Klimaanlage selber einbauen | Montage Klima Split Gerät | Installation Klima ac installation

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Klimaanlage Selber einbauen, geht das ? Ja ! Selfmade AC installation. Hier in diesem Video zeige ich euch wie man ein Klima Split Gerät relativ einfach selber montieren kann. Das Video zeigt einige grundlegende Arbeiten wie so ein Einbau gemacht werden könnte. Wer Löcher mit einer Bohrmaschine bohren kann schafft auch den Einbau einer Klimaanlage selber ganz leicht, fertige vorgefüllte Geräte wie das hier gezeigte Gerät der Firma Frigotechnik machen die Montage zum Kinderspiel. Das Klima Inverter Gerät ist mit einfachen Werkzeugen die jeder Hobbyhandwerker Zuhause hat zu montieren. Die Leistung der Klimaanlage ist wirklich mehr als genug, der aufgeheizte Dachboden ist wirklich auf angenhme Temparaturen in wenigen Minuten runter gekühlt. Das Aussengerät ist super leise und "Nachbar freundlich". Wichtig ist das Evakuieren, auch Vakuum erzeugen genannt, hier sollte ordentlich gearbeitet werden da die einwandfeie Funktion des Klima Split Gerät sonst nicht möglich ist. Da dieses Gerät nicht mehr überall zu erhalten ist findet Ihr vergleichbare günstige Geräte unten in den Produkt Links. Die Geräte sind teileweise schon mit WLAN oder Bluetooth und Smart Home Anbindung. Aufbau Funktion und Leistung sind mit der Frigoline absolut vergleichbar. Die Pumpe und die Armatur bekommt man auch für wenige Euro zu kaufen. Ich möchte mit meiner Arbeit keinen Handwerkspreis gewinnen sondern in diesem Video hier im Mr Selfmaker Kanal nur zeigen das es auch für einen geübten Heimwerker möglich ist so ein Gerät zu installieren.
    Bei Fragen helfe ich gerne, schreibt mir einfach was in die Kommentare. Wenn euch mein Video gefällt drückt auf die Glocke oder gebt mir einen Daumen hoch. Schaut auch mal bei meinen andren Videos vorbei.
    Im Video vielleicht etwas unglücklich formuliert ist die Inverterfunktion, hier handelt es sich technisch natürlich um die Regellung des Kompressor Motor mit Invertertechnologie. Die Funktion der Anlage kann natürlich auch zum Heizen invertiert werden so das am Innengerät Wärme abgegeben wird.
    Das Gerät und die gezeigten Materialien wurden nicht gesponsort.
    Klima Spilt Geräte die ich euch empfehlen kann:
    * amzn.to/3PXDm8C
    * amzn.to/3eaodUg
    * amzn.to/3R6m8Y4
    * amzn.to/2Urbjaf
    Meine neue Hilti Bohrmaschine:
    * amzn.to/3dHe2n1
    Hier findet Ihr die Vakuumpumpe und die Serviceamatur mit Adaptern die ich mir gekauft habe:
    * amzn.to/2UYySYi
    * amzn.to/3wkGHVc
    * amzn.to/3jLLVqq
    * amzn.to/3xlDfLA
    Die Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
  • Věda a technologie

Komentáře • 225

  • @ersguterjunge00
    @ersguterjunge00 Před 11 měsíci +23

    Also muss wirklich sagen ansich ist das Video OK. ABER! Der Kabelkanal geht garnicht^^

  • @HarryH.P
    @HarryH.P Před rokem +8

    Daumen hoch!!!
    Besonderer Respekt auch für die div. guten Ideen (wie z.B. den Maulschlüssel an einer Drehmoment-Ratsche zu befestigen - genial - wobei mich sehr interessieren würde, wie Du es genau gemacht hast!)
    Und danke, dass Du das alles mit uns teilst!!!
    Traurig nur, dass in den Kommentaren doch soviel unverhohlener Neid rüber kommt, von:
    1. denjenigen, die sowas nicht können
    2. denjenigen, die nicht wollen, dass man sowas kann.
    Menschen wie Du bringen die Welt voran!!!
    Lass Dich von denen, die sich dadurch bedroht fühlen, bitte nicht entmutigen, und mach weiter so!!!

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem +3

      Bei der sache mit dem Maulschlüssel am Drehmoment zeigt sich das viele lieber unpassende Kommentare schreiben aber selbst kein Plan haben dabei ist das nur einfache geomitrie wenn der Winkel bei 90 Grad bleibt. Das Drehmoment bleibt gleich.

    • @HarryH.P
      @HarryH.P Před rokem +1

      @@MrSelfmaker Wie hast Du denn den Maulschlüssel am Drehmomentschlüssel befestigt?
      Loch in den Maulschlüssel und auf 3/8" vierkant aufgefeilt oder direkt (Nuss oder Adapter) an den Maulschlüssel angeschweisst?

  • @sebastianfranke7255
    @sebastianfranke7255 Před 2 lety +2

    einfach und gut erklärt. ich finde das video toll. und ob es handwerklich gut gemacht ist kann ja jeder für sich selber definieren.
    toll erklärt und nachvollziehbar.

  • @amyhund3786
    @amyhund3786 Před 6 měsíci +6

    Das Teil macht sich richtig gut über dem Fernseher. Der individuelle Kabelkanal gefällt auch. Da schaut man immer gerne drauf. 😂

    • @BenJamin-nc6xp
      @BenJamin-nc6xp Před 6 měsíci

      So geil, deswegen habe ich das Video angeklickt. Vermutlich ClickBait

  • @Prosteu100
    @Prosteu100 Před 2 lety +6

    Ich finde das Video gut. Hier ist alles gut erklärt. Spiele auch mit Gedanken mir eine Klimaanlage zu installieren aber auch selber. Daumen hoch

  • @unterbrecherfreunde6677

    Super Video, vielen Dank 😀👍

  • @MrSelfmaker
    @MrSelfmaker  Před 8 dny

    Genau das ist hier auch das Problem, das einzige was mein Vermieter mir nach langem diskutieren erlaubt hat war der Durchbruch, alles andere musste "rückbaufähig" sein. Optisch sicherlich "mediteraner Style" aber da es hinten auf der Garage steht guckt keiner drauf und gut ist das !!!

  • @joshuakoellen
    @joshuakoellen Před rokem +1

    Richtig gutes Video, danke dass du sowas hochlädst. Welche der Beiden Imbusschrauben für das Klimamittel muss zuerst geöffnet werden ?

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 Před rokem +5

    Inverter ist etwas anders. Das sagt schlicht das die Leistung des Geräts variabel ist und nicht wie früher einfach EIN und AUS. Der Vorteil bei einem Inverter bei der klimaanlage ist, dass die Temperatur sehr konstant gehalten werden kann durch die genaue Dosierung der Leistung. Was man eben bei einem EIN/AUS Prinzip nie hat. Angenommen du willst 21°c im Raum haben. Da wird es dann meinetwegen 2°c zu kalt im Raum (also 19°c), dann springt das Gerät wieder an und heizt und wenn 2°c überschritten sind (also bei 23°c) und dann ginge es wieder aus. Beim Inverter hast fast die ganze zeit die Zieltemperatur. Das ist schon mal gut. Auch was den Energieverbrauch angeht.

  • @mirkomania
    @mirkomania Před 2 lety +9

    Die Inverter-Technik bezeichnet aber nicht den umkehrbaren Kältekreislauf, sondern dass der Kompressor in seiner Leistung durch einen Inverter in der Drehzahl geregelt werden kann, und die Anlage so schlussendlich ihre Leistung in gewissen Grenzen regeln kann.

