine Lösung für meinen höheren Spann. Wird ausprobiert. Ich danke dir für deine Mühe und sende dir liebe Grüße ❤❤

    • @maren2023
      @maren2023  Před 7 měsíci

      Hallo Lucia,
      danke für dein Feedback 👍😊
      Für meine Füße passt es auch, und ich habe keinen hohen Spann😊
      Viel Spaß beim Ausprobieren…liebe Grüße zurück🥰
      Ps.: Wenn du Lust hast, schau dir mal mein Gewinnspiel an, ich verschenke tolle Preise😊🍀

  • @dorothea.schneider
    @dorothea.schneider Před 9 měsíci +1

    Super. Nach dieser Methode stricke ich meine nächsten Socken. Danke❤

    • @maren2023
      @maren2023  Před 9 měsíci +1

      Gern geschehen👍😊Liebe Grüße aus dem Norden🥰

  • @roswithasarmast9002
    @roswithasarmast9002 Před 7 měsíci +3

    Guten Abend, tolle Erklärung 😊 so stricke ich die Käppchenferse schon seit vielen Jahren. Da gibts wirklich keine Löcher und keinen dicken rand.
    Danke für das Zeigen für strickwillige 😂 Sockenstrickerinnen 😍🌼🧶
    Weiter so...LG Grüße aus dem Allgäu

  • @dorotheeschick9194
    @dorotheeschick9194 Před 3 měsíci +2

    Vielen lieben Dank für diese Anleitung und Deine Antworten 💖
    Ich hab gerade diese Ferse gestrickt . Ist genial !!!!!!! Sieht sooooooo gut aus

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci

      Das freut mich🥰
      Danke fürs Feedback 🫶

  • @gerlindeboesch9163
    @gerlindeboesch9163 Před 5 měsíci +1

    Vielen Dank für die tolle Arbeit ❤

  • @ilonka7280
    @ilonka7280 Před rokem +1

    Ganz lieben Dank für diese Erklärung, werde ich sofort nachstricken.

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Gerne😊das freut mich👍😊

  • @waterdance1
    @waterdance1 Před rokem +2

    super cooles video, habs mit dir zusammen gestrickt, hat toll funktioniert, vielen vielen Dank!

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Das freut mich😊danke für dein Feedback 👍😊

  • @alexandrasaner6677
    @alexandrasaner6677 Před 9 měsíci +1

    Lieben Dank super erklärt

  • @biancahofer7998
    @biancahofer7998 Před 5 měsíci +3

    Hallo liebe Maren. Danke für diese tolle Fersenanleitung. Passen bei mir super.. Liebe Grüße aus Hessen Bianca😊❤

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      Hallo Bianca,
      Das freut mich sehr🙏🥰
      Liebe Grüße aus dem Norden🤗

  • @KorneliaKirsch-zq1nw
    @KorneliaKirsch-zq1nw Před 11 měsíci +2

    Ich bin auch Anfänger, ich finde diese Art super toll erklärt, man sollte das Video erstmal zuende schauen, dann erst nachmachen. Vielen Dank für deine Mühe ,uns das so klein klein rüber zu bringen, 😊😊😊 bleibt alle gesund und nett zueinander LG CONNY 😂😂

    • @maren2023
      @maren2023  Před 11 měsíci

      Danke fürs Feedback 👍😊Liebe Grüße zurück 😊

  • @elkemunzi4667
    @elkemunzi4667 Před rokem +3

    Im moment habe ich spiralsocken auf der Nadel, eben aus dem Grund das ich es nie so sauber mit der Ferse hinbekomme wie ich es mir wünsche. Mein Nächstes Paar werde ich definitiv deine Variante ausprobieren, vielen Dank für dein Video! ❤️

  • @monikasiekmann5773
    @monikasiekmann5773 Před rokem +2

    Ganz herzlichen Dank für diese Anleitung. Das werde ich bei meinen nächsten Socken auch so machen.
    Toll, dass es Menschen wie Sie gibt, die sich die Arbeit machen und ihr Wissen unentgeltlich mit uns teilen. Schade, dass manche Kommentare so unfreundlich sind...

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Vielen lieben Dank für ihr Feedback…Liebe Grüße😊

    • @angelika3974
      @angelika3974 Před rokem +2

      Die Ferse sieht super aus. Muss ich bei meinen nächsten Herrensocken ausprobieren Danke

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      @@angelika3974 danke für dein Feedback😊viel Spaß beim Nachstricken…Liebe Grüße😊

  • @maritachickah2242
    @maritachickah2242 Před rokem +4

    Gefällt mir super Danke 😊

  • @petramerten4369
    @petramerten4369 Před rokem +1

    Super toll erklärt ❤

  • @edeltraudkolb4136
    @edeltraudkolb4136 Před 9 měsíci +1

    Danke für die Anleitung, bin gerade am Stricken und gespannt wie es mir gefällt und passt. LG Edeltraud 🍀

    • @maren2023
      @maren2023  Před 9 měsíci

      Gerne😊…das freut mich. 😊Viel Spaß dabei. LG

  • @tinakleinz6861
    @tinakleinz6861 Před 5 měsíci +3

    Danke für Ihr "Top" Video. Ich habe schon so viele Socken gestrickt, aber schon lange nicht mehr. Und irgendwie ist mir die Anleitung der Kappe/Ferse nicht mehr in Erinnerung geblieben. Habe mehrere Videos angeschaut mit "Bumerang-Ferse" oder was es sonst noch für "Möglichkeiten" gibt. Aber Danke! Mit Ihrer Anleitung schafft es sogar jemand, der noch nie Socken gestrickt hat.❤😊🥰

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      Liebe Tina,
      vielen lieben Dank fürs Feedback 👍🥰
      Das freut mich sehr und ich wünsche viel Spaß beim Stricken🥰

  • @hertaschmied7934
    @hertaschmied7934 Před rokem

    Danke für die super Ausführung deiner Ferse werde ich bald probieren lg

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Das freut mich👍😊viel Spaß dabei😊

  • @silvanaspliethoff9907
    @silvanaspliethoff9907 Před 7 měsíci +1

    Toll. Das probiere Ich auch aus. Hab gerade zwei Paar Socken für Freunde zum stricken. Vielen Dank fürs zeigen

    • @maren2023
      @maren2023  Před 7 měsíci

      Hallo Silvana,
      Das freut mich! Danke für dein Feedback 👍😊

    • @geraldfercher8362
      @geraldfercher8362 Před 5 měsíci

      Würd ich nie wieder machen am Rist viel zu gross

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      @@geraldfercher8362 bei zierlichen Füßen oder bei 8-fädiger Wolle helfen 2 Reihen weniger in der Fersenwand. LG

  • @ilsebroemmelstrote6749
    @ilsebroemmelstrote6749 Před rokem +4

    Ich bin begeistert! Bisher war ich kein Freund der Käppchenferse. Sie war mir zu „Oma „ mäßig, aber mit deiner Methode sieht sie schick und modern aus. Vielen Dank!

