Das wusstest du garantiert noch nicht über DÜBEL! 😱 | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 03. 2023
  • Du willst einen Dübel in die Wand bohren? Oder: Dein Dübel hält nicht in der Wand? Mit diesem einfachen Trick bestimmst du die richtige Dübelgröße und Schraubenlänge. Wie ist das richtige Schraube Dübel Verhältnis? Ich erkläre es dir!
    *Im Video nutze ich die Shark Twist Dübel von Würth: bit.ly/40efNhJ
    Jetzt ‪@wurth‬ Kunde werden und Rabatt sichern: bit.ly/3Fe04qI
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Gesunde Drinks von HOLY: bit.ly/3MM0uGZ (CODE: JW5)
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3UZ843Q (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein CZcams VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    CZcams KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Dübel #Schraube #JonasWinkler
  • Jak na to + styl

Komentáře • 506

  • @chrissiblaaa4696
    @chrissiblaaa4696 Před rokem +67

    Mein Klassenlehrer in der Berufsschule nimmt übrigens deine Videos ständig als Referenz oder sagt uns, dass wir deine Videos schauen sollen 😁

  • @klauswolters1902
    @klauswolters1902 Před rokem +11

    Und für alle die nicht bei Würth kaufen können. Die Dübel gibt es schon seid mind. 10 Jahren von Fischer. Spreizdübel SX. Bekommt man in den meisten Baumärkten.

    • @WOuwouhlk
      @WOuwouhlk Před rokem +4

      so sieht es aus und kostet nicht das dreifache wie bei würth

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem +1

      Nein du Vollpfosten, die nennen sich Duo Power...

    • @schunkelmann962
      @schunkelmann962 Před rokem +3

      Oder von Tox. Die machen auch schon seit X Jahren das, was hier als mega Neuheit angepriesen wird.

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem

      @@schunkelmann962 TOX ist Müll. Billiggelumpse.

    • @stony7827
      @stony7827 Před rokem

      @@nickfema87 gibt es deine "Witzfigur" auch in höflich?..... 🤮

  • @timdecker5915
    @timdecker5915 Před rokem +5

    Wenn der Dübel nicht so leicht in die Wand will, dann drehe ich die Schraube 1-2cm (bis das Gewinde merklich Kontakt zum Dübel hat) rein und helfe behutsam mit dem Hammer nach. So staucht man den Dübel nicht und verschont die Wand vor Hammer etc.. Ansonsten kann ich mich nur den Kollegen hier anschließen: Die Duopower Dübel von Fischer nutze ich mittlerweile für fast alles und bin noch nicht enttäuscht worden.

  • @ralphcramer101
    @ralphcramer101 Před rokem +60

    Hallo Jonas,
    Ich kann Dir bestätigen, dass es in der Entwicklung von Dübel für die sich ständig verändernden Baustoffe ganz spannend ist. Ich habe vor vielen Jahren bei fischerdübel an der Hotline gesessen und sogar mal im Baumarkt eine vom Mitarbeiter fehlerhafte Beratung unterbrochen.
    Meine Frau ist danach nie wieder mit mir in den Baumarkt gegangen.
    Wir haben auch Händlerschulungen gemacht und genau solche Muster gemacht um es besser zu vermitteln.
    Ich würde sagen, die von Würth haben Dir die richtigen Regeln mit auf den Weg gegeben.
    Gruß
    Ralph

    • @Mikosch91
      @Mikosch91 Před rokem +1

      Würth ist ja auch unser Freund. Ich bin auch im Handwerk tätig und habe mit Würth noch nie Probleme gehabt. Angefangen bei Dübeln, weiter mit Handschuhen und meine Arbeitsschuhe sind auch von denen. Aber wir möchten uns ja nicht auf einen Lieferanten fest legen. Hilti und Co sind auch top.

    • @nilscibula5320
      @nilscibula5320 Před rokem +3

      @@Mikosch91 Leider komme ich als reiner Hobby-Heimwerker nicht an Würth-Produkte ran. Oder geht das inzwischen?

    • @Jen1Loe
      @Jen1Loe Před rokem +6

      @@nilscibula5320 nimm Fischer Dübel DuoPower aus dem Baumarkt. Die haben ähnliche Funktionen wie die hier gezeigten von Würth.
      Bei mir kann ich im Würth Shop vor Ort kaufen. Aber nur zum Listenpreis ohne Rabatt. Die Preise muss man dann akzeptieren.
      Aber da Würth auch nur (oft) umlabelt gibt es oft günstige Alternativen ohne auf Qualität zu verzichten.

    • @MojoSpoon
      @MojoSpoon Před rokem

      @@nilscibula5320 Ich könnte - mach es aber nicht. Würth ist viel zu teuer, es gibt gleichwertige odere bessere Produkte von Mitbewerbern, die man einfach im Baumarkt oder im Netz bestellen kann - hier z.B. Fischer Duopower

    • @nilscibula5320
      @nilscibula5320 Před rokem +2

      @@Jen1Loe Danke für den Hinweis. Mit den DuoPower-Dübeln habe ich in der Tat schon gut Erfahrungen gamacht.

  • @oliverweber6842
    @oliverweber6842 Před rokem +1

    Vielen Dank für dieses extrem hilfreiche Video.
    Zum einen hab ich jetzt gelernt, was ich beim dübeln bisher alles falsch gemacht habe.
    Zum anderen hab ich jetzt gelernt, warum ein normaler Fischer-Dübel nicht für alle Wände geeignet ist.
    (Jetzt ist mir auch klar, weshalb die meisten Dübel-Arbeiten meines Vaters in diesem Haus nichts halten und sehr abenteuerlich anmuten.)
    Ich hab aus den ganzen Fehlern heraus für eine einfache Ablage aus Glas (20 x 80 cm) und der entsprechenden Bücherregal-Halterung vor einigen Jahren noch einen 10-er Hohlraum-Spreizdübel aus Metall (die Dinger mit ausgeklappten Schenkeln in der Wand) für teuer Geld in die Wand gedonnert, weil mir die Ablage selbst mit einem normalen 8-er Dübel mit der Zeit die Neigung machte.
    Danke für diese Produkt-Vorstellung. Ich werde mir beim nächsten Bauhaus-Besuch eine kleine Auswahl kaufen. (in der Hoffnung, daß die Shark-Twist dort verfügbar sind)
    Bei den in unserem bewohnten Haus extrem unterschiedlichen Wänden (Gibskarton ; Ziegel ; Beton) sicherlich endlich mal der richtige Dübel für alle Fälle.
    Kurze Frage trotzdem noch ...
    Wie düble ich am besten in eine Außenwand, auf welcher sich dick Außenputz befindet ? .... der Putz hält ja sicherlich keinen Dübel.

  • @Micha_Ba
    @Micha_Ba Před rokem +5

    ...aber nicht jeder, wohl die wenigsten von uns hier, können bei Würth einkaufen.
    Ich benutze seit längerem nur noch die Fischer Duo Power. Halten in so ziemlich allem 👍
    Als Duo Power S sogar im Bundle mit passenden Schrauben.

