Glissando mit Leichtigkeit Teil 1/3 - online Klarinette lernen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 08. 2021
  • Sichere dir jetzt eine kostenlose Probestunde und wir schauen gemeinsam, welche Probleme du lösen möchtest, was du erreichen möchtest und was du konkret umsetzen musst, um dein Wunschziel auf der Klarinette zu erreichen. Wir schauen gemeinsam, wie und ob ich dir helfen kann und gebe dir schon erste Tipps und Feedback zu deinem Spiel, damit du direkt loslegen kannst!
    www.jessika-zehnpfennig.de/pr...
    Und hier findest du meinen kostenfreien Emailkurs für mehr Ausdruck auf der Klarinette:
    www.jessika-zehnpfennig.de/guide
    Du hast Lust auf Community, coole Aktionen rund um das Klarinettenspiel und Lust noch mehr Inspiration zu erhalten, sei es, dass ich dir vormache, wie ich übe oder einen Workshop zu einem interessanten Thema gebe, das alles findest du in meiner Facebookgruppe, ich freue mich auf dich:
    / jessikasklarinettenoase
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 12

  • @Jessikas-Klarinettenoase

    Gefällt dir mein Kanal? Ich freue mich, wenn du ein Abo da lässt und meine Videos mit deinen Freunden teilst 😍🎁🎉

  • @cyclophonica
    @cyclophonica Před 2 lety +1

    Jassika is a master of the clarinet. I love her sound, her playing and performances !

  • @helmuteisel-talkingclarine1967

    Du erklärst das sehr schön und anschaulich, liebe Jessika! Mehr davon!

  • @Jessikas-Klarinettenoase

    Was interessiert dich rund um das Klarinette spielen? Lass ein Kommentar da, vielleicht mache ich ein Video zu deinem Interesse 😎

    • @lollol-en9xx
      @lollol-en9xx Před 2 lety

      welchen Effekt haben blättchenstärke und mundstück öffnung auf den schwierigkeitsgrad beim glissando?

    • @Jessikas-Klarinettenoase
      @Jessikas-Klarinettenoase  Před 2 lety

      @@lollol-en9xx Hallooo 😊 Also hat einen Effekt, je weiter die Öffnung der Bahn, desto leichter. Ob ein leichteres Blatt unbedingt von Vorteil ist, kann ich aber nicht sagen, weil wenn das Blatt keinen Halt hat, kann es sogar schwieriger sein, aber mit Blättchen lässt sich das ja herumprobieren. Ich kann dir aber sagen, dass es auch mit einer engen Bahn möglich ist, meine Schülerin hat das auch mit solchem Equipment meistern können. Was für Material hast du?

  • @yasinzekir
    @yasinzekir Před 2 lety +1

    Hay danke für deine Nachricht kannst du ein video machen für doppelzunge bitte ausführlich da viele es nicht genau erklären danke abo ist da

    • @Jessikas-Klarinettenoase
      @Jessikas-Klarinettenoase  Před 2 lety +2

      ich machs mir auf die ToDo-Liste 😊 Aber dauert ein bisschen, weil ich ein paar andere Videos noch in Planung habe. Grundlage ist aber erstmal die Luftführung, komm doch gerne zur Powerwoche, Link findest du in der Beschreibung, denn dann ist die Doppelzunge relativ einfach zu lernen :) Ich kann da dann auch noch ein bisschen näher drauf eingehen 🤗 Aber erstmal willkommen auf meinem Kanal, schön, dass du hier bist! 🎈

  • @thomaspfaff1583
    @thomaspfaff1583 Před 5 měsíci

    Also das Wandern des Vokals i zum Umlaut ö erfordert fast gar keine Veränderung der Zunge. Ich schlage vor, bei der Erklärung eher in Richtung skandinavisches O zu gehen (wie in Skol! ). Das verändert die Zungenstellung in die geeignete Richtung. Außerdem ist mir aufgefallen, dass Sie beim der Demonstration die Stimme in der Höhe verändern, weshalb Sie eine Variable mehr im System haben.. ich finde, man sollte immer nur einen Parameter ändern.

    • @Jessikas-Klarinettenoase
      @Jessikas-Klarinettenoase  Před 5 měsíci

      Also Ich weiß natürlich nicht, was deine Zunge beim ö macht, allerdings selbst kleine Veränderungen haben auf der Klarinette eine große Auswirkung. Trompete war dein Hauptinstrument, richtig? Da ist es vermutlich nochmal ein bisschen anders und bedarf dann auch vlt mehr Unterschiede in der Zungenposition.
      Danke für deinen Beitrag.