Top 10 Einstellungen für Sony Alpha Kameras 📷 Maximale Bildqualität!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 04. 2019
  • Top 10 Einstellungen für Sony Alpha Kameras 📷 Maximale Bildqualität!
    Hast du eine Sony a7iii oder eine andere Sony Kamera? Welche Kameraeinstellungen Sony alpha 7 iii, a7ii, a7 oder Sony a6000 solltest du kennen?
    In diesem Video enthüllt der professionelle Landschaftsfotograf Tobias Wessling die TOP 10 Sony Alpha 7 Einstellungen bzw. Sony Alpha 6000 Einstellungen im Menü deiner Kamera. #Sony #Kameraeinstellungen, die jeder Besitzer einer Sony Alpha Kamera kennen sollte - z.B für Sony a7iii, a7riii oder Sony a6100, a6400 oder a6600 aber auch für die Alpha 9.
    Möchtest du Schritt für Schritt lernen deine Sony Alpha Kamera zu beherrschen, statt dich von Ihr beherrschen zu lassen? Dann starte jetzt direkt mit unserem umfassenden Videokurs für die Sony a7 und a6000 Reihe!:
    ➡️ photo-inspirator.com/sony-alp...
    ❗ Ergänzung zum Kreativmodus und Tipp Nr. 5:
    Hier am besten Neutral einstellen bzw. alle Werte auf 0
    ❗ Ergänzung zum Thema Farbraum und Tipp Nr. 6:
    Wie im Video angedeutet ein diffiziles Thema:
    1. Fakt ist: Adobe-RGB ist ein größerer Farbraum als sRGB, d.h. es können potenziell mehr Farben dargestellt werden (je nach Monitor und Drucker)
    2. Adobe-RGB heißt nicht, dass man für die Nachbearbeitung ein Adobe-Produkt benötigt. Dies ist einfach ein Standard für einen Farbraum, den jedes gute Bildbearbeitungsprogramm kennt
    3. Intern arbeitet die Kamera natürlich in dem Farbraum, den der Aufnahmechip zur Verfügung stellt: das hat zunächst keinen Einfluss auf das RAW als solches, sondern nur auf das zugehörige JPEG. Du kannst den Farbraum in einer RAW-Datei nachträglich definieren.
    ABER: auch wenn in RAW fotografiert wird, zeigt die Kamera immer das Histogramm der intern verrechneten Vorschau-JPEG-Datei, die auf Basis der Kontrast, Sättigungs, Schärfungseinstellung und vor allem auch des gewählten Farbraums, entwickelt wurde. D.h. auch wenn bei einer RAW-Datei diese Parameter erst bei der RAW-Entwicklung eingestellt werden, sollte man also bereits in der Kamera den größtmöglichen Farbraum wählen, um eine maximale Verbindlichkeit und Genauigkeit des Histogramms zu gewährleisten.
    4. Zwar arbeiten Druckdienstleister wie der Drogeriemarkt um die Ecke auf sRGB-Standard...du kannst aber deine unbearbeiteten JPEGs genauso im Adobe-RGB-Bild drucken lassen - sRGB ist nämlich quasi in Adobe RGB enthalten. Selbst wenn es dadurch zu Farbverschiebungen kommen sollte sind die sehr viel marginaler als der Qualitätsverlust durch das Ausdrucken im Drogeriemarkt ;-)
    FAZIT: stelle AdobeRGB ein :-)
    📷🎥 Dieses Equipment verwenden wir (das sind unsere Favoriten. Eine komplettliste aller unserer Empfehlungen findest du hier ➡️ amzn.to/2NlXu6I):
    Kameras:
    ▪️ SONY a7rii / a7r2 ▶️ amzn.to/39AAJ8W
    ▪️ SONY a7iii / a73 ▶️ amzn.to/2Ewahlx
    Objektive (Favoriten an unseren Sonys):
    ▪️ TAMRON 17 - 28 F2,8 ▶️ amzn.to/32ZvY6T
    ▪️ TAMRON 28 - 200 F2,8-5,6 ▶️ amzn.to/2HgRSLl
    ▪️ TAMRON 70 - 300 F4,5-6,3 ▶️ amzn.to/3kJiZfB
    Zubehör:
    ▪️ K&F Concept 238CM SA254T1 ▶️ amzn.to/3kOqjqe
    ▪️ Neewer 2-in-1 Stativ ▶️ amzn.to/39it0dT
    ▪️ Fernauslöser JJC TM-F2 ▶️ amzn.to/2TegCqu
    ▪️ ND-Filtersatz HAIDA 150mm ▶️ amzn.to/2VArY9U
    ▪️ Polfilter 150er ▶️ amzn.to/2TupRlA
    ▪️ Filterhalter HAIDA 150mm ▶️ amzn.to/2WPB8QO
    ▪️ Adapter zur Verwendung des 150er Filter-Sytems mit anderen Objektiven (größe beachten!):
    ▶️ 95mm: amzn.to/2WY7WHp
    ▶️ 82mm: amzn.to/38ci3u5
    ▶️ 77mm: amzn.to/2Tuk4wh
    ▶️ 72mm: amzn.to/2TdnzIt
    ▶️ 67mm: amzn.to/39nNwKi
    ▪️ SD-Karten von Transcend ▶️ amzn.to/39ihGzd
    Software Empfehlungen für die Bildbearbeitung:
    ▪️ Lightroom & Photoshop ▶️ bit.ly/PI-Photography-Plan
    ▪️ Luminar ▶️ bit.ly/pi-luminar
    ▪️ Nik Collection ▶️ bit.ly/PI-Nik
    📷🎥 Hier findest du darüber hinaus alle unsere Empfehlungen (Kameras, Objektive, Zubehör, Bücher, etc.):
    ➡️ amzn.to/2NlXu6I
    Hier findest du #PhotoInspirator in den sozialen Medien:
    Webseite: 👉 bit.ly/2MjokK9
    CZcams: 👉 bit.ly/2wrlQl1
    Facebook: 👉 bit.ly/2vixK2h
    Instagram: 👉 bit.ly/2nd9gD0
    Ein Hinweis noch: die oben verwendeten Links zu den Büchern sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. D.h. es macht für dich überhaupt keinen unterschied. Ich empfehle dir hier zudem nur Produkte, die ich selbst verwende und würde NIEMALS irgendetwas empfehlen, dass ich nicht gut finde!

