Soldat erklärt den Jagdpanzer Tiger (P) - Mythos 1943 / 1945

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 06. 2024
  • In diesem Video wird dem Jagdpanzer Tiger (P) (oder auch Ferdinand oder Elefant) Mythos anhand von Daten und Fakten sowie den Einsatzberichten der schweren Panzerjäger Abteilungen auf den Grund gegangen. Es ist keine Verherrlichung von Kriegsfahrzeugen, sondern ein objektiver Bericht über den Bau und den Einsatz dieser Fahrzeuge im zweiten Weltkrieg.
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @bacuffz
    Links zu...
    Instagram
    bacuffz?hl=de
    Website
    www.bacuffz.com/
    Podcast
    open.spotify.com/user/xmctwdx...
    / user-293680933
    Facebook
    / bacuffzadmin
    EMAIL
    info@bacuffz.com
  • Zábava

Komentáře • 357

  • @Hotspur8383
    @Hotspur8383 Před 3 lety +39

    Mein Grossvater war Fahrer in der 653. Ich war noch sehr jung, aber ich kann mich erinnern, dass er immer nur von Ferdinand gesprochen hat. Kein Wort von Tiger oder Elefant. Schade, dass ich damals nicht nachgefragt habe. Habe später geforscht und in einem Buch über die Einheit sogar ein Bild gefunden, auf dem ich meinen Grossvater identifizieren könnte.

    • @ik8970
      @ik8970 Před 3 lety +3

      Ein „Jagdtiger“ der 653 wurde bei mir in der Nähe, dh. bei Etterschlag, westlich Münchens , im April 45 gesprengt...

    • @Hotspur8383
      @Hotspur8383 Před 3 lety +1

      Das ist spannend, auf den Jagdtiger wurde mein Grossvater aber wohl nichtmehr umgeschult, nach dem Einsatz in Italien folgte Heimaturlaub inklusive Kfz-Unfall. Den gesprengten Jagdtiger hat er also nicht gesteuert ;-)

    • @magicmarc2733
      @magicmarc2733 Před 3 lety +5

      "Kein Wort von Tiger oder Elefant." - Ich glaube, wenn sich erst mal die Bezeichnung "Ferdinand" im Landserjargon eingebürgert hat, interessierte die spätere Namensänderung wohl kaum jemanden. Und dass der Ferdinand eigentlich ein "missglückter" Tiger war, war wohl auch den wenigsten Frontsoldaten bekannt.

    • @jiggerdaddy2519
      @jiggerdaddy2519 Před 3 lety

      Ich denk Mal dein Großvater ist in Berlin gefallen ?

    • @Hotspur8383
      @Hotspur8383 Před 3 lety +1

      Nein, im Jahr 2000 gestorben. Er ging mit irgendwo im Süden Deutschlands in amerikanische Gefangenschaft.

  • @matthiaskopp5744
    @matthiaskopp5744 Před 3 lety +31

    Sascha Danke für deine Arbeit. Ich mag deine Stimme und das was sie erzählt

    • @pisolar9347
      @pisolar9347 Před 2 lety

      Ich kann mich dem nur anschliessen. Sehr angenehm zum Zuhören und echt spannend.

  • @frankinogatz4883
    @frankinogatz4883 Před 3 lety +14

    Wieder mal ein super Bericht der sich auch mit dem deckt was ich so über Ferdinand/Elefant gelesen habe. Leider war er nicht weit genug entwickelt daher die vielen Ausfälle. Hast dir wieder viel Mühe gemacht, danke dafür!Bleib gesund. 👍

  • @martinp.akaderimlagerisst4675

    Ja, mal wieder gelungen- die Originalaufnahmen, der Hammer- Respekt, das war bestimmt richtig Arbeit!

  • @explorer4x477
    @explorer4x477 Před 3 lety +7

    Sehr gutes Video. Daumen hoch. Was auch sehr interessant ist, dass ein einzelner Tiger P als Befehlspanzer in der schw. Panzerjäg. Abteilung 653 mitgefahren ist mit der Turmkennung 003.

  • @rotesgarados6475
    @rotesgarados6475 Před 3 lety +11

    Wie immer geil. Ein Video über die Flakpanzer wäre auch mal cool

  • @harrywolf9368
    @harrywolf9368 Před 3 lety +6

    Sehr gut erzählt, vielen Dank für die Mühe die du dir machst....

  • @-Hellcat-5
    @-Hellcat-5 Před 3 lety +12

    Tolles Video,
    Könntest du vielleicht mal den 38t panzer vorstellen?
    Schönen Sonntag noch.

  • @scheiber999
    @scheiber999 Před 3 lety +1

    Ich danke dir! Was deinen Kanal speziell macht bist du ! Es gibt ja viele Geschichten über den 2 w ! Weiter machen 💪🏼

  • @thomasschultz2669
    @thomasschultz2669 Před 3 lety +7

    Wie immer sehr informativ, danke.

  • @delgadito99
    @delgadito99 Před 3 lety +7

    11:20 der Vergleich zeigt das die Firma Henschel aus Kassel den Mitbewerbern technisch voraus war. Heute wird auf dem ehemaligen Werksgelände der Firma Henschel der GTK Boxer gebaut.