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      Liebe Ilse,
      das freut mich sehr. Ich stricke nun nur noch diese Art der Käppchenferse, weil sie so sauber wird und für mich die bequemsten Socken sind 😊

    • @SabineBielstein-bz4cx
      @SabineBielstein-bz4cx Před rokem

      läßt sich trotzdem sch..e stricken

    • @astifranz
      @astifranz Před rokem +2

      Diese Ferse werde ich bei den nächsten sneakersocken probieren, könnte wegen des Rutschens viel besser sein. Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank ♥ für die Mühe, uns diese tolle Anleitung zu zeigen!

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      @@astifranz das freut mich. Danke für dein Feedback und viel Spaß beim Nachstricken👍LG😊

    • @sabinevogt1500
      @sabinevogt1500 Před rokem +2

      Ich stricke gerade noch eine Socke nach der alten Methode, aber dann werde ich diese ausprobieren. Habe nur eine Frage, ist der Verbrauch dann viel höher.

  • @andreabauerle4325
    @andreabauerle4325 Před rokem +3

    super Anleitung danke lg Andrea

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Gerne😊Danke für‘s Feedback👍😊

  • @martinaresch7189
    @martinaresch7189 Před 5 měsíci +2

    Das möchte ich ausprobieren!!
    Danke für das Video 😊

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      Gerne und viel Spaß😊
      Liebe Grüße aus dem stürmischen Norden

    • @martinaresch7189
      @martinaresch7189 Před 5 měsíci

      @@maren2023 könnte ich die Ferse auch verstärkt stricken 🧶🧶😉??
      Habe in letzter Zeit die verstärkte Käppchen Ferse von Sylvie Rasch gestrickt und klappt inzwischen sehr gut nur sind sie am Rist meinem etwas zu eng!!
      Viele Grüße aus dem ebenfalls stürmischen Südbaden/Zweitälerland(Elztal/Simonswäldertal)
      Martina 😉

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      @@martinaresch7189 hallo Martins, das kann ich dir leider nicht beantworten. Käme auf einen Versuch drauf an. Ich würde aber auf jeden Fall die Fersenwand in der Höhe um 2-4 Reihen verkürzen. Freue mich über ein Feedback 🙏🥰
      Liebe Grüße aus dem Norden 🥰

    • @martinaresch7189
      @martinaresch7189 Před 5 měsíci

      Hallo ich stricke die Fersenwand erstmal ohne Verstärkung!!
      Soll ich nur 28 Runden stricken?
      Gruß Martina

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci +1

      @@martinaresch7189 die normale Fersenwandhöhe ist immer die Anzahl der Maschen der Fersenwandbreite minus 2. Also bei zum Beispiel 30 M - 2 = 28 Reihen Fersenwand. Falls die Füße zierlich/schmal sind reichen auch 26 Reihen als Fersenwandhöhe. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen😊

  • @swantje1193
    @swantje1193 Před 11 měsíci +1

    ¹tolle Idee.Ferse sieht super aus u passt❤

    • @maren2023
      @maren2023  Před 11 měsíci

      Das freut mich😊Danke fürˋ s Feedback👍😊

  • @Claudia-bg6og
    @Claudia-bg6og Před rokem

    Sehr gutes Anleitungsvideo 👍 vielen Dank für die Mühe und Zeit. Ich habe gleich nachgestrickt und es hat auch prima geklappt. Dennoch ist es nicht meine Ferse, sitzt bei mir nicht.😢 Schade

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Vielen Dank fürs Feedback😊

  • @irenemeirose6310
    @irenemeirose6310 Před 2 měsíci

    Habe gerade neu angestrickt und werde es auf jedenfall ausprobieren.

    • @maren2023
      @maren2023  Před 2 měsíci

      Liebe Irene,
      Das freut mich. 👍🥰Viel Spaß dabei! Liebe Grüße 🥰🫶

  • @TheKnitterLacer
    @TheKnitterLacer Před 11 měsíci +1

    Das probiere ich bei meinen nächsten Socken direkt aus.

    • @TheKnitterLacer
      @TheKnitterLacer Před 10 měsíci

      Mittlerweile habe ich 2 Paar Socken mit dieser Ferse gestrickt. Die Passform ist super, ich bin begeistert und habe "meine" Ferse gefunden. 😊

  • @marioncarl9808
    @marioncarl9808 Před 28 dny +1

    Was ich sehe , gefällt mir. Ich werde es versuchen. Bis dahin danke.

    • @maren2023
      @maren2023  Před 28 dny

      Das freut mich👍🥰Viel Erfolg!

  • @sabinelum9972
    @sabinelum9972 Před 8 měsíci +16

    Ein Tipp wer es einmal probieren möchte: Ich stricke Socken immer auf Rundnadeln. Dann hab ich nur 2 Nadeln bzw. Vorder- und Rückseite abzustricken. Das ist einfacher als das "Gefummel" mit 4 Nadeln. LG Sabine 🧶

    • @karolathiem5848
      @karolathiem5848 Před 8 měsíci

      Ich hab mir das auch so angewöhnt. Das ist nicht so viel gefummel und geht viel schneller

    • @maren2023
      @maren2023  Před 8 měsíci +2

      Für mich sind die kurzen Stücke an den kurzen RundNadeln leider schwerer zu greifen. 🥲Trotzdem danke für den Tipp👍😊Für Personen mit kleineren Händen, sind die sicher ein Vorteil. Nadelspiele sind auf jeden Fall fummeliger, dafür aber besser zu greifen, weil die Nadeln länger sind. Aber ausprobieren macht auf jeden Fall Sinn!👍😊Liebe Grüße aus dem sonnigen Norden😊

    • @sigridortmann1116
      @sigridortmann1116 Před 8 měsíci +1

      Ich stricke auch sämtliche Socken ( Baby, Kinder und Erwachsene) nur noch auf Rundnadeln. Ich nehme gerne eine lange Rundnadel,die lässt sich schöner greifen und dann funktioniert das wie geschmiert 😂

    • @manuelareese444
      @manuelareese444 Před 6 měsíci +2

      Hallo würde das gerne mal ausprobieren. Welche Länge nimmt man denn bei den rundstrick Nadeln. 🌻

    • @karolathiem5848
      @karolathiem5848 Před 6 měsíci

      ​​@@maren2023Hallöle. Jetzt noch einmal zu der Länge der Nadeln. Ich nehme Rundstricknadeln mit austauschbaren Spitzen. Und dafür die langen Spitzen. Das geht wunderbar.

