Gefahren & Hindernisse für Paddler #3

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Steve erklärt die Gefahren und Hindernisse beim Kanuwandern.
    00:00 Vorwort
    00:37 Bootsgassen & Bootsrutschen
    06:27 Seeklausen
    08:11 Röhrendämme
    11:19 Katarakte
    13:03 Baumhindernisse & Drecksperren
    15:14 Nachwort
    Musik:
    "Deep Sea Lights" (Artist: Theophany / ocremix.org)
    #FlusswanderWissen

Komentáře • 69

  • @Flusswanderer
    @Flusswanderer  Před 5 měsíci +1

    Liebe Zuschauer!
    Allen die mich auf CZcams verfolgen wird nicht entgangen sein, dass es in letzter Zeit auf diesem Kanal sehr ruhig war. Die Zeit der Tourenvideos auf CZcams ist für mich vorbei. Dafür gibt es mehrere Gründe. Maßgeblich ist jedoch meine persönliche Entwicklung. Ich mache nach wie vor meine Touren, jedoch brauche ich die Selbstdarstellung vor der Kamera nicht mehr. Wenn man nicht gerne im Rampenlicht steht, produziert man auch keine guten Videos. Das hat mich dazu veranlasst die Reihe „Flusswandern mit Steve“ enden zu lassen. Es ist besser etwas sterben zu lassen, als es mit nachlassender Qualität aus finanziellen Gründen weiter zu führen. Ab 2019 wurde die Produktion von Tourenvideos zusehends zur Belastung für mich und machte mir keinen Spaß mehr. Das alles passierte nicht von heute auf morgen. Es war ein schleichender Prozess. Ich habe mich verändert und möchte sein was ich bin, nicht was ich einmal war.
    Hinzu kommt, dass ich seit diesem Jahr für kanu-online.at/ arbeite. Ich möchte nicht dass dieser CZcams-Kanal zu einem reinen Werbekanal wird. Ich brauche das Rampenlicht nicht mehr, aber ich liebe ich das Flusswandern und die Luftboote nach wie vor.
    Am Ende sei noch eine kure Anmerkung erlaubt: Seit 2023 haben wir von Kanu-Online einen kleinen Schauraum in Wels, der von mir betreut wird. Er ist eine Ergänzung zu unseren Online-Shop, da Luftboote beratungsintensiv sind. Wenn ihr das Flusswandern für euch entdecken möchtet, könnt ihr mich gerne dort besuchen. Schreibt mir unter: steve@kanu-online.at
    Wir sehen uns in Wels oder auf dem Wasser.
    Steve

  • @chrish.1980
    @chrish.1980 Před rokem +3

    Danke Steve! Sehr nützliches Video! BEVOR man sich etwas kauft, erst mal deine Videos anschauen und genau über seine Bedürfnisse nachdenken! Kostet schließlich alls Mörder -Kohle.

  • @sc00Bay
    @sc00Bay Před 8 měsíci +2

    Danke Steve für diese wertvollen Informationen!

  • @robertbenedek4463
    @robertbenedek4463 Před 11 dny

    Super Folge,
    besten Dank!

  • @Waterscout24
    @Waterscout24 Před 2 lety +2

    Super Lob an Dich Steve für die Zusammenfassung, Top!

  • @guntherbock9696
    @guntherbock9696 Před rokem +1

    Danke Steve, ich bin ein noch wenig erfahrener Flusswanderer und bin dir sehr dankbar, dass du mir die Gefahren erklärst. Und deine ruhige professionelle Art ist wirklich sehr sympathisch!

  • @peterpieras
    @peterpieras Před 4 lety +8

    Sehr lehrreich für jeden Kajaking Newbie. Danke.

  • @a.tschernich3664
    @a.tschernich3664 Před 4 lety +13

    1000 Dank Steve für diese wirklich anschaulichen Berichte, einfach angenehm zum Schauen und super gemacht!

  • @benjamingschosser9950
    @benjamingschosser9950 Před rokem +1

    Wunderbarer Bericht. Vielen Dank dafür.
    Evtl wäre ein Bericht über den Umgang mit anderen Flussbefahrern wie Booten (z.B. Donau) interessant.

