Dieses THERMOMETER braucht jeder LELIT MARA - Besitzer!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • In diesem Video geht es um die Temperatur der Lelit Mara X. Ich zeige euch wie man sie mit diesem Thermometer in den Griff bekommt. Zuerst packen wir das Thermometer aus, wir bauen es ein und im Anschluss zeige ich euch wie ich es verwende. Ob dunkle, mittlere oder hellere Röstung. Mit diesen Tipps kannst du reproduzierbaren Espresso beziehen.
    Da man durchaus einige Dinge beim Espressobrühen mit der Mara X beachten sollte, gebe ich euch einige Tipps dazu.
    E61- Thermometer: amzn.to/32trxDR *
    (Gibt es in einigen Espressoshops günstiger)
    ‪@Kaffeemacher‬ Temperatur Video: • Lelit Mara X Temperatu...
    Lass mir gerne ein Like da, wenn dir das Video gefallen hat und abonniere den Kanal, um keine zukünftigen Videos zu verpassen: bit.ly/abonnierenklick
    ▬▬▬ *Equipment & Empfehlungen*⚙️ ▬▬▬▬▬▬
    Amazon-Storefront: amzn.to/2Y0hkwP
    Mein Equipment und meine Empfehlungen für Kaffeequipment findest du auf meiner Storefront. Dort habe ich euch mein Siebträgerequipment verlinkt. Außerdem gibt es dort von mir Siebträgerempfehlungen für verschiedene Preiskategorien.
    (Mühle) Eureka Mignon Specialita: amzn.to/3p5XDx5
    Meine Waage - Acaia Lunar: amzn.to/3wDMeu6
    Milchkännchen (spitze Tülle): amzn.to/3XagdUi
    Milchkännchen (breite Tülle): amzn.to/3CuU0bH
    Gutes (kaufbares) WDT-Tool: amzn.to/3kwGRIM
    weitere *Must-Haves*:
    Günstige Waage mit Timer: amzn.to/3NxBfbA
    Duschsieb (Nanoquarz): amzn.to/3cXy6k4
    Filtersieb(für 18 Gramm): amzn.to/3xweM74
    Tamper 58,4mm: amzn.to/3pbz6ad
    Tampermatte: amzn.to/31d4lcE
    Mein Dosierring: s.click.aliexpress.com/e/_AYrzwD
    Dosiering (Normcore): amzn.to/3XkSVf2
    Abschlagbox: amzn.to/3lbQWsg
    Sudschublade (Lelit): amzn.to/3HhFwii
    Wasserfilter: amzn.to/3IKkhmy
    zur *Reinigung*🧹
    Kaffeefettlöser: amzn.to/2NWWOIB
    Brühgruppenbürste: amzn.to/3srt4lT
    Kaffeemühlenreiniger: amzn.to/3dehPH8
    Schön Espresso (90ml)/ Flat White (130ml) Gläser: amzn.to/3ZJXpNH
    Beste Buch über Kaffee: amzn.to/3GV8D9w
    Kaffeebohnenbehälter: amzn.to/3HpP5fb
    (Werbung: Mit dem Kauf von Produkten über diesen Link unterstützt du mich, ohne das du für die Produkte mehr bezahlst, da ich von den Unternehmen eine Provision erhalte.
    ▬▬▬ weitere Videos 🎥 ▬▬▬▬▬▬
    ►Playlist: „How to be a Homebarista“: • Milchaufschäumen: Ranc...
    ►Playlist: "Lelit Mara X": • Das ist mein neuer Sie...
    ►Playlist: "Kaffee im Sommer": • Freddo Cappuccino - de...
    ►Playlist: "Quick Tutorials":
    • Americano | Zubereitun...
    ►Playlist: „Rancilio Silvia": • Rancilio Silvia - die ...
    ▬▬▬ Support ♥️ ▬▬▬▬▬▬
    Gefällt dir mein Content und du willst den Kanal unterstützen?
    Hier kannst du mich mit einem kleinen Trinkgeld unterstützen: paypal.me/thebaristagame
    Vielen Dank für deinen Support!
    ▬▬▬ Social Media 👥 ▬▬▬▬▬▬
    ►Instagram: / thebaristagame
    ►TikTok: / thebaristagame
    ►CZcams abonnieren: bit.ly/abonnierenklick
    ▬▬▬ Timestamps ⏱▬▬▬▬▬▬
    00:00 Intro: Temperatur der Lelit Mara X
    00:18 Unboxing E61 - Thermometer
    02:12 Modi der Mara X
    03:30 PID Stufen
    05:47 Schwankungen der Maschine
    07:30 Umgang mit dem Thermometer
    11:37 Mehrere Espressi brühen
    14:41 Temperatur beim Schäumen
    15:04 Kommt ein Flow Control Kit?
    15:40 Fazit

Komentáře • 150

  • @TheBaristaGame
    @TheBaristaGame  Před 2 lety +18

    Hallo ihr Lieben,
    Da ich nun schon einige Anfragen und Kommentare bezüglich der Modi bekommen habe, hier eine kleine Aufklärung:
    Bei der neusten Version der Mara X mit schwarzem Logo aus 2022 wurden die Modi (Brüh- und Dampfpriorität) getauscht. Das bedeutet dort wäre die Brühprio, auf die ich im Video hinweise, auf der 0-Stellung. Die Dampfprio hingegen dann auf 1.
    Da meine Maschine einer der ersten Modelle mit schwarzem Logo war, ist es noch umgekehrt. Es hat leider zu sehr viel Verwirrung im Netz gesorgt.😅

    • @StefanBee
      @StefanBee Před rokem

      Warum löscht du sinnvolle Kommentare? 😕

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před rokem

      Wovon sprichst du? Ich lösche idR eigentlich nie Kommentare.😄

    • @Da_May0r
      @Da_May0r Před 7 měsíci

      Die Info ist nicht ganz korrekt.
      Der alte Dampf Prio Modus ist rausgeflogen. Stufe 1 ist nun der Coffee Brew Prio Modus der aber auch Druck auf die Dampfliste gibt beim Beziehen. Der neue 0 Modus sorgt dafür, dass man mehrere Espressi beziehen kann ohne zu schnell zu überhitzen. Da hast du aber kein Dampfdruck, also für Milchgetrünke unbrauchbar.

  • @christiansantner8749
    @christiansantner8749 Před 2 lety +1

    Super Video, cool gemacht und sehr informativ!

  • @MartinWeinecke
    @MartinWeinecke Před 2 lety

    Top Info und Video! Danke!

  • @Rummsi
    @Rummsi Před 2 lety +7

    Wie immer ein super Video. Top Bild- und Tonqualität, durchdacht ist es auch.
    Wir verstehen uns wohl sehr gut, was Espressomaschinen angeht... Habe auch von der Silvia auf eine Mara X geupgradet. Kaum dachte ich ernsthaft darüber nach, hast Du anfangen Videos zu dem Modell zu posten. Vielen Dank für die detaillierten Tipps und Tricks 👍

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Haha, sehr cool.😅👌🏼
      Das freut mich. Vielen Dank auch dir😊

  • @al.eingang
    @al.eingang Před 5 měsíci

    Alles klar. Super. Danke!

