20 Eselsbrücken für Vogelstimmen | Vogelstimmen Merkhilfe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • In diesem Video gebe ich dir 20 nützliche Eselsbrücken für 20 heimische Vögel an die Hand, damit auch du sie in Zukunft sicher erkennen kannst.
    Hast du noch weitere Eselbrücken? Schreibe sie mir gerne in die Kommentare!
    🦅Folge mir auf Instagram
    / ornithologiefueranfaenger
    🦅Hier geht’s zu vivara
    tidd.ly/df507fa7 (Werbepartner/Affiliate-Link)
    🦅unser birdbeats-Podcast über Ornithologie
    shorturl.at/bkoRU
    🦅Über diesen Kanal
    Hi, ich bin Kalle von Ornithologie für Anfänger und bei mir dreht sich alles rund um die Vögel! Hier gibt es Dienstags und Samstags jeweils um 18:00 ein neues Video rund um unsere Vogelwelt.
    Abonniere gerne meinen Kanal, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen.
    🦅Ausrüstung
    Kosmos Vogelführer: amzn.to/3b31h5w
    meine GoPro: amzn.to/387cJvg
    mein Objektiv: amzn.to/38Ru9eq
    Zähluhr: amzn.to/3ajmGWh
    🦅Spare 15% auf den Lightroom-Kurs mit dem Gutscheincode: „kalle“ unter: www.digistore24.com/redir/279...
    (Affiliate-Link/Werbung)
    Zeitstempel:
    0:00 Einleitung
    0:47 Elster
    1:09 Waldlaubsänger
    1:20 Zwergohreule
    1:53 Grauspecht
    2:34 Misteldrossel
    2:51 Zilpzalp
    2:56 Mauersegler
    3:09 Kuckuck
    3:15 Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer
    3:42 Goldammer
    4:06 Schafstelze
    4:24 Bergpieper und Wiesenpieper
    4:55 Girlitz
    5:08 Wachtelkönig
    5:23 Singdrossel
    5:38 Rotkehlchen
    5:55 Hausrotschwanz
    6:15 Feldschwirl

Komentáře • 237

  • @Giray20denizli
    @Giray20denizli Před 3 lety +83

    Wäre cool, wenn die Stimmen der Vögel etwas länger hörbar wären, statt sofort zum neuen Vogel zu wechseln

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +6

      Danke für dein Feedback :) Wird in Folge 2 berücksichtigt

    • @schlumpfine234
      @schlumpfine234 Před 3 lety +9

      Und den Kommentar kurz unterbrechen, damit man es besser hören kann. 😉

    • @ilzekokenberga6955
      @ilzekokenberga6955 Před 2 lety +1

      Genau! Nummer "19" kann man gar nicht hören.

  • @marinaa4694
    @marinaa4694 Před 3 lety +133

    Ich würde mich über weitere Videos dieser Art sehr freuen! Schön wäre es, wenn du die Gesänge etwas länger abspielst und dafür mehr Redepausen einlegst. Dann könnte ich mich besser auf die Vogelstimmen konzentrieren und die Informationen sacken lassen. Dass das Video dadurch länger wird, fände ich nicht schlimm. Die gezeigten Videos der Vögel finde ich super :)

    • @isabellb
      @isabellb Před 3 lety +12

      Genau meine Gedanken! 👍🏼
      - Vielen lieben Dank für dein Video!!!! 🤩 - Genau was ich gesucht habe!
      Aber gerne länger, zum nachwirken lassen. Das wäre echt toll und hilfreich!

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +10

      @@isabellb Danke für euer Feedback :) Wird bei Teil 2 berücksichtigt

    • @igeborgschuster2559
      @igeborgschuster2559 Před rokem

      ​@@KalleNibbenhagen,.mmöpp⁹⁹

  • @MichaelProksch
    @MichaelProksch Před 3 lety +22

    Sehr wichtig, auch für Kinder, die heute mehr Automarken als Vögel kennen. Danke. Nur die Vogelstimmen müssen unbedingt länger und ohne Sprache zu hören sein!!

