TEST: Scheinwerfer Aufbereitung | Bedampfen VS Polieren mit SONAX Profiline Set

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • PRODUKT-LINKS:
    ► SONAX PROFILINE Scheinwerfer Aufbereitungsset: ebay.us/osJqes *
    ► Scheinwerfer Bedampfungsset: ebay.us/XqIFh4 *
    ► Schleifteller-Set für Akkuschrauber: ebay.us/AZAmyc *
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    ► SCHEINWERFER 12 Monate Langzeit-Test: • LANGZEIT-TEST: Scheinw...
    ► INHALTSVERZEICHNIS:
    0:00 Einleitung
    0:14 Sonax Profiline Set
    0:48 Scheinwerfer Bedampfungs-Set
    1:27 Vorbereitung
    1:54 Sonax Schleifen
    2:59 Dampf Schleifen
    3:54 Sonax Polieren
    4:52 UV Keramik-Versiegelung
    5:19 Scheinwerfer bedampfen
    7:02 Illegal?
    7:30 Persönliches Fazit
    ► Facebook / Instagram / myHood: VOLLLASTKANAL
    DE: Heute geht es um: matte, vergilbte Scheinwerfer aufbereiten. Ich teste heute das klassische Schleifen, Polieren und UV Versiegeln mit dem SONAX PROFILINE Scheinwerfer Aufbereitungsset und das Bedampfen mit Reparatur Flüssigkeit.
    Scheinwerfer reparieren und Kratzer entfernen. Aufbereiten mit Dampf und Restaurations-Kit.
    EN: Headlight restoration, headlight polishing, vapor restoration, headlight repair
    Falls ihr Fragen, Feedback oder Videoanregungen habt, könnt ihr diese gerne als Kommentar hinterlassen.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 738

  • @Volllastkanal
    @Volllastkanal  Před 2 lety +146

    Ein paar Gedanken:
    - Bezüglich Schleifen: Ich würde auf jeden Fall mit mindestens 1000/2000er Körnung finishen und nicht mit 800 da man bei gewissem Lichteinfall das "gröbere" Finish merkt. Andersrum merkt man, wenn man bereits mit dem 1000er beginnt, noch restliche tiefere Kratzer. Demnach würde ich bei gröberen Defekten mit ~400/600 beginnen und mit 2000 finishen. Ist dann aber ein deutlicher Mehraufwand.
    - Unter der Annahme, dass der UV Schutz/Finish des Bedampfens die angegebene Dauer durchhält (3-5 Jahre) würde ich für das "Transparenz-schaffen" das Bedampfen vorziehen. Das Bedampfen steht und fällt mMn mit der Langlebigkeit. Ist diese nicht gegeben sehe ich keinen nennenswerten Vorteil gegenüber der Politur.
    Stand Jetzt ist: das Finish von der Sonax Seite ist sichtbar besser (wegen des feineren Schliffs). Hier hängt es nun mMn. an der Standzeit der UV Versiegelung da man im Netz verschiedene Meinungen liest (von einigen Tagen bis mehrere Monate) um dann sagen zu können wie oft man nachversiegeln müsste.
    - Die Standzeit beider UV Versiegelungen ist Abhängig von den Chemikalien und der mechanischen Belastung. Nach Angaben sollen Insektenreiniger / traffic film remover uä die Standzeit beeinflussen.
    -Verfügbarkeit Bedampfungs-Set: Man findet das Set unter verschiedensten Marken/Verpackungen und noch verschiedeneren Preisen (~ 20-300€). Nach einer kurzen Recherche führten alle Wege zu einem Chemie-Hersteller in Fernost welcher die Reparaturflüssigkeit und auch Sets für den B2B vertreibt. Der Inhalt der verschiedenen Sets scheint identisch zu sein (markanter Schleifblock, Becher, usw). Lediglich das Label und die Größe der Flaschen ist der Marke angepasst. Ob sich in den jeweiligen Flaschen ein anderer Inhalt befindet ist nun fraglich..

    • @rainerteufel3990
      @rainerteufel3990 Před 2 lety +1

      Könnte man nicht auch beide Verfahren miteinander kombinieren? Z.B. vor dem Bedampfen auch polieren? Wie ist der Geruch? Sollte man nicht gleich nach der Anwendung zum TÜV, damit der Tüver nichts riecht, oder so? Bleib gesund in dieser blöden Inflation!

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety +2

      Gute Frage - die Kombination muss ich noch testen. Da man ja theoretisch zwei mal hintereinander bedampfen kann, kann ich mir schwer vorstellen, dass die glatte/polierte Oberfläche den Dampf hindert zu "haften".
      Meinst du ob man den bedampften Scheinwerfer riechen kann? Nach dem Lüften ist mir nichts aufgefallen, die Flüssigkeit trocknet recht schnell auf dem Scheinwerfer.

    • @haltdiegoschen6138
      @haltdiegoschen6138 Před 2 lety +11

      Mit einer excentermaschiene geht es sehr schnell und einfach. 600.800.1500 und dann bedampfen. Danach sieht der Scheinwerfer wie neu aus

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety +6

      @@haltdiegoschen6138 Absolut - würde es auch mit einer kleinen Exzenter machen. Muss mir noch eine zulegen 😬Hast du einen Poliermaschinenhersteller auf den du schwörst?

    • @haltdiegoschen6138
      @haltdiegoschen6138 Před 2 lety +2

      @@Volllastkanal es gibt viele . Rupes kenne ich gut. Arbeite auch mit anderen... du solltest eine excenter nehmen. Bist nicht am schnellsten als Anfänger.. aber ein gutes gesultat wird einfacher sein zu erreichen. Für kleine Flächen eine 75mm für grosse 125 ode 150

  • @martinderbastler
    @martinderbastler Před 2 lety +219

    Ein weiteres, sorgfältig gemachtes und klug kommentiertes Video von Dir, das auf alle wichtigen Arbeitsschritte eingeht. Vielen Dank dafür!

