Trennbar UND untrennbar: Diese Verben haben zwei Bedeutungen (Deutsch C1 - C2)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 06. 2024
  • Trennbare und nicht trennbare Verben spielen für fortgeschrittene Lernende (Deutsch C1 - C2) eine besondere Rolle. Sie lernen spätestens dann nämlich Verben kennen, die sowohl trennbar als auch untrennbar sind und in der trennbaren Form etwas anderes bedeuten als in der nicht trennbaren Form. Verwirrend, oder? Aber kein Problem: Fünf dieser Verben stelle ich euch in diesem Video mit Beispielsätzen vor.
    (Übrigens: Es gibt auf meinem Kanal bereits ein Video mit fünf anderen solcher Verben. Du findest es hier:
    • Diese Verben sind tren... )
    Inhalt:
    00:00 Intro
    00:24 umgehen
    03:07 unterziehen
    05:04 überziehen
    07:51 unterhalten
    09:57 durchlaufen
    Hallo, ich bin Susanne, Journalistin und Deutschlehrerin. Du lernst schon eine Weile Deutsch und möchtest deinen Wortschatz erweitern und deine Grammatikkenntnisse weiter ausbauen? Dann bist du auf meinem Kanal für Deutsch für Fortgeschrittene richtig!
    Hier gibt es mehr Videos: bit.ly/3vuX028
    Schau gern auch mal in meine Playlist zum Thema "Wortschatz erweitern": bit.ly/3raRJgq
    oder in die Playlist rund um "Grammatik für Fortgeschrittene":
    bit.ly/34exXrr

Komentáře • 118

  • @Deutschplus
    @Deutschplus  Před 2 lety +18

    Kleiner Hinweis: Eigentlich kommt das Präfix bei getrennten Verben ans Ende eines Teilsatzes (wenn es nicht im Infinitiv steht). Bei "durchlaufen" ist es ein bisschen anders: Hier übernimmt das Präfix (das ja allein eine Präposition ist) die Rolle der Präposition. Deshalb heißt es: "Wir laufen durch den Wald." (und nicht: "Wir laufen den Wald durch.") Man erkennt das auch daran, dass man in solchen Fällen manchmal eine Dopplung hört, z. B.: "Wir können durch den Wald durchlaufen."

    • @joeviolet4185
      @joeviolet4185 Před 10 měsíci

      Der Satz mit dem Wald hat mit dem Verb durchlaufen m.E. überhaupt nichts zu tun. Das Verb ist in dem Fall einfach laufen und wir laufen halt irgendwo durch, in dem Fall durch den Wald, im allgemeinen Fall ziellos derart, dass man halt im Wald ist und sich darin bewegt. Eine Aussage, wann und wo man in den Wald hineingekommen ist und wann und wo man wieder herauskommt, wird mit diesem Satz nicht impliziert und auch nicht erwartet. Man kann sie machen, muss aber nicht.
      Wenn man den Wald im einem Satz mit dem Verb durchlaufen verwenden wollte, müsse er heißen: "Auf unserer Marathonstrecke durchlaufen wir auch den Wald." und dann ist das zielgerichtet, d.h., man läuft an einer Stelle rein und will möglichst schnell an einer anderen Stelle wieder rauskommen. Die beabsichtigte und erwartete Fortsetzung deises Satzes ist die Information darüber wo man in den Wald reinläuft und wo wieder raus, welche Etappe das Laufs man vorher absolviert haben muss und was danach kommt, ...

  • @andante3810
    @andante3810 Před rokem +3

    Ich bin ehmaliger Ausländer(72J). Meine Leben wäre soviel anders gewesen,wenn ich diesen Deutsche Kurs früher geabt hätte. Eigentlich ist es shon zu spät, aber so bei Ihnen zu lernen ist sehr schön.

  • @zupalastkarawang3642
    @zupalastkarawang3642 Před 2 měsíci

    Sie sind eine sehr gute Deutsch-Professorin😇.

