1.4 / 1.6 FSI Steuerkette wechseln Teil 3 / 3 VW Steuerkettenproblem

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 05. 2017
  • In diesem Video Teil 3 / 3 zeige ich euch wie ich den 1.4 bzw. 1.6 FSI Motor wieder zusammenbaue, Motor starte.
    wie bei allen meinen Videos bitte nicht nachmachen,
    wenn ihr keine Ahnung davon habt dann lasst die Finger davon!
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Produkte mit einem Sternchen (*) sind Ref-Links/afiliate Links.
    Wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine Provision,
    für euch wird es aber nicht teurer.
    Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    Anzeige:
    bei Amazon:
    *-Gegenhalter Kurbelwellenrad*: amzn.to/2qH1KE5
    *-Gegenhalter Riemenscheibe*.: amzn.to/2qhFJud
    *-Innensechskant Lang*.............:amzn.to/2pzTmpR
    *-Spezialwerkzeug FSI / TFSI*..: amzn.to/2pzx87g
    *-Steuerkettensatz*...................: amzn.to/2pzE2K0
    *Alle Verschleißteile bei kfzteile24:.... bit.ly/2lY7fgx
    weiteres Zubehör musste bei VW zugekauft werden und zwar war das die:
    Stirndeckeldichtung
    Nockenwellenrad
    Dichtpaste für den Stirndeckel
    Produkte mit einem Sternchen (*) sind Ref-Links/afiliate Links.
    Wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine Provision,
    für euch wird es aber nicht teurer.
    Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Fragen / Ideen / Anregungen?
    Schreib in die Kommentare was dir gefallen hat oder nicht!
    Du hättest gerne ein Video zu einem bestimmten Thema?
    schreib in Kommentare oder auf Facebook was du gerne sehen würdest und bei nächster Gelegenheit schnappe ich mir meine Kamera und „Action“
    ----------------------------------------------------
    | Jetzt auch auf FACEBOOK |
    ----------------------------------------------------
    / schraubaers
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Spende:
    Ich habe dir mit meinem Video geholfen oder du findest einfach nur gut was ich so mache? Dann Spende mir einen kleinen Betrag.
    Ich stecke jeden Cent in die Videoproduktion.
    Danke!
    bit.ly/2wNa3hx
    Post / Pakete / Du willst mir was zuschicken?
    Daniel Kowalski
    901446492
    Packstation 103
    58095 Hagen
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Anzeige:
    verwendetes Equipment:
    GoPro……………….....…….amzn.to/2oKaOnI
    Mikrofon……………...…….amzn.to/2nc5z2X
    Sony A58………………..... amzn.to/2oKbVnm
    Diktiergerät…………..……alexa.design/2o0Zl23
    Ansteckmikrofon….....amzn.to/2oX0RmA
    Knarrenkasten…………..amzn.to/2oXDc5c
    Ring-Maulschlüssel……..amzn.to/2oXDPM6
    Schraubendrehersatz….. amzn.to/2oXm2ER
    Wagenheber……………….. amzn.to/2nZ5Sv6
    Drehmomentschlüssel… amzn.to/2oXiB1b
    Produkte mit einem Sternchen (*) sind Ref-Links/afiliate Links.
    Wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine Provision,
    für euch wird es aber nicht teurer.
    Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Das Video ist kein Lehrvideo und soll nicht zum Nachmachen aufrufen!
    Ich zeige wie ich es gemacht habe sonst nichts!
    Jegliche Reparatur an PKW darf nur vom geschulten Fachpersonal durchgeführt werden!
    Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr!
    Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich!
    Bei allen Arbeiten sind die Arbeitsschutzvorschriften zu beachten!
    Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen
    die Ihr euch durch eure Unwissenheit zufügt!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 129

  • @cargraf
    @cargraf Před 7 lety +8

    wie immer, ein sehr geiler Videoschnitt

  • @ayasrms1729
    @ayasrms1729 Před 5 lety +6

    Seher schönes Video
    Alles gut erklärt
    Ich würde den ersten Start nach Ketten Wechsel ,ohne Zündspulen Starten paar Sekunden bis Öl Druck aufgebaut ist
    Trotzdem top Video 👍

  • @mmk958
    @mmk958 Před 4 lety +4

    Excellent work, professional mechanic and great camera angles 👌 the video express it self even though I did not understand a word (sorry)!
    Greetings from Tunisia

  • @ae70gts
    @ae70gts Před 5 lety +1

    very nice of you to show the rest of the mechanics the hints...
    thank you very much
    you are a good mechanic
    regards n.
    greece

  • @hilalallouche4541
    @hilalallouche4541 Před 7 lety

    Alles deutlich geklärt 👍👍

  • @Feifel68
    @Feifel68 Před 5 lety +1

    Sehr interessante Videos zum Thema Steuerkette. Wer verrät schon gerne seine Schraubergeheimnisse. Da krieg ich Lust eine Kette zu wechseln ;-)

  • @e.k2801
    @e.k2801 Před 6 lety

    Sehr schön, weiter so !!!

