Wie der Wasserkreislauf der Erde funktioniert | Terra X plus

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Drei Viertel unserer Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt - dazu zählen Ozeane, Meere und Flüsse, aber auch das Eis an den Polen. Aufgrund der großen Wassermenge nennen wir die Erde auch den blauen Planeten. Das Besondere: Kein Tropfen Wasser auf unserer Erde geht verloren. Denn die Superpumpe, der Wasserkreislauf, sorgt dafür, dass es immer wieder „recycelt“ wird. Die Sonne erwärmt die Erdoberfläche und lässt das Wasser verdunsten. Das Wasser wechselt seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig. Es entsteht unsichtbarer Wasserdampf. Dieser steigt nach oben. Irgendwann ist die umgebende Luft so kalt, dass sie keinen Wasserdampf mehr aufnehmen kann. Der Wasserdampf kondensiert. Er wird wieder zu flüssigem Wasser, in dem sich winzige Tropfen bilden: Die Wolke. Wird die Wolke zu schwer fällt Niederschlag auf die Erde - in Form von Regen oder Schnee. Der Niederschlag geht auf der Erde unterschiedliche Wege. und irgendwann verdunstet dieses Wasser wieder und der Kreislauf schließt sich.
    Obwohl die Superpumpe dafür sorgt, dass nichts verloren geht, sprechen wir immer wieder von Wassermangel und Wassersparen. Warum? Nur etwa 2,5 Prozent des Wassers auf der Erde ist Süßwasser - davon ist viel als Eis an den Polen festgefroren. Wir Menschen haben also nur eine winzige Menge nutzbares Trinkwasser zur Verfügung. Durch natürliche Einflüsse, wie das Klima oder die Vegetation ist Wasser auf der Erde nicht gleich verteilt. Dazu kommt: Die Weltbevölkerung wächst und wir verbrauchen immer mehr und immer schneller Wasser, sodass der natürliche Kreislauf nicht mehr richtig hinterherkommt. Obwohl die Erde kein Wasser verlieren kann, ist es also trotzdem wichtig, Wasser zu sparen.
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
    Credit: NASA's Goddard Space Flight Center
    Weiterführende Links:
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxplus
    Terra X statt Schule in der ZDFmediathek - kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax

Komentáře • 311

  • @deukalian
    @deukalian Před 3 lety +82

    0:55 "Dann wärst du ziemlich tot" ich krieg mich nicht mehr ein :'D

  • @Leo86121
    @Leo86121 Před 3 lety +76

    Der Wasserkreislauf ist ein cooles Thema

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 3 lety +8

      Das stimmt! 😎

    • @nick8756
      @nick8756 Před 3 lety +3

      Du bist die Erste 🎉🍪

    • @Leo86121
      @Leo86121 Před 3 lety +1

      @@nick8756 jaaa

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 3 lety

      @@TerraXplus In Deutschland muss Wasser von Haushalten gespart werden? Warum sagen Ver- und Entsorger dann das Gegenteil?

    • @phillipalbrecht5778
      @phillipalbrecht5778 Před 3 lety +1

      @@monkeydank7842 wegen der Kanalisation. Diese wurde damals so groß gebaut wie notwendig. Heute sind die Kanalisation allerdings zu groß und nicht mehr komplett mit Abwasser gefüllt. Dadurch wiederum trocknen die Wände aus und bröckeln. Endergebnis Zusammenbruch. Damit dies nicht passiert Bestrahlung die Städte ihre kanalisationen regelmäßig mit Frischwasser. Daher laut Versorger, soll kein Wasser gespart werden.

  • @fibs2686
    @fibs2686 Před 3 lety +96

    Ich Pinkel unter der Dusche, so spar ich mir eine Toilettenspülung. No Joke

    • @nickvie71
      @nickvie71 Před 3 lety +21

      Dabei auch noch Zähne putzen und Du bist mein Hero :)

    • @fibs2686
      @fibs2686 Před 3 lety +2

      @@nickvie71 no problem 😄

    • @nickvie71
      @nickvie71 Před 3 lety +4

      @@fibs2686 Für Alltagshelden gibts das ⚡️- Abzeichen :)

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 3 lety +7

      Auf die Füße pinkeln, das beugt Fußpilz, etc. vor.

    • @xMarc97
      @xMarc97 Před 3 lety +9

      Ich pinkel immer ins Waschbecken und trinke nur Bier. Das spart auch Wasser

  • @patrickwhat3710
    @patrickwhat3710 Před 3 lety +37

    Ich bin einfacher Mann, Terra X postet ein neues Video und ich klicke drauf

  • @pg2195
    @pg2195 Před 3 lety +123

    Schule: Man nimmt das Thema gefühlt Wochen durch in Erdkunde
    Ihr: Ihr erklärt es einen besser, spannender und einfacher in 5 min. 🙏🙏

    • @FC-dr5cm
      @FC-dr5cm Před 3 lety +13

      Die Aussagen stimmen nur nicht alle.
      1. Ist Verdunstung kein wärmegetriebener Prozess, sondern resultiert aus einer Differenz im chemischen Potenzial, konkreter der Konzentration. Die Luft oberhalb einer Wasserfläche nimmt so lange Wasser auf, bis der Sättigungsdampfdruck erreicht ist, der neben der Temperatur von Konzentration abhängt. Bei der Verdunstung wird für den Phasenwechsel Wärme benötigt, aber das Zuführen von Wärme gleicht lediglich die Verdunstungskälte aus.
      2. Man kann sehr wohl Wasser dem Kreislauf entziehen. Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff. In Reaktionen kann Wasser als Edukt umgesetzt werden, wobei die allermeisten Reaktionen reversibel sein dürfen und Wasser eher häufig als Neben- oder Koppelprodukt entsteht.
      3. Es könnte theoretisch Wasser verloren gehen über die Atmosphäre. Um die Menge an Wasser auf der Erde zu bilanzieren müsste man die Bilanzgrenze um die Erde legen. Neben den Quell- und Senkentermen (Punkt2) könnte es Verluste über die Systemgrenze geben.
      Zugegeben, die Punkte 2 und 3 sind arg kleinlich. Und der Beitrag bleibt insgesamt gut. Nur das kein Tropfen Wasser verloren geht...das würde ich anzweifeln.

    • @pg2195
      @pg2195 Před 3 lety

      @@FC-dr5cm shooosh Bruder hast du das alles selbst geschrieben

    • @firelayer1544
      @firelayer1544 Před 3 lety

      @@FC-dr5cm Naja, klar geht Wasser verloren. Schon wenn wir Menschen z.B. ins Weltall fliegen. Jedoch geht so gut wie kein Wasser ohne menschlichen Einfluss verloren, da auf der Erde ja keine Kernfusion wie in der Sonne stattfindet, wodurch Wasser in andere Elemente umgewandelt wird.

    • @gerdschaefer2630
      @gerdschaefer2630 Před rokem

      Wir gucken es in nawi

    • @PaulaSchokoladenLover
      @PaulaSchokoladenLover Před rokem

      same

  • @GlobalerKlimastreik
    @GlobalerKlimastreik Před 3 lety +49

    Das allermeiste Wasser verbrauchen nicht Privathaushalte, sondern Industrie und Landwirtschaft. Ständig zu suggerieren "du musst dies und das, dann wird alles gut", ist eine ziemlich problematische Scheinlösung. Dieses Narrativ sorgt dafür, dass im Endeffekt die großen Probleme eben nicht gelöst werden.