  • @danielreister3320
    @danielreister3320 Před 2 lety +2

    Vielen Dank für deine drei Videos. Klasse erklärt und sehr sympathisch. Liebe Grüsse aus Frankfurt

  • @eliskal.2545
    @eliskal.2545 Před 4 lety +18

    Merci beaucoup - auch nach Jahren seit der Veröffentlichung - auch für diese hochinteressante Flusswanderwissen-Reihe, speziell diese Gefahren und Hindernisse (für wenig erfahrene Paddelisten und -innen Gold wert!!) - sehr klar formuliert und an vielen Beispielen verdeutlicht, einfach Klasse gemacht (wärst Du nicht Wasserwanderer und Flussdokumentierer, müsstest Du eigentlich Lehrer werden :D ;)...). Bald habe ich alle Videos durch (leider ;)) - Resumé: man fühlt sich auf den Wellen (;)) dieses Kanals nicht nur gut informiert, sondern auch gut unterhalten. Eine Riesenportion Arbeit steckt dahinter, großes Lob, Steve!! LG von der Spree!!

  • @cedric5378
    @cedric5378 Před 3 lety +2

    Spitzen Video. Danke für die ausführlichen Berichte. Für mich als neuen Flusswanderer unglaublich wertvoll!

  • @Deichi1987
    @Deichi1987 Před 7 lety +4

    Wieder ein tolles Video. Besten Dank. Ich finde die Serie Flusswanderwissen echt gut

  • @keilimmobiliengmbh4064
    @keilimmobiliengmbh4064 Před 7 lety +5

    Hallo Steve, super Video, lerne immer mehr dazu! Was alles an Hindernissen einem auf einem Fluss begegenen kann, ist wirklich interessant. Mach weiter so und alle Daumen hoch!

  • @unterwegsmitbene
    @unterwegsmitbene Před 5 lety +4

    Moin Steve! Vielen Dank für deine abenteuerlichen und informativen Videos. Mir als Anfänger gibst du wertvolle Hinweise welche überlebenswichtig auf den Flüssen sind. Es gibt natürlich viele unterschieldiche Gefahrenquellen. Worüber selten berichtet wird sind die Themen: Flüsse die Kanäle unterdükern, Gierseilfähren oder auch das paddeln in Flussmündungen ins Meer. Mach weiter so und pass auf dich auf! Einfach alle Daumen hoch! Liebe Grüße Bene

  • @mondseemichel2428
    @mondseemichel2428 Před 7 lety +7

    Hallo Steve,
    für einen neuen Kajakfahrer wieder sehr informativ und hilfreich.
    Vielen, vielen Dank für das sehr gute Video!!!
    LG
    Michel

  • @eckido
    @eckido Před 7 lety +1

    Danke steve. Wieder hilfreiche Tipps. Werde ich mir noch oft ansehen. Liebe Grüße aus hh

  • @philippschobermayr3467
    @philippschobermayr3467 Před 4 lety +1

    Servas!! Hab ma grad alle drei Teile deiner "Gefahren und Hindernisreihe" Trilogie reingezogen. Und ich muss ehrlich sagen....toll aufbereitet!! Informativ mit gutem Bildmaterial ausgeschmückt, dass auch ein Laie ohne Probleme folgen kann!!! Gratulation!!

  • @ChrisKoro
    @ChrisKoro Před 2 lety

    00:19 xD
    Megasupergeile Videos :D
    Danke fürs Erklärn :D

  • @uwekatolla8988
    @uwekatolla8988 Před 6 lety +2

    Meinen großen Dank für sehr viel Arbeit. Super erklärt und gezeigt. Weiter so Steve... 🛶

  • @worldpotato
    @worldpotato Před 6 lety +1

    Schönes Video. Die Bootsgasse bei der Isar ist ne Floßgasse ;) die macht auch mitm Kanadier recht spass.

  • @mopedde188
    @mopedde188 Před 7 lety +2

    Moin,
    Tolle Videoserie! Danke dafür!!! Das Beste daran, für mich als blutiger Anfänger ist, das auch du, als erfahrener Kanut mal ein Intex Challenger K1 hattest, mit dem ich gerade meine ersten Minitouren mache. Da steigt bei mir die Motivation und Freude!
    Freue mich auf neue Videos!
    MfG.

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 Před 2 měsíci

    Auf der Lahn gibt es zwischen Roth und Lahnstein ebenfalls vier Bootsgassen. Zwei befinden sich in Gießen (wobei die erste der beiden Bootsgassen vom Bootsführer per Ruck an einem Seil geöffnet werden muss, während die zweite durchgängig geöffnet ist), eine in Wetzlar und dann gibt es noch in Heuchelheim, zwischen Gießen und Wetzlar, eine Sohlschwelle, die mit dem Kanu unbefahrbar ist, ich habe mir Bilder angeschaut und ich nehme an, dass es daran liegt, dass das Wasser dort zu flach ist, bzw. zu viele Steine liegen, die das Boot beschädigen könnten. Dort wurde auch noch eine kleine Bootsgasse zum Passieren der Sohlschwelle, installiert die, genauso wie die Bootsgasse in Wetzlar, ebenfalls durchgängig geöffnet ist und nicht selbst geöffnet werden muss.