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem

      Ja das hab ich ziemlich ungeschickt ausgedrückt , Inverter ist natürlich die Regellung des Kompressor, mit invertieren meine ich aber den Betrieb als Heizer oder Klima Geräte, hab ich leider ungeschickt ausgedrückt

  • @tomberger6484
    @tomberger6484 Před rokem +9

    "Inverter" hat nix mit Wechselmöglichkeit von Heizen zu Kühlen zu tun, sondern damit, die Leistung an den Bedarf anpassbar zu machen. Ohne Inverter-Technik läuft das Teil für 1 kW Bedarf 5 min mit voller Leistung von z.B. 3 kW, und schaltet dann für 10 min ab. Die Klimanalage taktet dann also ziemlich, was nicht nur nervig ist, sondern auch zu erhöhtem Verschleiss führt. Ein Invertergerät kann seine Leistung regeln, um bei 1 kW Bedarf auch tatsächlich mit nur 1 kW durchzulaufen.

  • @dieterkosmalla9000
    @dieterkosmalla9000 Před rokem +1

    SternchenOptimierung vorab:
    Leitungen in Isolierebene zwischen Klinker und Mauerwerk verlegen. So machen dass die Satkabelexperten.
    Lieber Selfmaker,
    danke für die Veranschaulichung der prinzipiell einfache Montage eines Splitgerätes.
    Insbesondere als beginnender SelfSolarer via Verlängerungskabel & EcoflowPowerstation
    bietet sich die Nutzung als Luftheizung ja geradezu an.
    Den mit 1 Teil Strom erzeugen 5-8 Teile Direktwärmeenergie. Das ist effektiver als die indirekte Gas oder Ölheizung.
    Herzliche Grüße, Dieter aus Krefeld

    • @dieterkosmalla9000
      @dieterkosmalla9000 Před rokem

      Wandgeröt in Bodennähe, WEIL es mit 19db um 4db flüsterleiser ist als das Bodengeröt und meine Frau jetzt schon die Lüftergeröusche meiner Ecoflows und Bresser Powerstationen nerven.

  • @fagokit
    @fagokit Před rokem +1

    Super Video,hat die Klimaanlage R32 Kühlmittel?

  • @alfredweinzierl6080
    @alfredweinzierl6080 Před 8 dny

    Ja wenn man nicht auf Miete in einem Wohnblock wohnt ist das natürlich eine Option, ich wohn in einer Mietwohnung in der Stadt ohne Balkon und ohne Terrasse da kann man nicht einfach einen Mauerdurchbruch machen, das kann man nur machen wenn man auch der Eigentümer der Wohnung ist. Deshalb hab ich mich für eine Abluft klimaanlage entschieden, dafür hab ich mir eine plexiglasscheibe fürs Fenster zuschneiden lassen , in diese hab ich eine blende mit dem schlauchanschluß schneiden lassen hab die pleciglasplatte in den Fensterrahmen gestellt und mit klammern und Riegeln befestigt daran hab ich den Abluft Schlauch befestigt.
    Wenn ich die Klimaanlage aus geschaltet hab , schließen sich außendie Lamellen und Ungeziefer bleibt draußen. So muss ich nichts beschädigen.wenn wir tagsümal nicht zuhause sind bleibt sie auch aus . Erst 30 Minuten bevor wir nachhause kommen schalte ich sie von unterwegs ein und gut ists.so eine Anlage wie in diesem Video ist schon etwas gutes wenn einem das Haus oder Eigentumswohnung gehört, das trift nicht auf jeden zu.
    Klar jeder servicemonteur mus den Kältemittelschein haben da er sonst nicht komerziel daran arbeiten darf .
    Ich kann nur jedem empfehlen das er gut aufpasst wenn er so eine anlage nach dem evakuieren befüllt.da kann mann sich üble verletzungen zuziehen, das ist nicht so ungefährlich wie einige denken . Im Video hab ich gesehen das der mit bloßen fingern daran gearbeitet hatt.nun er war sich wohl über die risiken nicht bewußt ,die richtigen schutzvorkehrungen wären da schon Erwänungswürdig schutzbrille und Schutzhandschuhe , alles andere ist purer leichtsin .das kältemittel verhält sich wie das in euren Autos, wer schon mal sah wie die aufgefüllt wurde sah auch das der die handschuhe und Schutzbrille trug.weil das sehr gefährlich sein kann wenn man nicht wirklich weiß was man da tut. Ich bin kein Kältemitteltechniker und weiß das es sehr gefährlich ist damit zu arbeiten wenn man das vorher noch nicht gemacht hat und gelernt hat.

  • @vip9536
    @vip9536 Před 2 lety +40

    Ach Leute wann hört ihr in Deutschland endlich mal auf ständig zu kritisieren? "Das darfst du nicht, das musst du nach DIN, EN, das muss exakt 30,223 NM betragen" Kümmert euch um euren kram.
    Das dient nur dazu mehr Geld zu generieren.
    In anderen Ländern wird da garnicht drüber nachgedacht und die fackeln auch nicht ab.

    • @jens2868
      @jens2868 Před 2 lety +2

      Der Deutsche ist halt ein Ordnungs- und Sicherheitsfanatiker. Soll nicht heißen, dass man auf diese Sachen gar nicht achten soll, aber man kann es halt auch übertreiben. Dort wo in vielen anderen Ländern aufgehört wird, legt der Deutsche immer noch eine Schippe drauf.

    • @kuskus9039
      @kuskus9039 Před 2 lety +2

      Da gibt's ein schönes Video zu czcams.com/video/cSUtE-uHNaM/video.html

    • @wasserwelle1979
      @wasserwelle1979 Před 2 lety +3

      Genau meine Meinung!

  • @andreasschiffner1808
    @andreasschiffner1808 Před rokem +1

    Ich hörte bed. herraus dass du ev. deine Vakuumpumpe verkaufen möchtest.
    Mach mir doch gerne ein Angebot.
    Da Ich mir auch Klima einbauen möchte.
    Ein herzl Glückwunsch.. :)) Für den ersten Einbau super gemacht und für mich verständlich und schlüssig rübergebracht.
    Dankeschön.

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem +3

      das video ist schon sieben jahre alt, das gerät hab ich schon lange nicht mehr, die anlage läuft aber bis zum heutigen tag fehlerfrei

  • @Alex-je7in
    @Alex-je7in Před 4 měsíci +1

    Tolles Video, danke dafür.
    Mal eine persönliche Frage, da hier einige (Kältetechniker) Kritische Kommentare geschrieben haben zwecks strafbar😂. Wurdest du schon angezeigt oder gab es eine Kontrolle?
    Viele Grüße Axel

  • @michaelzehrfeld7766
    @michaelzehrfeld7766 Před 4 měsíci +1

    ..gut dass es hier so viele Experten gibt......
    Dann doch gleich mal die Frage - ich darf doch wohl das Innengerät an die Wand schrauben, das Loch in meine Wand bohren wo Leitungen und Kabel hinausgehen sollen - und auch die Konsole worauf das Aussengerät draufgeschraubt werden soll - selbst anbringen? Es geht doch nur um die Klimagasleitungen und die Befüllung die ich nicht machen darf, oder.
    Wäre ja ganz interessant wenn mir der Klimaheini auch noch anschaffen dürfte wo das Zeug hingebaut wird..

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 4 měsíci +1

      Soweit ist das erstmal richtig.

    • @bdblazer6400
      @bdblazer6400 Před měsícem +1

      Du darfst. Ich würde aber in jedem fall erstmal rumtelefonieren dass den arbeiten einer zusagt bevor du was kaufst.

