Mittelfranken (Dieter Wieland 1994)

Sdílet
Vložit

Komentáře • 63

  • @user-pe1hn9ni4x
    @user-pe1hn9ni4x Před 2 měsíci +5

    Mir kommen die Tränen - jedesmal, wenn ich seine Filme sehe. Sie haben so Recht, Herr Wieland

  • @athina9290
    @athina9290 Před 3 lety +22

    Ich seh immer häufiger in Dörfern diese schrecklichen grauen Steingittermauern.....,
    Dieter Wieland war damals schon ein Vordenker, Respekt!

  • @stefanletki7960
    @stefanletki7960 Před 4 lety +62

    Solche Sendungen müssten sich Architektur Studenten anschauen damit sie fürs Leben etwas lernen könnten was Dieter Wieland hier erzählt ganz toll

    • @fridtjofnansen6743
      @fridtjofnansen6743 Před 2 lety +4

      Ich laufe häufig an solchen Banausen an meiner Uni vorbei. Ein großer Block für Blockarchitekten. Das Regal mit den gebastelten Entwürfen ist voll von Gebäuden, die eher das Stadtbild von Aleppo widerspiegeln.

    • @favorit601
      @favorit601 Před rokem +1

      Wie naiv! Bilden Sie sich bitte bloß nicht ein, die Architekten würden die Welt verschandeln. Sobald Sie und ich mit irgendeiner hohe Rechnung über den Erhalt der nett anzusehenden Häuser oder - wie Sie suggerieren - ihrer neuen Abbilder von Architekten, die hier zusehen konfrontiert wird, wird abgerissen, abgeändert, vereinfacht, bezahlbar gemacht.

  • @ChristophMaria
    @ChristophMaria Před 3 lety +22

    Ein sachlicher Schöngeist, aber auch ein heiterer Sprach- und Wortkünstler, ein Mensch mit offenen Augen und einem hörenden Herzen. Vergelt's Gott Ihr Lebenswerk - Dank entbietet Ihnen die unangepasste Nachwelt!

  • @gokcemeryemmerve
    @gokcemeryemmerve Před 11 lety +33

    Mir kommen die Tränen.

  • @jessyketten1844
    @jessyketten1844 Před 9 lety +38

    echt schlimm wie alles durch Gier zerstört wird. Schade um die schönen Häuser. Ich versteh die Menschheit echt nicht mehr. Danke für den tollen Beitrag.

  • @Umweltfreundlicher.Patriot

    Ich wünsche mir zum Geburtstag von meinen Kindern immer "nur" eine Zeitmaschine.

  • @nirgendwo7218
    @nirgendwo7218 Před 4 lety +16

    Ich bin beim ansehen der Filme mehr als fasziniert
    und möchte gerne Danke sagen... Dankesehr, Herr Wieland!
    An einem 16.März werden gute Menschen geboren... so auch ich,
    nur halt etliche Jahre später und dies im Thüringer Land ;)
    Herr Wieland, ich wünsche Ihnen beste Gesundheit!

  • @ernstmack3013
    @ernstmack3013 Před 2 lety +8

    Respekt und Anerkemnung - Herr Wieland

  • @emilytomko8677
    @emilytomko8677 Před 2 lety +2

    Romantisches Mittelfranken. Vielen Dank.

  • @uterauch3433
    @uterauch3433 Před 3 lety +5

    Die Balance schafft das Leben..das ist Harmonie.
    Das ist Leben...Weisheit...Plus !
    Danke !

  • @mrojacki
    @mrojacki Před 2 lety +6

    Schade um diese schönen Häuser. Aber wer kann sich das schon leisten ein so altes Haus bei unseren Vorlagen zu renovieren. Der Kauf ist ja nicht einmal das Problem.

  • @mabe1974
    @mabe1974 Před 3 lety +11

    Ein dokumentarisches Kleinod. Nur das Dorf ab 14:12 ist nicht Ergersheim, sondern Ickelheim, charakteristisch mit den zwei Toren.