  • @alexanderwening8959
    @alexanderwening8959 Před 2 lety

    Vielen Dank

  • @Cinpex
    @Cinpex Před 2 lety

    Hab mir gestern auch endlich die Mara Gegönnt + Mühle (gleiche wie deine)
    Jetzt noch Thermometer bestellen 😂
    Mach weiter so

  • @miguelelwadurasilva8259
    @miguelelwadurasilva8259 Před 2 lety +3

    Klasse Video! Hab mir nun auch eine Mara bestellt, als meine erste Maschine. Müsste die Tage ankommen. Freue mich auf viele weitere Deiner Videos! Lg👍🏾

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Danke! Sehr cool, viel Spaß mit der neuen Maschine :)

  • @regstar296
    @regstar296 Před 2 lety +1

    Tolles Video. Vielen Dank! Hat mir die Entscheidung die Lelit Mara zu holen sehr vereinfacht. Gestern bekommen, und richtig tolles Ding! Als nächstes werde ich mir ebenfalls ein Thermometer holen. Leider bekomme ich derzeit einen recht sauer schmeckenden Espresso hin. Werde die Extraktionszeit ein wenig nach oben korrigieren. Ist ja erst der vierte Bezug ;) Hoffe auf baldige neue Videos, gerne auch zu allen Themen rund um Zubereitung, Milchschäumen und weitere Tools. Bis dann!

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Danke! :)
      Das freut mich. Ja, das Problem hatte ich am Anfang auch. Als ich die Extraktionszeit dann etwas nach oben geschraubt habe (etwa auf 35 Sekunden), wurde es besser.
      Viel Spaß mit der neuen Maschine!😊

    • @regstar296
      @regstar296 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame danke für den Tipp. Denke das liegt auch an der mechanischen Preinfusion. Also lieber nochmal 5-10 Sek drauf. Startest du den Timer direkt nach dem Hebel ziehen? Und welche Brew Ratio verfolgst du in der Regel? Gerne auch mal darüber ein Video, darfst es mir aber vorher verraten. Video schau ich trotzdem ;)

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +2

      @@regstar296 Ja genau, direkt nach dem Hebelzug.
      Ich richte mich nach meinem Espresso-Einstellvideo, mit der Änderung der Extraktionszeit der MaraX und den Unterschied von hellen und dunklen Röstungen (czcams.com/video/zgmg6gCS_9o/video.html). Danach passe ich meinen Espresso an.😊 Aber in Bezug zur Routine mit der Mara mache ich nochmal ein Video. :)

    • @regstar296
      @regstar296 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame Super. Danke!

  • @timgerber5563
    @timgerber5563 Před 2 lety +1

    Habe zu Weihnachten auch ein Brühgruppenthermometer geschenkt bekommen und seitdem etwas experimentiert. Das Teil ist echt mega, um die eigene Maschine zu verstehen. Ich würde sagen, dass ich jetzt soweit bin, dass ich rausgefunden habe, auf welche Temperatur ich die Brühgruppe in der Aufheizphase herunterkühlen muss, um meine gewünschte Brühtemperatur zu erreichen. Bei meiner Appartamento sind es 89 Grad an der Brühgruppe, um mit 93 grad zu brühen. 88 Grad und es sind 92 Grad Brühung. Das gilt alles für die initiale Aufheizphase in der ohne Cooling Flush die Brühgruppe bis auf 96 Grad erhitzt. Wenn die Maschine eine Zeit lang steht, scheint sich der Heizmodus zu verändern und pendelt sich bei einer Temperatur zwischen 85 und 88 Grad ein. Mein Fazit: Maschine nie unnötig lang angeschaltet lassen, lieber aufheizen lassen und dann die Brühgruppe runterkühlen z.B. mit Hilfe eines feuchten Tuchs oder Lappen. Ist die Zieltemperatur einmal erreicht, bleibt sie übrigens relativ stabil dort. Für mich ist es auf jeden Fall eine mega sinnvolle Investition, wenn man seine Maschine besser kennenlernen will und mit gezielteren Temperaturen brühen will.

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Da stimme ich dir defintiv zu. Ein kleine Experimentierphase wie bei dir brauch es meistens, aber dann lassen sich reproduzierbare Ergebnisse erzielen.👍🏼
      Schön, dass du hier deine Erfahrungen geteilt hast. Finde auch, dass es eine super Investition ist!

  • @gerharth.9516
    @gerharth.9516 Před 2 lety +2

    Ich nutze ein anderes Thermometer Modell, habe aber genau diese Erfahrungen auch gemacht, allerdings mit einer anderen Maschine.
    Meine Differenz ist auch höher, ca. 4 Grad.
    Insgesamt ist das Thermometer sehr hilfreich und hilft enorm dabei gleichbleibende Espressi zu ziehen.
    Grundsätzlich bin ich aber über die Temperaturschwankungen entsetzt, da gibt es noch viele Hausaufgaben für die Hersteller.

    • @JimmyTulip1
      @JimmyTulip1 Před měsícem

      Ja, ich muss sagen, deshalb möchte ich keine E61 mehr. Das hat man sich früher nicht so genau angesehen, aber wir reden da von Schwankungen und Hysteresen von bis zu 8-10 Grad. Wozu man dann 1000-2000 EUR ausgeben soll, ist eine denke ich berechtigte Frage. Deshalb bin ich schon am Überlegen gleich eine Linea Micra zu nehmen, da hat man diese Sorgen nicht mehr. Aber das kostet halt ein Schweinegeld.

  • @timsons_focus
    @timsons_focus Před 2 lety +6

    Habe mir soeben das Geisinger e61 Thermometer mit Shot Timer bestellt dank deines Videos ! Hatte immer überlegt aber auf Grund des Preises noch gewartet und nun hast mich davon überzeugt, das es schon SEHR Sinnvoll ist … Dankeschön 👍und wie immer schönes Video und bitte mehr davon !

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Das freut mich zu hören, dass ich die Entscheidung bekräftigen konnte! 👍🏼 Für mich war es defintiv die beste Entscheidung und deswegen wollte ich auch so ein ausführliches Video darüber drehen.
      Danke dir für dein Lob!😊

    • @bloioo
      @bloioo Před 2 lety

      Hallo Timo,
      Das Thermometer von Geisinger habe ich auch im Blick.
      Wäre Klasse, wenn du ein kurzes Feedback gibst, wenn du es eingebaut hast ☺️

    • @timsons_focus
      @timsons_focus Před 2 lety

      @@bloioo mache ich gerne 👍

    • @sscler
      @sscler Před 2 lety

      Die Lelit MaraX ist eine der wenigen Maschinen, bei welchen ein solcher Thermometer gar KEINEN Sinn macht. Bitte schaut hierzu auch das Video von den Kaffeemachern: czcams.com/video/t6dXW69lpJ4/video.html

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +2

      Schau das Video lieber nochmal ab Minute 12:40 und mach dich etwas schlau, bevor du so einen Humbug hier verbreitest….