    • @michaelzehrfeld7766
      @michaelzehrfeld7766 Před měsícem

      @@bdblazer6400 ..ok...Danke👍👍

  • @imwonder96
    @imwonder96 Před 10 měsíci +3

    Sehr gutes Video, hätte noch eine frage zu dem loch in der Außenwand.
    Wie hast du den Durchbruch abgedichtet? Hast du oder ein anderer hier einen tipp für mich?
    Viele Grüße

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 10 měsíci

      Von außen mit etwas Trasszement und Farbpartikel , von innen dann eine Röhre mit Isolierung, um keine Kältebrücke zu bekommen, und dann etwas PU Schaum, und dann mit etwas feinspachtel, So ist es flexibel dicht und thermisch isoliert , und ich kann es zurück bauen

  • @thorstenholtz1212
    @thorstenholtz1212 Před 11 měsíci

    moin hast du ein link für das Anschluss stück am Service Ventil roter schlauch ??

  • @MrSelfmaker
    @MrSelfmaker  Před 4 měsíci +1

    Es gab dazu weder eine Anzeige noch eine Kontrolle noch irgent jemand der mal sachlich und vernüftig mit was gescheitem um die Ecke kam. Aber schon viele "kritische`" Email Zuschriften, da die Vermeintlichen Klima Experten da sehr viele Dinge nicht beachten oder wissen oder nicht berücksichtigen bzw einfach nicht damit klar kommen das es Hobbybastler wie mich gibt.

  • @marcelschon-eu7pz
    @marcelschon-eu7pz Před rokem +4

    Ein paar dämpfungssockel wären besser drunter

  • @Derfriesn
    @Derfriesn Před rokem +1

    Der Vermieter freut sich 😂

    • @voelligegal
      @voelligegal Před rokem

      der freut sich, da er ne teure zentralheizung spart.

  • @clausrei
    @clausrei Před rokem

    War das Anschlußkabel ein 3x1,5mm² oder ein 5x1,5mm². Oder war es sogar ein 5x2,5mm² Kabel?
    (oder war es sogar noch dicker ? Hat im Video nicht so ausgesehen)

  • @MrFairlane59
    @MrFairlane59 Před rokem

    Hallo..Hätte da einmal eine Frage..Ich habe mir vor kurzem eine Split- Klimaanlage 18000 btu zugelegt und Montiert...Das Set war mit einem Quick - Connect System ( Vor - Vacuumiert) ausgestattet...es gab auch kein Zischen oä. beim Verschrauben der Klimaleitungen..habe mit Drehmomenten gearbeitet u. alles Gut..
    Nun habe ich schon oft bei Google gelesen,das viele Käufer das Problem hatten..das die Vor- Vacuummierten Leitungen / Geräte ihr Vacuum verloren hatten..( Vermutl. Lagerzeit..Transport..Verschlußdeckel usw..)
    Habe mir jetzt vorsichtshalber noch eine Elektr. Vakuumpumpe mit Amatur zugelegt,um zu prüfen A: Ob noch Vacuum in der Anlage ist..u. B: ggf. noch - Nach zu Vacuumieren..C: Dichheitsprüfung.
    Kann es da ein Problem geben..bei dem Quick System ? Wenn ich es jetzt vorsichtshalber noch einmal mit Anschließe um Vakuum zu prüfen ?
    Ich währe gern auf der Sicheren Seite,bevor ich die Ventile für das Klimamittel öffne....
    Gruß Martin

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem

      Ich kenn weder deine Anlage noch deine Anschlüsse noch was du da geholt hast, kann daher nur spekulative Antworten geben und die helfen dir nicht weiter. Wenn du Möglichkeiten besitzt das vaccum zu prüfen nutze diese und wenn du es optimieren kannst mach es ebenfalls

  • @andiwangen9696
    @andiwangen9696 Před rokem +4

    kann von Selbstinstallation nur abraten! Habe mir vor 3 Tagen eine Daikin Perfera wegen des besten Wirkungsgrades vom Fachmann einbauen lassen. Ich habe genau zugeschaut und ich bin handwerklich durchaus begabt. Aber ich bin froh, dass es der Fachmann erledigt hat. Klar, Vorbereitungen wie das Loch durch die Außenwand oder Verlegen der Kabelkanäle habe ich im Vorfeld erledigt um unnötige Kosten einzusparen. Wer es selber unbedingt machen möchte und am Ende dann doch den Fachmann um Hilfe bitten muss, sollte sich im Klaren sein, dass der dann dankend ablehnt...

    • @jost8072
      @jost8072 Před rokem

      Hallo,ist die Verschraubung innen oder außen?
      MfG

    • @andiwangen9696
      @andiwangen9696 Před 7 měsíci

      @@gagaxueguzheng 4700,- Euro...
      Inzwischen bin ich schlauer, Fast alle Anlagen kann man inzwischen mit Quick Connect Kältemittelleitungen bei Onlinehändkern kaufen. Die kann dann jeder halbwegs praktisch begabte Mensch recht einfach installieren. Man spart dann locker die Hälfte oder mehr der Gesamtkosten!

  • @rolandrohde
    @rolandrohde Před rokem +2

    Insgesamt interessant und nachvollziehbar. Was ich nicht ganz verstehe ist die Erfordernis von 12A fürs Gerät. Wenn ich so in die Datenblätter schaue dann ziehen selbst Leistungsfähige Multisplit Einheiten meist nicht mehr als 1,x KW an elentrischer Leistung, und 1KW entspricht etwa 5A...
    Mit 12A wäre wir schon bei ca. 2,8KW...zieht die Anlage im Betrieb wirklich solche Mengen?

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem +2

      In der Praxis sind es bei mir weniger als 800 Watt im spitzenbetrieb, dank der Invertechnologie sinkt das ganze bei leichtem kühlbetrieb auch unter 400 Watt,

    • @tomberger6484
      @tomberger6484 Před rokem +3

      Die Geräte haben enorme induktive Anlaufströme.

    • @rolandrohde
      @rolandrohde Před rokem +1

      @@tomberger6484
      Muss ich mal prüfen ob ich den Anlaufstrom irgendwie messen kann...

    • @rolandrohde
      @rolandrohde Před rokem +4

      @@tomberger6484 Ich habe eben mal die Messwerte durchgesehen...es waren in den letzten 2 Wochen nie über 600W (meist eher so 300-350) im Heizbetrieb und es gab auch keine "Anlaufspitzen". Beim Gefrierschrank sehen ich bei jedem Kompressorstart eine starke "Spitze" in den Messwerten. Scheint also so als wäre zumindest meine Mitsubishi Klimaanlage unkritisch was den Anlaufstrom betrifft.

    • @tomberger6484
      @tomberger6484 Před rokem +1

      @@rolandrohde Das, was Du misst, hängt u.U. mehr vom Messgerät ab als von der Realität. Da wird ja in aller Regel nicht linear durchgemessen, sondern nur alle paar Sekunden eine Messung durchgeführt. Anlaufströme damit zu messen, die maximal eine halbe Sekunde lang auftreten, ist dann so eine Art Lottospiel.

  • @SteveWolfsburg
    @SteveWolfsburg Před 2 lety +2

    Was das denn für eine Klimaanlage,Kabel nicht vorkomfektioniert usw.
    Ggf hättest du ne Anlage mit quick Connect Anschlüssen nehmen sollen ,ist für Laien auf jeden Fall einfacher und hättest sie im Anschluss sofort in Betrieb nehmen können...