  • @verazeller28
    @verazeller28 Před rokem +1

    Ich stricke die Socken von der Spitze und nehme die Zunahme Ferse. Aber danke für das schöne Video

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Das hört sich interessant an, das würde ich gern mal sehen🙏🏻

  • @martinaresch7189
    @martinaresch7189 Před 22 dny

    Habe den Socken gerade für mich gestrickt 🧶😉!
    Die Fersenwand habe ich noch verstärkt,nach dem Video von Sylvie Rasch auch CZcams 😊😊

  • @margot9936
    @margot9936 Před rokem +1

    Hallo, diese Ferse finde ich sehr gut! Wird bei der Maschenaufnahme in das vordere Maschenglied eingestochen oder in beide Maschenglieder? Ich danke für Ihre Antwort🌞

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Hallo Margot,
      so einstechen, dass beim einstechen, 2 Fäden oberhalb zu sehen sind…wichtig, immer in der Randreihe bleiben…dann wird es perfekt😊Liebe Grüße

  • @Kaffeekimbo
    @Kaffeekimbo Před 5 měsíci +1

    So, nun gerade habe ich meinen ersten Socken mit dieser Fersenmethode fertiggestrickt. Das hat gut geklappt und tatsächlich sitzt die Ferse gut am Fuß! Beim Aufnehmen nach dem Fersenkäppchen habe ich allerdings jeweils nur in ein (und zwar das innenliegende) Maschenglied eingestochen, so daß sich trotz allem seitlich an der Ferse eine kleine Schmuckleiste/ein kleiner Absatz ergab. Das stört mich aber nicht, und ich kann es ja beim nächsten Mal anders machen, wenn ich will.
    Alles sieht sehr gleichmäßig aus und man merkt dem Strickstück an, daß einfach nicht so viel Spannung auf den Maschen ist. Gefällt mir gut.
    Das Aufnehmen aus den einzelnen Randmaschen jeder Reihe fand ich allerdings ein bisschen fummelig und habe tatsächlich bei einigen Maschen eine Häkelnadel benutzt. Ich stricke aber auch ziemlich fest.
    Die Spickelabnahmen habe ich etwas tiefer gesetzt (jeweils die viert- und fünftletzte Masche zusammengestrickt), weil es sich um Sneakersocken handelt und ich wollte, daß die Spickelleiste im Schuh verschwindet. Hat super geklappt. Danke nochmal für die ausführliche Anleitung samt Tipps, Grüße, Gisela 😃

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      Hallo Gisela,
      Das freut mich🥰Danke für dein ausführliches Feedback. 👍😊
      Ich stricke meine Socken auch fast nur noch mit dieser Käppchenferse, die sind einfach am bequemsten und sind super sauber zu Stricken.
      Zur Zeit teste ich die bequemste Bananensocke zu stricken, mal sehen ob und wann ich diese veröffentlichen kann.
      Liebe Grüße aus dem stürmischen Norden
      Maren

    • @heinz-jurgenfalkowski4768
      @heinz-jurgenfalkowski4768 Před 5 měsíci

      Öö😊 Öl äö

  • @monikaboessenrodt3566
    @monikaboessenrodt3566 Před 10 měsíci

    Danke für dein Video..habe sie auch probiert mit 60 maschen aber für mich zu gross 2,5 NS

    • @maren2023
      @maren2023  Před 10 měsíci

      Hallo Monika,
      Danke für dein Feedback 👍Welche Größe hast du denn gestrickt?

    • @monikaboessenrodt3566
      @monikaboessenrodt3566 Před 10 měsíci

      Ich wollte die Größe 38 stricken habe sie aber erstmal wieder aufgetrennt vielleicht mit NS 2,0

    • @maren2023
      @maren2023  Před 10 měsíci

      @@monikaboessenrodt3566 auf jeden Fall brauchst du weniger Maschen insgesamt auf der Nadel schon am Start (15 Maschen x 4)…dann nur 28 Reihen Fersenwand und ca, 28 Maschen -Aufnahme für den Spickel je Seite. Nadelstärke 2 könnte auch besser sein. Ich hoffe ich konnte helfen. LG Maren🥰

    • @monikaboessenrodt3566
      @monikaboessenrodt3566 Před 10 měsíci +1

      Danke 😊ich probiere bis es passt

  • @user-cn1xv2vx3p
    @user-cn1xv2vx3p Před měsícem

    Ich mach's ganz einfach ohne käpchen maschen aufteilen und immer hinten die letzten 2 Maschen zusammenstricken umdrehn wieder die letzten 2zusammen stricken bis ihr nur noch 12 Oder eure Maschen auf der Nadel habt und dann an den Seiten aufnehmen und wie gewohnt Reduzieren super für Anfänger lg😊

    • @maren2023
      @maren2023  Před měsícem +1

      Liebe Christine,
      So mache ich das auch, zeige ich auch sonnige anderen Videos. Für Anfänger habe ich es für die Verständlichkeit hier so gezeigt. Liebe Grüße aus dem sonnigen Norden 🥰🫶

  • @christinanolke9215
    @christinanolke9215 Před rokem

    ❤❤

  • @user-th5rn4ee4z
    @user-th5rn4ee4z Před rokem +4

    Ich habe die Käppchenferse noch nie anders gestrickt und ich habe schon sehr viele Socken gestrickt 😊

    • @SabineBielstein-bz4cx
      @SabineBielstein-bz4cx Před rokem

      ich stricke nur bumerang-passt viel besser durch die rundung-besonders ,wenn man wie ich fersensporn, am hacken hat

  • @brigittekaufmann4550
    @brigittekaufmann4550 Před rokem +1

    Sehr gut erklärt,jedoch zu leise gesprochen. Selbst bei 100% Lautstärke sehr leise. Durch das Video habe ich nun gelernt wie ich die Fersenwand plus Käppchen besser hinbekomme. Hatte vorher auch immer Löcher bei der Fersenwand . Vielen Dank für das tolle Video . Aber bitte beim nächsten Projekt lauter sprechen.😄💞

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Bitte gerne….
      Bei mir ist das Video auf normaler Lautstärke und lässt sich sehr laut stellen🤷🏼‍♀️
      Ich weiß nicht woran das liegt…tut mir leid

    • @marinafritsch7288
      @marinafritsch7288 Před rokem +3

      Man konnte es sehr gut verstehen

  • @user-zg5zj4ho3c
    @user-zg5zj4ho3c Před 3 měsíci +1

    Super Anleitung. Allerdings habe ich bei Größe 43 60 Maschen aufgenommen und nach dem Bündchen 4 Maschen abgenommen.

