Stummschaltung beim Klavier - das sollten Sie wissen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 03. 2016
  • www.stimmungen.de In diesem Video wird erklärt, wie eine #Stummschaltung für #Klaviere funktioniert.
    Neben den Vorteilen wird auch auf die gravierenden Nachteile dieser Systeme, wie sie derzeit (2016) sind, hingewiesen.
    Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
    Video und Animationen: © Stefan Lang
    MusiK: "Music for Manatees" by Kevin MacLeod
    link zum Musikstück:
    incompetech.com/music/royalty-...
    from
    creativecommons.org/licenses/b...
  • Hudba

Komentáře • 257

  • @christianeberling1862
    @christianeberling1862 Před 6 lety +45

    Vielen Dank, ich mag es wenn qualifiziert, nachvollziehbare Werte von Profis vermittelt werden. Danke für die Offenheit.

  • @lindakniep7360
    @lindakniep7360 Před 7 lety +8

    Vielen Dank für dieses sehr informative Video!
    Das Video und insbesondere auch das anschließende persönliche Gespräch zum Thema "Silent System für Flügel" haben mir in meinem Entscheidungsprozess sehr geholfen!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 6 lety +1

      Ich erinnere mich an unser Gespräch. Ich freue mich, dass es für Sie hilfreich war.

  • @ifarnese
    @ifarnese Před 7 lety +16

    Ein großartiges Video, sehr interessant! Vielen Dank dafür!

  • @TimPictures
    @TimPictures Před 8 lety +13

    Vielen Dank für dieses sehr informative und auch sehr interessante Video!

  • @Birgit_HH
    @Birgit_HH Před 4 měsíci

    Vielen lieben Dank! Das Video ist nun schon etwas älter... Hat sich ihrer Erfahrung nach in den letzten Jahren etwas an den von ihnen beschriebenen Nachteilen für Klaviere getan. Schon mal Danke für ihre Einschätzung 😊

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 měsíci

      Es hat sich bis zum heutigen Tag (April 2024) nichts geändert. Das Video ist aktuell.

  • @chantamm5108
    @chantamm5108 Před 5 lety +4

    Ich wünschte, ich würde jemanden kennen der alles so gut erklärt wie er :) super Videos!

  • @okorrekt2262
    @okorrekt2262 Před 5 lety +4

    Vielen Dank für das interessante Video!!!

  • @ruby9411
    @ruby9411 Před 7 lety +2

    Vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag.

  • @meditatingstuff
    @meditatingstuff Před 5 lety +5

    Super informativ 👍😘

  • @LoLEntensindtoll
    @LoLEntensindtoll Před 7 lety +24

    Du wärst sicher ein guter Hobbit-Darsteller. Du wirkst gemütlich und hast ein schönes Charaktergesicht.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 7 lety +8

      Dann sprich doch mal mit Peter Jackson ;-) Ich würde eine Rolle sofort annehmen :-)

  • @seeemawn
    @seeemawn Před 7 lety +7

    Danke für das Video! Sehr erhellend. Damit ist der Gedanke an ein Silent-Einbau gestorben.

  • @amirpadash6790
    @amirpadash6790 Před 7 lety +2

    Woow super video, vielen Dank!

  • @hartwigheine7409
    @hartwigheine7409 Před 2 lety +1

    Super erklärt, vielen Dank.

  • @matthiasbuchholz3274
    @matthiasbuchholz3274 Před rokem +3

    Vielen Dank für das erhellende Video,
    es bestätigt exakt mein Gefühl, das ich nach dem Kauf eines Klaviers mit Stummschaltung hatte: Die
    Präzision beim Spielen o h n e aktivierter Stummschaltung wird vermindert, beim Spielen m i t
    aktivierter Stummschaltung ja sowieso. Der Klavierverkäufer hatte nicht darauf hingewiesen. Bin
    natürlich etwas frustriert, nehme diese aktuelle Kompromisslösung für Klaviere aber erst mal hin
    und beobachte die weitere Entwicklung.

  • @tylerdurden2577
    @tylerdurden2577 Před 3 lety +3

    Danke für Ihren Aufwand, uns hier solch fundierte, umfassende und vor Allem kritische Einblicke zu gewähren. Wie Sie erwähnten sind derartige (ehrliche und/oder qualifizierte) Auseinandersetzungen mit diesem Thema im Internet eher rar gesät.
    Ein ähnliches Video über Stummschaltung bei Flügeln fände ich übrigens äußerst hilfreich. Was silent-Klaviere anbelangt, so haben Sie mich jedenfalls vor einer offenbar großen Fehlentscheidung bewahrt (Ihre Meinung zum Spielgefühl von "hybridpianos", wie etwa Yamaha's Avantgrand oder Kawai's Novus Serie, würde mich auch interessieren)

  • @tasterix4
    @tasterix4 Před rokem +2

    Danke für die gute Erklärung!

  • @kaim.8462
    @kaim.8462 Před rokem +1

    Unglaublich gut erklärt, herzlichen Dank, habe auch allgemein zur Mechanik was gelernt. Grüße

  • @eulenski
    @eulenski Před 2 lety +1

    Lieber Herr Lang
    Von ganzem Herzen DANKE für Ihr sehr informatives Video! 🙏💝🙏
    Sie haben mich damit davor bewahrt, viel Geld auszugeben und danach sehr unzufrieden zu sein.
    Ich habe nämlich die Gelegenheit, ein sehr altes, sehr schönes Holzklavier - mit Wurzelholz-Intarsien und Kerzenhaltern! 💖💖 - kostenlos zu übernehmen. Ich wollte darin ein Silent-System einbauen lassen und hätte mein qualitativ gutes e-Piano meiner Tochter geschenkt.
    Nun lasse ich nichts machen, behalte beide, übe auf dem e-Piano die Technik, um die Nachbarn nicht zu verärgern (Hochaus, sehr dünne Türen 🙉) und spiele dann zu Bürozeiten auf dem alten Klavier zu meinem Vergnügen das, was ich geübt habe.
    Deshalb nochmals herzlichen Dank für Ihre Aufklärung, Ihre Offenheit und Ihre Ehrlichkeit! 🥰 Das ist nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit, in der es nur noch um den Profit zu gehen scheint...
    Würde ich in Ihrer der Gegend wohnen, wären Sie ab sofort mein Piano-Betreuer. 😉
    Mit sehr herzlichen Grüssen aus der Schweiz - Gabriella E.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety

      Ich freue mich, Ihnen geholfen zu haben. Und danke für die netten Worte.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe Před rokem

      >Sie haben mich damit davor bewahrt, viel Geld auszugeben und danach sehr unzufrieden zu sein.
      Das weiß man nicht. Was im Video vielleicht noch so logisch klingen mag, es ist eine andere Welt, die Dinge in der Praxis selbst auszuprobieren. Ich selbst habe beispielsweise ein Yamaha U1 Transacoustic zu Hause und ich biete jedem an, das Klavier mal zu spielen. Und gerne bei 2 Freunden (ich habe sogar 2 Freunde die ein "normales" U1 haben, ohne Transacoustic) die normalen U1. Ich gehe JEDE(!) Wette ein, dass niemand auch nur einen Hauch bemerken wird, dass das Transacoustic Klavier auf irgendeine Weise schlechter klingt oder schlechter zu bespielen ist. Und ich selbst kann durchaus ordentlich Klavier spielen, natürlich nicht wie ein Lang Lang, aber auch nicht wie ein Anfänger.
      Also ganz so einfach ist das alles nicht, ich würde grundsätzlich empfehlen, probiert die Dinge aus (so bin ich auch vorgegangen) und nehmt nicht CZcams Videos als Maß der Dinge.
      Letztendlich kann man getrost davon ausgehen, dass auch bei Yamaha oder auch Kawai sehr versierte Klavierbauer arbeiten und nicht irgendwelche Tölpel, die nur irgendeinen Scheiß verkaufen sollen. Und die bauen dort Klaviere von der Pike auf und beschränken sich nicht auf Reparatur und Stimmung von Klavieren. Das ist nochmal eine andere Hausnummer.

  • @GiovanniBausC
    @GiovanniBausC Před 3 lety +1

    Danke! Unser örtlicher Klavierhändler hat uns deshalb auch bereits von einem Klavier mit Silent-System abgeraten.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      Ein guter, gewissenhafter Fachmann! Liebe Grüße an ihn.

  • @bernhardwagner2474
    @bernhardwagner2474 Před 4 lety +1

    Danke für Ihren Beitrag - ich bin gerade auf der Suche nach einer Stummschaltung bzw. überlege, ein KAWAI Klavier anytime zu kaufen.

  • @henkmarinus
    @henkmarinus Před 2 lety

    Danke für deine gúte Erklärung herr Collega.

  • @annetteascher7864
    @annetteascher7864 Před 5 lety

    Ich besitze einen Yamaha Stutzflügel und habe mir vor einem halben Jahr das Feurich Premium Silencer System einbauen lassen. Auch ich bin nicht wirklich überzeugt, daß der Klang das wiedergibt, was ich eigentlich anschlage. Grade der Klang der Pedale ist für mich akustisch kaum herauszuhören. Allerdings sagten Sie in dem Video, daß man bereits eine Lösung für den Flügel gefunden hätte, im Gegensatz zum Klavier. Ich bin da nicht so überzeugt.... herzlichen Dank für das sehr informative Video!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety

      Es gibt eine so genannte doppelte Auslösung für Flügel (bisher leider nicht für Klaviere) von Yamaha. Damit hat man fast keine Nachteile beim Anschlag. Nur das Federn des Hammerkopfes, wenn dieser gegen die Saite schlägt, bleibt aus. Der Klang, den Sie hören, ist natürlich nicht der Ihres Flügels, sondern digital. Und der kann niemals der des akustischen Instruments sein, weil man selbst bei sehr aufwendigem Sampling nie die unendlichen Klangabstufungen des Instruments digitalisieren kann.

    • @annetteascher7864
      @annetteascher7864 Před 5 lety +1

      Herzlichen Dank und bitte entschuldigen Sie meine überaus verspätete Antwort. Beste Grüße aus Oberbayern!

  • @jojosneider7479
    @jojosneider7479 Před 3 lety +1

    Danke!

  • @zhentiansun5745
    @zhentiansun5745 Před 4 lety +1

    哇,千真万确!很喜欢你的讲解,谢谢。

  • @Fr33ma4n
    @Fr33ma4n Před 4 lety +4

    Echt vielen Dank für dieses tolle Video! Es müsste weit mehr Aufrufe haben als bisher! Wie kann man denn bei 1 cm noch pianissimo spielen? Hat der Hammer trotzdem noch genug Schwung, wenn man richtig richtig langsame, ruhige, gefühlvolle, Töne spielt? Kann mir das irgendwie kaum vorstellen. Habe aber auch noch nie gesehen wie sich das Live bei 1 cm verhält.

    • @sensoeirensen
      @sensoeirensen Před 2 lety +1

      Ich habe (leider) ein kleines Schimmel 106 als Silent gekauft. Das war auch ok als Anfänger. Aber mittlerweile geht das für mich nicht mehr: Pianissimo zu spielen ist wirklich sehr schwer. Kein Vergleich zu einem normalen akustischen Klavier. Dazu habe ich das Gefühl, dass Legato ebenfalls schwieriger zu spielen ist.

