Meine Chevrolet Corvette 1969

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 03. 2021
  • Die Chevrolet Corvette C3 Baujahr 1969 ist eine ganz besondere Auto Ikone. Die Geschichte um die "AstroNette" ist einmalig - eine PS Perle. Ihre sportliche Linie wirkt noch heute aktuell - eine absolut gelungene Formsprache. Ein Fahrzeug, das Erinnerungen weckt und nicht mehr los lässt!

Komentáře • 34

  • @norbertsautotipps8813
    @norbertsautotipps8813 Před 3 lety +9

    großartig mit spektakulärem Hintergrund

  • @achimneugebauer1097
    @achimneugebauer1097 Před 3 lety +6

    Sehr schönes Fahrzeug, ich mag die Farbe 👍

  • @mindbrix
    @mindbrix Před 11 měsíci +3

    Das Video hat mir sehr gut gefallen!

  • @foreveryoung6938
    @foreveryoung6938 Před 3 lety +3

    Apollo 12 - AstroVette - es lohnt sich, den gesamten Film anzuschauen 👍👍😎

  • @DrivingwithGloves
    @DrivingwithGloves Před 2 lety +4

    Tolles Auto und gut präsentiert. Jedoch war Goldfinger bereits in 1964 😉

    • @psperlen
      @psperlen  Před 2 lety

      Jo. Wir zeigen gerne Highlights aus der Zeit, die Einfluss auf Fahrzeugdesigner haben …

  • @russellboyd-jb8jv
    @russellboyd-jb8jv Před 5 měsíci +1

    i own a torch red 1977 corvette, a real head turner for sure. RUSSELL WAYNE BOYD, TAMPA FLORIDA USA,

    • @psperlen
      @psperlen  Před 5 měsíci +1

      🙋‍♂️🙋‍♂️

    • @russellboyd-jb8jv
      @russellboyd-jb8jv Před 5 měsíci

      ENGLISH IS A BEAUTIFUL LANGUAGE, YOU SHOULD USE IT MORE OFTEN DUDE.LOL@@psperlen

  • @meggymabumba2344
    @meggymabumba2344 Před rokem +2

    Toller sound....

  • @HuskyDad1972
    @HuskyDad1972 Před 2 lety +3

    Das ist viel mehr als ein Auto... Das ist eine Legende 🤙🏻

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem

      Die C2 Mako sherk ist noch legendärer. Auch ansonsten hat die C2 mehr eingeschlagen. Gerade das 63'er(Splitwindow) Coupe.Aber die C3 ist auch legendär. Zumal in ihr der größte Motor aller Zeiten vom Werk aus eingesetzt wurde. Unter dem Code L88 würde der 454'er( 7,5 L) verbaut. Über 500PS. Nur ist die heute Sauteuer. Eindeutig 6stellig. Sie kratzte schon Mal an der Million. Aber heute ist sie nicht mehr so teuer. Aber ne halbe Million denke ich kann man mit rechnen.

  • @fabiodecandia7392
    @fabiodecandia7392 Před 3 lety +3

    Colles video

  • @MARTINSRANCH
    @MARTINSRANCH Před 7 měsíci

    In der Sonderausstellung "70 Jahre Corvette" im Automuseum Melle bei Osnabrück sind noch bis Anfang Dezember alle Modellreihen der Corvette zu besichtigen

    • @psperlen
      @psperlen  Před 7 měsíci

      Absolut sehenswert 👍

  • @FINYL72
    @FINYL72 Před rokem +3

    Ein Modell wurde über eine Decade gebaut und heute kommt gefühlt jedes Jahr ein neues Modell heraus.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +1

      Das war bei den Amis damals doch auch üblich. Zumindest bei den PKW'S. Ein Beispiel sind da zum Beispiel die sogenannten Tri Chevis. Chevis der Jahre 1955-1957. Da sah jedes Baujahr anders aus. Aber das hat auch Vorteile. US Oldtimer sind leicht einem bestimmten Baujahr zuzuordnen. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, kann man es relativ schnell. Viele bewundern es das ich es so gut kann. Aber ich sage immer das man sich da bei, den Designern bedanken muss..

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +1

      So verdanken wir Virgil Exner die Heckflossen. Elwood p Engel das Fuselage Design von Chrysler. Und noch andere große Designer. Die perfekteste Kopie der C3 dürfte der Opel GT sein. Auch ein sehr schönes und geniales Auto. Leider gab es in ihm nicht serienmäßig den Sprint Motor. Mit seinen 106 PS, glaube ich hätte der GT bestimmt an der 200 km/h Marke gekratzt. Ich finde es schade, das er nicht verbaut wurde. Damit wäre der GT nämlich meiner Meinung nach noch ebenbürtiger geworden. Nämlich ein echter Sportwagen.

  • @poppy3879
    @poppy3879 Před 2 lety

    Ich überlege eine 69er zu kaufen. Wie viel kostet die im Jahr durchschnittlich mit Reparaturen und Sprit?

    • @v10cylinder
      @v10cylinder Před rokem +4

      Excellente Frage! Hier eine grobe Schaetzung: ~ ∏ x [Δ x δ]² - 50% + 2,40.- €.
      MfG, Sm

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +3

      Ich würde Mal grob sagen so um die 2500€ muss man mit rechnen. Da ist dann aber auch alles mit drin. Treibstoff, Steuern, Versicherung, Wartung.. Allerdings lässt sich bei den Steuern noch sparen. Man kann das H Kennzeichen mit dem Saisonkennzeichen kombinieren. Dann hat man das Auto zwar nur für eine begrenzte Zeit zugelassen, darf also auch nur in der Zeit fahren, zahlt aber auch nur für die Zeit Steuern. Beispiel: Steuersatz für das H Kennzeichen 191 €im Jahr. Nehme ich das oben genannte Beispiel für ein halbes Jahr, sind es eben nur 80,50€. Der teuerste Posten ist der Treibstoff. Da muss man zwischen 15 und 20 Liter pro 100 km rechnen. Und ich habe eine Fahrleistung von 3000 km pro Jahr zu Grunde gelegt.

    • @poppy3879
      @poppy3879 Před rokem

      @@georgesser3866 vielen Dank

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před rokem +1

      Sonst rechne grob alle 5 Kilometer 1 Liter. Also bei 15.000 km 3000 Liter. Sind ca. 6000 €. Reparaturen ist die Corvette unkompliziert. Auch Ersatzteile sind nicht teuer.problem kann eher werden, eine Werkstatt zu finden, die sich noch mit Vergaser und analoger Technik auskennt. Auch Ersatzteile zu bekommen ist nicht schwer. Dauert aber. Jedenfalls wenn man die günstigere Lösung wählt, und in den USA bestellt. Obwohl das oft mit Versand und Zoll nicht so günstig ist. Die bessere Lösung ist oft direkt hier, bei spezialisierten Händlern zu kaufen.

    • @MARTINSRANCH
      @MARTINSRANCH Před 7 měsíci

      der Small Block braucht, wenn alles gut eingestellt ist, je nach Fahrweise natürlich ca. 14-16L/100km, der Big Block etwas mehr ca. 16-18L/100km, dann liegt es natürlich auch ander Hinterachsübersetzung. Kurze Achsen waren in den USA in den 60er und 70er Jahren bei Ampelstarts bzw. beim Drag Race sehr beliebt, dann kann das auch deutlich mehr werden 😃

  • @jimdelora2732
    @jimdelora2732 Před 3 lety

    Huh ??