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +3

      Danke für den Hinweis! Beim zweiten Teil habe ich das besser gelöst

  • @viktoriaalwattar3106
    @viktoriaalwattar3106 Před 3 lety +13

    Hatte mir gewünscht weniger Kommentare und mehr Vogelgesang

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Danke für den Hinweis :)

    • @1satine1976
      @1satine1976 Před 2 měsíci

      Hab leider fast keinen Vogel hören können

    • @map2476
      @map2476 Před měsícem

      @@1satine1976dann würde ich mal zum Arzt gehen, so taub kann man nicht sein

  • @SHeroK2
    @SHeroK2 Před 3 lety +21

    Bitte die Vogelstimmen öfter bzw. länger einspielen nächstes Mal :-)

  • @carolinevonarnim4451
    @carolinevonarnim4451 Před 3 lety +24

    Mein Tipp zum Vogelstimmen Lernen: Den Gesang einer Vogelart aus einem der tollen Vogelstimmenvideos mit dem Handy aufnehmen und als Weckton und / oder Klingelton einstellen. Hat man sich eine Woche lang von der Kohlmeise aus dem Schlaf zwitschern lassen, vergisst man ihre Stimme garantiert nicht mehr :)

  • @sonnenblume6076
    @sonnenblume6076 Před 3 lety +41

    Gerne mehr tipps zum erlernen der Vogelstimmen:)

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +6

      Teil 2 kommt auf jeden Fall, wenn ihr das Video alle so mögt

  • @carmenpielock5944
    @carmenpielock5944 Před 3 lety +13

    Sehr gut gedacht. Für mich war die Abfolge leider zu schnell und die Vogelstimmen kommen zu kurz. Den Vogelstimmen bitte mehr Zeit geben, dann ist es perfekt. Habe den Kanal abonniert und möchte weiter lernen. LG aus dem Spreewald

  • @benjaminbruhn4360
    @benjaminbruhn4360 Před 3 lety +34

    Ich finde Videos zum Vogelgesang total super.
    Ich wünschte mir Du würdest den Stimmen mehr Zeit einräumen und den Abo Sound nicht drüber legen.
    Denn gerade Vogelstimmen kann man eben nicht aus Büchern lernen 🤠
    Ich fänd es auch stark wenn Du stärker auf die Variationen des Gesangs eines Vogels eingehen könntest.
    Ein einzelnes Beispiel trifft es bei Stimmbegabten Vögeln dann ja meist nicht.
    Trotzdem: Tolle Idee. Ich freue mich hier auf mehr!

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +2

      Danke für dein Feedback :) WIrd umgesetzt. Das Video soll aber recht einfach gehalten sein und eben Eselsbrücken und Merksprüche vermitteln, nicht alle Gesangsvariationen, Rufe, Flugrufe, etc genaustens erläutern.

    • @benjaminbruhn4360
      @benjaminbruhn4360 Před 3 lety +4

      @@KalleNibbenhagen
      Verstehe ich ja auch. Der Part mit dem Variationen wäre eher Stoff für ein separates Video wenn Du da Lust zu hättest.
      Ich würde das total feiern 🤠

  • @uyobetu
    @uyobetu Před 3 lety +80

    Vogelstimmen kommen leider teilweise viel zu kurz - aber sonst gut gemacht

  • @SkydiverSkydiver
    @SkydiverSkydiver Před 3 lety

    Mit EXTREM viel Fantasie....Stimmen die Eselsbrücken ...aber nur mit viiiiiiiiel Fantasie 👍🤣

  • @susasommerwind5216
    @susasommerwind5216 Před 3 lety +2

    Großartig 🤗
    Den Hausrotschwanz nenne ich liebevoll "die Tonstörung"😆

  • @idurpauli12
    @idurpauli12 Před 2 měsíci

    Vielen Dank für die wunderbaren Videos!Lehrreich und gut!

  • @martinaremark1963
    @martinaremark1963 Před rokem +2

    Super immer wieder toll

  • @biru6457
    @biru6457 Před 3 lety +4

    Tolle Ideen. Aber manche Vögel habe ich überhaupt nicht gehört. Schön kompakt erklärt.

  • @TheTinebee
    @TheTinebee Před 2 lety +2

    Ja, danke! Ich hab die Goldammer plötzlich auch ganz lieb.. :-D Würd gern mal eine sehen.. und vom Wiesenpieper noch nie gehört.. sehr interessant.