    • @heidiboehringer1843
      @heidiboehringer1843 Před 3 lety +1

      Da haben sie Recht. Schade, dass sich bei den Beitrag so ein gravierender Fehler eingeschlichen hat.

  • @MikeGreenwood51
    @MikeGreenwood51 Před 10 lety +7

    Nice film. TY.

  • @Taguiltsev
    @Taguiltsev Před 2 lety +5

    Красивый фильм. Буду пробовать весной строить оригинальный фахверк.

  • @unchainingthewhitewolves7086

    richtig gut! Danke!

  • @guntherschwarz7380
    @guntherschwarz7380 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für s einstellen!

  • @user-yf4pu1jh3c
    @user-yf4pu1jh3c Před 3 lety +8

    Пришёл по ссылке с киргизского канала о глинянном строительстве. Они разместили отрывок из Вашего фильма. Удивительно, где Германия, где Киргизия и я смотрю из Ростовской области. Это архитектура тех времён когда всё было настоящим.

    • @Taguiltsev
      @Taguiltsev Před 2 lety +1

      Спасибо, что запросили ссылку на этот фильм, я по ней сюда и пришел.

    • @user-ne5oi3bl7s
      @user-ne5oi3bl7s Před 2 lety +2

      А я с Украины смотрю. Очень нравятся такие дома.

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles Před 4 lety +3

    Danke :)

  • @volochaiivan
    @volochaiivan Před 2 lety +4

    Спасибо, очень интересный фильм. Удачи в развитии канала)

  • @be6388
    @be6388 Před 2 lety +6

    kann das nicht hören:
    "Abriss...Abriss...Abriss..."
    traurig!

  • @gowema558
    @gowema558 Před 2 lety +2

    hat mich ja schon traurig gemacht

  • @Swingguido
    @Swingguido Před rokem

    Wieviele dieser alten Häuser wohl heute noch stehen?

  • @Marcel-22
    @Marcel-22 Před 5 lety +11

    Des basst scho... #MeddlOff

  • @treffnix2545
    @treffnix2545 Před rokem

    Schnell noch mal ne Folge von D. Wieland geschaut .Guck ich die Folge zum 7.Mal? ich weiß es gar nicht.

  • @user-fi8ut9fx7l
    @user-fi8ut9fx7l Před 5 měsíci

    Выглядят не очень, но идея хорошая! Меня тоже идея посетила построить каркас из бруса, пустоты заполнить газоселикатом или керамзитобетоном заармировать сеткой и оштукатуреть со всех сторон!

  • @scuffediceposeidon9178
    @scuffediceposeidon9178 Před rokem +2

    Lebt der Wieland noch

  • @user-ps3zx7sc1j
    @user-ps3zx7sc1j Před 3 lety +3

    Нормально,хочу себе такой дом построить!

  • @rolflechner9001
    @rolflechner9001 Před 4 měsíci

    Solche Perlen gibt es auch in dem Grenzgebiet Deutschland Frankreich in ehemaligen deutschen Dörfern MUNDOLSHEIM 👏

  • @kimchipho447
    @kimchipho447 Před rokem +3

    Meddlfranken

  • @user-zr4fc2zd2v
    @user-zr4fc2zd2v Před 7 měsíci +1

    Meddlfranken etzala

  • @nertherner_74
    @nertherner_74 Před 2 lety

    у нас вообще на 100км вокруг городов пусныни, целые деревни без людей стоят, поля елочками заросли, народ уехал да поумирал, после войны местность обезлюдела, 10-15 лет деревни стали пропадать, каждое новое поколение стремилось убежать из деревни, умрут пенсионеры и пц серверу

  • @hansimeiser01
    @hansimeiser01 Před 8 lety +16

    Außen sind diese Häuser sicherlich schön, aber innen gibt es meist keine gerade Wand, die Böden senken sich, alles muss aufputz verlegt werden die Decken sind niedrig und es finden sich bestimmt noch diverse andere störende Dinge... Ich kann sehr gut verstehen, daß die Leute lieber unkompliziert mit modernen Materialien etwas Neues bauen, anstatt mindestens genauso viel Geld für die meist unter Denkmalschutz stehenden alten Bauernhäuser auszugeben. Das leisten sich dann eher gutbetuchte "Städter", die vom romantisch verklärten ländlichen Idyll träumen...