  • @RoguePotatoes
    @RoguePotatoes Před 2 lety

    Top

  • @endlichbilder
    @endlichbilder Před 2 lety

    Moin aus Hamburg! Super Kanal! Sag mal, ist das die Version 1 oder 2 der Mara X: ich hörte, dass die Modi 0 und 1 beim aktuellen Modell, genau andersherum funktionieren als bei der 1. Version.

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Hey, Sorry für die späte Antwort. Ja genau, das ist noch die V1 (Kauf im Oktober 21). Sie hat zwar die schwarze Schrift und den verbesserten Wasserzulauf, aber nicht die neue Firmware aus 2022.
      Grüße nach Hamburg

  • @wolfgangroser1649
    @wolfgangroser1649 Před rokem

    Hab mir nach diesem Video, danke für ´s Zeigen, das Geisinger e61 Thermometer bestellt, da mir das hier vorgeschlagene für diesen Preis doch etwas zu billig erschien. Am Geisinger ist zudem noch ´n Timer verbaut, der rückwärts läuft und nach Ablauf der voreingestellten Zeit piept und blinkt. Geht besser als an der Waage und ich kenne nun die exakte Temperatur der Brühgruppe. Macht an meiner Mara einen richtig guten Eindruck.

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před rokem

      Sehr schön!👌🏻 Ja, das mit dem Timer ist ganz cool, dass es beim dem neusten Geisinger direkt mit verbaut ist.
      Es macht hoffentlich nicht nur Eindruck, sondern hilft auch beim Überwachen und Reproduzieren!😊👍🏼
      Liebe Grüße
      Jan

  • @jruff
    @jruff Před 2 lety

    Hey
    Cooles Video. Was meinst du was ist sinnvoller: ein Thermometer oder Flow Ventil. Oder kann man die beide iwie verbauen?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +2

      Hey,
      Danke :) Das habe ich ja Ende des Videos beantwortet: Für mich macht das Thermometer derzeit mehr Sinn. Ich denke, dass es nicht möglich ist beides anzubringen, weil es für das Kit zwingend das Manometer in der Schraube braucht.🤷🏼‍♂️

  • @florianr5980
    @florianr5980 Před rokem

    Schönes Video, habe seit einer Woche die Lelit Mara X V2 und es ist schon ein Kampf mit der Temperatur. Nehme meist Stufe 0 und komme dann irgendwo zwischen 90 und 94 °C raus (Brühprio). Mit etwas Geschick schafft sie vielleicht irgendwann die optimalen 93°C. Du brühst ja bei 14:55 mit 96.2-1.5 = 94.7°C das ist dann schon was für die hellere Röstung, dunkel schmeckt mir da schon nicht mehr.

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před rokem +1

      Hi,
      Danke dir. Ja, das stimmt. Sie ist auf jedenfall schon Schwankungen ausgesetzt. Normalerweise brühe ich auf 94-95 Grad auf dem Thermometer. Die 96 Grad am Ende waren darauf bezogen, dass sie manchmal bei mir etwas überhitzt, wenn man etwas länger zwischen den Bezügen wartet und den Dampf vorher betätigt.

  • @frankebayernpilot3940
    @frankebayernpilot3940 Před rokem +1

    Ein Monster Machwerk, dieser Film! Was für eine Mühevolle Angelegenheit. Alle Achtung ⚠️
    Mein Fazit:
    Das Thermometer zeigt was an um damit nichts anfangen zu können. Anders gesagt: man kann was ablesen aber die Maschine wird nicht gesteuert. Das erachte ich als ziemlich nutzlos.
    Auch finde ich es nicht gut, teures, hässliches und offenbar noch ungenaues Thermometer anbauen um dann diverse mathematische Kapriolen zu berücksichtigen und Handlungsempfehlungen ausarbeiten und dann umsetzen müssen. Da geh ich lieber im Wald spazieren.
    Daher würde ich mir gleich eine Maschine kaufen welche eingestellte Temperaturen auch ausführt.

  • @Shorty-pu2fs
    @Shorty-pu2fs Před 6 měsíci

    Hallo,
    ein tolles Video (wie auch die anderen die ich bereits gesehen habe) Ich besitze die Mara X erst seit 3 Wochen und habe den Shottimer aus einem deiner anderen Videos verbaut.
    Was mich stutzig macht ist, dass bei mir nach dem aufheizen ca. 100Grad (PId Stufe 0 / Xmode 0 =Kaffee) angezeigt werden. Eine Ahnung warum der so hoch ist?

  • @espressotime6909
    @espressotime6909 Před 2 lety

    Du hast echt eine super Erzählerstimme :D
    Erinnert mich etwas an Jarrow

  • @johannessteger6586
    @johannessteger6586 Před 2 lety

    Hab mir jetzt auch die Lelit bestellt und bin dann zsm mit der Specialita mit dem gleichen setup wie du unterwegs. Werde sie allerdings erst am 24.12. einweihen.
    Freu mich schon sehr auf weiteren content mit der lelit!!!

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Sehr cool!
      Dann hast du ja was auf was du dich freuen kannst.😅👌🏻 Viel Spaß mit der Machine!

  • @Lacertus94
    @Lacertus94 Před 2 lety

    Hi, danke für deine super Videos. Ich mache manchmal während der Aufheizphase der Mara X ein einzelnes Rückspülen mit Blindsieb (5-10 s). Ich meine, dass dabei oft die Aufheiz-LED früher erlischt als normalerweise. Ist dir soetwas schon mal aufgefallen? Ich frage mich, wann man frühestens eine stabile Temperatur haben kann. Werde mich wahrscheinlich demnächst auch so ein Thermometer zulegen.

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Hey.
      Bisher ist mir so etwas nicht aufgefallen. Ich lasse die Mara in ihrer Aufheizzeit immer in Ruhe.🙈 Ich denke, dass man die 15 Min mindestens warten muss, damit der Boiler überhaupt auf Temperatur ist. Aber die kurzen Spülungen von dir sorgen dafür, dass die Brühgruppe vermutlich eher aufgezeizt ist. Vielleicht kann man dadurch etwas eher mit seiner Routine beginnen. :)

  • @HenkkaN
    @HenkkaN Před 2 lety

    Ich habe ja leider NUR die Flair als Espressomaschine. Einfach weil ich mich da erst mal rantasten will (Hatte vorher Delonghi Dedica). Und die Flair an sich ist wirklich wirklich genial. Du hast so viel Kontrolle! Aber wenn ich mir mal eine Siebträgermaschine holen würde wäre es die Mara. Ich finde sie klasse, nicht zu teuer und schön schmal! Siehst du einen riesen Sprung deines Espressos im Vergleich zur Silvia?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Wenn man davon ausgeht, dass alle Variablen gleich sind - war der Espresso aus der Silvia top! Man merkt aber auch einen Unterschied durch die automatische Preinfusion der Mara. Vorallem meine hellen Röstungen schmecken, finde ich, besser.
      Problem, dass alle Variablen gleich sind, ist auf beider Seiten auch mit die Temperatur. Bei der Silvia, ohne eine zusätzliche PID, deswegen defintiv schwieriger dies umzusetzen. Teilweise konnte ich mir trotz gleicher Vorbereitung eben nicht erklären, warum der Espresso aufeinmal anders geschmeckt hat.

