I got caught! Fuel "rip-off" of foreign motorists and motorhome drivers in Switzerland

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • The method is legal, but in my personal opinion it is a rip-off of non-Swiss petrol station customers in Switzerland.
    Drivers and motorhome drivers who drive to or through Switzerland to get to Italy, Greece or Croatia, for example, are lured into a trap where they pay more for the already very expensive gasoline than Swiss people. The method has an understandable background when paying in cash, but when paying by credit card it is absurd in my opinion.
    Watch the video to find out the background and how you can prevent it. Please share it so that as many people as possible know how this works and that this method will eventually no longer be worthwhile for the petrol stations.
    00:00 Start
    01:02 What happened?
    02:48 View of the receipt
    04:24 Explanation of a petrol station chain
    05:40 Excitement
    07:08 What can you do about it?
    07:45 Reflection
    08:20 I love Switzerland
    08:34 My conclusion
    If you like the video, please give it a "Like" and if you haven't subscribed to the channel yet, please do so. That would help me a lot. And if you don't want to miss a new video, just activate the little bell.
    Disclaimer: Please note that I do not guarantee the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. The use of the content shown in my videos is at your own risk. My videos are not intended as instructions and should not encourage imitation.
    helphacks.de/

Komentáře • 43

  • @tomshelpfacts
    @tomshelpfacts  Před měsícem

    Inzwischen habe ich gelernt, dass es diese Abzocke auch umgekehrt gibt. Dass also Schweizer und andere Nicht-EU-Bürger beim Tanken in der EU genau das gleiche beachten müssen. Das ist also nicht rein ein Schweizer Problem, sondern ein europäisches.

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 Před měsícem +2

    Interessantes Video,danke für die wichtigen Infos 👍

  • @thomaslerch3373
    @thomaslerch3373 Před měsícem +4

    Hallo Tom. Bitte reg dich ab. Solche Möglichkeiten gibt es in jedem Land, wenn das Terminal erkennt, dass du in einer Fremdwährung bezahlen kannst. Regel: immer die örtliche Währung wählen (nie die Heimatwährung) und deine Hausbank rechnet den Betrag mit einem viel besseren Kurs um. Passiert uns CH-Bürgern auch, wenn wir im Euroland mit Euro die Karte belasten wollen. Auch z.B. in UK ist es für Eurolandbürger so. Und dies nicht nur bei Tankstellen, sondern auch in Supermärkten, Hotels, Eintritte usw.

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem +1

      Hallo Thomas, schon erledigt, habe mich wieder abgeregt 😉. Daran, dass es umgekehrt auch so sein könnte, habe ich noch gar nicht gedacht. Vielen Dank für diesen Hinweis und viele Grüße in die Schweiz!

  • @heidipress680
    @heidipress680 Před měsícem +1

    Hallo Tom, dass ist echt ärgerlich und tut mir echt leid für euch, aber vielen Dank für deine Infos. Trotzdem wünsche ich euch weiterhin viel Spaß beim Reisen 😊 LG Heidi

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem

      Sehr gerne. Bin ja selber Schuld gewesen....

  • @dr.chrisketo7193
    @dr.chrisketo7193 Před měsícem

    Vielen Dank!

  • @arnohamatschek6363
    @arnohamatschek6363 Před 11 dny +1

    Ging mir in Tschechien genau so.Und das ist ein euroland.

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před 11 dny

      Interessant. Die haben ja trotzdem noch die Tschechische Krone. Wie mir schon mehrmals geschrieben wurde, wird diese Masche nicht nur in der Schweiz, sondern auch in der EU angewendet. Was ich echt mies finde, weil die Transparenz fehlt und die "Gebühr" viel zu hoch ist. Egal wo. Vielen Dank für deine Info.

  • @ralf4193
    @ralf4193 Před měsícem +1

    das ganze gibt es auch an CZ-Tankstellen an der Landstraße

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Před měsícem

    - hochinteressant + gut zu wissen‼ - Gauner gibt es eben mehr, als Bürgermeister ..........

  • @elrond8490
    @elrond8490 Před měsícem +1

    Im Ausland in Fremdwährung bezahlen ist nie gut für den Kunden, passieren könnte das aber jedem. Zum Glück gibt es den Euroraum, ich bin soooo zufrieden damit.
    Hier bei uns können die Schweizer auch in Franken bezahlen, dass ist auch nicht zum Vorteil des Eidgenossen. 🙂

    • @elrond8490
      @elrond8490 Před měsícem

      Ich weiss es nicht sicher, aber wenn man in Dänemark nicht in Kronen bezahlt sondern in Euro, da bekommt man bestimmt auch einen sehr schlechten Kurs. Kennt sich da jemand aus?

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem

      Der Euroraum ist tatsächlich ein Segen.

    • @greenhorn6582
      @greenhorn6582 Před měsícem

      Nein! NEIN! Die EU ist böse. Hörst du? BÖSE!
      Behaupten zumindest die, die sich immer "das Volk" nennen ...

  • @s.barolo152
    @s.barolo152 Před měsícem +1

    Gut zu wissen.
    Ab der Autobahn fahren und 10% sparen.

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem +1

      Das stimmt, wenn man die Zeit und Geduld hat.