  • @ronj.2730
    @ronj.2730 Před 6 lety +9

    Das Gesicht gleich nach dem Starten!!!!!! Wahnsinn...ich hatte etwas mitgefiebert!
    Lob und Anerkennung, andere sabbeln nur blödsinn und machen auf cool!
    Tolles Video, ein Bier auf Dich!
    Lg Andy (Kfz-Mechaniker 2/4 -Rad)

  • @OnkelBaba
    @OnkelBaba Před 5 lety +1

    Meine aufrichtige Anerkennung! Viele die solche Videos machen sind Bastler die keine Ahnung haben aber hier sieht man auf den ersten Blick dass regelrechte Mechaniker am Werk sind die ihr Handwerk verstehen. Macht weiter so! Im überigen mir steht dasselbe beim Skoda meiner Partnerin bevor...

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 5 lety +1

      Skoda habe ich gerade hinter mir. Ist einfach nur das ganze kleinzeug drum herum ist ein Wahnsinn. Schön die Schrauben sortieren...

  • @derkaderka808ify
    @derkaderka808ify Před 6 lety +3

    Hello fellow mechanic :) great job on your 3 part video, even though I couldn't understand a word (sorry) I how feel confident to finish the job off tomorrow at work. Great filming I could understand without words. Great job ! Very professional! Thank you from Australia mate!! 😀😀😀😀😀😀😀😀😁

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      thank you my friend :D

    • @ae70gts
      @ae70gts Před 5 lety

      because you are a mechanic?
      motors are universsal language!!!
      greetings from greeece
      this video helped me also ...
      im a mechanic but never worked on this kind of engine.

  • @gazgsxr
    @gazgsxr Před 5 lety

    danke schoen! Motor klingt süß wie eine Nuss. peace from sunny England!

  • @robertokpo6761
    @robertokpo6761 Před rokem

    Excelente trabajo saludos desde Argentina

  • @stefanhuth6330
    @stefanhuth6330 Před 6 lety +1

    Super Video, du bist der Beste.

  • @stefanka7596
    @stefanka7596 Před 6 lety

    Top video weiter so echt klasse daumen Hoch

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hallo Stefan, Danke für den Lob.
      Ich gebe mir auch mühe es gut rüber zu bringen.

  • @farukatak7794
    @farukatak7794 Před 5 lety

    Hey Respekt für die ganze Arbeit. Ich hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist.
    Bei meinem golf 6 1,4 tsi 122 ps baujahr 10/09 wurde bei 72tkm die Kette bei VW gewechselt und jetzt beim 114tkm fängt sie wieder an beim Kaltstart Geräusche zu machen. Ich war gestern beim vw und die haben sich es angehört und dies wäre noch im Rahmen. Ich doofe hatte mich im Internet vorher schlau gemacht wie die Motoren so sind und habe mir trotzdem den scheiß gekauft 😩 nie wieder VW.

  • @SirAnton13
    @SirAnton13 Před 7 lety +2

    ENDE Gut , Alles Gut ;-))

  • @mijne22
    @mijne22 Před 3 lety

    Sehr gutes video.

  • @mikelm7398
    @mikelm7398 Před 7 lety

    dicken Daumen hoch, aber man ist ja von dir nichts anderes gewohnt gggg.
    lg.mike

  • @joebleifuss
    @joebleifuss Před 3 lety

    Gut gemacht. Tip von mir für deine 180 Grand Winkelnachzug an der KW. Nehm einen weißen Edding und mach Dir eine Markierung , dann Siehst Du es ganz genau. Weißer Edding liegt immer auf der Werkzeugkiste

  • @dobrinconstantincalabalic2369

    comlimenti ottimo lavoro

  • @madmax4644
    @madmax4644 Před 5 lety

    Hallo super Vid, gibt es bei der Steuerkette eigentlich eine Laufrichtung? Ach ja welches Öl kannst du empfehlen?
    LG Steffen

  • @Jubei2424
    @Jubei2424 Před 2 lety

    Hi thank tout very much for torques .

  • @MsMks1
    @MsMks1 Před 5 lety +1

    👍🏻 good

  • @dashingdzolihoidzo8579

    super

  • @sarahroblox2430
    @sarahroblox2430 Před 3 lety

    Also ich habe alle 3 folgen geschaut und ich danke dir das du uns das alle zeigst weiter so:-) Abo hast du sicher.
    Was würde das In Vertragswerkstadt kosten weisst du das zufällig(Steuerkette erneuern)?

