Paragliding - Extreme Turn and Intense Lift

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • This was my 37th solo flight since training.
    On this Tuesday, I wasn't sure if it would be worth going flying, as heavy cloud cover was forecasted. However, after much deliberation, I decided to take the risk and go flying that day.
    The first few minutes of my flight didn't go well at all, and I had already given up hope of gaining any altitude. Fortunately, a thermal unexpectedly emerged, which I hadn't counted on.
    Chapters:
    00:00 Opening Credits
    00:12 Takeoff
    00:45 Searching for Thermals
    03:30 Giving Up
    04:30 First Lift
    10:20 Finally Gaining Altitude
    13:05 Reaching the Cloud Base
    14:34 Beginning of Cross-Country Flight
    16:40 View of Grand Ballon from Above
    17:38 Returning to Treh?
    20:31 Outlanding
    #paragliding #vogesen #thermal
  • Sport

Komentáře • 40

  • @MariGoliiii
    @MariGoliiii Před 15 dny +5

    Ganz ehrlich. Dafür, dass du sogar noch unter 40 Flügen bist....RESPEKT!!!! Bei mir hat es deutlich länger gedauert, bis ich mir so viel zugetraut habe wie du und ich bin mir sicher, viele andere auch! Wirklich klasse

  • @Adr1i96
    @Adr1i96 Před 3 dny +1

    Mega cool! Sehr sehr gutes Gefühl wenn man erst denkt alles ist rum, dabei geht's erst richtig los:D Dafür machen wir den Sport:)

  • @Silair
    @Silair Před 16 dny +4

    Kleiner Tipp - vor grossem Steigen ist grosses Sinken! Du wärst mMn einige Male ganz kurz vor der grossen Thermik gestanden, hast dann aber im Saufen abgedreht und das Saufen mitgenommen ;-)

  • @petersfluege
    @petersfluege Před 17 dny +4

    Erfolgreicher Flug! - Ich hab erst ab ca. 50. Alleinflug begonnen, Thermik zu verstehen.... Anm:
    - WICHTIG: Der Anströmwinkel der Luft soll immer optimal sein. Also zB immer die selbe TrueAirSpeed TAS. Heisst beim Thermikfliegen NICHT langsam beim Einfliegen und schnell beim Rausfliegen/konstantem Steigen. Die Luft hatte niemals 8,3m/s Steigen! Sondern du flogst mit überhöhtem Speed ins grössere Steigen. Heisst: Grundstellung: Bremse leicht gezogen, wenns plötzlich piebst, der Schirm sich aufstellt, Hände hoch, und später umgekehrt, im Effekt also möglichst gleiche TAS im gesamten Kreis, immer ungefähr ähnlichen Druck auf den Bremsen. Aktives Fliegen heisst das dann. Du magst Thermik, also musst das schon mitm A-Schirm ordentlich lernen und IMMER anwenden. - Mir wichtig: Wenn du eine richtige Kappenstörung bekommst: 1. Ungefähr geraden Kurs halten. 2. NICHT ABWÜRGEN! 3. mit genügend TAS Kappenstörung beheben. (Wenn das nicht klappt - Retter raus) - Diese Abfolge muss man sich einprägen!
    - WICHTIG: Der Thermikschlauch - geneigt durch Wind - ist immer zw. dem Auslösepunkt am Boden und dem dunkelsten, tiefsten Punkt der Wolke. Der Auslösepunkt ist bei Wind, steilem Hang eher am Hang/über den Bäumen, bei wenig Wind, flachem Hang vielleicht auch weiter vorne. "Normal" verlauft der Thermikschlauch vom Gipfel/Grat zur Wolke, und NICHT mehr überm Hang. Schau mal, wo du über Gipfelhöhe gesucht hast.... Je höher man ist desto mehr schaut man auf die Wolke(nbildung), kaum mehr zum Boden...
    - Den grössten Klapper hattest mit Beschleuniger. Sofort rausgehen bei Klapper! Bei Rückenwind ohne Saufen normal ohne Beschleuniger, gegen den Wind "immer" mind. halben Beschleuniger.
    Viel Spass weiterhin!

