🧩VERBOTENE ARCHÄOLOGIE / Unerforschtes Trümmerfeld der Titanen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 02. 2022
  • #megalith#pyramiden#verlasseneorte
    ❇️ Ein spannender Tag mit unserer Forschungsgruppe im Nordschwarzwald...In Dobel besichtigen wir ein riesiges Trümmerfeld aus Megalithen die teils kreuz und quer herumliegen, als ob ein Spielfeld der Titanen unordentlich zurückgelassen wurde. Das Zentrum dieser Anlage entpuppt sich zudem als ein Kultplatz der Germanen oder der Kelten. Weiter geht es nach Oberreichenbach wo ebenfalls riesige Steinblöcke wie Dominosteine vor uns liegen und uns erahnen lassen, welch gigantische Kräfte der Zerstörung auf sie eingewirkt haben. Gekrönt wird dieser Ort durch einem aufrecht stehenden 5 Meter hohen Menhir, der seit Urzeiten ein Zeuge einer längst vergessenen und verleugneten Hochkultur unserer Ahnen ist. Das nächste Ziel unserer heutigen Tour ist das Gelände um die Burgruine Waldeck hoch über dem Nagoldtal. Im Wappen des dazugehörigen Gehöft sehen wir ein eigenartiges Wesen mit Tentakeln und Echsenkopf was unsere Fantasie beflügelt. Westlich der Burg gelangen wir zum „Geigerles Lotterbett“, ein Zelt aus zwei Orthostaden, die mehrere Tonnen wiegen und vor einem Cairn errichtet wurde. Ein Menhir in der Nähe ziert diesen beeindruckenden Platz. Auf dem Weg zur letzten prähistorischen Örtlichkeit in Calw an diesem heutigen Tag machen wir einen spannenden Halt an eine der ältesten Kirchen Süddeutschland in Kentheim, benannt nach deren Namenspatron Candidus. Danach in Calw-Öländerle befinden sich große Felswände mit bemerkenswerten technologischen Artefakten, die in das heutige Geschichtsbild nicht hineinpassen dürfen.
    Ein unbekannter Felsentempel im Schwarzwald.🙌
    • TEMPEL DER AHNEN ! Meg...
    😎 Begleitet uns wieder bei unserer nächsten Erkundung zu den verlassenen Plätzen unserer Ahnen.
    Weitere Informationen findet ihr auf
    🏛TEMPEL DER AHNEN🏛
    t.me/tempelderahnen
    Mit besten Grüßen
    Forschergruppe Waldgeist

Komentáře • 299

  • @b.g.3950
    @b.g.3950 Před 2 lety +10

    Wie immer wieder ein richtig tolles Video!!! Eindeutig von Menschenhand gemacht und die heutige Menschheit führt uns an der Nase herum! Geschichtsbücher sollten neu geschrieben werden!

  • @rosaschweinchen8742
    @rosaschweinchen8742 Před 2 lety +8

    Super Beitrag! Danke euch Dreien.
    Die Kameraführung empfand ich diesmal als sehr hektisch und zu schnell. Auch die Musik empfand ich als zu laut und störend.
    Nur als Verbesserungsvorschlag.
    Tolle Arbeit, Jungs

  • @marioalexandermaag1319
    @marioalexandermaag1319 Před 2 lety +13

    Hallo Waldgeist ! Das war wieder ein tolles u. vor Allem sehr Lehrreiches Video ! Bin absolut fasziniert ! Ich bleibe dran ! Alles Gute Dir !! Gruß Mario

  • @rudolfhahn6481
    @rudolfhahn6481 Před 2 lety +15

    Wer nach dem Video noch an unsere berichtete Geschichte glaubt ist nicht mehr zu helfen !

  • @heikeherby1926
    @heikeherby1926 Před 2 lety +5

    wundervolle Stein-Formationen - Danke Ihr Zwei und macht weiter so...☘

  • @corneliamainzer5158
    @corneliamainzer5158 Před 2 lety +4

    Danke für die schöne Reise.
    🤩🧚‍♀️🧞‍♀️

  • @marsrover1313
    @marsrover1313 Před rokem +4

    War sehr interessant. Auch die 1000 Jahre alte Kirche hatte mir sehr gut gefallen

  • @marioeggenmueller2193
    @marioeggenmueller2193 Před 2 lety +5

    für mich ist das eine Tempelanlage für die alten Götter, von Menschen Hand erschaffen...immer schön zu sehen, dass ihr versucht Licht ins Dunkele zu bringen...Merci

  • @reineseele6746
    @reineseele6746 Před 2 lety +5

    Danke vielmals für die interressante Führung 😍

  • @manfredrettinghaus2298
    @manfredrettinghaus2298 Před 2 lety +4

    Drohnen-aufnahmen wären Perfekt ! Tolles Video !

