Black Keys Matter

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 03. 2024
  • "Black Keys Matter" ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung und Neubearbeitung von Bodos Stücken "Dodekaphonie" (Moderation) und "Die Grätchenfrage" (Musiknummer). Die Stücke waren Bestandteil seines dritten Klavierkabarettprogramms "Noah war ein Archetyp". Sven, Bodos Regisseur, schreibt zur Veröffentlichung von "Black Keys Matter" die folgenden Zeilen:
    Black Keys Matter
    Mit Freude haben Bodo und ich bereits vor etlichen Jahren ein Video zur ursprünglichen Fassung von "Dodekakophonie" bzw. "Die Grätchenfrage" auf CZcams entdeckt. Das Video ( • Über Bodo Wartke: "Dod... ) wurde von Christian Ebbertz erstellt, der sich auf vielfältige Weise mit Dichtkunst und anderen Kulturbelangen auseinandersetzt. Die im Video geäußerte Kritik an Bodos Stücken fanden wir sehr einleuchtend, sie war nachvollziehbar dargestellt und sehr klug. Das Video hat uns beeindruckt und angeregt.
    Populismus durchschauen
    Christian Ebbertz zeigt anhand von Bodos Moderation zur "Grätchenfrage", wie Populismus funktioniert. Bodo ein Populist? Nun, zumindest bedient Bodo sich in seiner Moderation derselben Techniken - und es war sehr erhellend, wie Christian Ebbertz dies Satz für Satz, Schritt für Schritt, Phase für Phase erkennt und darstellt.
    Gerade die sehr klar vorgetragene, analytische Herangehensweise von Ebbertz, die nicht auf Diskreditierung des Inhalts, sondern auf das Aufzeigen von verdeckt Vermitteltem ausgerichtet ist, hat uns sehr gefallen. Eine tolle Detektivarbeit! Es ist konstruktive Kritik im allerbesten Sinne, die kluge Nutzung eines Kunstwerkes zum Aufzeigen von verdeckten Mechanismen; wir waren begeistert. Zumal Populismus zu durchschauen und zu verstehen schon lange nicht mehr so wichtig ist wie heute.
    Neu bewerten - überarbeiten
    Das Video von Ebbertz war für uns ein Impuls, sich mit den Stücken noch einmal inhaltlich zu befassen und sie zu überarbeiten. Denn es wurde deutlich, dass Bodo in diesen Stücken gegen sein eigenes Motto handelt: niemals Witze auf Kosten anderer zu machen. In diesem Fall tat er das aber eben doch - auf Kosten von Schönberg und der 12-Ton-Musik - und Ebbertz’ Video konnte ihm das klar vor Augen führen.
    Kabarett kann subtil
    Die jetzige Veröffentlichung ist die fertig überarbeitete Version der Stücke. Wir haben über ein Jahr lang daran gearbeitet. Bodo hält sich zwar noch immer nicht an das von ihm postulierte Kompositionsprinzip ("kein Ton ein zweites Mal, bevor nicht alle anderen erklungen sind"), aber das ist in Ordnung, da es ja auch keine wissenschaftliche Einlassung zur 12-Ton-Musik, sondern ein Stück Kabarett ist. Als solches kritisiert es nun aber "die Richtigen", es richtet sich sehr subtil gegen Rassismus, feiert das demokratische Prinzip in der 12-Ton-Musik und heißt darum nun auch nicht mehr "Die Grätchenfrage" (und schon gar nicht "Dodekakophonie", was für sich schon diskreditierend war), sondern: "Black Keys Matter".
    00:19 Aufgabe
    01:10 Analyse
    04:36 Lösung
    11. - 24. März 2024 Internationale Wochen gegen Rassismus
    www.demokratie-leben.de/veran...
    Bundeszentrale für politische Bildung
    Was ist Populismus?
    www.bpb.de/themen/medien-jour...
    fluter - Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung
    Themenschwerpunkt Populismus
    www.fluter.de/populismus
    Text von Hans Vorländer, erschienen in der Reihe "Informationen zur politischen Bildung":
    Demokratie - in der Krise und doch die beste Herrschaftsform?
    www.bpb.de/shop/zeitschriften...
    Bodos Website
    www.bodowartke.de
    Bodos Konzert-Kurier, Auftritte in Deiner Nähe
    www.bodowartke.de/konzertkurier
    Bodos Newsletter, persönlich informiert
    www.bodowartke.de/newsletter
    Tragekomik - die "Ja,Schatz!"-Kollektion
    www.bodowartke.de/jaschatz
  • Hudba

Komentáře • 130

  • @LarsEbert
    @LarsEbert Před 2 měsíci +152

    Wahnsinn. Unser Musiklehrer hat uns das ursprüngliche Video damals vor 13 Jahren im Unterricht gezeigt, darüber habe Bodo Wartke damals für mich entdeckt. Bin bis heute ein absoluter Fan! Ohne die Grätchenfrage wäre ich wohl nicht so, wie ich heute bin. Danke dafür an Bodo und meinen Musiklehrer.