  • @PhoebeJaneway
    @PhoebeJaneway Před 3 lety +2

    Deine Merksprüche sind toll!

  • @tracyshapman
    @tracyshapman Před 3 lety +3

    Schade, dass die meisten Vogelstimmen entweder zu kurz oder zum Teil gar nicht zu hören waren, da entweder zu leise oder durch den Kommentator sich überlappt hat. Vielleicht einfach nochmal überarbeiten. Wegen der Mühe was solch ein Video ganz sicherlich immer macht, gibt’s trotzdem ein Like. :)

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Danke für deinen Hinweis! Im zweiten Teil bin ich genau darauf eingegangen.

  • @ingedeisenhofer2019
    @ingedeisenhofer2019 Před 2 lety +1

    Hallo lieber Kallo, danke für dein schönes Video, schau es mir später noch mal an in Ruhe 😂❤ LG Inge 😊 Schönen Tag für dich ❤😊

  • @marie-luise7727
    @marie-luise7727 Před 3 lety +8

    Toller Kanal! Gerade weil so viele Vogelarten schon ausgestorben sind, finde ich es so wichtig, die Liebe zu den Gefiederten, und natürlich nicht nur zu diesen Kreaturen, zu pflegen. 🪶🦜💚
    Herzlichen Dank!

  • @mariarehm-wimmer7066
    @mariarehm-wimmer7066 Před 3 lety +4

    Danke für dieses hilfreiche Video! Bitte die Vogelstimmen etwas länger, oder einige Male wiederholen um si sich einprägen zu können.

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Dankeschön :) Du kannst dir gerne mal den zweiten Teil der Serie anschauen, da bin ich auf diese Hinweise eingegangen :)

  • @marcbredthauer9615
    @marcbredthauer9615 Před 3 lety +6

    Hey Kalle, das sind ja prima Tipps, den mit der Goldammer und den mit dem Hausrotschwanz kannte ich schon von dir ^^. Mach auf jeden Fall noch ein Video davon :-) da macht das lernen Spaß.

  • @windstille942
    @windstille942 Před 3 lety +8

    🧡 Mein Wunschvideo! 🧡 Vielen lieben Dank, Kalle! Ich freue mich riesig! 🤩 Super, dass du auch dazu aufgerufen hast, eigene Merksätze in die Kommentare zu schreiben! So lernen wir alle voneinander. 😊 Gerne mehr davon - der Zeitpunkt ist ideal, da die Bäume noch ohne Blätter sind und man die Vögel gut beobachten kann. Gönne dir bei den Merksätzen und den Vögeln beim Gesang ruhig etwas mehr Zeit. So wird das Video noch wertvoller! Ganz lieben Dank und Grüße Gabriele 🤩 👍

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Vielen Dank, Gabriele! Teil 2 ist schon in Planung :)

    • @windstille942
      @windstille942 Před 3 lety +1

      @@KalleNibbenhagen Super! Vielen Dank! Freue mich schon drauf! :-)

  • @annek.6465
    @annek.6465 Před 3 lety +8

    Die Bilder und das Video sind super - für die weiteren Folgen, vielleicht lieber weniger Arten nehmen und dafür die Vogelstimmen mehr betonen. Ich hab bei vielen Vögeln gar keinen Gesang gehört, sondern nur deine Beschreibung

  • @menashakate
    @menashakate Před měsícem

    Superb, inspiring. You are a true friend of these birds and their niche. The videos are wonderful

  • @jessilawoell4655
    @jessilawoell4655 Před 2 lety +4

    Richtig toll gemacht! Vielen Dank! Ich hätte die Stimmen gern jeweils länger gehört, du musst dich garnicht so beeilen. ;)

  • @lebenlieben
    @lebenlieben Před 3 měsíci

    Danke für das tolle Video! ☀️

  • @birgitsommerwerk9096
    @birgitsommerwerk9096 Před rokem

    Vielen lieben Dank dafür!!! Ich liebe Eselsbrücken!!! Nun kann ich schon viel besser die Gesänge unserer Singvögelchen erkennen!🐦

  • @meilynkunz1371
    @meilynkunz1371 Před rokem

    Sehr informatiwes viedeo, würde mich sehr auf part 2 freuen!