  • @irismuller3710
    @irismuller3710 Před 2 lety +3

    Danke, ihr seid genial dass ihr das zur Verfügung stellt

  • @nordheidemusik2362
    @nordheidemusik2362 Před 2 lety +2

    Vielen dank mal wieder für dieses spannende Tour. Da haben wir wieder einen neuen Stopp für unsere diesjährige Reise zu den Kraftplätzen die wir gerade jetzt so sehr brauchen. Weiter so bitte....

  • @krishnaananda3617
    @krishnaananda3617 Před 2 lety +3

    Hallo! Wie schön. Gerade die runden Steine hat der Frost zu verantworten.😁 Danke für die tollen Aufnahmen!

  • @thomashenz8238
    @thomashenz8238 Před 2 lety +4

    Schön Euch zu begleiten.

  • @bernibar94
    @bernibar94 Před 2 lety +8

    Hi,
    hast du meinen Kommentar gelesen ?,
    In Bezug auf das Alter des Fischgrätenmusters,
    bei all den Kerns.
    Du könntest wie Dr. Kusch mit einem Industriemagneten,nach Werkzeug spuren suchen.
    L.G.Bernd 😊😊👍🏻👍🏻👍🏻

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety +2

      Ja hab ch gelesen, danke für den Tipp.😀👍🏻 Ich werde mal ein paar versuche machen. LG.Waldgeist

    • @bernibar94
      @bernibar94 Před 2 lety +1

      @@waldgeist. Klasse 😊😊😊👍🏻👍🏻👍🏻

  • @beingnature1346
    @beingnature1346 Před 2 lety +8

    Hallo Herr Geist, ich mag ihre Videos sehr gerne, ich wünschte mir nur sie würden die Musik weglassen.Die zerstört für mich die ganze Atmosphere. LG

  • @ellenkalina7602
    @ellenkalina7602 Před 2 lety +5

    Ich sagte schon immer geht in die Natur u.ihr werdet merken das die Geschichte anders war wie sie geschrieben wurde . Ein tolles Video Hochachtung!!!!!

  • @solwigstockinger6321
    @solwigstockinger6321 Před 2 lety +4

    Tolle Arbeit von euch

  • @norbertheinrichwelker7580

    Schönen Dank , sehr gute Aufnahmen und Hinweise liebe Grüße aus
    Frankfurt/M

  • @MFPhoto-hg3eb
    @MFPhoto-hg3eb Před rokem +6

    Gute Videos machst du .Es ist offensichtlich das die offizielle Geschichte nicht stimmig ist. Bauwerk der Titanen, möglich, aber dann wären die kleinen Runden 'Altarsteine ' sehr klein 🙂 auf jeden Fall beeindruckend. In alten Büchern wird auch von Pyramidenfelsen gesprochen bei Annweiler...in Google earth sehen sie wirklich so aus 👋🏻

    • @jurgenjung4302
      @jurgenjung4302 Před rokem +1

      CZcams:'die Zuversicht' mit dem Video="Die grösste Verschwörung der Geschichte." Vielleicht interessiert es sie ja.

    • @MFPhoto-hg3eb
      @MFPhoto-hg3eb Před rokem

      @@jurgenjung4302 ja interessiert mich sehr .Hab sie schon gesehen und kann kaum den nächsten Teil abwarten

  • @Feldkuche0815
    @Feldkuche0815 Před 2 lety +3

    Direkt schon mal👍.., freu mich auf die nächsten schönen Videos..!!!
    LG a.Wuppertal NRW

  • @gerryclaudie
    @gerryclaudie Před 2 lety +1

    Sehr interessant, auch die 'Stimmung' kommt gut rüber. 👌🏼
    Danke fürs Teilhaben lassen! 😎🤠

  • @ralmon1671
    @ralmon1671 Před 2 lety +10

    Interessant, aber was soll die Musik? Das nervt….

  • @luisamarie9387
    @luisamarie9387 Před 2 lety +5

    Da es Cairns und anderen Megalithbau auch in vielen anderen Ländern gibt und viele dieser Orte offiziell präsentiert werden, wie etwa die Dolmen von Antequera, kapier ich nicht, wozu man sie bei uns partout nicht wahrhaben und nicht erforschen will.

  • @bridgetcity6438
    @bridgetcity6438 Před 2 lety +2

    Danke für Eure tolle Arbeit !
    Empfehle unbedingt die Videos von Dr. Heinrich Kusch allen Interessierten 🙋🏻‍♀️🍀🍀

  • @alfredbirkhahn6083
    @alfredbirkhahn6083 Před 2 lety +8

    Derartige Felsformationen kommen natürlich nicht vor, hier wurden Steine bearbeitet. Die Steine müssten per Laser, Lider-System, gescannt und in einem 3D-Model dargestellt werden; nur so lassen sich Zusammenhänge nachvollziehen unter archäologischen Gesichtspunkten.

  • @brigittebuntrock3493
    @brigittebuntrock3493 Před 2 lety +4

    Einfach genial.

