Cambridge Audio Alva ST Plattenspieler neu

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 04. 2024
  • Roomtour Cambridge Audio Alva ST Plattenspieler mit eingebautem Phono-Verstärker, Bluetooth Verbindung und vielen anderen interessanten Features.
    Es wäre lieb, wenn Du mich unterstützt und Deine Platten und CDs über meinen JPC Link bestellen würdest:
    partner.jpc.de/go.cgi?pid=387...
    Einfach als Zugang zu JPC speichern, ganz lieben herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
    Der Cambridge Audio Alva ST Plattenspieler: amzn.to/3xSx5Yw
    Das Audio-Technica AT-VM95E Tonabnehmersystem: amzn.to/4d3th6N
    Cambridge Audio Alva ST Plattenspieler
    Besonderheiten: Riemenantrieb, Hochpegelverstärker (abschaltbar), Bluetooth-Transmitter aptX HD (abschaltbar), Endabschaltung, Nadel austauschbar (hier mit Audio Technica VM95E)
    Abmessungen (B x H x T): 43,5 x 14 x 36,7 cm
    Gewicht: 9 kg
    Zur Erhaltung des Kulturguts Vinyl, HiFi und Musik möchte ich mit meinen Videos beitragen.
    / @hivinewsbyregina111
  • Hudba

Komentáře • 49

  • @HaKa-vg2fu
    @HaKa-vg2fu Před měsícem +1

    Guten Abend Regina,
    besitze seit der ersten Stunde den Alva TT 1. Generation. Mir gefällt das schlichte Design. Der eingebaute Phono Vorverstärker ist für mich und meine in die Jahre gekommenen Ohren vollkommen ausreichend. Darüber hinaus finde ich gut, dass der Plattenspieler ein Netzkabel und kein externes Netzteil hat. Bin ein Fan von schlanken Lösungen. 😉🙋🏻‍♂️

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem +1

      Guten Abend HaKa, herzlichen Dankfür Dein Feedback. Super, wenn Du für Dich den passenden Dreher gefunden hast. Es gibt wirklich für jeden die richtige Lösung, weil das Angebot so vielfältig ist. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @KS-yy2fu
    @KS-yy2fu Před měsícem +1

    Sehr informativ! Danke 😊 Freue mich dann schon auf einen Hörbericht...

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem +1

      Herzlichen Dankfür Deinen Dank. Ich bin auch gespannt was Olaf zu berichten hat. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @xyxyqw
    @xyxyqw Před měsícem +1

    Kurzfristig hatte ich 2022 den Alva TT,leider konnte man den internen Phonopre nicht abschalten,daher habe ich ihn wieder verkauft.Nun werkelt ein Technics SL 1210 ML 7 abwechselnd mit AT 3200 XE (Vintage) oder Ortofon VM blue zum vorab hören...

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      Das ist ja bei dem Alva ST besser gelöst mit der Phonopre Abschaltung. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @metal-adventures-joerg
    @metal-adventures-joerg Před měsícem +1

    Sehr gutes Video und sehr informativ und gute Idee vielen Dank!
    In dieser preisklasse kann ich ebenfalls empfehlen: Magnat MTT 990 50th Anniversary Edition ebenfalls sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: direct-drive, 11 Kilo schwer sehr guter Tonabnehmer Audio technica VM520EB

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem +1

      Jörg, herzlichen Dankfür Deinen lobenden Kommentar und den Tipp. Ja, der Magnat gefällt mir auch. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @orams-by5lz
      @orams-by5lz Před měsícem +2

      Hallo Jörg, der Magnat ist auch klasse, ich habe ihn live gesehen, tolle Qualität. Aber ich brauche unbedingt Bluetooth. Die Geräte und LS von Magnat sind echt sehr wertig. 2010 -2012 hatte ich von Magnat den Röhren-Hybridverstärker RV2 - es war ein tolles Gerät der meine Heco Celan 700 super im Griff hatte. Bester Gruß Olaf

  • @th-eb4cm
    @th-eb4cm Před měsícem +1

    Super das Ihr das mal in einem Video zum Thema macht , denn es ist ja mittlerweile So das viele Lp s Pressfehler haben

