Das Telefonalphabet | Karambolage | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 02. 2021
  • A wie Anton, B wie Bertha... Woher kommen eigentlich diese Wörter, mit denen wir Deutschen buchstabieren?
    Autorin: Nikola Obermann
    Regie: Sabine Allard
    #telephonalphabet #wörter #deutsch
    ► Auf CZcams verfügbar bis zum 08/06/2050
    ►Abonniert unseren CZcams-Kulturkanal: / @artekulturkanal
    ►Abonniert unseren CZcams-Hauptkanal (Dokus und Reportagen): / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / artede
    Instagram: arte.tv?hl=de
  • Zábava

Komentáře • 363

  • @WrenKati
    @WrenKati Před 3 lety +396

    Meine Mutter buchstabierte mal unsere Straße "Kreimerhof" mit den Worten "Kaktus Rolltreppe Eimerhof"

    • @galaxydave3807
      @galaxydave3807 Před 3 lety +35

      Rolltreppe xD

    • @sekborg5757
      @sekborg5757 Před 3 lety +19

      Weil Eimerhof auch so ein geläufiges Wort ist 😂👍🏻
      "Wo wohnen Sie ? In Kre ? Den Ort kenn ich nicht !?:
      Da bleibe ich doch beim guten NATOalphabet. Das versteht wenigstens jeder der nicht auf den Kopf gefallen ist.
      Golf Uniform Tango Echo. November Alpha Charlie Hotel Tango ;P

    • @antonywerner3018
      @antonywerner3018 Před 3 lety +9

      @@sekborg5757 mir ist das Deutsche Telefon Alphabet lieber mal davon abgesehen das ich für die Bundeswehr arbeite und irgendwie die Leute bei uns Nach dem Deutschen Telefonalphabet buchstabieren und nicht nach dem der Nato.

    • @galaxydave3807
      @galaxydave3807 Před 3 lety +2

      @Leighton Jermaine Okay?

    • @atzimtzum
      @atzimtzum Před 2 lety

      Ein Genie!!

  • @theonlyonejojo
    @theonlyonejojo Před 3 lety +369

    Ich habe mal bei einer Taxireservierung das E in meinem Namen als "Elefant" wiedergegeben (also Nordpol, Elefant usw.) und habe ordentlich was zu hören bekommen vom älteren Herrn in der Taxizentrale, das hieße ja wohl nicht Elefant sondern Emil und man könne sich ja wohl nicht einfach irgendwas ausdenken! :D

  • @TheKonni89
    @TheKonni89 Před 3 lety +58

    Mein italienischer Arbeitskollege hat mich ein mal überrascht, als er am Telefon mit deutschen Städten buchstabiert hat. In Italien buchstabiert man nämlich mit italienischen Städten: Ancona, Bari, Como, usw, und er dachte, dass es sich hierzulande genauso verhält.

  • @SchinniNobody
    @SchinniNobody Před 3 lety +245

    C wie Citrone?
    Ich kenne es nur als C wie Cäser

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +7

      Ich kenne nur C wie Charlie

    • @flexifelix
      @flexifelix Před 3 lety +31

      Oder auch Cäsar/Caesar genannt

    • @randomcommenter494
      @randomcommenter494 Před 3 lety +23

      @@merleschlosser1662 C ist in der deutschen Buchstabiertafel Cäsar (Charlie ist NATO-Alphabet).
      Außerdem kann man in der deutschen Tafel CH auch mit Charlotte angeben statt Cäsar-Heinrich. SCH wird Schule statt Siegfried-Cäsar-Heinrich oder Siegfried-Charlotte.

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +2

      @@randomcommenter494 Ich kann leider nur das NATO- Alphabet.

    • @randomcommenter494
      @randomcommenter494 Před 3 lety +7

      @@merleschlosser1662 Das kann ich dafür nicht vollständig. Man kann ja auch nicht alles können.

  • @G-unar
    @G-unar Před rokem +11

    Ich, als 35 jährig in Deutschland geborener (sogar DDR), ging bis gerade eben stets davon aus, dass die Worte beim Buchstabieren spontan ausgedacht würden und fand es sehr rätselhaft wie alle immer auf solche altmodischen Begriffe kommen. Danke 🤦🏻

  • @seizegott
    @seizegott Před 2 lety +38

    Also, ich bin 30 und ich buchstabiere heute noch mit diesem Alphabet, weil mein richtiger Name sowas von kompliziert ist (Ausländer), dass man es keinem Deutschen zumuten kann, ihn nur vom hören richtig zu schreiben. Und jedes Mal wenn ich das mache, sagt das andere Ende vom Telefon: "Das kam aber wieder aus der Pistole geschossen." und dann sage ich: "Hatte ja auch 30 Jahre Zeit zum Üben." und dann lacht das andere Ende und ich denke mir: "Wie viele Minuten im Leben werde ich mit diesem immergleichen Dialog verschwenden?"

    • @Dave-zu1fv
      @Dave-zu1fv Před 2 lety

      Ja das kenne ich, viele Probleme sind auch dem Dialekt geschuldet, das der Zuhörer verinnerlicht hat. Österreich würde ich sprachlich nicht als Ausland kennzeichnen, da kommt mein Name her. Aber wie falsch er schon geschrieben wurde... sch statt st, ie statt i, ohne tz. Grausam was man da auf so manchem Namensschild dann lesen musste.
      Ich buchstabiere meinen Namen grundsätzlich mit dem Telefonalphabet.

    • @hughjazz4936
      @hughjazz4936 Před rokem +3

      Gleiches Problem hier. Mein Nachname ist algerisch, die Aussprache französisch. Ich bin Inhaber einer kleinen Dienstleistungsfirma und habe viel Kundenkontakt. Zudem sind viele Kunden türkischstämmig, d.h. wir spielen dieses Spiel gerne zweimal. Kommen oft witzige Diaglog bei rum. Sieh's einfach positiv, du sparst dir wenigstens den "Meyer mit ey oder ai oder wie?" Dialog =)

    • @TheCliffhanger1970
      @TheCliffhanger1970 Před rokem

      Konfuzius sagt: wenn Du auf Deinem Lebensweg Freude und Lachen gesät hast, dann hast Du recht gelebt. Betrachte den Dialog daher als das Säen von Freude und Lachen unter Deinen Mitmenschen.