  • @ClickByTrick
    @ClickByTrick Před 2 lety +2

    Dankesehr... tolle Einblicke!!👍

  • @peterl.4692
    @peterl.4692 Před 2 lety +4

    Tolles Video👍👍👍
    Der eine Stein bei 5:31 sieht aus wie ein Gesicht. Er ist mir sofort ins Auge gefallen. Es schaut aus als schaut jemand aus der Steinwand. Als wäre jemand versteinert

    • @masterreif
      @masterreif Před 2 lety +2

      ja ist mir auch aufgefallen.
      Habe mir gedacht, ich schau mal, ob es schon jemanden anderen aufgefallen ist und ja ist es.
      Vielleicht ist es nicht nur ein Kopf sondern ein ganzer Körper und am Kopf hat er einen Hut auf.

    • @reginamagna2018
      @reginamagna2018 Před 2 lety +1

      Ja, das habe ich auch sofort gesehen! Ein Gesicht im linken Profil!

    • @budeickel4240
      @budeickel4240 Před 2 lety

      Ist mir auch sofort aufgefallen... Gesicht mit Bart 😇

  • @illbebacksoon2917
    @illbebacksoon2917 Před 2 lety +8

    Wir wurden im Geschichtsunterricht von vorn bis hinten beschissen, belogen, betrogen.
    Aber warum? Was sollen wir nicht wissen?

    • @hansberger4939
      @hansberger4939 Před rokem

      Ihr solltet den normalen schulstoff niemals wissen. Hat bei dir gut geklappt.

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      die wussten selbst nichts. Es war nicht erforscht.

  • @budeickel4240
    @budeickel4240 Před 2 lety

    Wow vielen Dank dafür!!! Soooo spannend....🌈🔥🍀😍

  • @ostpohl7824
    @ostpohl7824 Před 2 lety +5

    Echt Wahnsinn das alles!
    Möchte gerne mal sehen was unterirdisch noch alles gibt!

    • @23Smokers23
      @23Smokers23 Před 2 lety +2

      Es wurden von der Kirche Bäche und Flüsse in solche Gänge umgeleitet und sehr viele mit Schlamm & Dreck zugeschüttet! In einer Doku wurde mir mal erzählt das die Kirchen im Mittelalter alle ein Schreiben bekommen haben, in jenem von ganz oben der Befehl kam, alle zuzuschütten. mfg

    • @ostpohl7824
      @ostpohl7824 Před 2 lety

      @@23Smokers23 Du meinst bestimmt, wie es im diesem Vortrag gezeigt?
      czcams.com/video/Dt7Ebvz8cK8/video.html

  • @germansurvivaloutdoorsoul4421

    Spannendes Video ....unsere Welt steckt voller Wunder die geheim gehalten werden!

  • @sigridreichenberger8703
    @sigridreichenberger8703 Před 2 lety +1

    Auch im Fichtelgebirge gibt es solche Steinblöcke u ich hab schon immer gespürt, das hier die Reste alter Tempel stehen... und das mit den Kataklysmen fühlt sich für mich absolut stimmig an... Danke Euch von Herzen für Eure Arbeit u Spurensuche 🙏💖

  • @laskow6422
    @laskow6422 Před 2 lety +5

    Und auch hier die Frage, wie die Kolosse bewegt wurden.

  • @Hawk641
    @Hawk641 Před 2 lety +27

    Wie immer unglaublich heftig..hier wird bewusst was verschwiegen,da braucht keiner eine helle leuchte zu sein.

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      um etwas zu verschweigen, muss man etwas wissen. Doch das ganze liegt einfach unbekannt herum. Es gibt kein weiteres Interesse daran, weil man es sich nicht erklären kann.

  • @zari5112
    @zari5112 Před 2 lety

    So schön gemacht wieder, danke! Freue mich schon auf meinen nächsten Urlaub im Calwer Raum😎 Grüße aus dem Hegau 👋

  • @gotlindblechschmidt1709
    @gotlindblechschmidt1709 Před 2 lety +12

    Ein interessantes Video - nur stammen diese Gesteinsformationen nicht von Titanen, sondern sind ein Ergebnis von Verwitterung und Absprengung. Die oft benannten Rillen usw. sind ein Kennzeichen von Sedimentgesteinen (oder Ablagerungsgesteinen) wie dem Buntsandstein. Auch diese Löcher sind natürlicher Entstehung und finden sich im Buntsandstein sehr häufig. Es ist eine typische Verwitterungsform. Kletterer verwenden sie zum Beispiel im Pfälzer Wald zur Sicherung beim Klettern. Insofern ist an allem nichts "komisch", sondern natürlich und sehr eindrucksvoll.

    • @rheinlander336
      @rheinlander336 Před 2 lety +3

      Die Löcher sind als Tafonisierung bekannt. Bei Sandstein nicht selten.

    • @gotlindblechschmidt1709
      @gotlindblechschmidt1709 Před 2 lety +1

      @@rheinlander336 Ich sah sie mal wunderbar auf Korsika

    • @rheinlander336
      @rheinlander336 Před 2 lety +3

      @@gotlindblechschmidt1709 Es gibt sie auch bei Mechernich in der Eifel.