Komentáře • 223

  • @csgosuchti450
    @csgosuchti450 Před 5 lety +49

    habe die A7 seit Jahren und nach dem Video habe ich gemerkt wie falsch ich sie benutzt habe...krass .. Endlich scharfe Fotos . Danke

    • @yellowdoor9548
      @yellowdoor9548 Před 4 lety

      wow, sowas solls geben ich hab an meiner anderen kamera auch eine neue funktion entdeckt die ich so auch noch nicht kannte. ich gehe ja in der regel eine kamera intuitiv an erst wenn ich nicht weiterkomme gehe ich ins handbuch oder schau mal bei youtube rein find ich besser als lesen

    • @alexxguuh3230
      @alexxguuh3230 Před 3 lety +1

      Hab die alte 7 gehen eine a 6400 getauscht👍🏻 immer scharfe Fotos.

    • @Baracudus
      @Baracudus Před 3 lety +1

      @@alexxguuh3230 wie wahr! Ich liebe diese Kamera. Der Augen af passt einfach immer.. 👌😁

  • @L93NB
    @L93NB Před 3 lety +28

    ohne scheiß auch wenn deutsche videos im Vergleich zu den englischen oft langweilig sind ist die Information einfach mehr on point. Hast mir sehr geholfen!!

  • @casparis
    @casparis Před 4 lety +8

    Bis zum Ende geschaut!! Vielen Dank für die umfangreiche Hilfe :)

  • @bananezockt810
    @bananezockt810 Před 3 lety +3

    Du machst es sehr gut
    Nicht nur die Erklärung sondern auch dein Video selbst ist angenehm anzusehen

  • @hebi8842
    @hebi8842 Před 4 lety +4

    sehr hilfreich. vielen Dank!

  • @christianstormer540
    @christianstormer540 Před rokem

    Bin gerade mit der alpha 7ii ins VOllformat eingestiegen - hat ja - genau wie dieses Video schon ein paar Jahre hinter sich, aber für mich genau richtig! Danke für diesen hilfreichen Einstieg!

  • @thorstenthiel760
    @thorstenthiel760 Před 3 lety

    Danke für das informative Video hat mir sehr geholfen nun die Alpha 7 besser zu verstehen.