  • @somethang2865
    @somethang2865 Před 3 lety +73

    Ich will kein Klugescheisser sein, aber ich meine mich zu erinnern zT andere Namen benutzt zu haben: C(äsar), K(aufmann), M(artha). Wiki scheint mir (je nachdem welche historische Konvention man benutzt) recht zu geben xD

    • @andiwalter3102
      @andiwalter3102 Před 3 lety +10

      Ja, genau. Das ist mir auch aufgefallen. Und J(ulius).

    • @parpar3
      @parpar3 Před 3 lety +5

      Sind Sie vielleicht aus Österreich? Da sind einige Buchstaben anders belegt.

    • @somethang2865
      @somethang2865 Před 3 lety +4

      @@parpar3 das ist mir auch aufgefallen, das österreich das teilweise anders belegt. Ich persönlich komme ursprünglich aber aus Süd-Hessen

    • @greatone6760
      @greatone6760 Před 3 lety +8

      Das kenn ich auch so, weil beim Glücksrad die Namen so am häufigsten benutzt wurde.

    • @somethang2865
      @somethang2865 Před 3 lety

      @@greatone6760 Ohh das ist ein guter Punkt!

  • @aeternanova
    @aeternanova Před 3 lety +12

    WOW. Meine Eltern haben dieses Alphabet oft am Telefon benutzt um unseren Nachnamen zu buchstabieren und ich habe es übernommen.
    Ohne mir jemals Gedanken darüber zu machen. Danke ❤️

  • @user-do8sd3jg8g
    @user-do8sd3jg8g Před 3 lety +131

    Theodor Otto Ludwig Ludwig Emil Samuel
    Viktor Isidor David Emil Otto

    • @Gebieter
      @Gebieter Před 3 lety +13

      Bravo India Tango Tango Echo
      Delta Alpha Sierra
      November Alpha Tango Oscar
      Alpha Lima Papa Hotel Alpha Bravo Echo Tango

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +4

      @@Gebieter Alfa Lima Papa Hotel Alfa Bravo Echo Tango

    • @Gebieter
      @Gebieter Před 3 lety +5

      @@merleschlosser1662
      Delta Alpha November Kilo Echo
      Oh mann... Das kommt davon, wenn man solche Kommentare um 4 Uhr schreibt, nachdem CZcams einen ein Video vorgeschlagen hat 😅😶 Ist berichtigt. 😉

  • @NicMediaDesign
    @NicMediaDesign Před 3 lety +172

    Zum Glück haben wir hierfür eine DIN ISO Norm.

    • @rolfs2165
      @rolfs2165 Před 2 lety +3

      Die übrigens nächstes Jahr geändert wird, dann buchstabieren wir mit Städten.

    • @atzimtzum
      @atzimtzum Před 2 lety +2

      @@rolfs2165 ach gucke… wieder was gelernt.

    • @atzimtzum
      @atzimtzum Před 2 lety +5

      Mann muss nicht Norm sagen, denn in DIN und ISO steckt schon Norm. Man sagt ja auch nicht AGB-Bedingungen.

    • @hanzmartonuweultra5731
      @hanzmartonuweultra5731 Před 2 lety +4

      @@atzimtzum das stimmt so nicht.
      DIN steht für "Deutsches Institut für Normung"
      und ISO für "International Standards Organization". Früher hieß es zwar "Deutsche Industrie Norm" das wurde aber geändert.

    • @valentin0000
      @valentin0000 Před 2 lety

      @@hanzmartonuweultra5731 Da habe ich unter diesem uninteressanten Video tatsächlich noch was gelernt :D

  • @Schanickel
    @Schanickel Před 2 lety +9

    Dieses internationale Buchstabieralphabet erinnert mich immer an die (australische) Serie "Die fliegenden Ärzte", da wurde sich zwischen Bodenstation und Flugzeug auch immer mit Kombinationen gemeldet: "Victor Charlie Charlie ruft Mike Sierra Foxtrott...."

  • @OxKing
    @OxKing Před 3 lety +34

    Ich kannte einen Kunden der Buchstabierte seinen Namen so: "Bente, großes B und kleine ente!" 😁

    • @lottalehm
      @lottalehm Před 3 lety +14

      Ich kannte eine Frau "großes S, kleine Insel". Ein Kunde hat das nicht kapiert und schrieb in einer Mail: "Sehr geehrte Frau Mallorca... "

    • @OxKing
      @OxKing Před 3 lety +3

      @@lottalehm 😂

    • @sarahsynthesizer6178
      @sarahsynthesizer6178 Před 3 lety +3

      @@lottalehm witzig.
      Mein Nachname wurde oft Grießbrei genannt, da er schwer zu sprechen ist. Einmal stand "Sehr geehrte Frau Grießbrei" auf einem Brief. Zum Todlachen fand ich und schrieb "na danke, aber hier ist Frau C. und nicht Frau G."

    • @petrichor9417
      @petrichor9417 Před 2 lety

      In Oldenburg gibt es einen Spielzeugladen, der das sogar im Slogan hat ^^

  • @henrik_talkt
    @henrik_talkt Před 3 lety +104

    Das NATO Alphabet hat aber noch einen weiteren Sinn: Die Wörter sind alle eindeutig und jeder Buchstabe klingt "anders" so kann auch eine Silbe im Funk verloren gehen und man weiß trotzdem welcher Buchstabe gemeint ist.
    So... zumindest der Gedanke dahinter, den ich kenne.

    • @sebastianlabusch465
      @sebastianlabusch465 Před 3 lety +33

      Das ist eigentlich die Philosophie hinter allen Buchstabieralphabeten.

    • @ProteusX100
      @ProteusX100 Před 3 lety +8

      Genau.
      Vereinfacht gesagt: Die Wörter reimen sich nicht.

  • @SeikenKato
    @SeikenKato Před 3 lety +32

    ... abweichend von der Norm kenne ich
    I wie Ida
    P wie Paula
    ... spricht sich flüssiger

  • @BloodyAngelKassy
    @BloodyAngelKassy Před 3 lety +6

    Danke, endlich verstehe ich warum man auf diese Weise am Telefon Namen weiter gibt... habe mich immer etwas gewundert, obwohl ich es z.B. von meiner Mutter übernommen habe

  • @MrKelra
    @MrKelra Před 3 lety +32

    2:21
    Nicht ganz richtig. Siegfried ist kein nordischer Sagenheld, sondern entstammt einer alten, deutschen Volkssaga die entlang des Rheins spielt.

