Rabenmütter oder Super Moms? Doku ZDF neo - Teil 1 (mit Dr. Lisa Yashodhara Haller, ...)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 11. 2021
  • In "Rabenmütter oder Super Moms?" beobachtet Collien Ulmen-Fernandes Mütter und ihre alltäglichen Herausforderungen.
    Mit den Expertinnen Dr. Lisa Yashodhara Haller, Dr. med. Karella Easwaran, Prof. Birgitt Riegraf, Dr. Dr. Daniel Wagner, sucht sie nach Antworten, warum sich das Klischee der Rabenmütter in unserer Gesellschaft so hartnäckig hält.
    Warum werden Väter gefeiert, wenn sie ihr Kind betreuen und Mütter schief angeguckt, wenn sie nicht beim Nachwuchs sind? Den Vorwurf, eine Rabenmutter zu sein, handeln sich vor allem berufstätige Mütter ein, die Job, Kindererziehung und Haushalt unter einen Hut bringen müssen.
    Dabei machen sie die Herausforderungen, die sie täglich neben ihrem Job für ihre Familie stemmen, eigentlich zu Super Moms. Die einen Mütter arbeiten, weil sie Erfüllung darin finden, andere, weil sie zum Haushaltseinkommen beitragen wollen oder müssen.
    Die Bezeichnung "Rabenmutter" hat in Deutschland eine lange Tradition. Weil hier immer noch ein besonderes Frauen- und Mutterbild herrscht? Denn auf der einen Seite werden Frauen immer besser ausgebildet und erobern spannende Berufsfelder. Die Lebenshaltungskosten, gerade in Großstädten, steigen. Auf der anderen Seite steht der Vereinbarung von Familie und Beruf vieles entgegen, weil Kindergarten- und Betreuungsplätze nicht leicht zu bekommen sind und bezahlt werden müssen. Frauen, die für die Familie zurückstecken und ihre berufliche Qualifikation vernachlässigen, bekommen die Quittung, wenn sie durch Scheidung oder Trennung versäumt haben, ausreichend fürs Alter vorzusorgen.
    Die Dokumentation Rabenmütter oder Super Moms? ist bis zum 14.05.2023 in der ZDFneo Mediathek verfügbar.

Komentáře • 17

  • @jolakrahe301
    @jolakrahe301 Před 3 měsíci +4

    Komisch, ich erlebe es komplett anders: man wird schief angeguckt wenn man NICHT arbeiten geht. In meiner Elternzeit wurde ich ständig gefragt: „und wann gehst du wieder arbeiten?“
    Wenn man die kompletten 3 Jahre Elternzeit nimmt, fragt jeder: „und wie machst du das?“ welche Mutter ˋdarf´ denn heutzutage noch Hausfrau sein? Meiner Meinung nach zielt die Diskussion komplett an der Realität vorbei.

    • @irinaschopf7630
      @irinaschopf7630 Před 2 měsíci

      Ich bin Hausfrau und habe genug zu tun.

    • @adriannac7009
      @adriannac7009 Před 25 dny

      @@irinaschopf7630ich habe den Respekt davor allerdings finde ich es traurig das man übersieht das arbeitende Mütter genau die selbe Arbeit hat wie Sie und das zusätzlich

  • @michelledirelle
    @michelledirelle Před 7 měsíci +1

    So, ich hatte ne Übermutter "stay at home" und habe mit ihr aus eigenem Wunsch keinen Kontakt mehr.
    Das bedeutet überhaupt nichts!

  • @hirschlord341
    @hirschlord341 Před rokem +1

    Ich würde zb allen die diese entwicklung interessiert den film empfehlen : witwer mit 5 töchtern. Er handelt von einem Rabenvater , mit heinz erhardt.
    Da werden auch ein par der behauptungen und fakten wiederlegt.

  • @unicornprincess92
    @unicornprincess92 Před měsícem

    Jeder kann das machen wie er will. Ich persönlich verbringe lieber Zeit mit meinen Kindern.
    Ich gehe 20 h die Woche arbeiten. Ich wüsste gar nicht, wie wir alles unter einem Hut bringen sollten, wenn ich auch Vollzeit arbeiten müsste.

    • @adriannac7009
      @adriannac7009 Před 25 dny

      Aber viele können sich es nich leisten Zuhause zu hocken und müssen arbeiten gehen

  • @19Gabi65
    @19Gabi65 Před 20 dny

    Raben (also die Vögel) sind übrigens mit die besten Mütter.