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 17 dny +1

      Danke für deine vielen guten Tipps!! Davon kann ich extrem viel mitnehmen!!🙋‍♂️😄
      Ich stehe ja noch ziemlich am Anfang was Thermikerfahrungen angeht (bzw. Stehe ich allgemein voll am Anfang. War ja erst mein 37. Alleinflug) aber ich hoffe ich kann bald noch viel mehr Erfahrungen aufbauen wenn das Wetter mitspielt.

  • @MultiRick75
    @MultiRick75 Před 5 dny +1

    Eigentlich top Streckenflugbedingungen, manchmal ist der Einstieg halt etwas schwierig, dann läuft es und man ist im Flow. Du sagtest steigen, aber doch bisl bockig, ich bleib da jetzt. Ich denk das du recht oft am Randbereich der Thermik warst. Der andere Flieger ist sogar weggestiegen, dann sollte man vielleicht überlegen warum gehts nicht ganz so gut bei mir. Aber egal Hauptsache guten Flug gehabt und jeder fängt mal an. Ging mir auch oft so, jetzt läufts besser. Jeder Tag ist anders, das macht das fliegen immer wieder interessant.

  • @thomasdietz2211
    @thomasdietz2211 Před 14 dny +2

    richtig gut gemacht. Mit der zweiten Beschleunigerstufe wäre ich vorsichtig. Es reicht eigentlich auch die erste Stufe. Dann bekommst du nicht so schnell einen Klapper.

  • @Itsallgoodtogo
    @Itsallgoodtogo Před 9 dny +1

    The highs and lows of paragliding. Love it.
    Only thing: "Yeah that guy is going up faster than me but I'm gonna stay in my bumpy lift cuz at least its going up."
    Nobody loses respect in joining a stronger thermal. The closer you are to the center the smother it generaly goes. Flying by the edge of the thermal where it produces rotors... is usualy more dangerous.🤨 Go join we love more indicators in thermals. At least I do 🙃

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 8 dny

      Normally, I would totaly agree with you, but in this situation, I didn't want to risk my securely found thermal. I was afraid that if I switched to the other thermal column, it might stop working. Even though that would have been extremely unlikely, it was still too risky for me at that moment
      I didn't want to take any risks after I had already mentally concluded the flight. I guess it's simply my inexperience that gave me this feeling, since I haven't even had 15 thermal flights yet.

  • @gleitshrimp7676
    @gleitshrimp7676 Před 16 dny +4

    Hey... alter Erfahrungs- bzw. Denkfehler dass man immer direkt am Gipfel nach Thermik sucht... ABRisskanten!! Das ist das Ding! Als du aufgeben willst hattest du zwar den Gipfel direkt neben dir aber gleichzeitig eine gleichmäßige Waldfläche darunter! Weiter draußen wo du das Steigen gefunden hast sind drunter Wiesen und ein Wechsel zu gemischterem Wald... viele Abrisskanten und es ging hoch!

    • @gleitshrimp7676
      @gleitshrimp7676 Před 16 dny +1

      Und schau mal bei Minute 7:44 direkt geradeaus bildet sich ein Wölkchen über dem Buckel!

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 16 dny

      hab zwar schon paar dinge gelesen, aber es dann praktisch umzusetzen ist noch was anderes. Danke für die guten Tipps🙋‍♂️🙋‍♂️💯

    • @gleitshrimp7676
      @gleitshrimp7676 Před 15 dny +1

      @@steilspiralenSven Immer gerne! Gibt so viel an was man denken sollte/müsste/könnte beim Fliegen, dass man den Wald vor lauter Bäumen oft nicht sieht!