    • @Musikater
      @Musikater Před rokem

      Die nehme ich aktuell auch… oder Tox, die es aber bei mir in der Gegend auch nur in einem einzigen Baumarkt gibt

  • @MWWISH
    @MWWISH Před rokem +18

    Liebe Leute:
    Gerade im Altbau, wo erstmal nur Sand aus der Wand rieselt und dann irgendwann mal ein cm roter Backstein kommt:
    -Loch Bohren (Staub auffangen, indem man ein Stück Pappe knickt und mit Krepp drunter klebt)
    -Bohrlich aussaugen
    -wasser ins Bohrloch sprühen (wer hat Tiefengrundierung und dann 12 Stunden warten)
    -etwas Gips ins Bohrloch Dübel reindrücken und 12 Stunden warten
    -Schraube rein
    Wenn das Bohrloch groß ausplatzt beim Bohren und man ein Golfball großes Loch hat:
    -Bohrloch nach dem Bohren aussaugen
    -Tiefengrundierung reinsprühen und 12 Stunden warten
    -bohrlich zumörteln / gipsen
    -24 Stunden warten
    -bohrlich sauber nachbohren, im Gips platzt auch nichts mehr aus
    -Dübel rein , und schaube rein
    Wohne im Altbau und mache das seit 8 Jahren so. Mit der Methode drehen Dübel zu 95 Prozent nicht mehr durch beim einschrauben der Schraube.
    Nach dem Dübel einschlagen nehme ich gerne noch etwas Gips, gehe über die Kanten des dübels, so dass der Ring des Dübels nicht mehr sichtbar ist, lasse den Gips ein par Stunden anziehen, nehme die raue Seite eines Küchenschwammes und schleife den Gips glatt (Vorsicht, nicht die Raufasertapete durchschleifen) , danach mit etwas weißer Wandfarbe kurz ein wenig die Stelle abtupfen (nicht streichen , nur tupfen, sonst sieht man die Streifen vom Pinsel).
    So sieht es absolut sauber aus, nichtmal Profis , also Handwerker nehmen sich die Zeit und machen das so sauber 🤷🏻‍♀️

    • @rotzfrech8346
      @rotzfrech8346 Před rokem +9

      Den Aufwand den du betreibst, um nur einen Dübel zu setzen, erwartest du doch nicht von einer Fachfirma, oder?
      Es sei denn, drei Anfahrten und drei Arbeitsstunden sind für dich o.k.
      Absolut unrealistisch für einen Handwerksbetrieb.

    • @ManuelB_
      @ManuelB_ Před rokem +1

      Ich nehme dafür nen Holzdübel und das hält auch. Wenn ich das immer so machen würde, hatte ich für nix anderes mehr Zeit. Das hat nix mit "sauber" zu tun sondern ob das sinnvoll ist.

    • @MWWISH
      @MWWISH Před rokem

      @@rotzfrech8346 Wer redet denn von Erwartungen ? Ich sage lediglich, dass selbst Profis aus Kostengründen eine solche Arbeit nicht leisten können.
      by the way: bin selbst gelernter Handwerker ✌️😅

    • @MWWISH
      @MWWISH Před rokem +1

      @@ManuelB_ Es hat sehr wohl etwas mit sauber zu tun, und mit den Erwartungen an die eigene Arbeit. Wenn man selber mit Pfusch zufrieden ist, dann kann man alles mögliche machen.
      Wenn es ein Bild halten soll reicht auch ein Nagel statt einer Schraube in der Wand. Wenn ich aber Regalschienen aufhänge, auf denen Böden mit Schallplatten drauf lasten, dann gibt es bei mir kein Pfusch. 🤷🏻‍♀️
      Mein eigener Anspruch ist es handwerklich sauber zu arbeiten. Wer das nicht kann oder nicht leisten möchte, der kann ja auf andere Methoden zurückgreifen.
      Ich persönlich bekomme Wutanfälle wenn ich Dübellöcher sehe, an deren Front man ringsherum noch das Bohrloch sieht.
      An meinen Bohrlöchern sieht man nichtmal mehr den Dübel, sondern nur noch das Dübelloch.
      Und von wegen "nichts anderes mehr machen" und "keine Zeit für sowas" : ist ja schon sehr aufwändig, einen eingegipsten Dübel über Nacht ruhen zu lassen , bevor man letzten Endes eine Schraube hereindreht 🤷🏻‍♀️😅

    • @ManuelB_
      @ManuelB_ Před rokem

      @@MWWISH Wenn dir so langweilig ist, mach das doch weiterhin. Gibt genug Leute die sich absichtlich mehr Arbeit machen als nötig/sinnvoll ist, weil sie sonst nicht wissen, wie sie sich beschäftigen sollen.
      Zwei Dinge sind nunmal aber Fakt:
      1. ein Handwerker, der es so macht, wie du schreibst, ist in kürzester Zeit pleite weil er keine Aufträge bekommt oder zu wenig Geld verdient. Abgesehen davon, dass kein Kunde bock drauf hat, Tage zu warten bis was an der Wand hängt, was normalerweise in 30 Minuten erledigt ist.
      2. ein Mensch mit einem Leben verschwendet nicht so seine Zeit wenn er auch was sinnvolles damit anstellen kann.

  • @wallerwolf6930
    @wallerwolf6930 Před 10 měsíci +1

    Wie immer sehr schön die Zusammenhänge erklärt. Wichtig ist dass mindestens der Dübel in der Wand komlett verschwindet (bis zum Überstand, falls vorhanden). Die Schraube selbst wird sich normalerweise weiter in das Material reinschaffen, auch wenn so weit nicht vorgebohrt wurde. Am Wichtigsten ist es dass der Dübel "press" im Loch verschwindet, insbeondere wenn sehr schwere Teile an Wand oder Decke angebracht werden sollen.
    Hatte erst vor Kurzem ein Wandreck an eine nicht super massive Wand gehängt, mit speziellen Schwerlastschrauben und das Teil hängt Bomben-fest, weil die Dübel nur schwer in die Löcher gingen. Andere Käufer dieses Recks (auch anderer Anbieter) hatten sich über die Qualität der mitgelieferten Spezialdübel beschwert, weil sie angeblich nichts taugen würden, was ich definitiv widerlegt hatte. Natürlich konnte auch manchemal die Wand einfach nicht geeignet gewesen sein. Ich vermute dass aber zu oft die Löcher "etwas" zu Groß gebohrt wurden.

  • @a.schmidt5824
    @a.schmidt5824 Před 7 měsíci +1

    Ey Jonas, echt klasse Typ! Super spannend, verständlich und vor allem witzig erklärt. Vor allem der Wink bzgl Schulunterricht ist absolut korrekt.
    Weiter so, ich finds klasse!

  • @juergenseibel1944
    @juergenseibel1944 Před rokem

    Hallo Jonas, ich habe 1975 eine Lehre als Elektroinstallateur angefangen. Da gab es früher, meistens nur Standard Fischer Dübel. Ungefähr 2 Jahre später sind die Thorsmann Dübel in unserer Firma benutzt worden. Die Dübel haben für die Unterscheidung für jeden Durchmesser eine andere Farbe. Z.Bsp. 5er / Gelb, 6er / Rot, 8er / Braun.

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Před rokem +4

    Hallo, die meisten können wahrscheinlich keine Würth Dübel kaufen. Bei Durchmesser und Länge hilft ein Blick auf die Verpackung eines seriösen Herstellers. Wenn das Loch bei einem guten Dübel nicht tief genug ist, dann reißt auch mal Schraubenkopf ab. Ob eine Bohlochreinigung notwendig ist, hängt auch vom Dübel und Bohrer ab - steht im Zweifel auch in der Anleitung. Ein tieferes Loch hat z.B. in Ziegel auch den Hintergrund, dass man das Bohrmehl nach hinten schieben kann, natürlich nur bei Dübeln, die dafür zugelassen sind 😉

  • @erhardbender4251
    @erhardbender4251 Před rokem +25

    Hallo Jonas, grundsätzlich ist es wieder mal ein lehrreiches Video. Aber die angepriesenen Dübel von Würth sind für Privatleute nicht bei Würth erhältlich. Würth liefert nur an Betriebe, steht auch in deren AGB!

    • @AnGeLpImPeR
      @AnGeLpImPeR Před rokem +9

      Die Fischer Duopower können das selbe ;)

    • @danielwi8653
      @danielwi8653 Před rokem

      beinahe in jedem Betrieb kann man nett fragen... Und wenn man sich das nicht traut/nicht möchte, gibt es Online Marktplätze wie Ebay oder Fischer aus dem Baumarkt.

    • @stefan514
      @stefan514 Před rokem +9

      ​@@danielwi8653 warum sollte man denn zusätzlichen Aufwand betreiben, nur um dann überteuerte Produkte kaufen zu dürfen, die am Ende auch nichts besser können als die frei verkäuflichen Konkurrenzprodukte?

    • @marios7986
      @marios7986 Před rokem

      ​@@AnGeLpImPeR ja absolut!

