Materialgestütztes Schreiben - DAS (!) darf nicht schiefgehen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 04. 2024
  • #abi #deutsch #bildung #gymnasium #kommentar
    In diesem Video erkläre ich dir, wie du fieseste Fehler vermeidest, damit deine Klausur und dein Abitur dir reichlich "HEUREKA!" bescheren. Es geht um das Abiturthema "Kommentar" (materialgestütztes Schreiben) in Baden-Württemberg.
    Besucht unsere Website für dein Unterrichtsmaterial:
    www.diegutestunde.de/
    Lehrkraft? Du kannst meinen Kanal mit einem Kauf unserer Bücher unterstützen:
    Mache selbst Erklärvideos: amzn.to/3lNLf1f
    Motivierendes Jugendbuch "Die Kurzhosengang" unterrichten: amzn.to/36PW6DI
    Schüler? Abi-Lektüren kaufen:
    Treichel: Der Verlorene amzn.to/2JVjV3W
    Goethe: Faust amzn.to/2IhLFiy
    Hoffmann: Der goldne Topf amzn.to/3lQbEeE
    Hesse: Der Steppenwolf amzn.to/2JVvSGR

Komentáře • 37

  • @arnolderklaert
    @arnolderklaert  Před 2 měsíci +2

    Wichtig! Die Vorgaben der einzelnen Bundesländer können variieren: Bitte beachten, dass hier der Sonderweg Baden-Württembergs thematisiert wird.

  • @Jonas-vf6tu
    @Jonas-vf6tu Před 2 měsíci +12

    In paar Stunden Abi, danke dir :)

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 15 dny

      Wie lief's?

    • @Jonas-vf6tu
      @Jonas-vf6tu Před 15 dny

      @@arnolderklaert es kam wirklich der Kommentar dran 😂 Waren aber nur 9 Punkte, bin trotzdem ganz zufrieden

  • @twitchshaky1811
    @twitchshaky1811 Před 2 měsíci +2

    Das hat geholfen. Danke dir Arnold!

  • @erenalipektasofficial
    @erenalipektasofficial Před 2 měsíci +3

    Danke für das Video! Ich schreibe bald die Deutsch LK Klausur in Hessen und beabsichtige, materialgestütztes Schreiben in der Prüfung auszuwählen. Zu den Themen, die potenziell in der Aufgabenstellung in Szene treten könnten: auf was kann ich mich in etwa gefasst machen? In meinem Abi-Lehrbuch vom STARK Verlag sind viele „aktuelle“ Themen in den Beispielaufgaben illustriert, wie unter Anderem Gendern, Relevanz der Pflichtlektüren in unserer Zeit, Deutsch Unterricht kürzen, etc. Meinst du das Thema KI könnte eventuell eine Rolle im Aufgabenkomplex spielen? Wie z.B. „Ist KI im Unterricht lernfördernd oder hirnabbauend?“ Ich freue mich auf deine Antwort.
    LG

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci +1

      Das KI-Thema ist in der Tat spannend, beschäftigte dich aber weiterhin mit aktuellen Themen, die etwas mit Sprache, Medien und Politik zu tun haben: z.B.: Gendern, Propaganda, Populismus, HateSpeech, WOKE sein, usw.

    • @dilara_lv
      @dilara_lv Před 2 měsíci +1

      Ist es sicher das ein Vorschlag materialgestütztes Schreiben sein wird in Hessen? Weißt du das zufällig auch für den GK?

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci

      @@dilara_lv Hallo, zu Hessen kann ich leider keinen Überblick geben. Frag bitte deine Lehrer! Viel Erfolg dir!

    • @Nuriyenn
      @Nuriyenn Před 2 měsíci

      @@dilara_lvHey Liebes, ich schreibe ebenso mein Deutsch Abi (LK) am Donnerstag und laut meiner Lehrerin soll es mit 100% Wahrscheinlichkeit eine solche Aufgabe geben. Hoffentlich ist dem auch so!

  • @Ht92LM
    @Ht92LM Před 2 měsíci +1

    Ich habe im Abitur zunächst gegen meine Meinung argumentiert, dann für meine Meinung und zum Schluss noch einmal klar gestellt, dass ich für eine bestimmte Sache bin. Was passiert, wenn das nicht als Kommentar zählt? Bekomme ich null Punkte?
    Liebe Grüße

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci

      Leider darf ich zum Abitur wirklich gar nichts sagen, aber allgemein gilt: Panik ist kein guter Ratgeber. Du hast dein Bestes gegeben, jetzt warte erstmal ab und komm etwas zur Ruhe! :)

  • @hyperx6525
    @hyperx6525 Před 2 měsíci

    Tolles Video ! Habe ne Frage .... ich lerne Sprache / Medien und Politische KOMM. / Woyzeck / Drachenwand / meinst du das das reicht ich hoffe halt auf einen Sachtext bis jetzt kam immer einer dran oder ? Ich kann keine Analyse gut schreiben sondern nur Sachtextanalyse ... wie siehst du da meine Chancen .... ??? Und ist es möglich das ein Vergleich zwischen 2 Analysen dran kommt weil mein Lehrer meinte das Drachenwand / Woyzeck nur in Nr.2 vorkommen und dann nicht als Analyse ?
    Danke !!!