  • @michaelb4360
    @michaelb4360 Před 3 lety +1

    Danke fürs Hochladen

  • @dervolker3181
    @dervolker3181 Před 3 lety +7

    Der Ferdinand in Russland ;) In Kubinka Panzermuseum ist "leer". Die komplette Innenausstattung wurde zu Forschungszwecken ausgebaut und ist nie wieder aufgetaucht. Das Panzermuseum bekam nur die leere Hülle. Diese wurde aber sehr gut restauriert .

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 Před 3 lety +1

    Moin Sascha,wie immer ein super Video und alles klasse Erklärt.....Danke!!!

  • @nicolehmann1793
    @nicolehmann1793 Před 3 lety +9

    Super erklärt wie immer , stimme einigen Leuten zu etwas lauter wäre schön .

  • @arminbrandenburg2252
    @arminbrandenburg2252 Před 3 lety +8

    Das Fahrwerk war schon sehr markant..Danke👍

  • @timok3847
    @timok3847 Před 3 lety +2

    Wieder super gemacht, danke Dir!!!

  • @froschkonig3120
    @froschkonig3120 Před 3 lety +4

    Wieder einfach nur geil. Danke

  • @MuTaClub
    @MuTaClub Před 3 lety +4

    Danke für deine tolle Recherche :)

  • @hartmuttheodor3937
    @hartmuttheodor3937 Před 3 lety +1

    Du machst das schon gut.....Danke für Deine Mühe

  • @blackavenger5829
    @blackavenger5829 Před 3 lety +4

    Senkrechte Panzerplatten sind wahrscheinlich leichter zu fertigen und zu verbinden.
    Der Vorteil von der Kombi Verbrenner & Elektro ist das der Verbrenner "immer" in seinem optimalen Lastbereich laufen kann und die Steuerung, vor, zurück, langsam oder schneller, quasi im Elektrobereich erfolgt. Es wird in der Regel kein Schaltgetriebe benötigt ähnlich den heutigen E-Autos.
    Beim Jagdpanzer Tiger P kamen denn auch zwei "kleine" Motoren vom Typ HL 120 TRM mit je 265 PS zum Einsatz, die vermutlich besser verfügbar waren wie der Maybach HL-210/HL-230 mit 650 bzw 700 PS des Panther, Jagdtiger, Tiger I und II .
    Neben den technischen Limitierungen brauchte er sicher ein weites Schussfeld - ich denke mir wenn er nicht aufgeklärt werden konnte war er ein absolut tödlicher Gegner.

  • @falkohartling1041
    @falkohartling1041 Před 3 lety

    Sachs, danke für Deine informative Arbeit. Jedesmal klasse,wie Du es machst.👍

    • @torstenihlau7101
      @torstenihlau7101 Před 3 lety

      Ein sehenswerter Beitrag. Zum Einsatz bei der Schlacht am Kursker Bogen empfehle ich die Studie von Roman Töppel " Kursk 1943 ". In dieser Studie wird auch etwas näher auf den Ferdinand und seine Leistungen eingegangen. Von den Soldaten wurde er als sehr kampfstarkes Fahrzeug geschätzt.

  • @tombald6604
    @tombald6604 Před 3 lety

    Super Video. Sehr informativ.

  • @2quattro8
    @2quattro8 Před 3 lety +1

    wahnsinnig interessant. DANKE 🙏

  • @klausrusswurm3506
    @klausrusswurm3506 Před 3 lety

    Super Video, schön, dass auch Bilder vom Tiger P mit Turm zu sehen waren, der wahrscheinlich seltenste Tiger, wenn noch einer existieren würde. Tolle Arbeit , Dein Video.👍☺

  • @thorstenbe8137
    @thorstenbe8137 Před 3 lety

    Wie immer klasse Beitrag!

  • @Ragman666
    @Ragman666 Před 3 lety +2

    Super Video!

  • @SledgeFox
    @SledgeFox Před 3 lety +1

    Hochinteressant, vielen Dank!

  • @stefanklose6053
    @stefanklose6053 Před 3 lety +2

    Super gemacht. Stimmte alles. Danke für die Info.

  • @gunnar3576
    @gunnar3576 Před 3 lety +1

    Wie gewohnt mal wieder ein gutes Video! Ergänzend kann noch erwähnt werden, das die Jagdpanzer Ferdinand in einer Einheit mit den Sturmpanzern Brummbär eingesetzt wurden. Der Brummbär basierte auf dem Fahrgestell des Pz.IV, war ebenfalls stark gepanzert und hatte eine 15 cm Haubize.

  • @swenschroder6230
    @swenschroder6230 Před 3 lety +1

    Sehr interessant diese Details , Danke .... Swen

  • @michaelberndt213
    @michaelberndt213 Před 3 lety

    Danke war sehr interessant mach weiter so.

  • @heselnut1697
    @heselnut1697 Před 3 lety +5

    Der Panzerkampfwagen 6 Tiger war im Endeffekt der "Henschel-Tiger" mit dem Turm vom "Porsche-Tiger." Denn der "Henschel-Tiger" fuhr zwar bei der Erprobung, aber der Turm war zu dem Zeitpunkt noch nicht fertig. So hat man den Turm vom "Porsche-Tiger" draufgesetzt.