    • @gotlindblechschmidt1709
      @gotlindblechschmidt1709 Před 2 lety +1

      @@rheinlander336 Evtl. meinen Sie die Katzensteine. Sind bestimmt auch sehr eindrucksvoll

    • @StefanOffroad
      @StefanOffroad Před 2 lety

      So sieht es aus.

  • @bungo387
    @bungo387 Před 2 lety +3

    Die Einstellung find ich gut. Wir machen einfach weiter, wie ignorant und einfältig die Wissenschaft auch immer reagiert.

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      es gibt inzwischen vernünftige ehrlich suchende Wissenschaftler.

  • @tysonsmudfossiladventures3468

    Killer Biology, thanks for the share, just subbed

    • @andrettski8686
      @andrettski8686 Před 2 lety +1

      I can't speak German. Followed you over here from the Oregon Coastal range. Thank's Tyson, keep looking for the truth, God Bless

  • @TheBarbarart
    @TheBarbarart Před 2 lety +2

    Danke fürs Mitnehmen, immer spannend, was "bei uns" so rumliegt und -steht. Min. 24:24 ist meiner Meinung nach kein Fu0abdruck, sondern mit den darum platzierten Vertiefungen = ein Pfotenabdruck (???)

  • @kathykruse9930
    @kathykruse9930 Před 2 lety

    Toll, daß Ihr das macht! Ich hätte leider die Zeit nicht dazu und finde extrem spannend! DANKE

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      jeder kann an einem Sonntag seine eigene Gegend erkunden. Am besten mit Freunden und Family.

    • @kathykruse9930
      @kathykruse9930 Před rokem

      @@faragraf9380 Meine Freunde leben weiter weg und aus meiner Familie ist keiner mehr da. Bin auch nicht gut zu Fuß - so einfach ist es eben nicht.

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      @@kathykruse9930 wenn Sie von keine Zeit haben sprechen ist das unterschiedlich zu nicht gut zu Fuß.

  • @patrickpakart6875
    @patrickpakart6875 Před 2 lety +6

    Klasse, Top Video , nur schade das es keinen Schalter gibt um die Musik abzustellen...

  • @frankellmer4721
    @frankellmer4721 Před 2 měsíci +2

    Super Doku. Die Begleitmusik ist störend.

  • @Berkana18
    @Berkana18 Před 2 lety +2

    Hey schönes interessantes Video.
    Wenn ihr Mal richtig viele von diesen Megalithen sehen wollt und auchbmegalith Steingräber, müsst ihr Mal ins Münsterland kommen.
    Gruss

  • @derervonAtmantosSeelenwandler
    @derervonAtmantosSeelenwandler Před 7 měsíci +3

    So römische Steinbrüche sind schon sehr interessant. 😅 Besonders die alten Mühlensteine.

    • @belindabrandes6559
      @belindabrandes6559 Před 5 měsíci +5

      Sie sind altgermanisch. Älter als das römische Reich. 😊

  • @BavarianTreasures
    @BavarianTreasures Před 2 lety

    WOW; das finde ich genial :-) SUPER VIDEOS
    Gruß Holger

  • @jarekmachnik1255
    @jarekmachnik1255 Před rokem +3

    Der im Kreuz getrennte Stein hat noch eine zweite Schale und die Rinne sind innen schraffiert. Haben wir vor 2 Wochen festgestellt.

  • @infoliner3146
    @infoliner3146 Před 2 lety +4

    Bitte auf Gedudel verzichten. Warum? Weil es stört, den Klang und die Echos bei Euch zu hören. Scheint Euch noch nicht so aufgefallen zu sein aber zur Vertiefung wäre es äußerst aufschlussreich, wenn Ihr da singen oder wenigstens sprechen würdet. Versucht das mal vor den konkaven großflächigen Bearbeitungen. Mit je mehr Sinnen Ihr forscht, desto größer wird das Staunen.

  • @susannebrandl6562
    @susannebrandl6562 Před 2 lety +4

    Vielleicht wäre der Druidenhain bei Wohlmannsgesees auch mal interessant für euch....findet ihr im Frankenland

  • @friedrichhahn3812
    @friedrichhahn3812 Před 2 lety

    Bin da Voll dabei 😉 is Mei Ding nebenbei 👍 YGI 🤩

  • @c.c.2210
    @c.c.2210 Před 2 lety +2

    Habt ihr die Luftlinie zu den Pyramiden nachgeschaut? Habt ihr inzwischen Erkenntnisse was das sein kann und wie alt?