    • @saxpert
      @saxpert Před 3 lety +2

      Eben, und wichtig ist die eindeutige Lesbarkeit und nicht ob es früher ein biblischer Name war oder was auch immer und nicht "entnazifiziert" wurde, so ein Humbug...form follows function.

    • @11Kralle
      @11Kralle Před 3 lety +5

      Sigfrid, Sohn von Sigurd ist ja wohl ein nordischer Sagenheld per se...

    • @ingoinka6083
      @ingoinka6083 Před 3 lety +6

      ja und es war in Deutschland mal der jüdischste Vorname schlechthin :) Man besuche einen jüdischen Friedhof, wo Siegfried Israel neben Siegfried Jerusalem liegt, man nehme ein jüdisches Witzbuch zur Hand und lese etwa folgendes: "Zwei junge Mädchen unterhalten sich über ihren Traummann, 'Hach' sagt die eine 'wann wird endlich mein Siegfried kommen!' - 'Naja', sagt die andere 'muss es denn unbedingt ein Jude sein'

  • @stardepp
    @stardepp Před 4 měsíci

    Man wird immer klüger, wenn man Arte Karambolage regelmäßig schaut. 🍀🥳

  • @RD-jh1pd
    @RD-jh1pd Před 3 lety +26

    Na ja, mein FF 33 (Feldfernsprecher Modell 1933) von 1939 hat da ein par andere Namen. J= Julius, T=Theodor, Y=Ypsilon. Da zu noch gibt es hier bei meiner Tafel noch Ä=Ärger, Ch=Charlotte, Ö=Ödipus, Ü=Übel und Sch=Schule. Ich weiß jetzt aber nicht ob es Unterschiede gibt im Zivilen und im Militärischen.

    • @RD-jh1pd
      @RD-jh1pd Před 3 lety

      Ist mir erst Jetzt aufgefallen, da sind noch jede menge andere Namen anders...

    • @brokkrep
      @brokkrep Před 3 lety +1

      Vielleicht ist das alles auch nicht so 100% genormt, wie es hier dargestellt wird.

    • @APiesc
      @APiesc Před 3 lety

      C = Cäsar
      K = Kaufmann
      Ö = Ökonom
      Ü = Übermut

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. Před 3 lety +41

    Ich sag auch Siegfried.. 🙈
    Aber naja, Siegfried war ja auch ein putzigerTyp.
    😜

    • @fariesz6786
      @fariesz6786 Před 3 lety +1

      Das bringt mich jetzt auf die Idee, ab jetzt immer „P wie Putzervögelchen“ zu sagen

    • @lapernice6978
      @lapernice6978 Před 3 lety +9

      Ja, Siggi selbst war kein Nazi, sag ich jetzt mal so... Aber es ist schon krass, das Ganze!

    • @raistraw8629
      @raistraw8629 Před 3 lety +2

      @@lapernice6978
      Recht hast du, sowas wie Sozialismus kannte der Siggi gar nicht und schon gar kein National-Sozialismus.

  • @Suedetussy
    @Suedetussy Před 3 lety +3

    Wahnsinnig interessant!

  • @rage4play78
    @rage4play78 Před 3 lety +19

    Oder man kennt das deutsche buchstabier Alphabet aus dem Glücksrad 😄

  • @catwoman_7
    @catwoman_7 Před 3 lety +34

    Bitte nicht einfach bei Lima aufhören!! 😱 Wie geht es weiter?? 😳😳😳

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +16

      A Alfa
      B Bravo
      C Charlie
      D Delta
      E Echo
      F Foxtrot
      G Golf
      H Hotel
      I India
      J Juliett
      K Kilo
      L Lima
      M Mike
      N November
      O Oscar
      P Papa
      Q Quebec
      R Romeo
      S Sierra
      T Tango
      U Uniform
      V Victor
      W Whiskey
      X X-Ray
      Y Yankee
      Z Zulu

  • @k.rot9175
    @k.rot9175 Před 3 lety +6

    Schöner Beitrag. Das vorher mit Nummern statt Namen gearbeitet wurde ist mir neu. Ich hab aber auch das deutsche Buchstabieralphabet und das von der Nato gelernt. Amtliche Gespräche sind dadurch etwas einfacher. Außer man hat ein russisches Kennzeichen zum durchgeben, dann wird es knifflig wenn der eine es lesen und aussprechen kann und auf der anderen Seite die Person damit gar nichts anfangen kann XD

    • @duft8174
      @duft8174 Před 2 lety +1

      Was soll an den russischen Kennzeichen knifflig sein? Es werden nur Buchstaben verwendet, welche sowohl im lateinischen und kyrillischen Alphabet vorkommen. Es wird nur schwierig wenn man in der deutschen Sprache die Buchstaben russisch liest.

  • @sargosa509
    @sargosa509 Před 3 lety +72

    Das "E" im Nato Alphabet wird "Ecko" ausgesprochen.

    • @marshallgibson89
      @marshallgibson89 Před 3 lety +8

      Im deutschen Funk wird es als 'Echo' ausgesprochen, war zumindest bei mir in der Bundeswehr so.
      Bei den Briten oder Amerikanern natürlich 'Ecko' da die kein 'CH' richtig aussprechen können.

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 3 lety +8

      @@marshallgibson89 Ich war Funker bei der Marine. Uns wurde es als "Ecko" beigebracht.

    • @marshallgibson89
      @marshallgibson89 Před 3 lety +3

      @@911fletcher Ich beim Heer. Wir hatten eventuell weniger internationale Kontakte. Hab gerade einen Freund gefragt, bei dem wurde ebenfalls 'Ecko' gesagt.

    • @alexw3246
      @alexw3246 Před 3 lety +4

      Ich habe auch "Ecko" gelernt. Ich war im Heer.

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 3 lety +2

      @@marshallgibson89 Na also!