  • @__-xf3iw
    @__-xf3iw Před rokem +8

    Da hier ja alle schon richtig drauf hingewiesen haben, dass Anschluss und Inbetriebnahme durch eine Fachfirma erfolgen muss: ich hab fast alle Firmen in meiner Region durchtelefoniert und alle Sagen sie machen das nicht einzeln. Gibt es dafür irgendeinen plausiblen rechtlichen Grund oder wollen die einfach selbst mir die Geräte deutlich teurer verkaufen?

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem +7

      Da können die nix dran verdienen und müssen auch noch dafür haften und da haben die keine Lust drauf

    • @voelligegal
      @voelligegal Před rokem +2

      es geht nur ums geld. einfach machen. ne alte elektrikerfirma suchen die pleite ist und die angeben wenn was passiert.

    • @BenutzernameXY
      @BenutzernameXY Před 11 měsíci

      @@voelligegalwie willst du Aufträge hinterlegen?

    • @voelligegal
      @voelligegal Před 11 měsíci

      @@BenutzernameXY was für aufträge?

    • @CrazyPlayer-pf2hv
      @CrazyPlayer-pf2hv Před 10 měsíci

      @@BenutzernameXY sag einfach die unterlagen sind verloren gegangen

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 Před rokem +2

    Für mich sieht das Aussengerät etwas zu knapp an der Hauswand montiert auf, schliesslich soll ja nicht zu knapp Luft angesaugt werden. Aber wenns funktioniert, dann passt das sicher. Bin auch am überlegen mir ein Aussengerät mit 3 Innengeräten anzuschaffen. Allerdings eher zum Heizen, bzw. Heizunterstützung in der Übergangszeit wo dann auch die PV Ihren Stromanteil leisten darf. Zum Kühlen im Sommer inkl. PV ist sowas energetisch quasi ein Selbstläufer, da man ja nur dann kühlt wenn die Sonne ordentlich runterbrennt. WinWin also.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk Před rokem

      Eine sehr gute Lösung zur Nachrüstung einer Wärmepumpe, ein Klimagerät ist ja nichts anders. Gute Multisplit Geräte gibt es schon um einiges Preiswerter im Vergleich zur Luftwasser WP

    • @unterbrecherfreunde6677
      @unterbrecherfreunde6677 Před rokem +1

      Wollte Heizöl kaufen und als ich den Preis von 1,60€/Liter sah, hab ich mir für das Geld eine Multisplit Klimaanlage mit 3 Innengeräten gekauft. Das heizen damit ist mittlerweile günstiger als mit Öl (auch ohne PV). Meine PV Anlage drückt die kosten im Frühjahr und Herbst zusätzlich.

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 Před rokem

      @@unterbrecherfreunde6677
      Wir haben auch noch Ölheizung. Da kann Einem schon schwindelig werden bei den Preisen. Z.Zt. renovieren ich eine unserer 2 Einliegerwohnungen und da kommt sicher auch ein Multisplit Klimagerät mit 3 Innengeräten rein. Sollte es im Winter eng werden haben wir auch einen Kamin für einen Pelletsofen. Von Untermietern kann man nicht verlangen mit Stückholz zu heizen. 100jähriger Stein Altbau mit 1m dicken Wänden.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk Před rokem

      @@schunkelndedschunke6914 Es gibt sehr gute Monoblock Geräte der Klimagerätehersteller, gut zur Zeit sind die auch schwer zu bekommen, es ist es ist relativ einfach die an einen bestendenden Ölkessel anzubinden. macht immer Sinn wenn die Anlage noch nicht ganz so alt ist. Problem man findet kaum einen Heizungsbauer der es macht! Das wäre wahrscheinlich noch preisgünstiger wie eine Multisplitt Anlage,
      Die Verrohrung ist da mit den Kältemittelleitung manchmal auch nicht ganz einfach und diese Quick Connect wird zwar immer angepriesen ,hat aber auch seinen Preis und die Dinger haben auch so ihre tücken

  • @Wernicke19106
    @Wernicke19106 Před 2 lety

    Hallo,
    Ich habe mir auch eine Splitt klimaanlage installiert. Ich habe vor 6 Stunden die Unterdruckpumpe angeschlossen. Bisher hält der Unterdruck. Nun meine Frage: Wird der Unterdruck wieder ausgeglichen bevor man das Kältemittel in die Anlage strömen lässt?

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +1

      Wenn da ein Vakuum ist wird dies durch das Kältemittel ersetzt, die Luft und die Feuchtigkeit soll ja raus vorher.

    • @hexaloader
      @hexaloader Před rokem

      @@MrSelfmaker Hast du einen Tipp wenn die Klima den Unterdruck nicht hält? Ich habe jede Nuss nochmal angezogen aber der Unterdruck geht nach 10min flöten.. echt ärgerlich. Nutze zwar nur eine Handpumpe (Auto bremsen entlüften) aber selbst damit sollte sie ja den druck haltem.

    • @unterbrecherfreunde6677
      @unterbrecherfreunde6677 Před rokem +1

      @@hexaloader Liqui Moly Rohrdichtung auf die Verbindungen auftragen, damit wirds dicht.

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem

      Wenn der Unterdruck nicht hält , lecksichere Betreiben, hier wäre aber wohl ehr der Weg einen Profi zu kontaktieren

  • @apoost8035
    @apoost8035 Před rokem

    Ich habe schon viele video's angesehen. Was mir nicht klar ist, was dan die werte sind fur die moment schlussel. einmal fur die grosse (22mm) und einmal fur die kleinere verbindung.

  • @hultibultimut
    @hultibultimut Před 2 lety +13

    Der Kabelkanal vom Wandgerät der macht mich kaputt… das kanns du doch so nich lassen!!
    Häng da wenigstens ne Gardine vor.
    Ansonsten nett zu sehen das man sowas selber machen kann

  • @mat3po
    @mat3po Před rokem +1

    Hallo,
    Wie heißt der Adapter von dem Drehmomentschlüssel für die Maulschlüssel ? Am besten evtl noch einen link, danke!

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem

      Der heisst Selbstgebaut da original Hazet einfach zu teuer aber ich werd den Link in der Beschreibung ergänzen, Danke für deinen Tipp

    • @mat3po
      @mat3po Před rokem

      Hi Danke, dann bitte den Link nicht vergessen zu ergänzen!😉

  • @derklimafachmann_de
    @derklimafachmann_de Před 3 měsíci +3

    Wir empfehlen den Einbau durch einen Fachbetrieb!

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 3 měsíci

      Im Zweifel immer den Fachmann zu Rate ziehen !

    • @alfredweinzierl6080
      @alfredweinzierl6080 Před 8 dny

      Und was wenn du das Hong long Gerät bestellt und komplet geliefert bekommen hast und keine Firma baut dir das ein uder befüllt sie dir? Ich hab mir nur mal ersatzteile fürs Auto selbst bestellt und fuhr damit zu einer kfz Werkstatt,
      Was denkt ihr wurde mir da wohl gesagt? Richtig gehen sie dahin wo sie diese sachen gekauft haben wir fassen das zeug nicht an. Mir blieb wirklich nix anderes übrig als die bremsanlage selbst in stand zu setzen .Wenn man keine Ahnung davon hat ist das eigentlich verboten , weil das immer ein Meister der die Prüfung für den Bremsendienst hat . Ich hab alles komplett ausgetauscht Bremssattel Ankerblatte bremsschläuche usw.nun ich wusste das ich danach alles entlüften muss um eine bremswirkung zu erzielen. Als ich damit fertig war fuhr ich auf eine stillgelegten Bundesstraße und machte da meine bremsproben. Es ist nicht so das eine Firma fremdmaterial Montieren oder befüllen .Das machen sie nur wenn sie auch die Ersatzteile oder das komplette Produkt auch vertreiben.