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety +5

      Vielen Dank für die netten Worte! (: Hoffe, dass der Vergleich Klarheit schaffen konnte.
      LG und gute Fahrt!

  • @tchaikovsky1881
    @tchaikovsky1881 Před rokem +71

    Schon einige male habe ich dich zufaellig gesehen. Zu deinen Videos: du bleibst sachlich, stellst deine Person nicht in den Vordergrund, sondern behandelst tatsaechlich nur das gegenstaendliche Thema. Das macht deine Videos gut und dich insofern sympathisch.
    Zum Video selbst: klar, sehr ausfuehrlich.
    Besten Dank.

  • @chrisk7599
    @chrisk7599 Před 2 lety +262

    Den Becher kann man doch bestimmt weiter benutzen, also nie wieder kalten Kaffee im Auto trinken XD

    • @Aligator92
      @Aligator92 Před rokem +31

      Mit wichtigen Nährstoffen, die so im herkömlichen Kaffe nicht zu finden sind. 😅👍

    • @dcdc358
      @dcdc358 Před rokem +41

      @@Aligator92 Wie der UV Schutz. Spart man sich die Sonnencreme.

    • @Aligator92
      @Aligator92 Před rokem +4

      @@dcdc358 🤣👍 geniale Idee

    • @favorit601
      @favorit601 Před rokem +3

      Als Kaffeetasse ist der Lack-gesoffen-teuer… 😂😂😂

    • @wilfriedhaas4127
      @wilfriedhaas4127 Před 2 měsíci +2

      ja, mit den 4 wichtigsten Vitaminen: B, A, S und F..... und der Barista trägt Kapuze und Sense...

  • @ArniesTech
    @ArniesTech Před rokem +55

    Vergilbte Scheinwerfer wieder auf Tag1 zu "resetten" belebt das Auto wieder wie kaum ein anderer Eingriff. Und dabei so günstig und einfach. 💪🙏

  • @gokturk232
    @gokturk232 Před 2 lety +8

    Klasse Idee mit dem Dampf. Hatte ich vorher so noch nicht gewusst.

  • @adelheid_mueller
    @adelheid_mueller Před 2 lety +3

    Vielen Dank für die gute Beschreibung und Analyse!

  • @ehkuh
    @ehkuh Před rokem +53

    Am besten VOR dem TÜV machen. Wenn es einmal bemängelt wurde wird bei der Nachkontrolle genauer hingeschaut oder hinterfragt. :D
    Es gibt zwar viele Prüfer die dir selbst solche Ratschläge geben, aber es werden auf immer mehr, denen der Stock zu tief sitzt.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Před 7 měsíci +4

      Dann halt eine neuen Scheinwerfer einbauen und nach dem TÜV wieder den alten rein und den anderen als "wie neu" wieder verkaufen.

    • @TyloCraft
      @TyloCraft Před 3 měsíci +1

      @@disdonc6012du bekommst nie das Geld zurück was du bezahlt hast, damit würdest du jedesmal Miese machen, entweder ordentlich aufbereiten oder einfach neu Kaufen und den alten weg feuern.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Před 3 měsíci +2

      @@TyloCraft Ja, ich würde jedes Mal miese machen. Wenn aber der neue Scheinwerfer nach 3 Jahren wieder hinüber ist, kaufe ich schon wieder für 500 Euro einen neuen Scheinwerfer. Wenn ich ihn aber wieder verkaufe für 300 Euro als "wie neu" habe ich nur 200 ausgegeben. Und beim nächsten TÜV wieder dasselbe Spiel.

    • @TyloCraft
      @TyloCraft Před 3 měsíci

      @@disdonc6012^^ den Punkt verstehe ich, aber wenn du Ordentliche Scheinwerfer hast und dein Auto nicht permanent in der Sonne oder im Regen steht (Carport - Garage) / Schatten
      dann sollten deine Scheinwerfer auch länger als 2 - 3 Jahre halten.
      mein Auto wird nun 7 Jahre und hat noch die ersten Scheinwerfer und die sehen immernoch aus wie "neu" klar ein paar Steinschläge aber nichts grawierendes.
      bei älteren Autos (Opel Corsa B als beispiel) da kannst du davon ausgehen das die Scheinwerfer undicht sind oder einfach den Witterungen nicht gut standhalten.
      bei neueren Autos solltest du dir da aber keine gedanken machen ^^

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Před 3 měsíci

      @@TyloCraftStimmt natürlich schon. Und der Aufwand die Scheinwerfer immer wieder ein- und auszubauen ist nicht zu unterschätzen. Ich denke, ich würde es wohl auch nicht wirklich machen, war nur so eine Idee. Nur seltsam, dass bei meinem Jaguar der eine Scheinwerfer aussieht wie neu und der andere doch schon ziemlich matt ist. Und nein, ich habe keine Garage, steht immer draussen.

  • @LEON1DASx
    @LEON1DASx Před 2 lety +2

    Echt krass erklärt, Top alle Infos dabei alles sehr schön erklären super Schnitt. Top💪😎👍

  • @eazymm7436
    @eazymm7436 Před 2 lety +6

    Ich kann mich an dich erinnern wo ich damals ein Video angeschaut habe wegen Bmw e46 Relais- Zentralverriegelung.
    Muss wirklich sagen keiner gibt mehr Infos und zeigt alle Details wie du.
    Hut ab mach weiter so, danke und
    ALLES GUTE

  • @brachypelmavagans
    @brachypelmavagans Před rokem +1

    Vielen Dank für den unaufgeregten, strukturierten Kommentar, auf einem gut gemachten Video.