    • @ehrenerich9838
      @ehrenerich9838 Před 3 lety +13

      Kleinvieh macht auch Mist
      also sich hinzustellen und zu sagen Privathaushalte verbrauchen „nicht unnötig viel Wasser“ ist schon unsinnig.
      Ja klar verbrauchen Landwirtschaft und Industrie viel Wasser
      aber auch Haushalte verbrauchen mehr als not tut und da ist es eben am einfachsten zu sparen
      Berichtigt mich gerne wenn ich was falsch interpretiert habe

    • @germanischerkrieger6018
      @germanischerkrieger6018 Před 3 lety +3

      Ehren Erich jeder kann genug machen um Wasser zu sparen... jeder der meint soll eben das duschen auf einmal die Woche reduzieren und Zack hat man schon mehr gemacht als jede Industrie etc

    • @daimler6336
      @daimler6336 Před 3 lety +2

      Ja das stimmt leider die Wirtschaft ist der größter Wasserverbraucher es wird neistend verschmutzt und damit unbrauchbar gemacht.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety +8

      ​@@germanischerkrieger6018 Neben dem Wasserverbrauch von Privathaushalten, kann jede Privatperson den Wasserverbauch der Landwirtschaft senken, indem zum Beispiel weniger Lebensmittel konsumiert und weggeworfen werden, vor allem wasserintensive Lebensmittel wie Fleisch, Avocados, Tomaten usw. und jede Privatperson kann den Wasserverbauch der Industrie senken indem Produkte wie Baumwolltshirt und Elektronikgeräte, die massenhaft Wasser in der Produktion verschlingen, nicht unnötig kauft und wie Einwegprodukte behandelt/weggeworfen werden z.B. durch mehr Kleider shoppen als im Jahr getragen werden und jedes Jahr ein neues Handy.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety +2

      @@daimler6336 Neben dem Wasserverbrauch von Privathaushalten, kann jede Privatperson den Wasserverbauch der Landwirtschaft senken, indem zum Beispiel weniger Lebensmittel konsumiert und weggeworfen werden, vor allem wasserintensive Lebensmittel wie Fleisch, Avocados, Tomaten usw. und jede Privatperson kann den Wasserverbauch der Industrie senken indem Produkte wie Baumwolltshirt und Elektronikgeräte, die massenhaft Wasser in der Produktion verschlingen, nicht unnötig kauft und wie Einwegprodukte behandelt/weggeworfen werden z.B. durch mehr Kleider shoppen als im Jahr getragen werden und jedes Jahr ein neues Handy.

  • @elzoro2995
    @elzoro2995 Před 3 lety +33

    Wie immer toll erklärt

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 3 lety +4

      Vielen Dank! 😁😁

    • @Mariachi133
      @Mariachi133 Před 3 lety +1

      Find ich auch. Nur als sie gesagt hat, das s die wollen Tonnen wiegen hätte ich gerne erklärt bekommen wie sie dann in der Luft rum fliegen können

    • @m.r.productionscreation6102
      @m.r.productionscreation6102 Před 3 lety

      @@Mariachi133 Das sind winzige Wasserteilchen, die in der Luft fliegen und eine wolke bilden, die hängen nicht zusammen, würden sie alle zusammenhängen, würden sie runterfallen, du musste die vorstellen, du teilst einen Eimer Wasser in Billionen kleine Teilchen, das ist die wolke - obwohl die Billionen kleinen Teilchen sehr sehr wenig wiegen haben sie zusammen immer noch die Masse von dem wassereimer

  • @007kvb56
    @007kvb56 Před 3 lety +18

    Ich lebe in Costa Rica ich sammle das Regenwasser in großen Fässern das gebraucht Wasser vom Haus wird auch gesammelt jeder Tropfen und für die Pflanzen im Garten verwendet meine Wasserrechnung pro Monat sind ungefähr 9 $ und die Pflanzen freuen sich 🌴🍀

  • @ttvfriedrichstal5917
    @ttvfriedrichstal5917 Před 2 lety +1

    Hallo liebes Terra X Team,
    wir von der Klasse 3 aus Brühl haben euer Video im Unterricht angesehen und uns überlegt wie wir in unserem Alltag Wasser sparen können. Hier sind unseren besten Tipps:
    - Weniger Baden in der Badewanne, mehr duschen und Wasserhahn zudrehen beim Einschäumen!
    - Beim Gießen aufgefangenes (Regen-)Wasser verwenden; bei Regen nicht gießen!
    - Wasserhahn richtig zudrehen!

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 2 lety

      Liebe Klasse 3,
      danke für eure tollen Tipps, die jede und jeder in den Alltag einbauen kann.
      Beste Grüße aus der Terra X Online-Redaktion

  • @malikl.d.m.6769
    @malikl.d.m.6769 Před 3 lety +3

    Eins a klasse erklärt. Selbst Ich habe es wahrscheinlich verstanden. Danke❤️

  • @einmensch3052
    @einmensch3052 Před 3 lety +5

    Mal wider gute Folge und gut erklärt

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 3 lety +3

      Hi ein!
      Vielen Dank! 😁😊😎

  • @oliviawagner939
    @oliviawagner939 Před 3 lety +2

    Tolles Video 👍

  • @Danie-yb4bs
    @Danie-yb4bs Před 3 lety

    Ihr könnt das gut erklären 👍😀

  • @romansk138
    @romansk138 Před 3 lety +9

    Wenn Salzwasser verdunstet bleibt doch das Salz am Boden. Also müsste dann doch wieder "normales" Wasser entstehen?!

  • @MamaPegasus
    @MamaPegasus Před 3 lety +10

    Ich kann nur jedem empfehlen Wassertanks zu nutzen um so viel Wasser zu sammeln wie möglich.
    Das verringert Hochwasser und ist nutzbar für trinken, waschen, Toilette ( Komposttoiletter wäre besser) und Garten...
    Jedes Dach kann Wasser auffangen und einer Nutzung zuführen...

    • @battlebear4720
      @battlebear4720 Před 3 lety +1

      Sollte, wo es nur geht, zur pflicht werden bei jeden neubau. Inkl. Fassadenbegrünung

    • @BluBOo_
      @BluBOo_ Před 2 lety

      @@battlebear4720 es gibt Verordnungen die genau das verhindern weil sonst der Grundwasserpegel gefährdet sein kann

  • @simonschupbach747
    @simonschupbach747 Před 3 lety +3

    Es kann durch aus Wasser verloren gehen. Zum beispiel ins Weltall, oder durch ein schluss bei Tektonischerplattenverschibungen.

  • @tschiemankasim5122
    @tschiemankasim5122 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt

  • @leleh5712
    @leleh5712 Před 3 lety +4

    Man kann indirekt sehr viel Wasser sparen, indem man sich pflanzlicher ernährt. Fleisch verbraucht Unmengen an Wasser. Hafer- und Sojamilch verbrauchen nur einen Bruchteil an Wasser im Gegensatz zu Kuhmilch.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      Ja, und zusätzlich kann jede Privatperson den Wasserverbauch der Landwirtschaft senken, indem zum Beispiel weniger Lebensmittel konsumiert und weggeworfen werden, vor allem wasserintensive Lebensmittel wie Avocados, Tomaten usw. und jede Privatperson kann den Wasserverbauch der Industrie senken indem Produkte wie Baumwolltshirt und Elektronikgeräte, die massenhaft Wasser in der Produktion verschlingen, nicht unnötig kauft und wie Einwegprodukte behandelt/weggeworfen werden z.B. durch mehr Kleider shoppen als im Jahr getragen werden und jedes Jahr ein neues Handy ;).