  • @Sensenwerk
    @Sensenwerk Před 3 lety

    Danke für die super erklärten Tipps. Ließen sich 1:1 für meine A6300 anwenden und als Kameraneuling äußerst praktisch.

  • @henry4506
    @henry4506 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für deine Ratschläge - bin ein Einsteiger und kann das gut gebrauchen!

  • @connyhart423
    @connyhart423 Před 3 lety

    Super erklärt. Vielen Dank!

  • @m.m.5557
    @m.m.5557 Před 4 lety +1

    Sehr gut, Super Vlog weiter so 👍

  • @raimundweber8145
    @raimundweber8145 Před 2 lety +2

    Bin von der A6600 nach 2 Jahren bei der A7RIII angekommen und mein Gusto ist Landschaft mit dem Zeiss Batis 18mm f:2.8. Neun der 10 Tipps waren mir bekannt, jedoch die Kantenanhebung nicht, was für ein super Funktion. Danke für das Video !

  • @Madnettes
    @Madnettes Před 3 lety +3

    Tolles Video. Da merkt man erst einmal, wie unterfordert manche Kameras mit ihren Benutzern sind. Die Einstellungen haben bei meiner Sony Alpha 5000 Wunder bewirkt. Vielen Dank!

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 3 lety +1

      Cheers 🙏

    • @7784000
      @7784000 Před 3 lety +1

      Haha, die kameras sind mit ihren Nutzern unterfordert XD.
      Böse zungen würden es umgekehrt formulieren.

  • @NewComer-bt6on
    @NewComer-bt6on Před 3 lety

    Super Video, sympathischer Fotograf 😊

  • @hwk-metallbau8412
    @hwk-metallbau8412 Před 3 lety

    Vielen Dank für Deine Tipps 👍

  • @sunnyschramm9650
    @sunnyschramm9650 Před rokem +1

    wirklich klasse - danke!

  • @AlexRiemer
    @AlexRiemer Před 4 lety

    Großartig
    Tausend Dank

  • @modsight_media
    @modsight_media Před 4 lety +1

    Sehr cooles Video! Hat Spaß gemacht dir zuzuhören. Und auch bei meiner 6300 waren die Tipps sehr hilfreich 👌🏻

  • @myworldtravelers
    @myworldtravelers Před 3 lety

    Mega Video, vielen Dank für das Video! ✌️

  • @berndpape407
    @berndpape407 Před 4 lety +1

    Danke, super !

  • @runheli
    @runheli Před 4 lety +4

    Danke für die Tipps und ein Abo ist für die innere Einstellung von Dir / Euch😉👍

  • @roalvok8963
    @roalvok8963 Před 4 lety +1

    SUPER. Sehr guter Beitrag. Besten Dank

  • @katyeah1213
    @katyeah1213 Před rokem

    Super hilfreiches Video! Tausend Dank 😊

  • @viennaspottings
    @viennaspottings Před 3 lety

    Auch wenn ich mir das Jahre später anschaue, danke für die Tipps!

  • @EMar-id1zs
    @EMar-id1zs Před 4 lety +1

    Wir lieben Dich! Perfektes Video! Perfekter Auftritt von Dir!

  • @luisgabrielalvesteixeira7491

    hammer, daumen hoch und abo da. starke Leistung und ein Riesen dank für die gute Erklärung

  • @jhnnhcht2278
    @jhnnhcht2278 Před 3 lety

    Bin gestern von Canon auf Sony A7s ii umgestiegen. Das video war super Hilfreich für mich! Ich habe das zwar schon gehört (aber auch wieder vergessen), dass man RAW fotografieren soll...ich habe aber jetzt das erste mal vollformat und hatte das daher gar nicht auf dem schirm! Vielen dank!

  • @mesc1722
    @mesc1722 Před 2 lety

    Vielen Dank für das hilfreiche Video 😊ich habe jetzt einen besseren Überblick über meine Kamera!