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem +1

      Ja, es ist so ärgerlich, vor allem bei den teuren Ausgaben. Herzlichen Dankfür das Lob. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @st.h6893
      @st.h6893 Před měsícem

      Ganz ehrlich, kann ich zum Glück nicht nachvollziehen und da ich auch deutlich mehr als 10 LP's (k.a. wieviel, zählen die nicht) im Jahr kaufe kann das ja irgendwie kein Zufall sein 😊

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      @@st.h6893 Sehe ich genau so. Einen schönen 1. Mai und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @svenh.9810
    @svenh.9810 Před měsícem +1

    Cambridge baut feine Geräte mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem +1

      Sven, genau so ist es. Einen schönen Tag und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @svenjansen506
    @svenjansen506 Před měsícem +1

    Merci! Ich mag eher Vintage-Geräte, wie den kürzlich vorgestellten Luxman-Dreher mit dem Denon DL-110. Aber solche Geräte haben natürlich kein Bluetooth. Viel Spaß mit dem neuen Dreher!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      Sven, herzlichen Dankfür Deinen Kommentar. Ja, Vintage Geräte sind auch mein Steckenpferd, aber auch neues Equipment hat seine Vorteile. Einen schönen Tag und Glück 🍀Auf aus Dortmund

  • @st.h6893
    @st.h6893 Před měsícem +1

    Sicher ein guter Spieler der Cambridge, ich verstehe die Intention und ungewaschen kommt bei mir auch keine Platte auf den Teller. Ich hatte in meiner Lebenszeit allerdings noch "nie" eine Platte wo die Nadel hängen geblieben wäre o.ä. , bleibt die Frage wo kauft Olaf seine Platten 🤔

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      Herzlichen Dankfür Deinen Kommentar. Es geht ja um die allgemeine Qualität bei vielen neuen Pressungen. Einen schönen 1. Mai und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @orams-by5lz
      @orams-by5lz Před 29 dny +1

      Hallo und vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich kaufe meine Platten bei unterschiedlichen Händlern. Ich habe auch Sammlerplatten z. B. Japanpressungen in speziellen Plattenläden erworben mit dem Ergebnis, dass diese Platten nicht oder teilweise nicht abspielbar sind. Oder ich nicht abspielbare Pressungen aus 2024 bei der DG online gekauft. Die besten Pressungen beziehe ich von In-Akustik oder kleineren Label. Bester Gruß Olaf

  • @TTVEaGMXde
    @TTVEaGMXde Před měsícem

    Der SME Anschluss fuer die Headshell ist bei EMT original 45° verdreht.

  • @Musikimkarusselldeslebens
    @Musikimkarusselldeslebens Před měsícem +1

    Der Plattenspieler von Cambridge Audio
    Ist bei Olaf bei Lp kauf ganz vorn dro.
    Als Vorkoster für neue Schallplatten.
    Für Fehlprägungen und anderen Untaten.
    Damit die nicht an seine Hochwertige Schallplattennadel geraten.
    Das der Cambridge Audio Plattenspieler kein Schrottiger Billigheimer sein kann.
    Er durch gute verbaute Komponenten das Vertrauen von Olaf gewann.
    Für Olaf ist die Ausstattung ausreichend variabel.
    Da bleibt in der Preisklasse so mancher Konkurrent,trocken der Schnabel.
    Variabel in Sachen Bluetooth und Phonoausgängen.
    Schob sich der Cambridge Dreher für Olaf in den vorderen Rängen .
    Jetzt steht der Cambridge Audio Plattenspieler bei Olaf daheim.
    Da ist Olaf sich sicher ,er ging keinen Billigheimer auf dem Leim.
    Regina und Olaf haben den Dreher von allen Seiten beäugt.
    Und sind von dessen Qualitäten überzeugt.
    Regina und Olaf Glück auf
    und bleibt gut drauf.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      Martin, you made my daybringst mir am späten Abend noch gute Laune so labend. Wieder das Thema so toll gereimt und verdichtet. Ganz super herzlichen Dankdafür. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @michaelheizol9006
    @michaelheizol9006 Před měsícem +1