  • @TheKeule33
    @TheKeule33 Před rokem +4

    Kein blablabla am Anfang, Danke!

  • @19ghost73
    @19ghost73 Před rokem +1

    Danke für's ausführliche Zeigen & Vergleichen, sehr hilfreich.

  • @KoKissaki
    @KoKissaki Před 2 lety +270

    2022: Vergilbte Scheinwerfer dürfen nicht aufbereitet werden…man könnte andere blenden
    Auch 2022: Laser Matrix Full LED Licht in Kombination mit schlechten Fernlichtassistenten blendet den Gegenverkehr aber ist technisch zugelassen.
    Verstehe das wer will. Das ich find dein Video klasse!

    • @Pheile
      @Pheile Před 2 lety +53

      Konsumieren statt Reparieren.
      Das ist doch das Motto unserer tollen Zeit.

    • @TheBerlinbaer
      @TheBerlinbaer Před 2 lety +17

      Gleiches mit gleichem bekämpfen. Gib ihnen Fernlicht

    • @beytbinebil6931
      @beytbinebil6931 Před 2 lety +10

      Willkomen in Dummland!

    • @Robert-zt6bv
      @Robert-zt6bv Před rokem +27

      Dass das nicht erlaubt ist, haben sich Mal wieder irgendwelche Wasserköpfe ausgedacht, die auch keinen Nagel gerade in die Wand bekommen.
      Die Arbeit muss schon extrem schlecht durchgeführt werden, dass das Ergebnis am Ende mehr Blendung erzielt, als mit dem "alten" Scheinwerfer.
      Ich mach das schon seit langem und auch der TÜV hat es bisher nie gemerkt, oder bemängelt.

    • @agrasl96
      @agrasl96 Před rokem +11

      Ich habe in meinem G30 adaptive LED Scheinwerfer, welche mittels Selective Beam den Gegenverkehr ausblenden und das funktioniert erstaunlich gut. Habe das Fahrzeug nun schon seit 1,5 Jahren und noch keine Beschwerde bekommen. Die billigen Gurken mit ihren vergilbten, verdreckten Scheinwerfern werfen da definitiv mehr Streulicht in den Gegenverkehr. Zum Teil dann noch schlecht gewartete Fahrzeuge, wo die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind, aber den Fahrern dieser Mülldosen fällt das meistens nicht mal auf.

  • @x-theVIP
    @x-theVIP Před 2 lety +2

    Danke für deine tollen Videos!

  • @AdamPeterUscinowicz
    @AdamPeterUscinowicz Před rokem

    Dankeschön ! Toll erklärt und super gezeigt, angenehme Stimme! Weiter so!

  • @DerPorsche356
    @DerPorsche356 Před rokem +8

    Guter Tipp 👍🏼
    Mal eine Videoidee: Du könntest mal ein Fahrwerks-Erklär-Video machen. Also genau beschreiben welche Aufgabe eigentlich die ganzen Teile da haben: Querlenker, Längslenker, Koppelstange, Spurstange, Aufhängung etc. Finde es teilweise sehr verwirrend wie diese Teile da zusammenspielen! Wäre für viele wahrscheinlich bei der Fehlersuche sehr interessant. 🙂

  • @alterglobo
    @alterglobo Před měsícem

    Das ist ein Test! Rigorös, gründlich, objektiv. Danke aus Bolivien.

  • @arihuenger2611
    @arihuenger2611 Před rokem +2

    bin von sonax echt überrascht - danke für das tolle video

  • @cardetailingstudioaustria4121

    Sehr gut gemacht dein Video.
    Bei uns polieren wir keine Scheinwerfer aufgrund der Standzeit.
    Schlecht aufbereitete Scheinwerfer vergilben teilweise schon nach 1-2 Monaten.
    Früher haben wir die Scheinwerfer mit 2K Klarlack neu lackiert.
    Qualität ist top aber aufwändig und teuer.
    Seit den letzten 4 Jahren bedampfen wir die Scheinwerfer.
    Wir bearbeiten die Scheinwerfer etwas aufwändiger und beschichten sie zum Abschluss noch mit einer gewerblichen Keramik Versiegelung.(hält extra 24-36 Monate).
    Aus unserer persönlicher Erfahrung sind die Scheinwerfer auch nach 4 Jahren noch Top.
    Auf unsere Arbeit geben wir 2 Jahre Garantie und hatten noch keine einzige Reklamation.
    LG
    Car Detailing Studio Austria

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety +3

      Vielen lieben Dank für die netten Worte und den Erfahrungsbericht! 1-2 Monate klingt heftig, wie kommt das zustande? ein zu grobes Finish und dadurch mehr "Angriffsfläche"?
      Das mit dem Lack ist mir auch lange durch den Kopf gegangen. Staubeinschlüsse, zwingender Ausbau und einfach das höhere Risiko die Schicht nicht richtig hinzubekommen haben mich dann doch auf die anderen Methoden geführt.
      Das mit der zusätzlichen Versiegelung klingt top! Verbindet sich eurer Meinung nach die Versiegelung anders auf der Dampf-Beschichtung als auf dem blank polierten Kunstoff?

