Linux gegen Microsoft, Apple und Adobe - Die KI-Schnüffelei hat begonnen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • ✘ Werbung:
    Mein Buch Katastrophenzyklen ► amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/
    Kunden werben Tesla-Kunden ► ts.la/theresia5687
    Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
    -
    Die großen IT-Konzerne wie Microsoft und Adobe und andere haben ihre #AGB (Terms of Services) im vergangenen Jahr massiv verändert. Sie haben sich weitflächig #Zugriff auf die Daten der #User selbst 'genehmigt'. Wer nicht zustimmte, dem wurde die Software abgestellt. Es geht einmal um den Zugriff auf die Daten zum trainieren der #KIs. Auf der anderen Seite geht es um den Zugriff staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen auf die Inhalte der Kommunikation. Auch hier sieht man die ersten #Abschaltungen bei 'ungenehmen' Personen.
    -
    Q1 ► exxpress.at/chat-ueberwachung...
    Q2 ► www.giga.de/news/windows-11-m...
    Q3 ► winfuture.de/news,1434021.html
    Q4 ► www.computerbild.de/videos/cb...
    Q5 ► norberthaering.de/news/micros...
    Q6 ► t3n.de/news/windows-11-recall...
    Q7 ► • Adobe Terms of Service... (engl.)
    Q8 ► • Achtung! Adobe verarsc... (dt.)
    -
    Playlist Homelab ► • Mein Homelab - Teil 1 ...
    -
    0:00 Schnüffeleien
    1:35 Microsoft Windows
    14:34 KI und Adobe
    21:30 Linux als Abwehr

Komentáře • 894

  • @Iceman150692
    @Iceman150692 Před 4 dny +128

    Habe letztens mal ein paar Programme geöffnet, die ich vor Jahren mal gekauft habe und auch noch Updates bekommen. Nur mittlerweile gibt es einen Cloud-Zwang und man soll für diesen Zwang Abo-Gebühren bezahlen. Sonst kommt man über den Startbildschirm nicht hinaus. Es reicht langsam! 😡 Diese Programme fliegen vom Rechner runter. Es werden so viele Programme auf ein Abo-Modell umgestellt, dass es krass ist. Früher ging man ins Geschäft und kaufte sich eine Box mit einer CD oder Diskette. Das wars. Kein Internet-, Cloud- oder Abo-Zwang. Die funktionierten auch ohne Updates und man hat sich dann vielleicht alle paar Jubeljahre mal eine neue Version gegönnt, wenn sie einem einen Vorteil gebracht hat.
    Ach, die guten alten IT-Zeiten 😢

    • @brownie830419
      @brownie830419 Před 4 dny

      You will own nothing... And yor data belongs to the Israeli security aparatus

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek Před 4 dny

      Alles nur reine Geldmacherei. Seelig sind jene, die auf diese Software nicht angewiesen sind. Meiner Meinung nach sind das viele Personen, die zu Hause einen PC verwenden. In Firmen kommt man von dem Mist so gut wie nicht mehr weg, da man sich verkauft hat (auf Programme diverser Aboanbieter angewiesen ist).
      Freue mich schon, wenn es Windows dann vielleicht nur mehr im Abo gibt. ;-)

    • @addygreen8919
      @addygreen8919 Před 4 dny

      Das ist mit so gut wie allen Programmen mit GNU GPL Lizenz ("freie" Software) auch heute noch so. Kein Abo, keine online Pflicht und das Programm dient dem Nutzer und nicht der Nutzer dem Programm.
      Leider sehen zu wenige Leute darin den Vorteil und schon in der Schule fängt es damit an, dass die Kinder dazu gezwungen werden Programme mit geschlossenem Quellcode, Abo-Modell und abgreifen jeglicher Nutzerdaten zu nutzen. Es muss Windows, MS Word und Teams sein und man muss einen MS Account haben.
      Bei öffentlichen Verkehrsmitteln und Behörden geht es dann weiter damit, dass man ein Smartphone und eine bestimmte App haben muss.
      Meiner Meinung nach sollte der Zwang zu solchen Programmen bei allen staatlichen und staatlich geförderten Einrichtungen verboten sein.

    • @sledgehammer7520
      @sledgehammer7520 Před 4 dny +3

      nja das ist halt das "neue" cloud spoofing.....dann nutz diese programme doch erst garnicht... niemand zwingt einen auf solche software zurückzugreifen

    • @ralfwindte5986
      @ralfwindte5986 Před 3 dny +3

      @@sledgehammer7520 die Programme wurden aber vor Jahren gekauft, als es noch keinen Cloudzwang gab!

  • @user-by9bn5mu2n
    @user-by9bn5mu2n Před 4 dny +172

    So fügt sich eins zum anderen! Das Hamsterrad wird immer "besser" ! Ich bin schon ein alter Mensch, mir wird man nicht mehr viel tun können, was nicht auch die Natur erledigen kann. Ich nutze Computer im privaten nur sehr defensiv und mir ist durchaus bewusst das man sich so angreifbar macht. Leider wird es auf Dauer kein entrinnen geben. Mein tiefstes Mitgefühl für die jüngeren unter uns ! Danke für diesen unaufgeregten Beitrag. Leider sind solche Unternehmer wie Herr Lüning nur noch selten !

    • @user-cr6wl3zc6c
      @user-cr6wl3zc6c Před 4 dny +18

      Bin komplett bei dir, bin jetzt 63 und als Admin unterwegs. ich ziehe mich da jetzt raus. Nach mir die Sinnflut.

    • @banphekohsamet2551
      @banphekohsamet2551 Před 4 dny

      @@user-cr6wl3zc6c

      Besonders weit weg in
      A
      S
      I
      E
      N
      LG

    • @Armando-dk7wc
      @Armando-dk7wc Před 4 dny +6

      Bin ähnlich unterwegs. Auf dem Laptop läuft Linux Mint, und Google-Android läuft bei mir sehr sparsam. Habe noch ein fast neues 11 Jahre altes Nokia 700 mit Symbian Belle.
      Bald wird es heißen: Das Hamsterrad ist noch ganz in Ordnung, aber der Hamster ist tot!

    • @questy4tw
      @questy4tw Před 4 dny +1

      HDRO läuft auf Linux unter Proton. Keine Ausrede mehr für Windows :D

    • @atomicoy6173
      @atomicoy6173 Před 4 dny +1

      Kann nur zustimmen.Es gibt kein 'Privatleben' mehr.Trotzdem hat die Computerwelt Vorteile.

  • @franky_lion54
    @franky_lion54 Před 4 dny +62

    Ich bin schon vor ca.20 Jahren auf Linux umgestiegen da mir Microsoft schon damals nicht mehr ganz geheuer war.Es war zu Beginn alles andere als Einfach um einen einigermaßen funktionierenden Rechner zum laufen zu bringen.Habe es aber nie bereut,ganz im Gegenteil.Und ich werde bald 70 .Also ,Leute es ist nie zu spät.

    • @CMR2509
      @CMR2509 Před 3 dny +3

      Alles richtig gemacht 😎👍

    • @franzmullerles6710
      @franzmullerles6710 Před 3 dny +1

      Respekt.

    • @franky_lion54
      @franky_lion54 Před 3 dny +1

      @@franzmullerles6710 Vielen Dank,wie heißt es immer,wer rastet der rostet 🇾🇹😎

    • @user-zk5lz3ek5p
      @user-zk5lz3ek5p Před 3 dny +2

      Hi allerseits,
      ich würde gerne mich mit Linux beschäftigen. Habe mir schon extra einen älteren Laptop als Versuchskaninchen zur Seite gelegt. Hättet ihr für mich einen Vorschlag, wo und wie ich da am Besten anfange mit der Informationssuche, so dass ich nicht zu viel Zeit auf Abwegen verbringe?
      Vielen Dank für eure Unterstützung. Auch an Herrn Lüning mit seinen unermüdlichen Analysen und Erläuterungen.

    • @stefankirsch875
      @stefankirsch875 Před 3 dny

      @@user-zk5lz3ek5p
      Hi user-zk5lz3ek5p,
      für einen einfachen Umstieg empfehle ich Linux Mint. Die haben eine große deutschsprachige Community, falls es mal Probleme / Fragen gibt.
      Linux Mint gibt es ua. mit den Desktopversionen:
      -Cinnamon (besonders funktiononsteich)
      - Mate (schneller)
      - Xfce (für alte Rechner)
      Ich würde die Cinnamon-Oberfläche nehmen.
      Sollte der Rechner damit zu langsam sein (unwahrscheinlich) würde ich mich dann über Mate nach Xfce durchprobieren.
      Linux ist ziemlich genial, viel Spaß damit. 👍🏻

  • @steveb.7593
    @steveb.7593 Před 4 dny +112

    Das Level des Bildungsniveaus konnte flächendeckend soweit gesenkt werden, dass Funktionen wie Recall von den Nutzern als Erlösung gefeiert werden.

    • @Rabenov-wq8qy2qg5t
      @Rabenov-wq8qy2qg5t Před 4 dny +9

      Nebenbei konnte die Leidensfähigkeit gesteigert werden, schliesslich wurden ältere Rechner von MS als nicht mehr kompatibel definiert und müssen ausgetauscht werden, und das Betriebssystem kostet obendrein Geld.

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před 4 dny

      Stimmt, die große Masse ist wirklich schon saudumm. 🐑🐑🐑
      .

    • @oelbohrer
      @oelbohrer Před 4 dny +11

      Ich halte es weniger für eine Bildungsfrage, mehr für eine Frage des Bewusstseins und der eigenen Bequemlichkeit.