  • @bonsairandomuncut6297
    @bonsairandomuncut6297 Před 2 lety

    WOW! wieder eine starke Exkursion. Wert mehrmals anzuschauen.
    3 Punkte: 1.Als Steinmetz hab ich immer Bauchschmerzen beim Ausdruck "Schraffuren".
    Der ist eher im zeichnerischen/grafischen Bereich anzusiedeln. Besser klingt "Bearbeitungsspuren".
    2. Dreieckige Bohrungen habe ich schon gemacht. Wenn im falschen (zu grossen) Durchmesser
    vorgebohrt wird fängt der Bohrer an scheinbar unkontrolliert zu schlackern und macht Dreieckslöcher.
    3. Simple Theorie zu den Längsrillen: Die alten Meister haben die Lehrlinge zum üben in den "Bruch" geschickt.
    "Da - klopf mal ne Hohlkehle rein.Lernst was über Kantenbearbeitung, machst nicht viel kaputt und ich hab meine Ruhe.
    Wäre möglich - allerdings hinkt die Theorie angesichts der schwindelerregenden Höhen und unzugänglichen Stellen an
    denen die Rillen zu finden sind.

  • @ingridtrageser3090
    @ingridtrageser3090 Před 2 lety +3

    es ist und bleibt sehr spannend, also weiterhin mit offenen Augen und Ohren durch de Natur um uns herum streifen ....

  • @peterpeyotle
    @peterpeyotle Před 2 lety +6

    ich sehe da nur ein Trümerfeld aus Steinen. Wie auch immer der Granit auseinandergebrochen ist. Aber mehr nicht.

    • @zekirifadil1458
      @zekirifadil1458 Před 2 lety +4

      So ist es auch! Die reden halt viel unsinn trotzdem gutes video natur ist was schönes

  • @brigitteth2421
    @brigitteth2421 Před rokem

    Gänsehaut👏

  • @lii9299
    @lii9299 Před 2 lety +7

    Wenn doch nur die "Musik" nicht wär !!!

  • @venuseros1207
    @venuseros1207 Před 10 měsíci +2

    Monbachtal,ist auch absolut ein Muss!

  • @naturlich_leben
    @naturlich_leben Před rokem +4

    wer glaubt, dass die Natur so etwas nicht von allein erschaffen kann, der weis scheinbar nicht was unser Planet schon für Zeitalter hinter sich gebracht hat. Gebt der Natur Zeit und sie erschafft wundervolle Bauten und Landschaften. Seht euch nur die schöne Schweiz an, wo Afrika reinkollidiert ist

  • @CYBERGODC7
    @CYBERGODC7 Před 2 lety +4

    Also die "volzemer" Steine sind ganz klar Überreste eines Plasmastrahl Angriffes, siehe Steinverfliesungen, Abplättern! Siehe Buch (plasmastrahlen von oben...

  • @PatrickSalm
    @PatrickSalm Před 2 lety +1

    Cooles Video. Die Entstehungsgeschichte auf der Tafel klingt absolut logisch, zumindest bis man die Steine und ihre Positionen sieht, danach fühlt man sich doch irgendwie etwas verar.... VG Patrick

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      was wird zu den, vom Gletscher rundgearbeiteten Steinen gesagt?

  • @opavlog453
    @opavlog453 Před 2 lety +1

    Macht weiter

  • @prof.dr.gambohechel4030
    @prof.dr.gambohechel4030 Před 2 lety +1

    Danke

  • @ursusminor8283
    @ursusminor8283 Před 2 lety

    Schönes Video, hab euch erstmal aboniert. Die runden Steine könnten begonnene Mühlsteine sein.

  • @masterreif
    @masterreif Před rokem +3

    17:07 Also wer kann hier nicht das Gesicht erkennen beim Stein links vom Baum (oder in der Mitte).
    Es befindet sich auch in der Mitte vom Stein und oben aber nicht ganz oben.
    Ganz oben würde ich einen Hut vermuten und drunter das Gesicht.

  • @ninaneubert7802
    @ninaneubert7802 Před 2 lety +3

    Interessant, doch ich würde eine Taschenlampe mitnehmen. So könnte man dunkle stellen besser Ausleuchten, das wir am Bildschirm auch sehen was ihr meint. Dann ist da offensichtlich ein Höhlen Eingang den ihr komplett unbeachtet und unkommentiert Lasst. Wirklich interessant doch bitte bitte eine bessere Ausarbeitung.👍🏻

  • @irismuller3710
    @irismuller3710 Před 2 lety +1

    wo enau kann man die denn finden, ich hätteiNtresse daran, Grüsse

  • @waldlicht3850
    @waldlicht3850 Před 2 lety

    Grüß Dich, ich schaue Dich sonst über nen anderen Kanal....... Sehr schöne Videos, mal ne andere Sicht auf die Dinge. Ob es so war oder nicht, wir wissens nicht... Aber sehr interessant! Das einzige was mich beim anschauen stört, ist die zu laute Musik und die zu lauten Hintergrundgeräusche.
    Mach weiter so, bis auf die nebensächlichen Störgeräusche... 🍀