  • @CristiUrsu
    @CristiUrsu Před 19 dny +4

    Isn't it weird that most of the times you find thermal after giving up and head down for landing? Think about it... it also took me time to understand why...
    Well... especially when it's not too windy, the thermals tend to trigger much further in front, further away from the slope where you are used to scratch the trees... so progressively try to change your strategy from scratching the trees left to right and try to push away from the slope and return to the slope to figure out where the lift is stronger... the thermal may be much further in front while you are scratching under the thermal and only get the sink...
    Unfortunately there are few pilots telling you this and even so, it's kind of difficult to learn to appreciate how far you should push away...
    But once you start feeling the air you will improve dramatically.
    I used to call myself "the flying down rock" as I was always scratching the forest to the last tree and then land frustrated, while others were happy thermalling above.
    Another thing... switch to a pod harness.. it's a different and much more accurate feeling for the air and lift and you'll notice a great improvement in your flying... and tell Lena to do the same.
    Cheers and happy landings :)

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 19 dny +1

      Thank you a lot that advice is really good. i didn't think about it. I always thought that i have to be near the trees but what you said Makes sense for me.
      One Day i would like to buy a New Harness but first i have to save some money😄 (PS. Lena doesnt Do paragliding but sometimes She comes with me and Waits for me😉)

  • @danizweifler6061
    @danizweifler6061 Před 17 dny +1

    Hallo Sven ! / Bei Deinen Kommentaren und Erklärungen fühle ich mich gleich um Jahrzehnte zurückversetzt... 🙂......... / Ähnliche Gedanken gingen mir damals auch durch den Kopf beim GS-Fliegen......🙂

  • @Giersch1000
    @Giersch1000 Před 16 dny +2

    Ein gutes Fluggebiet Drumond und Treh aber an Wochenenden sehr voll. Vor 34 Jahren musste man aufpassen, weil wlid ohne Ausbildung geflogen wurde. Ich hatte einige brenzliche Situationen mit den wilden Piloten. Ohne Rettung bei Gleitzahlen um die 3 ging es auch bei ruppigen Verhältnissen. Vor 3 Jahren mit 80 war es nach 1800 Flügen fertig. Gruss Rolf

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 16 dny

      Wahnsinn 1800 Flüge und bis 80 geflogen. Respekt
      Und es stimmt das mit den vielen Leuten
      Am Wochenende gehe ich schon gar nicht mehr so gerne. Teilweise gibt es nicht mal mehr die Möglichkeit irgendwo zu parken. Am liebsten gehe ich unter der Woche

  • @P4n0r4mA
    @P4n0r4mA Před 14 dny +2

    Wie du da in aller Seelenfrieden rumquaselst, während dein Vario kreischt wie am Spiess.
    Andere klammern sich dann an den Gruten fest xD.
    Und das mit 40 Flügen?
    Alter, Hut ab ;D

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 13 dny

      Danke😄🙋‍♂️ Um genau zu sein 37😉

    • @bernhardknaup2569
      @bernhardknaup2569 Před 10 dny

      Bitte bitte bitte, als Segelfieger mache ich mir da so meine Gedanken. Entweder man weiß was man da macht oder lässt es sein!

  • @jg-channel6592
    @jg-channel6592 Před 15 dny +4

    Nur 80 Abonnenten für solchen content. Da hast du definitiv abertausende mehr verdient

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 15 dny +1

      Danke dir! Das freut mich dass es dir gefällt😄🙋‍♂️

  • @pitamedrahtesel
    @pitamedrahtesel Před 5 dny +1

    Daumen 96 meiner okay

  • @Saxofaxo
    @Saxofaxo Před 18 dny +1

    Und oben angekommen, würde ich doch zumindest ein paar Wingovers üben. Oder ist das zu rucklig in der Thermik?