    • @DildoShwaggins161
      @DildoShwaggins161 Před 2 lety

      @@chxone8768 Der Konsum tierischer Produkte ist allerdings trotzdem die unangefochtene Nummer 1 auf die der Verbraucher problemlos Einfluss nehmen kann

  • @Sn00pdog2011
    @Sn00pdog2011 Před 3 lety +2

    Wasser sparen, in jeden Hahn oder Dusche Perlator, sprich Reduzierstück einbauen. Man verbraucht nach gewiesener Weise 40-50%weniger Wasser. Man merkt kaum einen Unterschied außer das das Wasser leichter/fluffiger ist, was eigtl. Ganz angenehm ist. Beim Duschen merkt man keinen Unterschied, höchstens auf der Rechnung;) VlG

  • @katjaneuhaus1550
    @katjaneuhaus1550 Před 2 lety +1

    Auf meine probe am freitag bin ich jetzt pestenns vorbereitet

  • @nike607
    @nike607 Před 3 lety +1

    Wirklich interessant,... aber das ist es ja immer bei euch :)

  • @emil1622
    @emil1622 Před 3 lety

    Aber gibt es nicht ab und zu kleine Löcher in det Atmosphäre? Könnte das Wasser da ins All verschwinden oder kommt es garnicht in diese Höhen?

  • @Olaf_Schwandt
    @Olaf_Schwandt Před rokem

    Was ist mit Photosynthese bei Pflanzen und Atmen bei Tieren? Wird in der Lichtreaktion der Photosynthese nicht Wasser aufgebrochen (Elektrolyse), der Wasserstoff zur Zuckerproduktion und der Sauerstoff zum tierischen Atemen genutzt. Dabei wird der Wasserstoff wieder oxidiert. Nur wenn das im Geichgewicht ist, bleibt global gesehen, die Wassermasse konstant. Ist das immer gewährteistet (zumindest über längere Zeit - wenn z.B. Pflanzen lange leben)?

  • @katjaneuhaus1550
    @katjaneuhaus1550 Před 2 lety +3

    Besser langsamer verständnisvoler hätte man es nicht erklären könen super respekt macht weiter soo

  • @koala7254
    @koala7254 Před 3 lety +5

    wie hat dann ein planet wie der mars sein wasser verloren? atmosphärenveränderungen? gravitationsverlust?

    • @saschakruger3576
      @saschakruger3576 Před 3 lety +3

      Der Mars hat weniger Masse = weniger G Schwerkraft
      Dadurch werden Gase vom Sonnenwind weg geweht

    • @koala7254
      @koala7254 Před 3 lety

      @@saschakruger3576 irgendwann gab es aber wasser. das heißt atmosphäre bei gleicher masse.

    • @saschakruger3576
      @saschakruger3576 Před 3 lety +2

      @@koala7254 ja genau
      Sowas passiert halt nicht schlagartig sondern über einen gewissen Zeitraum

    • @koala7254
      @koala7254 Před 3 lety

      @@saschakruger3576 also blüht das der erde auch... oder?

    • @saschakruger3576
      @saschakruger3576 Před 3 lety +3

      @@koala7254 verbunden mit der Tatsache das die Sonne stärker und größer wird ist dieses Schicksal für die Erde garantiert.
      Wir sprechen hier aber von Milliarden Jahren.
      Also keine Sorge. Brauchst weder Luft noch Wasser im keller horten.

  • @LeonSousenbinder
    @LeonSousenbinder Před 3 lety +1

    Cool zusammengefasst aber nichts das ich schon wusste

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 Před 3 lety +3

    Man braucht einfach mehr Bäume und dann verdunstet auch mehr

    • @bringbackthetwinntowers2429
      @bringbackthetwinntowers2429 Před 3 lety +1

      Die Bäume brauchen aber erst mal das Wasser um groß genug dafür zu werden

    • @e.v.k.3632
      @e.v.k.3632 Před 3 lety

      @@bringbackthetwinntowers2429 Das beginnt an sich sofort wenn sie aus der Erde kommen aber klar um so größer und mehr um so besser
      Wenn der Regen nicht ausreicht muss man sie eben ab und zu gießen
      Man muss eben erst mal den Kreislauf in Schwung bringen

  • @marlonjk
    @marlonjk Před rokem

    Grüße an Herr Rotter die Legende

  • @finchasozial3364
    @finchasozial3364 Před 3 lety +4

    Wir haben ne regentonne für Garten 🤣

  • @blueberry_5240
    @blueberry_5240 Před 2 lety

    3:50 Saaalzwasser 😂 Aber gutes Video! 😊

  • @YaBoiFetz
    @YaBoiFetz Před 3 lety +3

    Nein, die Lösung ist nicht nur Wassersparen, sondern vor allem technische Innovation

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety +1

      und mehr bewusster Konsum von Lebensmitteln und Produkten, die beide massiv Wasser in der Herstellung verbauchen.

    • @DildoShwaggins161
      @DildoShwaggins161 Před 2 lety

      Innovation wie Soja Schnitzel?

    • @YaBoiFetz
      @YaBoiFetz Před 2 lety

      @@DildoShwaggins161 auch das, klar

  • @Spikee004
    @Spikee004 Před 3 lety

    Mega geil

  • @luisarnecke3326
    @luisarnecke3326 Před 3 lety +3

    Interessantes Video nur ist Wassersparen im Haushalt ein sehr zweischneidiges Schwert.
    Da durch die Wassersparmaßnahmen in der Gebäudeinstallation, weniger Wasser dem Abwassersystem zugefügt wird, müssen die Kanäle öfter separat gespült werden was sehr viel Wasser benötigt am Ende ist es wahrscheinlich eine 0 Rechnung, nur das zum spülen deutlich mehr Energie benötigt wird.(Spülwagen, Spülkompressor).
    Zudem wird Haushaltsabwasser da es nicht (giftig)verunreinigt ist, entweder zu neuem Trinkwasser aufbereitet oder den öberflachen Gewässern und Flüssen aufbereitet wieder hinzugefügt.
    Probleme mit Wasser "verschwendeung" entstehen wie soviele Klima/Umwelt Probleme in der Industrie. In Länder welche nicht so hohe Auflagen an Wasseraufbereitung haben oder ihre ungefiltert Abwässer in die Gewässer leiten und damit eine große Wassermenge Verunreinigungen.
    Also brauch sich niemand schuldig fühlen wenn mal 2 Liter Wasser mehr durch den Wasserhahn laufen, lieber bei Konsumprodukten mal auf Herkunft und Herstellung achten und gegebenenfalls nen Euro mehr ausgeben.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      In unserer Klimazone ist Wassersparen noch nicht notwendig, daher sehe ich Wassersparen eher als wertschätzenden Umgang mit dem blauen Gold an.
      Das unser Kanalsystem auf unnötige Wassernutzung ausgelegt ist, ist eine Herausforderung, wofür es mittlerweile auch schon Lösungen gibt.
      Was den Wasserverbrauch vor allem in anderen Ländern angeht, kann jede Privatperson den Wasserverbauch der Landwirtschaft senken, indem zum Beispiel weniger Lebensmittel konsumiert und weggeworfen werden, vor allem wasserintensive Lebensmittel wie Fleisch, Avocados, Tomaten usw. und jede Privatperson kann den Wasserverbauch der Industrie senken indem Produkte wie Baumwolltshirt und Elektronikgeräte, die massenhaft Wasser in der Produktion verschlingen, nicht unnötig kauft und wie Einwegprodukte behandelt/weggeworfen werden z.B. durch mehr Kleider shoppen als im Jahr getragen werden und jedes Jahr ein neues Handy ;).