  • @dezeta40
    @dezeta40 Před 3 lety +1

    gut zu wissen, danke

  • @marcuskoppel8201
    @marcuskoppel8201 Před 3 lety +9

    ich sag (in Wien) immer noch C wie Cäsar! :-)

  • @niklasp.582
    @niklasp.582 Před 3 lety +5

    Leider ist das Ende des Videos so nicht richtig, im Deutschen (npol) BOS Bereich wird weiterhin die Deutsche Buchstabiertafel Flächendeckend verwendet (ausnahmen bestätigen die Regel).

  • @claudiasontgerath1050
    @claudiasontgerath1050 Před 3 lety +4

    Ich musste neulich am Telefon etwas buchstabieren und mir fiehl für S weder Samuel noch Siegfried ein. So wurde es S wie Saurier. Das hat auch funktioniert. ;-)

    • @francescapatti2934
      @francescapatti2934 Před 2 lety

      Ich wusste nicht mehr was F ist also hab ich gesagt F Wie Fenster 🤷

  • @giulietta-1555
    @giulietta-1555 Před 3 lety +7

    Ich bin 27 und muss oft noch meinen komplizierten namen am telefon buchstabieren, (mit Siegfried .. usw ) also machen das nicht nur ältere deutsche

  • @fkkjbyeah4816
    @fkkjbyeah4816 Před 2 lety

    Sehr interessant ARTE :*

  • @teewurst4630
    @teewurst4630 Před 3 lety +22

    Ich hab jetzt schon öfter mal was von diesen Buchstabiertabellen gehört. Aber ganz ehrlich: wer merkt sich das und vor allem warum? Ich kann doch auch jedes andere x-beliebige Wort mit dem gleichen jeweiligen Anfangsbuchstaben benutzen und jeder versteht mich wunderbar, oder nicht?

    • @a.g.9202
      @a.g.9202 Před 3 lety +8

      Gegenfrage: warum nicht? Es dient der allgemein verständlichen und verbindlichen Kommunikation. Das ist aus meiner Erfahrung reine Gewohnheit, wie Lautumschrift. Und ja, Sie werden auch anders verstanden, manche auch nicht.

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +2

      Ich kann die Internationale Buchstabiertafel.

    • @maxmuster2365
      @maxmuster2365 Před 3 lety +14

      Für die Sprechfunkerausbildung (Beispielsweise im Katastrophenschutz) ist das ein wichtiger Bestandteil. Es erhöht sowohl Geschwindigkeit als auch Verständlichkeit (da man nicht nach passenden Worten überlegen muss oder eventuell mal ein Wort missverständlich ist) und ist damit für uns hilfreich und wichtig.

    • @highdelbeere
      @highdelbeere Před 3 lety +4

      Da wäre ich mir nicht so sicher. Es weiß sicher jeder wie man Barbara oder Berta schreibt aber zum Beispiel bei Purkart wäre ich mir da nicht so sicher vor allem wenn das P schlampig ausgesprochen wird. Deswegen empfiehlt sich bei fremdsprachigen Personen auch das internationale Alphabet damit man sich einiges an Ärger erspart.

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +1

      @@highdelbeere Papa ist einfacher als Purkart.

  • @lukasoitzl133
    @lukasoitzl133 Před 3 lety +3

    Ich kenn das Buchstabieralphabet noch vom Glücksrad. K wie Kaufmann und N wie Nordpol und die anderen Buchstaben haben sich bei mir eingebrannt.

  • @FelixLutra
    @FelixLutra Před 3 lety +10

    Ich ging von 2000-2009 in Österreich zur Schule und da haben wir das Buchstabieralphabet noch gelernt.

    • @alkatrasz5338
      @alkatrasz5338 Před 3 lety

      Das alte oder das ganz alte?

    • @burtscher23
      @burtscher23 Před 3 lety

      ich muss bis dato meinen nachnamen buchstabieren
      natürlich mit diesem alphabet allerdings manchmal mit dem nato alphabet vermischt und manchmal einfach frei raus 😂 muss ja nur in dem jeweiligen moment für mein gegenüber verständlich sein
      übringens hab ich das nicht in der schule gelernt sondern von meinen eltern übernommen. war von 1994-2001 in der schule in wien und unsre lehrer hat das sprichwörtlich "ned gschert" ob wir das lernen oder nicht

    • @FelixLutra
      @FelixLutra Před 3 lety +1

      ​@@alkatrasz5338 Das Österreichische nach ÖNORM A 1081.
      Hier wird, für im Beitrag besage Buchstaben: Anton, Dora, Julius, Nordpol, Siegfried, Theodor, Xaver und Zürich verwendet.

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 Před 3 lety +1

      @@FelixLutra Zürich 😄😄😂😂 Liebe Grüsse aus der Schweiz 😁🇨🇭

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert Před rokem +1

    Ich habe das NATO-Alphabet seit 1996 im Blut.
    Im Amateurfunk nutzt man das NATO-Alphabet auch, zwar manchmal mit geringen Abweichungen, aber es klappt zu 98%, auch mit Funkfreunden aus Frankreich. :-)
    Hier spart man sich das "D wie..." zu kompliziert.
    Einfach "Alpha Romeo Tango Echo"

  • @mpking7565
    @mpking7565 Před 3 lety +3

    Ich hab es auch mit Siegfried gelernt aber bin ein 2000er Jahrgang😂

  • @tessaling
    @tessaling Před 3 lety +10

    Ich sage statt "Viktor" lieber Vogel-V, nachdem einmal die Nachfrage kam, ob ich nun V oder W meinte. :D

    • @sebastianlabusch465
      @sebastianlabusch465 Před 3 lety

      Aua!

    • @tessaling
      @tessaling Před 3 lety +4

      @@sebastianlabusch465 Gar nicht so sehr "aua". In einigen Sprachen (Russisch z. B., soweit ich weiß) wird Wiktor auch mit W geschrieben. Daher war die Frage dieser Person damals durchaus berechtigt. :)

    • @beautifulgirl2
      @beautifulgirl2 Před 3 lety +1

      @@tessaling Gleiches Dilemma - sogar in der deutschen Sprache - bei Vincent. Gibts auch als Wincent. Da aber beides gleich ausgesprochen wird, sehr doof...

    • @francescapatti2934
      @francescapatti2934 Před 2 lety

      Ich so W wie....Wohnung 😂

  • @laraanna2791
    @laraanna2791 Před 3 lety

    Wieder was im Welt Zusammenhang gelernt, Wortalphabet kenne ich noch von meinem Vater, Jahrgang 1917, der es "arisch" verwendet hat. Er war wohl stolz, dass sein Vorname darin vorkommt: Siegfried!