  • @didi9208
    @didi9208 Před rokem +1

    Wie lange zischt es wenn man die Ventile aufdreht ?

    • @redzero8696
      @redzero8696 Před rokem +3

      Genau 4,56 Sekunden

    • @Paul-gp8qs
      @Paul-gp8qs Před rokem

      @@redzero8696 4,563 bitte!!

    • @Paul-gp8qs
      @Paul-gp8qs Před 7 měsíci +1

      @@gagaxueguzheng du hast völlig recht, mein Fehler, ganz klar

  • @sinan1752
    @sinan1752 Před 2 lety

    Warum bleiben die Zeiger immer auf der gleichen Stelle?

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +1

      Weil das Vakuum ja auch mal irgentwann erreicht ist

  • @andimuller3546
    @andimuller3546 Před rokem +1

    Muss man nur in eine Leitung vacuum herstellen... Sind vor und Rücklauf verbunden? Oder muss man beide leer ziehen?

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem

      Man stellt bei geschlossenem Ventil im Gesamten System ein Vakuum her , sicher son vor un Rücklauf verbunden ,wie soll das klimamittel den sonst zirkulieren ?

    • @andimuller3546
      @andimuller3546 Před rokem

      @@MrSelfmaker ich denke da ist noch ein expansionsventil oder ein kompressor dazwischen... Ich weiß es einfach nicht... Also sauge ich an einer Leitung und sperre das andere Ende ab... Nach 20 min. Ist das Vakuum in vor und Rücklauf erreicht.

  • @christianengel6951
    @christianengel6951 Před 2 lety +2

    Muss man die Leitungen denn unbedingt mit Drehmoment anziehen? Habe etliche Videos gesehen wo nur mit normalern maulschlüsseln angezogen wurde

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +2

      Ja ist vom prinzip nicht verkehrt als fachmann hat man auch ein gefühl für fest oder "zu fest" aber ich hab mich hier an die Angaben des Herstellers gehalten um es zu zeigen wie man es richtig macht, es sind ja zwei weichmetalle (kupfer und messing) und die kann man nun nicht einfach so auf gut glück fest ballern, weil sonst bricht es und klimagas strömt aus

    • @christianengel6951
      @christianengel6951 Před 2 lety

      @@MrSelfmaker mal sehen ob meene werkstatt so ein Werkzeug hat. Habe mir nämlich heute von comfee ein klimagerät mit quick connector bestellt

    • @christianengel6951
      @christianengel6951 Před 2 lety

      @@MrSelfmaker mit wieviel NM hast du eigentlich die Verbindungen angezogen

    • @josefschmidlechner9717
      @josefschmidlechner9717 Před rokem +2

      Ich denke, wenn ich ein Metallhandwerk gelernt habe dann hab ich das im Gefühl. Ich hab meine Autoräder mit der Hand angezogen und mit dem Drehmomentschlüssel kontrolliert - als Schlosser kam ich sehr gut hin.....

  • @109Deutschland
    @109Deutschland Před 2 lety +1

    Wie viel vakuum braucht man dan?

  • @kuskus9039
    @kuskus9039 Před 2 lety

    Wen die Rohre drinn sind mit Zement/Gips/pu-schaum das Loch wieder luftdicht abschließen? Dann sollte es energetisch günstiger sein.

  • @marvineberding
    @marvineberding Před rokem

    Hallo, Ist das eine Klimaanlage mit dem Kältemittel R32?

    • @marvineberding
      @marvineberding Před rokem

      Meine Frage ist eigentlich:
      Ich habe mir eine Klimaanlage gekauft mit R32 Kältemittel.
      Möchte den Drucktest mit Argon durchführen weil ich es zurhand habe...
      Und dann Vakkum ziehen wie Sie in dem Clip.
      Frage: Was passiert wenn ich den Schlauch entfernte mit dem ich Unterdruckgezogen habe... verliert das System nicht dann das Vakkum? Oder ist an dem 3 Wege Ventil ein Rückschlagsystem verbaut?

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem

      Das müsste R410 sein, ich würde den Test aber besser mit co2 machen, das Argon hat in so einer Anlage nichts so suchen, und wenn man sich schon die Mühe macht eine dichtigkeitsprüfung auf Druck zu machen dann nimmt man da eigentlich formiergas, man sollte bei solche Tests auch mit dem Druck aufpassen

    • @Andreas13013
      @Andreas13013 Před rokem

      @@MrSelfmaker Warum har Argon da nichts zu suchen? Mal überlegt warum man CO nimmt? Weil es billiger ist! Bei Panasonic steht es sogar in der Anleitung, dass man ein Edelgas nehmen muss und fertig. Da steht kein Wort von CO. Des sinn ist es keine Feuchtigkeit in die Rohrer rein zu bekommen. Am Ende wird es eh Evakuiert, also ist es egal welchen Edelgas man nimmt. Hauptsache nicht brennbar!

  • @200bar7
    @200bar7 Před 11 měsíci +1

    Gutes Video aber dein Drehmoment tool überzeugt mich nicht glaube nicht dass dabei das passende Moment erzielt wird
    Trotzdem cooles Video

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 9 měsíci

      Doch tut es, muss man sich mal an die 8 Klasse Geomitrie zurück erinnern. Ansosnten setzten 6 ! Grundprinzip nicht verstanden.

    • @daviddeutschle5841
      @daviddeutschle5841 Před 3 měsíci

      Geomitrie oder doch Geometrie? Da lernt man etwas über Hebelwirkung und Drehmoment? Ich finds toll, wenn man etwas selbst macht bzw. machen kann, aber wenn man damit an die Öffentlichkeit geht, sollte man wenigstens potenzielle Nachahmer davor warnen, dass man damit gesetzeswidrig handelt und bis zu 50000€ Strafe bezahlt (wenn man selbst keinen "Kälteschein" hat) und darauf hinweisen, dass dies kein Lehrvideo von einem Fachmann, sondern vom Laien ausgeführte Hobbybastelei ist. @@MrSelfmaker

  • @bdblazer6400
    @bdblazer6400 Před měsícem +1

    Wenns Umweltamt mal bei CZcams reinguckt kanns teuer werden ohne kältemittelschein

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před měsícem

      Kann es ruhig machen, interessiert die aber leider nicht.

    • @TheSnable2000
      @TheSnable2000 Před 20 dny

      @@MrSelfmakerAber vielleicht den bösen Nachbarn...

    • @alfredweinzierl6080
      @alfredweinzierl6080 Před 8 dny

      Wenn ein klimaanlagenservice sagt ne daran machen wir nix. Dan bleibt die ohnehin nix anderes übrig als es selbst zu machen .Nun wenn es so verboten wäre ein Klimagerät von China zu verbauen weil dir die keine deutsche Firma instaliert, dann müsste es auch verboten sein diese China klimaanlage zu bestellen oder im Handel anzubieten. Deutsche Firmen installieren sie dir nicht weil du sie nicht in Deutschland gekauft hast. Eine Firma ist an einen solchen Schein gebunden aber kein privatie

  • @Grace7be7with7you
    @Grace7be7with7you Před 2 lety

    Darf man Inbetriebnahme selbst machen?

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +2

      Wenn du es fachgerecht machst und an deinem eigenen haus ist kannst es machen, die anlage wird ja so wie sie ist in baumärkten zur selbstmontage verkauft.

    • @chriscorbi6129
      @chriscorbi6129 Před 2 lety +2

      Bei sogenannten Split-Geräten ist das anders: Diese hochleistungsfähigen Klimaanlagen selber einzubauen, ist verboten. Seit 2008 kann man dafür sogar mit einer empfindlichen Geldstrafe belegt werden. Die Arbeit solltest du also einer Fachperson überlassen.