  • @Christian-sf4gf
    @Christian-sf4gf Před 4 lety

    Kurbelwellenschraube wird bei der alten Version mit 90Nm + 90° weiterdrehen festgezogen. Der neue Reparatursatz (Zapfen + Kettenrad,etc mit Diamantscheiben / siehe Elsawin ) wird mit 150Nm und 180° weiterdrehen festgezogen.
    Um das erneute Schlagen der Kette beim ersten Trockenstart zu vermeiden, nehme ich immer vorher die Sicherung der Benzinpumpe herraus und die Zündkerzen / Zündspulen. Somit lasse ich erst 10sek den Motoröldruck mit dem Anlasser aufbauen. Danach kann der Motor ohne dem heftigen Schlagen der Kette gestartet werden.

  • @alexsmith4384
    @alexsmith4384 Před 5 lety

    Чего так долго с генератором мудохался))) Азы же)))А так видос норм.. подробно.. респект и уважуха ; )

  • @zyrix1099
    @zyrix1099 Před 6 lety +1

    Hallo Schraubär,
    super Video 👍
    Wolltest Du nicht noch einen Kompressionstest machen ? Hat sich der Motorlauf noch beruhigt ?
    Mfg

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hallo Zyrix, ja hatte ich auch gemacht aber nie veröffentlicht.

    • @jalo3631
      @jalo3631 Před 3 lety

      @@Schrauba wie waren die Ergebnisse?

  • @dirkweber2808
    @dirkweber2808 Před 6 lety

    Schraubär,du hättest aber in deinem Video noch erwähnen sollen wie man den Nockenwellenversteller vor der Montage in die Nullstellung bringt.Dabei gibt es einen Trick,den ich hier zufällig in einem anderen Video gefunden habe.
    Trotzdem echt gutes Video und alles sehr gut erklärt.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hallo Dirk,
      also diese Nockenwellenversteller sollten immer in 0 Stellung ausgeliefert werden.
      bei älteren Fahrzeugen muss man tatsächlich eine spezielle Prozedur beachten aber bei den TSI / FSI Motoren ist mir dies nicht bekannt.
      Wäre natürlich katastrophal wenn der Versteller nicht in 0 Stellung stehen würde, sofort Motorschaden.
      Danke, Gruß Schraubär

  • @dirkweber2808
    @dirkweber2808 Před 6 lety +1

    Sehr schönes Video.Ich muß gerade bei meinem Golf 1,4(66Kw) FSI die Kette schon zum zweiten mal wechseln lassen bei 116000 km.Die erste war bei ca. 60000 km gelängt und hat mir 1000€ bei VW gekostet.Ich habe das Auto mal neu gekauft und fahre bis heute 5W30 Longlive Öl.Von einem VW Mitarbeiter wurde mir gesagt,daß es wohl am Öl liegt weil sie gelängt wurde.Schöne Ausrede!!Mittlerweile habe ich erfahren,daß wohl alle VW Motoren mit Kette(auch Skoda und Seat)das gleiche Problem mit der Kette haben.Das gibt VW natürlich nicht zu.
    Zu Paul Exkiller:Bei dem was du schreibst hast du Recht.Bei einem alten BMW wurden noch Qualitätsteile verbaut.Bei einem neuen BMW und VW wohl nicht mehr!?Die Autokonzerne drücken wohl die Preise bei den Zulieferfirmen und bekommen dann Schrott geliefert.Jetzt locken sie wieder die Käufer nach dem Dieselskandal mit Umweltprämien,um wieder ihren SCHROTT verkaufen zu können.Ich werde mir nie wieder einen VW(Skoda oder Seat) kaufen.

  • @hubbel42
    @hubbel42 Před 6 lety

    Wirklich, Astreines Video. Kleine Anmerkung zum Lichtmaschineneinbau: Weiß nicht ob du es weisst, aber die Befestigungsschrauben der Lichtmaschine gehen normalerweise durch Buchsen die man zurückklopfen kann um sie besser einsetzen zu können.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hallo Heinz, ich erinnere mich nicht mehr aber das stimmt.
      Ich glaube die haben sich beim rausholen leicht zurückgedrückt weil ich den Generator leicht schräg abgezogen habe.
      Gruß Schraubär

  • @gentlem3090
    @gentlem3090 Před 3 lety +1

    Hallo zusammen, habe einen 1.4 fsi mit 90ps und habe auch die Kette mit den zwei Nockenwellen-Rädern erneuert(habe kein nockenwellenversteller) nur zwei Räder
    + Gleitschienen und kettenspanner erneuert.
    Inkl dazu wurden auch Ventile erneuert die waren platt. Soweit so gut Motor läuft wunderbar jedoch hab ich beim Start die ersten 1-2 Sekunden rasseln... Öl 5w40 addinol
    Dieses rasseln ärgert mich natürlich. Hab ihr Tipps?
    Grüße