    • @cardetailingstudioaustria4121
      @cardetailingstudioaustria4121 Před 2 lety +28

      @@Volllastkanal das Lackieren war für uns kein Problem auch nicht die Staubeinschlüsse.
      Es ist einfach aufwendiger und teurer für unsere Kunden das war der Hauptgrund.
      Der Kunde wollte einfach eine günstige Scheinwerfer Aufbereitung.
      Eine gute Kundin von uns arbeitet bei dem Scheinwerfer Produzenten ZKW in Niederösterreich.
      Mit der haben wir das Thema schon besprochen und eine gute Lösung gefunden.
      Das problem der Scheinwerfer ist die Beschichtung die von Werk aufgetragen wird.
      Diese Beschichtung wird durch UV und jetzt kommt es Scheibenreiniger , Vogelkot usw auf die Jahre zerstört.
      Sobald die Beschichtung geschwächt ist vergilbt er.
      Durch eine kurze Politur wird das Problem der fehlenden Schutz-Beschichtung nicht behoben.
      Man könnte nach den polieren den Schweinwerfer entfetten und Keramisch Versiegeln und die Versiegelung alle 24-36 Monate erneuern.
      Wir möchten auch erwähnen das bei der Bedampfung keine Beschichtung aufgetragen wird wie es die Hersteller bewerben!
      Durch die Bedampfung löst sich der Kunststoff oberflächlich an und die Unebenheiten Kratzer usw in der Oberfläche verschwinden.
      So wird die Scheibe glatt, glänzend und härter.
      Bei dem Wundermittel das Blau oder grün eingefärbt wird Handelt es sich um einfaches Aceton.
      Darum kann man die Scheinwerfer auch einfach mit Keramik beschichten.
      LG
      Car Detailing Studio Austria

    • @mistert7246
      @mistert7246 Před 2 lety +13

      @@cardetailingstudioaustria4121 oh Gott, hört auf mit diesen Tipps! Der Billigheimer in mir spielt jetzt mit dem Gedanken, Aceton in einen Luftbefeuchter zu geben und die Scheinwerfer zu bedampfen!
      Spaß bei Seite, danke für die Aufklärung 😄

    • @pingel9155
      @pingel9155 Před 2 lety +1

      Klingt leicht überheblich, denn was macht man, wenn es keinen neuen Scheinwerfer mehr gibt? Das Auto wegschmeissen?

    • @BigEvil_13
      @BigEvil_13 Před 2 lety +2

      @@pingel9155 Ich habe in 3 minuten Googeln einen funktionierenden Scheinwerfer vom Model T gefunden für 45$.
      Wie lange genau hattest du vor zu leben?

  • @Andy242455
    @Andy242455 Před 2 lety

    Top, vielen Dank für den sehr gut gemachten Vergleich...

  • @harryscott3204
    @harryscott3204 Před 2 lety

    Dankeschön für das tolle Video 👍....sehr gut erklärt 👍 😊

  • @t.w7892
    @t.w7892 Před rokem

    Danke für das Video sowie den hilfreichen Infos .

  • @clauswalter9586
    @clauswalter9586 Před 2 lety

    Sehr gut erklärt...... Tolles Video.... Danke dafür

  • @thefreakgamer1794
    @thefreakgamer1794 Před rokem +5

    Geiles Video. gut erklärt und nicht zu viel um den heißen Brei geredet. Top!

  • @Milo_Minderbinder
    @Milo_Minderbinder Před 2 lety +4

    Super Beitrag. 👍
    Da beide Produkte gut funktionieren, würde ich mich einfach für das günstigere entscheiden.

  • @GameForcing123
    @GameForcing123 Před 2 lety +1

    Super gemachtes Video, hat mir sehr gefallen

  • @geried.
    @geried. Před rokem +3

    Top ....... ! Guter Moderator.

  • @c4dynamite
    @c4dynamite Před rokem

    Wirklich sehr informatives Video.

  • @erebostd
    @erebostd Před 2 lety

    Sehr interessant, danke fürs vorführen 😄👍

  • @autofilou
    @autofilou Před 2 lety +57

    ACHTUNG: Polierteller, also der Aufsatz für den Akkuschrauber, ist nicht im Set enthalten. Muss, falls noch nicht vorhanden, zuvor separat gekauft werden.

    • @bay8331
      @bay8331 Před rokem

      Was für ein Durchmesser hat das Lammfellpad? Danke

    • @autofilou
      @autofilou Před rokem +1

      @@bay8331 ich glaube es sind 75 mm;

  • @Little_Alesi
    @Little_Alesi Před rokem

    Super Video, richtig akkurat

  • @gregorkoch.3721
    @gregorkoch.3721 Před dnem

    Super gemacht, aufbereiten is echt was gutes und sollte nicht „verboten“ sein

  • @bentzwerg8919
    @bentzwerg8919 Před rokem

    Ich weiß nicht wie ich hier her gekommen bin, aber ein sehr gelungener Vergleich

  • @Meckimesser71
    @Meckimesser71 Před 2 lety

    Sehr informatives Video 👍👍👍

  • @petrolheadfatih.p
    @petrolheadfatih.p Před 2 lety

    Ein Super Video 👌Hatte mich immer gefragt wie das mit dem Verdampfen funktioniert.Probier ich mal aus aufjedenfall.Hab es bis jetzt auch immer geschliffen und Poliert

  • @rn-etechdermercedesslkspez3308

    Ich habe das Sonax schon einige Jahre in der Anwendung und bin auch was die Standzeit angeht, sehr zufrieden. Habe nur die Schleifvilies schon mehrmals nachgekauft.

  • @b.c1307
    @b.c1307 Před 5 měsíci

    Echt informatives Video danke für die ganzen details die man sonst Nie bekommt,echt SUPER nochmal danke ! Kannst du Bitte die jeweillige Arbeitszeit für beide Anwendungen mitteilen !!!

  • @Lennart769
    @Lennart769 Před rokem

    Top erklärt 💯👏

  • @hw5866
    @hw5866 Před měsícem

    Sehr gut und Sympatisch erklärt.
    Das bringt mich auf jeden Fall weiter.
    Bei unserem Golf 7 Bj. 2014 fangen die Scheinwerfer an zu vergilben.
    Ich tendiere zu Sonax.
    Vielen Dank für dieses sehr gute Video.