  • @nicolekronthaler6228
    @nicolekronthaler6228 Před 3 lety +2

    Schönes Video, allerdings wäre es schön gewesen, wenn zwischen dem Sprechen immer eine kurze Pause mit erneutem Einspielen des Gesangs zu hören gewesen wäre... Fand es oft schwierig, die Eselsbrücken zu erkennen...
    Aber trotzdem nett zum Anschauen...

  • @mariaweitenberg1229
    @mariaweitenberg1229 Před 3 lety +2

    Super informativ gerne mehr! Danke schön!

  • @petraschmitz3578
    @petraschmitz3578 Před rokem +1

    Tolle und hochwertige Bilder und gut gemachte Video's. Damit kann man definitiv das Interesse an der Vogelwelt im Garten und der Natur insgesamt wecken.
    Leider sind im Video die Gesänge oder das Zwitschern der Vögel durch die Kommentare teilweise überlagert worden. Beeinträchtigt den Gesamteindruck etwas.

  • @Marie-is1et
    @Marie-is1et Před 3 lety +2

    Ach wie toll.
    Sehr sympathisch diese Videos und der Mensch 😀
    Danke und weiter so.
    Natürlich hinterlasse ich ein Abo und freue mich über jedes neue Video!! 👍😀

  • @i.l.y.j.8820
    @i.l.y.j.8820 Před 3 lety +1

    So toll ,deine Videos hab schon einiges gelernt,Danke ☺

  • @Lea-bs3cx
    @Lea-bs3cx Před 3 lety +1

    gerne mehr davon, super Video!

  • @tinawolff5025
    @tinawolff5025 Před 2 lety

    Herzlichen Dank...super video

  • @janaplatzmann7637
    @janaplatzmann7637 Před 3 lety +1

    Herzensdank! Glg!

  • @andreahempel3086
    @andreahempel3086 Před rokem

    Vielen herzlichen Dank für dieses schöne Video . Abo wurde natürlich hinterlassen . Größtenteils sind diese Vogelrufe von diesen süßen Kerlchen bereits seit meiner Kindheit vertraut . LG .

  • @pinselohr700
    @pinselohr700 Před 3 lety

    Tolles Video, danke!

  • @marabe4393
    @marabe4393 Před 3 lety

    Super! Danke!!!

  • @brittawilhelm6896
    @brittawilhelm6896 Před 3 lety +3

    Super gemacht. Vielleicht die Vogelstimmen länger abspielen, das geht mir persönlich zu schnell. So schnell kann ich das leider nicht integrieren 🙋‍♀️

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Danke für dein Hinweis :) Im Zweiten Teil ist alles deutlich langsamer aufgebaut mit mehr Zeit zum Lernen

  • @christinasophieschultz5081

    Kalle, weiter so mit deinen Beschreibungen ❤️👌🏻🙏🏻😍😂

  • @michaelaschoeneberg4054
    @michaelaschoeneberg4054 Před 3 lety +6

    Nur einige weitere Beispiele die mir auf der Schnelle spontan einfallen.
    Schlagschwirl- Nähmaschine,
    Kamingimpel- "Willst'en du hier" oder "Machst'en du hier?"
    Singdrossel- meine Interpretation der Strophen "Frühling,Frühling...komm,komm,
    komm."
    Buchfink- das Ende von seinem Gesang hört sich oft an wie "Würz das Bier."
    Wendehals - Hat dauernd Durst weil er so viele Ameisen nascht und ruft deshalb ausgiebig nach- "Bier,Bier,Bier"
    Grasmückenarten-
    a) Klappergrasmücke- wie aneinander reibende Mühlensteine
    b) Gartengrasmücke- gleichmäßig plaudernd wie ein plätschernder Gebirgsbach
    c) Mönchsgrasmücke- ähnlich vorher genannter jedoch in der Mitte jubilierender Überschlag
    d) Sperbergrasmücke- kurze Strophe mit oft ein Schnarren am Ende
    e) Dorngrasmücke- hastige Strophe gerne dazwischen oder am Ende ein zwei bis dreimaliges whüth, oder whäth,
    Unterschied Nachtigall-.Sprosser
    Nachtigall schluchzender Gesangsteil in der Mitte, das fehlt dem Sprosser
    Wiedehopf- die Hupe- hup,hup,hup ( weit hörbar)
    Gruß aus Berlin

  • @doofdoof7936
    @doofdoof7936 Před 3 lety +1

    Ein Lev beim Waldlaubsänger - nice ;)

  • @wildfotografie.wimmer7425

    Super, sehr hilfreich! 😁

  • @bluemchen9249
    @bluemchen9249 Před 3 lety +2

    Da ke das war sehr interessant...vielen Dank 🥰🦜

  • @KnorpelDelux
    @KnorpelDelux Před 3 lety +3

    Sehr schönes Video mit tollen Aufnahmen. Der Waldlaubsänger klingt für mich wie ein startender Motor mit quietschendem Keilriemen.