  • @danielanovotny4257
    @danielanovotny4257 Před 4 lety +1

    tolles Video!! Danke lg. Daniela

  • @stefant8961
    @stefant8961 Před 4 lety

    Vielen Dank Steve.

  • @airendfisch
    @airendfisch Před 4 lety +1

    Ohja Dampierre ist noch gut in Erinnerung. Dort mussten wir 2008 unsere Loire-Tour beenden. Wir hatten die Bootsgasse vorher besichtigt und als fahrbar erachtet. Mein Vater war als erster in einem RZ85 gefahren und ist in der Bootsgasse aufgesetzt, quer gekommen und im Auslauf gegen einen Metallpfahl gedrückt worden. Das Boot ist gekentert und im hinteren Drittel zerbrochen. Bis auf Gepäckverlust ist Gott sei Dank nichts schlimmeres passiert und auch das Boot ist wieder fahrbereit.;)
    Sowas muss man kein 2. Mal haben also lieber einmal mehr umtragen!

  • @Kugelporsche1961
    @Kugelporsche1961 Před 7 lety

    Hi Steve;
    danke für das Video. Da spricht jede Menge Erfahrung heraus! Mir gefällt auch Deine ruhige Art, wie Du das ohne übertriebene Dramatik rüberbringst.ich hoffe nur, ich kann mir das alles merken, wenn es dann darauf ankommt :-)
    Immer eine Handvoll Wasser unterm Kiel und wenig querliegende Bäume
    wünscht
    Andi

  • @kanukalle3393
    @kanukalle3393 Před 7 lety +2

    Moin Steve,
    wieder ein sehr gelungenes Video...die Geschichte vom Röhrendamm hört sich wirklich gruselig an. Also Augen immer schön offen halten...
    Nicht direkt ein Hinderniss, aber dennoch nicht ungefährlich: Großes Treibgut (Bäume/ Holzteile, Plastikkanister). Gerade für Faltboote nicht ganz ungefährlich, je nach Größe des Treibgutes kann es auch da zur Kenterung kommen.
    Ähnliches gilt für Fahrwassertonnen, auch hier sollte man wirklich Abstand halten. Teilweise entsteht um die Tonnen ein gewaltiger Sog der das Boot schneller an die Tonne zieht als einem lieb ist...
    Jedenfalls: Daumen hoch und bis zum nächsten Video!
    P.S.: Was sehe ich da, eine Wintertour? Wird es da auch einen Bericht geben? ;)
    Gruß

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 7 lety

      Danke fürs Feedback und für die Ergänzungen, freut mich wenn du damit was anfangen konntest. Jep das hast du richtig erkannt, die Tour fand im Februar statt, es wird auch darüber ein Video geben! ;) Bis dann!

  • @ConBrioLady
    @ConBrioLady Před 7 lety

    Tausend Dank ! Ich habe vom Zuschaun scho a weng Hosnschlottern kriagt, lach! Da san ja knallharte Dinger dabei, aber a bisserl Abenteuer muass scho sei, gelle..... Dank den Satelitenbildern kann man Überraschungen etwas reduzieren..... Ich würde lieber umtragen, ist aber mit meim vollpackten Grabner Riverstar auch ned ganz so locker zu händeln. Aber so gut was du uns zeigst! Ich wußte von den Details fast garnichts. Griasde von Helga

  • @srgfreaky
    @srgfreaky Před 2 lety

    Top

  • @ConBrioLady
    @ConBrioLady Před 7 lety

    hab noch ne Frage.... du hast auf der schwarzen Tasche am Bug deine Actioncam montiert. Gute Idee. Kanns nicht genau erkennen, mit einem biegsamen Gorilla? Haltbar geklebt? Mit was? Oder ganz anders? Ich bin noch auf Suche nach guten Möglichkeiten. Beim Riverstar habe ich das Problem, dass ich an die Kamera während des Paddelns nicht dran komme ..... Ob das am Süllrand funktioniert? Danke mal für Info..... LG, Helga

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 7 lety +1

      Hallo Helga, das ist ein GoPro Adapter mit Klebestreifen, der hält wie der Teufel. Muss mich auch sehr strecken um ran zu kommen, mein Paddelpartner Lorenz macht das mit einer Fernbedienung, das hat nur den Nachteil dass durch das aktivierte WLAN der Akku der Kameras relativ schnell leer wird.

  • @dontimotedelaplantxa7426
    @dontimotedelaplantxa7426 Před 7 lety +1

    Angelhaken im Gebüsch über dem Fluss. Habe ich mal, beim Paddeln in einer Stromschnelle, mit meinem Unterarm eingesammelt, und das Boot fuhr weiter, während mich der Haken an Ort und Stelle halten wollte. War unangenehm und ... hätte in's Auge gehen können.