    • @Christian-yy4nh
      @Christian-yy4nh Před 3 lety +2

      Kam aber dadurch zu Stande das die Henschel Version auch eine andere Waffe (eine Kanone mit konischem Lauf) nutzen sollte wozu es nicht kam. Der Turm war aber sowieso eine Entwicklung von Krupp (Produktion bei Wegmann) für Porsche also nicht direkt von Porsche.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 lety

    Der Beitrag ist wieder Top ❗

  • @remum6604
    @remum6604 Před 3 lety

    Prima erklärt, dankeschön

  • @asterix-pz6ll
    @asterix-pz6ll Před 3 lety

    Top. Danke Sascha.

  • @ralfheinen550
    @ralfheinen550 Před 3 lety +4

    Ich lese und schaue nun auch wirklich viel in diesem Bereich alles ohne Irgendwelche nationalistischen Gedanken.
    Das was Du aber leistest ist imponierend! Danke ❤️

  • @andreasbeck7360
    @andreasbeck7360 Před 3 lety +1

    Tip top gerne mehr

  • @bernhardmlynek314
    @bernhardmlynek314 Před 3 lety +3

    Ja, schön erklärtes Video. Das mit den fehlenden Schräge bei deutschen Panzern und ihrer Panzerung ist dem Innenraum geschuldet bessere Beweglichkeit für Besatzung um die Vorteile der schräge und Rundungen hat man auch schon im ersten Weltkrieg gewusst vielleicht auch schon früher. Währe vielleicht interessantes Thema wie weit die schräge Panzerung oder Bauform zurück geht .Ich kann mich an eine Doku erinnern kenne jetzt den Namen nicht da geht es um eine Burg der Kreuzritter mit schrägen Mauern Krak de Schiwallie übersetzt Burg des Ritters.

  • @typxxilps
    @typxxilps Před 3 lety +9

    90 Fahrgestelle auf Halde produziert - konnten sich nicht jeder erlauben in der Zeit.

    • @ramonlazaro3701
      @ramonlazaro3701 Před 3 lety +1

      Ich denke das es da schon ne Absprache mit dem Heereswaffenamt gab das die Fahrgestelle irgendwie zu nutzen sind

    • @grunzigrunzler672
      @grunzigrunzler672 Před 3 lety

      Es gibt viele Hinweise, das Ferdinand Porsche und Adolf Hitler ein gutes Vertrauensverhältnis zu einander hatten. Das ist jetzt mal völlig wertfrei und kam wahrscheinlich durch die vorherige Konstruktion des Volkswagen, der uns bekannte VW Käfer zustande.

  • @Tammeule
    @Tammeule Před 3 lety +4

    Freude! Danke dir

  • @slimbim77
    @slimbim77 Před 2 lety

    klasse,den Unterschied zw. Ferdinand-Elefant kannte ich so noch nicht.Danke!

  • @DerSievi
    @DerSievi Před 3 lety +1

    Sehr geil! 💪🏻🤘🏻

    • @jurgenpeter9171
      @jurgenpeter9171 Před 3 lety +1

      "Der" Sievi?

    • @DerSievi
      @DerSievi Před 3 lety

      @@jurgenpeter9171
      Na, wen hattest du denn erwartet, wenn beim Benutzernamen „Der Sievi“ steht? 😉🤘🏻
      Du kannst ja mal auf mein Profil klicken, dann siehst du, dass ich ich bin 🤣

    • @jurgenpeter9171
      @jurgenpeter9171 Před 3 lety

      @@DerSievi Ich glaube es dir auch so.Und gute Besserung.

  • @jaycee1638
    @jaycee1638 Před 3 lety +1

    Find ich gut, hab ich mit den Unterschieden nicht gewusst. Vielleicht kannst du ja irgendwann etwas über den Sturen Emil Jagdpanzer erzählen.

  • @ppommes9614
    @ppommes9614 Před 3 lety +6

    Direkt mal liken👌🏼

  • @reinhardtchristian4759
    @reinhardtchristian4759 Před 3 lety +1

    War sehr interresant. Von Ferdinand oder Elefant habe ich noch nichts gewusst.
    8-8 habe ich schon gehört... Opa sagte mal auf dem Balkon stehend "Von hier aus eine 8-8 aufgestellt und durch das Tal da unten kommt keiner mehr!"

    • @ralfweber4346
      @ralfweber4346 Před 3 lety +1

      Hast du deinem Opa dann gesagt, dass der Feind nach dem Verlust von 1-2 Panzern einfach in Deckung fährt (Rückzug) , dann Artillerie anfordert und seinen Balkon zusammenschießt, um danach dann weiter vorzurücken?

    • @reinhardtchristian4759
      @reinhardtchristian4759 Před 3 lety

      @@ralfweber4346 Es ging nicht um den Balkon, der damals noch ein Acker am Waldrand war. Es ging um den Standort. Höchster Punkt westlich, über einem Nord-Südlich verlaufenden Tals. Ideal um das ganze Tal im Schussfeld zu haben.