  • @fromsarawithlove
    @fromsarawithlove Před rokem +1

    Danke!

  • @buzz89.37
    @buzz89.37 Před 2 lety +2

    Amsel hat den schönsten Gesang

  • @diebummelwanderer2036
    @diebummelwanderer2036 Před 3 lety +1

    Super viel gelernt. Danke und grüße aus Thüringen. Die Bummelwanderer

  • @mirnesa107
    @mirnesa107 Před 3 lety

    Haben seit kurzem einen Vogel irgendwo(nie gesehen) der den ganzen Tag ein und die selbe Melodie zwitschert, er übertönt alle anderen aber hier habe ich ihn nirgends gefunden..glaube ich habe eine neue Vogelart entdeckt

  • @BlackNight603
    @BlackNight603 Před 3 lety +1

    Das ist echt ein super Video, vielen Dank! Leider gibt es bei mir nicht alle dieser Arten aber ich hoffe natürlich sie noch irgendwo anders entdecken zu können

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Mit den Eselsbrücken solltest du sie dann auch erkennen können :)

  • @goose511
    @goose511 Před 3 lety

    Es ist super, wie das machst, auch ich würde mich sehr freuen über längere Gesänge einzelner Vögel und mehr Redepausen. Vor allem die kleinen Singvögeln sind spannend, weniger Elster und Mauersegler, die man schon kennt. Vielen Dank für die tolle Hilfe!

  • @isabellewinkler2347
    @isabellewinkler2347 Před 3 lety +1

    Habe dein Video gestern geschaut und heute morgen im Halbschlaf die Goldammer gehört und davon geträumt welcher Vogel das jetzt noch mal war Goldammer oder Schafstelze :D diese Merksätze sind wirklich super einprägsam!

  • @igersti7337
    @igersti7337 Před 3 lety

    Danke

  • @space_jack_flight
    @space_jack_flight Před 3 lety +13

    Fande es schade, dass die Abowerbung Mitten über die Vogelstimmen gelegt wurde. Sonst super, Daumen hoch.

  • @Mausbiber
    @Mausbiber Před 3 lety +3

    Der Buchfink singt so:
    " Fritzlein, Fritzlein, 's gibt kein Hochzeitsbier"
    Einmal gehört, nie wieder vergessen.

  • @wolfgangschnuerer4593
    @wolfgangschnuerer4593 Před 3 lety +1

    Super gutes Video. Es wäre schön, die Vogelstimmen länger und deutlicher zu hören. Für den Buchfink gibt es auch die Eselsbrücke: "Bin ich nicht ein schöner Kavalier?" Was er ja auch tatsächlich ist.

  • @mojarbanana
    @mojarbanana Před 3 lety +7

    bitte einmal den vogelruf abspielen ohne reden nach dem erklären
    so ist es sehr schwer...

  • @lupifino7357
    @lupifino7357 Před měsícem

    Der Gesang des Zilpzalps ist in meinen Ohren variabler, als es in den ersten Momenten den Eindruck macht. Er singt nicht einfach nur seinen Namen, sonden in etwa so " zilp zalp zalp zilp zilp zilp zalp zilp zalp zalp " oder so😊

  • @XRoydX
    @XRoydX Před 3 lety +1

    Quarantäne Tag 742 - ich interessiere mich für Vogelstimmen

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +1

      So spät erst? :) Spaß beiseite, das freut ich zu hören! Ich hoffe, ich konnte dich überzeugen

  • @boetschge
    @boetschge Před 3 lety +3

    Okay, das Video muss ich mir noch ein paar mal ansehen-hören :-)
    Die Aufnahmen vom Rotkehlchen haben mir auch ganz besonders gut gefallen, ein schöner Vogel.
    Insgesamt war mir der Ton etwas zu leise, aber ich will nicht meckern :-)
    Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg, Marc

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +2

      Danke für den Hinweis, Marc! Dann schau ich mal, dass die nächsten Videos wieder lauter werden.