  • @christinanolke9215
    @christinanolke9215 Před rokem

  • @KarinMurati
    @KarinMurati Před rokem

    Hallo Maren, warum strickst Du die ersten zwei Runden des Sockenbündchens mit doppeltem Faden? Danke für Deine Antwort. Lg aus Gummersbach

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +2

      Der obere Rand ist dann dicker/weicher, haltbarer und schnürt nicht mehr ein. Zudem ist der Einstieg in die Socke schöner😊

  • @user-hr3nb1qk8j
    @user-hr3nb1qk8j Před 11 měsíci +1

    Hallo liebe Maren, vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich bin gerade dabei sie zu stricken und habe nun aber eine Verständnisfrage. Fast am Ende, wo die Abnahmen für den Spickel gemacht werden, sagst du nach der ersten Abnahmerunde das jetzt noch eine Reihe rechts gestrickt wird und dann in jeder Runde abgenommen werden soll. Das geschriebene verstehe ich aber so, dass ab der ersten Abnahme in jeder Runde abgenommen werden soll. Kannst du mir helfen? 🙃
    LG

    • @maren2023
      @maren2023  Před 11 měsíci +1

      Hallo,
      Danke für dein Feedback…
      Du kannst für den Spickel in jeder Runde abnehmen, so ist die Passform am Besten.
      Viel Spaß und Liebe Grüße aus dem regnerischen Norden😘

    • @anjaweber5246
      @anjaweber5246 Před 7 měsíci +1

      Genau, das wäre auch meine Frage gewesen...etwas verwirrend, aber jetzt geklärt 👍 ansonsten ein tolles Video. Stricke gerade meine erste Socke nach diesem Video 😀

  • @angelikapeter
    @angelikapeter Před 6 měsíci

    Hallo! Hab ihr Video gestern gesehen hab mir heute Sockenwolle gekauft und jetzt bin ich mir nicht sicher ob diese Ferse fürdie erste Socke geeignet ist?
    Von der Erklärung her ist es für mich verständlich.
    Danke
    Liebe Grüße

    • @maren2023
      @maren2023  Před 6 měsíci +1

      Hallo Angelika,
      Danke für dein Feedback.👍😊
      Nur Mut…das wird schon klappen. Viel Spaß beim Nachstricken.
      Liebe Grüße Maren

  • @Frank-sj4sw
    @Frank-sj4sw Před 7 měsíci +1

    Huhu Maren! Wo hast du denn deine Wolle her? finde die ja ganz toll :o)

    • @maren2023
      @maren2023  Před 7 měsíci

      Die Wolle habe ich in der Deichwolle in Friedrichskoog gekauft

  • @martinaresch7189
    @martinaresch7189 Před 4 měsíci +1

    Hallo Maren,ich habe den 1.Socken fertig gestrickt und den 2.angenadelt!!
    Hat gut geklappt und er passt meinem Mann😊
    Gestrickt habe ich mit "Aktiv Fine Bamboo" von Supergarne!!

    • @maren2023
      @maren2023  Před 4 měsíci +1

      Hallo Martina,
      Das freut mich. Danke Fürs Feedback. LG🥰

    • @martinaresch7189
      @martinaresch7189 Před 4 měsíci +1

      @@maren2023 Hallo Maren,ich habe inzwischen das Paar Socken fertig gestrickt und mein findet sie ganz toll auch die Wolle!!
      Viele Grüße Martina 😉🧶👍

    • @maren2023
      @maren2023  Před 4 měsíci

      @@martinaresch7189 Hallo Martina,
      das freut mich🥰vielen Dank fürs Feedback 👍🥰
      Liebe Grüße und schönes Wochenende🥰

  • @karinkniesel8327
    @karinkniesel8327 Před 9 měsíci

    welche Wolle hast Du verwendet… die ist wunderschön

    • @maren2023
      @maren2023  Před 9 měsíci +1

      Hallo Karin,
      leider habe ich die Banderole nicht mehr.
      Es war auf jeden Fall eine Sockenwolle, und ich glaube sie war von Lang…

  • @daddad1963
    @daddad1963 Před 5 měsíci

    Habe die Ferse schon öfters gestrickt. Die Beschenkten finden die hohe Ferse super. Bei mir entstehen aber immer Wellen, sind also nicht glatt. Mache ich da etwas falsch?

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      Danke für dein Feedback. Kann sein, dass du für deine Ferse, eine nicht so hohe Fersenwand benötigst. Versuche mal 2 Reihen weniger zu nehmen. Bei 8-fähiger Wolle brauche ich auch 2 Reihen weniger. Dann hat man den gleichen Effekt. Liebe Grüße aus dem Norden🥰

  • @Kaffeekimbo
    @Kaffeekimbo Před 6 měsíci

    Vielen Dank für diese Erklärung und die Idee. Ich habe erst vor einigen Monaten begonnen, ernsthaft Socken zu stricken und mich anhand einiger Bücher, alter Anleitungen aus Handarbeitszeitschriften aus meiner Jugend sowie diverser CZcams Tutorials zu "meinem" Modell mit verstärkter Käppchenferse und stumpfer Bandspitze "durchgearbeitet". Das klappt ganz gut, aber ich habe auch das Problem mit den Löchern nach dem Käppchen zu Beginn des Spickels, besonders beim Übergang von der 3. zur 4. Nadel😢. Da kann ich noch so viel Querfäden verdreht hochziehen.
    Ich glaube, ich werde demnächst mal die hier gezeigte Version ausprobieren. Könnte man im Spickel vielleicht noch schneller abnehmen? Also auf jeder Seite zweimal pro Runde, mit ein paar Maschen dazwischen. Mal ausprobieren, vielleicht ist das ja auch gar nicht nötig. Deine Erklärungen klingen jedenfalls sehr überzeugend, auch das mit dem 90°-Winkel zum Beispiel.
    Vielen Dank!

    • @maren2023
      @maren2023  Před 6 měsíci

      Vielen Dank für dein Feedback 👍😊
      Wegen der Unreinheiten zwischen der 3. +4. Nadel, versuche die Eck-Masche etwas tiefer aufzunehmen, dann ist das Loch in dem Eckbereich verschwunden.
      Liebe Grüße aus dem Norden
      Maren

    • @Kaffeekimbo
      @Kaffeekimbo Před 6 měsíci +1

      @@maren2023 OK, das werde ich mal probieren. Und ich melde mich nochmal, wenn ich Deine Käppchen-Version gestrickt habe, um zu berichten. Danke nochmal für die Mühe, diese Version so ausführlich hier für alle vorzustellen. Ich habe wirklich einiges durchgeblättert und durchsucht, aber diese Ferse sonst noch nirgendwo als Beschreibung gefunden. Einigen Kommentaren nach scheint es sie ja als "punktuelles Geheimwissen" doch schon gegeben zu haben😉. Um so schöner, daß Du uns das auf CZcams zugänglich gemacht hast 💐

    • @maren2023
      @maren2023  Před 6 měsíci

      @@Kaffeekimbo gerne🥰
      Freut mich, dass ich weiterhelfen konnte. Viel Spaß beim Ausprobieren und danke für dein Feedback👍🥰

  • @Kaffeejunkie.
    @Kaffeejunkie. Před 9 měsíci

    🙋‍♀️🙋‍♀️🙋‍♀️ wieviel cm von Ferse bis zum Anfang der Bandspitze hast du gestrickt?