    • @josefschmidlechner9717
      @josefschmidlechner9717 Před rokem +2

      Dieses Gesetz ist aus dem Jahre 2008! Mittlerweile gibt es Kältemittel die schon weitaus klimafreundlicher sind. Und ich meine auch - warum werden diese Geräte im Internet und im Baumarkt angeboten - wenn ich sie nur bei Strafe selber installieren darf? Wenn ich das evakuieren nicht sorgfältig mache läuft die Anlage ja sicher nicht zufriedenstellend. Und - heute gibt es die Quick-Connect Leitungen (hab ichs richtig geschrieben?) vorgefüllt wo ich auch nicht mehr evakuieten muss (laut Hersteller) - also sollte es kein Problem sein?

  • @yucelozdemir8349
    @yucelozdemir8349 Před rokem

    Eine frage woher kommen her welches stadt teil ?

  • @Jan-ie5tz
    @Jan-ie5tz Před 2 lety +1

    14:15 30min reicht schon

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety

      vom Prinzip schon, nur bei dieser billig Pumpe hab ich es lieber etwas länger laufen lassen

  • @XX-jp3pg
    @XX-jp3pg Před rokem

    Wo ist der link ?

  • @MacGyver3103
    @MacGyver3103 Před 2 lety +2

    Inverter heißt doch nicht, dass es heizen und kühlen kann.. 😅

    • @MacGyver3103
      @MacGyver3103 Před 2 lety +1

      @Helga Fleischer dass die Leistung des Gerätes durch Änderungen der Motorfrequenz gesteuert wird, und somit eine annähernd konstante Temperatur im Raum gehalten werden kann.

    • @MacGyver3103
      @MacGyver3103 Před 2 lety

      @Helga Fleischer richtig, wenn man leuten was erklären will, sollte man zumindest selbst wissen wovon man redet.

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety

      @@MacGyver3103 Bevor sich alle Fachexperten hier wieder gegeeinander ausspielen : in diesem Gerät wird der Klimakompressor einfach nur über ein Relais ein oder aus geschaltet, also nix Frequenzinverter, da hilft dir auch die beste Google nix, das einzige was in drei stufen geschaltet wird ist der Gebläsemotor am innenteil. Ne Anlage mit Frequenzumrichter am Kompressor gibt es wohl nur im Profibereich und da kostet es auch dann 4 stellig, mindestens.!

    • @MacGyver3103
      @MacGyver3103 Před 2 lety

      @@MrSelfmaker also ist es nicht mal ein inverter.. ist ja noch "besser ".. 😅

  • @kemalkursun8104
    @kemalkursun8104 Před rokem

    Hallo, in welcher Stadt ist Ihr Arbeitsplatz?

  • @alexanderschmidt1310
    @alexanderschmidt1310 Před rokem +1

    Hallo kann ich eventuell mall mit Dir Telefonieren?!!!!! Ich hätte einige Fragen zum Einbau eines solchen Gerätes!!!!! Bräuchte da etwas Unterstützung!!! Währe das Möglich Danke ALEX

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem

      Mail steht im Impressum oder Facebook Instagram mrselfmaker

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk Před rokem

      Hallo,was hast Du denn für Fragen bzgl.des Einbau zu einer solchen Anlage? Ich war in der Klimatechnik tätig denke da kann man dir einiges beantworten!

    • @alexanderschmidt1310
      @alexanderschmidt1310 Před rokem

      Wie kann ich beispielsweise bei einer bereits betriebenen splitanlage das innen Gerät öffnen um den konbdenswasserschlauch zu erneuern habe bedenken das ich da eventuell Leitungen Abreise??! Oder wie ist das?!!! Dann währe da noch die Frage wo sitzen die absperventile falls ich mal an den kupferleitungen was reparieren oder sie ersetzen müsste?!!! Sind das die kleinen Drehstutzen am außen Aggregate also Kompressoreinheit an der Stelle wo die Leitungen drann gehen??!!!! Darf ich mal ganz freundlich Fragen woher Du kommst? Ich wohne zwischen Mannheim Und Speyer in Rheinland Mit meiner Frau!! Manchmal ergeben sich ja durch die verrücktesten Situationen die Besten Freundschaften!!!! 😊👍

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk Před rokem +1

      @@alexanderschmidt1310 Leider wohne ich im Münsterland, also etwas weiter weg.
      Kommen wir zum Kondensatschlauch,ich denke du hast ein Klimasplit Gerät mit einer Wandeinheit wie hier gezeigt wird. Das Wandgerät hängt praktisch nur in der Montagekonsole und ist im untern Bereich meist nur eingeklickt bei einigen Geräten sind die Stellen auch gekennzeichnet, mit Pfeil oder Punkt.
      Wenn man an diesen Stellen das Gerät wieder ausklickt, in der Regel einfach das Kunststoffgehäuse in dem Bereich nach unten ziehen. kann man das Gerät vorsichtig nach vorne ziehenMan muss nur drauf achten das es im oberen Bereich nicht aus der Halterung springt! Dann etwas zwischen Wand und Gerät klemmen, dann kommt man problemlos an den Schlauch ran. wenn man das Vorsichtig macht passiert da nicht dran
      Am der Außeneinheit gibt es die Anschlüsse, einmal mit dem kleineren Anschluss also die Flüssigkeitsleitung und der gössere Anschluß für die Gasleitung, die Gasleitung hat dann meist auch den Service Anschluss.
      An den Anschlüssen befinden sich Kappen, wenn man die runter dreht sieht man die Ventile, meist kann man die dann mit einen Imbusschlüssel absperren!
      Wenn man nun an die Kupferleitung dran muss, man will vielleicht die Inneneinheit versetzten oder das Gerät soll umgebaut werden, kann man folgendes machen, einen Pump Down! Was heisst das? Man schliesst das Ventil der Gasleitung und startet das Gerät im Kühlbetrieb, der Kompressor saugt dann das Kältemittel wieder in die Ausseneinheit, manche Geräte können diesen Prozess eingeständig starten, das müsste man in den Unterlagen nachschauen, falls nicht dann muss der Vorgang manuell durchgeführt werden. Dazu benötigt man allerdings zwingend eine Monteurhilfe (Manometerbatterie) bei einem druck von 0 bar auch die Absperrung der Flüssigkeitsleitung schließen und das Gerät ausschalten.