  • @johanneswittmann6117
    @johanneswittmann6117 Před 3 lety +2

    Die Idee dieser Eselsbrücken finde ich toll. Habe auf diese Art jetzt 3 Arten in meiner Umgebung erkannt. Es wäre aber tatsächlich schön, wenn man die Stimmen etwas länger hören könnte. Bei 15 Eselsbrücken wars etwas besser.

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Danke für dein Feedback :) Im Zweiten Teil habe ich mehr Zeit für die Stimmen gelassen :)

  • @frankg.gerigk9122
    @frankg.gerigk9122 Před 3 lety

    Sehr schön und empfehlenswert - wenn auch scheinbar etwas zufällig zusammengestellt. Stimmen von Vögeln in einem bestimmten Lebensraum hätte ich logischer gefunden. Auch hat man zu wenig Zeit, sich auf den Gesang selbst zu konzentrieren. Will man zuhören, hat aber schon die nächste Beschreibung angefangen.

  • @II-V-I
    @II-V-I Před 3 lety +2

    "Amsel in Moll - klingt härter"
    Das hat mein Musikerherz erschüttert. Moll bedeutet "weich" und Dur "hart" 😜

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      wehmütiger :) Das ist vielleicht die bessere Formulierung. Sorry an dein Musikerherz ;)

    • @II-V-I
      @II-V-I Před 3 lety

      @@KalleNibbenhagen wehmütiger klingt gut 🙂

  • @rugada
    @rugada Před 3 lety +2

    Eine schöne Idee; aber leider hört man die jeweiligen Gesänge viel zu kurz, um das Gesagte zu verarbeiten und um etwas zu lernen. Schade. Und die Subscribe-Einblendung mit Ton ist störend.

  • @martinaforker8146
    @martinaforker8146 Před 3 lety +2

    Vielen Dank! Ich hätte gerne mehr von den Vögeln gehört, um mir ihren Gesang besser einprägen zu können.
    Ich suche noch einen Vogel mit langgezogenen peitschenartige Rufen.

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Grünfink Gesang?

    • @michaelaschoeneberg4054
      @michaelaschoeneberg4054 Před 3 lety

      Martina, wo hast du ihn gehört Wald, Feld,Garten, überschwemmte Wiesen und wann, welchen Monat, welche Tageszeit? Mir wurde auf Anhieb für am Tag im Frühjahr gehörten Vogel und Habitat Garten, Wald ,Park der Kleiber einfallen und nachts im Mai aus überschwemmten Wiesen,Seggenflächen das Tüpfelsumpfhuhn. Hast du Tonaufnahme? Gruß aus Berlin

    • @michaelaschoeneberg4054
      @michaelaschoeneberg4054 Před 3 lety

      @@KalleNibbenhagen habe Martina geantwortet auf die Suche nach dem Vogel mit peitschenartigen Rufen, lies einmal und was meinst du zu meinem Kommentar? Gruß aus Berlin

  • @heikosuk367
    @heikosuk367 Před 3 lety +3

    Ich fand deine Eselsbrücken sehr gut und treffend Ich habe auch welche die du aber auch sicher kennst nämlich Den Gimpel den man anhand seiner typischen flötenden "djüh" Rufe auch Dompfaff nennt den Kolkraben der häufig "kolk" bzw "krrok" oder " rabrabrab" ruft und dadurch der Name entstand und bei Krähen die rauen " kraah" Rufe Aber ich denke es gibt noch viele mehr hat mir trotzdem sehr gut gefallen👍🙂

  • @jayna_4snowboard831
    @jayna_4snowboard831 Před 3 lety

    Wenn man jeden Sommer und Frühling von Elstern im Balkon geweckt wird(Futterstelle), weil die so unglaublich laut sind und nervtötend klingen und krach machen, dann vergisst man nie wieder wie die klingen und verwechselt die nie😅 sind aber natürlich schöne und super schlaue Tiere, diese Eigenschaft sollte betont werden meiner Meinung nach 💗
    By the way, Wieder super video, danke dafür!! 👍🏼👍🏼 Deine Stimme klingt auch sehr angenehm, man hört gerne zu. An wenigen Stellen konnte man leider zu wenig von dem Vogel hören, das wäre nämlich gut zum Vergleich zu den Eselsbrücken.