    • @maren2023
      @maren2023  Před 9 měsíci +1

      Hallo Susann,
      ich habe für meine Größe 18 cm von Naht Fersenwand bis Start Bandspitze gestrickt…ich empfehle jedoch, die 1. Socke anzuprobieren und mit der Bandspitze erst zu beginnen, wenn der kleine Zeh vollständig verdeckt ist😊

  • @ramonarothenstein9144
    @ramonarothenstein9144 Před 3 měsíci

    😢ich muss es einfach auch mal ausprobieren zu stricken .
    Wie heißt du Wolle ? Die Wolle sieht tolle aus ❤❤❤❤😂

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci

      Hallo Ramona,
      ich habe leider die Banderole nicht mehr, aber ich glaube die Sockenwolle ist von Lang (4-fädig)

  • @marenfab
    @marenfab Před rokem +3

    Hallo... Ich bin Sockenstrickanfängerin. Das Video sieht für mich aber gut einleuchtend aus. Einziges, was ich mich gleich zu Beginn gefragt habe, wie das Bündchen anfangs mit dem doppelten Faden gestrickt wird. Nehme ich bei der Aufnahme tatsächlich soooooo lang den Faden doppelt? Gibt es hierfür evtl. ein Merkmal bzw. Eselsohren, wie ich ungefähr die Länge nehmen muss? (z. B. zwei Armlängen = ca. 1 normale Handlänge einfädrig gestrickt)... Sorry, wenn ich das frage, aber würde mir ein wenig Sicherheit geben 😥.... Für das Video bedanke ich mich... Das werde ich auf alle Fälle versuchen.

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      Hallo…Danke für dein Feedback 👍😊
      Ich würde 3 Armlängen nehmen, meist passt es ganz gut für 2 oder 3 Runden mit doppeltem Faden, je nach Wolle (bei dickerer Wolle(8-fädige) reichen 2 Runden verstärkt…bei allen dünneren Fäden würde ich 3 Runden verstärkt stricken…viel Spaß 😊

    • @marenfab
      @marenfab Před rokem

      @@maren2023 vielen lieben Dank für die super schnelle Antwort.

  • @ilonaluig6197
    @ilonaluig6197 Před rokem +1

    Hallo. Wie zähle ich die Reihen? Ich stricke eine Hinreihe, das ist 1, dann die Rückreihe, das ist die 2? Dann komme ich am Rand immer nur auf 16 Zunahmen. Irgendwas verstehe ich nicht oder mache was falsch. Bitte um Hilfe. Bin noch nicht so gut im strickenLG

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      Liebe Ilona,
      Ja man zählt Hin -und Rückreihen einzelnd.
      Wichtig ist, dass du grundsätzlich die erste Masche richtig abstrickst, damit der Rand sauber ist und du dann in jeder Reihe eine Masche neu aufnehmen kannst.
      Ich hoffe ich konnte helfen…LG
      PS. Die Anzahl der Reihen für die Fersenwand richtet sich nach der Anzahl der Maschen auf 2 Nadeln - 2 Maschen…
      Also solltest du 16 Maschen pro Nadel haben, musst du 30 Reihen Fersenwand Stricken (16 + 16 - 2 )

    • @ilonaluig6197
      @ilonaluig6197 Před rokem +2

      Vielen Dank, ich versuche es nochmal.

  • @monikatroger583
    @monikatroger583 Před rokem +1

    Hallo Maren, ich stricke gerade ein paar Socken in Größe 46 und habe 68 Maschen und stricke die Ferse wie du sie hier zeigst. Ich habe allerdings bei meinen 34 Maschen 32 Reihen die Fersenwand hoch gestrickt. Ist das ok, oder würden hier auch 30 Reihen ausreichen? Nun zu deinem Video, es ist super erklärt und ich probiere gern etwas neues aus. Bin gespannt wie die Socken ankommen, werde sie verschenken.Vielen Dank für deine Antwort! Grüße Monika

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      Hallo Monika,
      das freut mich sehr…Danke.😊
      Ich habe noch nie Socken in Grüße 46 gestrickt, aber das Lehrbuch sagt, immer 2 Reihen weniger als Maschen auf der Nadel. Demnach gehe ich davon aus, dass es klappen wird. Viel Spaß!

    • @monikatroger583
      @monikatroger583 Před rokem +2

      Danke, habe eine Socke fertig und sie sieht super aus, 😅

    • @laluma3362
      @laluma3362 Před rokem +1

      Werd ich gleich ausprobieren 😃

  • @Sandra-tp7bo
    @Sandra-tp7bo Před 3 měsíci

    Ich muss jetzt mal blöd fragen ab wann die ferse beendet ist . Bei der bunmerangferse zähle ich immer ab der 1. Runde nach der ferse.

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci +1

      Hallo Sandra,
      Die Ferse ist beendet sobald die gesamte Maschenanzahl wieder die der Anfangs-Maschenzahl entspricht. LG aus dem Norden🫶

  • @livia9697
    @livia9697 Před měsícem

    Mir ist gerade ein Gedanke gekommen, kann man beim reduzieren der aufgenommenen Maschen , nicht beidseitig die Maschen zusammen stricken , statt , 1 Rechts , 1 abheben, 1 Re stricken und drüber heben?

    • @maren2023
      @maren2023  Před měsícem

      Hallo Livia,
      Das kann man machen, sieht dann aber nicht so schön aus. Liebe Grüße aus dem sonnigen Norden 🥰🫶

  • @BaerbelMoller
    @BaerbelMoller Před 14 dny

    Guten morgen, wieviel Maschen man muss ich denn Aufnehmen für die Ferse

    • @maren2023
      @maren2023  Před 14 dny

      Guten Morgen,
      Genau soviel Maschen wie die Fersenwand hoch ist +1-2 Extramaschen an den Übergängen. Und das an beiden Seiten

  • @silviamuller4292
    @silviamuller4292 Před 6 měsíci

    Mach ich auch schon immer so.

  • @sylviasteinbeck5129
    @sylviasteinbeck5129 Před 7 měsíci

    Ist das auch was für Anfänger?
    Ich habe noch nie Socken gestrickt, möchte es aber gerne lernen.

