Kein Wasserzugang bei Großbrand! | 112: Feuerwehr im Einsatz | DMAX Deutschland

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 01. 2024
  • Bei Iserlohn müssen die Einsatzkräfte zu einem Brand auf einen Bauernhof. Dort stehen Heuballen in Flammen und das Feuer breitet sich schnell aus. Als es erschwerten Wasserzugang gibt, muss sich die Feuerwehr einen anderen Ausweg einfallen lassen.
    Mehr zur Sendung: dmax.de/sendungen/112-feuerwe...
    Lodernde Flammen, verheerende Unfälle und schwerstverletzte Menschen: Die Serie zeigt die Lebensretter von der Feuerwehr im Einsatz aus der Bodycam-Perspektive.
    #DMAX #112FeuerwehrimEinsatz #S07E10
    ----
    Abonniere unseren Kanal: czcams.com/users/DMAX?sub_con...
    Mehr von DMAX:
    Webseite: www.dmax.de/
    Instagram: / dmax_tv
    Facebook: / dmaxtv
    Twitter: / dmax_tv
    #DMAX ist deine Insel aus Stahl in einer Welt aus Plastik. Ob Action, Abenteuer oder Lifestyle - echte Unterhaltung findest du nur hier!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 53

  • @frozen_eiskrieger4413
    @frozen_eiskrieger4413 Před 5 měsíci +185

    Warum wird so ein Feuer in 7 min zusammen gefasst viel mehr Potenzial

    • @glueckspilz37
      @glueckspilz37 Před 5 měsíci +61

      Wahre Worte...
      Feuer und Flamme >>> DMAX

    • @84sound
      @84sound Před 5 měsíci +5

      Das ist mindestens 30 Minuten wertb

    • @renelukii9303
      @renelukii9303 Před 5 měsíci +3

      Also bei der normalen Folge geht das auch länger. Das ist ja nur eine Zusammenfassung. Die letzte Folge der Staffel.

    • @joshy7023
      @joshy7023 Před 5 měsíci

      @@glueckspilz37Feuer und Flamme gibt es nicht auf DMAX ! Bzw in der Joyn-App

    • @paulstiboy6076
      @paulstiboy6076 Před 5 měsíci

      Ja ich hab auch gedacht als ich die Minuten gesehen und im gleichen Zug das riesen Feuer

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack Před 2 měsíci +3

    Diese Gemeinde sollte sich mal Gedanken um ein gescheites Hydrantennetzwerk machen......Oder aber wie bei uns in Oberfranken wenn möglich Löschwasserteiche anlegen (da muss ja auch Platz dafür sein), die sind natürlich alt bei uns, aber sind erhalten geblieben, und diese alten Weier sind echt jedes einzelne mal Gold wert.

  • @dfntv
    @dfntv Před 5 měsíci +54

    Sehr interessantes Video!
    Jedoch hätten beide Einsätze etwas länger gehen können und nicht nur in insgesamt 8 Minuten zusammengefasst finde ich.
    Dennoch gerne mehr Feuerwehr! :)

    • @Berliner079
      @Berliner079 Před 5 měsíci

      Einfach in der DMAX-Mediathek die GESAMTE Folge anschauen......

    • @renelukii9303
      @renelukii9303 Před 5 měsíci

      Die eigentliche Folge geht auch länger^^

  • @joshuazander8750
    @joshuazander8750 Před 5 měsíci +43

    Echt krass, aber schade das es in weniger als 10 Minuten zusammen gefasst wurde. Da hätte man locker 30-40 Minuten draus machen können

    • @renelukii9303
      @renelukii9303 Před 5 měsíci

      Ist auch bei der eigentliche Folge so. Die ist nur eine Zusammenfassung.

    • @Brauiz90
      @Brauiz90 Před měsícem

      Da liebe ich die WDR Serie "Feuer und Flamme" - da wär dieser Einsatz sicher 20-30 Minuten lang gewesen...

  • @FERO030
    @FERO030 Před 5 měsíci +12

    Feuer und Flamme einfach am besten

    • @olivernixer7790
      @olivernixer7790 Před 5 měsíci

      Diese Serie is auch top . Aber nicht diese möchte gern dmax Clips . Einfach bei dmax original im internet gucken folge hat eig 45 min

  • @crykiller09
    @crykiller09 Před 5 měsíci +15

    Interessant wäre mal die Auswirkung auf das"wir haben kein Wasser" gewesen! Welche folgen hat das für Stadt, Land etc? Wieso gab es an mehreren Hydranten kein Wasser und entsteht dem Landwirt eine Art Schadensersatz da die Stadt nicht für Wasserversorung gesorgt hat?