  • @d.w.5541
    @d.w.5541 Před rokem

    In Norddeutschland singt der Buchfink „Bin ich nicht ein schöner Bräääutigam?“ In Süddeutschlang singt er nur „Schöner Bräutigam“.

  • @sarahmondschein3820
    @sarahmondschein3820 Před 2 lety +2

    Darf ich Dir die Rückmeldung machen, dass es für mich viel zu schnell geht....so kurze Singbeispiele und schon wieder zum nächsten...das ist kaum zum Merken geeignet...

  • @eruilluvatar8066
    @eruilluvatar8066 Před 3 lety +1

    Für mich ist die Heckenbraunelle der quitschende Kinderwagen ;)

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Stimmt, das würde auch gehen :D Für mich ist die Heckenbraunelle aufgeregt und sauer mit einer pipsigen Stimme...

  • @alopecosa
    @alopecosa Před 3 lety

    Der Waldlaubsänger ist auch die "Nähmaschine des Waldes". Der Feldschwirl klingt für mich wie die Spule an einer Angel.

  • @sylviak.
    @sylviak. Před 3 lety +1

    Sehr schönes Video, ich suchte seit längerer Zeit eine bestimmte Art mit einem bestimmten Ruf, der hier bei mir manchmal aus dem Wald zu hören ist. Jetzt weiss ich es, der Grauspecht. Danke. Wie schon einige hier schrieben, auch ich fände es schöner, die Stimmen etwas länger zu hören und ohne Kommentar. Also bitte einfach selbst für einen Moment das Schnäbelchen halten... ;). LG

  • @w1ldc4rd_420
    @w1ldc4rd_420 Před rokem

    der Fitis ist das herunter segelnde Blatt 🍃

  • @veronikawolters746
    @veronikawolters746 Před 3 lety +1

    Stimme dem zu dass die Stimmen zu kurz abgespielt werden , ansonsten prima- danke! Ich finde einen Vogel nicht dessen Rufe ich morgens regelmäßig höre, aber nicht in diversen Videos finden kann.
    Sein Gesang bzw. Rufen hört sich so an: tata tata tats Tata tata ta
    Tata Tata tata ta
    Kannst du mir weiterhelfen?

  • @laufamsel6263
    @laufamsel6263 Před 3 lety +2

    Mein Opa kannte alle Vögel die in seinem Garten rumgeflogen sind, und ich finde es schade dass ich es (bis jetzt) nicht kann

  • @doro5656
    @doro5656 Před 3 lety +1

    Die Ideee ist super, mir ging es aber zu schnell und die Vogelstimmen zu kurz

  • @regizeit
    @regizeit Před 3 lety +1

    👍👍👍👌

  • @BibiHini
    @BibiHini Před 3 lety

    Auch gut für ne Eselsbrücke ist der Diestelfink oder auch Stieglitz genannt. Er ruft ebenfalls seinen Namen.

  • @hansmeier9214
    @hansmeier9214 Před 3 lety +1

    Wenn Du noch soviele Merksätze in petto hast, spar ich mir mal das schreiben und warte einfach die kommenden Teile ab :)
    Ich fände es aber schön, wenn du die Subscribe-Einblendung(en) in Zukunft stumm schalten könntest.

  • @miradesnan38
    @miradesnan38 Před 3 lety +1

    Das erinnert mich an früher, ich kenne noch die Eselsbrücke für den Gesang der Dorngrasmücke: Wanderer wo gehst du hin?

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety +1

      Stimmt, damit kann man sich die Dorngrasmücke gut merken.

  • @antoniasdeepintouch7705

    dankesehr! Die Idee ist sehr hilfreich! Allerdings fand ich das Video viel zu schnell und die Stimmen zwischendurch zu kurz zu hören, da hätte ich mir mehr Hörzeit gewünscht.