  • @michaelegert1284
    @michaelegert1284 Před 3 lety

    Der Ferdl. Sau cooles Teil 👍

  • @h.l.8122
    @h.l.8122 Před 3 lety +4

    Tolles Video, leider fällt mir in letzter Zeit auf, dass in den Kommentaren viel geschimpft und gestritten wird! Das finde ich schade, anfangs war es wesentlich informativer, die Kommentare zu den Videos zu lesen!

    • @maiersepp1342
      @maiersepp1342 Před 3 lety +1

      Keiner ist gezwungen irgendeinen Kommentar zu lesen. Manchmal stört es allerdings wenn hhier vollkommen Sachfremde Themen angesprochen werden. Lies die Kommentare die Dir zusagen, den Rest blende aus-

  • @Eben666
    @Eben666 Před 3 lety +1

    Eine der kompliziertesten Geschichten. Ursprünglich gingen die Entwicklungen schon vor dem Russland Feldzug los. Es waren die Durchbruchswagen gegen die erwarteten schweren englischen PZ. Welche der erste Grund waren. Es gibt allein darüber 2 volle Bücher beim Motorbuch Verlag. Verrückte Geschichte

  • @achimw.3098
    @achimw.3098 Před 3 lety

    Jo, da habe ich was mitnehmen können! Danke!

  • @arturderb-engel7202
    @arturderb-engel7202 Před 3 lety +4

    Zu schwer, zu groß, zu langsam,
    zu viel Sprit !!!
    Gut gemacht, von Dir
    Danke ❣

    • @cnc__World
      @cnc__World Před 3 lety

      Also typisch deutsch. Während die Deutschen darüber diskutiert haben in welche Richtung die Panzerentwicklung gehen soll, wer die bauen soll und wie diese heißen sollen....haben die Russen in der Zeit 3000 T34 gebaut.

    • @ingos.263
      @ingos.263 Před 3 lety

      @@cnc__World Das ist richtig Hat aber auch seinen Grund.
      Der T34 war genauso wie später auch der T72 gebaut als Massenware, von der einkalkuliert wurde, das davon auch massenhaft abgeschossen werden würden.
      Die Deutschen hatten viel weniger Ressourcen sowohl an Mensch als auch an Material.

  • @christianeicher6463
    @christianeicher6463 Před 3 lety +1

    Danke war wie immer spannend, ich lese mich nach deinem Video gerne vertieft in die Themen ein um mehr zu erfahren

  • @Robin-qi3jr
    @Robin-qi3jr Před 3 lety +9

    Wer dislikt so was 😟 das ist doch mega geil 🤩

  • @docharley4535
    @docharley4535 Před 3 lety

    interessanter Bericht! - "Ferdinand" war m.W. eine Verballhornung durch die Landser (wegen der techn. Probleme), keine offizielle Bezeichnung

  • @feuer_am_rand_der_zeit
    @feuer_am_rand_der_zeit Před 3 lety +1

    Ja die Erzählstimme ist schon um einiges besser geworden wie zu Beginn. Früher war es ohne Emotion und runter gelesen ist heute ganz anders 👌

  • @manuelb2005
    @manuelb2005 Před 2 lety +2

    Soviel ich weiß wurde das Fahrzeug das erste mal bei der Schlacht von Kursk Eingesetzt. Da die Entwicklung schnell gehen musste und Hunderte bis zur Schlacht fertig sein musste, hatten die Fahrzeuge kein MG zur Nahferteidigung. Was ein Gravierender Fehler war. Da der Panzer auch Offensiv und nicht Deffensiv Eingesetzt wurde. Für die Russen war es wie ein Manöver, sobald die Panzer von der Infanterie getrennt wurden, diese Auszuschalten. Erst nach der Schlacht wurde ein MG Eingebaut.
    Die Restlichen Panzer fanden ihr Ende in Italien...

  • @meohaxhija
    @meohaxhija Před 3 lety +1

    Bester youtuber :)👍🏻

  • @Bullet_Tooth84
    @Bullet_Tooth84 Před 3 lety +2

    Über den Panzer gibt es ein sehr gutes Video vom Tank Museum Bovington. Ein wenig detailreicher und von echten Fachleuten produziert.

  • @chrism2027
    @chrism2027 Před 3 lety

    Aber finde ich echt Cool das einige Tiger und diverse Panzer Jäger diesen Mörderischen Krieg Überlebt haben. Egal wo sie grade stehen mögen, das ist ja alles auch eine Spanende Geschichte der Panzer Waffe.

  • @poritzenschwitzwasser1127

    Also die Sequenzen mit explodieren Gegnern findet man genauso auch zum Tiger selber.Die sagen nichts zum Ferdinand /Elefant aus zumal der Ferdinand Ostfront war und die restlichen umgebaut zum Elefant an der Südfront zum Einsatz kam.Ein schönes Video "Die Panzergarage" zum Elefant oder dessen Restaration sei hier angemerkt.Ansonsten ein sehr schönes informatives Video.Vielen Dank.

  • @SpliffRidah
    @SpliffRidah Před 3 lety +3

    Für den Ferdinand wurde doch auch der Krummlauf für das Sturmgewehr 44 entwickelt damit eine Nahverdeidigung möglich war.

    • @m.m.2137
      @m.m.2137 Před 3 lety

      Das habe ich auch schon mal gelesen. Sehr seltene Stücke.