  • @cyba9774
    @cyba9774 Před rokem +1

    Mir ist gar nicht bewusst gewesen, dass Silentsysteme Nachteile haben, und beim Suchen von Angeboten auf den Herstellerseiten ist mir auch kein derartiger Hinweis aufgefallen. Herzlichen Dank für die Erklärung :)

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem +1

      Gerne habe ich diese Informationen gegeben. Die Resonanz ist allgemein sehr groß.

  • @peterl137
    @peterl137 Před rokem +2

    Danke für dieses Video! Der hier gemachte Vorschlag, sich ein akustisches und ein ePiano zu kaufen, war auch mein erster Gedanke. Allerdings stellt sich dann die berechtigte Frage, was der weiteren Entwicklung des Anschlags hinderlicher ist: die verfrühte Auslösung am Silent Klavier oder tägliches Üben auf einer schlecht gewichteten Plastiktastatur am ePiano. Seit ich dieses Video vor über einem Jahr gesehen habe um mich vor dem Kauf über den Silent Mechanismus zu informieren, befinde ich mich nun in einer Art Kauf-Schockstarre und finde keine Lösung. Davor hatte ich lediglich befürchtet, mich nicht an den unschönen anmontierten Elektronikkasten gewöhnen zu können.

  • @HS-wp5vb
    @HS-wp5vb Před 3 lety +2

    Die Vorstellung, in ein mechanisches Instrument, das bei guter Qualität und Pflege bis zu 100 Jahre Freude machen kann, mit einer Elektronik auszustatten, die vielleicht 10 bis 20 Jahre überlebt, ist ein unauflösbarer Widerspruch. Der Eingriff in die Mechanik sollte allerdings jeden vollends abschrecken. Meines Erachtens gibt es zwei Lösungen: man lässt es einfach und kauft sich (zusätzlich) ein E- oder Stage-Piano. Diese Instrumente kosten auch bei guter Qualität weniger (!) als der Einbau einer Stummschaltung. Die Alternative besteht darin, auf den Eingriff in die Mechanik zu verzichten und über das mittlere Pedal auf den (ggf. verstärkten) Filz zu schlagen. Das Piano ist dann zwar nicht stumm, aber doch leise genug, damit man es in einer Mietwohnung auch zu späten Zeiten benutzen kann.

  • @saveriosalerno9232
    @saveriosalerno9232 Před 8 lety +2

    Thanks Stefan yours is a beautiful pray very interesting animated film didatticamente..ti continues in this way, your teaching of piano technology.
    Dear salute you
    One of your students surfer
    Saverio salerno

  • @Phoenixausderasche_
    @Phoenixausderasche_ Před 2 lety +1

    Danke für das Video und die Aufklärung! Mich würde noch interessieren, wie die Lösung beim Flügel aussieht, die du angesprochen hast? Bedeutet dass, das beim Flügel dieses Problem nicht vorliegt und man wirklich nur die Vorteile von einem Silent Piano hat?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety +1

      Nicht unbedingt bei jedem Silentsystem für Flügel. Suchen Sie nach dem Begriff "doppelte Auslösung" oder „quick escape“ (Yamaha).

  • @andreaseiss8291
    @andreaseiss8291 Před 2 lety +1

    Vielen Dank, für die sehr gute Erklärung darüber, wie AdSilent die Klaviermechanik beeinflusst.
    Habe vor 2 Wochen ein Klavier gekauft, es hat sich sehr gut angehört. Das Klavier habe ich gekauft und ein dabei AdSilent einbauen lassen. Als das Klavier zu Haus ankam, war ich nicht mehr zufrieden. Das Klavier war auch dann wenn es leise gespielt wurde, sehr mächtig und zu laut. Nun habe ich durch Ihr Video erfahren, dass beim Einbau des AdSilent die Auslösung verändert wird. Gibt es eventuell einen Zusammenhang zwischen der Veränderung der Auslösung und des nun lauteren Klanges?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety

      Nein, die Stummschaltung beeinflusst nicht die Klangstärke bei akustischem Spiel.

  • @biotopecityjournal8524
    @biotopecityjournal8524 Před 4 lety +1

    Danke für diese vorzügliche Erläuterung! Frage apropos Flügel: kann das doppelte Anschlagsystem von Yamaha auch in ältere Flügel eingebaut werden, also zB Bösendorfer 50er Jahre?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +1

      Das ginge prinzipiell natürlich. Aber die Mechanik ist in Teilen etwas anders, damit es funktioniert. Ich weiß auch nicht, ob Yamaha soetwas überhaupt für andere Marken zur Nachrüstung anbietet. Ich glaube eher nicht, denn man müsste größere Änderungen in der Mechanik vornehmen und Teile austauschen. Lass mich da aber gerne belehren.

    • @martindeuker39
      @martindeuker39 Před 4 lety

      Ein Yamaha Silent System gibt es nur komplett mit einem neuen Instrument, diese sind nicht nachrüstbar. Bei Bösendorfer Flügeln ist generell der Platz zu knapp, um ein Silent-System einzubauen, soweit zumindest die Info des Herstellers von adsilent Systemen.

  • @sito12341
    @sito12341 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für das tolle Video! Eine Frage quält mich aber noch: es gibt ja auch die Hybrid-Pianos mit Flügelmechanik (z.B. Yamahas Avant Grand Serie, oder NOVUS 10 von Kawai). Abgesehen von der evtl. nicht zu spürenden Hammer-Vibration beim Saitenanschlag, dürften doch Diese Mechaniken immer ein gleichbleibendes „exaktes“ Spielgefühl geben? Es wird ja niemals mechanisch „umgeschaltet“. Ja, Akustik ist dann natürlich von den jeweiligen samples und dem eingebauten Lautsprechersystem und Verstärker abhängig. Aber ist das nicht eher „die Lösung“, wenn man stumm oder laut in der Mietwohnung zurecht kommen muss?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      In meinem Video geht es um die Problematik bei Klavieren. Bei Flügeln gibt es inzwischen eine Lösung (Stichwort: doppelte Auslösung).

  • @boerbieh
    @boerbieh Před 3 lety +7

    Besteht dieser Nachteil im Jahre 2020 immernoch oder gibt es mittlerweile andere ausgereiftere Systeme? Danke für tolle ruhige Erklärung!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +7

      Es hat sich bis heute (2020) nichts geändert.

    • @martinrother
      @martinrother Před 2 lety

      Ich habe eins mit Moderator, das macht auch sehr leise, aber nicht stumm.

  • @marcwoehrle3044
    @marcwoehrle3044 Před 5 lety +9

    Wie ist es den mittlerweile rund 3 Jahre nach deinem Video mit den Silentsystemen hat sich dort etwas geändert

  • @ytano5782
    @ytano5782 Před 5 lety +3

    Hat das „Filzläppchen“, das durch das mittlere Pedal zwischen Hammer und Saite gelegt wird ebenfalls Nachteile?
    Oft reicht diese Methode für exzessives Üben aus.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety +1

      Ein kleinen Nachteil hat der sogenannte Moderator leider auch. Man spürt den Widerstand des Filzes beim Anschlag. Klanglich ausgefeilt spielen kann man mit dieser "Dämpfung" natürlich auch nicht, aber zum Üben ist es keine schlechte Lösung. Hier mein Video zum Thema: czcams.com/video/6Qy0_clDFDE/video.html

  • @TheFoo_Fighter
    @TheFoo_Fighter Před 3 lety

    super informativ!! Hat sich in der Zwischenzeit etwas getan?

  • @GCMecca
    @GCMecca Před 4 lety

    Vielen Dank für das Video,
    Wie sieht es Heute im Jahr 2020 aus? Sind die Problematiken gelöst?

  • @Mini3005news
    @Mini3005news Před 6 lety +1

    Danke für die Info! Wir hatten ein Yamaha B2 Silent, das wir leztes Jahr verkaufen mussten. Meine Tochter weint jetzt dem Klavier nach und ich möchte ihr wieder ein Klavier kaufen. Was würden Sie uns raten zu kaufen, ein Feurich 115, Feurich 122 oder wieder ein Yamaha B2 ohne Silent Funktion? Vielen Dank!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 6 lety

      Ich liebe Feurich, jedoch nur diejenigen, die noch in Deutschland gebaut wurden. Die Firma wurde leider verkauft, und die neu produzierten Instrumente haben nicht mehr viel mit den alten Spitzen-Klavieren gemein. Lassen Sie sich vor Ort gut beraten. Wenn Sie ein älteres, gut überholtes, gebrauchtes Feurich-Klavier finden, dann ist das eine gute Wahl. Und wie im Film erwähnt, rate ich nicht unbedingt zu einem Silent-Klavier.

  • @misscuriosity8657
    @misscuriosity8657 Před 4 lety +5

    Vielen Dank für den Hinweis! Man findet tatsächlich kaum Infos über diese doch signifikanten Nachteile. Gilt das auch für Flügel mit Stummschaltungsfunktion der Marke Kawai?

  • @c.k.1828
    @c.k.1828 Před rokem +1

    Vielen Dank für dieses tolle Video. Glauben Sie, dass sich mittlerweile, also fast 7 Jahre später, etwas an der Situation geändert hat? Stehe gerade vor dem Kauf eines neuen Klaviers und die Überlegung sofort ab Werk eine Stummschaltung (Yamaha Silent System SH3) einbauen zu lassen.

  • @beiqilu7150
    @beiqilu7150 Před 3 lety

    Vielen Dank für das Video! Man kann jetzt so eine "Auslösererweiterung" für den Flügel einbauen, wäre es eine gute Lösung dafür?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Die "doppelte Auslösung" ist NUR für Flügel erhältlich.

  • @Usklaus
    @Usklaus Před 3 lety +1

    Vielen Dank für das informative Video und schon gehen meine Anfängerüberlegungen wieder Richtung Digitalpiano. Schönes Klaviespiel ist ja für viele noch erträglich aber mein Anfängergeklimper möchte ich niemandem antun :-).

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      ;-)

    • @H-DA
      @H-DA Před 2 lety +1

      Ja so geht es mir auch. Im Mehrfamilienhaus mit dünnen Wänden ist ein akustisches Instrument leider einfach keine Option 🤷‍♀️ Ich weiß genau, ich würde weniger üben und gehemmter spielen.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety +1

      Ja, das ist verständlich. Man spielt freier beim Üben neuer Stücke, wenn man weiß, dass keiner zuhört. Daher sind E-Pianos ja so beliebt.

  • @acege
    @acege Před 4 lety +4

    Und Schwupp ist das Thema Silent vom Tisch. Gutes echtes Klavier in der einen Ecke und das gute Yamaha E-Piano in der anderen, falls es mich nachts mal reißt... Vielen Dank für die Erläuterung!!!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety

      Genau so! ;-)

    • @bernhardwagner2474
      @bernhardwagner2474 Před 4 lety +1

      Andrea C. Greber Auf diese einfache Lösung muss man erst mal kommen - vielen Dank dafür.

    • @acege
      @acege Před 4 lety

      @@PianoLangAachen Alternativ ein Stutzflügel statt Klavier. Ich liebäugle mit Ed. Mendelson 150. Muss ich mal anspielen ob der Klang passt. Ich will ja keine Kammerkonzerte geben... Das freut auch die Nachbarn...

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +1

      Ed. Mendelson? Schon wieder ein neuer Chinese mit deutschem Namen? Wie ich das hasse! Und sollte es an den berühmten Komponisten erinnern, ist er zudem falsch geschrieben.