    Man kann nur sagen.. Super Preis/Leistungsverhältnis, und der wiegt gut 9kg.
    Also mit Sicherheit wird man mit Trittschallempfindlichkeit so schnell keine Probleme bekommen.
    Verarbeitungsmäßig sieht das auch schon sehr gut aus..
    Und ja, das VM95 lässt sich mit einer besseren Nadel noch tunen.
    Wobei mich mal echt interessieren würde.. Wenn Olaf diesen Plattenspieler an seine Anlage bzw.
    seine Phono Pre anschliesst, was die Phono Vorstufe da aus diesem Tonabnehmer rausholt.
    Ja.. ich weiß.. Macht eigentlich kein gesunder Mensch.. Ein 55 Euro Tonabnehmer an eine 6000Euro Phono Pre.
    Hab das mal gemacht aus Neugierde mit einer Transrotor Phono II und einem Dual DMS Tonabnehmer..
    Das fand ich schon erstaunlich, was die Vorstufe aus dem Tonabnehmer noch rausgeholt hat..😮
    Und ja..kann Olaf verstehen..
    Hatte damals schon neue Platten, wo ich Angst um die Nadel des Grado Systems hatte..😖
    Mich fragte mal jemand, was ist eine Herausforderung...
    Ich sagte.. "Wenn man einen VDH Colibri einbaut, sollte der Colibri nach dem Einbau noch immer korrekt
    auf seinen Ast sitzen, und auf keinen Fall sollte er heruntergefallen sein 😂😂

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      Michael, herzlichen Dankfür für Deinen coolen und amüsanten Kommentar (Colibri TA). Olaf wird das bestimmt auch mal testen, da bin ich gespannt, was dabei rauskommt. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @Ake
    @Ake Před měsícem +1

    Liebe Regina und Olaf das war sehr interessant und informativ erläutert Danke dafür hat Spaß gemacht euch zu zusehen,Olaf ich hab dir ein paar Tagen eine Antwort geschrieben ich weiß ja das Du Beruflich ziemlich eingespannt bist wäre erfreulich wenn Du mir eine Antwort geben könntest wenn Du Zeit findest. Mfg.Ake Glück auf

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      Ake, mein lieber Brummi-Freund, herzlichen Dankfür Dein Lob und Deine Wertschätzung. Ich finde es super, daß Du immer mehr Abonnenten bekommst. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @orams-by5lz
      @orams-by5lz Před měsícem +2

      Guten Abend Ake, vielen Dank für Dein Feedback, ich hatte Dir am letzten Sonntag per E-Mail geantwortet, so viel Zeit hatte ich. 😉😀 Bester Gruß Olaf

    • @Ake
      @Ake Před měsícem

      @@orams-by5lz Guten Abend Olaf ich hab meine E-Mails durchsucht es liegt leider von dir keine Mail vor auch nicht im Spam Ordner,könntest du bitte nochmal eine Mail schreiben Danke dafür und wir hören und sehen uns Olaf,wünsche dir und allen anderen auch einen angenehmen Abend. Mfg.Ake Glück auf

    • @thomasaltheide8995
      @thomasaltheide8995 Před měsícem +1

      ​@@Ake
      Gude Ake,schau mal in die Spam Mails,könnte eventuell da gelandet sein.
      Em,da bin ich nicht so Firm mit den neumodischen Zeugs.😂
      Grüße und Gude Thomas ✌

    • @Ake
      @Ake Před měsícem

      @@thomasaltheide8995 Thomas Danke für dein Tipp und da war auch keine Email,wünsche dir einen angenehmen Abend Gude Thomas. Mfg.Ake Glück auf ✌️ 🍀

  • @borlibaer
    @borlibaer Před měsícem +1

    Riemenantrieb?! Das ist aber sehr vorsintflutlich. Für einen Tausi gibt es doch schon den kleinen Technics. Bluetooth & Pre-Amp ? 😉 Natürlich kann man sich für den 50% Preisaufschlag 5 Stromkabel Aufständerungsböcke kaufen 😊

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem +1

      Ich verstehe Deinen Kommentar nicht. Einen schönen Tag und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @svenh.9810
      @svenh.9810 Před měsícem +4

      Ich glaube du hast das ganze Video nicht verstanden. Und was ist bitte am Riemenantrieb vorsintflutlich? Ich würde mal sagen, das 90% aller Plattenspieler riemengetrieben sind.