    • @maren2023
      @maren2023  Před 7 měsíci +3

      Hallo Sylvia,
      Versuch macht klug…😊
      Irgendwann sollte es das erste Mal sein.🙃Socken stricken macht Spaß😊
      Ich denke schon, dass sich ein Anfänger da ran trauen kann. Wenn das mit dem Nadelspiel noch neu für dich ist, wäre eine Sockenrundnadel vielleicht der bessere Einstieg…Ich zeige demnächst noch Socken auf einer Nadel, das ist noch leichter….wenn Nadelspiel kein Problem ist, dann ran an die Nadeln und viel Spaß👍😊

    • @sylviasteinbeck5129
      @sylviasteinbeck5129 Před 7 měsíci +1

      @@maren2023
      Hallo Maren, Danke für deine schnelle Antwort 😘
      Eine Bekannte hat mir gezeigt, wie ich auf 3 Nadeln stricken kann.
      Aber nur das Bündchen und den Schaft.
      Weiter bin ich noch nicht gekommen.
      Auf 4 Nadeln finde ich das mega anstrengend.
      Ich werde es mal versuchen.
      Werde mich ggf. melden, wenn ich noch Hilfe brauche.

  • @Sandra-tp7bo
    @Sandra-tp7bo Před 3 měsíci

    Ich verstehe nicht in welchem Rhythmus die spickelabnahme erfolgt,jede Runde oder jede zweite? Ebenfalls tappen ich im dunklen warum bei höherem Spann schneller abgenommen werden soll als bei schmalem Fuß...🤔

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci

      Hallo Sandra,
      Spickelabnahmen in jeder Runde. Bei schmalem Fuß kann man 2 Reihen in der Fersenwand reduzieren. Liebe Grüße aus dem Norden 🥰🫶

    • @marianneschulte8483
      @marianneschulte8483 Před 3 měsíci

      Wie langweilig ist daaqs hast du nochnichts

    • @marianneschulte8483
      @marianneschulte8483 Před 3 měsíci

      Warum nicht vorspulen

  • @uweleu506
    @uweleu506 Před rokem +1

    Hallo…Wenn ich die Fersenwand stricke, stricke ich jede Reihe Rechts + 2 Maschen Kraus Rechts, und wenn ich fertig bin, hole ich mir den Faden aus dem Knötchen der Randmasche. Dann stricke ich die Maschen normal rechts ab. Das auf den Nadeln sind mir definitiv zu viele Maschen

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +3

      Das sollte auch jeder so machen, wie es ihm gefällt…ich mag es glatt und bequem, dafür nehme ich die vielen Maschen über nur wenige Runden super gern in Kauf😊

    • @mareikewinkler2472
      @mareikewinkler2472 Před rokem +2

      genau so mache ich es auch, denn wenn man wie im Video gezeigt die Maschen aufnimmt ist mir innen dann eine etwas zu dicke Naht.

  • @monikamarquard7473
    @monikamarquard7473 Před 6 dny

    Sind es bei jeder Größe 30 Reihen für das Käppchen? Auch bei Größe 46/47

    • @maren2023
      @maren2023  Před 6 dny +1

      Hallo Monika,
      Bei Größe 46/47 würde ich mit 4-fädigem 72 Maschen anschlagen und 32 Reihen Fersenwand stricken, bei hohem Spann würde ich 34 Reihen Fersenwand stricken. Liebe Grüße von der Ostsee
      Maren🥰🫶

    • @monikamarquard7473
      @monikamarquard7473 Před 6 dny

      Herzlichen Dank, Maren, für die schnelle Antwort. Ich probiere deine Variante auf jeden Fall aus. Kling echt super 😊

  • @beateelisabethz31
    @beateelisabethz31 Před 7 měsíci +1

    Hm, bin ziemlich verwirrt, strickt man bei Käppchen nicht als estes alle Maschen von Nadel 4 und 1 zusammen auf eine Nadel 🤔🤔

    • @maren2023
      @maren2023  Před 7 měsíci +2

      Das kann man selbstverständlich auch machen. Für die grundsätzliche Erklärung dachte ich, ist es verständlicher….
      Demnächst zeige ich ähnliche Socken die insgesamt nur auf einer Nadel gestrickt werden😊

  • @dorotheeschick9194
    @dorotheeschick9194 Před 3 měsíci +1

    Kann ich bitte eine PDF-Datei davon haben ? Oder einfach was schriftliches ? Ist mir wichtig

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci +1

      Liebe Dorothee,
      In der Infobox unter dem Wörtchen >mehr< ist eine schriftliche Anleitung.
      Liebe Grüße aus dem Norden
      Maren🫶

    • @dorotheeschick9194
      @dorotheeschick9194 Před 3 měsíci +1

      Vielen herzlichen Dank !!!!!!! Ich hab's gefunden und werde meine vielen Socken an sofort nach dieser Anleitung stricken
      Du bist ein Schatz 💞

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci

      @@dorotheeschick9194 gerne🥰🫶🏻

    • @heikegeng4755
      @heikegeng4755 Před měsícem

      31:35 ​@@maren2023

  • @siggyschulz4931
    @siggyschulz4931 Před rokem

    Hallo, verrate doch bitte mal mit welchen Nadeln du da strickst.😊

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      Hallo,
      Sorry, ich dachte es stünde in der Beschreibung…ich habe mit Nadelstärke 3 gestrickt…Liebe Grüße

    • @siggyschulz4931
      @siggyschulz4931 Před rokem +1

      @@maren2023 Eigentlich meinte ich nicht die Nadelstärke... Ich wollte gerne wissen mit welchen hübschen Nadeln du da arbeitest. Matt mit glänzenden Spitzen. Die kenne ich nicht 🤩

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      @@siggyschulz4931 😂🤣ja, die sind noch aus meiner Kindheit und schon sehr abgenutzt😅🤣

    • @angelika3974
      @angelika3974 Před rokem

      Solche alten Nadeln habe ich auch wieder aus dem Handarbeitskorb geholt. Finde die für mich besser da ich die schönen Holznadeln schon verbogen habe.