    • @harddrive6603
      @harddrive6603 Před 4 dny +13

      Wieso nicht auch gleich die Webcam mitschneiden? Dann kann Windows analysieren welches Programm dir am meisten spaß macht

    • @3rgoflix
      @3rgoflix Před 4 dny

      @@Rabenov-wq8qy2qg5t Nebenbei konnte die Leidensfähigkeit gesteigert werden, schliesslich wurden ältere Rechner von MS als nicht mehr kompatibel definiert und müssen ausgetauscht werden, und das Betriebssystem kostet obendrein Geld.
      ich nutze meine Geräte solange, bis es ohne UPDate nicht mehr geht. Habe ich damals mit meinem Iphone 8 auch so gemacht und mit meinem neuen, passiert das genauso.
      Mein Iphone 8, hatte ich 8 Jahre lang.

  • @geizigundfaul
    @geizigundfaul Před dnem +6

    Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago. Er würde gerne in
    seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein, alt und schwach.
    Deshalb schreibt er eine E-Mail an seinen Sohn, der in Paris studiert.
    "Lieber Ahmed, ich bin sehr traurig weil ich in meinem Garten keine
    Kartoffeln pflanzen kann. Ich bin sicher, wenn du hier wärst, könntest
    Du mir helfen und den Garten umgraben. Dein Vater." Prompt erhält der
    alte Mann eine E-Mail: "Lieber Vater, bitte rühre auf keinen Fall
    irgendetwas im Garten an. Dort habe ich nämlich die Sache versteckt.
    Dein Sohn Ahmed." Keine sechs Stunden später umstellen die US Army, die
    Marines, das FBI und die CIA das Haus des alten Mannes. Sie nehmen den
    Garten Scholle für Scholle auseinander, suchen jeden Millimeter ab,
    finden aber nichts. Enttäuscht ziehen sie wieder ab. Am selben Tag
    erhält der alte Mann wieder eine E-Mail von seinem Sohn: "Lieber Vater,
    ich nehme an, dass der Garten jetzt komplett umgegraben ist und du
    Kartoffeln pflanzen kannst. Mehr konnte ich nicht für dich tun. In
    Liebe, Ahmed"

  • @ringo8875
    @ringo8875 Před 4 dny +64

    Danke Herr Lüning für Ihr Engagement und Ihre sehr wichtigen Beiträge zum aktuellen Zeitgeschehen.
    Unterstützung, Anerkennung, Dank und Grüße an alle, die aufklären und Präsenz zeigen.

  • @commander8275
    @commander8275 Před 4 dny +25

    Ich kann jeden nur ermutigen, sich aus der Microsoft Knechtschaft zu befreien und auf Linux umzustellen. Habe die extreme Variante gewählt (Gentoo Linux) und der Weg war lang und schmerzhaft. Dafür genieße ich jetzt alle Vorteile. Mein 7 Jahre alter 2 Core Laptop, unter Windows 10 unbenutzbar, öffnet Anwendungen schneller, als ein aktueller Rechner mit Win11. Selbst große Dateien sind kopiert, bevor in Windows der Balken erscheint. Das Arbeiten in der Konsole ist eine wahre Freude und spart immens Zeit.
    Kleine Zahlenbeispiele: RAM im Idle 700MB/4GB, Kompilieren C Programm in der Hälfte der Zeit.
    Ich will auf keinen Fall mehr zurück. Und ich kenne bisher keinen, der den Umstieg bereut hat.

    • @franky_lion54
      @franky_lion54 Před 4 dny +1

      Linux ist genial.Bin zwar mit Gentoo etwas überfordert,aber wer weiß ,mal probieren.Danke für den Tipp.OpenBSD ist auch nicht zu verachten wenn man auf Sicherheit im Web Wert legt.

    • @commander8275
      @commander8275 Před 4 dny

      Probier es einfach mal aus. Hat mich am Anfang auch überfordert. Aber die Lernkurve ist steil und man bekommt die mitunter beste Performance. Gerade auf alten Rechnern ein echter Ressourcenschoner. Mein System mit allen Programmen (und das sind viele) ist 25GB gross. Die 4GB RAM überschreite ich nur, wenn VMs laufen.
      Baue mir gerade einen Homeserver mit Gentoo. Fileshare, Samba Active Directory Server, Printserver, Paperless Dokumentenverwaltung und Build VMs laufen schon. System ist in 6s hochgefahren und braucht 12W im Idle. Nimm das Synology!

    • @dennisegao3357
      @dennisegao3357 Před 2 dny

      hi welche distro nutzt du genau mein lenovo läuft leider nicht auf Linux

    • @franky_lion54
      @franky_lion54 Před 2 dny

      @@dennisegao3357 Hallo!! Habe ein Thinkpad T520 und habe schon viele Linux Distributionen darauf erfolgreich installiert.
      Von Linux Mint,Debian,Mx-Linux, Arch Linux,alles hat funktioniert.Der Laptop ist noch mit BIOS,kein UEFI ,Baujar fällt mir gerade nicht ein.Viel Glück und probiere weiter was geht,im Netz gibt’s gute Foren dazu.

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder2286 Před 4 dny +36

    Danke Herr Lüning für Ihre Hinweise und Erklärungen zu dem wichtigen Thema. 👍

  • @christopheoberrauch784
    @christopheoberrauch784 Před 4 dny +24

    Traurig aber wahr. Wenn ich diese Probleme im Geschäft und Freundeskreis antöne, werde ich meist nur belächelt.

    • @agansa9693
      @agansa9693 Před 4 dny +1

      Nie müde werden, auch wenn solch Kleingeisterei für unsereins befremdlich ist. Die Leute rennen mit Anlauf über die Klippe. Unfassbar.

    • @thorpluto4527
      @thorpluto4527 Před 4 dny +2

      Du bist da nicht allein...

  • @lektor6910
    @lektor6910 Před 4 dny +48

    Ich habe aus diesen Gründen nun auch zu Linux Mint gewechselt. In den letzten Jahren hat sich Linux deutlich weiterentwickelt und ist nun eine gute Alternative geworden.

    • @3rgoflix
      @3rgoflix Před 4 dny +3

      wenn man beabsichtig, dass die meisten Programme sowieso nicht drauf laufen.

    • @lektor6910
      @lektor6910 Před 4 dny

      @@3rgoflix das kommt darauf an was man die meiste Zeit damit macht. Im Internet surfen, CZcams, Telegram, Dateiverwaltung geht auch gut über Linux. Klar zum Zocken muss man auf Windows bleiben.

    • @questy4tw
      @questy4tw Před 4 dny +12

      @@3rgoflix Das stimmt halt nicht. Man kann fast alle Windows Programme auf Linux ausführen. Ausnahmen wie Adobe will man sowieso nicht benutzen, da es spyware ist

    • @mandrael
      @mandrael Před 4 dny +2

      @@questy4tw Ausnahmen wie Microsoft Office, okay. Da gibt es Softmaker Office oder Libreoffice als Ersatz. DaVinci Resolve läuft als Profischnittprogramm auch. Nur die Affinity Reihe würde ich vermissen. Abgesehen vom sehr hakeligen Scribus gibt es ja kein ordentliches DTP Programm für Linux. Oder? Ich seh da nix aktuell. Oder einen ordentlichen Ersatz für Adobe Acrobat, wie zB xChange Pdf für Windows? Okular ist da wohl das bessere, aber im Vgl. zu xChange kann es nix.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 4 dny +6

      Versuchen Sie es mal mit QEMU. Das soll - obwohl ein Emulator - meist so zügig wie Windows sein.

  • @jonnes__4657
    @jonnes__4657 Před 4 dny +66

    🗽Wenn das kommt, werfe ich den Laptop aus dem Fenster, da liegt schon lange der Fernseher... 👍🍺🍺
    .

    • @programmieren3197
      @programmieren3197 Před 4 dny +10

      Oder sie holen sich Linux 😊

    • @g00glefish
      @g00glefish Před 4 dny +3

      Hoffentlich auch Tv und Smartphones

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 Před 4 dny

      @@g00glefish Radio nicht vergessen - auch eine Quelle von Verbreitung von Lügen u. Schwachsinn....

    • @psoidonym2389
      @psoidonym2389 Před 4 dny

      @@g00glefish Fernseher ist TV

    • @Armando-dk7wc
      @Armando-dk7wc Před 4 dny +5

      😂😂😂 Auf meinem Laptop läuft Linux Mint. Den Fernseher habe ich nur noch zum Fotos schauen!

  • @grubbyga7601
    @grubbyga7601 Před 4 dny +11

    Schönes hintergrund Video. Der Rheinfall in Neuhausen. 👍🏻

  • @mandrael
    @mandrael Před 4 dny +7

    Ich freu mich auf das Praxisvideo über Linux. Also welche Programme Sie verwenden, welches Linux, welche Konfiguration etc.

  • @Sailer2
    @Sailer2 Před 4 dny +20

    Danke für Ihr Interview mit Mark Friedrich.

  • @KadaverKarl
    @KadaverKarl Před 4 dny +17

    Danke Herr Lüning, dafür dass Sie mir fast jeden Tag die Laune versauen - nein im Ernst: ganz herzlichen Dank für Ihre Aufklärungsarbeit! Wir bräuchten gerade viel mehr Menschen wie Sie! Leider mangelt es mir extrem an Eloquenz, und ohne hat man heutzutage keine Chance. Leider.