  • @tommien3269
    @tommien3269 Před 7 lety

    Super Video weiter so:)
    Hab da mal eine Frage.
    Warum musste das Rad von der Wasserpumpe löse gemacht werden?
    Und kommt das Video noch wo die Kompression geprüft wird?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 7 lety

      Hallo Tommi, das was habe ich abgemacht um besser an die stirndeckel schraunbn dran zu kommen.
      Kompression: ja kommt aber ich wusste nicht das es so wichtig ist. habe es schon gefilmt muss nur noch schneiden.

    • @tommien3269
      @tommien3269 Před 7 lety

      OK danke! :)
      Wichtig ist es nicht, wollte nur mal sehen wie das so funktioniert :)

  • @yarrovic2938
    @yarrovic2938 Před 5 lety

    ich brauche hilfe unzwar hab ich die steuerkette bei mir gewechselt. hab die kw und die nw auf OT gestellt und alles zsm gebaut und danach springt der motor nicht mehr an bzw nur auf einem zylinder hab ich zündfunke worak könnte es liegen ?

  • @hahnsolo7241
    @hahnsolo7241 Před 6 lety

    Hallo Schraubär !
    Deine Videos sind erste Sahne, du solltest aber mit mehr Sprühöl bzw Fett Arbeiten, macht dir manches leichter bei der Lima z.b.
    Weiter so & Grüße !

    • @joebleifuss
      @joebleifuss Před 3 lety

      Oder eifach die Schrauben vorher eindrehen und die Hülsen zurückklopfen mit einem Hammer , dann gehts noch leichter.

  • @christiandamme3228
    @christiandamme3228 Před rokem

    Warum wechselst du nicht das Zahnrad auf der Kurbelwelle mit ?

  • @barbenfischen
    @barbenfischen Před 4 lety

    Tolle Serie. Wie lange hast Du in realer Zeit gebraucht?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 4 lety +1

      Mit Kamera Recht lange, ich Glauber hier war ich 2 Abende dran. Ohne Kamera denke ich kann man das in 3-4 Stunden schaffen

    • @barbenfischen
      @barbenfischen Před 4 lety

      @@Schrauba danke dir

  • @MrStoko30
    @MrStoko30 Před 7 lety +1

    Ich frag mal nach. kann das laute Geräusch beim starten an dem fehlenden Öldruck vom Kettenspanner liegen ?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 7 lety

      Öldruck denke ich nicht.
      wenn die Kette zu lang geworden ist musst du dir vorstellen das der Kettenspanner ziemlich weit aus dem Kettenspannergehäuse rauskommt und somit kann der Öldruck nicht mehr gehalten werden. wenn das eintritt dann verschlechtert sich das Geräusch überproportional schnell.

    • @MrStoko30
      @MrStoko30 Před 7 lety +1

      Ne ich meine bei der neuen Kette

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 7 lety +1

      ah so ja beim Start ist es extrem laut weil der Ölkanal komplett leer ist. hört sich echt schlimm an.
      bei manchen mehr bei manchen weniger aber laut ist es immer.

    • @dietmarbieneck2547
      @dietmarbieneck2547 Před 6 lety

      Frank Schmidt ni

  • @rossen2000
    @rossen2000 Před 4 lety

    Sind die Drehmomente bei den anderen Teilen wichtig wenn man alles zusammenbaut? Also die 10Nm, 15 Nm usw.
    Also nicht die am Nockenwellenversteller und den Rädern sondern die angezeigten beim zusammenbauen des Stirndeckels usw.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 4 lety

      Naja, ich habs fürs Video gemacht. Normalerweise mache ich die Schrauben auch von hand mit Gefühl.

  • @benjaminb9187
    @benjaminb9187 Před 6 lety

    Darf ich fragen wo du dein spezialwerkzeug gekauft hast?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Link findest du in der Videobeschreibung!

  • @lownessclothing7056
    @lownessclothing7056 Před 6 lety +1

    Kannst du mir sagen ob es normal ist das der Motor bzw die Kette für 2-3 Sekunden so laut kleckert? Habe auch einen FSI und meiner kleckert auch 2-3 Sekunden.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      das hört sich nicht so gut an. ich denke du musst den Steuerkettensatz neu machen.
      ab 3 Sekunden Rasseln sagt VW/Audi/Seat/Skoda sofort neu machen.