    • @katharinabosch8963
      @katharinabosch8963 Před 2 měsíci +3

      Jaaaaa ich habe das auch als Jugendliche auf CZcams gefunden. Ich bin sehr froh dass es jetzt eine Version mit besserem Ton gibt ❤

    • @akinaremi1395
      @akinaremi1395 Před 2 měsíci

      Da geht's mir genauso 😂

    • @joealetsch969
      @joealetsch969 Před 2 měsíci +1

      Gräten gibt es nur im Fisch.

    • @juniatamc
      @juniatamc Před 2 měsíci

      @@joealetsch969, Grätchenfrage ist in dem Fall schon richtig. Schau mal rein!

    • @jog8184
      @jog8184 Před 2 měsíci

      ​​@@juniatamc Es gibt nur Gretchen (siehe Goethes Faust), Grätchen (kleine Fischgräte) oder grätschen (Beine seitlich abspreizen).
      Was ist hier gemeint und in welchem Zusammenhang?

  • @renatagolovina365
    @renatagolovina365 Před 2 měsíci +70

    after months of trying to fully understand this piece bit by bit using youtube's automatic subtitles, reading comments and googling about 12 tone music, i can finally say that i get it!
    thanks a lot to Bodo and the team for this video from all the fans, who don't speak german ;)

    • @equolizer
      @equolizer Před 2 měsíci +3

      Note that in Germany a B is called H, a B-Flat is called B (and not "Hes") and -is means sharp, while -es means flat, so a D-Flat is called Des, while D-Sharp is called Dis. I'm comparing to English note names, of course.

    • @velvetpaws999
      @velvetpaws999 Před 2 měsíci

      @@equolizer Yeah, I find it totally confusing .... I like e sharp, e flat, lol.. and major and minor......and so on! Much simpler~

  • @SylviaNickel
    @SylviaNickel Před 19 hodinami

    Diese Einlage für den mittlerweile meisterorts entfallenen Musikunterricht, so in der 2. Klasse .... und alle Kinder übten sich an einem Instrument 💖
    Genial. So lernt man Klänge und Noten. Danke.

  • @juttae8005
    @juttae8005 Před 2 měsíci +17

    Danke für das witzige (und kluge) Video! Die im Video dargestellte Gleichberechtigung hat mich tief bewegt:) Und die in der Videobeschreibung dargestellte Selbstreflektion hat mich echt beeindruckt. Sowas können nur richtig coole Menschen!

  • @dieich3490
    @dieich3490 Před 2 měsíci +16

    Wahnsinnig bereichernd! Ich habe viel gelernt, dir so gerne zugehört und das Ergebnis ist einfach grandios! Vielen Dank!

  • @DANIELE96ism
    @DANIELE96ism Před 2 měsíci +5

    Unglaublich!! Ich habe dich entdeckt wann ich eine deutsch Freundin hatte, vor 10 Jahren. Und jetzt bin ich immer noch verliebt in dir! Pazzesco!! Musicistone e sempre simpaticissimo :)

  • @ulrikesieben6815
    @ulrikesieben6815 Před 2 měsíci +45

    Wieder mal der Wahnsinn! Was für ein Genie!!!!
    Und mit solcher Leichtigkeit und Spielerisch! Einfach perfekt und bewundernswertt!!!

  • @christianebbertz7057
    @christianebbertz7057 Před 2 měsíci +9

    Der Konstruktive Umgang mit meiner Kritik hat von damals hat mich geradezu zu Gänsehaut gerührt!!😄 Es lebe die Grätchenfrage!