  • @mohammedmesaoudi8707
    @mohammedmesaoudi8707 Před 2 lety +1

    Thank you for this detailled video!
    Can you make subtitles in English, since it's really interestinng topic about brew temperature on Mara X.
    As I understood please correct me. Alawys the thermometer is higher than the brew temperature by 2 degree right?
    Regarding, back to back shots, how long you wait to make the second shot or third shot with approximately same temprature as the first shot?
    Many thanks in advance! :)

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      The brew temperatur at the thermometer is always 1,5 - 2 degrees higher when brewing, yes. Before i am brewing, i orient myself at the state of rest, which is mostly 2-3 degrees colder than in the brewing process. :) If you pull a shot, when theres almost 93 degrees at the thermometer for medium roast, you are on a good way!
      Back to back shots: You need to wait atleast 2 mins, if you are making a rly short flush. Waiting time increases through a longer flush.
      Greetings,
      -Jan

    • @palomaresed
      @palomaresed Před rokem

      @@TheBaristaGame i really like the idea of thermometers to help with hx machines. what do you think if manufacturers were to add a temp probe at the group and have a display on the case? this would allow you to instead use a pressure gauge in that slot if you were to also add flow control to the machine. another added benefit to having the probe built in is that it wont be so ugly

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před rokem +1

      @@palomaresed Sure, that would be great. The good thing with the Mara X is, that you can connect to a pin inside of the machine to read the inner temperature. I made a video about a shot timer. That means i could theoretically switch out the thermometer for a flow control while having control about the temperature.👍🏼

  • @stephanw1299
    @stephanw1299 Před 2 lety

    Danke für deine tollen Videos!
    Eine Frage hätte ich und zwar welchen entkalker du nimmst und wie oft du die Maschine denn entkalkst?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Danke:)
      Bei meiner letzten Maschine habe ich Zitronensäure genommen. Die Mara ist noch gar nicht so alt. Da ich entkalktes Wasser verwende, würde ich sie einmal im Jahr entkalken.

  • @kajeevandev
    @kajeevandev Před 2 lety

    Danke für dein hilfreiches video! Ich habe mein maraX seit 4 ​​Wochen und habe das Thermometer letzte Woche gekauft. Leider habe ich festgestellt, dass meine Maschine im Ruhezustand immer wieder überhitzt in X-mode, temperatureinstellung 1. Die Temperatur steigt dann in der Gruppe auf teilweise 98-100 Grad. Wahrscheinlich habe ich eine Maschine mit defektem Temperatursensor...?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Gern! :)
      Das ist durchaus ein Problem, welches ich bei meiner Maschine ebenfalls festgestellt habe. Es scheint nicht nur bei dir zu sein. Bei mir hilft dann nur warten oder einen sehr langer Flush durch die Brühgruppe, um die Temperatur herunterzuholen.
      Lg

  • @Sportlife_komentator
    @Sportlife_komentator Před měsícem

    welcher Kaffee benutzt du?

  • @TobyBeck
    @TobyBeck Před 2 lety +1

    Gutes Video, danke! Ich stehe auch kurz vor dem Zuschlagen bei der Mara X als erste Siebträger Maschine. Ich hab die neuen Farben von der Host Messe gesehen und muss sagen, wenn sonst nichts neues kommt (technische Verbesserungen, schnelleres Heizen..) dann würde ich sofort zur aktuellen Version greifen. Weißt du, wann und was die nächste Version bringt, außer Farben?

    • @fishroro9719
      @fishroro9719 Před 2 lety

      Was für Farben meinst du?

    • @TobyBeck
      @TobyBeck Před 2 lety

      @@fishroro9719 schwarz matt, Bronze geschmiedet/gehämmert und ich glaube Edelstahl geschmiedet/gehämmert. Such Mal HOST und lelit mara X. Gibt's ein Video von Stand von Lelit mit den drei Farben

    • @TobyBeck
      @TobyBeck Před 2 lety

      @@fishroro9719 und ich meine Kupfer, nicht Bronze

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Danke!
      Ich würde jetzt behaupten, dass die neuen Farben keine weiteren Neuerungen mit sich bringen als diese, die schon für die Version (09/21) bekannt sind, aber ob das so bleibt🤷🏼‍♂️:
      1. Neues Dampf- und Heisswasserventil mit mehr Abstand zum Gehäuse, um Schäden zu vermeiden (ab 07/21)
      2. IMS - Siebe (ab 07/21)
      3. Neu designter Wassertank (ab 07/21)
      4. Schwarzes Logo vorne (ab 09/21)
      5. Die Überlauf geht nun zurück in den Tank und nicht mehr vorne in die Schublade (ab 09/21)

    • @TobyBeck
      @TobyBeck Před 2 lety

      @@TheBaristaGame nehme ich auch an, sonst hätten sie es auch präsentiert. Jetzt muss ich nur noch meine bessere Hälfte überzeugen.

  • @larss4120
    @larss4120 Před rokem

    Ich bekomme die Schraube leidernjixht gelöst. :( die ist so fest und hab jetzt schon Angst, dass ich was kaputt gemacht habe. 🙈 Muss ich um den Druck raus zu lassen das Wasser entfernen und dann den Hebel hochziehen? Also muss die Maschine dafür an sein? ^^

  • @tolgahand4488
    @tolgahand4488 Před 2 lety

    Was genau meinst du denn mit der ersten Position also die Espresso priorität oder die Dampf priorität ?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Das Video bezieht sich grundsätzlich auf die Brühpriorität, wenn man die Maschine am Seitenschalter auf 1 stellt. Bei der Temperatur verwende ich ebenfalls die erste Position, also Stufe 1.🙂

    • @tolgahand4488
      @tolgahand4488 Před 2 lety

      Super danke dir bist echt eine sehr große Hilfe 😁
      Machst du dann auch in dieser Stufe Cappuccinos oder nur Espresso ?