  • @IceCreamMan_
    @IceCreamMan_ Před 3 lety

    Super video! Sehr hilfreich gewesen :) Dankeschön

  • @s.baumann6665
    @s.baumann6665 Před 2 lety

    Sehr cool! Ich fotografiere zwar schon seit vielen Jahren aber hab ein paar Tipps gelernt. ZB Kantenanhebung, hab die immer auf hoch aber nun ist mir klar das niedrig die bessere Wahl ist. 👍🏻 werd ich auf meiner Sony A68 und meiner Hasselblad Stellar direkt mal ändern. Super Tipp, danke :)

  • @xXSorrowXxVF
    @xXSorrowXxVF Před 2 lety

    hab mich gerade an die alpha 7 iii ran getan und bin dir dankbar für deinne Videos :) nun kann ich direkt mega gut los legen :)

  • @johannesohmer7238
    @johannesohmer7238 Před 3 lety

    Danke vielmals für die guten Infos 🤘

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt Před 3 lety

    Hab zwar nur ne Sony RX-10 MK4, aber die Tipps haben alle gepasst und sind anwendbar! :-D

  • @ChellyOnAir
    @ChellyOnAir Před 2 lety

    Vielen Dank! Hat mir super geholfen!

  • @ingogeissler314
    @ingogeissler314 Před 4 lety

    sehr gut erklärt und an meiner A7RII gleich das feintuning angepasst. Danke!

  • @sunny7840
    @sunny7840 Před 3 lety +8

    Vielen Dank für due tollen Tips, nur ne kleine Rand Bemerkung, bei der Zahl 8, zeigt man 8 Finger und keine 9 🙃😉

  • @svenl-7140
    @svenl-7140 Před 4 lety +2

    Das Video ist Klasse und hat mir sehr geholfen bei der Sony A7M2 & der 77M2 , Vielen Dank für die Hilfe Stellung

  • @YoutubeCrisPix
    @YoutubeCrisPix Před 3 lety +1

    Sehr nice, vielen Dank!

  • @minebabycat9666
    @minebabycat9666 Před 2 lety

    Voll gut erklärt danke 👍

  • @marcusfenix8118
    @marcusfenix8118 Před 4 lety +1

    Hallo, sehr informatives Video. Ich habe selbst zwar "nur" ein Sony Alpha 77ii , habe aber gleich etwas neues gelernt bzw. ändern können. Danke ;)

  • @claudiusloucura
    @claudiusloucura Před rokem

    Super erklärt, vielen vielen Dank!!

  • @robertwalter1788
    @robertwalter1788 Před 3 lety

    Prima Clip. Geht auch fast alles mit der Alpha 68

  • @Tamylover83
    @Tamylover83 Před 3 lety

    Bro, du bist ne Wucht, klasse Tipps!!!

  • @ElisaundTommy
    @ElisaundTommy Před 3 lety

    mega video danke dir!

  • @Makz1995
    @Makz1995 Před 4 lety

    Mega tips!

  • @NOVOGFX52
    @NOVOGFX52 Před 3 lety

    Sehr sympatisch, machst deine Arbeit super !

  • @Querenciatv
    @Querenciatv Před 4 lety

    Incredible Work ✌️

  • @veliotr
    @veliotr Před 4 lety +1

    Danke🙏

  • @yannickroth8480
    @yannickroth8480 Před 4 lety +1

    Danke fürs Video. Besitze die neue Canon RP helfen deine genauso oder allg. Für alle Fotografen mit anderen unterschiedlichen Systemen

  • @lidlplayer007
    @lidlplayer007 Před 8 měsíci

    Cooler Typ, danke dir hat mir geholfen :)

  • @jankochmann
    @jankochmann Před rokem

    very nice, all 10! Two thumbs up!

  • @playicetea5675
    @playicetea5675 Před 3 lety

    Hab zwar die meistens Tipps gewust aber wie par sachen glernt Danke😊

  • @STILVILLAcom
    @STILVILLAcom Před 4 lety +1

    Danke!!!

  • @alimoradi1363
    @alimoradi1363 Před rokem

    Sehr gut erklärt

  • @c.k.7171
    @c.k.7171 Před rokem

    Wow. Danke. Ich hab zwar nur eine a37, aber diese Einstellungen kann ich fast alle übernehmen. Sehr hilfreich diese Kantenanhebung. Okay, das Zebra hab ich nicht.

  • @Lufimix
    @Lufimix Před 3 lety +1

    Ich hätte Dir gern zehn Daumen nach oben gegeben, aber leider geht nur einer :-) Das Wichtigste auf den Punkt gebracht, Klasse!