    • @Ake
      @Ake Před měsícem

      Liebe Regina das ist Sarkasmus nicht wirklich ernst gemeint .Mfg.Ake Glück auf ​@@HiViNewsByRegina111

    • @borlibaer
      @borlibaer Před měsícem +1

      @@svenh.9810 ich denke doch. Ist dann da Knas in der Rille rutscht der Riemen durch bevor die Nadel vom Nadelträger abgerissen wird.😉👍

    • @orams-by5lz
      @orams-by5lz Před měsícem +1

      @@borlibaer ... und ich habe den Riemen getunt - ich habe jetzt einen aus gedrillten Hanffäden, so kann ich beim Hören noch tiefer träumen. 😉😎 Bester Gruß Olaf P.S.: Stimmt, der Technics wäre sogar noch besser gewesen, aber ich habe das dezentere Design vom Alva bevorzugt.

  • @RobertWilson-il2xi
    @RobertWilson-il2xi Před měsícem +1

    Hallo 'mal wieder ihr zwei. Durchaus gute Idee mit dem Dreher zur vorherigen Qualitätssicherung. Der Olaf ist ja genau wie Du mit dem HiFi Bazillus sehr infiziert. Und meine bessere Hälfte sagt immer:"Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge ändern sich..." Vielleicht als kleiner Tip: Ich habe für diesen Zweck einen EMT Tonabnehmer mit EMT Arm, der wird auch professionell für die Qualitätssicherung eingesetzt.Der würde auch gut auf den Clearaudio passen. Würde mich 'mal interessieren was Olaf zu diesem Abnehmer sagt, ist sehr preisgünstig für das was er bietet,,Um 1800 Euro nun auch direkt bei Thrones zu erwerben....A real No Brainer !

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      Wieder einmal ein ganz toller Kommentar vor Dir, doppelherzlichen Dankdafür. Ich würde mit einem 1800 € Tonabnehmer diese Plattentests nicht machen, da ist die Idee mit dem Cambridge schon besser. Der 55 € günstige AT-VM95E macht seinen Job bezüglich des Durchforstens etwaiger Pressfehler super. Ist es bei Dir in Stromberg auch so eklig naßkalt? Lima wäre prima. Einen schönen Tag und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @RobertWilson-il2xi
      @RobertWilson-il2xi Před měsícem

      @@HiViNewsByRegina111 ...ja leider, Schmuddelwetter mit Schneeregen hier an den Golfplätzen. Zum Glück habe ich meine D3 Speicher aus Lima voll aber das Training ist hart, die ersten 5km sehr unangenehm..Zum Thema EMT. Der Abnehmer nimmt Fehlpressungen nicht übel der Volldiamant ist quasi unzerstörbar, auch bei der Nadelaufhängung sind wir hier in einer ganz anderen Liga.Ich denke auch klanglich würde Olaf sich sehr schwer für den Stradivari entscheiden...Aber wie gesagt, Klangempfinden ist immer subjektiv und auch hier nur meine bescheidene Meinung...Viele Grüße in den Pott und nun auch nach Schwelm.......

    • @RobertWilson-il2xi
      @RobertWilson-il2xi Před měsícem

      @@HiViNewsByRegina111 ...ja leider auch hier Schmuddelwetter mit Schneeregen an den Golfplätzen..Zum Glück sind meine D3 Speicher aus Lima noch prallvoll.Training ist allerdings hart, die ersten 5 km immer sehr unangenehm.Zum Thema EMT: Die Abnehmer können mit Pressfehlern gut umgehen, auch bei der Nadelaufhängung sind wir da in einer ganz anderen Liga.Der Volldiamant ist unzerstörbar. Klanglich und dynamisch kaum zu toppen...Wie gesagt - nur mein subjektiver Eindruck,...Viele Grüße und den Pott und nach Schwelm...😀