    • @sebha14
      @sebha14 Před rokem +1

      ​@@stefan514 😂😂 zum Glück braucht man ja keine Zulassungen😂😂 und ich meine jetzt nicht ein Bild aufhängen. Und Entwicklungsarbeit kostet ja auch nix, sondern fällt vom Himmel.😂😂😂

  • @christiansagebaum8817

    Danke für die Tips 🙂

  • @chaosspandau8874
    @chaosspandau8874 Před 5 měsíci +1

    Schöne Werbesendung für Würth --> Danke Anke. Obwohl ich auch Würth Kunde bin, kannte ich diese Dübel nicht, ich habe die "normalen Shark Dübel" im Gebrauch. In der Regel sagt man, sofern nicht ander, wie hier bei diesen Spezialdübel --> Bohrerloch = Dübelgröße , Schraube 2mm kleiner. Heißt 8 mm Loch für 8mm Dübel für Schraube 6mm.
    Nix 5mm. Es sei denn der Hersteller sagt etwas anderes, wie hier.

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich Před rokem +13

    Wo bitte ist der alte Jonas, der uns schöne Holzverbindungen gezeigt hat?
    Oder, interessante Projekte zum nachbauen? 🤷🏼‍♂️😳

    • @felixmuch6975
      @felixmuch6975 Před rokem +4

      Schon lange dem Kommerz zum Opfer gefallen.

    • @razgr0m
      @razgr0m Před rokem +5

      Stimme 💯 zu! Der content ist mittlerweile echt sehr mau und man hat das Gefühl dass auf Teufel komm raus Videos rausgeballert werden müssen... Richtige Projekte? Fehlanzeige! Echt schade, aber er muss ja auch iwie sein Geld verdienen 🤷

    • @jurgenstreda1989
      @jurgenstreda1989 Před rokem +4

      Danke, dachte schon ich wäre der einzige der das denkt. Schaue den Kanal noch nicht lange aber der Unterschied zu den Videos vor 2 oder drei Jahren ist eklatant. Schade.

  • @Josinity
    @Josinity Před rokem +1

    Danke für das Video! Sind diese Dübel für alle "Spax- / Torx-" Schrauben geeignet? Schaut nämlich so aus. Ich habe immer wieder festgestellt, dass bei "normalen" Universaldübeln die Spreizwirkung bei o.g. Schrauben zu gering war, da der eigentliche Schraubenschaft sehr dünn ist und die Schrauben eher in den Kunststoff schneiden, als dass sie ihn auseinanderdrücken. Ich hab mir dann "Schlüsselschrauben " gekauft mit Hexa-Kopf wegen der Spreizwirkung. Die haben auch den Vorteil, dass sie gegenüber Scherkräften wegen des dickeren Materials wesentlich robuster sind.

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich Před rokem +83

    Gar nicht übel, sprach der Dübel, und verschwand in der Wand. 😂🤣😂

  • @kloburster3627
    @kloburster3627 Před rokem +4

    Dübel durch stecken kann aber gerade im Altbau oft hilfreich sein, wenn die ersten gefühlt 10 cm nur lockerer Putz sind und das Mauerwerk sich weit dahinter verstecht. Dann kannst ein tieferes Loch bohren und einen handelsüblichen Dübel mit einer sehr langen Schraube bis hinten durchhämmern und dann fest verschrauben.

    • @gandalf173
      @gandalf173 Před rokem

      Oder wenns ganz porös ist ne lange Schraube und 2 Dübel hintereinander

  • @felixnobauer769
    @felixnobauer769 Před rokem

    Sehr hilfreiches Video, danke 👍👍👍

  • @jorns3840
    @jorns3840 Před rokem

    Und wieder was gelernt. Danke 😊

  • @larsholz2768
    @larsholz2768 Před rokem

    Super Video , Danke dir

  • @Ty_TEC
    @Ty_TEC Před rokem +2

    An sich ein sehr informatives Video, aber ich hätte noch erwähnt das bei längeren Schrauben das Gewinde später anfängt, ich meine damit das der Bereich am Kopf wo kein Gewinde ist länger wird, und da wird es dann schwierig, das sich so einen Knubbel bzw das der Dübel sich weitet, denn dann dreht sich A der Dübel irgendwann mit oder B die Schraube findet keinen halt, daher immer Schrauben mit Vollgewinde nehmen. Was auch funktioniert wenn man zu groß gebohrt hat im Mauerwerk oder man eine Fuge trifft, oder der Dübel nicht hält, neben dem Dübel eine kleinere Schraube einschrauben, dann geht die richtige Schraube auch super rein.

    • @ucasloss
      @ucasloss Před rokem

      Naja gibt auch schauben wo das gewinde bis hinten durch gezogen ist. Die mit dem Tot gebiet sollte mann eh nicht in eine Hohlwand bis ans ende reinschrieben. Falls man keine andern bekommt sucht man sich ambesten die raus bei denen die Zone ohne gewinde nicht länger ist als Materialdicke plus Wandschichtdicke.bei Holraumwänden bei allen anderen ist sa lutz weil die den dübel so weit zamzirgen bis dieser auf seiner gesamten übergebliebenen Länge die schraube mit der wand verpresst. Natürlich ist dennoch drauf zu achten dass die schraube mit ihrer spitze bis hinter den dübel reicht.

  • @GeVoProduktion
    @GeVoProduktion Před rokem +1

    Servus,
    Opa hat früher immer gesagt.
    ,,Der Düpel passt zum Objekt und die Schraube ist maximal 1cm länger als der Dübel.
    Aber vergiss nicht, dass das Loch so tief wie die Schraube lang ist."
    Ich habe mir früher als junger Bengel nie wirklich gedanken darum gemacht und mich daran gehalten.
    Irgendwann habe ich aber verstanden warum mein Opa damit vollkommen richtig lag.
    Wunderbares Video.
    Liebe Grüße

  • @gregorderhobby-heimwerker2471

    Wie immer sehr gut👍 Und verständlich👌 erklärt Danke dir 👋

  • @markush801
    @markush801 Před rokem +1

    Die 5-er Schraube würde gehen obwohl ich einen 6 mm Schraube in einem 8-er Universaldübel bevorzugen würde. Ebenfalls massgeblich für die optimalen Haltewerte eines Dübels - die Schraubenlänge. Hier hilft die Formel „länge des Dübels + dicke des zu klemmendes Materials + Schraubendurchmesser = optimale Schraubenlänge“.

  • @beatemitterer9917
    @beatemitterer9917 Před 6 dny

    Vielen Dank für deinen absolut Augen öffnenden Beitrag 👌🏻👍🏻🔝

  • @OnkelBB
    @OnkelBB Před 7 měsíci

    Mega erklärt!!

  • @hochlandgarten
    @hochlandgarten Před rokem

    Wusste ich natürlich trotzdem ;-) Ich sehe mir deine Videos gerne an weil sie lustig und informativ sind. Edutainment halt. klasse!

  • @danielauberger5706
    @danielauberger5706 Před rokem +7

    Hey Danke für deine tollen Videos echt super spannend und informativ immer😉.
    Eine frage kannst du auch ein Video machen zum Thema 2k Kleber, also Dübel einkleben bitte? Liebe Grüße aus Österreich - Daniel

  • @Mumienjaeger
    @Mumienjaeger Před rokem

    Danke, wieder mal GEIL 🤠👍

  • @MarkusAdSchwarzwald
    @MarkusAdSchwarzwald Před rokem

    wenn man das Video zweideutig hört oder mit einem anderen Kontext ergibt das diverse lacher xD danke aber wieder was gelernt DANKESCHÖN und jetzt 9:29 nochmal anschauen und genießen ^^

  • @schmidtfrank
    @schmidtfrank Před rokem

    Super Video 👍👍

  • @Markus_Gorski
    @Markus_Gorski Před rokem +5

    Cooles Video!
    Befestigungstechnik ist eines meiner Lieblingsthemen

  • @erhardbender4251
    @erhardbender4251 Před rokem +4

    Hallo, an alle die mir so nett auf meinem Kommentar geantwortet haben und Danke dafür! Ich bin schon ein wenig dübelerfahren, aber wenn ich so einen Sortimentkasten mit den Dübeln sehe werde ich etwas geierig, sagen wir mal "will haben". Ich komme aus der Welt, wo man noch trapezförmige Holzklötzchen eingegipst hat und dann mit Schlitzschrauben daran Dinge angeschraubt hat. Danach kamen Upatdübel aus Aluminiumhülse mit so einer Filzeinlage. Die Löcher dazu mussten mit einem Setzeisen und Fäustel in die Wände eingeschlagen werden. Ich habe sogar noch so ein Teil. Danach kam dann Fischer und so weiter, langsam könnte man ein Dübelmuseum einrichten, um die Fülle an unterschiedlichen Dübelangeboten zu präsentieren. Schöne Ostertage noch.