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 18 dny +2

      Wäre möglich gewesen aber an dem Tag wollte ich mich voll darauf konzentrieren noch so weit wie möglich zu kommen. Ab und zu mach ich verschiedene Manöver bei meinen Flügen (Nicken, Rollen, Ohren anlegen, Big ears, klapper üben). Ohren anlegen ist eigentlich immer dabei. Spätestens im Herbst und Winter werd ich dann wieder bei jedem Flug meine Manöver durchgehen 😁
      Aber Wingover an sich sind dann schon eher was für ein Sicherheitstraining bzw. Unter Anleitung von einem Lehrer.

  • @luxgixxer
    @luxgixxer Před 18 dny +2

    Deine Landung war an der Lee-seite des Hanges. Aufpassen, da kanns auch mal schneller runtergehen als dir lieb ist

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 18 dny

      Ja das hatte ich während der Landung dann auch bemerkt😅 ich hab mich eindeutig wieder zu lange damit beschäftigt doch noch nach thermik ausschau zu halten. Das ist wirklich eine Sache die ich echt viel mehr im blick haben muss😬

  • @fly-swissalps533
    @fly-swissalps533 Před 19 dny +1

    Cool, dass Du die Basis erreicht hast! Schon mal versucht, wirklich eng zu drehen? Mit Gewichtsverlagerung? Mir scheint, dass Du eine zeitlang immer wieder durch den Thermikrand durch bist und erst auf dem Rückweg wieder das Zentrum gefunden hast. Aber klar, bloss eine Vermutung. Aber Probieren geht über Studieren. 😉
    PS: glaubst Du, dass Du mit Deinen negativen Selbstgesprächen (ich muss eine Thermik finden, sonst muss ich landen, Scheixx etc.) in einen positiven Flow kommst?

    • @steilspiralenSven
      @steilspiralenSven  Před 19 dny +1

      Auf dem Video sieht man nicht jeden Kreis. Einige der Kreise waren enger. Bei den ersten kleinen hebern wollte ich nicht zu früh drehen weil ich versuche erst zu drehen wenn das stärkere steigen wieder nachlässt. Die thermik bei welcher ich den Einstieg fand schien mir dann passend zu sein, weil das steigen nicht bereits nach 3-4 Sekunden wieder komplett aufgehört hatte wie bei den anderen thermischen hebern, sondern dann immer noch weiter ging. Als das steigen dann schwächer wurde, setzte ich zum kreisen an (so wie es auch in den Thermikbüchern steht)
      Ich denke nicht dass meine Selbstgespräche sonderlich viel am Flug ändern. Ich versuche trotzdem alles um weiterhin oben bleiben zu können. Dies ist einfach meine Art so mit mir selbst und meinem Schirm während dem Flug zu reden😉

    • @fly-swissalps533
      @fly-swissalps533 Před 19 dny

      @@steilspiralenSven Ich meine zu erkennen, dass bei Deinem Rechtskurbeln Dein rechtes Bein nicht deutlich vor dem linken ist. IMHO deutet das darauf hin, dass Du das Gewicht noch zu zaghaft auf die Kurveninnenseite verlagert hast. Den Kurvenradius steuerst Du dann mit der Aussenbremse. Und ich sage ja nicht, dass man immer so fliegen sollte/kann. Zudem hast Du dann auch weniger „krasse“ Klapper 😉

    • @danizweifler6061
      @danizweifler6061 Před 17 dny

      Nope "fly-swissalps533"...............; aber der Sven kam "sackehrlich" rüber mit dem Ausplaudern seiner Gedankenwelt...../ Zudem wette ich drauf, dass auch Du schon Negativgedanken beim Fliegen gehabt hast. // Wer dies verneint, ist ein Blender oder Selbstverleugner. // P.S: ist mir schon klar, wohin Deine Aussage führen soll.... 😛, aber Du bist "zu hart" am Wind i.m. Augen / mit Fliegergrüssen

  • @TheParabolous
    @TheParabolous Před 5 dny +1

    Nimm mal die Füße zusammen. Sitzt im Gurtzeug wie aufm Klo 🤣