  • @OldtimerRescue
    @OldtimerRescue Před rokem

    Vielen Dank für das perfekte Video. Gruß Ralph

  • @Gemini_0815
    @Gemini_0815 Před 2 lety +4

    Cooles Video! Das dampfen gefällt mir.

    • @manfredaigner2177
      @manfredaigner2177 Před rokem +1

      Hab da heute in einer Werkstatt zugeschaut, das klappt echt prima!

  • @Tom-049
    @Tom-049 Před 2 lety +1

    Habe erstmal gleich deinen Kanal abonniert, denn da gibt's ja noch viele interessante Videos.

  • @donroma4655
    @donroma4655 Před rokem

    Super Video Top erklärt

  • @hellbirdx
    @hellbirdx Před rokem +39

    Bei meinem Set waren als Schmirgel 320, 640, 800,1000 und 2000 dabei. Ich habe draußen gearbeitet (bei leichtem Wind ein Krampf). Die alte Beschichtung kam dabei komplett runter somit gab es auch keine "Naht" . Beim Bedampfen wurde alles wieder super klar. Besser gut bedampft als schlecht beleuchtet. Klasse Video Vergleich.

    • @ralfstahlmann5331
      @ralfstahlmann5331 Před rokem +2

      Ich kann das Set mit dem 2000er Papier nicht finden. Die hören bei 1200 auf. Hast du mal bitte die Ebay Auktionsnummer und oder den Ebay Verkäufernamen von dem Du Dein Set gekauft hast?

    • @hellbirdx
      @hellbirdx Před rokem +1

      @@ralfstahlmann5331 ich hatte es von Ali Express. Der ursprüngliche Link ist leider nicht mehr erreichbar.

    • @BobBuddy_
      @BobBuddy_ Před rokem +5

      @@ralfstahlmann5331 einfach 2000er papier im baumarkt kaufen

    • @pierregoretzka3977
      @pierregoretzka3977 Před 3 měsíci

      Wie sieht's denn jetzt ein Jahr später aus, wie neu oder schon wieder vergilbt?

    • @hellbirdx
      @hellbirdx Před 3 měsíci

      Immer noch deutlich besser als vorher aber nicht wie Neu. Wenn das diesen Rhythmus einbehält schätze ich, noch etwa 4 Jahre bis ich es nacharbeiten muss.

  • @haraldschallerl2973
    @haraldschallerl2973 Před rokem

    Habe ein Video gesehen wo mit 4000er Papier als letzten Schleifgang gearbeitet wurde um eine flache Plexiglasscheibe wieder ganz klar und Kratzerfrei zu bekommen. Danke fürs Video!

  • @geraldkainz7781
    @geraldkainz7781 Před rokem +3

    Tolles Video 🤙 Mein Lada Niva braucht sowas aber nicht, da sind die Streuscheiben Gott sei Dank aus Glas 😊

  • @ehoberg
    @ehoberg Před 2 lety +4

    Für mich kommt der - wie immer sehr gute - Beitrag zu spät. Ich habe zwei neue Scheinwerfer eingebaut. Trotzdem behalte ich mir diesen Beitrag im Archiv. Danke für diese Arbeitsschritte!

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety

      😬 aiaiai. Hoffe, dass sie nicht allzu teuer waren! Ich schätze mal "normale" Halogen?

    • @alphab3ta
      @alphab3ta Před 2 lety

      Kannst ja die alten aufbereiten und verkaufen :P

    • @lakeck4656
      @lakeck4656 Před 3 měsíci

      Also wenn ich sehe wie viel neue Scheinwerfer für meinen Focus MK1 kosten sollen (je 50-60 Euro), dann wäre das wohl die langfristig bessere Variante als ständig zu polieren.

  • @GW-nh9qc
    @GW-nh9qc Před 3 měsíci

    Top erklärt 👍😀

  • @tannenherz
    @tannenherz Před rokem

    High und Danke für die Mühe. Freundlichst Fiete

  • @acci2306
    @acci2306 Před 2 lety

    Klasse Video 👍🏻

  • @klarei4326
    @klarei4326 Před rokem

    Sehr gut gemacht !

  • @Fredde26
    @Fredde26 Před rokem

    Tolles Video!

  • @5Zylinder-syncro
    @5Zylinder-syncro Před rokem +1

    Meine Scheinwerfer sind über 35 Jahre alt und sehen noch super aus :)

  • @BanJo1982
    @BanJo1982 Před 2 lety +9

    Wie immer ein top Video von dir 👍🏼
    Nutze auch eine Kombination, schleife teilweise nass bis zu 3000er Körnung und bedampfe anschließend.
    Maske aber definitiv Pflicht!

  • @bg6116
    @bg6116 Před 2 lety +1

    Gutes Video 👍

  • @Einbaukueche
    @Einbaukueche Před 2 lety

    Okay, krass ich kannte die Methode mit dem bedampfen noch gar nicht.
    Sieht echt top aus.
    Bei meinem Kangoo muss ich demnächst Ran

  • @mojojojo6810
    @mojojojo6810 Před 6 měsíci

    Danke, jetzt weiß ich woher die Microrisse in meinem Scheinwerfer kommen. 😅

  • @carstenruger9539
    @carstenruger9539 Před rokem +1

    Tolles Video, super erklärt und noch dazu einen super Wortschatz in Verwendung! Gratulation und Grüße nach Österreich

  • @Marcel-oi1ke
    @Marcel-oi1ke Před rokem

    Super Video. Abo spendiert 👌

  • @stuebby1982
    @stuebby1982 Před 2 lety

    Tolles Video

  • @joachimzegke9301
    @joachimzegke9301 Před rokem

    TOP...besten Dank - 😇

  • @malkhulk7804
    @malkhulk7804 Před 7 měsíci

    Geil!!! Hat man direkt Lust, selber zu machen. Scheinwerfer aber noch top 😢

  • @C.Ulyssa
    @C.Ulyssa Před 2 lety +12

    Cooles video! Und danke für die extra Gedanken im pinned Kommentar! Ich hätte auch eine Kombi aus beiden genommen (finish mit feinerem schleifen und dann dampfen) bin schon gespannt auf mein Ergebnis! :)

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety +4

      Danke dir! Bin schon auf deine Erfahrung gespannt! Werde bei dem Scenic nun auch die Langzeitperformance beobachten.
      LG und gute Fahrt!