    • @frankinogatz4883
      @frankinogatz4883 Před 3 lety

      Ja bloß das die Projektile etwas merkwürdig aussahen die den Lauf verlassen hatten!

  • @martinhubsch8287
    @martinhubsch8287 Před 3 lety

    Moin, super vielen Dank wieder etwas schlauer, eine Frage noch sind einige Namen von Ferdinand Kommandanten bekannt???? Danke Gruß M.

  • @markusniemann77
    @markusniemann77 Před 3 lety

    Moin Sascha,
    Danke für den Beitrag!
    Auch mein Opa hatte ne Zigarrenkiste mit Orden.
    Ich weiß leider nicht sehr viel darüber, wo er war.
    Kannst Du mal ein Video dazu machen, wie man am besten recherchieren kann, wo der eigene Opa war?
    Wo muss / kann man ansetzen:
    Feldpostnummer?
    PK?
    Einheit?
    Heeresgruppe?
    DRK?
    Viele Grüße
    Markus

  • @buriannikolaus8312
    @buriannikolaus8312 Před 3 lety

    Gute Arbeit alter 😁👍

  • @johnba4912
    @johnba4912 Před 3 lety +1

    Sehr spannend. Wer ein kostenloses Spiel sucht über den zweite Weltkrieg der sollte einmal Heros and Generals runterladen. Kostenlos und alles Orginal aus dem zweiten Weltkrieg- Waffen Panzer usw

    • @HappyHippyHuddy
      @HappyHippyHuddy Před 3 lety

      Ja und auch Enlisted das Spiel. Nur momentan NOCH nicht kostenlos, da Beta-Testphase.

    • @jowartube
      @jowartube Před 3 lety

      company of heroes 2

  • @kaffeetrinker7267
    @kaffeetrinker7267 Před 3 lety

    Hallo. Könntest du auch einen Beitrag zur PaK-Linie bei Hasselbach machen? Vielleicht sagt es dir ja was! Lg

  • @rudisonntag3232
    @rudisonntag3232 Před 3 lety +3

    kann keiner besser wie du

  • @heppisaxm8316
    @heppisaxm8316 Před 3 lety +8

    Wenn es etwas lauter wäre .wäre das zuhören einfacher!

    • @Mr97Bene
      @Mr97Bene Před 3 lety +4

      Bei mir war es auch sehr leise

    • @flononho8587
      @flononho8587 Před 3 lety +2

      Ja auf dem Handy war es schwer zu verstehen

  • @johannesherrmann2676
    @johannesherrmann2676 Před 2 lety +1

    Für mich ist der Ferdinand/Elefant einer der interessantesten Panzer. Das Antriebskonzept ist ähnlich wie bei dieselelektrischen Lokomotiven und schont den Verbrennungsmotor, da dieser immer unter gleichmäßiger Ruckfreier Last läuft wenn er lediglich einen Generator antreibt. Außerdem entfallen von Lastwechseln und Ruckwirkungen belastete Getriebe und Antriebsstränge, weil die Elektromotoren direkt auf die Antriebsräder wirken. Im Grunde ein sehr verschleißarmes Konzept was aber in Sachen Ausgereiftheit dem Zeitdruck zum Opfer fiel.

    • @pesthizid
      @pesthizid Před 2 lety

      Du scheinst ja vom Fach zu sein. Im großen Ganzen bin ich bei dir, aber ich denke mit der damaligen Technik, also vor dem digitalen Zeitalter war es kaum möglich einen Generator Antrieb in solch einen schweren Panzer einzubauen.
      Übern Daumen gepeilt, für ca. 65t braucht man einen Diesel mit 10L Hubraum um vorzugsweise einen Gleichstrommotor anzutreiben. Dazu analoger Gleichrichter, das nimmt viel Platz ein.
      Ich denke mal ganz schüchtern, der technische Stand war vielleicht mehr ausgereift, als das es ein ausreichendes Platzangebot im Panzer gab. Natürlich ohne Gewähr etc. Oder?

    • @fizzelgizzel5521
      @fizzelgizzel5521 Před rokem

      Der Ferdinand war doch m. W.n. völlig untermotorisiert und das Getriebe ist doch auch völlig übereilt konstruiert worden. Viele Ferdinand wurden deshalb doch aufgegeben, oder irre ich mich da?

  • @j.plausch.3692
    @j.plausch.3692 Před 3 lety +1

    Angeschraegte Panzerung kostet Platz im Innenraum. Da gibts ein recht gutes Video zu dem Thema von Lindybeige und Chieftain.

  • @sportfanatiker3551
    @sportfanatiker3551 Před rokem

    Super wie immer👍👍👍👍👍👍 mein Bester.

  • @helfriedlambauer4075
    @helfriedlambauer4075 Před 3 lety +5

    Mein Vater wurde am Elefant ausgebildet. Hat er mir erzählt, aber ich habe leider den Namen der Stadt in Deutschland vergessen, wo er ausgebildet wurde. Danach war er mit dem 3. SS Panzerregiment in Ungarn. Leider hat er uns nicht viel aus dieser Zeit erzählt, er wollte nicht darüber sprechen.