    • @alexanderschmidt1310
      @alexanderschmidt1310 Před rokem

      Erst mal vielen Dank das du mir zurück schreibst!!! So bei dem Split Gerät von mir handelt es sich um ein Gerät das ich zu Praktiker Zeiten vor 12 Jahren sehr günstig gekauft habe 199Euro Top war bis heute noch nicht Defekt und noch nie Kältemittel nachgefüllt!!! Bis auf die Sache jetzt mit dem kondenswasserschlauch!!! Das Gerät wurde von der Firma DAHOU WEISS JETZ NICHT OB DAS RICHTIG GESCHRIEBEN IST? HERGESTELLT UND HATT DIE NAMENTLICHE BEZEICHNUNG D - LET GENAUE BEZEICHNUNG MÜST ICH NOCH SCHAUEN!!! WÜRDE MIT GUT 2005 GETESTET! WENN ICH VON VORNE AUF DIE INNENEINHEIT SCHAUE SIND AM UNTEREN RAND RECHT UND LINKS JE EINE KLEINE ABDECKUNG HINTER DER SICH JE EINE SCHRAUBE BEFINDET!! HABE DAS GERÄT DAMALS MIT EINEM FREUND EINGEBAUT MIT DEM ICH HEUTE LEIDER KEINEN KONTAKT MEHR HABE UND JEDER HATTE SICH UM EINEN ANDEREN BEREICH GEKÜMMERT ALSO BEI DEM TEIL SCHLÄUCHE LEITUNGEN UND KABEL WAR ICH NICHT DIREKT DABEI DA ICH EHER DEN GROBEN TEIL WIE INSTALLATION UND MAUERDURCHBRUCH GEMACHT HATTE!!! HATTE DAMALS ALS WIR FERTIG WAREN EINE FIRMA BESTELLT DIE NUR EINEN BLICK DRAUF GEWORFEN HABEN UND EINE DICHTIGKEITSPRÜFUNG GEMACHT HABEN UND UNS GELOBT HABEN DAS WIR ALLES RICHTIG GEMACHT HÄTTEN! ES WAR FÜR UNS BEIDE DAS ERSTE SOLCHE PROJEKT UND AUCH MEINE ERSTE KLIMAANLAGE!!! WENN ICH DIR DIE GENAUE BEZEICHNUNG ZUKOMMEN LASSE KÖNNTEST DU MAL DANACH GOOGELN UND MIR MEHR ZU DEM GERÄT SAGEN? ICH WILL DICH NICHT ÜBERSTRAPAZIEREN!!! DU BIST SEHR HILFSBEREIT UND DAFÜR SCHÖN MAL VORAB HERZLICHEN DANK!!!!!!!!! 😊👍

  • @Jan-ie5tz
    @Jan-ie5tz Před 2 lety +1

    12:58 durch das selbstgebaute Adapter stimmt der Drehmomentschlüssel nicht mehr. Hebeltechnik

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +2

      Ja das stimmt, aber ich hab den Hebelarm ja nicht verlängert, sondern im Rechten Winkel zur Drehachse der Überwurfmutter angesetzt, dann bleibt es gleich und das Drehmoment stimmt.

    • @1963jesse
      @1963jesse Před 2 lety +10

      Als ob die vom Installateur angeheuerten Hilfskräfte aus Rumänien, die das nach jahrelanger Wartezeit dann endlich hopplahopp zusammenpfuschen, in irgend einer Form akurater machen würden als Er.

    • @kuskus9039
      @kuskus9039 Před 2 lety

      Solang da kein Getriebe oder kein weiterer Hebelpunkt zwischen ist, sondern alles nur eine Achse, müsste das Drehmoment doch immer gleich sein? Adapter hin oder her. Aber vielleicht habe ich auch keine Ahnung von Physik?

    • @josefschmidlechner9717
      @josefschmidlechner9717 Před rokem

      Nein, je weiter weg der Drehmomentschlüssel auf den Gabelschlüssel aufgesetzt wird desto mehr Kraft überträgt er? Um es genau anzuzeigen müsst er schon auf der Achse des Gewindes sitzen. Aber es wird kein haushoher Unterschied deswegen sein....

  • @mwindo7561
    @mwindo7561 Před rokem +7

    Gut das selbsteinbauen ohne entsprechende Zertifizierung hohe Strafen mit sich führt

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem +22

      Komisch das ich noch keine bekommen habe wenn es doch so strafbar ist und so hohe Strafen mit sich bringt, bei so klarer Beweislage wie sie hier präsentiert wird. Schreib nicht so einen Schwachsinn hier rein wenn du keine Butter bei die Fische tust und selbst kein Plan hast. Und Wieso unterstellst du mir eine nicht vorhandene Lizenzierung wenn du weder weißt was ich mache noch meinen Namen kennst noch in der Lage wärst das jemals zu überprüfen.
      So Kommentare tun doch nix zur Sache , wenn hier jemand seine Bremsen am Auto selber wechselst schreibst du auch da rein das verboten das darf nur ein meisterbetrieb?

    • @snoflapp5224
      @snoflapp5224 Před rokem +18

      MIMIMIMI! Mr. Selfmaker, nicht ärgern. Solche Pflaumen stehen auch am Balkon und melden Falschparker, da sie nicht wissen was sie mit ihrem trostlosem Leben anfangen sollen. Selber kein Macher sein aber hinter der Tastatur immer ganz stark. Warum schaut man dann solche Videos wenn man eh alles schon ganz genau weiß? Lächerlich, armselig. Solche Leute gehen zum Lachen in den Keller

    • @stefanwitten1
      @stefanwitten1 Před rokem +1

      Mal ehrlich wie kommt man als Mensch dazu sich hier anzumelden und so einen Kommentar zu schreiben ?? Verboten Verboten, hau ab du Roboter, er ist so einer der vom Fenster aus Falschparker aufschreibt-aber hauptsache nicht gesehen werden..! Durch Leute wie dich ist Deutschland so Lebensfeindlich !

    • @voelligegal
      @voelligegal Před rokem

      ist halt gelogen

  • @alexandervolvist8367
    @alexandervolvist8367 Před 2 lety

    Hallo Kollege! Habe mir auch Klimagerät gekauft, würde gerne den Kompressor abkaufen.

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety

      Das hab ich schon lande wieder verkauft

  • @r.t.h.1273
    @r.t.h.1273 Před rokem

    Montage ohne Ölprotektor kann am Ende sehr teuer werden.

  • @Wulzt123
    @Wulzt123 Před 11 měsíci +4

    Ich will ja nicht meckern aber dass sieht alles sehr...naja... ich sag mal osteuropäisch aus. Vor allem der schiefe Kabelkanal. :D

    • @BenutzernameXY
      @BenutzernameXY Před 11 měsíci

      Muss schief sein

    • @matzek1426
      @matzek1426 Před 10 měsíci

      @@BenutzernameXY Nur innen mini Gefälle fürs Kondenswasser,der Platz reicht aus.
      Aussen kann der Kanal gerade angebaut werden,sieht so nach Note 4-5 aus.

  • @siegfriedfrankling4808
    @siegfriedfrankling4808 Před 4 měsíci

    Das Video ist gut, aber 17 Minuten das Gedudel nervt, wäre überhaupt nicht nötig 🙄

  • @advanqamili
    @advanqamili Před 9 měsíci +9

    Jeder spakko hier muss hinweisen das es strafbar ist, aber wieso schaut ihr euch solche Videos dann an??? Ihr wurdet bestimmt vom Fachmann verarscht und bereut es nicht selbstgemacht zuhaben😂😂😂

  • @valentinclever9243
    @valentinclever9243 Před rokem

    Also fachgerecht ist das nicht und besonders gut sieht es auch nicht aus aber jeder sollte natürlich selbst wissen was man bei sich zuhause haben will

  • @maxewdmaxe4337
    @maxewdmaxe4337 Před 2 lety

    Wenn de dann kaputt bist, braucht er keine Gardine mehr und die Welt bleibt in Ordnung.

  • @amok41
    @amok41 Před rokem +3

    Die Anlage sieht ja wohl absolut Katastrophal aus!!! Dann lieber doch von einem Fachmann installieren lassen! Ps: Inverter bezeichnet nicht das die Anlage heizen und kühlen kann, sondern das der Verdichter Inverter geregelt ist! Bei diesem Split Gerät(Wärmepumpe) ist ein 4 Wege Ventil dafür zuständig das umschalten zwischen heizen und kühlen zu realisieren.

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem +3

      Stellt sich die Frage was der Fachmann denn besser gemacht hätte ?