    • @orams-by5lz
      @orams-by5lz Před měsícem

      @@RobertWilson-il2xi Hallo, vielen Dank für Deinen Hinweis auf EMT. Ich kenne den Namen, aber nicht die Produkte. Bald ist ja schon wieder Weihnachten, also könnte der Händler meines Vertrauens evtl. EMT-Produkte zum Antesten überlassen, wenn möglich. Welchen Tonarm und Tonabnehmersystem würdest Du empfehlen? Bester Gruß Olaf

  • @lotharhofmann7902
    @lotharhofmann7902 Před měsícem +2

    Eine wirklich hervorragende Idee von Olaf, sie könnte tatsächlich auch von mir kommen, erst mal mit seinem neuen Plattenspieler von Cambridge "vorzufühlen", ob seine Platten, auch nagelneue Platten, die Ehre haben werden, den "Sprung" auf seinen Top-Plattenspieler zu schaffen. Das ist echt konsequente Vorrsicht. Daran sollte sich jeder echte Hifi-Fan "eine Scheibe abschneiden", nur nicht den edlen Tonabnehmer in die Gefahr einer Beschädigung bringen. Nur, vielleicht hätte es der Denon DL 103 auch getan, dann wäre wohl nicht soviel vorbeugende Vorsicht nötig. Auf jeden Fall ist der Olaf diesbezügliich ein echtes Vorbild für mich. Er nimmt, wie alle echten High-Ender, und ich natürlich auch, das Hobby sehr sehr ernst.
    Ich werde Olaf sehr bald sogar noch toppen und werde mir einen Dritt-Plattenspieler zulegen, speziell für das Einspielen von Tonabnehmer-Systemen. Ich schwanke noch zwischen Riemenantrieb und Direktantriebler. Ich denke, es wird wohl ein Riemenantrieb werden. Beim Direktantrieb hätte ich doch, durch eventuell stärker auftretende Resonanzen, größte Bedenken, dass ein hochwertiger Tonabnehmer beim Einspielvorgang, Schaden erleiden könnte, denn "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".
    Übrigens, mein Haupt-Plattenspieler ist voll modifiziert, d.h. weitere Modifikationen sind kaum mehr möglich, stellt die absolute Spitze des technisch Machbaren dar. Er erreicht locker die doppelte Geschwindigkeit. Die Wiedergabe hat enormen "Drive", die Platte hebt fast ab. Als Tonabnehmer verwende ich das Top-Modell von Placebo, das Modell Forte, für Euro 29.980,-. Ich bin mit dieser Kombination äußerst zufrieden, die Investition hat sich echt gelohnt und ich habe noch keinen Cent bereut. Steigerung ist wohl kaum möglich, höchstens durch das Modell "Forte Plus", dessen Entwicklung ist fast abgeschlossen und steht kurz vor der Marktreife.
    Mein Frau fragt immer, ob ich mein Hobby nicht vielleicht doch etwas übertreibe und zu ernst nehme. Ob sie vielleicht recht hat?

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem +1

      Lothar, Du scheinst ein Ironiefan zu sein. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @lotharhofmann7902
      @lotharhofmann7902 Před měsícem +1

      @@HiViNewsByRegina111 Regina, ja, Du hast recht. Ein bisschen Spass muß sein. War nicht böse gemeint! Einen schönen Abend und viel Glück auch an Olaf. LG

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      @@lotharhofmann7902 Lothar, danke, daß Du es noch einmal richtig stellst und es nicht böse gemeint war, da bin ich wirklich froh. Für Spaß bin ich auch immer zu haben. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @ulrichfernau3384
      @ulrichfernau3384 Před měsícem +1

      Diese Ironie ist in einem bestimmten Phonogeschäft Realität.🙃

    • @naimie0509
      @naimie0509 Před měsícem

      @@ulrichfernau3384 Stimmt, der aus diesem Phonogeschäft hat sich in seinem "HighEnd" Wahnsinn vollkommen verloren....Es ist aber auch schier unerträglich mit einer Anlage unter 50.000 € Musik zu hören, ist eine regelrecht Quälerei....von Spaß gar nicht zu reden.