  • @michelledirelle
    @michelledirelle Před 7 měsíci

    Ne Rabenmutter ist ne Mutter die fliegen kann.

  • @anja3650
    @anja3650 Před 8 měsíci

    Bei dem Zuordnen der Sachen zu Mama, Papa, Kindern, wundert mich etwas, warum nicht auch die Arbeit geteilt werden kann. Mein Mann und ich teilen/ wechseln uns ab beim Kochen, Wäsche machen, Putzen, Kind ins Bett bringen etc. bzw. Je nach Themenfeld beteiligt sich jeder im Haushalt und übernimmt seine Aufgabe, die ihm besonders liegt.
    Ebenfalls befremdlich finde ich, dass die Kinder Bikder malen sollen, was sie sich unter einer Rabenmutter vorstellen. Das Wort Rabenmutter sollte wie die Ärztin sagt, lieber ganz gestrichen werden. Und dafür geschaut werden, wie angebliche "Rabenmütter" gefördert oder unterstützwerden können.
    Die unterschiedliche Aufteilung liegt auch einfach mit darin, dass Frauen oftmals leider weniger verdienen und dann bleibt natürlich die Frau eher zu Hause/ arbeitet in Teilzeit.
    Ansonsten spannende Doku. Allen teilnehmenden Familien alles Gute und vielen Dank für den Einblick. Auch zum Thema Mental Load.

  • @juttaschone876
    @juttaschone876 Před 10 měsíci

    Ich wohne seid 18 Jahren in Schweden. Hier in Schweden arbeiten 82% der Frauen Vollzeit( 100%) nach der Elternzeit. Ich kann sagen wir Frauen sind keine ”Rabenmuetter” ! Die Kindertagesstätten/ Dagis sind auf den Beduerfnissen der Familjen angepasst! In Schweden ist es seid 50 Jahren so das Männer und Frauen (bzw. die jewiligen Lebenspartner ) sich zu gleichen Teilen die Elternzeit teilen! Deutschland hat in der Hinsicht wirklich Entwicklungsbedarf! In Schweden teilt man sich auch die Hausarbeit (seid 50 Jahren) da ja beide Vollzeit arbeiten! Mein Sohn ist jetzt 20 Jahre alt und wir haben ein super gutes Verhältniss zueinander! Mein Sohn kann super gut kochen, putzen, waschen, einkaufen usw. !
    In Schweden ist sicherlich nicht alles gut und toll aber Kinderbetreung und Schulsystem ist hier schon super

    • @19Gabi65
      @19Gabi65 Před 20 dny

      @juttaschone876: Was wollen Sie denn, so schlimm ist Deutschland gar nicht! Schauen Sie da erst mal auf die Schweiz, da gibt es ja nicht mal einen Mutterschutz.

  • @hirschlord341
    @hirschlord341 Před rokem +1

    Begrüssenswert das ihr hier nicht irgendwelche innen und transmütter als normalfall darstellt. Danke

    • @juttaschone876
      @juttaschone876 Před 10 měsíci

      Ich finde deine Äusereung diskriminerande und NICHT angebracht!!

    • @hirschlord341
      @hirschlord341 Před 10 měsíci

      @@juttaschone876 ich finde deine viel schlimmer . Du wirfst menschen , die niemandem je etwas getan haben richtig böse sachen vor !
      Denk doch erstmal darüber nach .
      Ich hab mal einen screenshot gemacht , falls ich rechtlich dagegen vorgehen müsste .

    • @19Gabi65
      @19Gabi65 Před 20 dny

      @@hirschlord341 Was finden Sie denn so schlimm, an dem Post von Frau Schone?
      Ich finde viel schlimmer, dass in den letzten Wochen in Netzwerken die Leute sich immer gleich angegriffen fühlen und drohen - sei es mit einem Screenshot, wie es es machen, oder mit Juristen.
      Ganz abgesehen davon: Ich bin auch nicht für Transmütter/-väter oder das Gendern, kann es aber sehr wohl verstehen, dass es andere als diskriminierend empfinden, wenn man dies schreibt. Vielleicht posten hier ja Transmenschen?
      Daher kann ich Frau Schone sehr gut verstehen, dass sie es diskriminierend empfindet.