    • @acege
      @acege Před 4 lety +1

      @@PianoLangAachen keine Sorge, klang furchtbar... Bin mit einem Schimmel Klavier 116 aus dem Jahr 1977 fündig geworden.... KEIN Silent :-)

  • @peterlange5624
    @peterlange5624 Před 5 lety +1

    Hallo Herr Lang,
    wie verhält sich das bei E-Pianos? Die Hersteller versuchen den Eigenschaften mechanischer Klaviaturen möglichst nahe zu kommen. Kawai hat sogar eine Midi-Klaviatur, die nahe am Original sein soll. Gibt es E-Pianos Klaviaturen, deren Eigenschaften denen akustischer Klaviere nahe kommen?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety +3

      Nahe kommen, ja. Aber es gibt unzählige Faktoren, wo es nicht gelingen kann. Das Federn des Hammerkopfes zum Beispiel, wenn dieser auf die Saite trifft. Dies spürt man auch beim Spielen. Es geht also nicht um die Klaviatur alleine.

  • @airmailie
    @airmailie Před 3 lety +2

    Ich habe mir ein silent Piano von Yamaha gekauft und wenn ich es stummschalte, funktionieren alle Tasten unterschiedlich. Manche lassen sich ganz durch drücken, manche nur zum Teil und manche bleiben sogar kurz hängen bis sie durch drücken. Ist das normal?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +4

      Nein, natürlich nicht. Jeder Ton muss gleichsam ansprechen. Das liegt an der Regulierung. Genau hier liegt ja das Problem, wenn Eltern für ihre Kinder ein altes Klavier (z.B. auf der bekannten Internetbörse) ersteigern und denken, ein Instrument für ein paar Euro würde für den Anfang genügen. Gerade Anfänger benötigen ein gutes Klavier, wo zumindest jede Taste gleich reagiert, damit man sich keinen falschen Anschlag angewöhnt. Bei Klavieren mit Stummschaltung muss die Mechanik (die Auslösung) leider etwas anders eingestellt werden (wie im Video erklärt). Das ist zum einen sowieso sehr unbefriedigend, zum anderen sollte es dann aber zumindest gleichmäßig geschehen.

  • @cynic150
    @cynic150 Před 3 lety

    How would you compare Abel and Renner, Japanese or American hammers for upright pianos?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      Mechanikteile von Renner benutze ich sehr gerne, die Hammerköpfe bestelle ich bei Abel (oder lasse die Hämmer dort befilzen). Yamaha baut auch sehr gute Mechaniken, die sehr langlebig sind.

  • @rothfuxx6629
    @rothfuxx6629 Před 5 lety +2

    Gibt es Flügel mit dieser doppelten Auslösung zu kaufen oder muss man das umrüsten lassen?

  • @H-DA
    @H-DA Před 2 lety

    Total tolles Video! Hat sich da in den letzten Jahren denn nun was getan?

  • @TheItsoh
    @TheItsoh Před 3 lety

    Sehr gutes Video, danke für die Aufklärung!
    Hat sich in den letzten Jahren Ihrer Meinung nach etwas zum positiven geändert oder haben die neueren Modelle der Silent Pianos noch die gleichen Probleme?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +2

      Es hat sich bis heute (April 2021) nichts geändert.

    • @barbaratitz5895
      @barbaratitz5895 Před 3 lety

      @@PianoLangAachen gibt es Unterschiede bei den unterschiedlichen Silentfunktion bzw deren Auswirkung auf das "normale" Klavierspiel? Ich konnte vor kurzem ein Hoffmann und ein Bechstein Klavier testen mit ei gebauter Funktion. Diese war von Bechstein und so wie ich es verstehe gibt es ja noch andere Anbieter mit dieser Funktion

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +3

      Die Systeme funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Dabei ist es auch völlig egal, ob sie schon direkt vom Hersteller eingebaut wurden oder nicht. Und alle habe die im Video beschriebenen Nachteile (Stand 2021): Eine veränderte Auslösung zum Nachteil der Spielart im Nicht-Silent-Modus.

  • @judybe9273
    @judybe9273 Před 2 lety +2

    Guten Tag,
    danke für dieses aufschlussreiche Video.
    Hat sich an den Klavieren mit TA oder Silent mittlerweile etwas verbessert?
    Wir haben ein Kawai CS9 und auch wenn der Anschlag sehr gut sein soll, hadere ich und hätte gern ein mechanisches Klavier. Das Spielen mit Kopfhörern möchte ich aber nicht missen. Da es mir gerade um den Anschlag und das Pianospiel geht, den ich mehr üben will....frage ich mich jetzt, ob da ein Silentsystem überhaupt in Frage kommt....
    Vielen Dank und Grüße,
    J.Becker

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety +1

      Nein, leider nicht. Das Video ist auch 2022 noch auf dem neusten Stand.

    • @judybe9273
      @judybe9273 Před 2 lety +1

      @@PianoLangAachen Oh, vielen Dank für die Information. Dann werde ich -wie ich es schon vor hatte- mein Digitalpiano auf jeden Fall behalten und ein rein mechanisches Instrument kaufen.

    • @judybe9273
      @judybe9273 Před 10 měsíci

      @PianoLangAachen Leider haben wir doch eher keinen Platz für ein zweites Instrument und daher komme ich immer wieder zu ihrem Video zurück. Wieder ein Jahr später. Noch keine innovativen Neuerungen? Haben Sie sich mit Ihrer Idee eigentlich mal an große Hersteller gewandt? Was sagen die dazu? @PianoLangAachen

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 10 měsíci

      Da der Verkauf von stummgeschalteten Klavieren auch so gut läuft, haben die "großen Hersteller" gar kein Interesse. Und ich habe leider keine Zeit, in die Richtung etwas zu entwickeln, wenngleich die Grundidee steht.

    • @judybe9273
      @judybe9273 Před 10 měsíci

      Zu schade! Bleiben Sie bitte dran....

  • @bdoetsch
    @bdoetsch Před 3 lety

    Hab ein adsilent System bei mir installieren lassen, und meine Auslösung (Pfeiffer Klavier, Renner-Mechanik) ist bei durchschnittlich 2,5mm. Es hängt also sehr davon ab, wer das System installiert und reguliert. Ich bin sehr glücklich und kann weiterhin spielen wie vorher. Insofern war dieses Video für mich persönlich nicht hilfreich, sondern hat lediglich unnötig Bedenken bei mir erzeugt.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      2,5 mm kann niemals sein. Ein sehr geringer Abstand kann nicht funktionieren, da sich der Hammer bei festem Anschlag durchbiegt und dann doch die Saite leicht berührt.

    • @bdoetsch
      @bdoetsch Před 3 lety

      @@PianoLangAachen Offensichtlich doch. Ich habe den Beweis in meinem Esszimmer stehen. Eventuell liegt es aber auch daran, dass die Wucht eines fortissimo bei mir nicht dem Einschlag eines kleinen Asteroidens auf den Tasten gleich kommt.
      In vielen Fällen ist ein sehr leichtes Berühren der Saiten in absoluten Ausnahmen ein zu verschmerzendes Risiko - ungewollter Lärm entsteht im Haushalt auch, wenn ich aus Versehen die Musik zu laut aufdrehe oder etwas fallen lasse. Eine überzogene und nicht individuell durchgeführte Regulierung ist nicht im besten Sinne des Kunden, und hier sehe ich den Klavierbauer in der Pflicht, zusammen mit dem Kunden abzuwägen und individuell anzupassen.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist es ja ok. Ich rate in dem Video ja auch nicht von einem Silent-System ab, möchte nur klarstellen, das sich beim Anschlag etwas ändert, wenn man es einbaut. Erwähnt wird schließlich auch, dass der Hammer beim Spielen im Silent-Modus nun nicht mehr auf die Saite trifft, sondern am Hammerstiel gestoppt wird, was sich ebenfalls aufs Spielgefühl auswirkt, da der Hammer nicht mehr federt. Aber trotzdem noch einmal: 2,5 mm sind technisch leider unmöglich, ohne dass die Saiten berührt werden. Da wären wir ja in einem Bereich, den die Auslösung im Normalfall ohne Silent-System hat. Es geht leider nicht. Wenn man den Auslösepunkt bei 2-3 mm vor der Saite belassen würde, müsse die Stoppleiste zwischen diesem winzig kleinen Bereich greifen. Das ist leider technisch nicht möglich.

    • @bdoetsch
      @bdoetsch Před 3 lety

      @@PianoLangAachen Tja, technisch nicht möglich trifft hier das vor mir stehende Instrument... was soll ich sagen, ich traue meinen Augen, nicht der Ferndiagnose. Dass der Anschlag weniger federnd ist, stimmt im Übrigen durchaus.

    • @franziskaschmid295
      @franziskaschmid295 Před 2 lety

      Hallo Bastian, kann es sein dass dein Pfeiffer Klavier sehr hoch ist? Hat es damit was zu tun?

  • @hofjen66
    @hofjen66 Před 3 lety

    Vielen Dank für das informative Video. Wir stehen vor der Entscheidung ein Klavier zu kaufen, da unsere Tochter (knapp 7 Jahre alt) mit großer Begeisterung Klavierunterricht nimmt und wir ihr zuhause Gelegenheit zum Üben geben wollen. Da wir in einer Mietwohnung wohnen, wäre ein akustisches Klavier mit Stummschaltung schon von Interesse. Erster Kandidat dafür wäre das Yamaha b1 SC2. Zuvor waren wir eher bei einem Digital-Piano Yamaha YDP-164. Bei diesem soll die gewichtete Tastatur auch recht gut sein. Wie schätzen Sie die Situation ein? Sind die von Ihnen genannten Nachteile eines Silent-Pianos für einen ambitionierten Anfänger relevant? Wäre es von Nachteil ständig zwischen einer eher vergleichsweise leichtgängigen Klaviatur eines Digital-Pianos und einer mit mehr Kraftaufwand zu bedienenden Klaviatur eines normalen akustischen Klavier zu wechseln? Falls ja: Wäre deshalb dann doch ein akustisches Klavier mit Silent-Funktion geeigneter, wenn schon ein normales akustisches Klavier ausgeschlossen ist? Für eine kurze Einschätzung wären wir dankbar.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +5

      Tja, es tut mir leid, aber persönlich halte ich gar nichts von E-Pianos, weil sie nie den gleichen Anschlag wie ein akustisches Klavier haben, da ihnen die Mechanik fehlt, auch wenn es inzwischen Modelle gibt, die eine abgespeckte Version derselben haben. Jedoch ist es immer noch nicht das gleiche. Nur ein Beispiel: Wenn bei einem akustischen Klavier der Hammer auf die Saiten tritt, so spürt man auch das in den Fingern. Gerade Anfänger sollten in meinen Augen (und denen vieler Klavierlehrer) besser auf einem "echten" Klavier lernen. Ein späterer Wechsel zu jedem anderen Tasteninstrument ist kein Problem, aber wer beginnt, sollte sich einen guten Anschlag aneignen. Und das geht nur mit einem (guten!) akustischen Klavier oder Flügel. Und meine Meinung zu den Silentklavieren, die ebenfalls Nachteile in der Spielart haben, ist ja bekannt (siehe Video). Auch ich habe als Kind in einem Mehrfamilienhaus gewohnt. Wenn man sich an die Zeiten hält und nicht gerade mittags oder nachts spielt, ist das kein Problem. Aber heutzutage sind die Menschen (sprich: Nachbarn) wahrscheinlich nicht mehr so tolerant und schnell genervt. Das ist sehr schade.