  • @marcelborstell
    @marcelborstell Před 2 lety

    Cooler Beiträg !

  • @twiceasnice710
    @twiceasnice710 Před 2 lety +2

    Ein englischer Freund hat mir mal erzählt, in England nimmt man einfach das erstbeste Wort das einem zu dem Buchstaben einfällt.

  • @deniskramer3562
    @deniskramer3562 Před 3 lety +7

    In der deutschen Buchstabiertafel fehlen noch die Namen für die Umlaute. Ich selbst benutze immer Ä wie Äquivalent, Ö wie Öffentlich und Ü wie Übertreibung.

    • @beefie44
      @beefie44 Před 3 lety +9

      Ä Ärger, Ö Ökonom, Ü Übermut. So kenn ich es.

    • @deniskramer3562
      @deniskramer3562 Před 3 lety

      @@beefie44 Ärger klingt so negativ.

    • @francescapatti2934
      @francescapatti2934 Před 2 lety

      Bei uns wars immer Äquivalent, Ökoladen und Übung oder so😂

  • @Kristallini
    @Kristallini Před 3 měsíci

    Wer eine Schulung beim Kundenservice macht und wenn dieser Kundenservice etwas auf sich hält, lernt auch das klassische deutsche Buchstabieralphabet mit Anton, Berta und Cäsar. Äußerst praktisch, kann man im Alltag schonmal gebrauchen, aber mir war nicht bewusst, dass auch darin ein bisschen alte deutsche nicht ganz so rühmliche Geschichte steckt

  • @reallife7240
    @reallife7240 Před 3 lety

    Was dazu gelernt

  • @WaschlappenTali
    @WaschlappenTali Před 3 lety

    Cooles Video :O

  • @11Kralle
    @11Kralle Před 3 lety +6

    Ich denke mir da immer spontan was aus...
    A wie Anfangsschwierigkeiten, B wie Beziehungskiste, C wie Chirurgenkongress, D wie Durchhalteparole, usw.

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +3

      Ich nicht, viel zu kompliziert.
      A wie Alfa, B wie Bravo, C wie Charlie, D wie Delta, usw.

    • @michimacho73
      @michimacho73 Před 3 lety

      @@merleschlosser1662 tja wenn die Corticalis atrophiert ist, kann man nicht mehr denken und spontan auf Wörter kommen. Da braucht man eine Krücke wie ein ein alter Körper, der es alleine nicht mehr schafft ....

    • @11Kralle
      @11Kralle Před 3 lety +1

      @@michimacho73 Manch einer geht auch auf Nummer sicher, weil er nicht so viel über den eigenen Geisteszustand offenbaren möchte.
      A wie Amok, B wie Brustwarze, C wie Chlorgas, D wie Dünnsch...
      Mir wurde noch "A wie Anton, B wie Bertha..." beigebogen und ich fand es dann nur noch verwirrend, als man mir die NATO-Methode aufzwang.
      Resultat: A wie Anfängerglück, B wie Berufsverbotsdebatte, C wie Cäsaropapismus, D wie Dolchstoßlegende, E wie Ei :D

  • @PorcoRosso3105
    @PorcoRosso3105 Před 3 lety +8

    Die Feuerwehr und das THW verwenden meines Wissens nach immer noch das deutsche Alphabet. Also zumindest großteils meine ich

  • @isabella3627
    @isabella3627 Před 3 lety +2

    Isidor hab ich ja noch nie gehört haha

  • @valentineom7089
    @valentineom7089 Před 3 lety +1

    Am interessantesten finde ich hier dass auf einmal die Hand kahm. Filmisch sehr gut gemacht.

  • @lightningluis6401
    @lightningluis6401 Před 3 lety +43

    Foxtrott Uniform Charlie Kilo

    • @LG-bd2qf
      @LG-bd2qf Před 3 lety +15

      Lima Oscar Lima

    • @Gebieter
      @Gebieter Před 3 lety +3

      Golf Echo India Lima - Delta India Echo - Bravo Lima Oscar Oscar Delta Hotel Oscar Oscar Delta - Golf Alpha November Golf

    • @OxKing
      @OxKing Před 3 lety

      SNAFU

    • @jessgrn
      @jessgrn Před 3 lety +2

      Bloodhood? 🤣

  • @myherzblatt66
    @myherzblatt66 Před 3 lety +4

    Bei meinem Nachnamen buchstabiere ich heute noch nach dem Telefonalphabet.

  • @sebastianstritzl2545
    @sebastianstritzl2545 Před 3 lety +28

    bin 25 und buchstabiere mit Anton, Berta, Siegfried, Theodor und Zeppelin, nicht aus historischen Gründen, einfach der besseren Verständlichkeit gescchuldet.
    Vielleicht relevant: in Österreich.

    • @schnitzelsemmel
      @schnitzelsemmel Před 2 lety

      habe das auch so gelernt, aus dem Raiffeisenkasse-Taschenkalender.

  • @kiki_xy2246
    @kiki_xy2246 Před 3 lety +1

    Ist es traurig ,das ich davon noch nie gehört habe? Ja, ja das ist es

  • @k.st.4964
    @k.st.4964 Před 3 lety +2

    Es gibt auch die Buchstabiertafel in der DIN 5009, die derzeit überarbeitet wird (www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nia/aktuelles/ueberarbeitung-der-buchstabiertafel-in-der-din-5009-773132) oder die ÖNORM A 1081

  • @raf060far
    @raf060far Před 3 lety +1

    Vor Jahren in einer Softwarefirma mussten wir abundzu Lizenzschlüssel via Telefon durchgeben (pre-smartphone-ära). Zügig führte ich dann das Nato-Alphabet ein, damit wir die Übertragung der 12teiligen Schlüsseln schnell und sicher durchbrachten.
    Nebst Visitenkarten hatte ich immer ein paar laminierten Nato-Alphabete dabei.
    Vor kurzem, bzw. prä Corona ; bei einem Kundenbesuche entdeckte ich diese laminierte Tabelle auf dem Schreibtisch eines Trainies wieder, inkl . unserem alten Firmenlogo. Er wusste natürlich nicht woher er die hatte aber sie war in gebrauch!
    Dies war einer der wenigen Situationen , bei welcher sich mein Militärdienst wirklich ausgezahlt hatte..... :-)

  • @Fisimatentee
    @Fisimatentee Před 3 lety +4

    Das waren noch Zeiten als man noch Xanthippe sagte und nicht Karen.