  • @Renkonox
    @Renkonox Před 3 lety

    Ey vielen Dank!

  • @fedupfactionproductions
    @fedupfactionproductions Před 4 lety +1

    Nice thx

  • @ERNESOY
    @ERNESOY Před 4 lety

    Top, danke!

    • @ERNESOY
      @ERNESOY Před 4 lety

      Hallo, sollte man wenn man mit Stativ fotografiert nicht den Steady Shot deaktivieren? LG Ernst

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      ja das stimmt!

  • @TheTertulla
    @TheTertulla Před 3 lety +2

    Super schönes Video, ich habe zwar die Alpha 6400, aber passt alles trotzdem. LG Andrea

  • @deralte3464
    @deralte3464 Před rokem

    Top gemacht.👋
    Wollte nur zu Deinen Erklärungen erwähnen, dass alle Deine Einstellungen auch bei der Sony RX 10 m4 genau so funktionieren.

  • @dimaermolenko98
    @dimaermolenko98 Před 8 dny

    Kreativmodus ist sehr hilfreich wenn man S/W forografiert. Man kann die Kontraste so viel besser beurteilen. Es kommt immer darauf an was man macht.

  • @axelander_real
    @axelander_real Před rokem

    super cool

  • @ultracaptain
    @ultracaptain Před 3 lety

    Hallo, könntest du vielleicht die Foto App auf den neuen Sony Handys (photo pro) für Anfänger erklären?

  • @sabimusik8562
    @sabimusik8562 Před 3 měsíci

    Sehr geil

  • @rolf_martin
    @rolf_martin Před rokem

    Hallo,
    erst einmal Danke für das gute Video. Welche RAW Einstellung ist denn deiner Meinung nach am besten? Nicht komprim., VerlustfKom oder Komprimiert?
    Freue mich auf eine Antwort
    Gruß
    Rolf

  • @KosarErcan
    @KosarErcan Před 4 lety +11

    ☝🏼Bin seit 'ner Woche stolzer Besitzer einer Alpha 7 iii und habe durch Dich hier wieder dazu gelernt, danke für dieses sehr informative Video und mach‘ weiter so 🤘🏼
    Daumen hoch und ABO versteht sich von selbst 👍🏼

  • @deutschmitdeema
    @deutschmitdeema Před rokem

    Danke

  • @TheBoft
    @TheBoft Před 4 lety

    Ich nutze seit ca 8 Jahren eine SLT 57 und eigentlich nur mit jpeg, jetzt hab ich einige Videos gesehen, und werde öfters mal Raw probieren. Vielen Dank

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      Freut mich. Stelle aber am besten RAW + JPEG ein so hast du noch das JPEG, falls du keine Zeit oder Lust für die RAW Konvertierung hast. LG Tobi

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      PS. Die 57 hatte ich auch Mal...eine gute Kamera

  • @jakobmariasoedher4522
    @jakobmariasoedher4522 Před 4 lety

    kurz und knackig - und gut

  • @lacoconut93
    @lacoconut93 Před 2 lety

    Vielen Dank für das tolle Video! Hat mir als Anfänger mega geholfen!
    Bei meiner Sony Alpha 7s II ist die Bildsättigung so tief.. alle Fotos wirken blass. Was mache ich falsch?

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 2 lety +1

      Danke! Schau Mal in die Fotoprofile / Bildprofile und deaktiviere diese. Könnte damit zusammenhängen. Lg

  • @deandimon5431
    @deandimon5431 Před rokem

    Wie heißt das erste Lied? Vielen Dank für das Video

  • @RoyRogersMcFreely710dollaSign

    symphatischer dude!

  • @OZ-td4pr
    @OZ-td4pr Před 3 lety +1

    Sehr schön erklärt. Kann ich die Empfehlungen auch für die a6600 nehmen?