    • @arbitrary_username
      @arbitrary_username Před rokem

      Hab neulich beim Bohren in der Wand schon befürchtet, ich hätte eine Leitung getroffen, aber es war nur ein entsprechend alter Aludübel in der Wand.

  • @lotharkramer5415
    @lotharkramer5415 Před rokem +1

    Man sollte sich auch noch Gedanken darüber machen, wie die Schraube dann belastet wird: Ist die Hauptlast senkrecht nach unten, wird die Schraube also im Wesentlichen auf Biegung belastet, oder versucht die Last, Schraube und Dübel wieder aus der Wand zu ziehen? Das kann etwas unterschiedliche Dübelgrößen oder -typen erfordern.

  • @Kleinblattagent
    @Kleinblattagent Před rokem +5

    Hallo Jonas,
    wieviel Versuche hat es in Deinem Intro gebraucht, bis das Bild wirklich heruntergefallen ist? 😉

  • @vinprosper5659
    @vinprosper5659 Před rokem +1

    Danke 😃👍

  • @thomasrainalter143
    @thomasrainalter143 Před rokem

    Hallo zusammen, zum Thema Schraubenauswahl: hab beim Schrauben bestellen bemerkt dass Würth ausdrücklich darauf hinweist dass sich die Traglast des Dübels bei Verwendung von Spanplattenschrauben verringert…
    Glg und danke für die Tollen Videos
    Thomas

  • @marcusreinke2671
    @marcusreinke2671 Před rokem +6

    Würth Dübel sind schon toll, nur bekommt man die als Nicht-Gewerbetreibender nicht, ein Kundenkonto ist da leider Pflicht. Ich würde daher die Dübel von TOX empfehlen. Die sind auf einem ähnlichen Level. Von den wohl bekanntesten Dübeln in Deutschland würde ich lieber die Finger lassen.

    • @mikekalkwatch8312
      @mikekalkwatch8312 Před rokem

      Für alle Dübel gibt entsprechende Zulassungen, auch für die bekanntesten.

    • @marcusreinke2671
      @marcusreinke2671 Před rokem

      @@mikekalkwatch8312 Das ist richtig soweit. Die Autos, die auf der Straße fahren, haben auch eine Zulassung, aber niemand kann ernsthaft bestreiten, dass sie sich deutlich in der Qualität unterscheiden. Und ich weiss, wovon ich rede, denn ich hatte mal einen Ford KA der ersten Generation. Da ist sogar der Tankdeckel eingerostet.

    • @mikekalkwatch8312
      @mikekalkwatch8312 Před rokem

      @@marcusreinke2671 Die Zulassung eines KFZ bezieht sich nicht auf die Haltbarkeit des Bleches!

    • @thomasrauth8919
      @thomasrauth8919 Před rokem

      Was sind denn Ihrer Meinung nach die bekanntesten Dübel? FISCHER? Warum wollen sie davon die Finger lassen? Immerhin war Herr Fischer der Erfinder des heute noch gängigsten Nylondübels. Und was Ihr Einwand bezüglich einer Zulassung betrifft...wenn man nicht in der Lage ist ein Werkzeug oder in Ihrem Fall ein Kfz richtig zu Bedienen darf man sich nicht beschweren wenn es Schaden nimmt.

    • @gandalf173
      @gandalf173 Před rokem

      Es gibt in Deutschland keine Nylon Dübel mit Zulassung, selbst von Fischer, Hilti oder Würth nicht. Genau genommen dürftest du als Gewerblicher nichtmal einen Klorollenhalter mit Nylondübeln befestigen. Das kam von einem Hilti Mitarbeiter der viel verkaufen will 😂

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba Před rokem

    Danke für das Video

  • @kirky3686
    @kirky3686 Před rokem

    Von Fischer gibt es einen "Dübelfinder", den ich ganz praktisch finde. Man kann dort angeben, in welchem Material man mit Hilfe des Dübels welches Anbauteil befestigen möchte und die Seite schlägt einem einen (oder mehrere) geeigneten Dübel vor.

  • @xlw12
    @xlw12 Před rokem +3

    Als Faustregel für den Schraubendurchmesser kann man auch einfach 2mm von der Dübelgröße abziehen

  • @agrainofsalt4889
    @agrainofsalt4889 Před rokem

    Danke, endlich verstanden 😅👍

  • @speedpete7941
    @speedpete7941 Před rokem +7

    Warum machst Du Werbung für einen tollen Dübel von Würth, wenn ich den doch im Würth Shop nicht kaufen kann, weil ich Privatmann bin? 🤔

    • @danielauberger5706
      @danielauberger5706 Před rokem

      Geh zu schachermayer

    • @schunkelmann962
      @schunkelmann962 Před rokem

      Kauf Tox-Dübel. Die machen das schon länger.

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem

      @@schunkelmann962 Tox ist Schrott.

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem

      Geh zu Amazon.

    • @davidveith2140
      @davidveith2140 Před rokem

      Ich bin mit einer anderen Marke super zufrieden. Die Werbung ist nur Werbung und kein Argument gegen andere Dübel.
      Auf meinen Dübelpackungen stehen immer die Spezifikationen der Dübel drauf (Schraubeneigenschaften, Kraft im Material, ...). Von daher bräuchte ich das Video nicht, aber es ist nett gemacht, auch wenn ich mir das schon selbst beigebracht habe und es naheliegend ist. ;)

  • @Sabine-le3ko
    @Sabine-le3ko Před rokem +8

    Leider ist bei Würth ein Einkauf als Privat Kunde nicht möglich. Die Werbung bringt gar nix. 😏

  • @GlobalFlyer
    @GlobalFlyer Před rokem

    Der Würth Kram ist einfach in den meisten Fällen spitze. Gibt Ausnahmen aber für die meisten Hobbyartisten wie mich immer noch gut genug!

  • @heinrichder4te762
    @heinrichder4te762 Před rokem +2

    Schön erklärt, ich fände es super spannend zu sehen was bei einer zu dicken Schraube passiert und wie meine geliebten Schlag-Dübel/ Nagel-Dübel sich SCHLAGEN 😅😅

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem

      Hättest du Ahnung, wüsstest du, das Schlagdübel nur Spreitzen.....

    • @heinrichder4te762
      @heinrichder4te762 Před rokem +1

      @@nickfema87 ja, klar weiß ich (Tischler Geselle und Sohn vom Chef) was passiert, aber es währe gewiss „unterhaltsam“ den Schlagdübel in dem versuch zu beobachten. Eben so wie die Funktion eines Gipskartonplattendübels oder einer AMO Schrauben für viele „Amateure“ was neu und interessantes sein kann.