    • @senffabrik4903
      @senffabrik4903 Před 2 měsíci +1

      Das ist ein tolles Gefühl wenn man merkt, dass die Vorschläge umgesetzt werden.
      Glückwunsch. Und, danke? ^^ :)

    • @oliverfiedler8502
      @oliverfiedler8502 Před 2 měsíci +1

      Ist "Gänsehaut" nicht auch eine Art politisch populistische Anmaßung gegenüber Schwächeren (Mitgeschöpfen) die sich kaum wehren können (lieber Christian)...
      das ist übrigens eine rein(gestimmte) re-dorische Frage 😢 komplett vegan und (selbstverständlich) ohne Frische Brötchen Essende Asse Des Gesangs (oder Fis-fangs)

  • @SteFun009
    @SteFun009 Před 2 měsíci +5

    Ich war bei deinem letzten Konzert in Wien dabei und hab mir eine Schallplatte von dir unterschreiben lassen :)
    Freue mich immer wieder wenn ein neues spannendes Video von dir hochgeladen wird! Danke für die kurze Einführung in Musiktheorie

  • @AlwabaPiano
    @AlwabaPiano Před 2 měsíci +70

    Ich mag es, dass du frei gesprochen und Bilder verwendet hast.

  • @ruwiki
    @ruwiki Před 2 měsíci +20

    haha das Stück kenn ich doch von vor Jahren, mein lieber Bodo -- und habe gehofft, dass es - thematisch passend - auch hier zum Einsatz kommen möge. Sehr schön!

  • @oliverfiedler8502
    @oliverfiedler8502 Před 2 měsíci +3

    einfach nur klasse...
    ganz im Gegensatz zum klassischen Tastenlayout - da wäre es toll wenn auch das endlich mal "befreit" würde 😊
    I have a dream, that one day all tastes are equal...
    und die Hoffnung, dass Du, lieber Bodo, einen großen Teil der aktuellen und kommenden Kommentare (hier) einfach überlesen kannst...

  • @nilskuhn170
    @nilskuhn170 Před 2 měsíci +17

    So viel zur Gleichberechtigung, das D hat mir wirklich sehr leid getan und wurde sträflich unterrepräsentiert!

  • @Marinussanchez
    @Marinussanchez Před měsícem +8

    I don't understand anything but this is awesome

    • @renatagolovina365
      @renatagolovina365 Před 20 dny +2

      It's basically a very clever play on words combined with the 12-tone technique. This little "theatre scene" with all these mispronunciations from the guest makes it funny because he says the names of the musical notes and not words (instead of "fisch" he says "fis"). Plus at the same time Bodo is playing on piano in this technique with all the notes (C, DES, D, ES and so on)

    • @Neon_250
      @Neon_250 Před 13 dny +2

      Me neither, H-H!🤣

  • @robingrob9717
    @robingrob9717 Před 2 měsíci +6

    Das traurige ist das ich durch dieses Video mehr gelernt habe als in 5 Jahren Musikunterricht ;-;

  • @MDoublejux
    @MDoublejux Před 2 měsíci +3

    Ich durfte Bodo Wartke noch als Kleinkünstler im Audimax der Uni Wien erleben - lang, lang ists her.
    "Die Grätchenfrage" und die Erklärung von Arnold Schönbergs Zwölftontechnik/-musik, im amüsanten Rahmen, hat vor vielen Jahren schon sehr viel Spaß gemacht.
    Vielen Dank für die Neuauflage, die auch, visuell, toll aufbereitet ist!

    • @velvetpaws999
      @velvetpaws999 Před 2 měsíci

      Gretchen, Baby, Gretchen! Auch wenn sie Fisch isst!

    • @loulou0936
      @loulou0936 Před měsícem

      Nein! Das ist schon richtig! Es geht um die Gräten vom Fisch oder halt um die Grätchen!​@@velvetpaws999

  • @elnindo8311
    @elnindo8311 Před 2 měsíci +12

    Besser als jeder Musik Lehrer :)

  • @velvetpaws999
    @velvetpaws999 Před 2 měsíci +1

    LOL LOL superduper zum Totlachen! Sehr gut und kreativ! Danke! Loved it!

  • @TheSchledi
    @TheSchledi Před 2 měsíci +3

    Ein Klassiker! Immer wieder schön.

  • @aryin2986
    @aryin2986 Před 2 měsíci +24

    Die 12 Ton Technik von Bodo Wartke hab ich meinem Musik- Prof gezeigt. Er war begeistert😂

  • @JeanDerPaul
    @JeanDerPaul Před 2 měsíci +5

    Die Legende hat wieder zugeschlagen 👊🏼

  • @thelidlesseye
    @thelidlesseye Před 2 měsíci +8

    Nur eine kurze Verständnisfrage: Du wiederholst bei dem Stück dennoch Tasten mehrmals, obwohl sie doch eigentlich erst erneut erklingen dürften, wenn alle einmal gespielt wurden, oder? Daran wird sich ja bei der Zwölftonmusik sogut wie nie gehalten... Oder habe ich etwas missverstanden?

