La Réunion: Frankreichs dunkle Vergangenheit | DW Reporter

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 01. 2022
  • Emile Hoarau will sich endlich seiner Vergangenheit stellen. Neun Jahre ist er alt, als die Behörden des französischen Übersee-Départements La Réunion ihn seiner Familie wegnehmen. Statt einer glänzenden Zukunft erwartet Emile ein langer Leidensweg.
    Rund zweitausend Kinder werden damals aus ihren Familien gerissen. Eine gute Ausbildung und später ein gutes Einkommen, das wird auch Emiles Familie versprochen. Mehr als 60 Jahre ist das jetzt her - ob Emiles Angehörige damals zustimmen, ist heute kaum zu verifizieren. Sicher ist: Emile darf erst einmal keine Ausbildung in Frankreich machen, sondern muss jahrelang hart arbeiten, auf dem Feld, in seiner Heimat La Réunion. Auch als er endlich nach Frankreich kommt, wird er ins Kinderheim gesteckt. Bis heute leidet er unter den damaligen Erlebnissen, doch jetzt will er sich mit seiner Vergangenheit versöhnen. Darum reist er zum ersten Mal wieder in seine Heimat La Réunion, DW-Reporterin Lisa Louis hat ihn begleitet.
    DW Deutsch Abonnieren: czcams.com/users/deutschew...
    Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
    DW in den Sozialen Medien:
    ►Facebook: / dw.german
    ►Twitter: / dw_deutsch
    ►Instagram: / dwnews
    #Frankreich #LaReunion

Komentáře • 14

  • @Gamer433
    @Gamer433 Před 2 lety +12

    Alles, alles Liebe für diesen Mann. Für uns heute kaum vorstellbar, wie er aufwachsen musste.

  • @bbbegue
    @bbbegue Před rokem +3

    Das ist meine Insel! Vielen Dank DW für diese Reportage ☺️

    • @MF24MA
      @MF24MA Před rokem +1

      Meine auch , schön zusehen das er seine Familie wieder hat

  • @vavy7203
    @vavy7203 Před 2 lety +1

    Ich freue mich total für die Familie😃👍❤, und wünsche ihnen alles erdenklich Gute🙏🙏🙏

  • @amicosan
    @amicosan Před 2 lety +5

    Mein Patenunkel lebt dort, leider kein kontakt

  • @franciscoantonioalencar962

    Translate tô portuguese, please!!!

    • @Gamer433
      @Gamer433 Před 2 lety +1

      Did you try subtitles? Maybe in english?

  • @halbmenschhalbauslander6394

    So viel zu den westlichen Werten