  • @florianb.4278
    @florianb.4278 Před rokem +7

    von den 3 Schrauben keine bei einem 8er Dübel kommt ne 6x(länge) Schraube rein ;).
    Edit: Also alles in allem find ich das nicht ganz richtig was du da erzählst. Ich bin jetzt seit 15 Jahren Elektriker und Dübel jeden tag irgendwas irgendwo an die Wand, Decke oder Boden. Das aller aller wichtigste beim Dübeln ist einfach einen hochwertigen Dübel zu verwenden. Die von Würth sind super (verwenden wir auch) ich würde aber auch Tox und Fischer Duo Power Dübel mit nennen das sind alles hochwertige Dübel. Alles was man irgendwo bei einer 25€ Leuchte oder Regal dazu bekommt würde ich einfach entsorgen auch die schrauben die dabei sind. Und mit der Schraubengröße würde ich immer ans obere Maximum gehen einfach um Maximalen halt auch bei "minderwertigem" Dübel zu gewährleisten also so:
    5er Dübel 4x(passende länge) Schraube
    6er Dübel 5x(passende länge) Schraube
    8er Dübel 6x(passende länge) Schraube
    10er Dübel 8x(passende länge) Schraube
    12er Dübel 10x(passende länge) Schraube
    Alles größer ist ne Liga für Handwerker das muss dann jeder selbst entscheiden.
    Auch die Art der Schraube ist wichtig wir hatten mal versucht mit Tellerkopfschrauben (sind eig. für Holz ) etwas Schweres an die Wand zu hängen die Schraube mit ihrem Scharfen Gewinde hat einfach den Dübel in der Wand zerschnitten.
    Ich habe inzwischen in fast jeder Familie die ich kenne ein "Dübel Schrauben Sortiment" angeschafft und seit diese Leute nicht mehr den Schrott benutzen den manche Möbelhersteller mitliefern wird alles viel schneller und vor allem sicherer montiert.

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem

      Der macht es doch nur wegen dem Commerz. Was gescheites kam von dem hasenkastentischler noch nie. Jeder Stift im 2.ten Lehrjahr kann mehr.

    • @pbdorfschmiede5924
      @pbdorfschmiede5924 Před rokem

      Würde das pauschal nicht sagen...habe das auch lange so gemacht
      Mir sind nach deiner Anleitung aber auch schon Schrauben abgerissen. Es ist ein Unterschied ob Ziegel oder Beton..
      Bei Beton mach ich meistens nen halben oder ganzen mm kleiner weil der Zug echt brutal werden kann.
      Wenns richtig zur Sache geht und halten soll dann sowieso Zuganker..Oder Glaskapseln + Gewindebolzen oder Hilti Hit+ Gewindebolzen in Beton
      Für Ziegel gibt es auch Siebtüllen in Kombi mit Injektionsmörtel + Anker.. (Gewindestange) etc

  • @uweschulze2125
    @uweschulze2125 Před rokem +2

    Das sind Mauerziegel und keine Backsteine wir sind Maurer und keine Bäcker 😂

  • @chge6936
    @chge6936 Před rokem +6

    Hallo Jonas, du hast ja neulich schon für ein Würth Produkt geworben. Leider verkaufen die nur an Gewerbekunden. Ich habe mal versucht eine Nuss für meinen Würth Knarrenkasten (habe ich mal irgendwann gewonnen) nachzukaufen und hatte keine Change, weder im örtliche. Würth Laden noch im Internet.
    Hast du da einen Tipp? Die Sachen sind nämlich so weit ich weiß Top

  • @svenduda7409
    @svenduda7409 Před rokem +1

    Hallo, super Video, noch einen Tip, solltest Du mal keine solchen Markendübel haben und Dein Bohrloch ist zu groß oder der Bohrer ist gewandert, absaugen, Heißklebepistole an und Loch so gut es geht füllen, den Dübel dann sofort, in die heiße Masse drücken und kurz warten, bei mir haben die Dübel dann perfekt gehalten. 🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️

    • @abbuklaus
      @abbuklaus Před rokem

      dann kannst auch gleich das Loch volldrücken und dir den Dübel sparen... ;)

  • @craftwerk6762
    @craftwerk6762 Před rokem +1

    Schön, dass du immer Werbung für Würth machst. Leider kriegt der Nicht-gewerbliche und somit sterbliche Hobbywerker die nicht.

  • @sebastianfleischmann3421

    Ohne "altklug" sein zu wollen: Solange es keine Hohlwand ist, reicht nur aussaugen nicht. Egal bei welchem Hersteller/Lieferant von Dübeln man nachschaut: Es wird empfohlen, das gebohrte Loch erst (mit einem Ausbläser) auszublasen, dann mit einem Bürstchen auszubürsten und dann noch mal auszublasen. Wenn man nur mit dem Staubsauger aussaugt, wird nur am Beginn des Loches ausgesaugt. Habe selbst schon so meine Erfahrungen gemacht, weil ich nicht die empfohlene Bohrlochreinigung nicht durchgeführt habe

    • @armindoll7804
      @armindoll7804 Před rokem +1

      Ich bin schon pingelig,laut meiner Frau,😁 aber soweit gehe ich nicht. Mit ausbürsten. Man kann es auch über treiben.

    • @GulaschGeneral
      @GulaschGeneral Před rokem +3

      Und dann puder ich den Dübel noch den Hintern und kämm seine Haare

    • @sebastianfleischmann3421
      @sebastianfleischmann3421 Před rokem

      Klar kann man das ausbürsten weglassen - bei Beton beispielsweise. Aber bei Gasbeton (oder auch als YTONG bekannt) ist das ausbürsten unerlässlich, da hier ein doch recht feiner Bohrstaub zurück bleibt. Wenn auf die Schraube nur leichte Lasten kommen, mag man VIELLEICHT auf die Bohrlochreinigung verzichten können, aber wenn dann doch mal mehr Last drauf kommt, sollte das Bohrloch sauber sein..... Glaubt einem, der sich von Profis belehren ließ und auch seine Erfahrungen gemacht hat, daß das mit der Bohrlochreinigung seine Berechtigung hat

    • @sebha14
      @sebha14 Před rokem +3

      So sollte es auch gemacht werden. Vorallem wenn man einen Dübel einklebt. Und an die, denen das zu umständlich ist (@Armin Doll und @gulaschgeneral): bohrt eure Löcher auch weiterhin mit Schlag in JEDEN Untergrund, weil ihr das schon immer so gemacht habt...😂 und dann sich wundern, wenn es nicht hält und jemand vielleicht sogar verletzt wird oder ein hoher Schaden entsteht...dann MUSS der Dübel Schuld sein😂😂😂😂😂😂

    • @armindoll7804
      @armindoll7804 Před rokem

      @@sebha14 bei mir hat bis jetzt jeder Dübel gehalten auch mit großem Gewicht, solange das Loch passen gebohrt wurde. Ohne dem drum rum. Nur aussaugen. Oft nicht mal das.

  • @jorgmuller117
    @jorgmuller117 Před rokem +30

    Zu deiner Frage, welche Schraube in den Dübel passt: In den Dübel passen alle drei Schrauben 😇

    • @armindoll7804
      @armindoll7804 Před rokem +2

      Kommt darauf an was damit verbunden wird😁

    • @Musikater
      @Musikater Před rokem

      😂😂😂

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Před rokem

      @@armindoll7804 Eben nicht. Der Kontext war klar: Ein Bild aufhängen. Also minimaler Überstand der Schraube von der Wand.
      Was Jörg's Kommentar so lustig macht ist die Spitzfindigkeit, weil Jonas die Frage falsch, bzw nicht eindeutig formuliert hat(Erinnert das an jemand? Hehe). Rein passen alle. Was die RICHTIGE, EMPFOHLENE oder ANGEMESSENE Schraube ist war eigentlich gemeint.[1]
      ... das ist doch jetzt wirklich nicht so schwierig, oder? Macht aber nix.
      [1] SPOILER
      Auflösung um 8:50 Bei diesem 8mm Dübel sind es 5-6mm Schraubendurchmesser und die entsprechende Überlänge mit Faustformel: Materialstärke(was du wahrscheinlich andeuten willst, man aber nur vermuten kann ... keine genaue Ausdrucksweise) + Dübel-Länge + Schraubendurchmesser. Am besten ist immer: RTFM, also Produktdatenblatt oder Verpackungsaufschrift lesen!