    • @ThorbenB
      @ThorbenB Před 2 měsíci

      Ich hab es leider auch nicht verstanden 😵‍💫

    • @Gonzeloth
      @Gonzeloth Před měsícem +1

      Tonwiederholung direkt ist erlaubt. Aber die eigentliche Kunst ist die Bildung der Reihenvariationen auf Grundlage der Grundreihe via Krebs, Spiegelung usw.

    • @Gonzeloth
      @Gonzeloth Před měsícem +1

      Darüber hinaus ist das Konzept auch „nur“ ein Idealbild, das Freiheiten zulässt.

  • @samalsrei5089
    @samalsrei5089 Před 2 měsíci

    Wunderbar und wichtig, diese neue Version der Grätchenfrage!✨
    Ich erinnere mich noch an ein Konzert von dir in Oberfranken, das war mit Krücken und beim Lied „Bettina“ wurden die Shaker deshalb in die linke Socke gesteckt😂 (ist schon einige Jahre her).
    Und meine Oma hat dich bei Songs an einem Sommerabend - Lieder auf Banz - gesehen (noch länger her).
    Ich hoffe, dass du noch lange Musik machen wirst und diese lustigen, kreativen und nachhaltig wichtigen Songs mit der Welt teilst.
    Alles Gute an dich!

  • @user-dg7kc8xv9c
    @user-dg7kc8xv9c Před 2 měsíci +1

    I have no idea what you say besides CZcams CC. But very calming and relaxing voice

  • @love_yourself.....
    @love_yourself..... Před 2 měsíci +1

    Ich erinnere mich daran das schon einmal gesehen zu haben😂
    Immerwieder genial ❤

  • @derhasenkuchen6461
    @derhasenkuchen6461 Před 2 měsíci +3

    Ach Mensch, und ich dachte bei dem Titel schon du würdest ein neues Lied reimen.
    Ein Teil von mir hat sogar gehofft, dass du dich dabei von dem Lied „Black x White“ von Arrested Youth inspirieren lässt. Der singt in dem Lied nämlich auch von den schwarzen und weißen Tasten (Keys) und wechselt dann je nach Strophe sogar zwischen diesen ganz bewusst hin und her. Ich kann es nur jedem empfehlen, vielleicht findest du in dem Lied ja auch Inspiration für dein nächstes Lied, lieber Bodo ;)
    Die kleine gesungene Geschichte war aber auch super, genau so wie man es von dir gewohnt ist C:

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 Před 2 měsíci +1

      Dieser gesungene Sketch stammt meines Wissens aus der Comedy Serie Sketch Up-The next Generation.
      Aber trotzdem eine sehr gute informative Interpretation und ganz nach Bodo Art hervorragend gespielt.

  • @S..K_
    @S..K_ Před 2 měsíci +5

    Genial! Grandios! ❤

  • @Butterflybraceletsofficial
    @Butterflybraceletsofficial Před měsícem

    Das ist wirklich erstaunlich. Auch der Teaser hat mir sehr gut gefallen!!

  • @CopyPasteProductions
    @CopyPasteProductions Před 2 měsíci +4

    Habe ich das richtig verstanden? Jeder Ton darf nicht nochmal dran kommen bevor nicht alle anderen gespielt wurden?

    • @claraschmid7663
      @claraschmid7663 Před 2 měsíci +4

      Genau so ist es!! Dies ist auch die einzige, aber wie ich finde berechtigte Kritik, die ich an diesem Lied bzw. Video habe. Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, darf man die Töne direkt hintereinander wiederholen, aber sobald ein anderer Ton gespielt wird, muss der vorherige warten, bis alle einmal dran waren. Ich liebe Bodo Wartke wirklich sehr, aber das habe ich wirklich nicht verstanden.

  • @jayjayschnorzebach8323
    @jayjayschnorzebach8323 Před 2 měsíci +1

    Bitte mehr solcher Videos!!! 🎉🥳🤩

  • @eva-mariabadelt6588
    @eva-mariabadelt6588 Před 2 měsíci +2

    Danke Bodo, du bringst es auf den Punkt!!!