    • @JanHans
      @JanHans Před 8 lety +22

      +Hans Meiser Interessante Meinung, kann ich gut nachvollziehen. Bin ja selbst auch einer dieser Städter. Finde es trotzdem echt schade, dass solche Häuser verloren gehen. Ich glaube, die Gesellschaft hat eine gewisse Verantwortung diese alten Kulturgüter in sinnvollen Massen zu erhalten und zu schätzen...

    • @TheBodybuildingvideo
      @TheBodybuildingvideo Před 6 lety +27

      Hallo Herr Meiser, tut mir leid aber was ein Blödsinn. Habe selbst schon Elektrodosen in Lehm verlegt. Ist überhaupt kein Problem. Schiefe Wände ? Bei alten Eichenfachwerk ? Niedrige Decken ? Sie haben keine Ahnung. Ich habe selbst ein altes Fachwerkhaus das mittlerweile 250 Jahre alt ist, das schaffen die heutigen Häuser nie. Bei den Nachbarn muss nach 10 Jahren die Dämmung wieder abgenommen werden, wegen Schimmel. Das ist modernes Bauen ? Mit Kunststoff ?

    • @vcie515
      @vcie515 Před 5 lety +17

      Was macht's denn daß die Wände nicht 100% gerade sind?
      Die niedrigen Decken machen einen Raum oft heimelig und benötigen dazu noch weniger Energie zum Heizen.
      Und bevor die Frage kommt: ja, ich wohne seit langen Jahren in Frankreich in einem alten Feldsteinhaus und mich kriegt niemand in einen dieser neugebauten Betonklötze! Ich bin jedesmal entsetzt wenn ich heim nach Deutschland komme und diese riesigen, monströsen, seelenlosen, "modernen" Wohnwürfel sehe! Was 1970 soooo modern war, da schüttelt man heute nur den Kopf drüber mit einem verächtlichen Lächeln.
      Ich gehe davon aus daß man das selbe in 40 Jahren mit den heute gebauten tut.
      Wenn diese im Film gezeigten charaktervollen Bauten mit staatlicher Hilfe renoviert worden wären, wäre es heute ein Privileg darin zu wohnen.

    • @weiterimtext8134
      @weiterimtext8134 Před 5 lety +4

      @ Hans Meiser
      Verstehe Sie sehr gut. Dennoch. Es geht um eine Kontinuität des Gewesenen über das Gewordene zum Werdenden. Gestalten, Umgestalten, Verwandeln - das ist es!
      Schade ist, dass Dieter Wieland alles sieht, alles weiß, aber seine Gabe der Anschauung den Abriß nicht verhindern konnte. Er hätte jemanden an seiner Seite gebraucht, der die Mentalität der Spekulanten in umgekehrte Richtung hat.

    • @ragnarostbrok1254
      @ragnarostbrok1254 Před 5 lety +14

      Und was genau ist nun so schlimm an schiefen Wänden und tiefen decken? Ach richtig, es ist gemütlich, na dann

  • @rufanistbessrr2010
    @rufanistbessrr2010 Před 4 lety +1

    Der Sprecher ist anstrengend

    • @ImpeRiaLismus
      @ImpeRiaLismus Před 4 lety +10

      Warum?

    • @rufanistbessrr2010
      @rufanistbessrr2010 Před 4 lety

      @Sandro M. Rebl küsse

    • @uterauch3433
      @uterauch3433 Před 3 lety +24

      Durch ihn lebt der tolle,engagierte Film !!!
      Sie wissen Seele in der Stimme nicht zu schätzen.

    • @meidf
      @meidf Před 3 lety +8

      Die Leute sind es heute nicht mehr gewohnt, dass jemand eine klare Haltung hat.

    • @timoklabuster5065
      @timoklabuster5065 Před 3 lety +8

      Einfach mal sich die Zeit nehmen und gut zuhören. Sein Sprachduktus ist einfach legendär.