  • @nyhotdogman
    @nyhotdogman Před rokem

    Hi, klasse Video! Eine Frage wenn man kein Thermometer hat - nach dem Aufheizen und vor dem Brühen des ersten Espressos bzw. vor dem Mahlvorgang: Flushst du hierbei kurz für eine Sekunde (oder betätigst kurz die Dampflanze)? Das sollte doch eigentlich nie schaden oder? Also weder wenn sie schon im Stand by ist oder noch nicht? Ich versuche das einfach als Regel festzulegen damit ich mir kein Thermometer anschaffen muss 😅
    Vielen Dank im Voraus!

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před rokem

      Hi,
      meinst du bei der Mara X speziell? Ich flushe nicht, weil man es bei der Maschine nicht machen sollte, weil sie sonst beim Bezug an sich überhitzt und die Temperatur nach oben schießt. Die Dampflanze betätige ich, wenn ich merke, dass die Temperatur für mich noch leicht zu wenig ist.

    • @nyhotdogman
      @nyhotdogman Před rokem

      @@TheBaristaGame danke für die Antwort! Ja, ich meine speziell bei der Mara X. Ich will mir kein Thermometer anschaffen und versuche eine Routine zu haben, bei der die Mara im Regelfall die korrekte Temperatur hat. Daher die Frage ob man pauschal einfach 2 Minuten vor dem Bezug bspw kurz 1 Sekunde flushen könnte

  • @cs9186
    @cs9186 Před 8 měsíci

    Ich habe seit einiger Zeit immer zu geringe Werte auf meinem coffee Sensor. Bspw. Stufe 1 in Brühprio Mode (V2) und nur 88-89 grad nach 24min.
    Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Lese sonst auch immer nur von zu heiss aber nie etwas von zu kalt..

  • @johannessteger6586
    @johannessteger6586 Před 2 lety

    Danke für deine Antwort auf meinen letzten Kommentar... was ich noch nicht ganz versteh, was es mit der Stabilisationsphase auf sich hat.. nun kann es ja sein, dass ich die Maschine anlasse, weil ich weiß, dass ich in 30 min nochmal einen Espresso möchte (auch Energietechnisch rentiert sich da ein abschalten nicht)
    ... muss ich dann tatsächlich wieder 15 min warten bis die brühgruppe wieder heiß genug ist? Oder versteh ich da was falsch?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Gern! :)
      Das mit den 15min bezieht sich auf die Minuten zum letzten Espressoshot, wenn er nicht direkt in den 5 Minuten danach gebrüht wird. Nach den Minuten sollte sie wieder eingependelt sein. Also dürfte es bei dir keine Probleme geben, wenn sie die ganze Zeit an bleibt.

    • @johannessteger6586
      @johannessteger6586 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame Danke!

  • @maxlustig6333
    @maxlustig6333 Před 2 lety

    Was hälst du von Kombimaschinen die neben der brühfunktion noch eine Kaffeemühle besitzen wie die lelit pl42 temd?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Ich halte davon nicht soviel. Die eigentliche Mühle kommt in den Maschinen oft nicht so gut weg, obwohl sie, wie ich oft predige, das wichtigste an deinem Setup sein sollte, wenn man es richtig angehen möchte. Punkto Totraum (altes Kaffeemehl in der Mühle, die den Mahlgrad verfälscht) und die Sauberkeit (Reinigen, Auseiandernehmen) lassen oft zu wünschen übrig.
      Deswegen empfehle ich immer Maschine und Mühle separat. Damit hat man, wie ich finde, einfach mehr Kontrolle über die Variablen. Es gibt einige, die mit solchen Maschinen guten Kaffee machen können. Ich habe die Maschine auch nie besessen, weshalb es in der Realität durchaus anders sein kann.
      LG:)

    • @maxlustig6333
      @maxlustig6333 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame vielen Dank für die ausführliche Antwort

  • @JimmyTulip1
    @JimmyTulip1 Před měsícem

    Super Video. Aber ich muss sagen, das hat mich schon abgeschreckt. Dieses ganze Theater mit Thermometer und warten hier und warten da ist nicht das, worauf ich Lust habe, wenn ich an eine neue Espressomaschine denke. Da sind sich allerdings alle E61-Maschinen sehr ähnlich, eine zickiger als die andere. Darum überlege ich auch auf eine andere Brühgruppe umzusteigen, aber bisher hab ich außer La Marzocco noch nichts gefunden, was mich wirklich reizen würde. Und die Micra um 3500,- ... nun ja. Das muss man dann schon wirklich wollen 😀

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před měsícem +1

      Hi,
      Ja, das kann schon stören. Da ist man mit einem günstigen Dualboiler leider etwas besser beraten, wenn es einem um temperaturstabile Bezüge geht.🙈

    • @JimmyTulip1
      @JimmyTulip1 Před měsícem

      @@TheBaristaGame Hast Du da mal etwas durchtgetestet?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před měsícem

      @@JimmyTulip1 Du meinst jetzt bezogen auf den Dualboiler? Da ist eine Lelit Elizabeth oder Bianca eben wesentlich stabiler, weil sie nicht als Zweikreiser von der Dampftemperatur abhängen. Das war auch meine größte Kritik an E61-Zweikreisern.

  • @sezzei
    @sezzei Před 2 lety

    habe selbst die mara x. Und war die letzten Tage mit dem Lelit Kundenservice in Kontakt. Dort wurde mir gesagt, dass mode I Dampfprio heisst und Mode 0 Brühprio.
    Aus welchen Gründen sagst du das andersrum?
    LG

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Meine Maschine war die neuste Version der V1 aus letztem September/ Oktober. Lelit hat mit der Einführung der V2 die Modi getauscht und damit zur Verwirrung der Kunden beigetragen - warum auch immer....😅 Das heißt, bei mir sind die Modi getauscht.

    • @sezzei
      @sezzei Před 2 lety

      tausend dank:D das hat die letzten Wochen sehr für Verwirrung gesorgt. Auch wenn man den Dampfpower unterschied nicht so gravierend bemerkt wollte ich trotzdem im richtigen Modus sein 🙈🙈

  • @larss4120
    @larss4120 Před rokem

    Bei mir ist es irgendwie ganz komisch. :-( Wenn ich bei 90,5 starte zu beziehe springt das Thermometer auf 96Grad an der Anzeige. das ist nicht normal oder? 🙈

  • @johannessteger6586
    @johannessteger6586 Před 2 lety

    Hi, will mir auch demnächst die mara x kaufen.. kurze frage: würdest du nach deinen ersten Erfahrungen die Lelit immernoch empfehlen und macht es trotz geringerer dampfleistung Spaß mit ihr Milch zu schäumen? Und ist sie denn auch ohne Thermometer brauchbar?

    • @timsons_focus
      @timsons_focus Před 2 lety +1

      Sie ist natürlich auch ohne Thermometer brauchbar aber mit Thermometer halt auch einfacher zu verstehen bzw. reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten ! Ansonsten Preis Leistung ist die Mara ganz weit oben !!!