  • @marvel696
    @marvel696 Před 2 lety +7

    Danke Frau Susane, leider meine C1 niveau Lehrerin ist nicht so gut, ich allein viele dinge lernen muss, aber es immer shoen ein bischen hilfe online finden. Bleiben Sie gesund! :)

  • @imrichcsonka7045
    @imrichcsonka7045 Před 2 lety +4

    Hallo Susanne ein einwandfreier Beitrag von dir,aus dem ich wieder viel gelernt habe. Ich bin immer davon begeistert,wie du deutlich, sachlich und effektiv die Grammatik erklären kannst.Ich freue mich immer,wenn du ein neues Video hochgeladen hast.Vielen Dank🙏.LG Imrich

  • @georgdercoole2960
    @georgdercoole2960 Před rokem +1

    Sehr Dankbar für diese ausführliche Erklärung

  • @selammellediho9433
    @selammellediho9433 Před 2 lety +4

    Das freut mich sehr, wenn du mit einer neue Lektion herauskommst.
    Herzlich dank 🌹🌹🌹🌹🌹

  • @dolkartsering2707
    @dolkartsering2707 Před 2 lety

    Vielen herzlichen Dank, weil ich im Moment C1 mache . Das ist nützlich.

  • @robertklein4931
    @robertklein4931 Před 2 lety +2

    Danke liebe Susanne ! Endlich habe ich verstanden ... besonders mit aufgezeichnet Redetempo -🥰

  • @ahmadtarahha1128
    @ahmadtarahha1128 Před rokem

    Ich bedanke mich bei Ihnen für das tolle Video.

  • @mahmoudalkarkhi9962
    @mahmoudalkarkhi9962 Před 2 lety

    Super,dankeschön für Ihre Erklärung!

  • @ada_gie9552
    @ada_gie9552 Před 2 lety

    Ein tolles Video, vielen Dank! 🤗

  • @bfgnashko8833
    @bfgnashko8833 Před 2 lety

    Ganz toll 👍 Danke 🙏

  • @mariaceciliamaringonidecar904

    Deutliche Erlaeuterungen, schoene Beispielsaetze! Herzlichen Dank, Susanne!

  • @hosamktysh
    @hosamktysh Před 2 lety +1

    Vielen Dank für Ihre Mühe

  • @ammarkhalfah1599
    @ammarkhalfah1599 Před 2 lety +1

    Ich freue mich immer wieder, mir ein Video von Dir anzuschauen. 😉🌺

  • @justanaquarius320
    @justanaquarius320 Před 2 lety +1

    Tolles Video wie immer ❤️❤️❤️

  • @asselschiffers6860
    @asselschiffers6860 Před 22 dny

    Vielen Dank für Ihr hilfreiches Video. Es hat mir sehr geholfen👍

  • @nazifetrholli3486
    @nazifetrholli3486 Před 2 lety +1

    Sehr hilfreich, danke

  • @elenanigsch9617
    @elenanigsch9617 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt.... Danke!

  • @sunduzaktimur9224
    @sunduzaktimur9224 Před rokem

    Tolle Beispiele....Herzlichen Dank....

  • @meocho2659
    @meocho2659 Před 2 lety

    Danke schön!

  • @Isanbarat
    @Isanbarat Před rokem

    Danke schön 😊

  • @farrukhu3225
    @farrukhu3225 Před 2 lety +1

    Danke schön sehr interessant

  • @SM90X
    @SM90X Před 2 lety

    Bitte immer Videos machen , nie Aufgeben danke Prinzessin

  • @veronicarosu1618
    @veronicarosu1618 Před 2 lety

    Vielen Dank!!!

  • @user-jy9nq4tz6p
    @user-jy9nq4tz6p Před 2 lety

    👍👍👍👍👏👏👏👏👏
    Toll wie immer.

  • @veronicka4851
    @veronicka4851 Před 2 lety +1

    Vielen lieben Dank fürs interessante und nützliche Video👍

  • @ameurer9248
    @ameurer9248 Před 2 lety

    Super Dozentin / CZcamsrin .
    Spricht langsam und deutlich. Ist sehr gewissenhaft . Kompetent und ihr Lernmethode ist systematisch und überschaubar . Danke

  • @mukhamed100
    @mukhamed100 Před 2 lety

    Danke! Dankeschön!!!

  • @georgserdega7419
    @georgserdega7419 Před 2 měsíci

    Danke! +umfahren 😊

  • @derprinz245
    @derprinz245 Před 2 lety

    Herzlichen Dank

  • @tatianamardari7738
    @tatianamardari7738 Před 2 lety

    Vielen Dank für die Erläuterung des Thema. Sehr schön erklärt, mit klaren Beispielen!
    Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!

  • @mustaphaelghazouani291

    Sehr hilfreich danke:-

  • @ibrahimshekar4867
    @ibrahimshekar4867 Před 2 lety

    Prägnant und hilfreich.danke

  • @oloufa1968
    @oloufa1968 Před 11 měsíci

    Vielen Dank

  • @ossital1808
    @ossital1808 Před 2 lety

    vielen Dank

  • @franciscocarlos6397
    @franciscocarlos6397 Před 2 lety

    Liebe Susane, Licht leicht unterdessen Zu sehr Produktive.