    • @amok41
      @amok41 Před rokem

      @@MrSelfmaker naja wenn man sich die Anlage anschaut erklärt sich das eigentlich von alleine! Kabelkanal in Waage von der Unterkante des IG zur Wand, somit sieht das optisch schon viel besser aus! Das Loch wird schräg nach unten gebohrt um wieder ein gefälle zu haben! Die Pipe Verlegung draußen ist auch sehr fragwürdig, sieht schlimmer aus als im Urlaub! Besser wäre kabelkanal oder fallrohr und naja das ag einfach auf Gehwegplatten zu Schrauben würde mir im Leben nicht einfallen! Dieses Video ist kein gutes Beispiel für die Montage einer Klimaanlage, aber jeder hat da anscheinend auch andere optische Ansprüche!

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před rokem +5

      @@amok41 Mann muss mal brücksichtigen das ich auch irgendwann mal wieder da auziehen muss und der vermieter nicht die ganze wand kaputt gebohrt haben wollte. SO musste ich nur einen Ziegelstein einsetzen und innen ein paar löcher zu spachteln und das ganze war spurlos verschwunden. Optisch war es nicht so toll aber was willst denn machen ? Nur für schön aussehen noch riesig viel Geld ausgeben ?

  • @patricksohl8228
    @patricksohl8228 Před 2 lety

    Läuft noch ? 😂

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +4

      Ja schon seid 5 Jahren fehlerfrei

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Před 2 lety +1

      @@MrSelfmaker
      Hab ich auch gemacht und inzwischen meine 3. Anlage eingebaut ! Zum absaugen hab ich die Ansaugseite meines Luftkompressors genommen und statt des Luftfilter den Schlauch angeschlossen . Die Schaumstoff Schläuche der Außenleitungen sind bei mir UV empfindlich und fingen an sich aufzulösen ,deshalb hab ich sie mit Klebeband abgewickelt !

  • @Jan-ie5tz
    @Jan-ie5tz Před 2 lety

    Den letzten Schritt, bei dem der Kältemittelschraube geöffnet wird, darf nur von einem Fachmann gemacht werden. Sollte durch die Anlage ein Brand ausgelöst werden, wird die Versicherung die Schaden nicht ersetzen

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +1

      Aha, das ist ja interessant zu wissen, das muss ich dem Hersteller der Anlage mal mitteilen damit dieser das in der Anleitung auch vermerkt, gar nicht gut :(, brennt das Zeug im Kfz denn auch ?

    • @jandanim8406
      @jandanim8406 Před 2 lety

      @@MrSelfmaker Verordnung (EG) Nr. 303/2008 Sollte eigtl. bekannt sein.

    • @landcruiser.
      @landcruiser. Před 2 lety +4

      @@jandanim8406 Das ist falsch die VO wurde bereits 2015 aufgehoben und ersetzt. Das sollte man eigentlich wissen, wenn man sie zitiert. Ich nenne jetzt bewusst keine Quellen, da man die auf Anhieb findet und ich nicht der Typ bin sich allen möglichen Vorschriften unterwirft, die nur erfunden wurden, um dem Handwerk das Einkommen zu sichern. Wenn man sich an all diese Vorschriften halten würde, dürfte man selbst zuhause oder am Auto gar nichts mehr selbst installieren oder instandsetzen. Selbstverständlich dabei ist die einschlägigen technischen Vorgaben zu beachten und einzuhalten.
      @Mr. Selfmaker Danke für das Video. Die Erklärung zum Inverter ist eine andere. :-) Grob gesagt geht es um die Regelung des Motors. Das können Fachleute aber besser erklären als ich. Hat mit warm/kalt-Umschaltung nichts zu tun. Ist aber für dein Video egal, es geht ja um die Installation. Weiter so!

    • @jandanim8406
      @jandanim8406 Před 2 lety

      @@landcruiser. Sie wurde durch Vo(2015/2067) abgelöst. Das hättest du doch eben dazuschreiben können. Anstatt 5 Sätze Nonsens zu schreiben.

    • @jandanim8406
      @jandanim8406 Před 2 lety

      DS ist falsch. Die Versicherung hat mit dem Folgeschaden erstmal nichts zu tun.

  • @danielk9666
    @danielk9666 Před 8 měsíci +11

    Alter Falter was sind denn hier für Memmen unterwegs "is verboten" blablabla es is auch verboten schneller zu fahren als erlaubt und trotzdem macht man es .Muss doch jeder selber wissen was er macht solangs für ihn passt is alles ok 👍

  • @sikkdlam
    @sikkdlam Před 2 lety +2

    Sieht Alles ganz schön kacke aus. Außerdem haste deine Fassade optisch versaut.

    • @MrSelfmaker
      @MrSelfmaker  Před 2 lety +3

      Ja was willst du denn anders machen ? Wände aufschlagen ? Neu verputzen? Riesig viel Dreck und Arbeit? Wenn du ne bessere Idee hast präsentiere die doch mal hier

    • @unterbrecherfreunde6677
      @unterbrecherfreunde6677 Před rokem +2

      Wenn die Leitungen mit Kabelschächten verkleidet werden sieht das super aus. Ich vermute mal, Sie haben rein gar nix vorzuweisen und kritisieren andere nur.......

  • @R32FloBayern
    @R32FloBayern Před 7 měsíci +1

    Klimamittel🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️ nennt sich Kältemittel!
    Laie 🤦🏻‍♂️.
    Richtigen Anschlüsse am Manometer nutzen 🤦🏻‍♂️
    Dichtheitsprüfung macht man mit Stickstoff . 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

  • @mwindo7561
    @mwindo7561 Před rokem +9

    Zudem ist Vakuum ziehen keine dichtigkeitsprüfung da Verschraubungen angezogen werden. Video sollte gelöscht werden da es viele Fehlinformationen gibt in Bezug auf dem richtigen Umgang mit KM

    • @voelligegal
      @voelligegal Před rokem +1

      mimimi...da sieht einer seine felle davon schwimmen xD

  • @jorkgittel7363
    @jorkgittel7363 Před 8 měsíci +3

    Freu mich schon auf dein nächstes Video. Wie Du eine Gasleitung verlegst. 😉
    Mein Chef hat nicht um sonst eine Gaskonzession . Und wir als Fachhandwerker den sogenannten Kälteschein.
    Denn nach beiden fragt der Staatsanwalt nämlich wenn es zum Schaden kommt. Und die Gutachter besorgen den Rest. Keine Versicherung der Welt kommt für sowas auf. Du haftest vollumfänglich mit deinen privaten Vermögen, sprich Eigentum und Lohnpfändung.
    Tue Dir selbst einen Gefallen. Lösch das Video. Ist ein gut gemeinter Rat. Einige der Kommentare bestätigen das. Behalte solche gut gemeinten Projekte für dich. Wo kein Richter ist. Ist auch kein Kläger. Er hat schon seinen Grund warum es in einigen Berufsgruppen eine Meisterpflicht gibt.
    In diesem Sinne. Vielleicht schau ich mir mal wieder ein Video von Dir an , wenn’s ums tapezieren geht!😊

  • @johannesgiss1965
    @johannesgiss1965 Před rokem +6

    Gerät funktioniert und sieht scheisse aus. Wenn ich täglich auf sowas schauen müsste, würde ich täglich im Stahl kotzen. Und noch ein Tipp, bevor das Manometer abgenommen wird, während die Anlage unter Vakuum steht sollte man die Hähne aufmachen, sonst zieht sich die Anlage Luft und Feuchtigkeit rein. Naja, es gibt schon gute Gründe warum es Fachbetriebe gibt. Aber ja jeden das seine.

    • @TA-oh4co
      @TA-oh4co Před 26 dny

      Ist doch seine Sache oder?
      Wäre froh , ich hätte eine im SZ.
      Licht aus, Augen zu😊