    • @s.barolo152
      @s.barolo152 Před měsícem

      @@tomshelpfacts ja geht in der CH einfach

  • @modenach
    @modenach Před měsícem

    Den Eurokurs fänd ich jetzt gar nicht so wild. 0,93-0,97 war im vergangenen Monat normaler Wechselkurs in der Schweiz für Euros. Heute, 0.96 bei meiner Bank. Den Kurs bestimmt nicht die Tankstelle, sondern ihr Kreditkartenunternehmen oder der Terminalbetreiber wenn man EUR drückt, da hat die Tankstelle normalerweise nichts davon.
    Wäre z.B. bei Amazon Bestellungen nicht anders.
    Geht mir als Schweizer in der EU auch nicht anders.
    Das Beste war mal ein Bankautomat mit 14€ Aufschlag für Bargeldbezug in Austria. Wenn man in Landeswährung zahlt, gibt die eigene Bank den Kurs vor.
    Eher find ich die CHF 2.35 für den 95er Most etwas heftig. Das wären hier in meiner Gegend eher so knapp CHF 1.86-1.88 im Moment.
    In unserer Touri Gegend macht man die Gäste immer drauf aufmerksam in Landeswährung zu bezahlen.

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem

      Der Kurs lag bei 1,02 an dem Tag. Ja, der Preis ist auch heftig, den weiß man aber vorher, das ist ja dann okay.

    • @modenach
      @modenach Před měsícem

      @@tomshelpfacts Ja bei ihrer Bank lag der Kurs bei 1.02 an dem Tag. Bei einer Schweizer Bank eher nicht. Das Deutsche Unternehmen, für das ich in der Schweiz arbeite, rechnet für den März mit einen Durchschnittskurs von 0.95 und im April von 0.97 zum Euro.
      Aber es stand auf dem Zettel eine 3.85% Gebühr fürs Wechseln.
      Wie gesagt, das sind Peanuts im Vergleich zu CHF 0.50 Aufschlag pro Liter im Vergleich zu normalen Tankstellen.
      Da hilft übrigens der TCS Benzinpreis Radar weiter.
      Da Italienisch auf dem Zettel, gehe ich von Tessin oder Misox aus. Da sind Stand heute viele Tankstellen zwischen 1.75 und 1.93 auf dem Weg.

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem

      @@modenach Tatsächlich geht er mir um die Transparenz! Wenn ich zwei Buttons zur Auswahl habe, hinter denen sich verschiede hohe Preise fürs Tanken verbergen, ist es meiner Meinung nach nicht in Ordnung, wenn diese Preise nicht neben den beiden Buttons stehen. Wenn das Ganze transparent wäre, würde ich auch nicht meckern. Oder wenn zumindest die Dame an der Kasse es mit sagt und mich nicht drängt "EUR" zu wählen. Tatsächlich ist es umgekehrt für Nicht-EU-Bürger in der EU auch so, aber auch hier ist es völlig daneben, wenn es nicht klar deklariert ist. Wenn ich es weiß, darf ich nicht meckern, wenn ich es aber nicht weiß und diese Gebühr wird mir einfach abgezogen, dann schon 😉

  • @dr.romanott7249
    @dr.romanott7249 Před měsícem

    Niemals an der Autobahn tanken und immer in Landeswährung bezahlen. Ich musste auch mal an der Autobahn tanken. Der Sprit war 30 cent teuerer als normal.

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem +1

      Absolut, aber in dem Moment haben die mich echt dran gekriegt...

    • @dr.romanott7249
      @dr.romanott7249 Před měsícem

      Ja, das ist verständlich. Im Eifer des Gefechts gehen manchmal sämtliche Vorsätze flöten😂@@tomshelpfacts

  • @logfeldi
    @logfeldi Před měsícem

    alter Hut, umgekehrt genau so...... und ich hätte jetzt aber gemeint, dass es die banken sind die den Zusatzgewinn einstreichen?

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem

      Klar, alter Hut, aber jeden Tag erwischt es hunderte bzw. gar tausende, die es nicht wissen oder verdrängt haben, wie mich. Deshalb ist eine Auffrischung auf jeden Fall nicht verkehrt. Auch für die umgekehrten Fälle, ist genauso daneben... Und nein, die Banken sind es diesmal nicht.

  • @mvh6371
    @mvh6371 Před měsícem +1

    Kranker Scheiss. Wie oft hab ich schon in EUR bezahlt....

  • @anvou2
    @anvou2 Před měsícem

    Die Schweizer werden bei PayPal abgezockt, wenn sie was in Euro kaufen, da zahlt man auch drauf, obwohl zur Zeit der Franken teurer ist als Euro.

  • @dn3087
    @dn3087 Před měsícem

    Auf der einen Seite mit einem fetten Wohnmobil durch die Alpen kutschieren und die Straßen verstopfen? Sich dann wegen eigener Nachlässigkeit zu viel bezahlte 5,25€ derart zu Herzen nehmen und ein Video drehen, schneiden und online stellen? Bitte eine Runde Mitleid für Tom!
    Ich für mein Teil kann nur verständnislos den Kopf schütteln.
    Und in Zukunft bitte einen weiten Bogen um die Schweiz machen!

    • @tomshelpfacts
      @tomshelpfacts  Před měsícem

      Du scheinst das Video nicht angeschaut zu haben. Wir waren mit dem PKW auf Durchreise. Deine Anspielungen sind demnach völlig daneben und unverschämt. Bei mir war der Betrag zwar nicht sehr hoch, aber nur, weil der Tank noch fast halb voll war. Bei leerem Tank und größeren Fahrzeugen ist das für manche Menschen, auch, wenn es für dich offenbar nicht so ist, viel Geld. Es ist nicht die Schweiz um die ich einen Bogen machen werde, nur um die Autobahnraststätten.