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci

      Da du in einem anderen Bundesland bist, traue ich mir keine Einschätzung zu! Grundsätzlich finde ich Sachtextanalyse sehr schwer - verlass dich auf deine Klausurergebnisse und such dir das aus, wo du dich am sichersten fühlst. Viel Erfolg! :)

  • @user-ir8er1bh4q
    @user-ir8er1bh4q Před 2 měsíci

    Hast du irgendwelche Videos für die Nachprüfung? Ich habe heute im Deutschabitur den Kommentar genommen und bin überhaupt nicht so auf das Material eingegangen. Da stand ich soll einfach den Namen angeben, wenn ich das Material irgendwie verwende. Allgemein habe ich einfach sehr viel argumentiert und auch die Materialien und Hintergrundwissen verbunden. Jetzt habe ich doch etwas angst, dass ich insgesamt nichtmal einen Kommentar geschrieben habe.

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci

      Leider leider darf ich wirklich gar nichts zur Abiturprüfung sagen, aber ich werde zum mündlichen Abitur definitiv noch was machen. Komm du erstmal zur Ruhe und erhol dich - mal nicht den Teufel an die Wand. :)

  • @Jasmin.chk1
    @Jasmin.chk1 Před 2 měsíci

    Welche Themen sollte man vorher lernen um ein Vorwissen zu haben in der Klausur

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci +1

      Beschäftigte dich mit aktuellen Themen, die etwas mit Sprache, Medien und Politik zu tun haben: z.B.: Gendern, Propaganda, Populismus, HateSpeech, WOKE sein, usw.

  • @JarrowJocoti
    @JarrowJocoti Před 2 měsíci +4

    9 Tage

  • @Flo123XYZ
    @Flo123XYZ Před měsícem

    Die Fehler können nicht mehr passieren, hab Woyzeck genommen🌚👍🏻

  • @aufgutdeutsch8055
    @aufgutdeutsch8055 Před 2 měsíci

    Quellenangaben im Kommentar? Bitte nicht!!! Erlaubt ist nur ein Hinweis auf den Autor und dessen Kontextuierung. In der Art :Arnold, Lehrer und Influenzier, postuliert allerdings das Gegenteil dessen, was andernorts als grober Fehler betrachtet und geahndet wird.

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci +1

      Nenngrößen wie Autor, Jahreszahl und Titel sind durchaus möglich, aber keinesfalls die Zitation auf das Material im Sinne von (vgl. Mat. 1) - ist aus meiner Sicht Usus bei jeder Fachberaterfortbildung, die ich besucht habe. Aus welchem Bundesland stammt denn das hier vorgetragene Urteil? Wäre wichtig, dass wir das vorab (!) klären. Hätte mich gefreut, wenn man nicht voreilig urteilt und den eigenen Beitrag vielleicht Korrektur liest, wenn man sich hier schon so aus dem Fenster "falscher Postulate" lehnt. Im vorliegenden Video geht es immerhin nicht um einen klassischen Zeitungskommentar, sondern um die in Baden-Württemberg vorliegende Prüfungsart, die gemeinhin als "Sonderweg" des materialgestützten Schreibens tituliert wird.

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci

      Mir ist wichtig, dass die Sachlage richtig dargestellt wird. Daher habe ich direkt eine E-Mail an den zuständigen Fachberater mit der Bitte um Klärung aufgesetzt. Antwort folgt.

    • @aufgutdeutsch8055
      @aufgutdeutsch8055 Před 2 měsíci

      @@arnolderklaert Ich komme aus S-H,
      dort gibt es den Kommentar und den „argumentativen Beitrag“ als materialgestüztes Schreiben.
      Donnerstag finden die schriftlichen Abiturprüfungen statt. Damit die Schüler*innen ;), die hoffentlich zahlreich den Kanal verfolgen, hier nicht in die Irre laufen ... mein Einwand in diesem Punkt- sonst alles prima und sehr wichtig

    • @aufgutdeutsch8055
      @aufgutdeutsch8055 Před 2 měsíci

      Infuenzier ist doch eine schöne Fehlleistung
      ;))

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert  Před 2 měsíci +1

      @@aufgutdeutsch8055 Das stimmt. Ich bin einfach nur sehr erschrocken, dass ich hier angeblich Unsinn erzähle. Werde das aber auf jeden Fall nochmals nachverfolgen und mein Thumbnail mit "Abitur BW" kennzeichnen, damit andere Bundesländer nicht aus Versehen BW-Vorgaben umsetzen. Ist ja auch leidig, warum da jeder seine eigene Suppe kochen muss - zumindest aus meiner Sicht. Viel Erfolg deinen Schüler:innen und dir als Kollegin weiterhin alles Gute! :) Ich sehe, du machst auch Videos - finde ich super...