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Hey :)
      Ich kann dem obigen Kommentar zustimmen. Die Mara ist, in meinen Augen, immer noch durch ihre Features die günstigste beste Zweikreisermaschine mit E61 Brühgruppe.
      Man muss sich mit der Maschine etwas einspielen, was eben die Schwankungen in der Temperatur angeht. Wer auf Aufheizzeit und die 2 Min - Wartezeit (möglichst kurzer Flush) achtet, der mag auch ohne Thermometer zurechtkommen. Ich kann es aber aufgrund der Transparenz nur empfehlen.
      Dampfleistung finde ich gut, eignet sich für mich besonders für kleine Mengen. Gäste bewirte ich ab und zu - das ist okay, aber da gerät sie eben manchmal ins Schwanken.
      Liebe Grüße😊

  • @fabianhuber9714
    @fabianhuber9714 Před 2 lety +1

    Hi, erstmal super Video, top!
    Ich komm mit den Temparaturen mit meiner Mara X irgendwie nicht klar.
    Im Brühmodus in der höchsten Stufe (2) komm ich lt. Thermometer auf max. 91,5 Grad, nach dem Kaffebezug und ganz kurz spülen fällt dann die Temperatur auf 89 Grad und braucht dann 6 Minuten!!! bis sie wieder bei 91,5 ist. 😞Von den 2 Minuten wie alle schreiben bin ich weit entfernt, auch heizt meine so gut wie gar nicht beim Bezug nach oben, vielleicht ist das auch das Problem. Vielen DANK, LG

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Hey, Danke! :)
      Okay, verstehe.🤔 Hast du schonmal probiert, nach 3 Min trotzdem schonmal einen Espresso zu beziehen? Bei mir kann man sich bei mehreren Shots nicht auf die Temperatur im Ruhezustand verlassen.
      Ich würde es dann auch mal ganz ohne Spülen testen. Aber das ist echt komisch, dass deine gar nicht so hoch heizt. Vielleicht dann den Verkäufer kontaktieren.

    • @fabianhuber9714
      @fabianhuber9714 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame das werde ich probieren, Danke für den Tipp!

    • @essai5
      @essai5 Před 2 lety

      Meine Lelit Mara V2 ist auch extrem instabil was die Temperatur angeht. Ich kontrolliere die Temp. mit einer Geisinger Sonde.

  • @marcelschwarz4640
    @marcelschwarz4640 Před 2 lety

    Kann man das Thermometer auch bei der Lelit Bianca montieren da dort ja ein Manometer eingebaut ist?

    • @iDAXOMAT
      @iDAXOMAT Před 2 lety

      ja das geht, aber dann fehlt dir eben die Druckanzeige fürs Flow Profiling :)

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Ja, das passt auch in die Schraube im Thermosiphon. Man könnte es zum Testen austauschen, allerdings würde ich mir das Thermometer nicht extra dafür holen. Einerseits wurde schon gesagt: Weil man das Manometer für das Druckprofil braucht. Andererseits ist die Lelit Bianca durch ihren Dual Boiler einfach temperaturstabiler, weswegen ich mir da nicht unbedingt die Gedanken machen würde. :)

  • @barbukcity
    @barbukcity Před 2 lety

    Meine neue MaraX ist auf Temperatur Stufe 1 ( Brühpriorität) nach 25 min bei 88 Grad , auf Stufe 2 dann bei 96 Grad.
    da stimmt dann was nicht oder ?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Hi!
      Kann man nicht unbedingt sagen. Meine Mara ist auch mal eher oder mal später aufgeheizt. Wenn es jetzt bis zu 35 Minuten bis 92 Grad sind, dann würde ich mir Gedanken machen. Bin aber natürlich auch kein Maschinenexperte! 😊

  • @angelocanerini7511
    @angelocanerini7511 Před 2 lety

    Hast Du beim Mode 1 und Stufe 1 auch das während des brühen die Temperatur zu Hoch geht? Bei mir geht die teilweise über 98 Grad und nach Rücksprache mit dem Händler sagte er mir das man die Maschine lieber auf Mode 0 laufen lassen sollte da sollte die Temperatur stabiler sein. Irgendetwas stimmt ja nicht oder?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Ne, das Problem habe ich nicht. Auf jedenfall nicht während dem Brühprozess. Wenn du im Ruhezustand schon Temperaturen von über 95/96 Grad auf dem Thermometer hast, dann würde ich entweder einige Zeit warten oder einen längeren Leerbezug machen.
      Aber, dass die Maschine ab und zu (vielleicht bei mir 1x in der Woche) etwas zu hoch heizt, habe ich auch.

    • @angelocanerini7511
      @angelocanerini7511 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame Danke für deine Antwort. Hab herausgefunden das im Mode 1 (Steampreority) die Maschine wie eine normalen Zweikreiser funktioniert also mit cooling flush und im Mode 0 ist die Brewpreority.

  • @hay1971
    @hay1971 Před rokem

    Die Temperatur ist bei meiner Maschine laut Termometer oft über 100C und der Espresso schmeckt Bitter. İst bei meiner Maschine der Temperatur Sensor defekt?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před rokem

      Kann es sein, dass du dich dann im Dampfmodus befindest?😊 im angepickten Kommentar habe ich es kurz erklärt. Das könnte der Grund für die Überhitzung sein.

    • @hay1971
      @hay1971 Před rokem

      Danke. Ich habe die Probleme mit Brühpriorität, also Schalter auf 1 geschaltet. Die Maschine war bei der Reparatur, leider wurde das Problem nicht behoben. Derzeit benutze ich wegen der Überhitzung nur Dampfmodus.

  • @longdo93
    @longdo93 Před 2 lety

    Bei der Mara X V2 ( mit schwarzem Logo) ist 1 steam prio und 0 Brüh Prio

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Das wäre die neuste Version ab 2022 - genau. Bei meiner mit schwarzem Logo ist es leider noch anders rum.🙈

  • @davidfrigan343
    @davidfrigan343 Před 2 lety

    Hallo Lelit Community, spiele schon lange mit dem Gedanken einen Thermometer auf die Gruppe zu setzen. Das präsentierte Modell ist zwar ok, passt aber meiner Meinung nach überhaupt gar nicht in die Stilsprache der Mara. Weiß jemand ob es von Lelit selbst etwas gibt? Einen additiven Druckmesser haben sie ja schon…Gruß

  • @stefanstraeter
    @stefanstraeter Před 2 lety

    Folgendes Problem bei meiner Mara X: Die Mara ist auf Brühprio 1 eingestellt und die Temperatureinstellung befindet sich auf der Nullstellung. Laut Lelit soll die Mara eine Brühtermeratur von 92 erreichen. Allerdings heizt sie auf über 100 Grad. Gemessen mit Geisinger Thermometer. Von den Schwankungen hatte ich gelesen aber derartige Schwankungen machen die Maschine unbrauchbar. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? Danke!