  • @JohnDoe-pe8gn
    @JohnDoe-pe8gn Před 4 dny +16

    Wollen wir zurück in die 60iger Jahre?
    Das Leben klappte auch ... 😁
    Die Eltern wussten stundenlang nicht, ob man noch lebt ... 🤣

    • @brauchebenutzername
      @brauchebenutzername Před 3 dny +3

      Wollen wir ... die 60 waren so voller Hoffnungen und Möglichkeiten ... ein tolles Lebensgefühl ... das so nicht mehr wieder kommt.

  • @jurgenw.9794
    @jurgenw.9794 Před 4 dny +10

    Recall ist doch schon mal ein Anfang, Total Recall kommt dann später als Update.

  • @Luccabrasi1
    @Luccabrasi1 Před 4 dny +10

    Danke für das tolle Vid. Ich bin 2020 komplett auf Linux-Mint umgestiegen und vermisse nichts, keine Gängelei, keine ausspionieren usw.
    Das Beste, nicht bei einen Update/Upgrade hatte ich Probleme mit den BS und man muss nicht alle Nasenlang neu starten.
    Das mit den Beratern sehe ich schon immer so. Wenn du Unternehmer bist, sehe zu das du deinen Laden im Griff hast, dann braucht man keinen Berater. Leider haben viele Entscheider in den oberen Etagen kaum noch Ahnung von der Materie über die sie thronen.

  • @Leon-iu5eq
    @Leon-iu5eq Před 4 dny +16

    Ich habe bereits 2021 meine letzte Stelle gekündigt. Eine der Hauptgründe war die Nutzung von properitären Technologien wie von Microsoft. Einmal wegen Spionage, zweitens wegen active directory (ransomware Attacken), drittens wegen Lizenzgebühren die auf Kosten der Mitarbeitergehälter gehen. Heute würde ich nur noch eine Stelle mit Linux Arbeitsumgebung annehmen.

    • @Dr.D00
      @Dr.D00 Před 4 dny +8

      Da ist es wahrscheinlicher, morgen im Lotto zu gewinnen.

  • @peerpaulin8486
    @peerpaulin8486 Před 4 dny +19

    Herr Lüning, ich befürchte, das ist alles noch zu optimistisch betrachtet.
    Es geht um den Trend und wo dieser uns in Bälde letztendlich hinführen wird.
    Microsoft war immer schon sehr neugierig, So hat in den 80 Jahren mal einer (mit Lanalyzer?) protokolllieren lassen, was denn bei so einem Software Update (damals noch über Modem) alles so passiert. Dabei kam heraus, dass Microsoft einfach mal die Verzeichnisstruktur und das Directory des Rechners ausgelesen hat. Das war vor ca. 35 Jahren.
    Aber die Gefahren der KI, die uns jetzt begeistert, werden immer noch gnadenlos unterschätzt.
    Ich habe mir spaßeshalber mal ein Logo basteln lassen, fiktive Firma, die Branche -> Plumbing, also ein Installateurs Betrieb. In weniger als 1 Minute bekam ich mindestens 40 Entwürfe, die ansprechend, stilistisch passend und einige davon sogar hochwertig waren.
    Die Grafiker können einpacken. Das wird so gut, dass man ihre Dienste nicht mehr benötigen wird.
    Was machen die Musiker und Komponisten? Seit der Digitalisierung der Musik und des Einführens von Naturklängen in den 80er Jahren (Sampling), hat es vor allem Schlagzeuger, Bassisten erwischt.
    Vokalisten und Gitarristen sind noch gut dabei, weil man da doch noch gut hören konnte, dass ein Musiker zugange war. Keyboarder profitieren noch von ihrer Kreativität, auch wenn jeder andere über einen MiDi Sequencer sich Schritt für Schritt seine Noten zusammenbasteln konnte, auch wenn er nicht des Tastenspiels fähig war.
    Moderne Digital Audio Workstations unterstützen auch den Unmusikalischen, indem sie ihm die Harmonielehre, bzw. die Kenntnis davon, unnötig machen. Audio Loops, also vorgefertigte gut produzierte Musikfetzen, lassen sich aneinanderreihen und prägen seit einiger Zeit die akustische Landschaft zum Beispiel in HipHop & Co.
    Und was macht hier nun die KI? Sie macht die komplette Musik mit künstlichem, echt klingendem Gesang und produziert so komplette Musikstücke, mit Text und stilechten Arrangements. Man muß ihr nur noch vorgeben, was man haben möchte. Fertig!
    Die Überlegung also, dass jetzt den Guten & Kreativen 'nur' die Kreativität geplündert wird und diese dann auch den Unbegabten zu Gute kommt, ist doch nur die Zwischenlösung.
    Ich sehe die Dienstleistung auf diesem und anderen Sektoren bald ausschließlich in der Hand der jeweiligen Konzerne, die sie sich dann entsprechend bezahlen lassen werden.
    Was wird denn zum Beispiel nicht mehr benötigt werden?
    Architekten? Nur für größere Spezialprojekte. Journalisten? Sind ja jetzt schon oft überflüssig.
    Man denke nur mal an die behördliche Verwaltung, Finanzämter, etc. Da kann man weit über 95% der Jobs einsparen. Aushilfen machen vielleicht noch das Helpdesk, das wars.
    Jobcenter, Krankenkassen und ähnliche werden bald Unmengen an Mitarbeitern freisetzen können. Finanzberater, Bankangestellte...."ich erspare mir den Rest!"
    Eine Frage ist: Wie lange kann das Handwerk noch gegen die Robotik bestehen?
    Grüße von der schiefen Ebene!

  • @mattesrocket
    @mattesrocket Před 4 dny +32

    Warum gehen nicht tausende Unternehmer wie Sie vor das passende Gericht und klagt gegen die verschiedenen verfassungsrechtlich relevanten Verstöße? Ein armer Schlucker wie ich kann überhaupt nichts, aber mittlere und große Firmen, warum machen die das alle mit, so werden ja auch sämtliche Betriebsgeheimnisse ausgeschnüffelt.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 4 dny +37

      Wir beschäftigen bereits fünf verschiedene Kanzleien. Wir schaffen jedes Jahr fünfstellige Beträge, die ein Jahr sogar schon mal sechsstellig geworden waren. Viel mehr können wir auch nicht leisten. Dazu sind wir zu klein. Und die Großen, die sich das leisten könnten, verhandeln direkt mit der Politik, um sich die Verfolger vom Leib zu halten.

    • @mattesrocket
      @mattesrocket Před 4 dny +1

      @@UnterBlog oh mein Gott, es ist ja noch schlimmer, als ich eigentlich eh schon pessimistisch gedacht habe. 5 Kanzleien. Es ist wirklich wie im untergehenden Rom.

    • @sledgehammer7520
      @sledgehammer7520 Před 4 dny

      @@UnterBlog ist nur geld mache und irgendwo verarscherei. als kleiner typ absolute anonymität zu gewährleisten heißt - das internet erst garnicht zu nutzen. so hemmungslos wie die meisten leute suchanfragen raushauen oder minütlich ihr leben im internet .. oder ... youtube präsentieren... darf man sich beim nutzerverhalten auch nicht wundern, sollte es jemals zu missbrauch von daten kommen...wenn überhaupt... große unternehmen interessiert der einzelne sowieso rein 0, nicht mal die datenhändler interessiert der einzelne.

    • @y2ksw1
      @y2ksw1 Před 3 dny +2

      Unternehmer haben was zu tun und deshalb haben sie keine Zeit sich um Gerichte und Anzeigen zu kümmern und neuerdings ist es auch so dass man wirklich jeden Heller umdrehen muss und es sich einfach nicht mehr leisten kann.

    • @CMR2509
      @CMR2509 Před 3 dny +4

      Jeder muss sich an die eigene Nase packen.
      Im privaten auf Linux umzusatteln ist inzwischen seeehr einfach geworden!
      Mein Mitleid für Unternehmer und die öffentliche Hand hält sich sehr in Grenzen, weil sie trotz tausender Warnungen sehenden Auges in ihr Unglück gerannt sind!!!
      Die WinTel Abhängigkeit ist in dem Bereich wirklich gotterbärmlich🤦🏻!

  • @stevenrichman7101
    @stevenrichman7101 Před 4 dny +53

    2024/2025 wird vielleicht tatsächlich das Jahr von Linux. Erstaunlich, dass gerade Microsoft einen großen Anteil dazu beitragen könnte. Wenn der Windows10 support ausläuft, die Hardware aber nicht fit für Windows 11 ist probiert mans vielleicht einfach mal aus bevor man den PC weg wirft und stellt dann ganz plötzlich fest, dass für 99% der user eigentlich nichts fehlt.

    • @ich3601
      @ich3601 Před 4 dny +4

      Sobald genügend Nutzer zu Linux wechseln wird Microsoft ihre Funktionen aktivieren, die sie seit Jahren dort einbauen. Microsofts Beteiligung an der Kernel-Entwicklung ist kein Selbstzweck.

    • @Hansa079
      @Hansa079 Před 4 dny +6

      @@ich3601 : Auch der Linux Kernel ist Open Source und da könnte Microsoft so viel aktivieren wie sie wollen. Die Community ist so groß das sie die Funktionen ausbauen würden. Und da der Kernel eben Open Source ist könnte Microsoft nichts dagegen unternehmen. Microsoft hat meiner Meinung nach mit am Linux Kernel gearbeitet um ihren "Kernel" zu verbessern und von Profis zu lernen.

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před 4 dny +4

      @@ich3601 Wie soll man an einem offen System etwas geheimes integrieren, was keiner weiß?