  • @mathiasforster3053
    @mathiasforster3053 Před 2 lety +1

    Hi was bitte muss ich ins navi eingeben, um das zu sehen? Merci

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety +1

      Gib einfach ein Großer Volzemer Stein. LG.WALDGEIST

  • @HELI-jc2su
    @HELI-jc2su Před 2 lety +4

    Wie abenteuerlich und interessant. Danke für dieses tolle Video. Ich hab gleich mal ein Abo dagelassen😊
    Eine der ältesten Kichen in Baden Württemberg aus dem 9. Jahrhundert (Johanneskirche) steht in Aalen. Sie ist aber nicht mehr im Originalzustand, da sie im 13. Jahrhundert einen Anbau erhielt.
    Kennt Ihr die 3 Kaiserberge bei Göppingen? Es heißt, das sind die schwäbischen Pyramiden, sie werden auch Zeugenberge genannt, wie der Ipf in Bopfingen.. Mich wundert es, daß dort noch nie gegraben und geforscht wurde. Am Ipf wird allerdings gegraben, weil dort ein Keltenfürst gelebt hat.

  • @stefaniekussmann4700
    @stefaniekussmann4700 Před 2 lety +3

    Hallo, schau dir bitte mal, bei min 17:21, den Stein, der von rechts ins bild kommt, im unteren Bereich, genau an. Das sind Schriftzeichen. lg

  • @_eiko_
    @_eiko_ Před rokem

    ❤👍 Min 47:56 auf dem Stein mit Wappenschild ist die Zahl i586 oder 1586?

  • @usbxg3474
    @usbxg3474 Před 2 lety +3

    Naja, so interessant das Video auch ist-nichts daran ist "verboten" und Spekulationen sind auch noch keine "Archäologie". Trotzdem sehr interessant und danke für den upload! Ich selbst lebe im Pfälzerwald und unternehme auch gerne Exkursionen zu markanten Steinformationen in der Gegend und im nahegelegenen Elsass.

  • @tutnixzursache5267
    @tutnixzursache5267 Před rokem

    Lieber Waldgeist, wieder ein ganz tolles Video (nur die Musik stört mich ein wenig). Nimmst Du Energien wahr, wenn Du da bist? Oder jemand deiner Begleiter? Ich würde mir das so gern mal ansehen - so spannende Felsformationen haben wir hier im hohen NOrden nicht, leider.

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před rokem +1

      Gib einfach Großer Volzemer Stein bei Dobel in Google ein, dort findest du die GPS Daten. LG.Waldgeist

  • @11Taarak
    @11Taarak Před 2 lety +3

    Ich finde das sieht eher wie ein uralter Steinbruch aus, wenn man sich mal Steinbrüche von heute anschaut sieht das sehr ähnlich aus. Die Rillen könnten auch Reste von Bohrungen sein, wenn man dort die Steine spaltet bleibt keine Bohrung zurück sondern nur ein Teil davon ( Rillen ). und wenn dann der Stein abbricht bleibt der Rest zurück und schon sind die restlichen Rillen außen an der Kante. Schon in der Antike wurden Steine aus Steinbrüchen gewonnen und dieses dort könnte eher aus dem Mittelalter stammen als man große Blöcke für Burgen, brücken oder andere größere Bauwerke benötigte.

  • @chichodormi4732
    @chichodormi4732 Před 2 lety

    One can only imagine the havoc that was wreaked there 😔

  • @sebsabbermann3786
    @sebsabbermann3786 Před 2 lety

    Wenn es um Arbeiten an Gesteinstypen geht, wird immer mal wieder erwähnt, dass es wohl eine Pflanze gibt deren "Saft" dafür verwendet wurde den Stein weich bzw bearbeitbar zu machen... würde vielleicht die Spuren am Stein wie Mulden oder Fußabdruck erklären... Jedenfalls hoch interessant und vielen Dank für das Video und eure Arbeit!

    • @usbxg3474
      @usbxg3474 Před 2 lety

      Ja. Nur schade dass diese Pflanze anscheinend nur in Südamerika und dort vor allem im zusammenhang mit Inka Bauten erwähnt wird und vorkommt.
      Wenn es diese Pflanze, bzw. deren Saft tatsächlich tausende Kilometer bis in unsere Breitengrade geschafft hat müsste man eigentlich zuerst mal untersuchen ob Westeuropa vor Jahrtausenden iiirgendwelche "Beziehungen/Kontakte" zu den Inkas hatte was ich ehrlich gesagt bezweifele.Diese Steine sind SANDSTEINE! die lassen sich extrem leicht bearbeiten und
      werden schon durch Witterung und Regen in wenigen Jahrhunderten verformt.

  • @j.herzog3381
    @j.herzog3381 Před 2 lety

    Top Video mal wieder . Sehe dir gerne zu. Empfehlung. Kennt ihr das Magazin Synesis von der freien Forschungsgruppe Efodon. Muss mich leider von meiner Sammlung trennen. Auf ebay zu finden. Grüße J .

  • @MrWarlee
    @MrWarlee Před 2 lety

    sind das Kalkablagerungen ?