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Hi,
      Hast du zufällig eine neuere Maschine aus 2022? Bei dieser wurden (warum auch immer) Brühprio und Dampfprio getauscht, sodass der Modi 1 scheinbar einen Leerbezug benötigt. In diesem Fall müsstest du auf Modi 0 andere Ergebnisse erzielen.

  • @kayanozgenc1609
    @kayanozgenc1609 Před 2 lety

    Würdest du immer noch das Thermometer empfehlen? Es sind ja nun ein paar Monate vergangen. Parallel habe ich mir noch die Geisinger Thermometer angeschaut. Bei mit ist nämlich folgendes Problem.
    Ich habe hier eine ECM Technika V mit PID. Der Hersteller hatte beim Erscheinungsdatum der Maschine eine Tabelle mitgeliefert, die er mittlerweile revidiert hat ;) Hier geht es ihm die Beulertemperatur!!! Aktuell steht im neuen Handbuch - 124 Grad entsprechen ca. 94 Grad Brühgruppentemperatur - und das halte ich für ein Gerücht. Nachfrage direkt bei ECM hat dann ergeben, dass sie eine Temp. von 125.126 Grad empfehlen - jedoch habe ich keine Antwort erhalten, welche Brühtemp. das dann entsprechen würde. Andere Besitzer stellen 126-127 ein ;) Also ein ganz großes Durcheinander.
    Darum will ich mir solch ein Teil mal einbauen, in der Hoffnung mal einen Anhaltspunkt zu haben. Das es hier Abweichungen gibt. I

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Ja, auf jedenfall! Das Thermometer ist ein nützliches Werkzeug, um Aussagen über die Brühtemperatur zu machen - das was wir alle wollen. Bedenke, dass die Temperatur dann etwas kälter ist (1-2 Grad). Trotzdem solltest du dann mit etwas Übung und mit Hilfe der Boilertemperatur dann auf reproduzierbare Ergebnisse kommen.👍🏼

    • @kayanozgenc1609
      @kayanozgenc1609 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame Danke für deine schnelle Reaktion. Ich habe mir nun das Geisinger gekauft. Und wenn ich ganz ehrlich bin, komme ich damit überhaupt nicht zurecht. Vor dem Bezug mache ich aktuell eine 5-6 sek. CF. Meine Beulertemp. habe ich nun auf 124-125 Grad eingestellt. Danach warte ich nochmal ca. 5-6 sek. bevor ich den Bezug mache. Laut dem Hersteller muss ich dann 2 Grad vom angezeigten Wert abziehen. Und hier beginnt die Schwierigkeit.......Genau den richtigen Zeitpunkt zu finden.....Wie lange muss der CF sein, und wann ist die Temp. anschließend soweit runter, dass ich bei ca. 94 Grad lande - Also für mich aktuell echt sehr schwierig......irgendeinen Tip für mich? rgendwie fehlt mir der richtige Workflow.

  • @barbukcity
    @barbukcity Před 2 lety

    Ich seh langsam nicht mehr durch , bei Lelit sagen sie 0 = Brühpriorität und 1= Steam Mode
    was stimmt denn nun ?

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Leider wurden die Brühmodi mit den neuen Versionen ab 2022 getauscht :( - das hat für sehr viel Verwirrung gesorgt, für die neueren Versionen gilt: 0= Brühprio.

  • @FilipLaurentiu
    @FilipLaurentiu Před rokem

    Please make it in english. Great video but the auto-translate don't work that good..

  • @rakik.8876
    @rakik.8876 Před 10 měsíci

    Ich hätte da noch eine kleine Frage: Wer trinkt denn die vielen Espresso?😉

  • @chuckbubu4337
    @chuckbubu4337 Před 2 měsíci

    Moin moin .hab mir vor paar tagen eine delonghi la specialista maestro gekauft also quasi so eine art halbautomat, war eigentlich ganz zufrieden bis ich mich mal mit dem thema befasst habe 61 brühgruppe dualboiler einkreiser ect ..jetzt spil ich mit den gedanken sie zurückzugeben und mir die lelit bisnca v 3 zu kaufen da lege ich dann nochmal gut 500 drauf plus ne extra mühle 300 =400 euro und naja wenn ich fann höre Temperaturschwankungen aufheizzeiten und wenn man zu lange wartet passt die Temperatur nicht mehr usw ..naja ehrlich gesagt weis ich jetzt nicht mehr was ich machrn soll kann mir einer einen Rat geben ..für dieses preisspektrum habe ich eigentlich erwartet was gescheites zu bekommen
    Mfg

  • @maiksachse6615
    @maiksachse6615 Před 2 lety

    Frage direkt… trotz coolen Tool… Mara oder Bianca ..???

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Wer nicht auf Geld achten muss - immer die Bianca!

  • @Reloaded20
    @Reloaded20 Před 2 lety +1

    Nach langem überlegen habe ich mir dieses Thermometer für meine Mara X gegönnt, weil ich die Maschine noch besser kennenlernen wollte und eine gewisse Reproduzierbarkeit auch dokumentieren zu können.
    Ich habe schon länger das Gefühl, dass meine Mara gerne überhitzt, genau diese Vermutung bestätigt jetzt aber leider das Thermometer.
    Meine Maschine steht standardmäßig auf Brühpriorität - deshalb habe ich dort mal bei allen 3 Temperaturstufen die Temperatur in Ruhe dokumentiert und bin fast vom Glauben abgefallen:
    - Stufe 0: 91,7 °C -> Brühtemperatur ca. 92,2 °C, also im Rahmen
    - Stufe 1: 97,3 °C (!!!) -> Brühtemperatur ca. 96,8 °C, also viel zu heiß
    - Stufe 2: 96,3 °C -> Brühtemperatur ca. 96,8 °C, also schon sehr heiß, aber vielleicht gerade noch im Rahmen
    Selbst mit langen Leerbezügen und minutenlangem Warten bekomme ich die Temperaturen nicht runter. Sehr verwunderlich ist vor allem, dass Stufe 1 heißer ist, als Stufe 2. Da alle 3 Stufen deutlich höher sind als zu erwarten wäre, muss hier irgendein Defekt an der Maschine vorliegen.

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Das mit Überhitzen habe ich auch festgestellt. Der perfekte Zeitpunkt für mich ist kurz nach der Aufheizzeit der Maschine (ab etwa 26min). Dann ist sie sehr konstant.
      Zu den verschiedenen Stufen. Hast du die Messungen in größeren Abständen durchgeführt? Kurz nach dem Verstellen einer Stufe hatte die Mara bei mir auch noch nicht die perfekte Temperatur und hat stark geschwankt. Wenn man allerdings etwas länger wartet, passten die Messungen gut.
      Leerbezüge sind bei der Mara leider suboptimal, weil die Maschine denkt, sie müsse hochheizen, weshalb es dann zu sehr hohen Temperaturen kommt. Hier muss man der Maschine einige Zeit geben, um sich wieder einzupendeln.
      Das mit dem Schwanken in verschiedenen Stufen habe ich ja auch erwähnt. Theoretisch lassen sich alle Temperaturen (für dunkel, mittel, hellere Röstungen) nur mittels Stufe 1 erzielen, weil die Maschine in einer Stufe hin- und herpendelt. Das Vorgehen mache ich ebenfalls und brühe etwas eher oder später in meiner Routine.