    • @lownessclothing7056
      @lownessclothing7056 Před 6 lety

      Meinst du VW übernimmt die Kulanz?

  • @Polarlicht-wk9lc
    @Polarlicht-wk9lc Před 6 lety

    Wie ist das mit dem Kurbelwellen Kettenrad braucht man da ein Presswerkzeug oder einfach das Kettenrad Heiß machen und raufstecken und somit rauf geschrumpft ?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hi, also mein Zahnrad war draufgeschrumpft also heiß gemacht.

    • @Polarlicht-wk9lc
      @Polarlicht-wk9lc Před 6 lety

      Schraubär Das das hält ohne irgendwie zusätzlich gepresst zu sein interessant.

  • @franky7843
    @franky7843 Před 6 lety

    Hallo, ein neuer Abonnent hier.....währe sehr hilfreich, die Km - Stände bei allen Reparaturen durchzugeben..der Franky

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hallo Franky,
      das mit dem Kilometrrstand ist eine gute idee!
      ich werde nächstes mal dran denken.
      Gruß Schraubär

  • @polo20098
    @polo20098 Před 6 lety +1

    Hi habe gerade deine Videos vom Wechsel gesehen und muss sagen sehr gut. habe aber trotzdem mal eine Frage: diese Arbeit habe ich vor ein paar Monaten bei dem octavia meiner Freundin gemacht, Motor ist der gleiche wie im Video, allerdings habe ich noch zusätzlich eine neue ölpumpe verbaut. Alles war gut die ersten Wochen dann fing er mit den gleichen Geräuschen wie vorher an, also 3sek rasseln beim starten. Teile die verbaut wurden sind alle bis auf die ölpumpe von febi,Pumpe ist original skoda. Die alte Kette hatte sich auch gelängt wie im Video allerdings lief das Auto noch normal. Vllt hast du ja noch eine Idee warum er jetzt diese Geräusche wieder macht. Achso Öl ist 5w30 von mobil.
    Mfg

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      hi, der Nockenwellenversteller ist auch neu ja?

    • @polo20098
      @polo20098 Před 6 lety

      Schraubär ja auch der ist neu hatte extra alles neu gemacht um jegliche mehr Arbeit zu umgehen. Versteller,Spanner, schienen, Kette,zahnrad und kettenspanner alles neu.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      das ist ungewöhnlich das er jetzt wieder Rasselt.
      Aber was soll es anderes sein?
      Echt blöd, du musst wahrscheinlich wieder da dran gehen echt ärgerlich.

    • @polo20098
      @polo20098 Před 6 lety

      Ja vor allem weil es ja nach dem zusammenbau c.a. 3 Wochen gut ging ohne jegliche Geräusche als wenn es ein Neuwagen wäre und dann eines morgens rasselt er wieder. Das schlimme ist ja auch noch er macht es nicht immer es gibt auch zwischendurch ein paar Tage wo er absolut ohne Geräusche startet.

  • @Ryckers007
    @Ryckers007 Před 4 lety +1

    Hallo Schraubar, wenn du das untere Kettenrad demontieren möchtest wo die Kette von der Ölpumpe drüber läuft, wie hättest du das gelöst? Das ist ja nicht geschraubt. Denkst du das kann man durch erhitzen demontieren?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 4 lety

      manche sind draufgeschrumpft und einige einfach draufgesteckt. Du musst schauen wie das bei dir ist.

  • @fastboy2011
    @fastboy2011 Před 2 lety

    Hello, what diffrents in motor between 1.4 vs 1.6 fsi? Only kw? BKG vs BAG

  • @MrDell7500
    @MrDell7500 Před 6 lety

    Hallo Schraubbär, was ist mit dem Kurbelwellenzahnrad, Ist dieses locker bzw. kann ich das einfach mitwechseln, wenn die Schraube gelöst ist. Erwähnenswert währe dann auch ob diese sich wieder verschieben kann bis zum Anziehen?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hallo Gismo, ja das hätte ich in der Tat erwähnen sollen.
      Also die Sache ist die, ich hatte ein neues Kurbelwellenrad da gehabt aber dieses war wohl draufgepresst oder kalt/warm geschrumpft. Es gibt wohl modelle bei denen das Rad einfach von Hand abgenommen werden kann.

    • @MrDell7500
      @MrDell7500 Před 6 lety

      Danke für die Antwort, habe ein bisschen Angst, da man mir sagte das es auch zu wechseln sei. Der Aufwand ist aber für mich dann kaum machbar. Ich hoffe mal das es nicht nötig ist.
      Danke für das tolle Video.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      schau mal im internet ggf. kan mann es auch abziehen und ohne kalt warm verfahren wieder draufpressen.