    • @MoneyBoyFAN64
      @MoneyBoyFAN64 Před 5 měsíci

      Keiner Wasser wie in Afrika

    • @mjb2714
      @mjb2714 Před 5 měsíci

      Die Problematik vor Ort war bekannt, weswegen bereits am Anfang mehrere Einheiten alarmiert. Darunter auch die Wasserversorgungs Komponente. Im weiteren Verlauf waren auch Überörtliche Kräfte vor Ort. Das Wohngebäude sowie der Stall waren nicht mehr zu retten. Aber die Stadt hat ihre Konsequenzen raus gezogen.

    • @wanfredzwick2173
      @wanfredzwick2173 Před 3 měsíci

      Es ist leider ganz normal, dass das Hydrantennetz bei größeren Bränden zusammenbricht

    • @Brauiz90
      @Brauiz90 Před měsícem

      Wenn die Hydranten alle in Reihe geschalten sind, kann man nichts machen... umso mehr man anzapft, umso schwächer wirds

  • @lukasehemalsbeuth7189
    @lukasehemalsbeuth7189 Před 5 měsíci +2

    Der Bauernhof war für mich Kind heit den ich weiß nich wo ich da gespielt habe und jetzt haben unsere Bekannten einfach alles verloren 😢 zum Glück geht es den Kinder gut 😪

  • @cmon89Jarhead89cmon
    @cmon89Jarhead89cmon Před 2 měsíci +1

    Kein Wasser für die Feuerwehr, willkommen in Deutschland

  • @olivernixer7790
    @olivernixer7790 Před 5 měsíci +9

    Die Folge is schon Asbach alt . 😂

  • @crackwitz
    @crackwitz Před 5 měsíci +1

    Hydranten auf dem Dorf sind oft so ein Trauerspiel.

  • @Dragon__89
    @Dragon__89 Před 5 měsíci +1

    Erschrekend dass es so misserable Hydrantennetze gibt.
    Bei so einem Brand bei uns wird beim Ausrücken im Magazin gleich die Löschwasserreserve ausgelösst (Reservoir öffnet die Reserve und zeitgleich werden die Grundwasserpumpen aktiviert)
    Am Einsatzort wäre mein erster Befehl eine Zubringerleitung vom Hydrant zum TLF und erst der zweite Befehl wären die Löschleitungen

  • @frettchen9536
    @frettchen9536 Před 5 měsíci

    Sehr spannen das Video gefällt mir

  • @lappilappland3708
    @lappilappland3708 Před 5 měsíci +1

    In dem Augenblick wo definitiv kein Wasser da ist: Nachalarmierung Zug 1 Wasserförderung. Anforderung an FTZ , ausrücken WLB zur Wasserspeicherung. Ausserdem Erhöhung auf Feu4 . Alarmierung KBM und Stellv. , sowie ABL. So würde man bei uns in der Gemeinde vorgehen.

  • @RundHTutorials
    @RundHTutorials Před 2 měsíci

    Warum wird zum vorbeugenden Brandschutz nicht das eingelagerte Heu gemessen?

  • @trainspotterschweiz722
    @trainspotterschweiz722 Před 5 měsíci

    hab ich mal selber erlebt nebenan, 50 Strohballen habne gebrannt + 1 Haus war in gefahr und Gashalle!! Schlimmster Bran im Gebiet

  • @rogeitroggi8652
    @rogeitroggi8652 Před 5 měsíci

    wow das mit dem buss habt ihr in einer andern folge schon gezeigt

    • @renelukii9303
      @renelukii9303 Před 5 měsíci

      Das ist auch die letzte Folge der Staffel da wird Zusammengefasst.

  • @unknow03
    @unknow03 Před 5 měsíci +3

    Ist es eigentlich möglich, dass wenn nicht genug Wasser da ist, weil halt das Hydrantennetz versagt, den dafür zuständigen zu verklagen weil ja weniger schaden entstanden wäre wenn es funktioniert hätte?

    • @HinterFrager-ut3vl
      @HinterFrager-ut3vl Před 5 měsíci

      Hab mal nen Fall gehört wo die Hydrantendeckel eingeroster waren. Die Versicherung soll sich ein erheblichen Teil bei der Stadt zurück geklagt haben.