    • @Reloaded20
      @Reloaded20 Před 2 lety +1

      @@TheBaristaGame
      Das war immer mit einer gewissen Wartezeit dazwischen, ich habe zwar nicht gestoppt, aber ich schätze irgendwas zwischen 20-30 Minuten nachdem ich den Temperaturschalter geändert habe.
      Das Hauptproblem ist eigentlich, dass ich noch während des Aufheizens den Bezug starten müsste, weil die Maschine sonst gnadenlos überhitzt und sich irgendwo zwischen 97-98 °C einpendelt (laut Brühgruppenthermometer). Die Temperatur fällt dann auch nicht mehr sonderlich, da muss ich schon ewig warten, dass es wieder auf ein normales Niveau abfällt. Wenn ich also das Temperaturfenster während des Aufheizens verpasse, müsste ich mindestens eine Stunde warten, bis ich endlich mit richtiger Temperatur brühen kann.
      Im Modus Brüh-Priorität ist die einzig sinnvolle Kombination, wenn ich den Temperaturschalter auf Stufe 0 lasse, dann komme ich bei einer ordentlichen Zieltemperatur an. Das mag für meine überwiegend mittel gerösteten Bohnen noch funktionieren, aber dann habe ich halt keinerlei Spielraum mehr in der Temperatur nach unten.
      Wenn ich allerdings in den Modus Dampf-Priorität wechsle, dann fällt auch die Temperatur an der Brühgruppe relativ schnell ab und ich kann zumindest für den Bezug ein ideales Temperaturfenster erzielen. Dafür habe ich die Mara aber nicht gekauft, dann hätte ich auch jeden anderen Zweikreiser nehmen können.
      Inzwischen habe ich ein Ticket bei Lelit eröffnet, da ich vermute, dass irgendetwas mit dem 2. Temperatursensor nicht stimmt, weil die Maschine so gnadenlos aufheizt und auch keine Anstalten mehr macht abzukühlen.

    • @Reloaded20
      @Reloaded20 Před 2 lety

      @@TheBaristaGame Kurzer Nachtrag: Heute hatte ich im Modus Brüh-Priorität Stufe 0 sagenhafte 107,3 °C am Thermometer anstehen. Die einzige Lösung war dann in den Dampf-Modus zu wechseln und mit einem extrem langen Leerbezug die Temperatur wieder zu senken. Das hat zwar funktioniert, aber sobald ich die Maschine wieder in den Brühmodus umstelle und einpendeln lasse, lande ich bei einer Brühtemperatur zwischen 93-94 °C - wohlgemerkt auf Stufe 0, wo die Temperatur eigentlich bei 90-91 °C liegen sollte.
      Ich bin gespannt, was mir der Support von Lelit mitteilt.

    • @Reloaded20
      @Reloaded20 Před 2 lety +2

      @@TheBaristaGame Nachtrag Nummer 2: Inzwischen habe ich die vermeintliche Ursache für das Problem gefunden. Meine Maschine hat eine leichte Leckage zwischen Kessel und Wasserfüllstand-Sonde, was sich in einem Überhitzen der Brühgruppe bemerkbar machen soll, da die Maschine dauerhaft nachheizt.
      Das Problem ist bei Lelit offenbar bekannt und es sollen vor allem Maschinen aus der Produktion 09/2021 betroffen sein - so auch meine. Es gibt auf CZcams jedenfalls extra eine Anleitung, wie man auf eine Leckage prüfen kann und wie das Problem gefixt wird.
      Hier obligatorisch die Verlinkung zu den besagten Videos - vielleicht bringt das ja dem ein oder anderen Zuschauer hier zukünftig noch was:
      czcams.com/video/o1IF1_utHOc/video.html&ab_channel=Lelitinsider
      czcams.com/video/xaF3a8Uw2ak/video.html&ab_channel=Lelitinsider

  • @grafikschwarzmarkt
    @grafikschwarzmarkt Před 2 lety

    Die 15min sind wahrscheinlich um alle Komponenten auf die korrekte Temperatur zu bringen…

  • @evil_twit
    @evil_twit Před rokem

    Gibt es das Thermometer auch in nicht ultra hässlich?

  • @kusteuber
    @kusteuber Před 2 lety

    Ich arbeite ausschließlich im Brühmodus auf Stufe 0. Zur Temperaturkontrolle habe ich ein Thermometer installiert. Ich muss feststellen, dass ich bisher KEINEN wirklichen Einfluss auf die Temperatur habe. Das Thermometer zeigt mit alles zw. 92 und 99 Grad an. Bin diesbezüglich verwirrt und frage mich, was ich da falsch mache... unabhängig davon schmeckt mein Cappuchino toll. Aber das mit der angepriesenen Temperaturkonstanz kann ich bei mir weder bestätigen noch nachvollziehen. Wäre extrem froh über ein Feedback aus der Community! Gruß aus Zürich

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety +1

      Wichtig war bei mir, dass ich auf die Aufheizzeiten der Maschine geachtet habe. Kurz nachdem sie fertig aufgeheizt ist (ca. 26min), fange ich meistens an zu brühen. Andernfalls schwankt die Temperatur stärker. So passten die Differenzen der Temperatur von Ruhe- zu Brühphase auf dem Thermometer, zumindestens beim ersten Shot, relativ gut.

  • @schnabnatxoxo9135
    @schnabnatxoxo9135 Před 2 lety +1

    Ich finde das Thermometer zwar praktisch, aber ich verstehe nicht, warum das Ding so teuer ist... Ist ja an sich nicht viel mehr als andere digitale Thermometer mit Messfühler 😡

    • @TheBaristaGame
      @TheBaristaGame  Před 2 lety

      Ja, gebe ich dir Recht! 😅

    • @dieterpick4955
      @dieterpick4955 Před 2 lety

      Mich stört da eher die Optik. Sooo eine schöne Maschine... Ich könnte sie jeden Tag streicheln 🤪 und dann soll ich mir so ein schwarzes Plastikteil daran schrauben? 🥴

  • @musikus7092
    @musikus7092 Před 2 lety

    Dieser Zirkus mit der Temperatur ist genau der Grund, weshalb ich mich gegen einen Kauf der Mara X entschieden habe.

  • @franz9242
    @franz9242 Před 4 měsíci

    Bei solchen Schwankungen frage ich mich eher warum man so viel Geld für eine Maschine ausgibt

  • @Erzfeind68
    @Erzfeind68 Před rokem

    Ist schon peinlich, dass dieses oder ein anderes Thermometer nicht zum Lieferumfang gehört! Bei dem Anspruch und Preis den die Mara X hat!