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      @@angelika3974 da habe ich auch immer Sorge vor, die Holznadeln zu verbiegen, aber bislang gehts😅
      ich stricke gern mit den Metallnadeln, auch wenn es hin und wieder klimpert😅Liebe Grüße😊

  • @geraldfercher8362
    @geraldfercher8362 Před 5 měsíci +3

    Ich habe 2 Paar Socken mit der neuen Käppchenferse mit den seitlichen Aufnahmen wie im Film gestrickt, sie passen überhaupt nicht die Ferse u über den Rist sind die Socken viel zu gross sie schlagen viele Wellen schade um die Arbeit hab sie neu gestrickt mit meiner Käppchenferse die ich schon über Jahrzehnte stricke

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci +1

      Hallo Gerald, warum gleich 2 Paar Socken? Wie schon in anderen Kommentaren geschrieben, hilft hier die Fersenwand zu verkürzen. Bei 8-fädiger Wolle ist das sogar ein Muss, sonst wird es zu groß im Bereich der Ferse, besonders wenn man schmale Füße hat. Liebe Grüße

    • @yunaos6780
      @yunaos6780 Před 5 měsíci +1

      Warum machst du zwei Paar Socken, wenn du wohl bei der ersten schon merkst, dass es nicht richtig ist? Ich habe jetzt auch mein erstes Paar gestrickt. Die erste Socke war perfekt, bei der zweiten hatte ich das gleiche Problem wie du. Ich hatte sie zu locker gestrickt und habe die Reihen mit den Abnahmen wieder aufgetrennt und neu gestrickt, aber fester. Dann hat es gepasst. 😊👍

  • @mareikewinkler2472
    @mareikewinkler2472 Před rokem +1

    ich glaube die meisten bekommen die Löcher nicht wenn sie die Maschen neu aufnehmen sondern eher an den Ecken von den OberfussNadeln und selbst mit Maschine gestrickt gibt es das selbe Problem und da muss man das schauen wie man da die Ecke mit Maschen zusätzlich aufnimmt und wo genau. Beim stricken mit der Maschine schaut man dann auch wie man das mit Maschen drehen enger bekommt. Da probiert man solange bis einem das was man sieht gefällt :-

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      Ich stricke grundsätzlich nur per Hand, kann also zur maschinellen Art des Strickens nichts beitragen, aber man bekommt diese Socke ohne auch nur ein Löchlein hin. Eine dicke Naht habe ich ebenfalls nicht. Allerdings sind die Socken auch mit dünner 4-fädiger Wolle gestrickt…für mich die mit Abstand bequemste Socke, die ich je hatte😊

  • @maligerner9675
    @maligerner9675 Před 2 dny +1

    Warum nimmst du jeder zeite 32 massen zu?

    • @maren2023
      @maren2023  Před 2 dny

      @@maligerner9675 damit die Ferse sauber aussieht und eine gute Passform bekommt. LG 🥰

  • @dorotheeschick9194
    @dorotheeschick9194 Před 3 měsíci

    Wie ist die Aufteilung bei 12 Maschen pro Nadel ?

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci +2

      Hallo Dorothee,
      Fersenwandhöhe hoher Spann= 22Reihen hoch (24 M breit) bei schmalem Fuß 20 Reihen hoch.
      Käppchen 8/8/8 M
      Spickelaufnahme= Anzahl der Fersenwandreihen + 1 M
      Liebe Grüße 🫶

    • @dorotheeschick9194
      @dorotheeschick9194 Před 3 měsíci +1

      @@maren2023 daaaaaaanke

    • @dorotheeschick9194
      @dorotheeschick9194 Před 3 měsíci +1

      @@maren2023 ich habe auch was neues entdeckt . Damit der Anfang des Buendchens richtig gut aussieht , stricke ich auf der 1. Anschlagsreihe 1 Masche mehr und ziehe dann nach dem Anschlag 1 Masche der 1. Reihe auf die 4. Nadel und ziehe dann die Maschen mit Überschlag . Ich hoffe , das ist verständlich .

  • @livia9697
    @livia9697 Před 3 měsíci

    Woher weiß ich welche Nadel welche Nummer hat?

    • @maren2023
      @maren2023  Před 3 měsíci

      Liebe Livia,
      danke der Nachfrage.
      Nadel Nr.1 ist grundsätzlich die Nadel (links)am Startfaden , dann im Uhrzeigersinn- 2, 3 + 4.
      Oder alternativ eine Mini-Rundnadel mit Maschenmarkierern zum Kennzeichnen verwenden geht auch. Liebe Grüße aus dem Norden😊🫶

  • @annettm.3691
    @annettm.3691 Před 11 měsíci

    Wie groß ist deine Form. LG ANNETT

    • @maren2023
      @maren2023  Před 11 měsíci

      Hallo Annett,
      was meinst du genau mit Form?
      Solltest du die Schuhgröße meinen, diese Socke ist im Umfang für Größe 40-43 passend. Die Fußlänge richtet sich und sollte dann exakt an der Schuhgröße angepasst werden.

    • @annettm.3691
      @annettm.3691 Před 11 měsíci

      @@maren2023 die Größe deiner Backform

  • @irisb.5340
    @irisb.5340 Před 5 měsíci +1

    Ich habe die Ferse jetzt auch mal ausprobiert. Ich bin nicht begeistert. Sie schmeißt unten Wellen und sieht am Fuß auch nicht gut aus.

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      Liebe Iris,
      Danke für dein Feedback. Hast du 4-fädige Wolle verstrickt oder dickere Wolle? Und welche Nadelstärke hast du verwendet?

  • @waltraudmartin4365
    @waltraudmartin4365 Před 6 měsíci +1

    Das muss ich probieren wie sieht der Rand aus habe gerade in CZcams gefunden bin in Kanada und habe wieder angefangen Socken Stricken

    • @maren2023
      @maren2023  Před 6 měsíci

      Hallo Waltraud,
      An der Socke wird jeder Rand/Naht schön😊
      viel Spaß beim Nachstricken👍🥰
      Und auf schöne warme Füße in Kanada

    • @konnywollmaus7041
      @konnywollmaus7041 Před 5 měsíci +1

      Ich habe die Ferse heut an einer Babysocke probiert und es schaut super aus. Ich werde die Herzchen Ferse auch mal.auf diese Art probieren. Tolles Videi - vieleb Dank dafür👍

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      @@konnywollmaus7041 gerne😊freut mich!👍🥰

  • @dorisb.-ej7rt
    @dorisb.-ej7rt Před 7 měsíci +1

    Werden die Socken nicht zu weit ?

    • @maren2023
      @maren2023  Před 7 měsíci +1

      Hallo Doris,
      Nein, bei 4-fädiger Wolle auf keinen Fall. Ich habe keinen hohen Spann und bei mir sitzen sie perfekt….aber wenn man sehr zierlich ist und super schlanke Fessel hat, kann man es versuchen mit etwas weniger Maschenaufnahme beim Spickel, besonders bei 8-fädiger Wolle, dann wird die Socke etwas schmaler. Liebe Grüße aus dem stürmischen Norden😊

    • @anne-marietschumi6376
      @anne-marietschumi6376 Před 6 měsíci

      ​@@maren2023😢

    • @geraldfercher8362
      @geraldfercher8362 Před 5 měsíci

      Die Socken werden viel zu weit u schlagen Wellen,hab alle neu gestrickt

    • @maren2023
      @maren2023  Před 5 měsíci

      @@geraldfercher8362 bitte nicht pauschalisieren. Den Meisten passt es. Zu beachten ist nur die Stärke der Wolle! Bei 8-fädig wird es zu groß.
      Der Kommentar von dir ist 5-fach bei mir eingegangen. Ist das Absicht oder ein Versehen? LG

  • @claudiaschneider429
    @claudiaschneider429 Před 4 měsíci +2

    Ich finde die Ferse viel zu hoch. Ich stricke seit 50 Jahren Socken. Aber diese Ferse ist nicht schön. Meine Fersen haben auch keine Löcher.