  • @lukiohl
    @lukiohl Před 3 lety +1

    Vielen Dank! Verstehe ich das Fazit nun richtig, dass es mit den meisten Klavieren mit Stummschaltung schwieriger ist pianissimo zu spielen, da der Hammer wegen der früheren Auslösung mehr Schwung benötigt um die Saite zu treffen was quasi automatisch in einem lauteren Ton resultiert?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      Genau so ist es!

    • @lukiohl
      @lukiohl Před 3 lety

      @@PianoLangAachen vielen Dank für die Antwort! Wie sieht das bei Pianos mit so einem Moderator, also einem Filz was zwischen Hämmer uns Saiten geschoben wird aus? Ist die Auslösung dort ähnlich früh wie bei einem Silent Piano oder ist es dort eher wie bei einem rein akustischen Piano ein paar Millimeter vor den Saiten? Ich frage so viel nach weil es mir wirklich wichtig ist auch sehr sanft spielen zu können.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Ich reguliere das Klavier mit Moderator ganz normal. Mancher setzt die Auslösung auch dort früher.

    • @sensoeirensen
      @sensoeirensen Před 2 lety +1

      Ich kann dies leider bestätigen. Zwar hatte ich nun fast 2 Jahre ein gutes kleines Schimmel mit Silent-Funktion. Aber da sich sowohl die Fähigkeiten des Spielens wie auch das Gehör verbessert ist das heute kein Spass mehr. Painissimo zu spielen ist quasi unmöglich. Schon beim Yamaha bei meiner KL ist das eine Welt dazwischen, und das nur, weil es rein akustisch ist ohne Silent Funktion. Als Anfänger-Piano kann man ein Silent vielleicht noch empfehlen, aber nach relativ kurzer Zeit muss etwas besseres her. Entweder ein besseres (höheres und rein akustisches) Klavier oder gar ein günstiger Flügel

  • @alinasophie02
    @alinasophie02 Před 3 lety +1

    Hat sich denn in den 4 Jahren bis heute etwas daran geändert?
    Bin am überlegen mir ein akustisches Klavier zu kaufen und die Silentfunktion nachrüsten zu lassen.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Nein, es hat sich nichts geändert. Alles unverändert wie im Film erklärt.

  • @e.sren5
    @e.sren5 Před 4 lety

    Lieber Herr Lang, wird die Kontrolle über das Piano- und Pianissimospiel nach dem Einbau des Silentsystems schwieriger?
    Kann ich so schlechter leise spielen auf meinem Klavier?
    Viele Grüße 🌻

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +1

      Ja, weil man die Auslösung verändert hat, der Hammer also mehr Schwung braucht, um die letzte kurze Strecke zur Saite zurückzulegen.

  • @elfederwahrheit3088
    @elfederwahrheit3088 Před 4 lety

    Treffen die Einbußen beim Zurückschalten auf den akustischen Modus (Klang,, Anschlag) auch auf das neue, so hoch angepriesene Adsilent System zu?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +1

      Ja, bei allen bisher erhältlichen Systemen besteht die gleiche Problematik, weil alle in gleicher Weise funktionieren.

    • @elfederwahrheit3088
      @elfederwahrheit3088 Před 4 lety +1

      @@PianoLangAachen Tausend Dank für Ihre schnelle Anwort. Ich bin so froh über Ihre Öffentlichkeitsarbeit,!!

  • @orgelfan1675
    @orgelfan1675 Před 5 lety

    Wird zwar wahrscheinlich nicht genau so silent sein, aber man könnte zusätzliche Dämpfer einbauen, die mit Pedal eingerastet werden können. Dadurch wird die Spielmechanik nicht beeinflusst, aber möglicherweise entsteht dann trotzdem ein Geäusch beim anschlagen der Saiten.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety

      So ist es. es entstehen Geräusche. Außerdem ist kein Platz für Zusatzdämpfer.

    • @orgelfan1675
      @orgelfan1675 Před 5 lety

      @@PianoLangAachen Ich hätte jetzt gesagt unterhalb der Mechanik, aber da stören sie wohl ebenfalls.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety

      Man sollte dann schon in der Nähe des Anschlagspunktes dämpfen, damit es auch effektiv ist. Und: Im Diskant z.B. liegen die Saiten ja genau hinter der Mechanik und reichen nicht bis unten. Das funktioniert leider alles nicht, sonst gäb es ja schon längst eine Lösung.

  • @gokay7654
    @gokay7654 Před 5 lety +2

    Sehr schön erklärt, danke für das Video!
    Könnte man, statt an der Mechanik was zu machen, denn nicht die Saiten irgendwie festklemmen oder ne Leiste gegendrücken bei Stummschaltung? Der Hammer würde so ganz normal auf die Saite schlagen, diese würde jedoch nicht vibrieren und so stumm bleiben. Da die Mechanik unberührt bleibt würde es das Spielgefühl nicht beeinflussen.
    Ist mir gerade so in den Sinn gekommen und könnte natürlich sein, dass ich völligen Schwachsinn rede :D

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety +4

      Ich finde es klasse, wenn sich die Leute Gedanken dazu machen. Super! An diese Lösung (vom Prinzip her) hatte ich auch schon gedacht. Aber zum einen ist es schwierig, die Saiten so abzudämpfen, dass man gar nichts mehr hört. Zum anderen (und das ist die Hauptproblematik) wäre kein Platz vorhanden, um solch einen Mechanismus einzubauen. Aber ich bin immer für Ideen offen. Momentan sehe ich nur die Möglichkeit einer verstellbaren Auslösepuppenleiste. Aber auch das ist problematisch (auch wegen des Platzmangels). Sonst gäb es dies sicherlich schon.

    • @instrumentenfreak
      @instrumentenfreak Před 4 lety +1

      @@PianoLangAachen Und wenn man die ganze Spielmechanik ein paar mm zur Seite verschiebt (wie beim una corda Pedal eines Flügels üblich), damit die Dämpfer nicht mehr von den Saiten abgehoben werden? Ich hätte da eine Lösung im Kopf. Bei dem Dämpferpedal wäre ja genug Platz um es irgendwie zu "entkoppeln" und gleichzeitig die unbedämpften Saiten zu bedämpfen.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +1

      Wenn man die Mechanik verschiebt (das gibt es übrigens schon), werden die Saiten von den Hämmern nicht voll getroffen (wie beim Flügel) und es ändert sich die Klangfarbe. Stumm wird da nichts. Mit den Dämpfern hat das linke Pedal nichts zu tun.

  • @moritzmuller4700
    @moritzmuller4700 Před 2 lety

    @Piano Lang. Wird das Klavier mit der Zeit lauter, wenn man oft auf Stummschaltung und dann ohne spielt? Verlängert sich der Weg vom Hammerkopf zu den Stahlseiten? Mein Klavier kommt mir ungewöhnlich laut vor, wenn ich ohne Stummschaltung spiele. Was kann der Grund sein?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety

      Nein, die Stummschaltung verändert nicht die Klangfarbe oder Lautstärke des Klaviers bei normalem Spiel. Möglicherweise erscheint es Ihnen mit der Zeit lauter, wenn Sie oft stumm spielen und dort die Lautstärke ziemlich reduziert haben. Das ist dann wohl eine akustische Täuschung aufgrund der Gewöhnung an den Silent-Modus.

  • @tralala827727
    @tralala827727 Před 4 lety +2

    Ich verstehe, dass beide ihre Nachteile haben, aber was ist Ihrer Mainung nach besser - ein echtes Klavier mit Stummschaltung oder ein E-Piano (mit echten Tasten und Hammern)?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +1

      Da kann ich pauschal keine Antwort geben. Mein Ansatz ist nur, dass man sich das gute Spielgefühl eines echten Klaviers nicht durch den Einbau einer Stummschaltung verderben sollte, da die Mechanik, wie im Video erklärt, anders eingestellt werden muss (die Auslösung), und diese Einstellung (solange es keine bessere Lösung gibt) eine permanente ist. Dann stelle man sich lieber ein E-Piano daneben und kann so zu Zeiten, wo es geht, auf seinem akustischen Klavier spielen. Mit perfekt agierender Mechanik.

    • @tralala827727
      @tralala827727 Před 4 lety

      @@PianoLangAachen Danke!

    • @lilianesimon561
      @lilianesimon561 Před 4 lety

      @@PianoLangAachen ja das ist die perfekte Lösung, ich hatte dies bis vo 6 Monaten so gehandhabt, musste aber leider meinen Flügel zwecks Umzug in eine Wohnung verkaufen und spielte mich durch viele E-Pianos und Klaviere , ist halt eben sehr schwierig wenn man in einer Mietwohnung ist. Es gibt zurzeit wirklich gute E Pianos , ich war echt erstaunt darüber! blieb aber doch beim Klavier. Ich hatte Schüler welche enorm mühe hatten bei mir auf dem Klavier zu spielen, da sie sich gewohnt waren auf ihren E-Pianos zu spielen...Sie erklären wirklich sehr gut:) schade habe ich dieses Video nicht vorher gesehen, werde dies aber ansprechen bei der nächsten Stimmung:)

  • @felixlaukart649
    @felixlaukart649 Před 4 lety +1

    Hallo. Wie ist das bei Flügeln mit Silent Einbau? Ein Klavierbauer meinte, da bestünde das Problem nicht weil die Hämmer erst auf dem Weg den sie frei gegen die Saiten fliegen gestoppt werden. Stimmt das?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +2

      Nein, das stimmt nicht. Es es genau das Gleiche, wie beim Klavier. Die Auslösung muss auch hier verändert werden und ist dann auch bei ausgeschalteter Stummschaltung permanent "falsch" eingestellt. Lediglich bei Yamaha-Flügeln (nicht bei allen!) gibt es derzeit ein System mit doppelter Auslösung, sodass es keine Nachteile mehr gibt.

    • @felixlaukart649
      @felixlaukart649 Před 4 lety

      Piano Lang ok danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir jetzt einen Yamaha GB1 angeschaut. Bei dem soll es wohl so sein mit der doppelten Ausführung.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety

      Die nennen es: Quick-Escape-System (nur bei Flügeln)

  • @peanutf8616
    @peanutf8616 Před 8 měsíci

    Das volideo ist gut um aufzuklären, hier fehlt aber natürlich die Erwähnung das man das ganze ausgleichen kann.
    Wenn ihr einfach mal mehrere silent Systeme mit dem Wissen dieses videos spielt, werdet ihr merken das ihr mit einem von natur aus hohem Dynamikumfang auch gut mit einer frühen auslöse noch "leicht" pianissimo spielen könnt, habt ihr aber natürlich jetzt ein kurzes Klavier, so ist es tatsächlich ein krampf dort feiner in der Lautstärke zu varieren da ich unglaublich praxise spielen müsstet im Vergleich zu einem Klavier mit größerem Hebel an den Tasten.
    Ich bin schon der Meinung das ein silent system deshalb in kleinen klavieren eher ein no go ist, wahrend in großen schon vertretbar ist.

  • @FryChicken
    @FryChicken Před rokem

    Was sagen sie zur "Auslöse-Erweiterung für Flügel" systeme die sehr schlau die auf English "let-off distance" erhöht im Silent modus?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Es gibt einige Silent-Systeme für Flügel (nur für Flügel!), die mit einer doppelten Auslösung arbeiten. Da gibt es die im Video beschriebenen Probleme nicht.