    • @AWeber-vk7sz
      @AWeber-vk7sz Před 4 dny +5

      Das wird nicht passieren, das höre und lese ich seit Jahren immer wieder, nach dem Motto, jetzt startet Linux durch usw. Machen wir uns nichts vor, der normale User hat keine Ahnung von Computertechnik und ein bischen Wissen braucht man halt beim Umstieg auf Linux.
      Wird nix.

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před 4 dny +5

      @@AWeber-vk7sz Man braucht kein "Wissen" sondern einiges funktioniert eben anders als das "Wissen" was man von Windows hat.
      Ohne "Wissen" kann man auch keinen Windows PC bedienen.
      Auch Android ist ein 100% Linux Betriebssystem. Und wie ist das "Wissen" da?

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann2323 Před 4 dny +3

    Ihre Video sind wirklich unheimlich wertvoll - eine echte Bereicherung, auch oder insbesondere bzgl. den IT-Thenen.

  • @odemsor
    @odemsor Před 4 dny +11

    Respekt, ich bin immer wieder überrascht, womit sie sich alles auskennen.

    • @rainerschund5722
      @rainerschund5722 Před 4 dny +2

      Das Auskennen kann man anhand eines Videos nicht beurteilen aber die in diesem Video besprochenen Themen wurden allerhöchstens an der Oberfläche angekratzt. Zudem noch Quellen wie Exxpress, GIGA oder Computer Bild. Nicht gerade für seriösen Journalismus bekannt.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 3 dny +3

      @rainerschund5722 Ich habe extra diese 'alternativen Medien' genommen, weil ich die sogenannten Qualitätsmedien für kompromittiert halte.

    • @digitako
      @digitako Před 3 dny

      Also bei IT-Themen ist er mit sehr viel gefährlichem Halbwissen unterwegs. Kann ich - glaube ich - beurteilen als Dipl. Inf. mit 25 Jahren Berufserfahrung insbesondere im Security und Netzwerk Bereich. Und wer auf Computer-Bild verweist (ich dachte die Mainstream Medien wäre alle kompromittiert) hat sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren.

    • @odemsor
      @odemsor Před 3 dny

      Woher die Informationen stammen, spielt in diesem Fall keine Rolle. Es ist nicht so, dass die einen das eine und die anderen etwas anderes sagen. Die AGBs sind öffentlich zugänglich. Das Anliegen, möglichst viele Daten für die KIs zu erheben, ist bekannt.
      Adobe schwankt übrigens momentan in seinen Aussagen. Sie haben nun hinzugefügt, dass es ihnen auch um die Identifizierung von „sexual abuse material“ geht. Zudem betonen sie, dass sie Speicherdaten nicht zum Training von KI-Modellen nutzen wollen ... es sei denn, diese wurden im Adobe Stock-Marktplatz veröffentlicht, dann schon
      Die Schlussfolgerung, dass die KIs von den Besten lernen, um es den Schlechtesten zugänglich zu machen, fand ich übrigens sehr treffend (und werde ich weitertragen :) )

    • @sledgehammer7520
      @sledgehammer7520 Před 3 dny

      ​@@UnterBlog "alternative Medien" gibts garnicht. es gibt nur den mainstream und diejenigen mit einer anderen fragestellung im seperaten mainstream. dennoch ist beides "haupt"mainstream da beide die selben themen zur selben zeit behandeln.
      der große unterschied ist nur der, bei den "normalen" mainstream medien kann man nachforschen woher die informationen stammen ... meist kommen diese von "freien redakteuren" im RND - das redaktionsnetzwerk deutschland, Reuters, Bloomberg ect.... (nachrichten plattformen) dort stellen privatpersonen und eben "freie mitarbeiter" auf honorarbasis ihre informationen zum verkauf. Auch meinungsforschungsinstitute verkaufen dort ihre.. in diesem fall via internet... eingekauften userdaten vom datenmarkt. die geldgeber sind die medienkonzerne selbst also Axel Springer SE, ARD, ZDF, RTL ect... und ist aufwendiger zu beschaffen als bei diesen "alternativen medien"
      bei deinen "alternativen medien" kannst du das aufgrund des geringen budgets und der eingeschränkten ausrichtung nicht nachvollziehen. diese beziehen meist überwiegend nur informationen aus den bereits gefertigten nachrichten der mainstream medien, aufgrund irgendwelcher annahmen oder von parteien und politik aus dem ausland und kommentieren diese sowie präsentieren diese informationen dann als "alternative"
      es stimmt zwar dass manche dieser agenturen selbst auch ehemalige oder.. selbst bezahlte freie mitarbeiter zu den für sie "zuständigen personen" (Nius macht das z.B.) schicken um dann Fragen zu stellen, welche auf dem Datenmarkt bzw im RND, Reuters ect.. nicht vorhanden sind oder aus gutem Grund nicht gefragt werden, weshalb es dann beim konsumieren dieser "alternativen medien" so rüber kommt, dass diese sich mehr rentieren als der "normale mainstream" und nicht korrumpiert seie. nur die nachverfolgbarkeit ob nicht plötzlich irgend eine sekte diese agenturen das geld zur verfügung stellt um ihre "alternativen nachrichten" ... ich sage mal "ansichten" zu verfolgen, ist halt noch undurchsichtiger als beim normalen mainstream und ist nicht nachvollziehbar.
      unterm strich rennt jedoch egal ob "normaler mainstream" oder "alternative medien" dem gesprächstrend hinterher. das ist deren art geld zu verdienen. es ändert ja nichts daran, dass man sich als konsument einbildet diese themen, (bei denen man btw nie die hintergründe erfährt aufgrund mangelndem interesse) kommentieren zu müssen, es besser zu wissen glaubt oder meint, man kann die welt verändern.
      anstatt z.b. darauf zu hämmern, warum der habek dieses undurchdachte Heizungsgesetz rausbringen wollte, sollte man lieber fragen, wie er überhaupt darauf gekommen ist, auf welcher grundlage seine arbeitsgruppe die damit beauftragt war, überhaupt gekommen ist, das Heizungsgesetz überhaupt so rauszubringen wie er es tat. es muss ja einen grund gehabt haben und eine informationsgrundlage. dazu gehört halt einfach hinzu, sich selbst persönlich unabhängig der medien bei wirklichem interesse (was ja nur aufkommt wenn es akut jemanden pers betrifft) darum seriös zu bemühen sich diese informationen zu holen.
      bis jetzt gabs nur leute, die agressiv in die ministerien marschiert sind und versucht haben antworten (teils sogar gewaltsam) zu erzwingen. so bekommt man halt keine infos.

  • @SpeedyBK
    @SpeedyBK Před 4 dny

    Vielen Dank auf jeden Fall nochmals für die Homelab-Serie, die war Stein des Anstoßes das Thema Netzwerk jetzt doch endlich mal in die Hand zu nehmen und vernünftig zu machen. Vor hatte ich das zwar schon lange, aber es gab dann irgendwann andere Dinge denen man sich zugewendet hat und das ist es halt liegen geblieben, funktioniert hat ja irgendwie alles, aber nen Raspberry Pi mit einer USB-Platte dran ist zwar besser als gar kein NAS aber so richtig cool ist es halt dann doch nicht.
    Seit der Serie hat sich aber schon viel getan, jetzt steht hier ein 19" Schränkchen mit unteranderem einem richtigen NAS (Selbstbau, mit TrueNAS), einem vernünfigen Switch/Router weiterhin ist das Netzwerk nun in sinnvolle Subnets unterteilt, wo auch nicht alles in alle Subnets rein und raus kommt. Ja, es geht vorwärts.
    Allerdings muss ich auch gestehen, dass das Thema Netzwerk ein ganz schönes Rabbithole ist, in das man hinabsteigen kann. Aber man lernt viel neues dabei. Auch nach Studium mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik. :)

  • @joeblower9100
    @joeblower9100 Před 4 dny +24

    Ich wünschte, ich hätte Sie als Doktorvater, der Unternehmertum lehrt.

  • @maroonytoons6552
    @maroonytoons6552 Před 2 dny +1

    sehr guter kanal, danke für ihre arbeit! dieses video ist ein schatz der geteilt werden muss.

  • @abaasy5692
    @abaasy5692 Před 4 dny +9

    Wer Windows 11 installieren -will- muss, sollte sich ein Image mithilfe von Rufus erstellen. Damit kann man:
    - die RAM-, Secure Boot- und TPM-Anforderungen umgehen
    - den Zwang für ein Microsoft-Konto umgehen
    - automatische Verschlüsselung deaktivieren
    - Privatsphäre-Fragen bei Installation überspringen (Datensammeln verhindern)

    • @abaasy5692
      @abaasy5692 Před 4 dny +3

      Übrigens, wer in den 90er Jahren bei GNU/Linux dabei war hatte immer die Wahl zwischen der US-Version und der Non-US-Version. Grund war, dass die USA den Export von Kryptographieprogrammen untersagt hat, d.h. kryptographische Programme musste man sich von Servern außerhalb der USA runterladen. Weil diese Exportbeschränkung natürlich von den versierten Nutzern umgangen werden konnte wurde sie dann 10 Jahren später aufgehoben. Kann ein Lehrstück für die Zukunft sein.

    • @nobi6195
      @nobi6195 Před 4 dny +2

      Ja...guter Tipp... Bis zum 1.Update... von Windows....