    • @MrDell7500
      @MrDell7500 Před 6 lety

      kleine Ergänzung: Das Kurbelwellenzahnrad musste auch raus da andere Zahnteilung der modifizierten Kette. Also Ölsumpf ab und am besten die ganze Ölpumpe abschrauben. Der Ölsumpf hat richtig ekelig versteckte Schrauben am Getriebe durch die Löcher 25cm schräg nach oben.

  • @paulexkiller3140
    @paulexkiller3140 Před 6 lety +3

    Hi wirklich ein super Video. Nur eine Sache stört mich... Man kauft sich doch ein Auto mit Steuerkette anstatt Zahnriemen um diese nicht ständig wechseln zu müssen! Ich selber fahre einen alten 5 BMW Bj.99 und habe schon alles mögliche dran gemacht aber nie die Steuerkette es rasselt auch nicht oder so sollte ich trotzdem nachschauen? Habe 280 000 auf dem Tacho.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety +6

      Hallo Paul,
      wenn deine Kette nicht Rasselt dann ist alles TOP!
      dein Auto hat eine Hülsen oder Rollenkette verbaut deshalb geht die auch nicht so schnell kaput!
      Immer schön das Öl wechseln und die sollte dann ewig halten!
      die neuen Autos haben eine Zahnkette verbaut und die verschleißen sehr schnell.
      Gruß Schraubär

    • @paulexkiller3140
      @paulexkiller3140 Před 6 lety +1

      Vielen dank für die schnelle Antwort. Werden überhaupt noch gute Autos produziert? Möchte mir schon seid 2 Jahren was neues gebrauchtes kaufen aber bei der Probefahrt merke ich immer das die Autos schlechter sind als mein alter bock! Habe Toyota Bj 2014 probe gefahren und sage nur omg überjaupt keine Leistung und laut innen unfassbar! Ford Mondeo gefällt mir schon besser aber auch ziemlich schwach und BMW ist mir heute zu Teuer... Muss wohl länger sparen und nen Benz kaufen...

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety +5

      Hallo Paul,
      welchen Benz? aufpasen! die haben auch extreme Probleme mit den Ketten aber das ist nur wegen den super langen Ölwechselintervallen.
      BMW, z.b. 1er serie: gleiche Konstruktion wie der VW also auch die gleichen Probleme.
      vorher immer schön im Forum lesen was so los ist.
      Aber nicht zuviel von den Voren annehmen denn du weist ja Probleme werden immer gepostet und wenn mal ne karre läuft beschwert sich keiner im Forum ;-)
      Viel erfolg, machs gut und Viele Grüße, Schraubär

    • @paulexkiller3140
      @paulexkiller3140 Před 6 lety +2

      Ja hast recht mit den Foren. Machst tolle Videos weiter so.

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Před 5 lety +2

      Die Duplexkette bei meinem Saab 900 ist jetzt eine halbe Million drin. Da rasselt auch noch nix.

  • @chaosyeti8480
    @chaosyeti8480 Před 7 lety +1

    Super Video! Mich würde mal interessieren, ob dieser laute Start bei den folgenden Kaltstarts auch vorhanden war? Audi hat sich inzwischen ja dazu entschieden zu sagen, dass bis zu 3 Sekunden Kettenrasseln beim Kaltstart als in Ordnung gelten.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 7 lety

      hallo Chris, nach dem Wechsel machte er kein mux mehr! das mit den 3 Sekunden kenne ich. das Auto war weit unter der 3sek. Grenze.

    • @chaosyeti8480
      @chaosyeti8480 Před 7 lety

      Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich befürchtet!

  • @Lowbuddget
    @Lowbuddget Před 6 lety

    Hi,
    ich habe ein 2,0 Motor mit MKB ALT, der rasselt ziemlich laut beim Starten, für ca.2 Sekunden,nur wenn er kalt ist.
    Wenn ich an einer schräge parke, mit der Front nach oben rasselt er nicht, bei gerade oder Front unten schon.
    Hast du ne Ahnung was das ist.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      das ist echt krank aber habe sowas schon mal gehört.
      schon mal an eine andere Ölsorte nachgedacht? ich gehe davon aus das es an den Stößeln liegt und die 2 Sekunden ist die Zeit bis der Öldruck aufgebaut wird.
      Gruß Daniel

    • @Lowbuddget
      @Lowbuddget Před 6 lety

      Hi, es hört sich eher nach Nockenwellensteller an.
      Ich habe den Verdacht, dass das Steuerventil des Nockenwellenstellers undicht ist und das Öl zurück läuft.
      Weis aber nicht wie das Ding aufgebaut ist, sind da Ventile,Rückschlagventile.... oder was auch immer drin?
      Übrigens danke für die rasche Rückmeldung und du hast da einen coolen Kanal mit sehr guten und ausführlichen Erklärungen, weiter so.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      ich hab mir gerade mal angeschaut was das für ein Motor ist und der hat hinten im Kopf einen Kettenspanner und Nockenwellenversteller.
      der Kettenspanner war schon bei den vorgängermodellen anfällig und hat gerasselt. jetzt kommt der Versteller dazu der nicht gerade für seine Langlebigkeit bekannt ist.
      ich tippe auf den Versteller.