  • @vitaliiblanari5500
    @vitaliiblanari5500 Před 2 lety

    Sehr, sehr nützliche Übungen und Tipps. Danke für ihre Kreativität und Mühe. 👍 🙂

  • @ludmila6522
    @ludmila6522 Před rokem

    Hallo Susanne, das Video ist sehr hilfreich. Danke für Ihre Bemühungen. ❤💐🌹✅❤️❤️❤️

  • @gcuhfduvc9673
    @gcuhfduvc9673 Před 2 lety

    Danke söchn Suba !

  • @domegurke3781
    @domegurke3781 Před rokem

    Ich kenne es nicht als unterhalten, sondern also drunterhalten (von darunter). "Halte mal einen Teller drunter / darunter (dort herunter)."
    Ich bin echt froh, dass ich deutsche bin und das instinktiv mache. Müsste ich es lernen, würde ich verzweifeln. In der Schulzeit war es mir nie bewusst wie schwer es sein kann andere Sprachen richtig zu lernen. Lernte dort eng, russ und fr. Jetzt als Erwachsene lerne ich schwedisch (bin ausgewandert) und verzweifel an doppeldeutigen Wörtern.

  • @SibirienNovosibirskMeinLebenun

    Das war interessant!

  • @mukhamed100
    @mukhamed100 Před 2 lety

    Danke

  • @SM90X
    @SM90X Před 2 lety

    Diese Frau ist sehr schön 😍😍😍

  • @aymanmajzoub302
    @aymanmajzoub302 Před 2 lety

    Danke .

  • @BenTaxan
    @BenTaxan Před 2 lety +1

    Von deinen Videos mag ich mich nimmermehr trennen.

  • @almany4
    @almany4 Před 2 lety

    Toll

  • @salmahassan142
    @salmahassan142 Před 2 lety

    Das fand ich richtig toll!
    Ich würde auch gern ein zwei weitere Verbs vorstellen, das so gleich ausgesprochen werden, doch zwei verschiedene Bedeutung haben.
    Durchschauen und durchschauen.
    Z.B ich schaue in den Text durch.
    Ich durchschaue meine Freundin so gut.
    Danke vielmals liebe Susanne für die Wertvolle Informationen.

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      Ja, hier gibt es noch mehr Beispiele: czcams.com/video/Mkoa0HhcGp0/video.html

  • @user-ws7kc5gn5t
    @user-ws7kc5gn5t Před 2 lety

    Sehr interessantes Video,viele liebe Grüße ❤️ aus Athen.Olga

  • @christianlackner9540
    @christianlackner9540 Před 2 lety

    Hallo liebe, deine Videos sind sehr hilfreich, dieses Thema ist sehr kompliziert für mich, aber mit deiner Hilfe ist ein bisschen klärer geworden. LG

  • @aaaaaaaaaa229
    @aaaaaaaaaa229 Před 2 lety

    das war schön. Erst ausgesprochener Satz war ein sehr schönes Beispiel

  • @mehmetkaraday4972
    @mehmetkaraday4972 Před 2 lety

    Herzlichen Dank.Wenn Sie Zeit haben,könnten Sie bitte ein Video für das Verb "greifen" mit prefix drehen? angreifen.zugreifen,ergreiden usw..

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      Danke für den Vorschlag. Es gibt schon eine sehr lange Themenliste, aber ich schreibe das mal dazu.

  • @Jim2009
    @Jim2009 Před 2 lety

    Susanne eine Frage: ist die Bedeutung (oder eine der Bedeutungen) des trennbaren Verbs umgehen gleich mit dem englischen Verb: manage?
    Zum Beispiel: ein Problem (oder eine schwierige Situation) hat viele Besonderheiten, mit denen man umgehen muss (eine Alternative wäre in Betracht ziehen, aber diese Alternative ist nicht genau gleich), um das Problem so erfolgreich wie möglich zu bewältigen.
    Dieses sozusagen Umgehen fordert eine Art Fähigkeit des Handels. Man muss mit vielen oder einigen Besonderheiten oder Faktoren rechnen und handeln. Ich hoffe du verstehst mich. Was meinst du? Haben wir vielleicht andere Verben mit dieser Bedeutung?
    Auf Englisch: I have a problem (or a difficult situation) with many special features, which must be managed by me, in order to solve or deal with the problem as successfully as possible.