  • @enricoochschim7224
    @enricoochschim7224 Před 2 lety +2

    Wer sagt das es zur damaligen Zeit nicht schon Elektrizität gegeben hat. In Rom fand man innerhalb des Kolosseum Batterien, welche schon im alten römischen Reich hergestellt wurden.

    • @usbxg3474
      @usbxg3474 Před 2 lety

      Ich kenne die Batterien von Bagdad, aber von römischen hab ich noch nie was gehört???

  • @welcometopapaya3628
    @welcometopapaya3628 Před 2 lety +1

    Geht mal bei der Burg Frankenstein über den Bergkamm hinter dem Sportplatz ;) uiuuiui

  • @gluecksmannglueckskeks361

    gut, dass es menschen gibt , die sich mit steinen auskennen... , oder ?! .. die können es bestimmt gut und sinnvoll erklären (zumindest hinreichend!).. (ich glaub man sagt "Geologen"?) ..andernfalls hat es irgendwie "schwachen Sinn" , oder !? ?

  • @sensisouljah6559
    @sensisouljah6559 Před 2 lety +6

    "Es gibt nichts schöneres für das Selbst, als sich diesen Räuschen des Irrsinns hinzugeben." P. Sloterdijk

    • @luisamarie9387
      @luisamarie9387 Před rokem +2

      Warum sollte es Irrsinn sein, dass es auch in Deutschland prähistorische Anlagen gibt? Wie Cairns? In Frankreich, Spanien, GB und anderen Ländern Europas wurden welche freigelegt und man kann sie ganz offiziell besichtigen. Sie werden stolz als historische Denkmäler präsentiert und gepflegt. Kostet Eintritt. Aber nein, dass es im Deutschland naheliegenderweise auch welche geben könnte ist natürlich völlig abwegig und "wahnsinnig". Nur weil die etablierte Archäologie sich nicht damit beschäftigt. Sowas ist teuer und wenn man einen freilegen würde, würde es wahrscheinlich sehe viele nach sich ziehen. Dann muss der jeweilige Waldbesitzer einverstanden sein, es müssten Wege angelegt werden usw. Für den Natur- und Landschaftsschutz muss es auch noch stimmen. Alles sehr aufwändig,. Und Archäologen brauchen Gelder für Ausgrabungen, die wahrscheinlich nicht bewilligt werden. Also lässt man die Finger davon und erklärt lieber alles für Blödsinn. Dass man was vertuschen will, denke ich hier eher weniger, da solche Anlagen ja in Nachbarländern stolz präsentiert werden.

    • @OoNanni17oO
      @OoNanni17oO Před rokem

      Sehr schön erklärt Luisa :)
      Ist immer toll, mit Zitaten um sich zu werfen und damit, die Arbeit, anderer zu diskreditieren - dabei ist das Material in diesem Video nun wirklich sehr offen.sichtlich und nicht mit natürlichen geologischen Formierungen zu erklären. Dementsprechend ein sehr verfehltes Zitat hier unter dem Video.

  • @primus6419
    @primus6419 Před 2 lety

    💪🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @bungo387
    @bungo387 Před 2 lety

    Die dreieckigen Felsblöcke, egal welcher Größe, sind immer ein Hinweis auf die Keltenzeit, als die Große Erdmutter in dieser Form dargestellt wurde. Viele wurden im Elsaß gefunden, auch bei unseren Ausgrabungen in Sternenfels fanden wir kleine Exemplare. Den größten in Dachform fand Damian im Schwarzwald, über den er eine eigenes Video, leider ohne Ortsangabe, gedreht hat. Christian Mezger hat ein großes Exemplar am Betzenberg/Neckargebiet gefunden, den Steinernen Gaul.

  • @Mustermaks
    @Mustermaks Před 2 lety +1

    wenigstens ne ordentliche Kamera am Start..macht spass zuzuschauen

  • @silvioschodel6586
    @silvioschodel6586 Před 2 lety +1

    vielleicht hat man diese Bohrungen vor dem Spalten, quasi als Stop für den Spalt gesetzt ? Dann hätten wir am Ende 4 Steine mit einer Viertel Rundung an der Kante

  • @TheWolfensteiner
    @TheWolfensteiner Před 2 lety

    Hallo,
    Wo ist denn das bitte? Gibt bei uns was das sieht ähnlich aus 👍😁❤️🇩🇪

  • @nurmeliodas5813
    @nurmeliodas5813 Před 2 lety +1

    Bei Minuten 17:21 ist was in dem Felsen eingraviert.. würde gerne wissen was das bedeutet.
    LG

    • @felice9907
      @felice9907 Před 2 lety

      B.G. - L.W. 1910 ... höchstwahrscheinlich!