    • @FryChicken
      @FryChicken Před rokem

      @@PianoLangAachen Die werde ich mir in früher Zukunft einbauen! Das ist für mich ein "No-Brainer" da ich mit mein neuem Flügel im gegensatz zu mein Klavier nicht die "practice felt" habe.
      P.S. Ich habe über die letzten Wochen mein Flügel überarbeitet und Reguliert. Ihre Videos haben mir da sehr viel bei Geholfen!

  • @franziskaschmid295
    @franziskaschmid295 Před 2 lety

    Hallo Herr Lang, sehr interessant ich bin gerade auch am Überlegen was ich mir anschaffe. Hat sich die Technik seit 2016 Ihrer Meinung nach verbessert? Wurde das Problem gelöst?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety

      Es hat sich nichts geändert. Das Video ist auch 2022 noch aktuell.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe Před rokem

      Wieso fragst Du? Suchst Du auch Deinen Lebenspartner "nach Empfehlung" aus? Probiere es doch aus! Ich verstehe nicht ansatzweise, warum Leute eine Entscheidung auf Basis von CZcams Videos treffen, statt es einfach auszuprobieren. Und ich garantiere: die meisten hier werden sich wundern!

  • @ignazbubbi5212
    @ignazbubbi5212 Před 3 lety +1

    Hallo, ich besitze einen Flügel. Sie haben erwähnt dass es beim Flügel und seiner Mechanik etwas besser gelöst sei, nur wie kann ich mir das vorstellen? Vllt machen sie ja ein Video dazu? Liebe Grüße

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +2

      Ja, das könnte ich. Dazu müsste ich aber einen solchen Flügel in meinen Räumen zur Verfügung haben. Das Stichwort lautet "doppelte Auslösung", bei Yamaha "quick escape" genannt. Einfach mal googeln. Aber dies gibt es leider nur für Flügel, nicht für Klaviere.

    • @ignazbubbi5212
      @ignazbubbi5212 Před 3 lety

      @@PianoLangAachen Ahhh okay, danke für Ihre Antwort. Ich mach mich mal schlau 👍

  • @marcelmiebach1317
    @marcelmiebach1317 Před 5 lety

    Ich wollte mir ein Yamaha B3 Silent Piano kaufen.
    Tritt das genannte Problem dort auch auf oder nur bei Pianos bei denen nachträglich eine Stummschaltung eingebaut wurde?
    Des weiteren wurde das Silent System mittlerweile doch sicher verbessert oder?
    Über eine Antwort würde ich mich freuen. :)

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety +3

      Es spielt keine Rolle, ob das Silentsystem nachträglich oder schon ab Werk eingebaut wurde. Und bis heute (März 2019) hat sich nichts an der Problematik geändert. Sie können es ja testen: Öffnen Sie das Klavier oben, so dass Sie einen Blick auf die Hämmer werfen können. Drücken Sie eine beliebige Taste ganz langsam runter und schauen Sie, wie nah der Hammer an die Saite geht, bevor er zurück fällt. 2-3 mm? Sicher nicht! Ich denke, im Video wurde alles erklärt, warum es nicht anders sein kann. Das liegt am System selbst. Nicht am Hersteller. Es ist unausgereift. Auch nach vielen Jahren noch. Beim Flügel sieht das anders aus, da gibt es teilweise die Lösung einer "doppelten Auslösung". Beim Klavier bisher leider nicht. Wem es nicht stört, kann damit leben, dass sich die Spielart verändert. Aber man sollte wenigstens darüber Bescheid wissen. Deshalb habe ich dieses Video gemacht.

    • @fabienbable
      @fabienbable Před 4 lety +2

      @@PianoLangAachen Dann wäre es doch "besser" wenn nach so vielen Jahren sich nichts geändert hat, dass man sich gleich ein teureres E-Piano kauft, welches sehr gut den Tastenanschlag eines Klaviers simuliert (z.B. die Top-Tier Digital Pianos von Kawai unter anderem...)? Hat man somit ein besseres Spielgefühl als mit einem Silent Piano?
      Grüße aus Wien :=)

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 4 lety +3

      Ja, besser ein E-Piano zusätzlich, wenn man unbedingt lautlos spielen will oder muss (z.B. nachts). Aber natürlich kann ein solches Instrument ein akustisches Klavier nie ersetzen. Klanglich nicht und auch bezogen auf den Anschlag nicht. Sie sprechen ja selber von "simulieren".

    • @marcelmiebach1317
      @marcelmiebach1317 Před 4 lety +4

      @@PianoLangAachen Danke für ihre Antwort.
      Schade, dass sich kein Hersteller dieser Problematik annimmt.
      Ich hoffe ihr "ausgereifter Vorschlag" wird bald Früchte tragen.
      Ihre Fachlichkeit kann man mit Gold nicht aufwiegen. :)

  • @svenjamd1119
    @svenjamd1119 Před 3 lety +1

    Sie sprechen von der doppelten Auslösung bei Silent Flügeln - ist dies Ein System eines spezifischen Herstellers oder ist dies bei allen Silent Flügeln so?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      Ursprünglich das System eines bestimmten Herstellers, mittlerweile aber zur Nachrüstung für die meisten Flügel erhältlich. Bei Klavieren jedoch hat sich auch nach fünf Jahren bisher nichts getan.

  • @tschaeikaei3
    @tschaeikaei3 Před 5 lety +1

    Warum baut man nicht oberhalb (oder auch unterhalb) der Hämmer eine klappbare Leiste mit Ffilzauflage ein, die die Saiten massiv bedämpft? Das wäre zwar nicht absolut stumm, aber man könnte sich sämtliche Elektronik sparen und diedas Klavier wäre sehr leise. Die Anschlagdynamik würde vollständig erhalten bleiben.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety +1

      Bei den Stummschaltungssystemen für Klaviere gibt es ja diese klappbare Leiste unterhalb der Hämmer. Diese werden dabei vor den Saiten gestoppt. Aber genau da liegt ja das Problem (wegen der veränderten Auslösung). Alles andere funktioniert nicht, sprich, wenn man die Saiten abdämpfen möchte. Die Energie ist zu groß. Man würde immer etwas hören, wie beim Moderator ( czcams.com/video/6Qy0_clDFDE/video.html ). Zudem ist die Spielerei mit der Elektronik ja gerade das Reizvolle (Stücke direkt aufnehmen, Klänge verändern, Noten generieren, etc.).

  • @321klick
    @321klick Před 3 lety +1

    Wozu würden Sie raten: Silent piano oder E-Piano in der selben (wenn nicht sogar höheren!) Preisklasse?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Wie im Video erwähnt und aus erklärten Gründen rate ich eher zu einem E-Piano.

    • @321klick
      @321klick Před 3 lety

      @@PianoLangAachen Ich habe mir einige Videos angeschaut, tendiere zu Yamaha. Wie ich den Videos entnommen habe, ist die CLP Reihe darauf ausgerichtet dem akustischen Klavier möglichst nahe zu kommen. Wie ist Ihre Meinung dazu?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +2

      Ich kann zu E-Pianos leider nichts sagen. Keines dieser Instrumente kommt einem akustischen Klavier gleich. Das ist physikalisch unmöglich. Es sind nur Nachahmungen und Annäherungen. Suchen Sie sich das Instrument aus, das Ihnen am besten gefällt, wenn es schon ein E-Piano sein muss.

    • @321klick
      @321klick Před 3 lety

      @@PianoLangAachen Ein digitales Klavier ist natürlich nicht mit einem akustischen zu vergleichen. Da ich Nachbarn habe wäre ein akustisches Klavier, leider, nicht sehr ideal.
      Ich habe mich gestern von einer Fachfrau beraten lassen - Fazit: Ob akustisch, digital oder mit silent Funktion, die hätte mir alles verkauft (schade um solche Erfahrungen)! Nicht wirklich auf meine Bedürfnisse eingegangen und direkt Kawaii angeboten (sie seien von yamaha nicht überzeugt, wird jedoch auf ihrer Website angeboten. Verstehe ich nicht.)!
      Ich müsste mich also zwischen digital und silent entscheiden, wobei Anschlag und Klang dem akustischen möglichst so nahe wie möglich sein sollten. Angeblich soll das die Yamaha Clavinova Reihe bieten. Je neuer umso teurer, aber was genau sich "bessert" weiß ich leider nicht. Da habe ich einfach zu wenig Erfahrung und hatte auf Ihre gehofft. Schade, danke trotzdem.

  • @xtianfotos9975
    @xtianfotos9975 Před 2 lety

    👏👏👏👏👏❤

  • @Reiner1210
    @Reiner1210 Před 3 lety

    Hallo. Wie ist das mit dem Vario System von Bechstein für Flügel. Ich habe da etwas von doppelter Auslösung gelesen. Der Original Text lautet: "Bei Flügeln kommt eine individuell für das jeweilige Instrument der C. Bechstein-Marken gefertigte Stummschaltung mit so genannter Doppelter Auslösung zum Einsatz. " Wissen Sie etwas genaueres darüber ? Und besteht das Problem dass Sie in dem Video erwähnen da auch noch ?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      in meinem Video geht es um Stummschaltungen bei Klavieren, nicht bei Flügeln.

    • @Reiner1210
      @Reiner1210 Před 3 lety

      @@PianoLangAachen Richtig ! Wie ist das be Flügeln - hat man da auch das Problem der frühen Auslösung ?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Das ist unterschiedlich. Es gibt Flügelmechaniken mit einer sogenannten doppelten Auslösung, wo man so das Problem beseitigt hat. Die meisten Flügel haben das aber (bisher) nicht.

  • @tobiasschwarz7705
    @tobiasschwarz7705 Před 2 lety

    @Piano Lang weshalb bedarf es bei Stummschaltung überhaupt einer Auslösung des Hammerkopfes? Ich dachte die Auslösung ist nur bei Auftreten auf eine schwingende Seite notwendig, damit diese überhaupt schwingen kann, nachdem sie von dem Hammer angestoßen wurde.
    Wenn man nun allerdings den "Seitenanschlag" digital abnimmt, stellt sich mir die Fragen, weshalb das Hammerköpfchen überhaupt vor erreichen der Stoppleiste ausgelöst werden muss, es gibt doch keine Seite die Schwingen muss. Das Hämmerchen fällt doch auch wieder mit Lösen der Taste zurück.
    Ich habe ein Silent System von Schimmel, die Auslösung ist so einreguliert, dass auch im Silentmode eine Auslösung erfolgt. Ich habe nun mal Interesse halber die Auslösung so eingestellt, dass diese nicht im Silentmode auslöst, sondern nur im akustischen Modus, ca. 1 mm vor der Seite. Ich kann das Klavier nun normal und differenziert im akustischen Modus, und ebenfalls lautlos, nur halt ohne Auslösung, im Silent Mode spielen.
    Als in der Kurzfassung: Was ist der Zweck einer Auslösung? Meiner Meinung nach, jener, dass eine schwingende Seite nach Anschlag schwingen kann. Aber weshalb benötigt man eine Auslösung bei digitalem Abnehmer, da muss keine Seite schwingen.
    Vielen Dank im Voraus für die Antworten und die Diskussion.
    Beste Grüße
    Tobias

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety

      Nach der Auslösung bewegt sich die Tasten noch ein wenig nach unten. Ohne Auslösung funktioniert das nicht und der Hammer geht press entweder gegen die Saite oder bei der Stummschaltung gegen die Stopleiste. Das spürt man negativ. Die Auslösung ist also unabdingbar.