  • @wigburgflossapientiae2308

    Ich hab das ab und zu gehört aber in Verbindung mit nummernschildern wo ich immer mit "Wilhelm Richard" buchstabiert habe

  • @maritagotti3553
    @maritagotti3553 Před 3 lety +5

    In Italien so: A wie Ancona, B wie Bologna, C wie Como, D wie Domodossola, etc... Wichtig ist, dass es beim Empfänger korrekt ankommt.

    • @Dave-zu1fv
      @Dave-zu1fv Před 2 lety +1

      Die Luftfahrt hat auch ein solches Alphabet glaube ich.

  • @merleschlosser1662
    @merleschlosser1662 Před 3 lety +20

    Hotel Alfa Lima Lima Oscar

    • @katerli84
      @katerli84 Před 3 lety +13

      Charlie India Alpha Oscar

  • @julienvandaak2301
    @julienvandaak2301 Před 3 lety

    Schönes und interessantes Video. Die Länderpolizei in Deutschland benutzt jedoch auch das deutsche Buchstabieralphabet.

  • @duft8174
    @duft8174 Před 2 lety +1

    Den Buchstabenalphabet hat unserer Mathelehrer verwendet. Z.B Aufgabe 4b und 4d hat er als 4 b wie Berta und 4d wie Dora ausgesprochen. Da b und d ähnlich klingen und vertauscht werden können.

  • @Malusdarkblades11
    @Malusdarkblades11 Před 3 lety +30

    Nur weil es die Nazis genutzt haben ist es nicht automatisch schlecht. Es ist immer nur das was man damit verbindet. Und für mich hat z.B. Nordpol nichts mit Nazis zu tun.

    • @flexifelix
      @flexifelix Před 3 lety +17

      Du hast nicht genau hingehört. Die Nazis haben es nicht nur genutzt, die haben es aus einer antisemitischen Ideologie heraus GEÄNDERT. Es ist nicht verwerflich Gewohnheiten neu zu bewerten, nachdem man über deren Hintergründe bescheid weiß.

    • @Malusdarkblades11
      @Malusdarkblades11 Před 3 lety +10

      @@flexifelix gut dann ändere ich es eben vom der ehemaligen Bedeutung zu etwas bedeutungslosen wie Nordpol.
      Wieso soll ich meine Gewohnheiten ändern wenn sie für mich offensichtlich nicht negativ ist. Ich könnte es ja verstehen wenn es jetzt A wie Adolf wäre oder so, da ist der Zusammenhang zu den Nazis schon sehr deutlich aber für so etwas ? Nur um politisch korrekt zu sein und niemand auf die Füße zu treten ? Nein danke.

    • @peterpetersen574
      @peterpetersen574 Před 3 lety +9

      na, dann haben die Nazis ja doch noch geschafft das Jüdische aus unserer Kultur zu löschen, wenn jemand der sich selbst Silberzunge nennt so herrlich unkritisch ist...

    • @cankiroglu7895
      @cankiroglu7895 Před 3 lety +2

      @@Malusdarkblades11 Wie ignorant kann man denn bitte sein?Du wusstest es nicht,so wie die Meisten.Dir macht niemand einen Vorwurf,warum also reagierst du wie ein bockiges Kind?Du bist wohl einer der glaubt heutzutage dürfe man nicht mehr frei reden.Es ist schön,dass du anscheinend kein Opfer der Nazis gewesen wärst,den Anderen und den abermillionen Toten gegenüber wäre es einfach ein kleiner Akt des Respekts.

    • @Malusdarkblades11
      @Malusdarkblades11 Před 3 lety +7

      @@cankiroglu7895 wieso den ignorant ? Weil ich kein Interesse daran habe etwas zu ändern an dem ich kein Änderungsbedarf sehe ? Meiner Meinung nach ist nicht alles was die Nazis gemacht haben automatisch schlecht. Wer so denkt ist eher selber ignorant und sollte sich mal fragen ob er sich über so etwas aufregt weil es ihn wirklich stört oder weil er einfach nur etwas mehr Aufmerksamkeit will.

  • @mujarik
    @mujarik Před 3 lety +3

    3:30 LOL wie kann man nur

    • @highdelbeere
      @highdelbeere Před 3 lety +2

      In Österreich heißt es immer noch S wie Siegfried ganz offiziell.

    • @pland4419
      @pland4419 Před 3 lety

      Junge wer soll das auch bitte wisswn

  • @osttante4131
    @osttante4131 Před 3 lety +2

    Ich kenne es als:
    Anton
    Berta
    Cäsar
    Dora
    Emil
    Friedrich
    Gustav
    Heinrich
    Ida
    Jacob
    Konrad
    Ludwig
    Martha
    Nordpol
    Otto
    Paula
    Q...?
    Richard
    Siegfried
    Theodor
    Ulrich
    Victor
    Wilhelm
    X...?
    Ypsilon
    Z...?
    ....also gut...ein paar fehlen.

  • @hannes8835
    @hannes8835 Před 3 lety +14

    Ich nehme ein "C" wie Caesar...
    Damals beim Glücksrad. ^^

  • @SchlechterLassi
    @SchlechterLassi Před 3 lety +2

    Mein ehemaliger Kollege:
    Petermeier. Peter wie Franz und Meier wie die Eier

    • @Wavemaker2k8
      @Wavemaker2k8 Před 3 lety +2

      Mein Kollege: „Meier - großes M , kleine eier“

    • @beautifulgirl2
      @beautifulgirl2 Před 3 lety

      Meier wie Eier verstehe ich ja noch, weil sonst ja immer die Frage nach "ei" oder "ai" kommt. Aber Peter wie Franz musst du mir mal erklären, warum das?

  • @coolcraft01
    @coolcraft01 Před 3 lety +2

    Bei 4:54 Hat sich ein Fehler eingeschlichen: Nach FwDV 800 ist Grundsätzlich die nationale (Deutsche) Buchstabiertafel im Funkverkehr zu verwenden.