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      Ich würde "umgehen" in dieser Bedeutung eher mit "to deal with" oder "handle" übersetzen.

  • @poojanaik5618
    @poojanaik5618 Před 2 lety

    Danke für das Video!! Ich habe eine Frage. Sich unterziehen: etwas absolvieren oder etwas ablegen? Auf Englisch zeigt man 'to take a test' Danke f

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      Ja, man kann sich auch einem Test unterziehen, siehe zweiter Beispielsatz bei "unterziehen" in der untrennbaren Variante.

  • @sportkatze123
    @sportkatze123 Před rokem

    Noch eine Idee:
    Erbrecht das Erbrecht. ;-))

  • @norahsmaya4966
    @norahsmaya4966 Před 2 lety

  • @sharifsaftarzada1677
    @sharifsaftarzada1677 Před 2 lety

    Vielen Dank für Ihre Mühe. Könnten Sie bitte ein Video über Verhältnis aufnehmen und erklären.

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      Ich weiß leider nicht, was du meinst. Welches Verhältnis?

    • @sharifsaftarzada1677
      @sharifsaftarzada1677 Před 2 lety

      @@Deutschplus was bedeutet Verhältnis

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety +1

      Achso, du meinst einfach das Wort "Verhältnis". Das ist ein guter Vorschlag, vielen Dank. Ich muss aber erst mal sehen, wie, wo und wann es passt. Hier kannst du aber auch schon mal nachschauen: de.wiktionary.org/wiki/Verh%C3%A4ltnis

    • @sharifsaftarzada1677
      @sharifsaftarzada1677 Před 2 lety

      @@Deutschplus Danke

  • @kucdzevad2401
    @kucdzevad2401 Před 2 lety

    🌷👍🏻

  • @zahrafahimi2709
    @zahrafahimi2709 Před 2 lety

    🤗😘

  • @bombermann2483
    @bombermann2483 Před 2 lety

    du bist super schön

  • @thiphuongmaile1202
    @thiphuongmaile1202 Před 7 měsíci

    ❤❤😂😂❤

  • @dhd1706
    @dhd1706 Před 2 lety

    Könnten Sie mir bitte erklären was bedeuted "eins" in ihrem vedio.
    Er zog dem einbrecher mit einer Pfanne /eins/ über

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety +1

      Es bezieht sich womöglich ursprünglich auf irgendein ein neutrales Nomen, einen Gegenstand. Es wird heute aber nicht mehr hinterfragt. So ist eben die Redewendung, man sagt es einfach so. Manchmal hört man allerdings auch "ein paar überziehen".

  • @ameurer9248
    @ameurer9248 Před 2 lety +1

    Trennbareverben geben ein Bild zb.
    Das Schiff setzte uns vom Ufer zum Land über .ùbergesetzt .
    Nicht trennbare Variante hat einen Uebertragenen Sinn :
    Zb.:
    Ich übersetze den Test ( von einer Sprache zum anderen )

  • @marsmarshall2486
    @marsmarshall2486 Před 2 lety

    : )

  • @user-vz4rl9vp5k
    @user-vz4rl9vp5k Před 2 lety

    🥀🥀🥀🥀🥀

  • @stefanplozza3411
    @stefanplozza3411 Před rokem

    Das schönste - aber wohl auch seltenste - Verb dieser Art ist für mich "umbrechen". "Hans bricht seinen Acker um, damit er bald er säen kann ." "Der Setzer umbricht den Text neu, damit er die Spaltenbreite einhalten kann."

  • @mohamadalelewi2479
    @mohamadalelewi2479 Před 7 měsíci

    Er hat eine Familie zu ernähren = er unterhält seine Familie ?
    Haben die beiden Sätze das gleiche?

  • @ionelaivanescu9893
    @ionelaivanescu9893 Před 2 lety

    Als trennbares Verb für unterhalten, ist das Beispiel korrekt: „Ich halte Geld unter die Matratze unter.“ ?

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      Nein. Du meinst wahrscheinlich "unterlegen", nicht "unterhalten". Ich lege Geld unter die Matratze. (Hier über nimmt "unter" die Funktion der Präposition.)