  • @shinrui0
    @shinrui0 Před 2 lety +1

    Echt coole Idee! Danke dafür.
    Leider waren die Gesänge leider etwas zu kurz, und das Pop Up um dir zu folgen hat auch etwas gestört (durch die Geräusche die dabei waren), das hat es schwer gemacht dem stimmen zu folgen.

  • @steppib.4598
    @steppib.4598 Před 3 lety +2

    Kuckuck und Uhu kann ich schon! 😄😅

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Super :) Die gehören ja zu den eher einfachen Vogelstimmen...

  • @marthafrei9633
    @marthafrei9633 Před 6 měsíci

    Sie haben eine schöne stimme ,die vògel hör ich kaum

  • @birdlife4150
    @birdlife4150 Před rokem +1

    Wie man die Kohlmeise und die Blaumeise unterscheiden kann.

  • @case_sensitivity
    @case_sensitivity Před 3 lety

    PEW, PEW, PEW, ich bin eine Stormtrooper-Schafstelze! 🔫🤖🐦

  • @sloggy691
    @sloggy691 Před 3 lety

    Bin enttäuscht weil ich keine Vogelstimmen gehört habe.
    Was nützen dann die Eselsbrücken?

  • @bernadettemeierkaser6124
    @bernadettemeierkaser6124 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für die Eselsbrücken, könnten wir die nicht schriftlich haben, das wäre toll.
    liebe Grüsse

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      Das wäre mal ein Projekt für die Zukunft. :) Vielen Dank für den Hinweis

  • @wolfganghuss3352
    @wolfganghuss3352 Před 3 lety +1

    wie heisst der vogel der zi zi bäh singt ? zaunkönig ?

  • @larseichler624
    @larseichler624 Před 3 lety +3

    Moin, cooles Video!
    Als Idee: Du könntest mal ein Video zum Thema wissenschaftliche Bezeichnungen bei Vögeln machen. Das ist zum Teil sehr hilfreich oder auch spannend, beispielsweise bei Troglodytes Troglodytes. Man erfährt auch über die Art oder Gattung viel durch die lateinischen Namen. Nycticorax Nycticorax oder Nucifraga caryocatactes etc...fänd ich als Video cool ( :

  • @Bellator-dk1bg
    @Bellator-dk1bg Před 3 lety

    Der Mauersegler heisst bei uns auch Spyr, weil er ja immer "Spyr" ruft

  • @barbarawinkler8720
    @barbarawinkler8720 Před 3 lety +1

    Hausrotschwanz klingt wie ein rostiger Schlüssel

  • @angelikamerker4006
    @angelikamerker4006 Před 3 lety

    Ein Vogel, welchen ich mein Leben lang als irgend einen Kauz oder Eulenvogel hielt,
    wurde mir jetzt in Rumänien als Turteltaube erklärt. Er heisst hier Guciuc. Schuchuuu, dschugg.

  • @katharinaeberhard76
    @katharinaeberhard76 Před 24 dny

    Vielen Dank! ICH habe eine Vogelstimme aufgenommen. Kann sie leider nicht bestimmen. Darf ich sie dir schicken - Audio Datei

  • @olgalimbach7558
    @olgalimbach7558 Před 3 lety +1

    Meine Frage ist nicht zum Thema. Sorry.
    Kann man ein Vogelhäuschen an Walnussbaum aufbringen?

  • @bremarie2332
    @bremarie2332 Před 3 lety

    Ich suche einen Vogel. Ich habe ein Video gemacht. Der Gesang ist sehr unterschiedlich (drei verschiedene Melodien) ich konnte ihn in der Dämmerung Nicht genau erkennen.

  • @KateKarate
    @KateKarate Před 3 lety +2

    Die Elster "singt" ihren finnischen Namen: Harakka. 😉

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  Před 3 lety

      spannend! Wieder etwas gelernt

    • @georgeousc9253
      @georgeousc9253 Před rokem

      Ich suche den Vogel, der "I'm a barbie girl" singt.
      In unserem Garten. Kennt den jemand?

    • @SirMaddelor
      @SirMaddelor Před rokem

      @@georgeousc9253 Die Amsel! 'Didu du ludi dü'

  • @berndroschke7462
    @berndroschke7462 Před 11 měsíci

    Hallo,
    Die Stimmen müssten teilweise deutlicher zu hören sein 😮