  • @friedrichhahn3812
    @friedrichhahn3812 Před 2 lety

    Hi ,
    Bin sowas von BEGEISTERT : ALLein nur Spuren sehen 😆

  • @tilleulenspiegel-kanal6626

    Nun denn. Was haltet Ihr denn hiervon? czcams.com/video/eOT1h9xVcFo/video.html

  • @mariogors7545
    @mariogors7545 Před rokem

    An den Verwitterungsspuren sieht man, dass der Stein wie Schieferplatten seine kristalline Struktur aufgebaut hat. Es ist wirklich sehr seltsam, in dem mineralischem Aufbau, wenn gleichzeitig auch noch gerade Brüche dazu stattfinden.
    Gerade Brüche sind auch eher selten. Wenn hier dann auch noch Quader herausbrechen, wird es noch unwahrscheinlicher, dass diese Strukturen aus dem Erdprozess stammen.
    Diese Riesenblöcke findet man ja auch bei den Inca und in Ägypten. Vielleicht gab es damals einen Bauboom und jeder wollte solche riesigen Anlagen haben.
    Aus bautechnischer Hinsicht, ist das auch wirklich kein Problem, Bronze, Holzbalken und dergleichen, können viel Technik ersetzten, die wir auch von heute kennen, ohne dabei größere Umstände zu haben.
    Liebe zum Detail kann auch aus solch einer steinigen Anlage letztlich einen interessanten Anblick machen, mit einfachen Mitteln wie Fackeln und dergleichen.

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      tatsächlich gab es auf der gesamten Erde solch massiven Megalithbauten. Die Menschen waren sich da weltumspannend einig.
      Doch für was war der Zweck?

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před rokem

      da es weltweit war, gab es einen weltweiten Grund. Es gab lt. Geologen mehrmals Polverschiebungen, die zu massiven Katastrophen führten und den Schutzschirm destabilisieren. Evtl. waren dies dicke Schutzräume vor Strahlung?

    • @mariogors7545
      @mariogors7545 Před rokem

      @@faragraf9380 Hi :-) Aus bautechnischer Hinsicht kann man hier nur einen Trend erkennen. Es waren einfache Plätze für irgendwas normales. Schau nur den Bundestag an oder andere Gebäude. Früher wurde noch massiv aus Stein gebaut. Alleine das Dach beim Eingang, trägt mehrere Tonnen schwere Blöcke. Das war die Kunst. Heute nimmt man Stahlträger und Glas. Schon damals sollte natürlich aber auch durch die Baukunst alles sehr schick und leicht aussehen.
      Wie gesagt, man kann an diesen Monumentplätzen sehen, dass ein Bautrend verfolgt wurde, ähnlich der Gotik, dem Barock, dem Historismus oder der heutigen modernen Kunst.
      Sicher waren diese Plätze dann auch absolut einmalige Mittelpunkte oder Kunstwerke für Reiche, wie man heute noch gut erkennen
      Gruß!

  • @23Smokers23
    @23Smokers23 Před 2 lety

    Seas!
    Eindrucksvolle Aufnahmen von den Steinen!
    Kann mir bitte jemand sagen wo das ist?
    Mfg

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety +2

      Einfach nach Großer Volzemer Stein googeln. LG.Waldgeist

  • @aweidt.stefan2012
    @aweidt.stefan2012 Před 2 lety

    Dort hat es vor Jahrtausenden eine große Explosion, mit einem gigantischen Feuer gegeben. Wer sich nur etwas auskennt, sieht es eigentlich. Die Hitze Einwirkung muss so groß gewesen sein, das selbst heute noch, die Spuren deutlich Sichtbar sind. Die Gezeiten konnten all diese Spuren, nicht wirklich verwischen. Teilweise müssen dort Temperaturen um die 800 bis weit über 1000 C+ gewesen sein.

  • @faragraf9380
    @faragraf9380 Před rokem

    eine wunderschöne alte Kirche. Der Schraffurstein ist interessant. Evtl. aus dem Bruch? Oder die Steinmetze hier: ist das Mittelalter Arbeit?
    Die Hausköpfe dienten früher der Abschreckung von Feinden und des Bösen.

  • @littlebuddha3321
    @littlebuddha3321 Před 2 měsíci +2

    Ich solltet vielleicht mal Drohnen benutzen! Denn von oben betachtet, kann es noch interessanter werden!!!!!!!!

  • @michaelschmitt4965
    @michaelschmitt4965 Před 8 měsíci

    So sieht es am Montag Saint Odile auch aus.

  • @bbc3973
    @bbc3973 Před 2 lety +3

    Hallo es handelt dich um Zivilisation die vor der Sinflut auf der Erde gelebt hat.Ich kenne einen Geogologen der sich damit beschäftigt.Ich mache ihm aufmerksam auf diese Anlage.

  • @bungo387
    @bungo387 Před 2 lety +1

    Das Wappen ab min 34:00 zeigt auf rotem Feld gekreuzte Pickel oder Hämmer, ein Hinweis auf Bergbau. Wahrscheinlich gibt es auch Metallminen im Umfeld, im Schwarzwald nichts Unübliches.

  • @spaceofmind4962
    @spaceofmind4962 Před 2 lety +2

    Da ist nichts umgeworfen. Da waren andere Kräfte am Werk. Mitunter der Grund warum so massiv gebaut wurde denke ich