  • @grinpisu
    @grinpisu Před 2 lety

    There are quite a lot of "trennbare/nicht trennbare Verben", like ueberlegen and many others: the German Language (Deutsche Sprache) is far more complex than that 😀

  • @asadfirouzi20
    @asadfirouzi20 Před 2 lety

    Oder, ich kann den Sachen mit dir leider nicht umgehen , weil es etwa fehlt ist 🤔 viel dank erst mal. Asad firouzi ist meine Name. und quasi ich bin hier in Deutschland geboren.🙂 aber aber trotzdem manche Grammatik auch für mich schwer😃✌🏻

  • @marmottefrance8947
    @marmottefrance8947 Před rokem

    Mmm

  • @reginaschmid6227
    @reginaschmid6227 Před rokem

    Ich glaube, liebe Deutschlehrerin, Sie und viele andere haben eine hohe Aufgabe, einschließlich meine Wenigkeit, die deutsche Sprache hervorzuheben. Es muß ganz entschieden daran gearbeitet werden, sonst wird unsere schöne Sprache bald aussterben. Ich schätze es sehr, wenn Deutschvideos im Internet zu sehen sind, damit recht viele richtig sprechen und schreiben lernen.
    Was ist das für eine häßliche Zerstörung unserer Sprache, wenn zum Beispiel gesagt wird: "Ich gehe Bäcker" und vieles andere mehr, anstatt zu sagen: "Ich gehe zum Bäcker".

  • @ammarkhalfah1599
    @ammarkhalfah1599 Před 2 lety

    Beim letzten Verb "durchlafen" ist, meiner Meinung nach, ein Teufelfehler eingeschlichen.
    Der Satz " Wir laufen durch den Wald" ist zwar richtig sollte aber hier so heißen "Wir laufen den Wald durch", weil wir über das trennbare Verb "durchlaufen" sprechen.
    😉❤️❤️

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      :) Nein, der Satz ist richtig. "Durch" ist hier sowohl Präposition als auch Präfix. Präpositionen sind häufig auch Präfixe. Das erkennt man auch daran, dass man in solchen Fällen häufig auch eine Dopplung hört ("Wir laufen durch den Wald durch.") Dein Satz ist falsch.

    • @ammarkhalfah1599
      @ammarkhalfah1599 Před 2 lety

      @@Deutschplus Danke..👍👍👍
      Ich meinte, dass die Vorsilbe bei einem trennbaren Verb am Ende des Satzes sein sollte.

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety

      Eigentlich ja, aber hier übernimmt es die Funktion der Präposition. Das hätte ich vielleicht noch mal deutlich machen sollen.

    • @ammarkhalfah1599
      @ammarkhalfah1599 Před 2 lety

      @@Deutschplus Alles gut..
      Und recht vielen Dank für die hilfreichen Videos. 🌼💐👍

    • @aivarasc7093
      @aivarasc7093 Před 2 lety

      @@Deutschplus Habe ich das richtig verstanden, dass beide Sätze korrekt sind (sowohl "Wir laufen durch den Wald." als auch "Wir laufen durch den Wald durch.")?

  • @Ryan_von_Riva
    @Ryan_von_Riva Před 2 lety

    "Er zog dem Einbrecher mit einer Pfanne eins über." Was bedeutet das “eins” hier?

    • @suzetteospi
      @suzetteospi Před 2 lety

      einen Schlag

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 2 lety +1

      Es bezieht sich womöglich ursprünglich auf ein neutrales Nomen, aber es wird nicht hinterfragt. Man sagt es einfach so. Manchmal hört man allerdings auch "ein paar überziehen".

  • @TheClone1324
    @TheClone1324 Před 9 měsíci

    Umfahren ist das Gegenteil von umfahren :D
    UMfahren: Jemanden mit dem Auto überfahren
    umFAHREN: Etwas mit dem Auto ausweichen

  • @Steevee5k
    @Steevee5k Před rokem

    Ich umfahre das Hinderniss, damit ich es nicht umfahre.

  • @natella6076
    @natella6076 Před 9 měsíci

    Manche Verben sind zum begreifen und verwenden für Ausländer einfach unmöglich kompliziert. Zum Beispiel durchlaufen.😅🙈

    • @Deutschplus
      @Deutschplus  Před 9 měsíci

      Das stimmt, das ist ein bisschen gemein. 🙃

  • @user-xg1zs9up7b
    @user-xg1zs9up7b Před rokem

    Vielen Dank !!!

  • @aadelzleta190
    @aadelzleta190 Před 2 lety

    Vielen Dank

    • @melissar7991
      @melissar7991 Před 2 lety

      Danke für die Video und ich freue mich auf dein neue Video.