    • @geraldblumer9999
      @geraldblumer9999 Před 3 lety +5

      Ist halt blöd, dass alle "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" die nationale Buchstabiertafel nutzen sollen, die Bundeswehr aber die NATO Tafel... Manchmal müssen die zwei Gruppen auch mal zusammen arbeiten, dann buchstabiert jeder "seins".
      Beim Oderhochwasser als Funker der Feuerwehr selbst mitbekommen.

    • @luke8661
      @luke8661 Před 3 lety +1

      @@geraldblumer9999 lustig wird es wenn du im FW-Einsatz als Gruppenführer einen Krankenwagenfahrer hast der dann mit deren Abkürzungen (die eigentlich auch bei der FW verwendet werden sollten) die Dame am Funk zur Weißglut nerven kann

    • @sebastianlabusch465
      @sebastianlabusch465 Před 3 lety

      @@geraldblumer9999 Oder der Polizeihubschrauberführer (der das NATO-Alphabet verwendet, weil Luftfahrt) mit der restlichen Polizei...

  • @sebastianvonnebenan5260
    @sebastianvonnebenan5260 Před 3 lety +4

    Ich kaufe ein E und möchte lösen: Bockwurst

  • @brini2439
    @brini2439 Před 3 lety +3

    Bin 89er Jahrgang... Sage immer S wie Siegfried...

  • @Zaimaen
    @Zaimaen Před 2 lety

    Frankreich: Wir brauchen ein Wort, das mit H anfängt!
    Auch Frankreich: Ori... passt

    • @olivers.3669
      @olivers.3669 Před rokem

      Das liegt daran, dass die Franzosen kein stimmhaftes "H" aussprechen.
      Wenn sie deutsch lernen, tun sie sich extrem schwer damit, weil dieser Laut nicht in ihrer Sprache vorkommt.
      Aus einem "Haus" wird dann phonetisch ein "aus"

  • @111BAUER111
    @111BAUER111 Před 3 lety +1

    Schade, dass ich das nicht in der Schule gelernt habe, macht das Leben einfacher. Ich habs nachgeholt, aber das stirbt aus.

    • @merleschlosser1662
      @merleschlosser1662 Před 3 lety +1

      Ich kann nur das NATO Alphabet. Wenn ich in der Schule anfange damit zu buchstabieren sind alle verwirrt.

  • @raistraw8629
    @raistraw8629 Před 3 lety

    Mei Mutter sagte immer, Lang wie kurz ^^

  • @jessisti1670
    @jessisti1670 Před 3 lety

    Ein Mitschüler von mir buchstabierte seinen Nachnamen immer mit "großes B und kleine Eier" :-D

  • @sionatube
    @sionatube Před 3 lety +2

    Ich finde ja, dass wir immer noch eine schlechte Tonqualität bei Telefongesprächen haben. Da machen solche Buchstabierungen noch Sinn.

  • @heikoroler2431
    @heikoroler2431 Před 2 lety

    A wie Anton, B wie Bertha, C wie Leder 😀

  • @xXlosloslosXx
    @xXlosloslosXx Před 2 měsíci

    Toller ohrwurm von der bloodhound Gang ->Foxtrot Unicorn Charlie Kilo

  • @ryoki84
    @ryoki84 Před 3 lety +4

    Ältere deutsche... ich bin 36 😅💜

  • @theodorkorner1497
    @theodorkorner1497 Před 3 lety +3

    Und jetzt liebe Kinder wisst ihr mit den Grundlagen des Nato-Alphabets auch, warum der Vietcong "Charlie" genannt wurde.

  • @loglounge.de.podcast
    @loglounge.de.podcast Před 3 lety +2

    Aller werden komplett ausgesprochen, aber nicht das heute offizielle... 😂

  • @moonchildmylove7849
    @moonchildmylove7849 Před 3 lety

    Gut zu wissen! Mein Opa hat mir auch Dora Theodor zum buchstabieren beigebracht. Dann in Zukunft lieber David Theodor

  • @Skunkiboi
    @Skunkiboi Před 3 lety

    Oskar, Lima, Alpha, Foxtrott, New Word, Juliett, Uniform, November, Golf. Ich bin nie für die Bundeswehr durch den Dreck gekrochen, aber ich habe es nachgelernt.

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk Před 2 lety +2

    Mir ist aufgefallen: Samuel statt Siegfried oder Zacharias statt Zeppelin verwirrt die Leute tatsächlich manchmal etwas. Und bin ich eigentlich der einzige, der Justus statt Julius benutzt?

  • @gemini24
    @gemini24 Před 3 lety +9

    Das nato-alphabet finde ich gut (mit whisky, Tango, juliette und romeo), auch wenn es einen militärischen Ursprung hat.👍

  • @marethyumot7839
    @marethyumot7839 Před 3 lety

    also ist er davon verwundert dass der/die andere am telefon namen zur beschreibung genutzt hat, weil es dazu eine liste gibt. im französischen benutzt er einfach irgendwelche namen und dann versteht er dass es buchstabiert ist?

  • @Medievalfan94
    @Medievalfan94 Před 3 lety +2

    Das so Worte mit klarem historischen Bezug wie Ypern und vielleicht auch noch Zeppelin rausgestrichen werden finde ich gut. Aber jetzt Namen wie Siegfried wieder umzuändern... Ganz davon abgesehen, dass zumindest mir in meiner Jugendfeuerwehrzeit sowohl Siegfried als auch Samuel beigebracht wurden... Sind halt Namen. Es hießen mehr Leute so als der Sagenheld Siegfried. Und Samuel ist erst kürzlich in einer Fernsehsendung über ein Auto gestolpert. Also irgendwo muss man auch mal aufhören, das Böse zu suchen.