  • @paulsaalfeld9770
    @paulsaalfeld9770 Před rokem

    Danke für diese interessante Information. Für stellt sich die Frage, was für mich die beste Alternative ist. Ich bin 64 Jahre und im Anfängerstatus (seit einem Jahr Klavierunterricht). Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und nur wenig Platz habe, übe ich zurzeit auf einem Keyboard. Das stellt mich auf Dauer nicht zufrieden, da die Haptik an einem echten Klavier doch anders ist. Hätten Sie einen Rat für mich?
    Viele Grüße
    Paul Saalfeld aus Hannovers

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Das ist natürlich ein Problem, wenn Sie in dem Haus nicht spielen dürfen. Da Sie aber schon mit der Haptik des Keyboards unzufrieden sind, würde ich doch zu einem "echten" Klavier ohne Stummschaltung raten. Vieleicht kann man sich wegen der Spielzeiten mit den Nachbarn absprechen.

  • @fsffs2413
    @fsffs2413 Před 2 lety +1

    Wäre es denn nicht möglich, ein Klavier elektronisch stumm zu schalten und so die Mechanik unangetastet zu lassen?
    Es gibt in der Fliegerei schon lange aktive Headsets, die das Geräusch des Flugzeugs erfassen und ein Geräusch erzeugen, das das Ursprüngliche aufhebt. Dies funktioniert natürlich nicht zeitgleich, da erst ein Geräusch erzeugt werden muss, welches dann teilweise wieder gelöscht wird. D.h., es gäbe auch keine vollständige Stummschaltung, aber doch eine sehr starke Verminderung, die aber wohl in den meisten Fällen ausreichend wäre.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety +1

      Nein, das wird leider nicht möglich sein. Es sind ja keine rauschenden Geräusche sondern Klänge. Das wäre zu komplex.

  • @klargesagt1729
    @klargesagt1729 Před rokem

    Ist das beim Flügel auch so?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Ich habe das genau im Video erklärt. Es gibt spezielle Systeme für Flügel mit doppelter Auslösung. Bei Yamaha nennt sich das Quick Escape. Aber auch für andere Flügel gibt es entsprechende Nachrüstmöglichkeiten. Bei Klavieren allerdings nicht.

  • @Ysantrophy
    @Ysantrophy Před rokem

    Also ich weiß nicht, ob sich das Problem jetzt aufgrund des Alters des Videos erledigt hat, aber meine Silentfunktion funtioniert ganz anders :D Bei meinem Yamaha B3 gibt es eine Leiste, die sich regulär ohne Auswirkung nach unten versenkt zwischen den Hammerköpfen und den Saiten befindet. Aktiviert man die Silentfuntion, wird diese Leiste nach oben und in Richtung der Hämmer geschoben und fixiert. Diese hindert die Hämmer dann daran, beim Aktivieren der Taste auszuschlagen. Deaktiviert man die Funktion, fährt die Leiste wieder versenkt zwischen Hämmer und Saiten nach unten. Im akustischen Spiel merkt man hiervon dann gar nichts mehr. Ich kann diese Funktion nur wärmstens empfehlen. Ich liebe die Freiheit, mir auch nachts um 23 Uhr noch Kopfhörer aufsetzen und loslegen zu können genauso, wie tagsüber auf einem tollen, klangvollen, akustischen Klavier spielen zu können.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Die von Ihnen beschriebene Funktion ist korrekt. So funktioniert die Silent-Funktion bei Klavieren. Und da hat sich bis heute auch nichts geändert. Aber genau da liegt ja das Problem: bei der mit dem Einbau einhergehenden falsch regulierten Auslösung, welche das Spiel ohne Stummschaltung verschlechtert. Natürlich kommen bei ausgeschalteter Silent-Funktion Töne aus dem Instrument und man kann es bespielen. Aber der Anschlag ist wegen der eingebauten Stummschaltung nicht korrekt (nicht präzise genug), weil der Hammer zu früh auslöst. Am besten schauen Sie sich das Video noch einmal diesbezüglich an.

    • @Ysantrophy
      @Ysantrophy Před rokem

      @@PianoLangAachen ist vielleicht auch einfach individuelles Empfinden. Ich persönlich habe sehr viel Spaß beim akustischen Spiel und stelle keinen enormen Unterschied zu dem Klavier meines Lehrers ohne SilentFunktion fest. Natürlich ist ein kleiner Unterschied gegeben, aber daran gewöhnt man sich extrem schnell, es spielt sich ja generell jedes Klavier ein wenig anders. Ich finde es einfach übertrieben, diesen dezenten Unterschied als erstens so gravierend und zweitens falsch oder störend darzustellen, wenn er doch auch so viele Vorteile bietet. Beim Ansehen des Videos bekommt man fast das Gefühl ein Klavier mit Silentfuktion wäre quasi ohne Ohrenbluten nicht mehr spielbar und eine einzige Fehlkonstruktion :-) Mein Klavier wird regelmäßig von einem Stimmer gestimmt, der auch für große Theater stimmt. Und auch er sagt, es ist ein tolles Instrument. Wenn er loslegt (spielt seit über 50 Jahren) garantiere ich, merken Sie keinerlei Unterschied zu einem Klavier ohne SilentFunktion ;-)

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Jeder empfindet das anders. Wenn Sie zufrieden sind, ist es ja ok. Ich (und viele Pianisten) sagen: Wenn man beim Regulieren eines Klaviers auf zehntel Millimeter achtet, damit die Spielart optimal ist, ist es ein Unding, diese Präzision mit der Silentfunktion zu vernachlässigen.

  • @peternohr8541
    @peternohr8541 Před rokem

    also yamaha bekommt das bei den aktuellen klavieren (2022) recht gut hin.jedenfalls ist mir der hier sehr gut erklaerte nachteil nicht aufgefallen. etwas anderes hat mich dann vom kauf eines silent-pianos abgehalten: die gesampelten klaenge waren wirklich beeindruckend: Boesendorfer, steinway usw. von allen herstellern jeweils die grossen konzertflügel waren darauf zu spielen. was anfangs viel spass machte war nach einger zeit frustrierend: man sass eben NICHT vor einem grossen fluegel sondern vor einem kleinen klavier. das machte die sache bald unglaubwuerdig, distanziert, indirekt, "technisch", ja sogar unangenehm. loesung: man muesste die klaenge des entsprechenden klavieres spielen koennen. also die eigenen klaenge samplen, die das betreffende klavier vor dem man sitzt nun einmal hat. DAS waere realistisch und direkt! antwort des verkaeufers "tolle idee aber viel zu teuer. man muesste das ja fuer jedes einzelne instrument neu machen" statt dessen wird sehr aufwendig und teuer ein fluegelklang gesamplet, der dann aber recht einfach und billig in alle silent-klaviere aufgespielt wird: 1x hohe kosten aber kostenlos zigtausendmal zu vervielfaeltigen. ... ich hab dann einfach zum akustischen instrument noch ein mittelklasse keyboard von korg gekauft. das ist eine viel bessere loesung!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Der Verkäufer hat recht: das Sampling ist technisch aufwendig und teuer. Das wäre also individuell für jedes Instrument nicht möglich.

    • @peternohr8541
      @peternohr8541 Před rokem

      @@PianoLangAachen sicher - aber nur dieser, eigene Sound ergäbe Sinn. Alles andere ist Effekthascherei!

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer Před 3 lety

    Wie ist jetzt das mit dem Stummspiel? Wie werden die Tastenanschläge an den z.B. Synthesizer weitergeleitet?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Unter den Tasten befindet sich eine Sensoren-Leiste.

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer Před 3 lety

      @@PianoLangAachen *Vielen Dank* für Deine Antwort.
      Eine bist du mir noch "schuldig":
      Ging wahrscheinlich vergessen (im Video Schimmelklavier, Klaviatur einregulieren). Dort zeigst Du, wie man die Hammerbefilzung mittels Sandpapier von den *Saiteneindrücken* befreit.
      Warum ist das so wichtig? Welche Nachteile treten auf?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Wenn der Hammer nicht mit seiner glatten Fläche die Saite trifft sondern mit den Kerben den Saiten entlang "schabt" wird das Klangbild erheblich gestört. Und: Treffen Hämmer mit den Kerben auf die Saiten, andere aber mit den Zwischenräumen, so entstehen unterschiedliche Klangfarben (Intonation).

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer Před 3 lety

      @@PianoLangAachen *Herzlichen Dank* für die einleuchtenden Erklärungen. Enorm, welcher Aufwand betrieben werden muss, um reine Töne erklingen zu lassen.

  • @michaelbrown192
    @michaelbrown192 Před 7 měsíci

    Ist es im Jahr 2023 immer noch so? Ernst gemeinte Frage, denn ich liebäugle eventuell mit einem Kawai ATX4 Instrument. Und gleich noch eine Frage: ist es nicht dasselbe wenn das Klavier einen Moderator hat (das wurde mir von einem Verkäufer angedeutet), ich kanns aber nicht bewerten.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 6 měsíci

      Es hat sich bisher (Januar 2024) nichts geändert, das Video ist aktuell. Leider. Ein Moderator ist etwas anderes als ein Silentsystem. Beim Moderator schiebt sich ein Filz zwischen Hämmer und Saiten, sodass der Ton gedämpft, aber nicht lautlos wird.

  • @mucki526
    @mucki526 Před 3 lety

    Bin genau über das Problem beim Einbau meines Silent gestolpert und hier gelandet. Aber einen Vorteil gibt es - ich kann viel mehr üben mit Silent als ohne, die Familie ist seitdem viel glücklicher... :-) und das Spiegefühl ist trotzdem näher am echten Klavier als mit einem E-Piano mit gewichteten Tasten ....

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety

      Natürlich ist das besser als ein reines E-Piano, aber in dem Video geht es darum, dass den Kunden bewusst wird, dass sich die Spielart beim akustischen Klavier ändert, wenn man ein Silentsystem einbaut. Denn das wissen viele nicht. Wem das nichts ausmacht und wer glücklich damit ist...gut! Noch ein Aspekt sei aber angemerkt, weil Sie Ihre Familie erwähnen: Ich höre oft Klagen, dass nun das Geklapper der Tasten stören würde. Sogar dem Nachbarn nebenan, was ich kaum glauben kann, weil es so laut doch eigentlich nicht sein kann. Aber das wird mir zugetragen. Beim nächsten Mal werde ich das selber einmal testen.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe Před 2 lety