    • @luisarnecke3326
      @luisarnecke3326 Před 3 lety

      @@chxone8768 bin ich voll bei dir👌🏻👍🏻

    • @flauimmagen2608
      @flauimmagen2608 Před rokem

      Da stimm ich zu, jedoch ist es nie verkehrt bei einem tropfenden wasserhahn die Dichtungen auszutauschen. Bei mir hat das n halbes jahr pro tag 2 liter Wasser ungenutzt verschwendet hätte ich es nicht per Behälter aufgefangen und zum Zimmerpflanzen gießen genutzt. Die Industrie sieht sich oft schon in der Verantwortung, aber häufig sind betriebsblinde Mitarbeiter auch Teil des Problem, da man Veränderungen durch Ressourcen sparen verhindert/boykottiert, wodurch die Industrie keinesfalls aus der Verantwortung zu nehmen ist(siehe die größten Getränkehersteller dieser Welt).
      Andererseits ist die große Verdunstung von Trinkwasser sowie auch die Speicherung in behältern aller Art ebenfalls ein Problem. In nahezu allen Drogerieprodukten ist wasser enthalten. Wenn man das duschgel austauscht mit dem guten altbewährten Stück Seife dann ist schon viel geholfen. Und wenn man als Verbraucher in diese Richtung gehen möchte in allen Bereichen dann ist jeder Schritt wertvoller als ein Diamant!!

  • @NiggelTV
    @NiggelTV Před 3 lety +4

    Mein Tipp: einmal in der Woche duschen. 👍

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 3 lety +4

      Füße waschen, der Dreck rutscht nach.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      Sparbrause tut es auch, dann geht auch drei mal pro Woche ;).

  • @alexsnd5
    @alexsnd5 Před rokem +1

    starkes video

  • @Chrismay-qp4xj
    @Chrismay-qp4xj Před 3 lety +2

    Entsalzungsanlagen?

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      Massiverenergieaufwand?! Meist durch fossile statt solare Energien?!

    • @Chrismay-qp4xj
      @Chrismay-qp4xj Před 3 lety

      @@chxone8768 und?

  • @cowgamerderfnpro69420
    @cowgamerderfnpro69420 Před 2 lety

    Musste eine Aufgabe darüber machen wenn mich einer aus meiner klasse bemerkt bin in der 5e. Dieses video hat mir sehr geholfen danke!

  • @AachenCityTitty
    @AachenCityTitty Před 2 lety

    Wasser sparen? doppelte Dusch Zeit der Fremdenlegion anwenden (sehr lange zeit= 20 Sekunden nass machen, 20 Sekunden einseifen und 20 Sekunden abduschen) und einige Liter im Jahr an Wasser sparen

  • @BubbleP.
    @BubbleP. Před rokem

    Wo kommt das fehlende Rheinwasser wieder runter?

  • @robertbauer6921
    @robertbauer6921 Před 9 měsíci

    wasser könnte man bei landwirtschaft, golfplätze und Garten einsparen, wenn man es dauerhaft abends (wenn die Sonne nicht mehr da ist!) wässert. tagsüber bei 30-35 Grad verdunstet viel zuviel Wasser

  • @vogelsascha
    @vogelsascha Před 3 lety +3

    Wie habt ihr herausgefunden wie schwer so eine Wolke ☁ ist?

    • @wildehildemitdersilbe5636
      @wildehildemitdersilbe5636 Před 3 lety +1

      Man misst in den Wolken die relative Luftfeuchtigkeit mit der Temperatur und das Volumen. Nimmt eine Dichtetabelle für Wasserdampf und man kann das gewicht berechnen. Grüße aus der Lüftungstechnik, leider habe ich die Formel hierzu nicht zur Hand. Ist schon etwas länger her...

    • @vogelsascha
      @vogelsascha Před 3 lety

      @@wildehildemitdersilbe5636
      Wau hört sich interessant an
      Herzlichen Dank für Ihre Antwort.

    • @wildehildemitdersilbe5636
      @wildehildemitdersilbe5636 Před 3 lety

      @@vogelsascha Gerne ich schau heute Abend nochmal in meine Unterlagen ob ich die Formel noch auffinden kann. Für die jenigen die etwas Spass an Physik und Mathematik haben :) Sollte ich die Unterlagen auffinden reich ich die gerne nach. Google mal nach dem Mollier-h-x-Diagramm aus der Lüftungstechnik sieht etwas katastrophal aus. Das hab ich anfangs auch gedacht ist aber ein super Werkzeug zum arbeiten gewesen.

    • @wildehildemitdersilbe5636
      @wildehildemitdersilbe5636 Před 3 lety +1

      @Felix Foto @Vogel Sascha ja, das ist richtig. Wir benötigen noch die Temperatur um die Dichte aus dem Molier hx Diagram abzulesen. Die Einheitenformel lautet dann m² * kg/m²=kg. Freundliche Grüße :)

  • @mecitmajid6536
    @mecitmajid6536 Před 2 lety

    Sehr gut ferdienstein like und abo

  • @schubiduba1
    @schubiduba1 Před 3 lety +1

    Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht die immer ungleichmäßigere Verteilung. Manche Regionen kriegen fast keinen Regen und andere viel zu viel

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      Dann beschwer dich doch mal beim Klima, dass das so ungerecht verteilt ist...oder du achtest auf Klimaschutz, das hilft den Menschen in Ländern mit Wassermangel ;).

  • @ahmidosenadoro3642
    @ahmidosenadoro3642 Před 2 lety

    Wieso nicht autarke Entsalzungsanlagen mit erneuerbarer Energie? Damit könnten wir den Süßwasseranteil erhöhen.

  • @theodorkibke5946
    @theodorkibke5946 Před 3 lety

    Wasser sparen ist wichtig und deswegen schlage ich vor wenn du neben nimm See oder Meer lebst wo ist salzwasser gibt am besten es nach Hause mitnehmen und filtern!

  • @kerstinlednik3846
    @kerstinlednik3846 Před rokem +1

    hallo sehr cool

  • @christianzapf8004
    @christianzapf8004 Před 3 lety +1

    Beim Zähneputzen das Wasser nicht anlassen.

  • @ghostknight2428
    @ghostknight2428 Před 7 měsíci

    Oh

  • @_sevenster_5886
    @_sevenster_5886 Před 3 lety +1

    was ich nicht ganz verstehe. wie kann der wassergehalt gleich bleiben, wenn tiere und menschen das wasser verbraucht beispiel es trinkt oder der mensch es beim kochen verwendet?

    • @simplyrex5026
      @simplyrex5026 Před 3 lety +3

      Mensch und Tiere nehmen zwar viel Wasser auf, aber sie geben ja auch viel Wasser wieder ab, zb. über Ausscheidungen, Schweiß oder sogar den Atem. Ich denke Organismen haben quasi Ihren eigenen Wasserzyklus, bei dem ständig Wasser zugeführt und abgegeben wird.
      Es wird erst interessant wen man die Frage stellt, was passiert wenn Wasser reagiert (also auf chemischer Basis)? Dann wird tatsächlich das Wassermoleküle in einen anderes Moleküle umgewandelt (quasi "zerstört"). Darauf weiß ich die Antwort aber auch nicht.
      Beim Kochen passiert ja eigentlich nicht viel mit dem Wasser. Man erwärmt es (wobei es vielleicht verdampft, was aber nichts daran ändert, dass es immer noch Wasser ist) oder vermischt es mit anderen Sachen, aber das Wasser als Moleküle bleibt ja weiterhin bestehen.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 3 lety +2

      @sevenster wenn du das nicht verstehst, solltest du dir kein terra x ansehen. Bleib lieber bei RTL.