  • @MrCntl3
    @MrCntl3 Před 2 měsíci +2

    Übel geil diese Witze. Die schwarzen Tasten stehen höher… Mega geil😂😅

  • @fabian791
    @fabian791 Před 2 měsíci

    Das Lied war ja schon immer gut, aber DAS ist ja mal genial! 😅😊 Vielen Dank für dieses großartige Video!

  • @ooomeinereinerooo
    @ooomeinereinerooo Před 2 měsíci +11

    Aaah. Großartig, dieses Stück. Besten Dank für die Neuaufnahme.

  • @randolfkredal6552
    @randolfkredal6552 Před 2 měsíci

    Das Ober-Gast Gespräch ist zwar nicht neu, aber neu ist die Interpretation und einfach wunderbar.
    Dieser gesungene Sketch stammt meines Wissens aus einer Comedy Serie mit Harald Juhnke und Eddi Arendt und wurde später auch von Sketch Up-The next Generation gespielt.

  • @TvFreakLady
    @TvFreakLady Před 2 měsíci +2

    Sehr interessant! 👍

  • @7riX7er
    @7riX7er Před 2 měsíci

    Krass ... so lange her und dennoch so präsent

  • @ede320d3
    @ede320d3 Před 2 měsíci

    Herr warte ist nicht immer mein Geschmack im Humor. Nur zu99,99%
    ABER wie er es darstellt: wow. Was und wie er so vieles macht wie er es macht… wie z.B. Pispers oder oder …. Herr wartke ist ein Phänomen
    Was ein grandioser Künstler und eigentlich ein musikalischer sartiriker. Oder doch Komiker? Ich weiß es nicht. Ich freue mich nur immer wiedenüber die Kunststücke dieses Menschen. Einfach genial.

  • @Entflammt
    @Entflammt Před 2 měsíci +1

    Bodo Wartke beweist in diesem Video zwei Dinge:
    1. Altes Programm kann durch neue Medien nicht nur ein neues Publikum erreichen, sondern auch wertvoll ergänzt werden.
    2. Neue Beschäftigung mit altem Material kann neue Facetten hervorbringen oder zeigen, wie relevant es damals schon war.
    Und nach Lesen der Beschreibung: Es zeigt außerdem, dass er kritikfähig ist.

  • @clixism
    @clixism Před 21 dnem

    How is this so well done that even though i speak less than none of German I still understand.

  • @LyonEvents
    @LyonEvents Před 2 měsíci

    May I ask what brand and model your head mounted mic is ? sounds great

  • @Niemandeiner
    @Niemandeiner Před 2 měsíci +1

    wow.
    einfach nur wow.
    sowohl video und inhalte, als auch hintergründe und so.
    ich finds super!

  • @Spektralfarben-Music
    @Spektralfarben-Music Před 2 měsíci +2

    Genial!

  • @Kisakichan
    @Kisakichan Před 2 měsíci +1

  • @twoandahalfsnowbells6607
    @twoandahalfsnowbells6607 Před 2 měsíci +1

    Ich habe Noten leider nie verstanden, obwohl ich musikalisch bin.
    Hätte ich solch einen Musiklehrer gehabt, wäre ich wohl erfolgreich geworden.

  • @dianazeller163
    @dianazeller163 Před 2 měsíci

    Wieder einmal so gelungen😂😂

  • @mortuos557
    @mortuos557 Před 2 měsíci +3

    im Musikunterricht klang Zwölftonmusik immer wie n Kind das auf dem Klavier rumhaut 😅

  • @kristarust8679
    @kristarust8679 Před 2 měsíci

    Dankeschön❣

  • @-OOE
    @-OOE Před 2 měsíci +1

    Genial

  • @senffabrik4903
    @senffabrik4903 Před 2 měsíci

    Ein schöner Wartke Klassiker :D

  • @Ehrentraud
    @Ehrentraud Před 2 měsíci

    Zu dem Thema gibt es hier auf CZcams auch ein richtig tolles Video von Vi Hart mit dem Titel „Twelve Tones“.