    • @maiersepp1342
      @maiersepp1342 Před 3 lety +1

      Vielleicht ist er in Ungarn auf meinen Papi gestoßen, 5 SS Panzerdivision Wiking.

  • @snow3691
    @snow3691 Před 3 lety

    Schönes Video, wahrscheinlich wären die Porsche Tiger nicht so oft liegen geblieben. Oder man hätte sie wegen der einfachen Räder schneller reparieren können.

  • @oberstfriedrichvonbayreuth1326

    "Ferdinand? Elefant? - Ist doch egal, für die sind wir einfach der Tod!" (Zitat des Panzerkommandants des Elefants in Company of Heroes 2)

  • @Teedo_
    @Teedo_ Před 3 lety +2

    Würde nicht behaupten, dass der Ferdinand in Kursk eine gute Figur gemacht hat. Das Fahrzeug war mit nur etwa 8PS/t stark untermotorisiert und neuartige Antriebskonzepte führten zu großen Problemenen und so kam es insgesamt zu einer Ausfallrate von etwa 50% innerhalb der ersten vier Tage. Aufgrund der fehlenden Bewaffnung gegen Infanterie und einer fehlenden ausreichenden Infanterieunterstützung war es außerdem eine grobe Fehlentscheidung einen für eine defensive Kampfweise konzipierten Jagdpanzer als Speerspitze zu nutzen. In seiner devensiven Rolle soll es dem Fahrzeug jedoch gelungen sein, eine sehr hohe Kampfgraft zu beweisen. habe von etwa 24 Abschüssen pro verlorenes Fahrzeug gelesen.

    • @Sippi81
      @Sippi81 Před 3 lety +1

      Es war ein Notbehelf die Laufwerke waren da und standen rum pak 43 kanonen gabs genug und man wusste sie waren effektiv
      Aufbautenpanzer sind eh eher günstiger zu produzieren als Turmpanzer das Ding hat beeindruckende Abschusszahlen gehabt die noch deutlich beeindruckender sind wenn man bedenkt das von den 90 vermutlich die meisten aufgrund von defekten durch fehlende ausgereiftheit irgendwo liegengeblieben sind ohne groß an Kampfhandlungen teilzunehmen
      Die Schlacht um Kursk wird zwar als deutsche Niederlage gewerted aber bedenke mal die Verlustzahlen und was passiert wäre ohne Einsatz dieser Geräte
      Die Schlacht hätte auch zu nem kompletten Desaster mit anschließender Einkesselung und Komplettaufreibung werden können man griff in großer Unterzahl einen vorbereitetten Feind an und erzielte weit mehr gegnerische Verluste als eigene
      Klar hatten die Dinger Schwächen aber man darf nicht vergessen das sie sicher als Speerspitze massenhaft Feindfeuer gebunden und als neue frontal kaum zu beschädigende Einheiten auch Moralische Auswirkungen gehabt haben dürften

  • @PsycoBelz1
    @PsycoBelz1 Před 3 lety +1

    Schöne WoT Musik bei den Videosequenzen ;)

  • @zz3ro_hyper359
    @zz3ro_hyper359 Před 3 lety +3

    Der Elefant erinnert mich irgendwie an die Panzerhaubitze 2000

    • @Bullet_Tooth84
      @Bullet_Tooth84 Před 3 lety

      Hat halt nur so garnix damit gemeinsam 🤷‍♂️

    • @Hotzi359
      @Hotzi359 Před 3 lety +2

      @@Bullet_Tooth84 Technisch nicht, aber die Silhouette ähnelt sich schon.

    • @ralfweber4346
      @ralfweber4346 Před 3 lety

      @@Hotzi359 Auch die Silhouette hat so gut wie nix ähnliches.
      Nach der Logik wäre so ziemlich jeder Panzer in der Silhouette ähnlich.

  • @purplebull4563
    @purplebull4563 Před 3 lety

    Hey bacuffz es ist eine Neue Folge von VSDG draußen da könntest du vielleicht drauf reagieren

  • @entspannter
    @entspannter Před 3 lety +8

    Der langsamste Porsche aller Zeiten.

    • @usad.8507
      @usad.8507 Před 3 lety +3

      Haha, ja. Aber er hatte 'den Längsten!' 🤣

    • @EggiHL
      @EggiHL Před 3 lety +1

      Aber der erste Hybrid! :-D

    • @jurgenebert7668
      @jurgenebert7668 Před 3 lety

      Bin ich mir nicht ganz sicher, Porsche hat auch Traktoren gebaut und die waren damals auch recht langsam.

    • @EggiHL
      @EggiHL Před 3 lety +1

      @@raphaeloffi1054 Einfach mal googeln, was ein Lach-Smiley bedeutet, bevor man schreibt. Würde viel ersparen.

  • @dirkverlinden2516
    @dirkverlinden2516 Před 3 lety +1

    👌🏼🍻

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 Před 3 lety

    Porsche hat mit diesem Antrieb schon im 1.WK experimentiert.

  • @Ober-Professor
    @Ober-Professor Před 3 lety

    Mythos Panther? Ich weiß dazu gibt es schon mehrere Videos aber deine Meinung wäre interessant. Sollte es das Video schon geben, kann mir jemand einen Link schicken?