  • @dartsfan4001
    @dartsfan4001 Před 3 lety +2

    Es hieß mal es solle eine neue Buchstabiertafel Eingeführt werden, die hauptsächlich aus Städtenamen besteht. Ich hab mir dann dazu mal ein paar Gedanken gemacht:
    Aachen
    Berlin
    Chemnitz
    Düsseldorf
    Essen
    Frankfurt
    Göttingen
    Hamburg
    Ingolstadt
    Jena
    Köln
    Leipzig
    München
    Nürnberg
    Osnabrück
    Potsdam
    Quedlinburg
    Rostock
    Stuttgart
    Trier
    Ulm
    Völklingen
    Wiesbaden
    Xanten
    Ypsilon
    Zwickau
    Überlingen
    Ägypten
    Österreich

    • @sarahsynthesizer6178
      @sarahsynthesizer6178 Před 3 lety

      Aschaffenburg,
      Berlin,
      Chemnitz,
      Diez,
      Erfurt,
      Frankfurt,
      Göttingen,
      Hamburg,
      Idstein,
      Jena,
      Koblenz,
      Limburg,
      Marburg,
      New York,
      Offenbach,
      Prag,
      Quebec,
      Rostock,
      Saarbrücken,
      Tübingen,
      Venedig,
      Wiesbaden,
      X (beliebige Stadt)
      Yorkshire,
      Zwickau
      Habe Städte genommen, die irgendwie Bedeutung haben. Z.B der größte Standort der Hochschule Fresenius ist nicht etwa Berlin oder New York, sondern eine hessische Kleinstadt.
      Diez ist meine Heimat.
      Wiesbaden ist Hauptsitz des Bundeskriminalamtes.

  • @grace-yz2sr
    @grace-yz2sr Před 2 lety

    Könnt ihr mal eine neue Ausgabe mit den Städtenamen machen?

  • @alfredkanns2449
    @alfredkanns2449 Před 3 lety +3

    H wie in "onrie"

  • @evelynn1970
    @evelynn1970 Před 2 lety +5

    Ich kenne die Buchstabiertafel aber etwas anders, als hier bei 3:15 vorgestellt. C = Cäsar, nicht Citrone; I = Ida, nicht Isidor; J = Julius, nicht Jot; K = Kaufmann, nicht Karl; M = Martha, nicht Marie; P = Paula, nicht Paul; X = Xylophon; nicht Xanthippe; Y = Ypsilon; nicht Ypern; Z = Zeppelin; nicht Zacharias.

    • @Angelsina
      @Angelsina Před 10 měsíci

      Ganz Genau! Genau so kenne ich sie auch! 🙂

  • @benre
    @benre Před 3 lety +2

    ich sage auch Siegfried haha wer sagt denn bitte Samuel?

  • @TheOneG36
    @TheOneG36 Před 3 lety

    WIE was dir in den Sinn kommt.... wo kommen wir den da hin. in Deutschland ist das natürlich KLAR definiert! :P

  • @Meister_Knobi
    @Meister_Knobi Před 3 lety +1

    Foxtrot Uniform Charlie Kilo

  • @_llemon_
    @_llemon_ Před 3 lety

    Wir müssen diese Alphabettafel in der Schule auswendig lernen. Nato und Anton Berta Cäsar...

  • @holytreeofgondor2400
    @holytreeofgondor2400 Před 3 lety +1

    Kléber ! Haha

  • @zappel64
    @zappel64 Před 3 lety +1

    wo ist Ä rger? Ö konom? Ü bermut? Sch ule? Ch arlotte? Bei der Funkausbildung der Freiwilligen Feuerwehr gilt die deutsche Buchstabiertafel . Außerdem heisst es da auch: zwo, fünneff ...

    • @deineroehre
      @deineroehre Před 3 lety

      Und Norden, Süden, Westen, Ooooooooooooooosten

  • @vomm
    @vomm Před 3 lety +1

    Ich finde die deutsche Liste viel besser als die französische

  • @tomswan3401
    @tomswan3401 Před 3 lety

    Arte=anna rülpst tannen elektrisierend. ^^

  • @Z0mbieAnt
    @Z0mbieAnt Před 3 lety +1

    Was ich mich frage: Wieso hat das deutsche Telefonalphabet keine Einträge für Umlaute äöü und Esszett ß?

    • @liesewang3188
      @liesewang3188 Před 3 lety +5

      Hat es!
      Ä = Ärger
      Ö = Ökonom
      Ü = Übermut
      ẞ = Eszett
      Außerdem für die sehr häufig vorkommenden Laute:
      Ch = Charlotte
      Sch = Schule

  • @SRullEliz
    @SRullEliz Před 2 lety +1

    Dann sag ich das die ganze Zeit aufgrund der Nazis ? 🙈
    Das ist Mist ! 😖
    Danke für die Info ! 💋🌹🙏🏻

    • @francescapatti2934
      @francescapatti2934 Před 2 lety +1

      Keine Sorge meine Mutter hat mal was buchstabieren müssen und meinte so: h wie Hitler ....

  • @johanneswolfken8658
    @johanneswolfken8658 Před 3 lety +29

    Mit meinen 30 Jahren bin ich immer sehr genervt wenn die Leute am Telefon mit ihren Buchstabiertafeln anfangen.
    Das verwirrt mich immer mehr als es hilft.

    • @xDasMottex
      @xDasMottex Před 3 lety +15

      glaub mir wenn ich am telefon einen derbst komplizierten Namen höre ist mir die Buchstabiertafel lieb und teuer

    • @johanneswolfken8658
      @johanneswolfken8658 Před 3 lety +6

      @@xDasMottex theoretisch gesehen ja, aber mit der heutigen Klangqualität im Telefon hat sich das ganze (mit Ausnahme von Lauten wie e oder ä) sehr überlebt. Man kann heutzutage auch einfach ohne Wörter buchstabieren und versteht es gut.

    • @alo5301
      @alo5301 Před 3 lety +11

      Gustav Emil Heinrich.
      Siegfried Cäsar Heinrich Emil Ida Siegfied Siegfried Emil Nordpol.

    • @MaskedBishop
      @MaskedBishop Před 3 lety +4

      Ich bin 34, und mir geht es nicht anders. 😄 Man muss dann immer erst gedanklich umswitchen, und dann einen Zettel zur Hand nehmen.

    • @alo5301
      @alo5301 Před 3 lety

      In Polen ist es schlimmer. Z wie Zbgiew.....Und sagst fu** wie buchstabiert man Zbgsgejw?

  • @FlotterOttoOfficial
    @FlotterOttoOfficial Před 2 lety

    FOXTROTT
    UNIFORM
    CHARLIE
    KILO
    ;)

  • @MaskedBishop
    @MaskedBishop Před 3 lety +2

    Meine Eltern haben immer so buchstabiert, aber dass es mal national einheitlich gewesen war, wusste ich nicht. 😃