    • @marcelk3847
      @marcelk3847 Před rokem

      Krimineller Anzeige ist raus

  • @christianmeisenzahl9794
    @christianmeisenzahl9794 Před rokem +1

    Schönes Video. Ich habe auch lange an meinem A2 die Sonax Scheinwerferversiegelung verwendet, um die beginnende Vergilbung vom oberen Rand her zu stoppen. Ans Polieren hab ich mich nie getraut, weil dann die gesamte Schutzschicht weg wäre und ich noch nichts Überzeugendes zum Versiegeln finden konnte außer professionelle Lackierarbeit. Leider konnte ich aber zuschauen, wie die beschädigten Stellen trotz der Sonax-Versiegelung größer wurden. Ich bin dann seit einem Jahr, noch immer ohne Aufbereitung, zu einer Endkunden-Keramik (Base Coat 9H und Eco Shield) gewechselt, die ich 1x im Jahr direkt auf die beschädigten Stellen auftrage. Gefühlt ist der Verfall nun langsamer, und paradoxerweise ist das sogar legal, denn es wurde ja nicht geschliffen.

  • @Alex-iq7td
    @Alex-iq7td Před 2 lety +19

    Gut dass mein Golf 4 noch vernünftige Glasscheinwerfer hat... nach 22 Jahren, nichts gelb :D

    • @dreierteamgodi3093
      @dreierteamgodi3093 Před rokem +3

      Welcher 4er Golf hat den noch glasscheinwerfer ?!

    • @Alex-iq7td
      @Alex-iq7td Před rokem

      @@dreierteamgodi3093 öhhh Alle??

    • @lucaloher
      @lucaloher Před rokem

      Hahahahaha keine Ahnung aber was schreiben 😂👍🏽

    • @Alex-iq7td
      @Alex-iq7td Před rokem

      @@lucaloher Ahnungslose Kommentatoren gibt es überall.

    • @KawaZR
      @KawaZR Před rokem

      ​@@Alex-iq7td nein😂

  • @halvaargniberg1086
    @halvaargniberg1086 Před rokem

    eine Seltenheit Ebay-Link`s
    Däumchen
    Danke

  • @Alecks1990
    @Alecks1990 Před rokem

    Top, Danke.

  • @heimwerkeringo
    @heimwerkeringo Před rokem

    Ich hatte damals mit 800er dann 1000er 1500er 2000er u. 3000er angefangen, da meine Scheinwerfer richtig schlimm aussahen und kaum noch Licht erzeugten. Deine sahen ja im Vergleich zu meinen noch richtig gut aus 😅. Aber super Video. Beste Grüße Ingo 🙋🏼‍♂️.

  • @joko6702
    @joko6702 Před rokem

    Super Video und Anleitung. Frage: Bei mir ist die dritte Bremsleuchte vergilbt. Gehts da genau so.

  • @Soederlund
    @Soederlund Před rokem +6

    Seems to be a quite good comparison video. I'm just sorry that it didn't come with English subtitles as I don't understand German that well.
    But really good video made almost understand everything 😊

    • @tomas489
      @tomas489 Před rokem +4

      You can click cc button for language settings you will find ”auto translate: english”

  • @hustensaftjungling4820
    @hustensaftjungling4820 Před 2 lety +1

    super video - das bedampfen kannte ich bisher noch nicht, werde ich auf jeden fall mal bei meinem e53 ausprobieren ;)

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety +1

      Top! (Y) Bin gespannt auf deine Erfahrung damit!

    • @hustensaftjungling4820
      @hustensaftjungling4820 Před 2 lety

      @@Volllastkanal Mir ist gerade noch eine Videoidee eingefallen - Mein E53 mit dem M62 Motor hat Probleme mit den VSD. Ölverbrauch lag zuletzt bei so 1-1.5L auf 1000km (5w40 Premium Addinol). Ich versuche demnächst das Problem mit einem neuen Öl und Liqui Moly Öl Stopp in den Griff zu kriegen :/ Wenn ich Neuigkeiten habe melde ich mich ;)

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety

      @@hustensaftjungling4820 aiaiai, der Klassiker - die VSD.. kommt es bei dir hauptsächlich von den VSD? 1,5/1000 ist schon eine Nummer wobei es ja auch 32 Ventile sind.. von so hohen Verbräuchen lese ich sonst bei den Abstreifringen. Zum Thema Öl und seal swelling agents kommt demnächst noch was (:
      Hab generell gute Erfahrungen mit Lecwec uä machen können. Nur übertreiben sollte man es nicht. Habe das Gefühl, dass wenn man das Öl mit Additiven überlädt, es sich durch den Verbrauch gleichzeitig an den Ablagerungen niederschlägt. Ist leider ein Teufelskreis.

  • @BrainXTV
    @BrainXTV Před 3 měsíci +2

    Frage: Wir lange hält jede der beiden Methoden bis die Scheinwerfer wieder vergilben? Oder blind werden.

  • @enedenedubedene4811
    @enedenedubedene4811 Před rokem

    Das Verfahren mit dem Dampf finde ich toll. Diesen beheizbaren Becher kann man sicher auch zum Kaffee und Tee, oder Suppe heißmachen verwenden.

  • @alecman95
    @alecman95 Před 3 měsíci

    Sympathischer Typ!