  • @feindkontakt5956
    @feindkontakt5956 Před 3 lety

    das p dahinter steht für (pirates)... haha spaß :D
    Da hast du dir ein schönes Fahrzeug rausgesucht, über das ich nicht allzuviel wusste. Ich denke der Name Elefant ist ästhetischsten.

  • @dr.adrianschuler4460
    @dr.adrianschuler4460 Před 3 lety +2

    Du machst tolle videos ! Lust mal zusammen ein video zu machen ? mein Bereich ist die Deutsche U-boot Waffe . ps war selber bei der marine lg aus dem Saarland

  • @michaeltiedt6376
    @michaeltiedt6376 Před 3 lety +1

    Beim Umbau haben sie auch Zimmerit bekommen...

  • @danielstrunz5759
    @danielstrunz5759 Před 3 lety

    Ist das ein Soundtrack von World of Tanks?:P

  • @waldwolfwestfalen8482
    @waldwolfwestfalen8482 Před 2 lety

    👌👍

  • @Deutschritter.
    @Deutschritter. Před 2 lety

    mir ist viel eher die Bezeichnung die Bezeichnung Elefant geläufig bzw ich nehme diese auch immer wenn ich von dem rede, unabhängig jetzt ob nun Elefant oder Ferdinand meine, mir rutsch immer der Elefant raus
    ( allein schon wegen der Vorliebe der Deutschen viele ihrer Panzer, Jagdpanzer usw nach Tieren zu benennen )

  • @mahkas1636
    @mahkas1636 Před 3 lety +2

    wenn man das so sieht was die mit 8,8 Kanone anrichten konnten....

  • @malcigloe
    @malcigloe Před 2 lety +2

    Sorry aber hier stimmt so einiges nicht! Bovingten hat nur den Henschel Jagtiger mit Porsche Laufwerk identisch mit dem Porschelaufwerk des Ferdinant/Elefant oder auch Tiger P. Das kann man auch schon mal leicht übersehen!
    Der reine Henschel Jagttiger hat das Laufwerk vom Tiger 2

  • @aok2487
    @aok2487 Před 3 lety +2

    Wiedermal ein sehr schönes Video.
    Eine kleine Anmerkung möchte ich aber doch geben.
    Nach meinem Wissen ist Unternehmen Zitadelle wegen der Russischen Gegenoffensive im Raum Orjol abgebrochen worden.
    Dies hat der Historiker Roman Töppel vor einiger Zeit herausgearbeitet.
    Insgesamt gibt von mir ein eindeutiges - weiter so!
    Danke für die klasse Beiträge auf dem Kanal.

    • @paulpferdinand2511
      @paulpferdinand2511 Před 3 lety

      Töppel habe ich auch zu diesem Thema gesehen. Aber auch aus anderen Quellen die das bestätigen. Ist ja auch logisch, ich breche die Offensive doch nicht ab, wenn ich den Sieg vor Augen habe. Die Offensive hatte sich tot gelaufen, mit einem "Massengrab" an deutschen Panzern. Diese Verluste konnten zahlenmäßig nie wieder kompensiert werden....

    • @martinowitschaaron2026
      @martinowitschaaron2026 Před 3 lety +1

      @@paulpferdinand2511 Das ist Unsinn. Gerade an Tigern sind kaum Verluste entstanden.Die Offensive von Norden aus Wurde abgebrochen, das ist korrekt. Von Süden aus lief es gerade sehr gut, und wurde leider überstürzt wegen der Landung auf Sizilien, und wegen der Befürchtung einer Landung auf dem Balkan, abgebrochen, die es nie gab.

    • @paulpferdinand2511
      @paulpferdinand2511 Před 3 lety

      ​@@martinowitschaaron2026 Beim Tiger gebe ich dir recht. Das Zitadelle ganz gut lief, da gehe ich nicht mit. Aber egal, die gewonnene Position hätte man auf Dauer auch nicht halten können

    • @magicmarc2733
      @magicmarc2733 Před 3 lety +1

      ​@@martinowitschaaron2026 "und wurde leider überstürzt wegen der Landung auf Sizilien" - Nein, wurde sie nicht, das ist eigentlich auch hinlänglich bekannt.
      Und weil die Verluste ja so gering waren, hat die Wehrmacht anschließend keine einzige großangelegte Offensive mehr an der Ostfront starten können, das ergibt auf jeden Fall Sinn.
      Aber gut, wer den Abbruch der dt. Offensive mit "leider" kommentiert, zeigt ja schon, in welche Richtung man sich bewegt...

    • @martinowitschaaron2026
      @martinowitschaaron2026 Před 3 lety

      @@magicmarc2733 Ich hatte noch den Balkan erwähnt. Was war denn sonst der Grund , wenn nicht Truppenbedarf im Westen ?