  • @hawksights
    @hawksights Před rokem

    Ich habe mal im Plattenbau gewohnt. Da konnte man alles an die Wand hängen. Einfach nur geil. Loch geborhrt und es hat gehalten. Egal wo, egal was. Jetzt wohne ich in nem 70er Jahre Bau mit Daumendicken Fugen zwischen den Steinen. Da ist es echt Glückssache wenn ein Dübel hält.
    Den Tip mit dem kleineren Bohrer habe ich schon selber hier herausgefunden :D

    • @donnyjoe7653
      @donnyjoe7653 Před rokem

      Kenn ich. Wohn in 1912er Altbau. Moltofill Blitzzement hilft.

    • @hawksights
      @hawksights Před rokem

      @@donnyjoe7653 Ja ich habe eine Wand, da hat der vor mir wohl Regale gehabt und alle paar cm ein Loch gebohrt. Da hilft irgendwann auch kein Zement mehr :D wenn mehr Löcher als Socke da ist

  • @feuersmart6549
    @feuersmart6549 Před rokem +4

    moin, die 5x70 zerstört mit ihrer bohrspitze den dübel, bei dübeln immer spax ohne bohrspitze nehmen und die größe steht auf dem dübel 😉

  • @RuhrpottVanille
    @RuhrpottVanille Před rokem

    Ich benutze seit Ewigkeiten die Fischer Duopower. Die sind ja quasi das gleiche. Die spreizen oder verknubbeln sich auch. Hat schonmal einer beides im Vergleich ausprobiert?

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 Před rokem +5

    Hallo Jonas, na nun ist der Dübel neu aber für alle Befestigungen gab es auch immer den richtigen Dübel und es gibt nicht nur diese Firma die was von Dübel versteht ich kenne einige, und der Nachteil ist das Otto der Normalo bekommt bei dieser Firma nix zu kaufen oder er kennt jemanden den da gelistet ist also für die Mehrheit nicht zu erwerben.Lg. Ralph

    • @hansjorgfrohlich9701
      @hansjorgfrohlich9701 Před rokem

      Stimmt so nicht ganz, diese Dübel bekommst du auch im Baumarkt. Vielfach unter anderem Namen. Würth ist kein Hersteller sondern nur ein Händler.

    • @ralphschmidt2885
      @ralphschmidt2885 Před rokem

      Hallo ja ich wusste beides Jonas hat das aber nicht erwähnt und ich war schon jahrelang bei dieser Firma gelistet und nicht nur bei dieser, aber danke auf deinen Hinweis. Lg. Ralph

  • @jensploeger1881
    @jensploeger1881 Před rokem +1

    meine Faust Formel ist :
    Loch Maß = Dübel Maß dann minus ( - ) 2 gleich Schrauben Maß
    Beispiel : 8 mm Loch = 8mm Dübel - 2 gleich bis 6mm Schrauben Dicke ( geht auch 5mm ) 🙂
    Aber BITTE nicht größer ( Dicker Wählen ) die Schraube
    Das mit der Schraubenlänge kann man nicht besser erklären 👍
    Was vielleicht noch wichtig wäre Loch ausblasen oder aussaugen .
    LG Jens

    • @gandalf173
      @gandalf173 Před rokem

      Mit den Loch aussaugen hat er erwähnt

  • @janx4706
    @janx4706 Před rokem +2

    0:04
    🤣😂😆
    Einfach Holzspliter reinkloppen und Schraube rein, hält ohne Dübel 😎👍

    • @toycarcrush
      @toycarcrush Před rokem

      Streichhölzer tuns auch! Aber bitte vorher das Köpfchen abschneiden! 😀

  • @larslarsinger2396
    @larslarsinger2396 Před rokem +1

    Mal wieder sehr sympathisch der Typ! 😅👍👍👍

  • @typsyoutube9190
    @typsyoutube9190 Před rokem

    Alles total toll! Ich finde die Schrauben und Dübel von Würth auch voll super. Aber für mich als Privatperson leider nicht „offiziell“ Kaufbar da ich keinen Zugang bekomme. Schade! Aber trotzdem danke fürs Video.

  • @GEKKO_Archery
    @GEKKO_Archery Před rokem +1

    Ja ja, die Geschichte des Dübels ist eine Geschichte voller Missverständnisse...
    Ganz wichtig ist aber auch ein sauberes Loch zu bohren.
    Abgesehen von Beton ist Schlagbohren meist die falsche Wahl, vor allem moderne Ziegel zerbröselt man mit dem Schlagbohrer wie alte Kekse, da hält dann nix mehr.

  • @MarkusH87
    @MarkusH87 Před rokem

    Welche Schraube passt? bei guten Dübeln steht es drauf/auf der Packung
    Bei meinen üblichen Dübeln, würden vom Durchmesser alle in einen 8mm-Dübel passen.
    Die Länge hängt u.a. auch damit zusammen, was genau aufgehängt werden muss bzw. ob noch viel "Restschraube" aus der Wand herausschauen muss.
    Ohne die Details, hätte ich jetzt einfach zur 5x70er gegriffen.

  • @Musikater
    @Musikater Před rokem +17

    Lieber Jonas,
    heute bekommt dein Video leider keinen Daumen hoch von mir. Das liegt nicht an deinen Erklärungen, die sind super wie immer. Ich habe grundsätzlich auch absolut nichts gegen Werbung in den Videos. Es ist aus meiner Sicht absolut legitim, Produkte zu bewerben und ich habe selbst viele Jahre im Marketing gearbeitet. Es ist mir jedoch völlig unverständlich was du und vor allem die Firma Würth mit diesem Video erreichen wollt, ist es uns „Normalsterblichen“ doch verwehrt, Würth Produkte auf offiziellen Wegen zu erwerben. Wer kein Gewerbe hat - und ich gehe mal davon aus das sind wenigstens 95% deiner Abonnenten - ist aus einem Würth Store schneller wieder draußen als er hinein gekommen ist.
    Was soll also eine Werbung für ein Produkt, dass das Gros derer die das Video ansehen nicht kaufen kann? Nur mal um anderen die Nase lang zu machen? Dafür ist mir die Zeit die Werbung zu schauen zu schade.

    • @drstefankrank
      @drstefankrank Před rokem +1

      Die Dübel gibt es bei Amazon. Daran soll es nicht liegen. Den Akkuschrauber dann wohl eher nicht, aber der wurde auch nicht direkt beworben.

    • @schunkelmann962
      @schunkelmann962 Před rokem

      Nimm doch Tox Dübel. Das mache ich seit Jahren so und die sind richtig geil. Solche Universaldübel wie Jonas hier sie als mega Neuheit anpreist, haben die schon lange.

    • @Musikater
      @Musikater Před rokem +1

      @@drstefankrank Danke für den Hinweis. Dann verstehe ich die Geschäftspolitik vom roten Würth noch weniger… Nach einem Schwelbrand in meiner privaten Werkstatt habe ich in den letzten 4 Monaten sicher um die 15000 Euro investiert. Einiges an Maschinen hätte ich dort genommen, die Qualität ist aus meiner Sicht wirklich gut. Leider war nichts zu haben, die wollten wirklich nicht einen einzigen Euro Umsatz davon haben…

    • @Musikater
      @Musikater Před rokem

      @@drstefankrank Dass die Dübel auf Amazon zu kaufen sind erweist sich gerade als große Ente. Amazon hat weder die hier beworbenen Shark Twist Dübel noch von Würth überhaupt ein Dübelsortiment. Bestellen kann man lediglich eine oder zwei Größen der Shark PRO Dübel. Bleibt dabei: für den Normalo ist diese Werbung nur ein lautes „Ätsch“

    • @drstefankrank
      @drstefankrank Před rokem

      ​@@Musikater Ja stimmt. Ich kenne mich in deren Sortiment nicht aus und habe den kleinen Unterschied zwischen Shark Pro und Shark Twist nicht gesehen.
      Da ist dann Würth aber schon selbst schuld wenn Sie Geld für eine Promotion auf einem Kanal ausgeben deren Hauptclientel nicht in der Lage ist das Produkt zu kaufen.