    • @maren2023
      @maren2023  Před 4 měsíci

      Hallo Claudia,
      Danke für dein Feedback.
      Die Anzahl der Reihen in der Fersenwand kann verringert werden, die Passform verändert sich dadurch für schmalere Füße nicht. Die Sauberkeit kommt durch die hohe Maschenaufnahme. Für mich ist die Ferse perfekt. Ich stricke seit 43 Jahren Socken. Liebe Grüße aus dem Norden😊

    • @biggisilverfox
      @biggisilverfox Před 4 měsíci

      Ich denke, jeder muß für sich selbst die richtige Ferse finden. Ich stricke auch schon seit Jahrzehnten und mir passte jede Ferse. Leider habe ich seit ein paar Jahren stark geschwollene Füße und Knöchel; dadurch ist diese Ferse für mich ideal. Ich kann auch mit 64 Maschen arbeiten bei einer anderen Ferse müßte ich 80 Maschen anschlagen.

  • @Symera82
    @Symera82 Před 8 měsíci

    Probier mal Toe up zu stricken, dann entfällt das Maschen aufnehmen und es wird nix löchrig

    • @maren2023
      @maren2023  Před 8 měsíci

      Hast du davon ein Video gemacht? Würde ich mir gern mal anschauen😊

    • @Symera82
      @Symera82 Před 8 měsíci

      @@maren2023 leider nein, aber schau dir mal von sylvie rasch z.b. das video zu toe up hufeisenferse an. Das ist eine käppchenferse mit abgerundetem käppchen.
      Weitere Vorteile bei toe up sind dass man besser anprobieren kann und den Schaft dann besser anpassen kann bzw. Wenn man möchte das Knäuel aufstricken kann

    • @maren2023
      @maren2023  Před 8 měsíci

      @@Symera82 danke für den Tipp👍😊.Habe schon ein paar Videos von Sylvie gesehen. Ich finde sie klasse. Habe das auch schon öfters verlauten lassen, würde auch gern mit ihr kooperieren, aber ich werde nicht mal in ihrer fb Gruppe aufgenommen, dabei könnten wir gegenseitig partizipieren, habe nämlich Ideen ohne Ende…schade.

    • @Symera82
      @Symera82 Před 8 měsíci

      @@maren2023 dazu kann ich nichts sagen, vielleicht ist sie was kooperationen angeht ausgelastet oder es gibt's vertragsrechtliche Gründe etc. Da müsstest du dich mit ihr in Verbindung setzen.
      Zurück zur Ferse... ich kann halt toe up empfehlen weil sich dort diese probleme zum teil nicht stellen. Sylvies video war nur ein beispiel, es geht jedes toe up käppchenfersen-video

  • @mareikewinkler2472
    @mareikewinkler2472 Před rokem

    Noch ein kleiner Nachtrag, mit der Maschine stricken alle die ich kenne kein Ferschenkäppchen

  • @cohoha
    @cohoha Před 2 měsíci

    Bei dieser gemusterten Wolle ist der Machenverlauf sehr schlecht zu sehen (Vorgehensweise)

    • @maren2023
      @maren2023  Před 2 měsíci

      Liebe Cohoha,
      dann empfehle ich dir mein neueres Video mit der neuen Käppchenferse, vielleicht liegt dir das mehr?
      czcams.com/video/0irc_kAOxOU/video.htmlsi=6Jp-ULm38ToisGwW
      Liebe Grüße aus dem Norden😊🫶🏻

  • @corneliabayerlein1301
    @corneliabayerlein1301 Před rokem +1

    Also in jeder Reihe für den Zwickel abnehmen

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +2

      Ja, ich hatte anfangs noch eine normale Runde ohne Abnahme, aber es funktioniert genauso, wenn man in jeder Runde für den Spickel abnimmt😊

  • @masro9868
    @masro9868 Před rokem

    Leider viel zu ieise,schade ! 😢

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem +1

      Einfach mal versuchen ganz auf laut zu stellen…🤷🏼‍♀️

  • @SabineBielstein-bz4cx

    laut und deutlich bitte

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Liebe Sabine,
      Danke für dein Feedback….ich weiß nicht woran das liegt. Bei mir ist das Video sehr laut abspielbar🤷🏼‍♀️
      Ich werde es für die kommenden Videos beherzigen und versuchen lauter zu sprechen. Liebe Grüße

  • @MV-tv4bf
    @MV-tv4bf Před 8 měsíci +1

    Hallo, so stricke ich die Ferse auch. Das ist nichts neues.

    • @maren2023
      @maren2023  Před 8 měsíci +7

      Für mich (und CZcams)war das neu und ich bin durch ausprobieren darauf gestoßen. Schade, dass noch niemand vorher diese Ferse präsentiert hat, denn hätte ich die vor 20 Jahren schon nur so gestrickt und nicht wie aus dem Lehrbuch.

  • @monikagareis2133
    @monikagareis2133 Před rokem

    Lauter sprechen

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Hallo Monika,
      Danke für dein Feedback…ich weiß nicht woran das liegt…Ich bin direkt am Mikro…
      Bitte versuchen lauter zu stellen, bei mir kann das Video sehr sehr laut angespielt werden🤷🏼‍♀️
      Liebe Grüße

    • @angelika3974
      @angelika3974 Před rokem +1

      Ich verstehe das Lautstärkenproblem nicht.
      Habe es nicht.

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      @@angelika3974 danke für dein feedback…ich verstehe das auch nicht. Vielleicht liegt es am Abspielgerät bzw. an den Lautsprechern???

  • @SabineBielstein-bz4cx

    käppchenferse-besser als bumerang-träumen sie weiter

    • @maren2023
      @maren2023  Před rokem

      Ja, habe ich auch erst nicht für möglich gehalten, ist aber so - mit dieser Käppchenferse 😊
      Und die Socken sind wirklich ein Traum😊
      Ich wünsche einen schönen Tag😊

    • @angelika3974
      @angelika3974 Před rokem +3

      Wieso so abwertend? Es gibt schon komische Menschen.
      Einen schönen Tag

  • @lirijekrasniqi3312
    @lirijekrasniqi3312 Před 8 měsíci +2

    Super erklärt viel Lieben dank