    • @Ehrentraud
      @Ehrentraud Před 2 měsíci

      czcams.com/video/4niz8TfY794/video.htmlsi=H7a1WhafuaDXQyEk

  • @ShadowOfStrikes
    @ShadowOfStrikes Před 2 měsíci

    Ich stelle fest, ich kann das immer noch fast vollständig "mitsingen" :D

  • @helgeweber585
    @helgeweber585 Před 2 měsíci +2

    Sehr geil...🤣

  • @MrDaishee
    @MrDaishee Před 2 měsíci +1

    hoffentlich machst du mal ein Reimlied über Sandra :)

  • @maistamaihorn6222
    @maistamaihorn6222 Před 2 měsíci +2

    „Wegen ungünstiger Witterung fand die deutsche Revolution in der Musik statt.“ (Kurt Tucholsky)

  • @ehemalssimehtt3739
    @ehemalssimehtt3739 Před 2 měsíci +1

    ❤ Bodo Wartke ❤

  • @Ehrentraud
    @Ehrentraud Před 2 měsíci +4

    Fis kam aber etwas häufiger vor, manche Töne sind wohl gleicher als andere!

    • @jakobsieve8971
      @jakobsieve8971 Před 2 měsíci +5

      Kann öfter vorkommen hintereinander. Nur wenn ein weiterer Ton gespielt wird müssen danach alle anderen nochmal erklingen damit das fis wieder auftauchen darf

    • @Ehrentraud
      @Ehrentraud Před 2 měsíci +1

      @@jakobsieve8971Danke!

    • @claraschmid7663
      @claraschmid7663 Před 2 měsíci +2

      @@jakobsieve8971dies ist aber trotzdem nicht der Fall

    • @jakobsieve8971
      @jakobsieve8971 Před 2 měsíci

      @@claraschmid7663 ja ist mir auch aufgefallen aber war bisschen zu faul mich zu korrigieren 😂

    • @claraschmid7663
      @claraschmid7663 Před 2 měsíci +2

      @@jakobsieve8971 ja verstehe, ich mag Bodo Wartke auch trotzdem gerne und mag das Lied auch, finde es nur etwas schade, dass er eigentlich das Thema erklärt, sich dann aber trotzdem nicht ganz an die Regeln hält

  • @Thomas_Lo
    @Thomas_Lo Před 2 měsíci

    Um hier die Sicht eines besonderen Musikphilosophen einfließen zu lassen Pawel Popolski: "der scheiße Fis"

  • @heatherduke7703
    @heatherduke7703 Před 24 dny

    I’ve been listening to this, riveted for 3 minutes, barely understanding a word 😅

  • @AufeinWort
    @AufeinWort Před 28 dny

    Mich erinnert das irgendwie an „Der Wolf, das Lamm……HURZZZ“

  • @Alizer14
    @Alizer14 Před 18 dny +1

    the only english ive heard him say
    black keys matter
    😄

  • @99xara99
    @99xara99 Před 2 měsíci

    Wenn man Dinge gleichberechtigt, dann hat man am Ende eben eine Liste, eine Tonleiter, ein Wörterbuch ein Alphabet.

  • @ljsilver733
    @ljsilver733 Před 2 měsíci

    Mein Klavierlehrer war Klassikfan. Ich war 11 und wollte auch mal was Modernes. Den mit Etüden lässt sich nicht so gut bei den Freunden punkten.
    Und was bekam ich dann? 12-Ton Musik. Das wars dann für meine Pianokarriere.

  • @kianwerner7487
    @kianwerner7487 Před 2 měsíci

    Ist das weg oder kann das kunsT?

  • @zefhi1433
    @zefhi1433 Před 2 dny

    the first time i ever heard this guy speak english

  • @jawin911
    @jawin911 Před měsícem

    Wie kann man sowohl soviel Unsinn, als auch Wahrheit gleichermaßen mit solcher Kunst, in 8 Minuten verpacken.😅😂

  • @TheGuyWhoAskedW
    @TheGuyWhoAskedW Před 2 měsíci +4

    ALL KEYS MATTER

  • @Lars_Ottokar
    @Lars_Ottokar Před 2 měsíci

    Hurra!

  • @A_Man_d0wn_under
    @A_Man_d0wn_under Před měsícem

    Guten Tag

  • @teddybaren-bandigerin9764
    @teddybaren-bandigerin9764 Před 2 měsíci

    Darauf muss man erstmal kommen............!

  • @ShirosTamagotchi
    @ShirosTamagotchi Před 2 měsíci +2

    Ich finds schade, dass der "Es gibt nur ein kleines Problem, es klingt immer ...."-Witz weg ist.

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Před 29 dny

    Leider gibt es allein schon in der Klavierstimmung eine Hirarchie, denn 12 Halbtonschritte können mathematisch gar keine Octave ergeben.