  • @Chris.P.bayken
    @Chris.P.bayken Před 2 lety +10

    Ich bereite seit Jahren Scheinwerfer mit 2k Klarlack, der UV beständig ist, auf. Bis jetzt gab es nie Probleme und es hält bis heute👍

    • @olafj.2952
      @olafj.2952 Před rokem

      Schleifen und dann Klarlack drauf?

    • @Chris.P.bayken
      @Chris.P.bayken Před rokem +1

      @@olafj.2952 jupp👍Erst mit 1000er, dann immer feiner werden. Danach 2 Schichten 2K Klarlack....UV beständig.....und die sehen wie neu aus.

    • @Chris.P.bayken
      @Chris.P.bayken Před rokem

      @@olafj.2952 vorm lackieren muss natürlich noch geprimert werden....Sonst hält der Lack nicht wirklich gut😇

    • @olafj.2952
      @olafj.2952 Před rokem

      @@Chris.P.bayken Ok, danke. Da werde mich mich Mal mit beschäftigen

    • @Chris.P.bayken
      @Chris.P.bayken Před rokem

      @@olafj.2952 Es gibt da ein super Set von Colormatic, da ist alles dabei....einfach mal Googlen👍oder 3...2...1 suchen😉 viel Erfolg👍

  • @3psil0n78
    @3psil0n78 Před rokem +2

    Danke für den Test. Mich würde interessieren, wie die Scheinwerfer nach ein paar Monaten aussehen.

  • @brianandone1381
    @brianandone1381 Před rokem

    super video!!!

  • @frankropers3807
    @frankropers3807 Před rokem

    Sehr gut gemachtes und informatives Video. 👍Welche Aufnahme für den Akkuschrauber haben Sie in dem Video benutzt? Ein Link hierzu wäre sehr hilfreich. Vielen Dank im voraus.

  • @DON_MA4
    @DON_MA4 Před rokem +2

    Ich bin Fahrzeuglackierer und habe ich meine Scheinwerfer immer geschliffen und anschließend mit 2K Klarlack versiegelt, wegen dem uv Schutz. Bisher hat der TÜV nie gemeckert. Die Versiegelung hält nie so lange wie versprochen. Klarlack jedoch schon.

  • @user-fu5vy2ty9k
    @user-fu5vy2ty9k Před měsícem

    Ich habe das bedampfen schon mehrfach gemacht, bei meinen Autos .
    Vor ca 3-4 Jahren habe ich einen Scheinwerfer damit bearbeitet und der sieht heute noch aus wie neu.
    Ebenfalls habe ich bei einem Kastenwagen einen absolut vergilbten und blinden Scheinwerfer bearbeitet und der sah danach besser aus , als der neue auf der anderen Seite .

  • @wolfert
    @wolfert Před 10 měsíci

    Top Video.

  • @volkerp7157
    @volkerp7157 Před 2 lety +1

    7:02 bester Scheinwerfer aus Glas vom Golf IV :D:D:D

  • @srck4035
    @srck4035 Před rokem

    Das dampfteil ist super zum 3d drücke glätten wusste nicht das es auch einen echten Sinn hat

  • @colentrix
    @colentrix Před rokem

    Gutes Video

  • @philipgrebe889
    @philipgrebe889 Před 2 měsíci +1

    Hab 3 sutos mit dem dampf System gemacht. Beste Sache überhaupt. Vorher immer nur poliert. Hat nie lange gehalten

  • @mrnicecar922
    @mrnicecar922 Před rokem +1

    Ich hab damals meine scheinwerfer ähnlich aufbereitet.
    Ich hab am Ende mit 3000k Nassgeschliffen und mit Klarlack lackiert.
    Muss ehrlich sagen.
    Es sah sehr gut aus und hat auch nicht all zu lange gebraucht.

  • @Nukon22
    @Nukon22 Před 2 lety

    Klasse Video, sehr informativ. Mich würde interessieren ob man die Systeme auch anderweitig verwenden könnten. Ich habe ein Haustürüberstand (Kunstoff, unbekannt) der durch falsche Reinigung "zerkratzt" wurde. Mit der "grünen" Seite eines Topfschwammes.

  • @kennsenicht
    @kennsenicht Před 2 lety +13

    Sehr gutes Video!
    Ich habe meine Scheinwerfer auch bedampft und das Ergebnis ist sehr gut geworden. Anbei noch meine Erfahrungen:
    Wie schon erwähnt sollte man unbedingt alle Schleifspuren des vorangegangen Schleifvorgang abtragen. Bei mir sieht man leichte Spuren aus bestimmten Winkeln.
    Mit dem Schnabel nicht den Scheinwerfer berühren, da die Oberfläche durch den Dampf recht empfindlich ist.
    Aufpassen bei "liegenden" Scheinwerfern. Sobald ein Tropfen der Bedampfungsflüssigkeit auf den Scheinwerfer kommt kann man das ganze von vorne anfangen. Aber dann noch viel gröber, da das Scheinwerferglas schmilzt
    Mein Fazit: Bei richtiger(!) Anwendung entsteht ein sehr schönes und haltbares Ergebnis.

    • @Michael_Schumacher
      @Michael_Schumacher Před 2 lety +2

      Danke für den Erfahrungsbericht. Wie lange ist denn die Behandlung her und gibt sich der UV Schutz bisher irgendwelche Blößen?

    • @kennsenicht
      @kennsenicht Před 2 lety +7

      @@Michael_Schumacher ich habe es im Oktober letzten Jahres gemacht und bis jetzt ist alles noch super. Über einen Bekannten habe ich gehört, dass es bei ihm nach mittlerweile über einem Jahr noch gut aussieht.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Před 2 lety +3

      Top! Danke für dein Feedback und Tipps! Kann dir nur zustimmen, es steht und fällt mit der Vorarbeit und Sorgfalt. Bin sehr gespannt wie sich der UV Schutz oder generell das Finish über die Zeit/Wäschen verhält.
      LG und gute Fahrt!