    • @simplyrex5026
      @simplyrex5026 Před 3 lety +5

      @@EinfallsloserAlias junge was ist denn mit dir los? Terra X ist doch extra dafür da, damit komplexe Themen für jeden erklärt werden und nur weil man etwas auf Anhieb nicht versteht, heißt das nicht, dass man doof ist und RTL schaut. Wenn du das denkst hast, glaube ich, Du etwas nicht kapiert.
      Er macht es doch vollkommen richtig, er bildet sich weiter und wenn er etwas nicht kapiert, frägt er nach. So sollte es sein. 👏
      Wenn du dabei rumflamst um dich selber zu pushen, hast du echt Minderwertigkeitskomplexe.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 3 lety

      @@simplyrex5026 du hast recht, ich bin ein schlechter Mensch. Aber die muss es bekanntlich auch geben, sonst wären die guten nicht die guten, sondern nur der Durchschnitt.
      Also freu dich, dass es mich gibt, so stehst du ein wenig weiter oben.
      Übrigens komme ich mit dieser Art von arschlochigkeit ganz gut zurecht, solltest du auch mal ausprobieren, macht Laune.

    • @simplyrex5026
      @simplyrex5026 Před 3 lety +1

      @@EinfallsloserAlias Das ist schön das du mit deiner Person im Einklang bist, aber glaub mir, meine Seite der Macht kann auch Laune machen. Es ist für einen Bruder nie zu spät auf die helle Seite zu kommen.

  • @eckiecki9705
    @eckiecki9705 Před 3 lety +5

    Ihr habt die Nestlé Schicht vergessen. Wenn Wasser eine gewisse Linie im Boden überschreitet, gehört es nicht mehr der Natur, sondern Nestlé. Damit endet dann der Kreislauf.

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 3 lety

      Warum ausgerechnet Nestle? Was unterscheidet diesen Konzern von der Konkurrenz?

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety +1

      @@monkeydank7842 Ich denke er/sie meint Nestle nur als Beispiel für jede Firma die in wasserarmenländern sämtliche Quellen besitzt und denen meist armen Menschen dasselbe Wasser zum hundertfachen Preis verkauft, nur damit sie nicht verdursten und kochen können, von Körperhygiene und Waschen ganz zu schweigen.
      Gottseidank sind die Wasserverkäufer in Deutschland nur die "Mieter" der Quellen und sowohl bei der Quantität als auch bei der Qualität dem Land Rechenschaft schuldig.

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 3 lety

      @@chxone8768 Sicherlich ein Problem.
      Mein Punkt ist, dass mir bislang niemand erklären konnte, was Nestle anders macht als die Konkurrenz.

    • @reinhardneef4074
      @reinhardneef4074 Před 3 lety +1

      Nestlé hat schon früh erkannt zum Leidwesen der Menschen in der 3. Welt und nicht nur dort, das man richtig satt Kohle machen kann wenn man nur die richtigen Quellen besitzt.
      Auch in Frankreich plündern sie die dortigen Quellen.
      Wer hat's erfunden?

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 3 lety

      @@reinhardneef4074 Aber der „Ruhm“ sollte doch nicht nur dem angeblichen Erfinder gelten, oder?

  • @philippscheidler7983
    @philippscheidler7983 Před 5 měsíci

    Leider hat es meine ansprüche nicht so erfüllt wie es gefordert wurde auch eine meiner Kriterien sind das in diesem Video nicht wirklich der Inhalt der im Titel steht wiedergegeben wurde. Ich würde mir für nächstes Mal auch ein bisschen mehr Anstalt wünschen da diese Bemerkungen meinen Wortschatz und denen der anderen stark beeinflussen-_-😮

  • @8Anas
    @8Anas Před 3 lety

    Ich kann Wasser sparen indem ich beim Zähneputzen den Wasserhan ausmache oder in einen becher tue und dann für putzen benutzen.

  • @Assasimon5599
    @Assasimon5599 Před 2 lety

    Soo nice, was die welt alles "kann"

  • @kerstinlednik3846
    @kerstinlednik3846 Před rokem +1

    wassereimer wenn es regnet hinaus stellen und dann für unsere pflanzen verwenden

  • @Nickman_1983
    @Nickman_1983 Před 2 lety +3

    Erstens wird Wasser nur gebraucht und nicht verbraucht. Solange es nicht verseucht ist, kann Wasser immer wieder genutzt werden.
    Zweitens: Das Thema Wasser sparen ist bei uns Verbrauchern einfach falsch aufgehoben. Der Verbraucher wird über den Preis reguliert.
    Könnt ihr mal ein Video machen, wo ihr zeigt, wieviel Geld und Aufwand in die Wartung der unzureichend durchfluteten Wasserleitungen gesteckt wird?
    Oder ein Video, wo ihr zeigt, wieviel Trinkwasser Tesla, BASF, das Stahlwerk in Schwedt oder andere Firmen verbrauchen?
    Es ist einfach lachhaft, wie immer versucht wird, dem Verbraucher die Schuld in die Schuhe zu schieben. Genau wie beim CO2 Foodprint.
    Alle Verbraucher sollen sparen, aber die Firmen werden politisch nicht oder nur unzureichend reguliert.

  • @davidluchs2657
    @davidluchs2657 Před 3 lety

    3:00 sieht aus als beregnet das jemand mit einer sprühflasche🤣

    • @BubbleP.
      @BubbleP. Před rokem

      Schlau wie ein Fuchs, der David!

  • @maikheiduk2500
    @maikheiduk2500 Před 3 lety +1

    In den Garten anstatt ins klo pinkeln 👌🏻🤣

  • @sanoj9803
    @sanoj9803 Před 3 lety +1

    Bei der Musik bekomme ich Minecraft-Vibes

  • @uncleben2322
    @uncleben2322 Před 3 lety

    Hmmm

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před 3 lety +1

    Dusche an - aus und einseifen, rubbeln - Dusche an, abspülen. Geschirr spülen: Topf o.ä. mit heißem Wasser füllen - waschen, abspülen.

    • @saschakruger3576
      @saschakruger3576 Před 3 lety +1

      Deine to do liste für heute?

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      Guter Ansatz beim Duschen, beim Geschirrspühlen verbauch eine Geschirrspühlmaschine (wenn richtig befüllt) immer! weniger Energie und Wasser als jeder von uns bei der Handwäsche ;).

  • @astronaut2893
    @astronaut2893 Před 2 lety

    Warum kann man nicht das Salz aus dem Wasser destillieren und das Wasser als Trinkwasser und das Salz als Kochsalz verwenden?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 2 lety +1

      Hi moin leude!
      In der Tat gibt es solche Entsalzunganlagen, mit denen man aus Meerwasser Trinkwasser gewinnen kann. Allerdings haben diese Anlagen haben einen enormen Energieverbrauch. Mehr Infos findest du hier: www.zdf.de/nachrichten/heute/entsalzungsanlagen-mehr-wasser-aus-meerwasser-100.html . Solche Verfahren gibt es also und sie werden auch genutzt, jedoch sind damit auch Probleme verbunden.