      Es gibt inzwischen sog "Digitale Hybrid Pianos", die besitzen eine vollständige Klaviatur mit allem drum und dran, nur eben nicht die Saiten, an die ein Hammer anschlägt. Aber das Spielgefühl und der Anschlag sind beachtlich und wie immer - das sollte man selbst probieren. Von Kawai gibt es u.a. das sog. "Kawaii NV5", ich würde jede Wette eingehen, dass sich selbst Pianisten sehr schwer tun werden, im Blindtest zu sagen, ob es ein akustisches oder digitales Gerät ist. Es gibt auch ein Video hier auf CZcams (irgendwo in Fernost aufgenommen, leider auch in keiner verständlichen Sprache), da sollen Probanden alle möglichen Klaviere (digitale wie analoge) blind anspielen und bestimmen, ob es digital oder analog ist. Und genau beim Kawai NV5 trennt sich die Spreu vom Weizen, da liegen einige Tester daneben und halten es für ein echtes Piano. Also das ist schon beeindruckend und ich habe selbst eine Zeit lang auf einem Kawai CA-93 gespielt (heute sind die beim CA-99 angelangt), das macht durchaus Spaß und es ist wirklich nicht schlecht. Man sollte sich allerdings schon den Gefallen tun und beim Digitalpiano zum Topmodell greifen, da noch den letzten Taler zu sparen macht sich wirklich extrem bemerkbar. Bei Klavieren und Flügeln haben wir natürlich eine komplett andere Preis-Range, man kann selbst für Klaviere problemlos weit über 20.000,-€ ausgeben, das gibt es bei Digitalpianos nicht.
      Ich kann schon verstehen, dass es ein Problem im Wohnumfeld geben kann, man sagt so leicht, man könne sich doch arrangieren, aber es hilft alles nichts, wenn die Wohnung hellhörig und der Nachbar genervt. Außerdem gibt es noch einen Vorteil der Digitalpianos, den ich persönlich sehr wichtig finde: die Dinger sind gnadenlos gut gestimmt. Die sind auch nicht "artificial" gestimmt, sondern Kawai (und auch andere Hersteller) nehmen die Stimmung von einem akustischen Gerät ab, welches vorher von einem spezialisierten Stimmer gestimmt wurde. Kawai hat u.a. eigene Spezialisten, die beim Kauf eines Shigeru Flügels eingeflogen(!) werden und beim Kunden den Flügel stimmen. Das sind extrem gute Leute und die Digitalpianos bekommen quasi deren Stimmung. Das ist etwas, was mir von Anfang an eine große Freude bereitet hat, ich habe jahrelang in einem anspruchsvollen Chor mitgesungen und da ist man so auf Intonation geeicht, dass man das nicht mehr ablegen kann und jede kleine Fehlstimmung kann dann nerven. Selbst gut gestimmte und auch wertvolle Klaviere/Flügel können in kürzester Zeit diesen oder jenen Ton verlieren, da reicht es bisweilen schon aus, dass die Luft durch eine Klimaanlage zu trocken geworden ist u.ä. Holz lebt nun einmal und gerade Trockenheit ist für eine Stimmung ein großer Feind. Nicht aber für das Digitalpiano...

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety +1

      Nie wird ein digitales Klavier ein akustisches ersetzen können. Schon bei dem zu Beginn angesprochenen Punkt, dass keine Saiten vorhanden sind, die der Hammer anschlägt, hapert es. Ein Pianist spürt diese Berührung der schwingenden Saiten durch den Hammer. Alles digitale ist nur Imitation. Wer damit zufrieden ist, dem widerspreche ich nicht und will ihn auch nicht von etwas anderem überzeugen. Aber es ist müßig zu erklären, dass es immer Unterschiede geben wird. Versuch eines Vergleichs: Sie können sich die Schönheit der Natur im Fernsehn in einer Naturdokumentation ansehen. Das kann einen wunderbaren Eindruck auf Sie machen. Aber wenn man selber durch den Wald läuft, ist das nochmal was ganz anderes und wird es immer bleiben.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe Před 2 lety

      @@PianoLangAachen Das werden wir hier nicht klären können und ich kann jedem nur empfehlen, probiert es aus. Es sind schon beachtliche Geräte auf dem Markt, die so gut "imitieren", dass sie selbst sehr gute Pianisten täuschen. Ich verstehe, dass das einem Klavierbauer in der Seele weh tut, aber letztendlich ist der Mensch und sein Empfinden das Maß der Dinge und wenn der Mensch überzeugt ist, vor einem analogen Gerät zu sitzen, dann hat der Techniker sein Ziel erreicht. Ich bin der absoluten Überzeugung, dass Digitalpianos das Niveau guter akustischer Geräte erreichen können, ist nur die Frage, wann und mit welchem Aufwand. Vielleicht ist es schon geschehen, es gibt sogar inzwischen Geräte mit einer echten, 100% vollständigen Renner Mechanik. inkl Filzköpfe. Und das Vibrieren der Tastatur hat Yamaha schon vor über 10 Jahren in die AvantGrand Geräte eingebaut.

    • @sensoeirensen
      @sensoeirensen Před 2 lety +1

      @@rhalleballe Ein Digitalpiano kann noch so gut sein es ist und bleibt eine Illusion. Ein echter Ton entsteht durch echte Schwingung im dreidimensionalen Raum. Es wird fast ein bisschen esoterisch und wir gleiten in die nächste Dimension aber das echte akustische Klavier "lebt", während ein Digi immer tot sein wird. Aufgrund Ihrer Schreibe könnte man meinen Sie hätten noch nie ein echtes Klavier oder gar ein Flügel gespielt. Das sind Welten, auch wenn die Digis besser werden. Digital kann sich dem Analogen immer nur annähern aber es nie ersetzen.

  • @mariomuller1405
    @mariomuller1405 Před měsícem +1

    Lieber Stefan, wie sieht die Situation denn 8 Jahre später, im Sommer 2024 aus? Hat endlich eine Firma das Problem gelöst?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před měsícem

      Nein, alles ist unverändert und mein Video noch aktuell.

  • @leavesofdecember
    @leavesofdecember Před 3 lety

    Vielen Dank !! Sie haben aber leider nicht so ganz erklärt was genau mit diesem Teil nachdem die Stummschaltung wieder ausgeschaltet wird. Also Sie meinten dass man diesen Abstand verliert, konnte es man aber leider im 3D Video nicht richtig sehen und dann bleibt das immer so ? Wenn ja zurück geht, es muss ja doch irgendwie zurück gehen denn sonst wäre man immer in Stummschaltmodus ..

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +1

      Alles wurde korrekt erklärt. Die Einstellung der Auslösung bleibt, egal ob die Stumschaltung ein- oder ausgeschaltet ist. Und darin liegt der Nachteil.

  • @B-S-K
    @B-S-K Před 5 lety +2

    Der Aspekt im Video gilt wirklich nur für Klaviere. Daher sollte hier noch mal explizit darauf hingewiesen werden, dass es zum Glück bei YAMAHA-Flügeln besser gelöst worden ist. Hier sorgt eine "doppelte Auslösung" dafür, dass wirklich kein Unterschied zwischen Stummschaltflügeln und echten Flügeln besteht!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety +4

      Ja, bei einigen Flügeln gibt es eine Lösung. Aber das habe ich im Video ja auch erwähnt.

  • @modellbaupitter5732
    @modellbaupitter5732 Před 6 lety

    Musik wird störend oft empfunden, weil es mit Geräusch verbunden. (W. Busch). Die Existenz von Stummschaltungen in akustischen Klavieren war mir bis dato unbekannt. Dass die Nachbarn von meinen grottigen Klavierübungen verschont bleiben möchten, ist ok. aber was nützt mir die Stummschaltung, wenn ich selber mein Klavierspiel nicht mehr höre und somit auch die Fehler, die ich ja korrigieren will?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety

      Stummschaltung bedeutet ja nicht, dass man selber nichts mehr hört. Über Kopfhörer kann man die elektronisch erzeugten Klänge "genießen" (in Gänsefüßchen, weil ich bezweifle, dass es ein Genuss ist). :-)

    • @Schmidthorst69
      @Schmidthorst69 Před 5 lety +2

      Ganz stumm bleibt das Klavier eh nicht, denn die Klopf- und Anschlagsgeräusche bleiben ja. In einem Forum las ich, dass sich bei einem Spieler die Nachbarn über diese deutlich wahrnehmbaren Geräusche beschwerten und darum baten, wieder mit Musik und ohne Stummschaltung zu spielen, weil das Klavierspiel wohl deutlich ertragbarer gewesen ist als die alleinigen Anschlagsgeräusche der Hämmer! :)

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 5 lety +2

      Ja, diese Klopfgeräusche können natürlich auch stören, vor allem, wenn man im gleichen Raum sitzt. Dass es bis zu den Nachbarn dringt, ist erstaunlich. Und die haben natürlich recht: Musik ist immer schöner, als ein Rumgeklopfe ;-)

    • @piano-link
      @piano-link Před 3 lety

      @@Schmidthorst69 Ja, die Anschläge hört man. Aber das Klackern ist bei einem Silent Klavier (meiner Erfahrung nach) auch nicht lauter, als bei einem E-Piano.

  • @martindeuker39
    @martindeuker39 Před 3 lety

    Ich werde nach wie vor immer wieder auf dieses Video angesprochen. Für alle, die sich im Berliner Raum selbst ein Bild davon machen möchten, wie sich ein Silent System auf die Spielart des Klaviers auswirkt, habe ich in meinem Geschäft zwei identische Klaviere, eins mit Moderator, eins mit Silent System. Dann kann man sich immer noch für oder gegen einen Einbau entscheiden, bevor man ggf. sein schönes Klavier weggibt und sich ein Digitalpiano kauft - das ist nämlich das, was mein Kollege mit seinem Video bei vielen erreicht - oder aber ob man wirklich zwei Instrumente parallel nutzen will (das wäre ja die andere Alternative). Martin Deuker, Berlin

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +4

      Das ist sehr gut: Zwei identische Klavier zur Verfügung zu stellen. So kann man es testen. Aber meine Intention ist nicht, dass man von einem akustischen Klavier zu einem E-Piano wechselt. Da wäre eine parallele Nutzung von zwei Instrumenten schon sinnvoller (wenn man den Platz hat). Jedoch: Wie bekannt sein sollte, bin ich überhaupt kein Freund von E-Pianos. Aber auch keiner von Silent-Systemen in Klavieren wegen der immer noch bestehenden Nachteile. Ich hoffe, dass sehr bald mal einer daherkommt und das, was bei Flügeln mittlerweile möglich ist (doppelte Auslösung), auch für Klaviere realisiert. Da ich Ideen dazu hätte, wäre ich bei der Realisierung gerne behilflich, sofern es meine Zeit erlaubt.

  • @swapgg9270
    @swapgg9270 Před 2 lety

    Was halten Sie von dem Kawai ATX4 System? Da soll es ja dieses Problem mit dem Anschlag nicht mehr geben. @Piano Lang

  • @darinae2850
    @darinae2850 Před 2 lety

    Was halten Sie von dem neuen ATX4 System von Kawai? Da soll es das Problem mit dem Anschlag ja nicht mehr geben. @Piano Lang

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety

      Die Systeme funktionieren alle in gleicher Weise. Das im Video beschriebene Problem besteht derzeit bei jeder Stummschaltung für Klaviere. Die einzige Lösung wäre eine "doppelte Auslösung", wie man sie mittlerweile bei einigen Flügeln findet. Diese aber gibt es (noch) nicht für Klaviere.

  • @Kref3
    @Kref3 Před 6 lety +3

    Und genau deswegen bleibt mein Clavinova Digitalklavier auch dauerhaft in meinem Wohnzimmer, auch wenn ich demnächst in eine andere Ecke einen 180cm- bis 200cm-Flügel stellen möchte.
    Und genau das empfehle ich jedem anderen auch. Ein Klavier oder Flügel für den Tag und wenn man still spielen will, dann findet man doch in den meisten Wohnungen irgendwo einen Quadratmeter, wo man ein digitales Instrument hinstellen kann, ein gutes Stage Piano oder vielleicht sogar nur ein Midi-Masterkeyboard, an das man noch ein Laptop anschließt und das man bei Nichtgebrauch auf den Schrank stellen kann würde da schon reichen.