  • @FrankWolff
    @FrankWolff Před 4 lety +14

    Deinem Tip 6 kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn ich in RAW fotografiere, habe ich mehr Farbinformationen in der RAW-Datei als sowohl sRGB als auch Adobe RGB darstellen können. Das ist einer von vielen Vorteilen des RAW-Formats. Den Farbraum für das Ausgabemedium kann ich daher auch später im Export-Dialog von Lightroom (oder eines anderen RAW-Entwicklers) festlegen. Wenn ich dort Adobe RGB festlege, weil es der größere Farbraum ist, muss ich mich zwangsläufig mit dem Thema Farbmanagement auseinandersetzen. Die meisten Druck-Dienstleister gehen, ohne weitere Infos, davon aus, dass ihnen JPEG's in sRGB übermittelt werden. Wenn ich also nicht das gewünschte Adobe RGB Farbprofil mitliefere, geht die Druckerei vom sRGB Farbraum aus und es kann beim Druck zu nicht ganz unerheblichen Farbabweichungen kommen. Wer sich also nicht mit dem ziemlich komplexen Thema Farbmanagement befassen möchte, sollte lieber bei sRGB bleiben.

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      Da hast du recht. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Adobe RGB Farbraum größer ist als sRGB

  • @stefanberndt3734
    @stefanberndt3734 Před 5 lety +7

    Hallo! Schöne Zusammenstellujng, danke. 2 Sachen sind mir aufgefallen, ich hoffe Du erlaubst meine Frage: AdobeRGB wirkt sich so weit ich weiß nicht auf das RAW aus, sondern lediglich auf jpgs. Oder? Das andere nur eine kleine Sache, wenn man (von vorn herein) S/W fotografieren will, ist ein S/W Kreativ Modus zT ganz hilfreich, weil man das Bild sofort S/W sieht - gerade zum lernen finde ich das manchmal schön. Wenn man dann „Raw + jpg“ schießt, kann man sogar immer noch zur Farbe zurück, wenn man sich's anders überlegt. ;-)

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 5 lety +3

      Hallo und vielen dank für dein Feedback!
      Zu deinen Fragen:
      1. Ja und Nein :-) Wie im Video angedeutet ein diffiziles Thema...Intern arbeitet die Kamera natürlich in dem Farbraum, den der Aufnahmechip zur Verfügung stellt und du hast recht: das hat zunächst keinen Einfluss auf das RAW als solches
      , sondern auf das zugehörige JPEG.
      ABER: auch wenn in RAW fotografiert wird, zeigt die Kamera immer das Histogramm der intern verrechneten JPEG-Datei, die auf Basis der Kontrast, Sättigungs, Schärfungseinstellung und vor allem auch des gewählten Farbraums, entwickelt
      wurde. D.h. auch wenn bei einer RAW-Datei diese Parameter erst bei der RAW-Entwicklung eingestellt werden, sollte man also bereits in der Kamera den größtmöglichen Farbraum wählen, um eine maximale Verbindlichkeit und Genauigkeit des Histogramms zu gewährleisten.
      2. Ich kenne viele, die das so machen wie du, dass sie das S/W Profil verwenden um zu sehen wie es aussieht. Ich bin kein Freund davon, da ich ja sowieso ein RAW mache und dann lieber im RAW konverter schaue wie das Bild als S/W wirkt - mit allen möglichkeiten der Grauwertverschiebung über die Farbregler. Man entwickelt aber auch ein Gespür dafür welche Motive gut in S/W wirken...es gibt eben viele Wege nach Rom ;-)
      Beste grüße und einen schönen Tag!
      Tobias

  • @saml.2075
    @saml.2075 Před rokem +1

    schönes hilfreiche Tipps ;)
    das mit dem Zebra kann man noch verfeinern, idR. ist die 100+ Einstellung noch zu dunkel, also man hätte locker noch etwas heller gehen können um in RAW dann ausgebrannte Stellen zu haben. Da hat sich bei Sonys der Wert 107 herauskristallisiert, also unter C1 den Unterwert auf 107 stellen und wenn dann das Zebra erscheint, eine Stufe zurück und man hat perfekt belichtete Bilder (Raw). Aufhellen im Edit würde ja auch Bildrauschen mit ins Bild bringen, je nach dem wie stark aufgehellt werden muss.

  • @philippstyles2879
    @philippstyles2879 Před rokem

    Hallo ich habe eine Frage Fotografiert du immer mit Automatik Funktion? Oder Manuell?