    • @astronaut2893
      @astronaut2893 Před 2 lety

      Vielen Dank für die Antwort 😀👍

  • @callmejuzzl1423
    @callmejuzzl1423 Před 3 lety

    Regen und schnee?
    Sad hagel noises*

  • @HANIBALL41
    @HANIBALL41 Před 3 lety +4

    Und kann Wasser nun verschwinden? Die Frage wurde leider nicht beantwortet

    • @nairem5632
      @nairem5632 Před 3 lety +3

      Es verschwindet kein Wasser. Der Kreislauf geht immer weiter. Aber es bleibt nicht immer genau viel Süßwasser wie zuvor. Dies wird dann Salzwasser oder Eis und andersherum. Durch den Klimawandel gibt es weniger Eis und Süßwasser, aber dafür mehr Salzwasser. :)

    • @binny801
      @binny801 Před 3 lety +1

      @@nairem5632 da liegst du falsch, und die Frage wurde tatsächlich nicht beantwortet. etwas weiter oben in den Kommentaren hat es schon jemand geschrieben. ein Auszug aus Wiki:
      Seit der Entstehung der Erde hat unser Planet bereits die Menge des Atlantiks an Wasser verloren, durch ausdiffundieren von Wasserstoffgas in der Hochatmosphäre!!
      Das ist auch der Grund warum man in den Weltmeeren so viel Deuterium findet ,statt Protium.

    • @johannesmuller2093
      @johannesmuller2093 Před 3 lety +2

      @@binny801 in welchem Artikel steht das auf Wiki?

  • @mutariumlinuar493
    @mutariumlinuar493 Před 3 lety

    Vielleicht eine seltsame Frage aber wenn so viel Wasser Salzwasser ist warum kommt es dann als Süßwasser vorbei m Himmel und man kann es auf einmal trinken oder würde nicht sogar Süßwasser im Meer verloren gehen ?

    • @flitzejoe9017
      @flitzejoe9017 Před 3 lety

      Regen ist Süßwasser wenn es ins Meer fällt ( ca. 70% der Erde ist damit bedeckt )
      Da ist es wieder Salzwasser

    • @mutariumlinuar493
      @mutariumlinuar493 Před 3 lety

      @@flitzejoe9017 aber wenn es aus dem Meer gezogen wird ist es doch Salzwasser oder etwa nicht und wenn nicht wo geht der Salzgehalt hin ?

    • @flitzejoe9017
      @flitzejoe9017 Před 3 lety +3

      @@mutariumlinuar493 wenn Salzwasser verdunstet bleibt das Salz im Meer. Der Salzgehalt steigt dabei aber nicht unbedingt an da es ein Kreislauf ist und immer wieder Wasser über regen und Flüsse nachkommt

    • @mutariumlinuar493
      @mutariumlinuar493 Před 3 lety

      @@flitzejoe9017 okay danke, das ist die Antwort die ich hören wollte .

    • @bruderspatzlemitso930
      @bruderspatzlemitso930 Před 3 lety +2

      Das Salz verdunstet ja nicht mit, so wird ja z.B. auch Meersalz gewonnen. Salzwasser wird in flache Becken, Salinen, geleitet und wenn das Wasser verdunstet bleibt das Salz übrig

  • @bewahrteklassiker327
    @bewahrteklassiker327 Před 3 lety +1

    Seit Jahren schon dusche ich nicht länger als 4min.

    • @bringbackthetwinntowers2429
      @bringbackthetwinntowers2429 Před 3 lety

      Was bist du denn für einer xD ich brauche immer mind 30 min zum Duschen, ich dusche aber meistens auch nur 1x in der Woche

    • @bewahrteklassiker327
      @bewahrteklassiker327 Před 3 lety +1

      @@bringbackthetwinntowers2429
      In meinem Beruf bin ich täglich sehr schmutzig. KFZ Gewerbe. Kurz nass machen, einseifen, abduschen. Geht fix. ^^
      Bei einem 20kW Durchlauferhitzer tut jede Minute weh. 🤣🤣

  • @adnanwali4435
    @adnanwali4435 Před 2 lety

    Ja ich will mehr ùber wasser erfahrem Danke sehr 💦💦❄☁💧🌊

  • @RalfHetzel
    @RalfHetzel Před 6 měsíci

    Wasser sparen im Haushalt ist gesundheitlich höchst bedenklich! Es müssen Lösungen her.

  • @lex1337
    @lex1337 Před 3 lety

    Frage:
    Könnten wir das Salzwasser nicht über Kondensation das Salz entziehen und im Anschluss, nicht wieder in unseren Boden bringen?
    Was würde passieren, wenn wir dies hier in Deutschland machen? Also Meerwasser das Salz entziehen und wieder in die Erde versickern lassen, zum Beispiel in Waldgebieten, da wo Wasser gebraucht wird. Rein theoretisch könnte dies sogar CO 0 frei gemacht werden und Pipelines aus Stahl sind schnell produziert und irgendwann auch verlegt und einsatzbereit.

    • @daimler6336
      @daimler6336 Před 3 lety

      Die Idee ist gut scheitert aber am Energieverbrauch. Das ist in Zukunft mit erneuerbarer Energie oder Atomstrom dann machbar.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      @@daimler6336 Außerdem muss das Salz ja auch irgendwohin, sonst haben wir versalzte Böden auf denen nichts mehr wächst ;).

    • @daimler6336
      @daimler6336 Před 3 lety

      @@chxone8768 ja das stimmt wahrscheinlich müsste man schauen was man damit so anstellen kann zurück ins Meer kann es ja nicht.

  • @wowsblitzmietz2989
    @wowsblitzmietz2989 Před 8 měsíci

    Ich trinke Kaffee 😂

  • @hansj.k2671
    @hansj.k2671 Před rokem

    Jeden zweiten Tag duschen. Und kaltes Wasser (Vorlauf) auffangen. Damit kann man die Toilette spülen oder Pflanzen gießen.

    • @BubbleP.
      @BubbleP. Před rokem

      Ich will meine Toilette aber nicht spüren 😯

  • @gromtex5462
    @gromtex5462 Před 3 lety +1

    Wasser könnte aber von der Erde verschwinden, wenn ein Asteroid ins Meer stürzt und dabei das Wasser aus der Atmosphäre schießt oder ?

    • @GuyWithoutB1txhes
      @GuyWithoutB1txhes Před 3 lety

      Also ich könnte mir nicht Vorstellen das Wasser Kilometer weit in den Himmel bis ins Weltall raSt xD

    • @gromtex5462
      @gromtex5462 Před 3 lety

      @@GuyWithoutB1txhes Naja wenn der Einschlag stark genug ist, dann müsste das schon gehen, allerdings weiß ich nicht ob Wasser überhaupt irgendwie durch die Atmosphäre kommt oder dort einfach gefriert und wieder runter kommt.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      @@GuyWithoutB1txhes Ist bei dem Komenten der die Dinosaurier auslöschte mit Gestein auch passiert, warum also nicht auch mit Wasser...

  • @germanpower
    @germanpower Před 3 lety +1

    Ich kaufe keinen Spargel um Wasser zu sparen, ich fahre jeden Tag an Feldern vorbei, die 24/7 auch in der Mittagssonne gewässert werden. Sehr Wassersparend.

    • @emilynageli7809
      @emilynageli7809 Před rokem

      8 Mia. Menschen müssen halt irgendwie ernährt werden. Du bist sicher froh, wenn du am Morgen ein Brötchen oder Cornflakes essen kannst

    • @germanpower
      @germanpower Před rokem

      @@emilynageli7809 weil Weizen und Mais ja auch das selbe wie Spargel ist.