  • @TheHolan
    @TheHolan Před 2 měsíci

    "Melosine"

  • @Herxal
    @Herxal Před 2 měsíci

    Au wei. Ein Lehrstück dafür, wie man eine ursprünglich ziemlich geniale Nummer durch Zergrübeln, Zu-Tode-Erklären und ideologische Überfrachtung weitgehend zerstört. Zum Glück habe ich noch das Original auf DVD.

  • @user-bn8os8qx2r
    @user-bn8os8qx2r Před 2 měsíci

    Hi

  • @pleadingafricanboy7560

    how the hell did i get here?

  • @xaralaraion
    @xaralaraion Před 2 měsíci

    Ja die Tasteninstrumente sind einfach rassistisch 😂

  • @niklasneumannmusic
    @niklasneumannmusic Před 25 dny

    er wiederholt die Töne also ist es keine 12 Tonmusik….

  • @cy80rg
    @cy80rg Před 2 měsíci +2

    Bin ich der einzige, der den Titel "Black Keys Matter" sehr geschmacklos findet?

    • @Loula318
      @Loula318 Před 2 měsíci +1

      Finde ich auch. Hab aufs Video geklickt, nur um in den Kommentaren zu gucken, ob es noch jemand so geschmacklos findet, daraus so einen Wort-Witz zu machen. In einer Headline. Ohne Kontext. Wie kommt man da drauf, dass das eine gute Idee ist? Für die Klicks?

    • @axelkopp
      @axelkopp Před 2 měsíci +1

      Schön, dass ihr beiden euch gefunden habt. ❤

  • @Samurook
    @Samurook Před 2 měsíci

    Einen A, einen AA AAAaaach verGIS es...

  • @RainerPeterFeller
    @RainerPeterFeller Před 2 měsíci +2

    Äh ...
    Nicht ganz das, was ich in der Schule über 12 Ton Musik gelernt habe, aber sicherlich deutlich unterhaltsamer.

  • @joealetsch969
    @joealetsch969 Před 2 měsíci

    Die Zwölftontechnik ist genauso eine Erfindung Europas wie der Quintenzirkel. Bereits daher finde ich die die Musik "transzendierenden" polit-soziologischen Ausführungen schlicht falsch. Auf meiner Gitarre bspw. habe ich noch nie "schwarze" und "weiße" Saitenabschnitte erkennen können. Es scheint, Pianisten haben Probleme, die andere Musikanten nicht kennen. Unangemessen sind die Ausführungen sowieso, denn diese Analogieschlüsse stellen einen kategorialen Fehler dar - mögen sie auch ein "schönes" Bild abgeben.
    Die gesellschaftlichen Übertragungen, die Bodo hier vornimmt, haben sowieso überhaupt nichts mit Schönbergs Intentionen zu tun. Auf wiki ist zu finden: Im Juli 1921 schreibt Schönberg: „Heute habe ich etwas entdeckt, das die Überlegenheit der deutschen Musik für die nächsten hundert Jahre versichern wird.“ Also: Sachlich falsch und unbegründete Übertragungen eines durchaus symphatischen und zweifelsohne kompetenten Epigonen. "Zwölftontechnik ist also" mitnichten "der musikalische Ausdruck des demokratischen Gedankens."

  • @user-bn8os8qx2r
    @user-bn8os8qx2r Před 2 měsíci +1

    Erste

  • @TheStupidRuski
    @TheStupidRuski Před měsícem +1

    Ich bin dumm, ich kann kleines Deutsch

  • @jurgenlill9249
    @jurgenlill9249 Před 2 měsíci

    Ist eigentlich noch immer die Wette aktuell: "Ich schreibe euch ein Lied über jedes Thema. Gebt mir einfach einen Titel"? Wie wäre es mit dem Titel "Wie ich zur systemtreuen Medienhure wurde"?

  • @oliverfiedler8502
    @oliverfiedler8502 Před 2 měsíci +1

    @christianebbertz7057 natürlich hat auch Bernstein 12tonMusik aufgeführt - mehr noch, er hat sogar selbst mit der Technik komponiert / gespielt - aber er hat auch folgendes Gedicht verfasst:
    On materiae musicae, used and abused;
    On aspects of unconventionality,
    Over the death in our time of tonality...
    Pieces for nattering, clucking sopranos
    With squadrons of vibraphones, fleets of pianos
    Played with the forearms, the fists and the palms --
    And then I came up with the Chichester Psalms.
    ... My youngest child, old-fashioned and sweet.
    And he stands on his own two tonal feet.
    und 1977 auf einer Pressekonferenz erklärt:
    „Damals habe ich fast das ganze Jahr nur Zwölftonmusik und noch experimentellere Sachen geschrieben. Ich war glücklich, diese neuen Klänge zum Vorschein bringen zu können; doch nach etwa sechs Monaten Arbeit habe ich alles weggeworfen. Das war nicht meine Musik; sie war nicht aufrichtig. Und als Folge davon entstanden die Chichester Psalms - sicher das eingängigste B-dur-artig tonale Stück, das ich je geschrieben habe.“

