Möchtegern Dachdecker versuchte sich an einer Kehle

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 03. 2024
  • style-dach.com

Komentáře • 26

  • @budspencer6313
    @budspencer6313 Před 3 měsíci +8

    TOP QUALITÄT.....VOM FEINSTEN.....

  • @CharlyBraun-lf2fy
    @CharlyBraun-lf2fy Před 3 měsíci +4

    Das klappern hört sich bestimmt bei Wind echt gut an 😂😂😂😂

  • @alexanderkaestner5936
    @alexanderkaestner5936 Před 3 měsíci

    Echt gut erklärt und so besser nachvollziehbar! Sehr schöne und langlebige Arbeit!

  • @s.f.4896
    @s.f.4896 Před 3 měsíci

    Was für eine räudige Arbeit. Meine Güte

  • @stephanbehnisch4248
    @stephanbehnisch4248 Před 3 měsíci +2

    Tip Top gerettet, den Bauherren

  • @frankegerland5229
    @frankegerland5229 Před 3 měsíci +1

    Gut Arbeit Arbeit❤

  • @ReimerGodt
    @ReimerGodt Před 3 měsíci

    Einfassung eines Schornsteins
    komplett in Walzblei.
    Der Schornstein ist ein
    Schlanker Schornstein
    für Brennwertthermen.
    Die Dacheindeckung ist aus
    relativ teuren engobierten
    und eventuell sogar glasierten Falzziegeln
    aus Ton.
    Im Nacken wurde ein Streifen
    Walzblei von der 25 oder 33 cm -Rolle genutzt.
    Diesen Nacken hätte man 2-teilig
    ausführen können :
    Zuerst den Winkel Schornstein/DachFläche,
    dann einen Zweiten Fläche/Fläche;
    dazu hätte man aber mit Bohlen oder
    Latten die Flächenauflage unterstützen
    müssen.
    Vorstellbar : Dacheindeckung durch
    Zimmerei statt Dachdeckerei.
    Die Zimmerei hat keine Klempnerwerkstatt
    zur Bearbeitung von Zinkblechen.
    Die Zimmerer-Arbeiten waren fertig,
    und sämtliche Holzreste waren von
    der Baustelle entfernt worden,
    so daß keine Reste zur Unterfütterung
    der Nackenkehle lokal zur Verfügung
    gestanden hatten.
    Eine zweiteilige Kehle hätte ohne
    Hinterfütterung in der Fläche durchgehangen,
    weshalb es wohl unterlassen wurde.
    Weil die Flächen-Auflage nur so schmal
    gewesen war, wurden die Dachziegel
    im Nacken nicht gekürzt,
    wie es normalerweise der Fall ist,
    um eine sichtbare Rinne zu haben,
    die ca 10 cm breit wäre, um mit der
    Hand dort angesammeltes Laub entfernen
    zu können.
    Der Geselle war dorthin im Kleinwagen
    mit einer Rolle Walzblei 25 oder 33 cm
    geschickt worden, und hatte keine
    Bohlenlängen dabei gehabt.
    Statt 2-teilig hätte man besser eine
    1 Meter-Rolle Walzblei dabei gehabt haben sollen,
    die aber für eine Einzelperson zu schwer
    gewesen wäre.
    Alternativ diesen Teil mit einer
    Bitumenbahn ausbilden,
    aber auch mit Hinterfütterung in
    der Dachfläche.
    Grundsätzlich scheinen die Übergänge
    bzw Überlappungen zur Seite nicht
    vorhanden bzw viel zu kurz zu sein.
    Daß die Schiefer bei Zug kippelten
    könnte an der zu engen Absteckung
    liegen.
    Der Schlußstein bei
    Schiefereindeckungen wird traditionell
    mit mindestens 3 Befestigungsmitteln
    befestigt, wobei diese Befestigungsmittel
    mindestes 2-fach versetzt werden müssen.
    Die Schiefer-Bekleidung sollte aber ihren
    Zweck erfüllen;
    der Wind wird nicht genug Sog-Kraft haben,
    um zum Klappern anzuregen,
    oder gar den Schlußstein zu verdrehen.
    Primär sehe ich den Fehler bei den
    Zimmerer-Arbeiten, die eine
    Hinterfütterung der Nackenkehle
    unterlassen hatten, auszubilden;
    denn selbst ein in sich stabiles
    Zinkblech im Nacken könnte sich
    durch Hitzeeinflüsse wellig werfen,
    und einen Wassersack nach hinten
    ausbilden.
    Subunternehmer, Ich-AG,
    Einzelkämpfer ohne das notwendige
    Klempnerwerkzeug,
    auch zum Punktuellen Lötpunktsetzen von
    Eckpunkt-Übergängen.

  • @dermeister6115
    @dermeister6115 Před 3 měsíci +1

    Das sehen wir immer öfter. Ist leider zum Standard geworden. Und das ist noch harmlos. Leider werden immer die Billigsten "Handwerker" genommen, wo die Innung nicht dahinter steht.

  • @gregorgotz1582
    @gregorgotz1582 Před 3 měsíci +1

    Ist dieses dach vielleicht irgendwo in Mittelfranken

  • @karuzosikk3965
    @karuzosikk3965 Před 3 měsíci

    einwandfrei!

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 Před 3 měsíci +2

    Bezüglich der Kehle muss ich dir Recht geben. Wirklich Murks vom Feinstem. Beim Schiefer habe ich zuwenig Ahnung. Mich würde mal interessieren wie lange es dauert bis der Schiefer klappert wenn es vernünftig gemacht ist.

    • @rogerklein577
      @rogerklein577 Před 3 měsíci +1

      Jahrzehnte

    • @rolandneumann1533
      @rolandneumann1533 Před 3 měsíci

      Das zeichnet dich aus, dass du "Murks" erkennst.
      Wenn es vernünftig gemacht wird (Rast - und Ruhenagel) klappert Ewigkeiten nichts.
      Falls du gelernter Dachdecker bist, mal drei Fragen
      1. Wovon hast du "Ahnung"?
      2. Bist du Dachdecker mit oder ohne bestandener Prüfung?
      2. Was war dein Gesellenstück zur Gesellenprüfung?

    • @weicheisen9999
      @weicheisen9999 Před 3 měsíci +4

      @@rolandneumann1533Erstens habe ich vernünftig gefragt und nichts an der Aussage bemängelt. Zweitens bin ich Meister Metallbau und gelernter Anlagenmechaniker. Und da war früher auch Klempnerei inbegriffen. Und ich habe wie schon gesagt, zuwenig, oder gar keine, Ahnung von Schieferdeckung. Deshalb habe ich gefragt. Und die Kehle ist ja wirklich nicht vernünftig gemacht. Oder findest du die in Ordnung ?

  • @volkerweber5636
    @volkerweber5636 Před 3 měsíci +2

    Mach bitte auch 1 video, wenn du komplett fertig bist

  • @rogerklein577
    @rogerklein577 Před 3 měsíci

    War das ein Dachdecker ??

  • @red10206
    @red10206 Před 3 měsíci +1

    top

  • @georgemaximilianoppermann4644

    Traurig was manche abliefern

  • @jgro2752
    @jgro2752 Před 3 měsíci

    Sauber die Haare geschnitten

  • @joachimhainzl9386
    @joachimhainzl9386 Před 3 měsíci

    Also eure Einfassung ist auch nicht das grüne vom Ei 🙈

  • @dickmoby7864
    @dickmoby7864 Před 3 měsíci

    👍