    • @emilynageli7809
      @emilynageli7809 Před rokem

      @@germanpowerMan kann sich ja wohl nicht gesund und ausgewogen nur von Spargeln ernähren oder? :|

    • @germanpower
      @germanpower Před rokem

      @@emilynageli7809 deswegen esse ich ja auch keinen Spargel

  • @TikTok-ceo
    @TikTok-ceo Před 3 lety

    Aber Salz Wasser kann Mann Filtern und dann trinken ohne das Salz drinn ist

  • @fabbyulous
    @fabbyulous Před 3 lety

    Ich nehme eine Eimerschale ins Waschbecken und ein ins Waschbecken in der Küche (waschen mein Geschirr per Hand). Wenn das halb voll ist benutze ich ein Teil davon als Klospühlung. Und beim Duschen bis das Wasser warm ist, sammle ich es auch ein und tue das gleiche.

  • @alexanderkesselring3621
    @alexanderkesselring3621 Před 3 lety +1

    Wenn privatleute wasser sparen bringt das eher schlechtes als gutes 😅 schade das ihr das am ende so stehen lasst und nicht konkretisiert

    • @daimler6336
      @daimler6336 Před 3 lety +1

      Na ja es stimmt schon, dass bei zu wenig Wasser das Kanalsystem gespült werden muss. Denoch ist nicht der direkte Wasserverbrauch das Problem sondern der virtuelle Wasserverbrauch (Produkte und Dienstleistungen) hier muss Wassersparen ansetzen.

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      In unserer Klimazone ist Wassersparen noch nicht notwendig, daher sehe ich Wassersparen eher als wertschätzenden Umgang mit dem blauen Gold an.
      Das unser Kanalsystem auf unnötige Wassernutzung ausgelegt ist, ist eine Herausforderung, wofür es mittlerweile auch schon Lösungen gibt.
      Was den Wasserverbrauch vor allem in anderen Ländern angeht, kann jede Privatperson den Wasserverbauch der Landwirtschaft senken, indem zum Beispiel weniger Lebensmittel konsumiert und weggeworfen werden, vor allem wasserintensive Lebensmittel wie Fleisch, Avocados, Tomaten usw. und jede Privatperson kann den Wasserverbauch der Industrie senken indem Produkte wie Baumwolltshirt und Elektronikgeräte, die massenhaft Wasser in der Produktion verschlingen, nicht unnötig kauft und wie Einwegprodukte behandelt/weggeworfen werden z.B. durch mehr Kleider shoppen als im Jahr getragen werden und jedes Jahr ein neues Handy ;).

    • @alexanderkesselring3621
      @alexanderkesselring3621 Před 3 lety

      @@chxone8768 da kann ich mich anschließen

  • @xMyzztikk
    @xMyzztikk Před 3 lety

    Und wie viele Fußballfelder wiegen jetzt 5 Häuser?

    • @johannest3867
      @johannest3867 Před 3 lety +2

      Ich hasse galileo Fans aber um deine Frage zu beantworten es sind 13

  • @lateboner3561
    @lateboner3561 Před 3 lety

    zum glück gibt es nicht mehr viele Waldrodungen ...

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety

      oder verschwenderischen Konsum von Lebensmitteln und Elektrogeräten...

  • @Mias1
    @Mias1 Před rokem

    Es ist gut erklärt ich verstehe es aber trotzdem nicht

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +1

      Was genau verstehst du nicht, Mia? 😊

    • @Mias1
      @Mias1 Před rokem

      Wir sollen in NW das gucken und dann halt sowas malen so wie der Weg des wassertropfens ist was verstehe ich eigentlich wie das aufmalen sollen mit dem Video halt und zeigten mir dass man es gut erklärt ich verstehe nicht wie wir das jetzt also aufmalen sollen

  • @jonny7396
    @jonny7396 Před 3 lety +2

    Ist es nicht viel sinnvoller, das Wasser aus den Kläranlagen auf großen Vegetations Flächen Versickern zu lassen. Statt es einfach in einen Fluss zu leiten. Das würde sich doch sehr positiv auf den Grundwasserpegel auswirken oder nicht?

  • @matti6633
    @matti6633 Před 3 lety

    Geht wasser nicht über die Atmosphäre ins weltall verloren?

  • @alexk679
    @alexk679 Před 2 lety

    Es geht Wasser in Form von Wasserstoff ständig verloren. Es ist also kein stabiles geschlossenes System!

  • @gamermax2262
    @gamermax2262 Před 11 měsíci +1

    Kacken gehen und pissen gehen 😎

  • @nataliepooch1046
    @nataliepooch1046 Před 9 měsíci

    Mich so lange duschen

  • @YasinTmz
    @YasinTmz Před 3 lety

    Hallo Fgs

  • @saschagrossenbacher7544

    🎉😂❤😅😊

  • @arachnida1
    @arachnida1 Před rokem +2

    Take the L lil bro🙏🏻💀😮‍💨💯🗣️📈📈

  • @alexandroi.404
    @alexandroi.404 Před 3 lety +3

    Wow Gottes wirken einfach nur Wundervoll🙏

  • @kirstenostendorf5792
    @kirstenostendorf5792 Před 6 měsíci

    Ft

  • @moep0rable
    @moep0rable Před 3 lety

    Schon lustig: Etwa zur Mitte des Videos kam in mir der Gedanke auf, ob man Wasser sparen kann, bzw sollte.
    Und zum Schluss sprecht ihr genau das an.
    Diese Frage hat mich schon früher interessiert, da ich aber, allein schon aus wirtschaftlichen Gründen, logischer Weise sparsam mit Leitungswasser umgehe, habe ich nie weiter darüber nachgedacht.
    Welchen Nutzen es für die Umwelt hat erschließt mir aber auch nach dem Schauen des Videos nicht wirklich.
    Vielleicht kann mir das jemand erklären?

    • @chxone8768
      @chxone8768 Před 3 lety +1

      In unserer Klimazone ist Wassersparen noch nicht notwendig, daher sehe ich Wassersparen eher als wertschätzenden Umgang mit dem blauen Gold an.
      Was den Wasserverbrauch vor allem in trockeneren Ländern angeht, kann jede Privatperson den Wasserverbauch der Landwirtschaft senken, indem zum Beispiel weniger Lebensmittel konsumiert und weggeworfen werden, vor allem wasserintensive Lebensmittel wie Fleisch, Avocados, Tomaten usw. und jede Privatperson kann den Wasserverbauch der Industrie senken indem Produkte wie Baumwolltshirt und Elektronikgeräte, die massenhaft Wasser in der Produktion verschlingen, nicht unnötig kauft und wie Einwegprodukte behandelt/weggeworfen werden z.B. durch mehr Kleider shoppen als im Jahr getragen werden und jedes Jahr ein neues Handy. Denn meist wird in trockenen Ländern nicht nur das Wasser für die oben genannten Produkte, aus dem lokalen, regionalen und nationalen Kreislauf entzogen, sondern auch durch nicht oder kaum vorhandene Umweltauflagen so sehr verschmutzt, dass es weder die Menschen noch die Pflanzen und Tiere weiter nutzen können ohne krank zu werden.
      Kurz gesagt: Für die Umwelt, vor allem in Ländern in denen sowieso schon Wassermangel herrscht ist es notwendig Wasser zu sparen, da kaum noch Wasser für Pflanzen, Tiere und Menschen übrig bleibt und wenn ist es zu stark verschmutzt und das u.a. wegen der Produkte, die wir in diesen Ländern produzieren lassen und die Unmengen Wasser verbauchen, statt in Ländern wo es noch genug Wasser und Entsprechende Umweltauflagen gibt wie in Deutschland. Dann wären aber auch die Lebensmittel, Baumwollkleidung und Elektrogeräte um locker das zehnfache teuerer und wir Europär würden wieder jammern, dass alles so teuer ist.
      Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten ;), auch wenn es fast unmöglich ist dieses komplexe Thema in so wenigen Zeilen zu umreißen.