  • @ZauberdesMondes
    @ZauberdesMondes Před 6 lety +1

    wow du bist einfach genial...ich sah nu alle 3 teile...schon im ersten teil wurde mir klar das ich sowas niemals selbst machen würde....da bleib ich doch lieber bei fernsehreperaturen lach
    nein...hut ab...da gehört schon viel zu sowas selbst zu machen :-)
    aber eine frage hätte ich dennoch...zum thema wasserpumpe...jeder wechselt beim zahnriemen die pumpe...hattest du das ausgelassen bei dem steuerketten wechsel oder war es aus deiner sicht einfach noch garnicht nötig?
    oder hatte ich was verpennt? lach

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety +3

      Hi, die Wasserpumpe wird hier nicht über die Steuerkette angetrieben deshalb bleibt die drin.
      Die Wasserpumpe kann separat ohne mehraufwand gewechselt werden.

    • @ZauberdesMondes
      @ZauberdesMondes Před 6 lety

      ah...danke :-)

  • @2lefthands255
    @2lefthands255 Před 5 lety

    Bei mir hat sich jetzt zum zweiten Mal die Riemenscheibe/Kurbelwellenschraube gelöst.
    Beim erstenmal hatte ich sie ohne Drehmoment"fest" gezogen. Jetzt zum zweiten Mal Motorschaden. Ich könnte Kotzen. 150nm und 180 Grad. Irgendwo mache ich ein massiven Fehler.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 5 lety

      ich habe bis jetzt keine der Riemenscheiben mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen und alles hält. hast du mal geschaut ob der Kerbstift auf der Kurbelwelle i.o. ist? Ich hatte mal ein Corrado da war es ausgearbeitet. dadurch hat die Schraube sich gelöst.

  • @rieckymartin5302
    @rieckymartin5302 Před 2 měsíci

    Ich hab das problem das nach dem Wechsel der wagen einfach zu schnell heiß wird, und die Drehzahl hebt von 1100-1800 so als ob man das Gaspedal ständig betätigen wurde kennt da jemand solche sympthome fehlerspeicher ist leer

  • @ajinthanhaastert5836
    @ajinthanhaastert5836 Před 6 lety

    Bei meinem A4 B8 Bj 2013 wurde wegen ruckeln im Leerlauf, die Steuerkette gewechselt, habe gerade unglücklicherweise erleben dürfen, dass er wieder ruckelt. Habt ihr eine Ahnung woran es vllt liegen könnte?? :)

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety +1

      Fehlerspeichereintrag?

    • @ajinthanhaastert5836
      @ajinthanhaastert5836 Před 6 lety

      keine,
      ich habe noch außerdem festgestellt, dass es jetzt nur bei Kaltstart und um einiges schwacher das Ruckeln ist, als vor dem wechseln der Steuerkette.

  • @andreaskindsvater719
    @andreaskindsvater719 Před 2 lety

    Eigentlich wechselt man untere ketten Räder am Kurbelwelle auch sonst ist das keine professionelle Arbeit