    • @dove3853
      @dove3853 Před rokem +1

      Remember that the Lord Jesus Christ died on a cross for you because He loves you so much. He then rose up from the dead three days later.
      The Ten Commandments are called the moral law, (most of us are lying, thieving, blasphemous and adulterer at heart) you and I broke the law Jesus paid the fine that’s what happened on that cross.
      By believing that Jesus died on the cross and rose up from the dead 3 days later and not just confessing your sin, but also repenting of all sin you have done and putting all your trust in Him in prayer, He will grant you everlasting life as a free gift.

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 Před rokem +8

    Habe mich für die Bedampfung entschieden weil man da im Prinzip nichts falsch machen kann, man hat am Ende immer ein perfektes Finish.
    Die Vorarbeit ist aber sehr wichtig. Ich bin bis zu 3000er Körnung nass gegangen und ich denke das hat sich gelohnt.
    Hab mir das Bedampfungsset für 35€ geholt und ein 50mm Schleifteller Set für den Akkuschrauber für 10€.
    Meine Scheinwerfer waren richtig übel und ich musste echt viel schleifen 😅 aber das Ergebnis nach dem Bedampfen und versiegeln mit Sonax Keramikversiegelung ist umwerfend.

    • @jojohollander1748
      @jojohollander1748 Před 11 měsíci +1

      Beim bedampfen braucht man doch eigentlich keine zusätzliche Versiegelung, oder war das eine "Vorsichtsmaßnahme"?

  • @peterpain6625
    @peterpain6625 Před rokem

    Interessantes Video. Danke dafür. Was mich noch interessieren würde ist ob das reine "Versiegeln" sich auch auf die Betriebserlaubnis auswirkt. Also wenn ich das Bedampfungskit nur dazu "missbrauche" die Scheinwerder ein paar Jahre UV-Sicher zu machen. Legal? Oder nicht? Bzw gibt es solche Versiegelungen auch ohne Aufbereitungskit? Und wenn ja: Welche sind gut?

  • @27GhettoBreakStar27
    @27GhettoBreakStar27 Před rokem

    Voll cool, wahnsinns Unterschied

  • @dashcambus5172
    @dashcambus5172 Před 2 lety +6

    Nur mal eine Anmerkung...
    Damals konnte man die Scheinwerferscheiben, die aus Glas waren, austauschen.
    Heute sind die aus Plastik und mit dem Gehäuse verklebt.
    Auch schon wegen der Nachhaltigkeit wäre ein einfacher Austausch sinnvoll, aber leider will die Autoindustrie das nicht, denn man kann damit nicht viel Geld verdienen!
    Ansonsten ein sehr gutes Video.
    Danke für die Vorführung.

    • @alphab3ta
      @alphab3ta Před 2 lety +2

      Das Wort "nachhaltig" ist halt erst seit 2022 ein Thema. Man hört das Wort überall.
      Aber wie will man denn Scheinwerfer auch sonst dichtbekommen, wenn nicht durch Verkleben oder Verschweißen.
      Man kann sie tatsächlich aufdremeln und wieder abdichten. Lohnt sich aber nur bei teuren Scheinwerfern, z.B. Xenon.
      Und natürlich kann das auch nicht jeder und beim ersten Versuch wird es nicht unbedingt was.

  • @kaanozmen3656
    @kaanozmen3656 Před rokem +1

    Super Video und besseren Akzent würde sogar der Kaiser nicht haben können 😂😂😂😂... Weiter so, danke

    • @rote-schote1126
      @rote-schote1126 Před rokem

      Das ist kein Akzent sondern ein Dialekt. Der Herr im Video spricht Österreichisch. Der "Kaiser" ist Bayer. Völlig verschiede, wenn auch verwandte, Dialekte.

  • @rainermurmann2101
    @rainermurmann2101 Před 9 měsíci

    Top Video

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 Před rokem +2

    Hi nochmal!
    Hast du schon Langzeiterfahrungen? Welche hielt länger klar?

  • @stefanschroder9356
    @stefanschroder9356 Před 2 lety

    Welchen Durchmesser haben die Sonax Pads und der Lammvlies? Danke!

  • @yuksel73
    @yuksel73 Před rokem

    Dankeschön

  • @philippschwarz4637
    @philippschwarz4637 Před rokem +1

    Könnte man so einen UV-Schutz auch vorsorglich aufbringen? Also wenn die Scheinwerferoptik noch perfekt ist.

  • @stefanc8816
    @stefanc8816 Před 2 lety +3

    Also ich arbeite im Moment nur mit Schleifpapier und einer Politur. Die Ergebnisse sind super und da ich eine Keramik darüber auftrage auch langanhaltend.
    Habe hier Kunden, wo die Scheinwerfer nach 2 Jahren immer noch komplett klar sind. Ich denke es hat auch viel mit der Zusammensetzung des Kunststoffes zu tun, wie schnell ein Schweinwerfer evtl. wieder vergilbt. Jedoch habe ich bei noch keinem Kunden ein schnelles vergilben von wenigen Monaten sehen können. Jedoch sehe ich sehr oft von Mitbewerbern, deren Klarlackkatastrophen, wo sich der Lack sehr unschön vom Scheinwerfer ablöst und dann richtige Probleme macht, gerade wenn die Vorarbeit und die Verarbeitung nicht stimmen (doch so ist es ja bei jeder Methode) ;)

    • @frankieitaly86
      @frankieitaly86 Před 5 měsíci

      Hallo, könntest mir bitte sagen welche Keramik Versiegelung drauf machst? Danke