  • @silkeschutz2352
    @silkeschutz2352 Před 2 měsíci

    Oh je, nach dem Fußball fällt nun auch die Musik der neuen Religion zum Opfer. 🤮

  • @BluesBlue62
    @BluesBlue62 Před 2 měsíci +1

    und was ist mit den weißen tasten? mittlerweile werden weiße tasten ja nur noch benachteilt!!!

  • @Paddeltroll
    @Paddeltroll Před 2 měsíci

    Für manche Mensc:/Innen müsste man Die Tastatur wirklich bunt anmalen, damit ihr schwarz/weißes Weltbild nicht immer gleich aus den Fugen gerät... 🤮

  • @TheJensPeeters
    @TheJensPeeters Před 2 měsíci +3

    Sehr geschmackloser Titel. Die Anlehnung an eine Protestbewegung systemischer Gewalt gegen schwarze ist halt mal mega unangebracht

    • @haukenot3345
      @haukenot3345 Před 2 měsíci +4

      Wenn mans schafft, Linke und Rechte auf die gleiche Palme zu jagen, dann hat man als Humorist wohl was richtig gemacht. Ich fand den Witz jetzt nicht so schlimm, zumal das Ganze mit der Pointe zum "Feudalismus des Quintenzirkels" ja auf sehr kluge Weise aufgelöst wurde.

  • @Sophia-hi9it
    @Sophia-hi9it Před 2 měsíci +2

    Hey, bitte nehme es als Hinweise einer Freundin: Du bedienst dich eines Wortspieles, dessen Hintergrund du nicht zur Gänze nachvollziehen zu scheinst. Bitte beschäftige dich nochmal eingehend mit der BLM-Bewegung und überlege dann, ob das Wortspiel dir immer noch passend erscheint.

    • @tardigrade9343
      @tardigrade9343 Před 2 měsíci +7

      Du überhöhst deine eigene Meinung zu dem Thema und wirkst herablassend indem du unterstellt, er verstünde die Hintergründe des Wortspieles nicht. Alternativer Gedanke: er versteht sie sehr wohl, vielleicht besser als du (SCHOCK) und weiß als langjähriger satirischer Künstler, als Profi, auch zu was und wie man seine Witze macht. Da brauch es keinen anonymen, "freundlichen" Rat in der Kommentarsektion. Vielleicht ist dein (augenscheinlich) sehr trockener und dramatisierender Umgang mit dem Thema nicht der richtige Weg. Kleiner Hinweis am Rande.

    • @Sophia-hi9it
      @Sophia-hi9it Před 2 měsíci

      Eine weißer Satiriker ist nicht gegen rassismus gefeilt, auch wenn er noch so viel Erfahrungen mit Satire hat. Meines Verständnisses nach, gibt es keine Notwendigkeit für dieses Wortspiel. Bei BLM geht es um den Kampf gegen systhematische und tödliche Gewalt an BIPoC. Es gibt einfach Dinge, aus denen Weiße Menschen keinen Profit herausholen sollten.

  • @andrepaul5458
    @andrepaul5458 Před 2 měsíci

    Zu viel Selbstdarstellung und mindestens genau so viel schlechter "Humor"...

  • @BeedFack
    @BeedFack Před 2 měsíci +1

    Ein Meisterwerk! :)

  • @canmartinludeke3366
    @canmartinludeke3366 Před 2 měsíci +2

    Bin ja Fan, war mehrfach bei Konzerten gewesen und hab dich auch am Urban-Ufer mehrfach gesehen. Genialer musikalischer Beitrag! Aber sollte man sich nicht auf das konzentrieren womit man die Leute am meisten verzaubert? Mit Politik kann man anecken. Ich finde den Vergleich zwischen weißen und schwarzen Tasten einerseits und weißen und schwarzen Menschen andererseits nicht wirklich zielführend, das nur als Feedback. Die Visualisierung der Ton-Repetitionen war wieder cool.