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 7 lety

      Don Timote de la Plantxa Ui das kling mies, ist mir gottseidank noch nicht passiert

  • @phalbi72
    @phalbi72 Před 7 lety

    das habe ich doch gleich mal in unsere Facebook Gruppe Wasserwandern unter sicherheit gesetzt. Danke für die super Erklärung .facebook.com/groups/1733073233580850/

  • @bjornschmidt2938
    @bjornschmidt2938 Před 11 měsíci

    Bei uns gibt es ein Wehr mit so einer Röhre .... in Assmebro der Ort liegt in Schweden ...

  • @Celisar1
    @Celisar1 Před 10 měsíci

    1:57 wie tief sind denn solche Bootsgassen meist, also falls man kentert?

  • @einfachdraussen
    @einfachdraussen Před 7 lety +1

    Sehr interessante Reihe hast du da erstellt. Vor allem die ganzen Beispiele verdeutlichen die Situationen sehr gut. Vielleicht noch eine Ergänzung zum Thema Röhrendamm: Die Geschiebesperre der Isar beim Einfluss in den Sylvensteinspeicher ist ein Röhrendamm, der dort fest installiert ist und nicht nur vorübergehend als Behelfsbrücke (goo.gl/maps/PcrXBXXESQz).

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 7 lety +1

      einfachdraussen Da war ich noch nicht unterwegs aber danke für die Ergänzung!

    • @einfachdraussen
      @einfachdraussen Před 7 lety

      Kann ich sehr empfehlen ;-)

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 7 lety +1

      einfachdraussen Steht auf der Liste, mein Freund Mike liegt mir schon lange damit in den Ohren ;)

    • @einfachdraussen
      @einfachdraussen Před 7 lety

      Ich will's dieses Jahr auch mal wieder machen. Das letzte Mal liegt sicher 10 Jahre zurück ;-)

  • @mariodanielcohn8877
    @mariodanielcohn8877 Před 4 lety

    Finde die Erklärungen in den Videos hochinteressant. Bedfinde mich allerdings im Delta vom Paraná-Fluss, 30 km von Buenos Aires. Hier kann man tagelang paddeln, einfach durch die Natur, ohne Wehre, Staudämme oder Stromschnellen. Allerdings machen die Flüsse teilweise Ebbe und Flut vom Rio de la Plata mit. Nach meiner Erfahrung sind die grössten Gefahren: Menschen (besonders mit Motorbooten) und verlorene Angelhaken. Es gibt hier nirgends Steine oder Felsen. Mal Lust zu probieren?

  • @Jan_Itor
    @Jan_Itor Před 3 lety

    In Google earth kann man mittels Zeitachse verschiedene Satelitenbilder heraussuchen und sich den Fluss bei Niedrig- oder Hochwasser angucken.

  • @jurgenhersfeld6546
    @jurgenhersfeld6546 Před 2 lety

    Super, es fehlen eventuell noch Düker als Besonderheit der Röhren

  • @Eimerlein
    @Eimerlein Před 2 lety

    2:54 ist das Wasser hier nicht Rückläufig und sollt man hier eventuell in Erwägung ziehen das Boot zu umtragen?

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 2 lety +1

      Ja, das ist in der Tat eine Walze, da die Gasse für Bootsfahrer gemacht wurde und häufig befahren wird, kann man hier davon ausgehen dass keine Lebensgefahr besteht. Aber sollte man das nicht wissen ist es definitv sinnvoller zu umtragen.

    • @Eimerlein
      @Eimerlein Před 2 lety

      @@Flusswanderer ich denke die Chance dort zu Kentern ist auch relativ gering und man könnte an der Stelle auch recht gut jemanden rausbekommen. Danke für die schnelle Antwort. Übergings, meiner Meinung nach super Videoreihe die du hier produziert hast.

  • @strixaluco5903
    @strixaluco5903 Před 6 lety +1

    Ich will ja nicht motzen, da du alles super erklärst. Aber der Kanton Tessin befindet sich im Süden der Schweiz und nicht in Italien. ;-)

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 6 lety

      Strix Aluco de.m.wikipedia.org/wiki/Ticino_(Fluss) Hier geht es um den Fluss, nicht um die Region.

    • @strixaluco5903
      @strixaluco5903 Před 6 lety

      Ok, sorry! *duck und wegrenn*

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer  Před 6 lety

      Strix Aluco Die obere Hälfte des Flusses liegt allerdings auch noch in der Schweiz. :)