    • @sledgehammer7520
      @sledgehammer7520 Před 4 dny

      @@abaasy5692 mal eine frage: was für kryptografieprogramme? .. also wenn ich was verschlüsseln will, da ... gibts so schablonen aus plastik ... kann man sich mit karton und schere sogar selber machen .... mit nachrichten die werden auf papier geschrieben ... sind absolut abhörsicher und lesefest 😁" kryptografie in software" sind nix anderes als zertifikate, welche nachrichten oder andere software verschlüsseln können. jeder depp mit basic skills im programmieren kann sowas entschlüsseln, zumal das erstellen, de und endcoden von solchen zertifikaten sogar in sogut wie fast jedem Computerunterricht beigebracht wird. .. neuerdings sogar auf hauptschulen

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 3 dny +1

      @abaasy5692 Je mehr Microsoft aus den Konfigurationsfiles in den Code übernimmt, um so weniger kann man bei der Installation anpassen.

    • @sledgehammer7520
      @sledgehammer7520 Před 3 dny +2

      @@UnterBlog das stimmt was du schreibst, nur vergisst man dass man prinzipiell nicht gebunden ist diese software zu nutzen. wie schon unter einem anderen kommentar geschrieben, ich habe auch noch win95 und winXP rechner hier, die funktionieren tadellos. sogar mit von modder programmierten browser (opera z.b.) könnte ich sogar ganz normal das internet nutzen wobei ich sowas generell eher offline verwende.
      ich bin ganz ehrlich, ich verstehe nicht was so die wirkliche angst der user ist. dass es schlimmer sein soll dass ein staat informationen über einen sammelt, welcher dieser sowieso nie auswerten kann aufgrund geringem personals und gesetzlichen hürden oder der internetprovider über dem man tagtäglich zugang ins netz bekommt, diese informationen auf dem datenmarkt verkauft (bei dem man btw sogar unterschreibt dass das in ordnung geht).
      da meint man rly mittlerweile "man müsse sich krampfhaft vor allem und jedem schützen, weil man selbst großkonsil eines kriminellen imperiums ist und nicht wolle dass vor allem der staat (in punkto strafverfolgungsbehörden welche nur systemgesteuert sind) alles strafrechtliche konzequent 24/7 verfolgt was man macht" ... wenn es ein so großes interesse gäbe, dann frage ich mich, warum ich nach 13.583 bewerbungen gerade mal 1 zusage erhalten hatte, um eine berufsausbildung damals machen zu können. ...
      man merkt es ist blödsinn irgendwo und die meisten kennen sich nicht aus. .. einfach verantwortungsvoll sein eigenes verhalten anpassen und überdenken, dann passt das. im grunde ists ja seine eigene persönlichkeit die man aus angst vor whatever verändert und man selbst richtet sein leben dann danach aus. dem staat selbst ist man egal. den strafverfolgungsbehörden ist man ebenfalls egal solange man jetzt nicht zwingend anschläge oder entführungen plant ... das ist allerdings logisch und nachvollziehbar und finde ich pers. zumindest auch richtig.

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Před 2 dny

    19:55 krass!
    Vielen Dank für die wichtigen Hinweise 🙏🏻

  • @alexandersalm7735
    @alexandersalm7735 Před 4 dny +3

    Hintergrundbild: Rheinfall bei Schaffhausen? Bravo!

    • @alexkissing3274
      @alexkissing3274 Před 4 dny

      Ja wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 Před 3 dny +1

      @@alexkissing3274 Sie sind als Kind ja wirklich psychisch gequält worden, sie
      Armer. Bedauernswert.😢

  • @-bp2nr619
    @-bp2nr619 Před 3 dny +1

    Wie immer super interessant und wichtig. Danke für die Informationen!

  • @Nickname-ui2hs
    @Nickname-ui2hs Před 4 dny +3

    Super Hinweise, super wichtiges Video.

  • @JohnDoe-pe8gn
    @JohnDoe-pe8gn Před 4 dny +5

    Ich weiß nicht, wann meine Schmerzgrenze erreicht ist.
    Wenn ich an den Hühnerzüchter und Konsorten denke ...
    Was soll da Google und Microsoft noch schlimmer machen ???

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 3 dny +1

      In der Landwirtschaft sind die meisten modernen Landwirtschaftsmaschinen mit einer proprietären Software verwurstelt, die nach Hause telefoniert. Ohne diese Software läuft die Maschine nicht und kannst sie auch nicht reparieren. Die Daten werden in manchen Ländern dazu benutzt um herauszufinden, welche Felder besonders lukrativ sind. Die werden dann gezielt von den größeren gekauft.

    • @juricakonsec2337
      @juricakonsec2337 Před 3 dny +1

      Der Landwirtschaft werden Regelungen bis zur Unmöglichkeit aufgezwungen. Hühner kannst dann praktisch nicht halten, weil für einen kleinen Halter der Aufwand viel zu groß ist. Oder du darfst es überhaupt nicht weil "Gesundheitsrisiko" und "Klimaschädlichkeit".
      Dem zu entkommen wird außerordentlich schwierig.

  • @ridetonight33
    @ridetonight33 Před 4 dny +11

    Appell an alle: Umsteigen auf Linux! - Ich nutze seit etwa 18 Monaten Linux mint und vermisse Windows nicht. Alles funktioniert gut, Installation sehr einfach, Programmauswahl ist gut. Für den normalen alltäglichen Gebrauch, auch für Musik und Video Programme. Bitte Umsteigen auf Linux

    • @real8352
      @real8352 Před 4 dny

      und zwar Linux Mint, oder ubuntu = auch sehr gut, aber für normale win-Nutzer etwas schwieriger wie mint.

    • @chimagamer4157
      @chimagamer4157 Před 4 dny

      Oder Kubuntu, der KDE Desktop ist stark and Windows angelehnt

    • @MrMsschwing
      @MrMsschwing Před 2 dny

      Ich auch seit wenigen Wochen und bin sehr zufrieden

    • @chimagamer4157
      @chimagamer4157 Před 2 dny +1

      @@MrMsschwing schön zu hören, bei mir war es witziger Weise ein Experiment mit dem Hintergrund etwas dazu zu lernen (macht Sinn wenn man in der IT tätig ist), geplant war nur ein Monat, jetzt is aber schon 1 Jahr und will Windows nicht mehr anfassen.
      Der Witz an der Sache ist, jetzt arbeite ich nur mehr primär mit Linux basierten systemen, seit meinem neuen Job.

  • @raybelcher
    @raybelcher Před 3 dny +1

    Mir geht diese Entwicklung sehr auf den Geist. Habe Windows nur noch offline und verwende heute immer noch mein OFFICE 2010. Und davon zu 99% nur noch Word 2010. Habe 2023/2024 komplett auf apple umgestellt. Alle Daten in der cloud, Datensicherungen auf einer 1TB Festplatte.

  • @karlfranz6499
    @karlfranz6499 Před 3 dny

    Danke für Ihr wirken.Sehr Aufschlussreich.Ähnliche Teststellung wie mit den AGBs und den 1kDollares,ähnliches hatten wir auch mal in der Ausbildung.Wer Lesen kann,ist eindeutig im Vorteil.😂Bitte weiter so.

  • @dantechgamegeek
    @dantechgamegeek Před 4 dny +3

    MS, Apple und Co schnüffeln im Endeffekt seitdem wir so gut wie 24/7 im Internet sind. (Das ist mittlerweile schon sehr lange, denn die Zeiten des 56K Modems sind vorbei). Jetzt wird es halt immer weiter auf die Spitze getrieben und den meisten Leuten ist es ganz einfach egal. Weil "Ach... wen interessieren schon meine Daten, ich bin ja eh nicht wichtig"
    Gut nur, dass die "Großen" zumindest ein wenig Gegenwind bekommen (Siehe MS Recall).
    Ich kann euch nur raten: Wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut euch eine der vielen Linuxdistributionen an. Anfänger vielleicht ein Linux Mint, wers ganz stabil haben will gerne auch ein Debian 12, eventuell sogar auch ein Manjaro, für die die es ganz aktuell haben wollen. Hauptsache kein Schnüffel - OS 🙂

  • @SundanceHelicopterTours
    @SundanceHelicopterTours Před 4 dny +9

    Wirklich gutes Video, danke. Man merkt, Sie schöpfen aus dem Vollen👍
    Auch nicht so lange....

  • @IneMotion
    @IneMotion Před 4 dny +19

    Ich hätte mir etwas Informationen über Apple gewünscht. Masosoft und Adobe sind bei mir schon seit mehr als einem Jahrzehnt auf der Blacklist.

  • @samik5717
    @samik5717 Před 4 dny +17

    Wenn man sich Zeit nimmt, ist Linux Ressourcen schonender und kann angenehmer in der Bedienung sein.
    Linux ist viel individueller, was aber auch Zeit in Anspruch nimmt.