  • @dirkweber2808
    @dirkweber2808 Před 6 lety

    Ich muß mal Kritik bei dir loswerden.Meine Steuerkette bei meinem Golf5 ist nun schon zum zweiten mal defekt bei 116000km.Das erste mal war bei ca.60000km.Ich wollte sie jetzt eigendlich mit der Anleitung deines Videos selber wechseln.Ist ja gut erklärt in deinem Video.Das war mir am Ende aber doch zu viel Schrauberei und ich habe sie bei VW wechseln lassen.Dabei wurde mit gesagt,daß mein Golf(Baujahr 10/2004,66kw FSI )gar kein Nockenwellenversteller hat.Du sagst aber das alle FSI Motoren diesen Nockenwellenversteller haben und er unbedingt mitgewechselt werden muß.Ich hatte mir vorher 3 Angebote von VW Werkstätten geholt und nirgens wird von VW vorgeschrieben den Nockenwellenversteller beim Kettenwechsel mit zu wechseln..Hätte ich nun die Teile im Internet oder sonstwo selbst bestellt(einschließlich des Nockenwellenverstellers nach deiner Vorgabe)wäre ich wohl auf dem Teil sitzen geblieben,weil es in meinem Golf garnicht vorhanden ist.Zumal es ja das teuerste Teil ist.Auch hätte ich die Orginalteile von DENSO bestellt und nicht wie du irgendein Kettenkitt aus dem Internet bestellt wo du erst beim auspacken merkst wo es herkommt.Am Ende bin ich doch froh es in einer VW Werkstatt reparieren lassen zu haben.Dabei wurde nur die Kette,die Laufschienen,der Spanner,das Kettenrad der Kurbelwelle und diverse Dichtungen und Schrauben ausgetauscht.Die Kettenräder der Nockenwellen blieben die alten,weil sie wohl keinen Verschleiß aufwiesen.Das ganze hat mich in einer kleinen VW Werkstatt 1050€ gekostet.Größere Werkstätten wollten dafür 1200-1300€ haben.Aber ich bezahle doch deren Autohausmiete und hohe Nebenkosten nicht mit. Du machst ja deine Sache hier gut und deine Videos sind Klasse.Aber du bist eben doch nur ein Laie und solltest dich bei manchen Sachen besser informieren.Bist eben doch nur ein "Schraubär" und kein Fachmann.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Hallo Dirk,
      Das stimmt, dein Auto bekommt kein Kettenversteller und das ist äußerst selten.
      Bei einem Fehlkauf gäbe es die Option eines Rückversandes oder einfach mal vorher (wie du das schon gemacht hast) genau checken welche Teile benötigt werden. Heute gibt es mittlerweile so viele verschiedene Motorkennbuchstaben das man nicht alles genau bestimmen kann.

  • @frankevol762
    @frankevol762 Před 4 lety

    Erster Fehler. Antriebszahnrad an der Kurbelwelle nicht gewechselt. Und warum keinen neuen Wellendichtring an der Kurbelwelle??? Und nen Edding hilft als um Markierungen zu setzen. Nur so als Tip.

  • @danielmeyer6485
    @danielmeyer6485 Před 4 lety

    erstmal danke und hut ab für diese super und detailierte erklärung. Ich hoffe, auch wenn das video schon 2 Jahre alt ist, eine Antwort zu bekommen^^
    Haabe gestern bei meinem touran 1.6fsi bj04 kette und versteller gewechselt. Allerdings heute beim starten unrunder lauf und zündaussetzer auf Zylinder4. Werde nachher erstmal noch die kompression messen, aber sollte diese I.O. sein, welche möglichkeiten könnte es dann noch geben für die Aussetzer? spulen und kerzen quer getauscht, ohne dass der Fehler mitwandert.
    Kette ist bei dem Wagen vorher Übergesprungen.

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 4 lety +1

      Wenn das Auto sonst gut lief denke ich nicht das es an der Kompression liegt. Gehen bei den Autos nicht öfter die Einspritzdüsen kaputt oder verstopfen? Ich würde einen Kraftstoff Reiniger also ein additiv in den Tank füllen und ggf eine Saugrohr Reinigung bei laufendem Motor durchführen.

    • @danielmeyer6485
      @danielmeyer6485 Před 4 lety

      @@Schrauba vor dem überspringen der Kette lief alles gut. Jetzt ruckelt er natürlich wegen dem lauf auf 3 Zylindern (vermute ich). Hoffe hat nichts mit den einstellzeiten zu tun aber hab eigentlich alles eingestellt. Wobei ich jetzt in einem anderen Video gesehen hab dass der nockensteller im auslieferubgszustand nicht in Grundeinstellungen war. Das habe ich nicht kontrolliert 🙈 werde dann mal berichten.
      Danke schon mal für die Antwort 👍

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 4 lety +1

      @@danielmeyer6485 ok, wünsche dir viel Erfolg!
      Aber wenn die Steuerzeiten nicht stimmen sollten würde die Checklampe leuchten und du hättest ein fehlerspeichereintrag.

    • @danielmeyer6485
      @danielmeyer6485 Před 4 lety

      @@Schrauba fehlerspeicher sagt nur fehlzündung zylinder 4

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 4 lety +1

      @@danielmeyer6485 Fehlzündung (also Zündaussetzer) bedeutet da stimmt was mit dem Funken nicht.
      Verbrennungsaussetzer würde bedeuten kein Kraftstoff.
      hast mal ale Spulen rausgeholt, kerzen draufgesteckt und selbst geschaut ob alle zünden? einfachste und effektivste Vorgehensweise.

  • @benjaminb9187
    @benjaminb9187 Před 6 lety

    Darf ich fragen wo du dein spezialwerkzeug gekauft hast?

    • @Schrauba
      @Schrauba  Před 6 lety

      Link in der Videobeschreibung ;p