    • @jesterhead89
      @jesterhead89 Před 5 měsíci

      Die reguläre Wasserleitung bzw. Löschwasserleitung ist in der Regel (besonders in ländlichen Regionen) nur dafür ausgelegt, eine Ausbreitung auf Nachbargebäude zu verhindern. Bei so einem Vollbrand ist es unumgänglich sich zusätzliche Wasserentnahmen (offene Gewässer, Zysternen, Tanklöschfahrzeuge) zu organisieren.

    • @JD-er4ik
      @JD-er4ik Před 5 měsíci

      Kommt drauf an: Heutzutage bekommst du keine Baugenehmigung, wenn keine ausreichende Löschwasserversorgung nachgewiesen ist. Bei historischen Gebäuden nützt das natürlich nichts.
      Aber allgemein ist nach den Brandschutzgesetzen der Länder die Bereitstellung einer Grundversorgung mit Löschwasser Aufgabe der Gemeinden.

    • @JD-er4ik
      @JD-er4ik Před 5 měsíci +2

      @@jesterhead89 Wenn aber der Hydrant, wie hier im Video, "nichtmal genug für ein C-Rohr" liefert, dürfte selbst das nicht erfüllt sein...

    • @andybisandenbelt1399
      @andybisandenbelt1399 Před měsícem

      ​@@HinterFrager-ut3vlAch tatsächlich lächerlicher Blubber-Frosch? Hast du das gehört? Oder vielleicht doch eher gelesen? Bei den Gebrüdern Grimm....

  • @jucktwensh9661
    @jucktwensh9661 Před 5 měsíci +1

    Warum ruft man da nicht das THW an ? Fachgruppe Räumen und Bergen hätte es viel einfacher gemacht mit Bagger und Radlader usw. Bezüglich Hof Brand..

    • @xypsilon3003
      @xypsilon3003 Před 5 měsíci +2

      Nene, lass mal. Für Feuer ist die Feuerwehr zuständig, und die hat auch Ahnung. Das THW sollte da nicht noch zusätzlich rumturnen.

    • @olivernixer7790
      @olivernixer7790 Před 5 měsíci

      Weil du 10 Jahre brauchen um anzukommen.

  • @e-_-xcited
    @e-_-xcited Před 5 měsíci

    NRW hat so ein rotz hydrantennetz ist das zum kotzen ey

    • @crackwitz
      @crackwitz Před 5 měsíci

      In den Städten ist das besser. Es liegt einfach an der ländlichen Region.

    • @j.v.9792
      @j.v.9792 Před 5 měsíci

      ok, aber dafür wohnen in NRW auch 100.000 Flüchtlinge im Hotel, die Politik muss eben Schwerpunkte setzen....

  • @stuhri2242
    @stuhri2242 Před 5 měsíci

    ihr habt so viel Material und zerstört das ganze Potential durch die kurzen Videos. Den Schnitter und der Abnahme sollte man eine Abmahnung erteilen 🤣

  • @huberttschugg1706
    @huberttschugg1706 Před 4 měsíci +1

    Blöde frage
    Warum sind keine Landwirte dazu gekommen ??
    Die bringen mal richtig Wasser mit ihren Fässer..
    Undwarum wurde kein Bagger gerufen

  • @polarstern62
    @polarstern62 Před 5 měsíci +1

    wie ist das möglich das wasserwerke die wasserversorgung nicht aufrecht erhalten ... trinkwasser ist teuer ...... ich unterstelle hier einfach..... ohne moos nix los ... gefährlich

    • @ninascherm2491
      @ninascherm2491 Před 5 měsíci

      Was hat denn das Wasserwerk damit zu tun? 😂😂😂. Noch werden die hydranten von der Feuerwehr geprüft.

    • @JD-er4ik
      @JD-er4ik Před 5 měsíci +2

      @@ninascherm2491 komisch, ich kenne Orte wo das nicht Aufgabe der Feuerwehr ist.

    • @crackwitz
      @crackwitz Před 5 měsíci

      Es gibt nur ein Wassernetz, das Trinkwassernetz. Deren Instandhaltung ist Angelegenheit des Versorgers.
      Vmtl. ging dem Klärwerk die Reserve aus. Was dann noch kommt, ist das, was sie an Klärkapazität wirklich haben (minus alles, was die Bevoelkerung gerade entnimmt).