    • @solar-energie
      @solar-energie Před 4 dny +1

      Glaub mittlerweile gibt es sogar bei Linux eine Oberfläche unter oder wie wine da merkst du keinen unterschied zu Windows mal schauen ob da sogar hdro genauso funktioniert . Aber glaub das braucht VM dann kann Windows einpacken . ich meine das es für Standard PC Nutzer möglich wird . ok die Gefahr das eine Exe Dadei ausgeführt wird was ja Linux Blockiert wird da hoch Bin da kein Programmierer .das ist doch eigentlich der Windows Vorteil diese Exe Dateien Anklicken und alles Passiert automatisch . aber daher ist ja Linux auch sicherer . aber da Braucht man unter Linux zeit sich das Anzueignen

    • @n4botz
      @n4botz Před 4 dny

      @@solar-energie unter Linux wird eine EXE (executable file → ausführbare Datei) nicht geblockt, sondern schlicht nicht ausgeführt werden kann. Ein Verbrenner-Fahrzeug auch nichts damit anfangen kann, wenn dieses anstelle von Diesel oder Benzin (je nachdem) plötzlich mit Milch und Honig betankt wird. Die Programm-Installation über ein GUI gibt es unter Linux auch schon länger, was nochmal durch AppImages, Snap und Flatpak weiter dahingehend „ausgebaut“ wurde.
      Beim Standard-PC-Nutzer ist meist nicht Linux selbst das Problem, sondern das vorhandene Softwareangebot. Es gibt zwar viele kostenlose Open-Source Alternativen, wenn es jedoch um Anwendungen zwecks Steuererklärung, Buchhaltung und/oder Peripheriegeräte geht, schreckt es viele noch davon ab. Dasselbe gilt beim Thema Accessibility, sprich all jene Nutzer, die auf besondere Eingabehilfen angewiesen sind. Auch da schneidet Linux ebenso wie Windows nicht sonderlich gut ab.
      Ich habe erst am vergangenen Wochenende wieder einen Computer von Windows befreit und durch Linux ersetzt. Das war jedoch nur möglich, weil ich wusste, dass der Nutzer besagte Programme sowie exotische Peripheriegeräte nicht verwenden wird. Also eine Grundinstallation von Debian mit Cinnamon-Core aufgesetzt und jene Programme so installiert und konfiguriert, damit für diese Person wirklich alles „out-of-the-box“ funktioniert.
      Egal ob openSUSE, Fedora, Debian oder Arch samt deren Derivate (Ubuntu, Mint, Manjaro etc.), unter Linux ist eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei. Das fängt bei der Wahl Distribution an, geht über die teils freie Entscheidung einer gewünschten Desktop-Umgebung und hört irgendwo bei der Installation von Programmen auf. Was jedoch für Anfänger ein Problem sein kann, sich überhaupt erst einmal für eine Geschmacksrichtung zu entscheiden. Zumal jedes System und jede DE gewisse Eigenheiten mitbringt.

    • @real8352
      @real8352 Před 4 dny

      Linux Mint ist viel schneller zu installieren und funktioniert problemlos! Wo nimmt denn das besonders Zeit in Anspruch? das war mal vor Jahren ...

    • @real8352
      @real8352 Před 4 dny

      @@solar-energie Linux Mint ist heute kinderleicht! Viel leichter und besser als Windoofs! Wenn man wechselt, muss man nur seine Dateinamen ändert, nur die, wo Umlaute drin sind oder ß. Aber auch ohne diese Änderungen kann Linux alles lesen.

    • @n4botz
      @n4botz Před 4 dny

      @@real8352 An den Dateinamen muss nichts geändert werden, da es lediglich auf den vom System verwendeten Zeichensatz ankommt. Der wird bei einer deutschen Installation (ebenso bei vielen anderen) eigentlich immer auf UTF-8 gesetzt. Aber ja, Linux Mint gehört mit zu den Einsteiger-freundlichsten Distributionen. Ich würde sogar so weit gehen, dass der Fokus bei Mint genau bei diesen Usern liegt. Mit mehr Wissen und Erfahrung wird man wohl eher auf andere Distributionen umsteigen.

  • @AntonVeliTajan
    @AntonVeliTajan Před 3 dny

    Dann harre ich mal des Folgevideos, bin sehr gespannt drauf!

  • @t.p.2349
    @t.p.2349 Před 2 dny

    Zu den Bedarfen von Beratern fiel mir sofort folgendes Zitat von Richard Branson ein:
    „Bilde die Leute so gut aus, dass sie gehen können, behandle sie so gut, dass sie nicht gehen wollen.“
    Klar haben Berater auch Vorteile, allerdings ist der Abfluss von "Best Practices" m.M.n. der Nachteil
    der alles schlägt. Was macht man nun wenn man keine Berater nutzt?
    Im Grunde eigentlich "nur" langsamer wachsen, sofern man dazu die Ressourcen hat und seine Leute nicht
    vergrault.
    Bewegt man sich nun allerdings in einem Wettbewerb und ist mit seinem Produkt nicht allein kann
    dieses langsamer sein schon oft das Aus bedeuten. In der neuen schönen Welt, wo alles nur noch
    schneller und schneller wird, das wird mit "KI" nicht langsamer, rückt das Aus immer näher.

  • @henryheinke1607
    @henryheinke1607 Před 13 hodinami +1

    das große Problem ist dabei der Datenschutz und die Datensicherheit und Privatsphäre. Wenn Microsoft screenshots macht und zB beim Onlinebanking screenshots vom Login anfertigt, dann ist eigentlich das ganze PC System kompromittiert und darf nicht mehr benutzt werden. Denn Microsoft erhält ja damit die Zugänge, das geht garnicht ! So ich stelle alles auf Linux um.

  • @p3t3rfunny
    @p3t3rfunny Před 4 dny +3

    Bei all Ihrer Ablehnung gegen Apple wäre für mich ein Video über die Gründe bzw. die erwähnten Dinge bei welchen Apple Dreck am Stecken hat interessant.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 3 dny +1

      Hier haben Sie einen Startpunkt aus 2016. www.netz-trends.de/id/5587/skandal-Deutsche-Justiz-draengte-Apple-in-11000-Faellen-iPhone-Daten-zu-uebermitteln/

  • @Banale_Skandale
    @Banale_Skandale Před 4 dny +2

    Eigentlich müsste unsere Regierung konzernen mit solchen Praktiken die Geschäftstätigkeit in Deutschland sofort untersagen...wäre sie nicht teil dieses überwachungssystems und weisungsgebunden gegenüber unseren lieben "Freunden" jenseits des Atlantiks.

  • @jacqueline8482
    @jacqueline8482 Před 4 dny +7

    Und wie ist es mit Linux? Wie safe ist das noch? Ich freue mich auf jeden Fall auf das nächste Video und danke für all die Infos!

    • @dr.ichduda5617
      @dr.ichduda5617 Před 4 dny +4

      Ich nutze es selbst (Mint C. 21.3) und bin voll zufrieden. Win 11 war schon drauf, ich habs nur noch für den Notfall.

  • @realitywelcome1425
    @realitywelcome1425 Před 3 dny +1

    Bin jetzt in Rente gegangen.
    Das erste was ich gemacht hab: Einen MiniPC gekauft, Windows 11 platt gemacht und Mint installiert.
    Alles was ich brauche funktioniert bestens.
    Microsoft kann mich mal.

  • @TomTravel
    @TomTravel Před 3 dny +7

    Was Adobe betrifft: Wenn man seine Fotos nicht in die Cloud hochlädt, können sie auch nicht von der Adobe-KI verwendet werden. Alle Fotografen, die ich kenne, speichern ihre Projekte lokal ab.

  • @Stoney7660
    @Stoney7660 Před 4 dny

    Ich mag den hintergrund. Der schöne rheinfall. ❤

  • @user-pf7lj8ri6w
    @user-pf7lj8ri6w Před 2 dny

    Ich kann Ihnen nur Punkt für Punkt absolut zustimmen. In meinem Bekanntenkreis habe ich für diese Sichtweise zu 80% Kopfschütteln "geerntet". Z.B. die Cloud, von überall aus erreichbar und so bequem... Internetverbindung weg, nix mehr erreichbar. Nacktbild von einem selbst mit 3 Jahren am Strand aus den 60-ern (eingescanntes Foto): Kontosperrung, ohne die Chance, diese wieder zu beseitigen. Am besten sind Cloud-Tresore: ALLES Wichtige da rein... ohne Worte. Adobe ist mit den Abomodellen extrem reich geworden. Die Leistung ist mehr oder weniger die selbe, wie bei Kaufprogrammen, aber Adobe`s Gewinn steigt in unermessliche Höhen. Wer zahlt denn da drauf?

  • @mrronny9583
    @mrronny9583 Před 3 dny

    Ein „Lüning“ zum Frühstück, ist wie ein guter Wein 🍷 am Abend! In Vino veritas! Danke für diesen hochklassigen Kanal!

  • @bernds.2925
    @bernds.2925 Před 4 dny +3

    Interessantes Video, aber viele Fragen bleiben offen:
    Wo gab es einen Shitstorm für Apple's KI? Was kommt hervor, wenn man den "goldenen Teppich" von Apple anhebt? Was steht in den AGB von Linux (welches auch immer) bezüglich KI und Datenweitergabe?
    Muss auch Linux seine Chat-Software (welche auch immer) überwachen, wenn das EU-Gesetz kommt? (Natürlich muss es das!)

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 3 dny +3

      Hier haben Sie einen Startpunkt für Ihre Recherche: netzpolitik.org/2023/unerlaubtes-werbe-tracking-apple-kassiert-datenschutz-bussgeld-in-millionenhoehe/
      Es ging schon 2016 mit Millionen Datenabfrage von Regierungsseite los. Größter Abfrager war damals die Bundesregierung.