  • @cccwue
    @cccwue Před 7 měsíci

    Definitv 5x70, die anderen 2 sind viel zu kurz. Die Schraube soll ja im eingedrehten Zustand etwas hinten aus dem Dübel rausschauen.
    Ich bevorzuge übrigens randlose Dübel. Die kann man beim Auszug reindrücken und mit Gips das Loch verschließen. 😉
    Mein Opa hat ausgleierte Bohrlöcher gern mit Streichhölzen "ausgestopft", war mir damals schon klar, dass das nur gepfusche ist.
    Hat aber komischerweise jahrelang gehalten, solange niemand dran gewackelt hat. 🙃

  • @duczman76
    @duczman76 Před rokem

    ich hab bei dübeln gelernt für nen *8er* dübel auch immer nen nen *8er* bohrer für's dübelloch nehmen,die schrauben können ruhig 2 -3 mm dünner sein,aber sollten mindestens so lang wie der dübel sein.mir ist bisher noch kein hängeschrank oder regal o.ä.abgefallen und von den leuten,wo ich mal wat abgeschraubt hab gab's ebenfalls noch nie ne beschwerde.die mutter einer bekannten der ich so einiges angebracht habe fragte mich allen ernstes: meinste dat hält? ich hab mich dann mit meinen 95kg ans regal gehängt...es hat natürlich gehalten.mutti hat nur ganz erstaunt geguckt und nix mehr gesagt 👍🏻😁

  • @patrick.herbst
    @patrick.herbst Před rokem +7

    Ich liebe deine Intros. Einfach Klasse! Weiter so.
    Sind immer einen Lacher wert 😂 aber man kennt's dann dich auch oft

  • @SH77-J
    @SH77-J Před rokem +1

    eigentlich reichen die Klassiker von Fischer völlig aus...
    Nur was macht man eigentlich bei einem Altbau? Die Wand ist geradegzogen mit Gibskartonplatten, dahinter ein Hohlraum und dann? Backstein Lehm, oder weiß der Geier...
    Da helfen auch die teueren Dübel von W.... nix, da hilft nur Erfahrung und Improvisation

  • @mustermannz.b.mustermann9548

    Tolles Video Herr Winkler, vielen Dank!

  • @DonDeTango
    @DonDeTango Před rokem

    Tips für den Heimwerker aber Material anpreisen das der normal nicht bekommen kann! Super!
    Abgesehen davon, bei größeren Dübeln lieber vorher mal die Wandstärker überprüfen! Alte Bauten haben gerne mal nur 7cm dicke Wände, und schwups ist man mit dem Bohrer von der Küche im Wohnzimmer gelandet! Und nicht in einem Hohlziegel….. 😁😃
    Selbst mit Überraschung erlebt!

  • @armindoll7804
    @armindoll7804 Před rokem +1

    Zu dem Punkt exakte/ saubere Löcher in die Wand bohren. Nach meiner Erfahrung Bohrhammer und SSD Bohrer. Gibt die saubersten Löcher

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem

      SSD Bohrer? Sind die neu?

    • @armindoll7804
      @armindoll7804 Před rokem

      @@nickfema87 meinte SDS Bihrer

    • @nickfema87
      @nickfema87 Před rokem

      @@armindoll7804 Du bist wirklich ein Depp. Not Funny.

    • @schunkelmann962
      @schunkelmann962 Před rokem

      @@armindoll7804 Das kommt auf die Wand an. Bei Beton stimme ich dir zu. Bei einfachen Ziegelsteinen geht es bei mir besser ohne Schlag und dann brauche ich auch keinen Bohrhammer.

    • @armindoll7804
      @armindoll7804 Před rokem

      @@schunkelmann962 dann versuchen Sie Mal bei rot und schwarz gebrannte Ziegel ohne Schlag zu bohren. Wenn sie dann ein Loch geschafft haben dann brauchen Sie gleich 2 Nr größere Dübel . Auch wenn es sich übertrieben an hört Bohrhammer ( muss ja keine Hilti sein) schnell sauber und Präzise. Und das in jede Wand. Ausgenommen Rigips.

  • @jurgengerhards887
    @jurgengerhards887 Před rokem

    Was der liebe Jonas hier vergisst , nicht nur Dübel und Schraube müssen halten , auch die Wand , die mitnichten immer aus hochfestem Beton ist , muss allen Kräften stand halten . Ist die Spreizung zu groß dann kann auch mal entweder die Fuge zwischen den Steinen auseinander gedrückt werden , nein der Stein kann auch einfach gesprengt werden . Wichtig sind Gefühl beim anziehen und ein wenig Kenntnis über die Standfestigkeit der Wand . Merke , zuerst kommt los gefolgt von ein wenig fest , dann fest und dann final ganz los und zwar letzteres für immer und ewig an dieser Stelle . Also immer mit bewusstem Gefühl sowohl dem Dübel als auch der Schraube und der Wand gegenüber fest ziehen .

    • @thomasrauth8919
      @thomasrauth8919 Před rokem

      wohl kaum sprengt man Steine mit einer 5x70mm Schraube, wenn das so einfach wäre würde z.B. der Abbau von Marmor oder Granit/Basalt nicht so immens hohe Kosten verschlingen.

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před rokem

      @@thomasrauth8919 Mein Einwand beschränkt sich nicht auf 5 mm Dübel , sondern bezieht sich auf Dübel im allgemeinen . Übrigens werden Dübel auch in das Mauerwerk von Altbauten gesetzt , die obendrein über Fugen verfügen . Wenn sie dort schon mal drin verdübelt haben sollten sie wissen das dort oberste Vorsicht geboten ist und die Spreitzrichtung der gesetzten Dübel mit Bedacht gewählt werden muss .

  • @fitzii2328
    @fitzii2328 Před rokem

    Tatsächlich wurde die Perforierten laufrollen schon auf den Prototyp des T34 (A-32) verwendet.
    Im Verlauf des Krieges wurden aus Kosten und Zeit gründen einfachere laufrollen verwendet.

  • @gereonschneider3821
    @gereonschneider3821 Před 4 měsíci

    Vorsicht ist bei Befestigungen an der Decke geboten. Die Kunststoffdübel sind thermoplastisch, werden also bei Hitze weich und halten die Last nicht mehr. Wenn mehr als 2,5 Kg über Kopf befestigt werden, helfen nur Metalldübel, damit im Brandfall nichts herunterfällt und zu Verletzungen führt.

  • @dicker7967
    @dicker7967 Před 7 měsíci

    Ich bin begeistert von diesen Dübel ja selbst in Rigips er hält 👍

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 Před 7 měsíci

    Danke für das Video! Ich hab es zwar von meinem Vater gelernt, der immerhin ein Haus gebaut hat und "nur" Hobbyhandwerker erst war, obwohl Handwerker noch zu holen waren.. Aber er war aus keiner Handwerkerfamilie und hat sich alles selbst beigebracht. Aber das Grundlegende war da, nur die Dübel sind oft Mist. Beratung im Baumarkt naja, was sollen die sagen, alles Mist? Handwerkermärkte sind natürlich gut. Und Dein Kanal. 😊

  • @mannyman96LP
    @mannyman96LP Před rokem

    Die benötigte Größe steht auf der Verpackung des Dübels. Die Schraube ist meistens 2 Größen dünner als der Dübel und soll länger als der Dübel sein.

  • @SirTobi1987
    @SirTobi1987 Před rokem +1

    Für die richtige Bohrtiefe einfach die Schraubenlänge als Bohrtiefe nehmen
    Ist dann nicht zu wenig aber auch nicht tiefer als gefordert

  • @sylviobrinkmann7205
    @sylviobrinkmann7205 Před rokem +1

    Vielleicht das nächste Mal ein Werbevideo für Dübel die jeder Normalo auch kaufen kann 😂

  • @tobiasbusch4961
    @tobiasbusch4961 Před rokem

    Faustregel meiner Mutter: "wenn's hält passt es"
    Wenn nicht muss der Sohn ran. Und als Küchenmonteur kann ich sagen, dass sehr viele Leute (auch die Planer) zu große Dübel verwenden. Da ist das Stichwort: Tragfähigkeit. Bsp: kleines Regal (Traglast durchs Holz ca 20kg), 4 Schrauben geplant, jeder Dübel hält 35kg...🤔

  • @gottfriedkrupinski7159

    Bei 8mm Dübel hätte ich eine 6mm Schraube genommen, allerdings bin von Mauerwerk ausgegangen. Tiefe des Loches so wie Dübel lang ist. Auch bri Mauerwerk nur Schraube so lang wie Dübel. Allerdings ist es abnormal spreizdübel den im Kopf habe.