    • @moep0rable
      @moep0rable Před 3 lety

      @@chxone8768 Danke.

  • @senpaijannik8895
    @senpaijannik8895 Před 3 lety +3

    Ich trink Bier anstatt Wasser um zu sparen

  • @dancaravan7249
    @dancaravan7249 Před 3 lety +1

    Wir fangen das Regenwasser vom Dach auf um damit unseren Garten zu bewässern anstatt Leitungswasser zu nutzen.
    Außerdem lassen wir Spül und Waschmaschine meistens auf Eco laufen.
    Ob das was bringt weiß ich nicht, ist aber ein Anfang.

    • @Alessandro-uj9mw
      @Alessandro-uj9mw Před 3 lety +1

      Es bringt nichts es schadet nur den Abwasserleitungen und Sie gehören zu den Menschen die Schuld sind dass stattdessen jeden Tag frisches Trinkwasser durch die Abwasserleitungen geschickt werden muss, weil die Rohre zu trocken sind und sich festsetzen und das dürfen wir dann alle schön durch Preiserhöhungen beim Wasser/Abwasser mitbezahlen.

  • @marthafrei9633
    @marthafrei9633 Před 10 měsíci

    Aber wo bleibt das wasser, wer klaut es?

    • @Dieter_Thomas_Kalupke-Soeder
      @Dieter_Thomas_Kalupke-Soeder Před 9 měsíci

      Hast du nicht zugehört, das Wasser wird nie weniger, es ist nur woanders, weil es nicht mehr richtig versickern kann, durch Versiegelungen, Flussbegradigungen, Waldrodungen, etc. Bei 3:25 sagt die Sprecherin "Die Gesamtwassermenge bleibt dabei immer gleich".

  • @anime_folgen1433
    @anime_folgen1433 Před 2 lety

    Wasser immer laufen lassen!!!!!

  • @jojo1678
    @jojo1678 Před 2 lety

    Jeden Monat nur einmal duschen
    Hallo 8d

  • @ghostknight2428
    @ghostknight2428 Před 7 měsíci

    🤌🏻👉🏾

  • @tiejay6743
    @tiejay6743 Před 3 lety

    just shit in your bathtub saves the toilet flush... Or bath in your toilet ?

  • @flexberger203
    @flexberger203 Před 3 lety

    Kalt duschen

  • @heikoassassin123
    @heikoassassin123 Před 3 lety +10

    Es gibt zu viele Menschen.. Wir müssen dringend weniger werden..

    • @janahabermann1418
      @janahabermann1418 Před 3 lety

      Ähm ok

    • @heikoassassin123
      @heikoassassin123 Před 3 lety +3

      @@janahabermann1418 gut dass wir uns einig sind

    • @patrickwhat3710
      @patrickwhat3710 Před 3 lety +4

      Gib der Menschheit noch Zeit bis wir uns wieder bekriegen :) oder es kommt irgendwann eine richtige Pandemie :D

    • @Solarfan1978GER
      @Solarfan1978GER Před 3 lety +1

      oder kollektiver Selbstmo... will mal niemand auf Ideen bringen.
      Nachtrag: Hatte kein Ethikunterricht.

    • @koala7254
      @koala7254 Před 3 lety +3

      es geht nicht um die anzahl. es geht um die lebensweise.

  • @anthonyhawks7404
    @anthonyhawks7404 Před 3 lety +3

    Ihr wisst aber schon, dass man aus Salzwasser Trinkwasser machen kann ?
    Also sollte man lieber an sauberer Energie arbeiten, und die Weltbevölkerung mindestens halbieren. ☄☄☄
    Ich sehe es nicht ein wegen den Indern und Chinesen Wasser zu sparen.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 3 lety +2

      Die Inder und Chinesen sehen es aber nicht ein, wegen uns Wasser zu sparen. Und nu?
      Zum Thema Weltbevölkerung halbieren: jeder, der will kann dabei mitmachen, geh doch einfach mit gutem Beispiel voran.

    • @anthonyhawks7404
      @anthonyhawks7404 Před 3 lety

      @@EinfallsloserAlias Naja das ist wohl mehr deren Problem.
      Zum glück spüren arme Länder die Auswirkungen früher und härter.
      Und da diese auch am meisten an der Überbevölkerung schuld sind, find ich es fair 😉👌.
      Also Wasserhähne aufdrehen, zurücklehnen und genießen 🤣
      Ps: Wieso eigentlich wegen uns ? Aus deren Sicht sind sie genauso Maßgeblich an der Überbevölkerung schuld wie aus unserer^^
      Die Zahlen lassen sich nicht leugnen..

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 3 lety +3

      @@anthonyhawks7404 deine Argument stimmt bei Indien. Bei China hingegen liegst du komplett falsch. China: 145 Einwohner/km2. Deutschland: 231 Einwohner/km2.
      Und mit deinem Wasserhahn aufdrehen und sich freuen: Die Lüneburger Heide hat seit Jahren ein riesiges Wasserproblem, da die entnahme von Trinkwasser für Hamburg grösser ist, als
      wieder aufgefüllt werden kann. In Berlin siehts ähnlich aus. Ich weiß nicht wo du herkommst, ich jedenfalls komme vom Land und sehe, dass es im Sommer immer trockener wird.
      Teilweise steht in den Gräben überhaupt kein Wasser mehr. Und wenn oben nichts nachkommt, wirds unten (da kommt dein Wasser her) irgendwann knapp.

    • @anthonyhawks7404
      @anthonyhawks7404 Před 3 lety

      @@EinfallsloserAlias Lol, seit wann bezieht sich Überbevölkerung auf einzelne Länder ?
      Es geht darum wie Viele absolut auf dem Planeten leben und nicht das Verhältnis von Bewohnern und Landfläche.
      Diese Probleme die du beschreibst lassen sich alle mit Technologie lösen.
      Und du kannst mir glauben, dass dritte Welt Länder zuerst untergehen, bei Weltweiten Krisen.

    • @rllyben467
      @rllyben467 Před 3 lety +2

      @@anthonyhawks7404 Das Problem liegt auch an uns, weil wir unser Wasser verschwenden und wie z.B. du es nicht einsehen den ärmeren Ländern zu helfen und Wasser und sonstige Ressourcen besser verteilen. Die Weltbevölkerung zu versorgen hapert nämlich daran nicht daran dass es zuwenig Wasser oder sonst etwas gibt

  • @monikabsrtsch2710
    @monikabsrtsch2710 Před 3 lety

    Lest die Bibel: den Schöpfungsbericht

    • @singersvetlanatritonus4953
      @singersvetlanatritonus4953 Před 6 měsíci

      Dort steht nichts vom Wasserkreislauf. Und es ist töricht, an Gott zu glauben und dabei die Naturwissenschaften zu ignorieren. Ich glaube an Gott und den Naturwissenschaften.