  • @erikc5367
    @erikc5367 Před 2 dny

    Sehr gutes Video, danke dafür. Gehöre ja nun auch schon zur "reiferen Jugend", wie man so schön sagt, angefangen hatte ich mit dem ganzen Computing tatsächlich beim Urschleim C-64 mitsamt einfachste Programme selber schreiben usw. Dann die ganze PC 286er und Windows-Litanei, angefangen bei DOS und Win 3.11. Sukzessive bis heute, beendet habe ich das alles, nachdem die furchtbar schlechten Vista und Win 8 herauskamen, ab hier war der Kipp-Punkt erreicht, wo alles nur noch realitätsfremder und aufgeblähter wurde - seitdem sage ich, dass Windows an sich tot ist. Das war auch der Zeitpunkt, wo ich mich mit Linux anfing zu beschäftigen und anfangs war das leicht frustrierend. Und dennoch: heutzutage ist Linux/ Ubuntu die einzigste und richtige Alternative, die heutigen Versionen sind narrensicher, leicht zu installieren, absturzsicher, haben alles schon intus was man braucht und sind absolut kostenfrei! Wer also kein absoluter Gamer ist oder extrem aufwändige Programme zu seiner Existenz benötigt, der ist mit Ubuntu sowas von ausreichend bedient. Gerade ist die neueste Version mit Langzeitunterstützung namens Ubuntu 24.04 herausgekommen - ladet euch das kostenfrei runter und benutzt es NEBEN dem Windows als Hauptsystem fürs normale Arbeiten am PC/ Laptop. Wäre meine dringende Empfehlung.

  • @karstenk.5032
    @karstenk.5032 Před 3 dny

    eines der besten videos dieses kanales. vielen dank!

  • @MrMsschwing
    @MrMsschwing Před 2 dny

    Tipp: AGBs kann man sich von KIs wie Claude zusammen fassen lassen!
    Einfach copy pasten und die KI dazu beauftragen.

  • @michaelstrauch8459
    @michaelstrauch8459 Před 3 dny

    Ich finde den Kanal nicht immer gut , aber manchmal haut der Herr Lüning ein richtig gutes Video raus , in die Welt . Vielen Dank dafür !

  • @Hangover-ry9bo
    @Hangover-ry9bo Před 3 dny +1

    Danke sehr gutes update

  • @y2ksw1
    @y2ksw1 Před 3 dny +1

    Meine besten Produkte sind nicht patentiert. Einer meiner Freunde ist deswegen total ausgeflippt. Er hat mich angebrüllt und beschimpft. Das hat mich total kalt gelassen und er war nahe am Kollaps. Seine anderen Freunde haben ihn dann beruhigt 😅

  • @fordprefect7779
    @fordprefect7779 Před 3 dny

    Der Rheinfall Schaffhausen - passend zum Thema WinzigWeich.

  • @Hamaniefred
    @Hamaniefred Před dnem

    Danke für diese tollen Informationen

  • @Habib187degusa
    @Habib187degusa Před dnem

    Ich nutze Linux auch schon etwa 12 Jahre und bin aber immernoch auf der Suche nach dem richtigen Linux, ich habe mit Ubuntu angefangen bin dann auf Linux Mint umgestiegen habe auch schon Peppermint Linux versucht im Moment bin ich von Commodore OS total geflasht, es macht einfach Spaß es zu benutzen, einfach nur noch Flat Pack installieren für die Paketverwaltung installieren und man ist einfach glücklich 😅 Commodore OS Macht einfach Spaß und Windows 10 benutze ich gar nicht mehr und das Update auf Windows 11 kann mir gestohlen bleiben, leider wird mein Arbeitgeber bis zum Ende des Jahres Windows 11 an alle User Ausrollen, obwohl ich in der IT bin habe ich die Rückmeldung bekommen das es keine Alternative zu Windows gibt, zumal wir demnächst unsere Hardware, Laptops und Smartphones nur noch mit Microsoft Intunes und Office 365 einrichten und wir jetzt schon Angebote für den Umstieg bekommen haben und außerdem bekommen wir Microsoft Copilot kostenlos mit dabei, da hat man als IT Mitarbeiter keine Chance was gegen zu sagen halten.😅

  • @sir.burbonburg7008
    @sir.burbonburg7008 Před 3 dny +2

    Seit 5 Jahren glücklicher Linux User. Nie wieder Mikroweich.

  • @dominikandreasemmerich9559

    Herzlichen Dank! =))))))))))
    Ich nutze seit vielen Jahren Linux Mint und andere Linux Systeme! Ich bin sehr zufrieden!
    Alles Liebe und Gute! =)))))))))))))))))))

  • @Reinickendorf
    @Reinickendorf Před dnem +1

    Win7 geht noch, ein bißchen sicherer, aber win10/11 ist der völlige Horror -
    benutze ich auf einer Platte, wenn es garnicht anders geht.

  • @otobotrecords
    @otobotrecords Před 4 dny +1

    300 TB privat ist ne Hausnummer. Ich verwalte dienstlich ca. 6PB heterogenster Daten an der Quelle auf modernem Backup. Privat brauch ich das nicht nochmal 😂

  • @smokythecat551
    @smokythecat551 Před 4 dny +2

    Danke Herr Lüning für das interessante Video zu diesem wichtigen Thema.
    Ich Frage mich ob sich diese Art der Spionage mit einem DNS-Blocker z.B. auf einem raspi und entsprechenden Filter-Listen umgehen lässt? Also wenigstens Mal was das senden der Daten an MS Server angeht..

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 4 dny +3

      Da muss man so viel machen. Bei mir läuft so ein Teil. Da kommen im Laufe der näcshten Monate noch mehr Videos zu.

  • @JohnDoe-pe8gn
    @JohnDoe-pe8gn Před 4 dny +2

    Ich hoffe aber, dass es wieder Menschen geben wird, die "Total Recall" abschaltbar machen werden ... 🤔

  • @schmelpe
    @schmelpe Před 3 dny +2

    Alles schön und gut was Sie da über Microsoft berichten.
    Aber was ist mit den Softwareentwicklern die ausschließlich Programme für Windows schreiben? Insbesondere wenn es um direkte Hardware Zugriffe geht, wie z.B. für Mess-Equipment.
    Da hilft auch nicht Wine unter Linux oder Parallels auf den Mac mit M-Prozessor.
    Das vergessen fast alle Linux/Mac Propagandisten.

    • @juricakonsec2337
      @juricakonsec2337 Před 2 dny +1

      Für solche (alte) Mess-Hardware hat man dann einen eigenen entsprechenden (alten) Rechner.
      Sonst ist die Mess-Hardware meistens über USB oder Netzwerk angebunden.
      Dieser Labor-Rechner braucht i.d.R. kein Internetzugriff.
      Auf die Dokumente welche man schützen möchte und laut Vertrag / Gesetz auch muss, hat dieser Rechner keinen Zugriff.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před dnem +2

      Wechselt den Job. Wozu braucht man ein Windows mit Media Center, Cortana usw. um ein paar Meßwerte aufzuzeichnen. Das nimmt sowieso kein gutes Ende.

  • @FPrill
    @FPrill Před 4 dny +12

    Auf nach Linux

  • @kurtwagner9293
    @kurtwagner9293 Před 4 dny

    Guter Mann, der Herr Lüning. Danke für die Aufklärung. Kaufe mir in der nächsten Zeit einen neuen PC ohne Betriebssystem und probiere mal wie ich das mit open Sourse hinbekommen. Bin auch schon ein alter weißer Mann und scheue mich nicht immer noch dazu zu lernen. Bin jetzt mal frech, danke Horst.

  •  Před 3 dny

    Videoschnitt ist im Moment noch etwas hakelig unter Linux. Unter den freien Programmen ist Kdenlive das kleinste Übel, ggf. auch Shotcut. An kommerzieller Videosoftware für Linux gibt es Lightworks und DaVinci Resolve.

  • @butanium3012
    @butanium3012 Před 4 dny +6

    Sehr gut bitte mehr davon 😊

  • @THeck_23
    @THeck_23 Před 7 hodinami

    Sehr gut Hr. Lüning!

  • @videofuchstierchen
    @videofuchstierchen Před 4 dny +1

    Eventuell könnte Windows 11 IoT LTSC eine Option sein. Dort hat man ein Windows ohne den nervigen Kram und ohne "Featureupdates" für fünf / zehn (?) Jahre.

  • @mindscraftsman
    @mindscraftsman Před 4 dny

    Klasse Beitrag 👏👏👏👏 Danke für Ihre Denkanstöße und die herrlich vergleichenden Beispiele 🤌👌👌🤌

  • @uwedorsch9179
    @uwedorsch9179 Před 4 dny

    Danke,und weiter so. 👍👍👍

  • @dantechgamegeek
    @dantechgamegeek Před 3 dny +1

    kurze Anmerkung: Windows 10 Home bzw. Pro werden nur noch bis Oktober 2025 supported (dann ist man "unsicher" unterwegs.) Die Ironie dabei ist, dass man aufgrund der Schnüffelei ohnehin eigentlich nie sicher war ;-)

  • @menschjanvv2500
    @menschjanvv2500 Před 4 dny +2

    Es ist ja nicht nur der MS Account zwang. Keine Ahnung was Microsoft da treibt. Aber bei mir läuft Archlinux auf gleicher Hardware schneller, stabiler und effizienter als Windows 11.

  • @thepirateshoots
    @thepirateshoots Před 4 dny +6

    😂 Ich bin ein vertrauenswürdiger Hinweisgeber - erzählt mir nur alles! 😂😂😂

  • @JohnDoe-pe8gn
    @JohnDoe-pe8gn Před 4 dny +2

    Spätestens wenn die Polizei die Tür eintritt, sollte man falsche Ideen im Kopf haben. 😁
    Aber bei wie vielen Leuten kann die Polizei die Tür eintreten? 🤔
    Könnte irgendwann auch ein Mengenproblem werden. 😂

  • @bhaskarsathaye9025
    @bhaskarsathaye9025 Před 3 dny

    Lieber Herr Lüning, mich wundert gar nichts mehr. Danke für die Recherche und teilen Ihrer Ergebnisse. Bin gespannt welche Alternative Sie zu einem MS Office anwenden. Ich habe Erfahrungen gesammelt mit Open Office finde diese aber nicht bequem.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 3 dny +1

      Es gibt noch Libre Office. Die stammen zwei beide aus dem gleichen Quellcode, haben sich über die Jahre aber auseinander entwickelt. Meiner Erfahrung nach ist das Libre Office Projekt schneller darin neue Funktionen in das Programm einzubauen. Bei Open Office wird das eher etwas konservativer gehandhabt.