  • @frankcorbit3203
    @frankcorbit3203 Před rokem +5

    Sehr amüsant 😁 und für den Hausgebrauch ausreichend …. wobei ich diese Dübel nicht für Gipswände nehmen würde ….oder Beton….. und Poroton wird auch schwierig….oder oder ….. unter anderen Montagetätigkeiten die ich ausführe befestige ich jetzt seit 36 Jahren Dinge an Dingen 😊 der beste Tip den ich geben kann, wenn es nicht eure Haus oder Wohnungswand ist die ihr sicherlich kennt, macht euch für jede Befestigung schlau. Technik schreitet voran, und wissen kann man eh nicht alles. Drum prüfet was ihr ewig binden wollt 😉😋
    Aber davon ab, sehr amüsant. 😊👍

    • @prefoRACING
      @prefoRACING Před rokem +1

      hast du sie schon ausprobiert, dass du dir sooo sicher bist?

    • @frankcorbit3203
      @frankcorbit3203 Před rokem

      Das muss ich nicht ausprobieren, bei Gips reißt die der Dübel die Papier Auflage weg, dann bricht der Dübel raus. Bei Beton….ja, klar dann aber eine dünne Schraube sonst klemmt der Dübel die Schraube so sehr ein dass sie abreißt. Bei Poroton bricht Dir der Stein weg, es sei denn du triffst immer genau die Fuge wo zwei Steine aneinander stehen. Dafür gibt es dann andere Dübel 😊
      Für so ein Bildchen…..okay 😁 aber spätestens wenn Du einen Hängeschrank montierst, der dann ja auch ständig Bewegungsmoment erfährt beim räumen….
      Sind sicher gute Dübel. Aber es gibt nicht DEN Universal Dübel 😉

  • @markusschmidt7040
    @markusschmidt7040 Před rokem

    Bei meinem lieblingsdübelhersteller steht der passende Durchmesser der Schraube sogar auf dem Dübel selbst. ☝️

  • @blermule8692
    @blermule8692 Před rokem +10

    Waren das noch Zeiten, als ich als Lehrling lange Buchenspäne spalten musste, damit man eine Schraube fest ins Mauerwerk drehen konnte. Hier in den Bauernschaften war das Mauerwerk teilweise in einem erbärmlichen Zustand, weil's noch in den Kriegsjahren gebaut wurde. Was ein Segen heute mit den Dübeln und Schrauben.

    • @3333927
      @3333927 Před rokem +1

      Segen? Heute stopft man die Wände voller Plastik, was bei altem sandigen Mauerwerk überhaupt nicht hält egal wie lang der Dübel auch ist. Die Sache mit langen Buchenspänen ist hingegen sehr gut und werde ich wohl in Zukunft nun immer so umsetzen. Ist nicht nur Umweltfreundlicher und billiger, sondern dürfte auch weit besser halten, da Holz ein organischer sich anpassender Stoff ist im Gegensatz zum Plastik aus schmutzigem Erdöl.

    • @holzdubel386
      @holzdubel386 Před rokem

      Mit 8mm bohren,ein 10mm Buchendübel eintreiben und Spax rein, hält Bombe und kostet nichts.

    • @thomasrauth8919
      @thomasrauth8919 Před rokem

      @@3333927 sehr anpassend...weil saugstark; Fluch und Segen zugleich in altem Gemäuer das bekanntlich Probleme mit Feuchtigkeit haben kann.

  • @DJone4one
    @DJone4one Před 11 měsíci

    Wie oft hast du gebraucht, bist das in der Einstellung richtig zum richtigen Zeitpunkt runterfällt?
    😆
    Früher hat man das ein bisschen übertrieben. Oder weil man vielleicht nicht das passende hatte. Habe letztens im Wohnzimmer die Wand gestrichen und habe festgestellt, da war noch ein Dübel vom Vorbesitzer drin. Für ein Bild. Der Dübel war ziemlich lang und die dazugehörige Schraube auch. Hab das mal mit gewichten getestet, die ich da rangemacht habe. ungelogen über 100 kg. Wobei ich dann auch schluss gemacht habe. Das Bild wog nicht mal 2 kg.

  • @der-big
    @der-big Před rokem +1

    5-6 mm Schraube laut Datenblatt bei Würth

  • @reneruhner2677
    @reneruhner2677 Před rokem +1

    5×70

  • @nonamedriver
    @nonamedriver Před rokem +4

    6x60 Schrauben passen wunderbar 👌🏻

  • @gisobo
    @gisobo Před rokem

    Um den Bohrstaub aus dem Loch zu bekommen, hab ich immer eine Dose Druckluft dabei. Das ist wesentlich gründlicher, als nur mit dem Staubsauger auszusaugen.

    • @thomasrauth8919
      @thomasrauth8919 Před rokem +1

      Luftpumpe geht auch, mit dünnem Schlauch, und kostet nur einmal Geld🙃

  • @dominiksiefke1148
    @dominiksiefke1148 Před 6 měsíci

    Wie kann ich ein Regal system bzw ein Loch Brett ( um Werkzeug aufzuhängen) in einer Wand anbringen die 40 Jahre alt ist und beim Bohren mega sandet ( aus der Tiefgarage mache ich mir ein Hobby / Werkstatt Raum

  • @ostseesegler9606
    @ostseesegler9606 Před rokem

    ich schaue in letzter Zeit jeden Tag mindestens 3 Videos von dir, klasse gemacht, danke dafür! Aber, lieber Erklärbär, jetzt mal ein Tipp von mir, 2:08 Deine Finger brauchen mal ne gute Handcreme, so von Handwerker zu Handwerker

  • @woodworker-og8cn
    @woodworker-og8cn Před rokem

    Bester Mann! Sehr gut erklärt 👍🏼

  • @franksetz601
    @franksetz601 Před rokem

    Alles super erklärt 👍. Aber wie kann ich als Heimwerker bei Würth Dübel und Schrauben kaufen. Ich hab halt keine Firma?🤔

  • @smooodi4633
    @smooodi4633 Před rokem +3

    Erklärvideo, oder Verkaufskanal ?

  • @mrrunji1988
    @mrrunji1988 Před rokem

    taugen die dübel auch was bei rigips?

  • @amadeuswagner7402
    @amadeuswagner7402 Před rokem

    Dübelquerschnitt -2 mm =Schraubenquerschnitt
    Dübellänge+1cm = schraubenlänge so wurde es mir in der Lehre beigebracht

  • @Professor1568
    @Professor1568 Před rokem +1

    5x70
    Du musst aber noch erwähnen, dass man als Privatperson nicht bei Würth einkaufen kann. Von Vorteil ist es, wenn man in einer Firma arbeitet, die bereits Würth-Kunde ist.

  • @e.robert
    @e.robert Před 8 měsíci

    Jonas, vielen Dank. Das Video kam gerade noch rechtzeitig, um einen großen Fehler (zu kurze Schrauben) zu verhindern.

  • @terror24s
    @terror24s Před rokem

    Super schön erklärt und nun immernoch die offene Frage, warum wird dies so nicht gelernt bzw in der Schule gezeigt??🤔

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před rokem

      Ist aber richtig so , sollte nicht zwingend zum Allgemeinwissen zählen . Besser das Wort Schule durch Berufsschule ersetzen , genau dort sollte das Wissen an den Mann oder Frau gebracht werden , wenn auch nicht unbedingt an eine Klasse mit angehenden Frisören und Frisörinnen .