  • @elFranzo84
    @elFranzo84 Před 3 lety +2

    Zum US -Ferdinand gibt es hier auch eine „Doku“ wie er mal saniert wurde, nachdem er x Jahre im freien Stand. Die ist teilweise okey aber auch sehr amerikanisch aka „Warum ist die moderne Panzersartillerie der Us Armee besser als ein Panzerjäger aus dem 2.Weltkrieg“ 😂

    • @Endzeit2014
      @Endzeit2014 Před 3 lety +3

      die Amis sind doch immer besser...mit dem Mund :-D

  • @MrSuperleifi
    @MrSuperleifi Před 3 lety

    Gab mal eine Dokumentation mit Veteranen, da meinte einer die Heeresführung wusste nicht wie sie diesen Panzer einsetzen sollte, trotz abraten wurde der Ferdinand in die erste Reihe gesetzt wo er unterlegen war wegen des fehlenden MGs der schlechten Gelände gengigkeit usw. Der Umbau war ebenfalls schlecht da das angebrachte mg keine Infanterie Effektif auf Nähe bekämpfen konnte da Fehler bei Planung, dazu wurde das Fahrzeug wdh falsch eingesetzt seitens Heeresführung und dadurch das aus, etliche Fahrzeuge verließen die Hallen nicht mehr. Ist schon ne Weile her das ich die Doku gesehen hatte, daher kann ich dir leider keine Quelle nenne, wärs auf yT oder abends TV

  • @Robin-qi3jr
    @Robin-qi3jr Před 3 lety +2

    Kannst du das auch so wie ein Potkast machen

    • @jandalheimer4654
      @jandalheimer4654 Před 3 lety +1

      Danke für den interessanten Beitrag. Wenn es die Beiträge auch als Podcast geben würde, wäre das echt spitze.

    • @Robin-qi3jr
      @Robin-qi3jr Před 3 lety +2

      Sorry wegen denn Rechtschreibfehler

    • @Robin-qi3jr
      @Robin-qi3jr Před 3 lety

      Hihihi wie alt bist du

  • @ulrichspanka2828
    @ulrichspanka2828 Před 3 lety +2

    Kann mir jemand erklären was "bacuffz" bedeutet?

    • @boarhunter8685
      @boarhunter8685 Před 3 lety +1

      Herr Spanka, in einigen Clips in der Vergangenheit erklärte Sascha mal diesen Namen, daher einfach mal in den älteren Videos rumstöbern.

    • @ulrichspanka2828
      @ulrichspanka2828 Před 3 lety

      @@boarhunter8685 Danke

    • @boarhunter8685
      @boarhunter8685 Před 3 lety +1

      Herr Spanka, ich habe was passendes gefunden. Bitte bei Y-tub den Sascha-Clip mit den Namen "Das Interview - Fragen die keiner stellen will" eingeben und bei Minute > 15:05 erklärt Sascha, was es mit dem Begriff Bacuffz auf sich hat.

    • @ulrichspanka2828
      @ulrichspanka2828 Před 3 lety

      @@boarhunter8685 Danke für die Recherche. Hab es gerade angeschaut.

  • @thomastreml1158
    @thomastreml1158 Před 3 lety

    täusch i mi oder siejt der bisschen nach pzh2000 aus?

    • @magicmarc2733
      @magicmarc2733 Před 3 lety +1

      So wie ungefähr jedes Panzerfahrzeug, bei dem die Kanone so weit hinten sitzt.

  • @thomasklein1483
    @thomasklein1483 Před 3 lety

    Moin, 😊😊😊

  • @tino8296
    @tino8296 Před 3 lety

    Leider viel zu kompliziertes Antriebssystem, aber im großen und ganzen ein schlagfertiges Waffensystem.

  • @raypalltv9450
    @raypalltv9450 Před 2 lety

    also der Abschnitt bei 15:30 ist ein unplausibles Berichten, das ist eigentlich kaum nachvollziehbar

  • @kapitaenpl5199
    @kapitaenpl5199 Před 3 lety +6

    Da wurde anscheinend alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Eine neue, unausgereifte hoch komplexe Technik in ein zu schweres Fahrzeug eingebaut, dass auch noch völlig unausgereift und nicht bis zu Ende durchdacht war. Das ganze dann unerprobt, tausende Kilometer entfernt, ohne entsprechende Infrastruktur, in ein für dieses Fahrzeug nicht geeignetes Gelände, zudem auch taktisch falsch eingestetzt wurde. Das Ergebnis war, das mehr Fahrzeuge, wegen technischer Defekten und Kraftstoffmangel aufgegeben, bzw, gesprengt wurden, als durch Feindeinwirkung zerstört wurden. Schade, es hätte ein herausragendes Fahrzeug mit überragenden Leistungen werden können, welches zwar nicht den Kriegsverlauf verändert, aber dem Gegener erheblichen Schaden zugefügt und ihn aufgehalten hätte.

    • @kapitaenpl5199
      @kapitaenpl5199 Před 3 lety +2

      @@raphaeloffi1054 Bei Millionen Tote kann man wohl nicht von " alles richtig gemach " reden. Mein Kommentar bezog sich ausschließlich auf das Fahrzeug und seinen Einsatz.

    • @Teedo_
      @Teedo_ Před 3 lety +1

      @@raphaeloffi1054 Nur weil man die technischen Entscheidungen der Ingenieure und Offiziere der Wehrmacht kritisch hinterfragt und untersucht heißt das noch lange nicht, dass dadurch der Krieg verherrlicht wird. Niemand hier bereut, dass Deutschland Waffen produziert hat, die keine Wunderwaffn waren aber was soll man mit der Geschichte machen, wenn nicht aus ihr lernen.