  • @Sarah-fd9ow
    @Sarah-fd9ow Před 8 hodinami

    Und im Hintergrund schön die Chemtrails... :D

  • @y2ksw1
    @y2ksw1 Před 3 dny +1

    Recall dient vor allem der Kontrolle der Mitarbeiter und Angestellten.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před 3 dny +2

      'vor allem' heißt nicht, dass es da unliebsame politische Trittbrettfahrer gibt und geben wird.

    • @y2ksw1
      @y2ksw1 Před 3 dny

      @@UnterBlog Klar. Ich meinte jedoch, daß eine große Anzahl von Unternehmen und Behörden serienmäßig Software auf den Computern ihrer Angestellten installiert hatten, um deren Arbeit zu kontrollieren. Das hat Microsoft dazu bewegt, den unpopulären Schritt zu Recall zu machen.
      Ich habe auch so eine Software benutzt, um sporadisch nachzusehen, ob meine teuer bezahlten Outsourcen auch was machen. Leider eben nicht! Ich zahle doch keinen Lohn für Null Mitarbeit!
      Aber ich habe mir das nicht gefallen lassen. Nach einer sehr hitzigen Versammlung kündigte dann der Lieferant. Seither gebe ich keine langfristigen Arbeiten mehr ans Ausland, nur kleine Projekte.

  • @uk4079
    @uk4079 Před 2 dny

    Ich habe nicht verstanden WIE ich mich abgrenzen kann … ah okay … späteres Video. Ich bin gespannt. Vielen Dank für Ihren Beitrag !

  • @Para6ful
    @Para6ful Před 3 dny

    Ich bin da soweit im Thema, nur Ihr Humor Herr.Lüning, da hat sich das Video gelohnt.

  • @joelion2454
    @joelion2454 Před 2 dny +2

    Igit, als privater Nutzer komme ich mir vor wie ein PC-Amisch, da ich noch Windows 7 nutze. Die Frage ist nur, wie lange das noch funktioniert? Für meine Bedürfnisse bräuchte ich eigentlich keine neueren Versionen. Wissen Sie mehr darüber, lieber Herr Lüning? Besten Dank!

    • @tubical71
      @tubical71 Před 2 dny +1

      Solang das Zeug läuft Und ausreicht ... Warum updaten...?
      Einfach weiter nutzen.
      Grüße

    • @joelion2454
      @joelion2454 Před 2 dny

      @@tubical71 Besten Dank!

  • @axeelll
    @axeelll Před 3 dny +1

    Danke - und zum Schluß einen heftigen Cliffhanger

  • @user-yw3nz7xn6r
    @user-yw3nz7xn6r Před 2 dny

    Vielen Dank

  • @tibor304
    @tibor304 Před 4 dny +1

    Danke Herr Lüning!!!!!

  • @wjatscheslawmartin7850

    Zu ahnlichem Gedanken bin ich auch schon gekommen: NICHT UMSONST gib es viele ONLINE-Simulatoren!
    Alles was online ausgewertet wird (vom Feind) kann und WIRD gegen sie verwendet werden!

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 Před 4 dny

    Wer die Biografie von Seven Jobs gelesen hat, weiß wohin die Reise geht. Die Veräppelungsmaschinen machen es vor und Windoof zieht nach. Und wer meint, das Linux & Co die Privatsphäre einhält... Innerlich singe ich oft das Lied: "Die Gedanken sind frei..."

  • @karlsean
    @karlsean Před 4 dny +3

    Ich empfehle die Southpark Folge 1 aus Staffel 15. Wie immer waren die Macher uns um 10 Jahre voraus mit Ihrer Vorhersage. "DU HAST ES NICHT GELESEN!!!"😄

  • @The_Nomadic_Life_Hacker
    @The_Nomadic_Life_Hacker Před 3 dny +1

    Leider ist es nicht nur Microsoft. Auch der europäische/deutsche grösste Softwarehersteller SAP hat solche Klauseln mittlerweile in ihren Verträgen. Sie dürfen Kundendaten für KI-Trainings nutzen. Offensichtlich gibt es keine Unternehmer die damit ein Problem haben sonst würde jemand darüber reden.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před dnem

      Sie lesen die AGBs nicht. Der Nachbar im Gewerbegebiet hat auch SAP, das kann also nicht schlecht sein. Das hat auch der Consultant von Accidenture gesagt.

  • @MultiElvis999
    @MultiElvis999 Před 5 hodinami

    erste Sahne, gut, daß mal einer mit Reichweite drauf haut, das ist schon so lange so überfällig. Hoffentlich hören es genug!!!!!! Mr. Lühning, danke für diese Weltretterarbeit!

  • @mikeforester3963
    @mikeforester3963 Před 2 dny

    11:35 Ironischerweise heißt das Programm/Produkt oder die fingierte Firma im Film auch nur "Recall", so weit ich mich erinnere.
    Hach ja, gute alte Paul Verhoeven Filme...
    14:10 Haha! Scherzhaft sage ich immer, daß man als Apple-Kunde den Kaufvertrag des Geräts mit Blut unterzeichnet.

  • @kensi379
    @kensi379 Před dnem

    Wann wird die Pflicht zum Chipimplantat für Menschen kommen?
    Wo Scannertechnik ein lückenloses Bewegungs - und Verhaltensprofil des Individuums weltweit ermöglicht?

  • @muppet000111
    @muppet000111 Před 4 dny +2

    Sehr geehrter Herr Luning,
    Vielen Dank für Ihre klare Sicht auf diese sogenannten "Verbesserungen" bezüglich der Updates von Microsoft (MS). In der Vergangenheit habe ich bereits Linux auf einem Laptop installiert und mir damals auch ein Pinephone mit Privacy-Hardware-Schaltern gekauft. Linux war/ist nicht so benutzerfreundlich wie MS, daher habe ich es eigentlich nicht mehr verwendet.
    Angesichts der aktuellen Entwicklungen möchte ich, dass meine Daten so wenig wie möglich mit Dritten geteilt werden, daher scheint die Rückkehr zu Linux erneut eine ernsthafte Option zu sein. Sie haben es bereits erwähnt, aber ich würde es sehr interessant finden, wenn Sie auf die Möglichkeit eingehen könnten, wie man durch alternative Betriebssysteme die Privatsphäre wahren kann, und vielleicht auch mit einem entsprechenden Smartphone.
    Viele Grüße aus den Niederlanden.

  • @KB-ou5vj
    @KB-ou5vj Před 4 dny +28

    Gerade in Netz gefunden kann das jemand bestätigen ? "In Deutschland müssen Tesla-Fahrer jetzt besonders brav sein, denn fünf „Strikeouts“ reichen, um den Autopilot für eine Woche lahmzulegen. Typische Verstöße sind etwa das Ignorieren von Warnungen, das Loslassen des Lenkrads oder das Wegsehen von der Straße. Mit den Software-Updates gibt es zudem adaptives Fernlicht und eine kühlere Kabine - also bloß Dinge "zur eigenen Sicherheit"

    • @jeanhoffmann1013
      @jeanhoffmann1013 Před 4 dny +9

      Ja das stimmt, aber gut so einen Strike muss man schon alles ignorieren was gesunden Menschenverstand mit sich bringt.

    • @bettinawilly7048
      @bettinawilly7048 Před 4 dny +3

      ​@@jeanhoffmann1013 finde man kommt relativ leicht an einen Streik, reicht schon an der Ampel das Handy zu benutzen. Mich wundert es warum man das in Deutschland beim normalen Autopilot einführt. Bei uns (FSD Beta in USA) ist das mit den 5 Streiks schon länger der Fall.

    • @jeanhoffmann1013
      @jeanhoffmann1013 Před 4 dny

      @@bettinawilly7048ok, bisher habe ich noch keinen Strike bekommen und bin sicherlich nicht das Vorbild.

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před 4 dny

      Diese Pflicht-Innenraumüberwachung wurde von der EU bereits beschlossen... DESHALB ÖXIT SOFORT 🍺🍺
      Wir Libertäre halten uns an das Naturrecht, das Recht auf Freiheit, das Recht auf Leben. Wir haben keine Ansprüche auf irgendetwas, wir haben das Recht auf Abwehr aller möglichen Übergriffe von außen. Der Mensch steht als Individuum im Zentrum. Das soziale Zentrum ist die Familie und erst ganz am Ende der Staat.
      .

    • @LinuxUndercover
      @LinuxUndercover Před 4 dny +8

      kauf den Tesla, aber er ist nicht Dir

  • @Lelldorin72
    @Lelldorin72 Před 4 dny +6

    Nutze seit einem Jahr Linux

  • @joerschDE
    @joerschDE Před 4 dny +1

    Das war wieder sehr stark. Ich bin serverseitig nun schon lange mit Linux unterwegs, aber die Desktops lagen mir irgendwie nie. Ich fürchste das wird sich bald ändern. Bin gespannt was Sie auf dem Desktop nun nutzen. Ich tippe auf Mint.