    • @martindeuker39
      @martindeuker39 Před 6 lety +2

      Gerade bei Flügeln ist das doch gar nicht nötig, da es längst welche mit "doppelter Auslösung" gibt, entweder gleich integriert (etwa bei Yamaha) oder inzwischen sogar nachrüstbar. Dann ist die Einstellung nur im Silent Modus verändert und beim akustischen Spielen so wie immer. Die "Auslöse-Erweiterung" kann zusammen mit dem System oder auch nachträglich durch jeden Klavierbauer eingebaut werden, erhältlich bei Jahn Pianoteile: www.pianoteile.com/unsecure/produkt_artikel.aspx?language=de&artsnr=194061&objid=A194061&page=1&red=pr
      Das E-Piano ist der Nachfolger der Heimorgel!

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 6 lety +1

      Bei Flügeln gibt es inzwischen bei einigen Herstellern eine sogenannte "doppelte Auslösung". Das ist prima und das Problem damit gelöst. Bei Klavieren aber leider nicht.

    • @Kref3
      @Kref3 Před 6 lety +3

      Hallo und danke für die Info. Allerdings würde es mich wundern, wenn das für mich in Frage käme. Ich habe im Grunde keinerlei Interesse an neuen Yamahas (mein Budget gibt die mittelpreisigen Modelle von Yamaha neu auch nicht her).
      Wenn ich mir einen Flügel suche, dann möchte ich gerne ein fachmännisch restauriertes, deutsches Instrument, das irgendwann zwischen 1900 und 1935 gebaut worden ist. Ein Blüthner Modell 6 oder vielleicht ein Grotrian-Steinweg oder - so ich denn einen im Budget finde - einen C. Bechstein.
      Und an solchen alten Instrumenten möchte ich ehrlich gesagt nichts eletrisches anbauen, selbst wenn es gehen würde.
      Nebenbei wohne ich keine 10km von Piano Lang weg, wenn ich irgendwann ein Instrument haben werde, werden wir uns evtl. mal persönlich unterhalten.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 6 lety +3

      Ich stimme zu: gerade bei älteren Instrumenten, die qualitativ hochwertiger waren als unsere heutigen, wo man erkennt und hört, mit welcher Liebe sie hergestellt wurden, sollte man vielleicht lieber nichts elektronisches einbauen, auch wenn dies möglich ist. Lieber das Geld in eine gute Restaurierung des akustischen Instruments stecken.

  • @321klick
    @321klick Před 11 měsíci

    Die komplette Mechanik nach vorne kippen, wäre also eine gute Lösung. Gibt es solche Bauarten mittlerweile?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 10 měsíci +1

      Nein, das funktioniert nicht ganz. Aber es gibt eine Lösung, wie ich im Video angedeutet habe. Es wird Zeit, dass sich irgendwann jemand dieser annimmt. Ich kann das u.a. aus zeitlichen Gründen leider nicht.

  • @foxybrauneiser
    @foxybrauneiser Před 2 lety

    Tja, mein Lieber, reden Sie doch mal mit den "Herstellern" über Ihren ausgereiften Vorschlag! Das würde doch allen KlavierfreundInnen helfen, oder nicht? Gruss und Dank fürs Video!

  • @lindareu6137
    @lindareu6137 Před 8 měsíci +1

    Und? Hat sich mal ein Hersteller für Ihre ausgereifte Lösung interessiert?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 8 měsíci

      Solange der Verkauf der Systeme auch so läuft, besteht kein Interesse. :-)

  • @kurtnast
    @kurtnast Před rokem +1

    Wieso nicht die Elektronik rein machen und zwischen Hammer und Saite einfach ein Flies rein ziehen?
    Oder von hinten ein umklappbares Teil machen, dass die Saiten am schwingen hindert?
    Nichts müsste beim Umschalten neu eingestellt werden und doch haben die Nachbarn Ihren Frieden.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem +1

      Natürlich gingen meine Gedanken auch schon in alle möglichen Richtungen, wie man das anders lösen kann. Aber die von Ihnen vorgeschlagenen Umsetzungen funktionieren leider nicht. Es ist kein Platz für eine Vorrichtung hinter den Saiten. Ein Flies zwischen Hammer und Saiten gibt es ja schon, nämlich den Moderator. Aber dieser dämpft den Klang nur und schaltet ihn nicht vollkommen stumm. Zudem habe ich ja eine Lösung, die aber erstmal real umgesetzt werden müsste, da sie im Moment bei mir nur als 3D-Modell existiert. Bei diesem Ansatz wird die Auslösepuppenleiste beim Einschalten der Stummschaltung gleich mit in der Höhe verstellt (wichtig ist, dass sie in jeder Position völlig starr und unbeweglich ist und in keinster Weise nachgibt). Benötigen würde man dazu winzige Motörchen. Winzig deshalb, weil auch in der Mechanik kaum Platz ist. Ich kenne mich mit Motoren aber leider nicht aus und müsste mich damit näher beschäftigen, wozu mir aber die Zeit fehlt. Das Augenzwinkern im Video sollte eigentlich die Firmen auf den Plan rufen, die Lust haben, mir bei der Umsetzung zu helfen. Aber da scheint es leider kein Interesse zu geben, weil der Verkauf der jetzigen, leider unzureichenden Stummschaltungs-Systeme trotzdem funktioniert, weil den Kunden nicht bewusst ist, welche Nachteile diese bringen.

    • @kurtnast
      @kurtnast Před rokem +1

      Wie wäre es mit kleinen Elektromagneten oder Linearmotoren?
      Edit: Ich bin übrigens nur ein Nachbar eines Klavierspielers der neu eingezogen Ist. Für mich muss es nicht 100% "still" sein, einfach dass es nicht zu laut durch die Wände hallt.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Elektromagneten oder Linearmotoren - genau daran habe ich auch gedacht. Aber die Bauteile müssen extrem klein sein und dem Gegendruck dem Stoßzunge standhalten. Da liegt das Problem. Ziel wäre es aber auch, zu einer vollkommenden Lautstärkereduzierung zu gelangen. Ansonsten würde ja auch ein Moderator reichen, obwohl dieser auch das Speilgefühl negativ beeinträchtigt.

    • @kurtnast
      @kurtnast Před rokem

      Ich war früher Konstrukteur und jetzt Informatiker.
      Vieleicht machen wir einen falschen Denkansatz bei der Mechanik Optimierungen zu versuchen.
      Das Problem ist der Resonanzkörper und die Membran die man temporär dämpfen sollte.

  • @manfredklungel7923
    @manfredklungel7923 Před rokem +1

    Beim Preis eines Stummschaltung, lohnt es sich über ein Keyboard/E-Piano nachzudenken!

  • @matthiaswilhelm9813
    @matthiaswilhelm9813 Před 2 lety

    Oh eine Modifizierung?bei der Armee hatte ich kein Klavier,da habe ich stumm auf Klopapiertastatur auf dem Tisch stumm gespielt.Na Toll.🐒😯😂

  • @dieseltieger4173
    @dieseltieger4173 Před rokem +1

    Totaler Blödsinn.Dann kauft man sich eben noch ein e Piano. Das Klavier wird so getötet. Ein E Piano ist ja schon tot. Wer lässt sich so etwas einbauen. Danke fur dieses sehr informative Video

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem +1

      Sehr viele lassen es sich einbauen. Es ist ein Trend. Leider. Wahrscheinlich liegt es daran, dass viele Nachbarn bezüglich Hausmusik heutzutage nicht mehr so tolerant sind. Klaviermusik hören. ja. Klavier üben: nein. Sehr schade! Daher mein Tipp, fürs Üben zur späten Stunde, sich zusätzlich ein E-Piano zuzulegen. Besser, als seinem akustischen Klavier die Möglichkeiten eines tollen Anschlags zu berauben.

  • @heimway
    @heimway Před 2 lety

    "
    "Das Silentsystem ignoriert grundsätzliche Prinzipien des Klavierbaus"... die Aussage ist doch etwas pauschal. Es gibt nicht nur das eine System. Und wenn man sich die verschiedenen Silent Generationen der Hersteller ansieht, merkt man, dass da deutliche Fortschritte gemacht wurden. Wesentliche Annahmen , die das Video macht, sind für Laien nicht überprüfbar, also würde ich mich auch nicht vom Video verunsichern lassen.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 2 lety

      Natürlich hat es in den letzten Jahrzehnten eine kleine Entwicklung gegeben, aber nicht bezüglich der Stop-Mechanik und das Grundproblem ist und bleibt somit bei allen Systemen für Klavier gleich: Die Auslösung muss (zum Nachteil der Spielart) verändert werden. Einige wenige Systeme mit sogenannter "doppelten Auslösung" gibt es derzeit nur für Flügel.

  • @Spaghettimonster79
    @Spaghettimonster79 Před 10 měsíci

    Mein Klavierlehrer sagte "Er macht künstlich Probleme, die keine sind". Ich habe selbst ein Silent System, aber die angeblichen Nachteile sind derart gering, dass man sich schon wundern muss, warum da jetzt so ein Popanz darum gemacht wird. So schlecht wie dargestellt ist es nun definitiv nicht und in Sachen Flexibilität haut ein solches Instrument jedes Nicht Silent System mit Leichtigkeit an die Wand und gleicht die Nachteile locker aus. Nicht jeder in der Umwelt möchte von dem Geklimper gestört werden und ein Silent System macht da schon Sinn. Ich lebte als Kind als Nachbar neben einem Profi Musiker der in Orchestern etc. spielte und der klimperte von frühmorgens bis Spät in die Nacht und ich hätte alles gegeben, dass er aufhört oder leise spielt. Schön war es nicht, nur elendig nervig.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 10 měsíci

      Ich respektiere Ihre Meinung. Es kommt auf die Ansprüche an. Die Nachteile sind in meinen Augen und denen vieler Musiker leider nicht gering, weswegen die Diskussion berechtigt ist. Natürlich liegt in puncto Lärmbelästigung der Vorteil bei einem Silentsystem (abgesehen von dem Tastengeklapper), aber etwas mehr Toleranz der Nachbarn, wie es früher der Fall war, wünsche ich mir zurück. Jeder liebt es, gute Musik zu hören, nur das Üben mag keiner hören. Aber ohne geht es nun mal nicht.

  • @piano-link
    @piano-link Před 3 lety +1

    Tolles Video, das wusste ich noch nicht. Werde ich beim nächsten Testen mal überprüfen. Habe ich das richtig verstanden, dass es bei Silent-Klavieren folglich schwieriger ist, leise zu spielen bzw. präzise in einer gewissen Lautstärke anzuschlagen?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 3 lety +2

      Ja, weil die Auslösung der Hämmer (der Rückfall derselben) früher kommt, muss man mehr Schwung holen beim Anschlag. Den Unterschied merkt man am besten, wenn man zwei baugleiche Klavier testet, das eine mit, das andere ohne Stummschaltung.

    • @piano-link
      @piano-link Před 3 lety

      @@PianoLangAachen Vielen Dank. Eine wertvolle Information.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe Před rokem

      @@PianoLangAachen Genau das empfehle ich auch. Zwei baugleiche Klaviere testen. MEINE(!) Erfahrung ist, dass man keinerlei Unterschied bemerkt. WICHTIG: nicht vorher sagen, an welchem Klavier man spielt. Jeder muss das für sich ausprobieren.

  • @pianoman_8195
    @pianoman_8195 Před rokem

    Vielen Dank für die Info Herr Lang,
    Besteht dieses Problem der Hammerauslösung ebenfalls bei den Transacoustic- Modellen von Yamaha und Kawai? Oder ist das schon eine Verbesserung?
    Herzlichen Gruß

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před rokem

      Die hier beschriebene Problematik besteht bei Stummschaltungssystemen in Klavieren. Mit Transacoustic hat das nichts zu tun. Das ist etwas anderes