  • @Werbeperlen
    @Werbeperlen Před 4 lety +1

    Der RAW-Tipp (Nummer 1) ist trotzdem immer wieder gut. War er doch schon wieder aus JPEG eingestellt :-)

  • @sergeyshankar4242
    @sergeyshankar4242 Před 4 lety

    Danke für die tollen Tipps! Habe eine frage: welches Model der 7 er Reihe ist besser für die Nachtfotografie geeignet!? Oder wieviel Megapixel sind besser für die Nachtfotografie 24 oder 42,4!? Möchte von alpha 6000 umsteigen

    • @leoschinn
      @leoschinn Před 4 lety

      Meistens ist es so, dass mehr Megapixel ein schlechteres Rauschverhalten bei Niedriglichtbedingungen bedeuten, wo man sein ISO hochschraubt. Kommt drauf an, was man braucht. Wenn du immer viel Licht hast und für Aufträge und in Studios shootest, dessen Bilder groß gedruckt und veröffentlicht werden, solltest du immer die höheren Mega-Pixel nehmen. Deswegen haben Profi und Studiofotografen, die mit Sony arbeiten, eigentlich fast immer die a7R-Reihe. Ich habe die a7 iii, da ist die Low-Light-Performance schon echt gut, aber die der a7s-Reihe ist möglicherweise besser, das sind aber eher Videokameras, die haben eben auch „nur“ 12 Mega-Pixel, dafür aber eine sehr gute ISO-Performance und fotografieren kann man damit natürlich auch :) Du musst halt genau wissen, was du willst - denk dabei vielleicht auch an die Zukunft.

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      Hi Sergey....generell je größer die Pixel desto besseres Rauschverhalten...das heißt je weniger Auflösung desto besser in diesem Bezug...daher ist die 7s Reihe für Nachtaufnahmen sehr gut geeignet...denn weniger Pixel bei gleicher Sensorfläche bedeutet größere Pixel...ABER die 7iii toppt alle anderen in punkto Rauschverhalten und damit Tauglichkeit für Nacht-Fotos auch die 7s Kameras, da die neuere Sensortechnologie der 7iii das oben erwähnte überkompensiert. Daher entweder die 7iii nehmen ODER auf die neue der 7s Reihe warten, die schon bald rauskommt aber sehr viel teurer sein dürfte...LG Tobi

  • @Pixel-Mike
    @Pixel-Mike Před 4 lety +2

    Sehr gut erklärt, ohne langes Geschwafel 😜🔝

  • @michael.z5608
    @michael.z5608 Před 5 lety +1

    ........kann die 6er Reihe auch 😉‼️ Lg Michael

  • @kevkhn7115
    @kevkhn7115 Před 3 lety +7

    Hallo, vielleicht sollte Ihr bei der RAW Datei erwähnen, dass diese nicht auf jedem Endgerät zu öffnen sind.

    • @_ChefBlue_
      @_ChefBlue_ Před 2 lety +1

      Auf Win10 gehen die ARW zb nicht zum öffnen. Aber Adobe Bridge ist da ziemlich super als Lösung finde ich.

    • @Silvek
      @Silvek Před 2 lety +1

      Im steinzeitalter ja

  • @StevenDampflokfan1989
    @StevenDampflokfan1989 Před 4 lety

    top

  • @privatprivat9640
    @privatprivat9640 Před 4 lety

    Habe eine Frage ich möchte gerne den kreativ Modus benutzen aber es geht ??

  • @VieScent
    @VieScent Před 3 lety

    Hallo liebes PhotoInspirator Team, vll eine doofe Frage aber ich kann keine Funktionen auswählen wenn ich auf die Fn Taste drücke. Es steht dauern „Folgende/r Vorgang bzw. Einstellung nicht möglich.“
    Können Sie mir vll weiterlhelfen?
    Vielen Dank,
    Jan

  • @jeannettemartin2314
    @jeannettemartin2314 Před 4 lety

    Hallo und vielen Dank für die ganzen Tipps. Hab ich gleich in meiner Alpha 7 umgesetzt und komme hoffentlich klar damit.😀
    Hast du eventuell noch einen Hinweis 🤔 welche App in Bezug auf Datenübertragung aufs Handy(meins is ein etwas älteres Samsung) möglich wäre oder ist man gezwungen sich da ein neueres Modell zuzulegen?🙊 Und wenn ich noch fragen darf...kann man Bilder auf der Kamera zuschneiden? Bei meiner alten Pentax ging das. Nur falls du Zeit zum Antworten hast. Danke für das lehrreiche Video.👍🏼🤗

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety +1

      Vielen dank für dein Feedback. Zum übertragen der Bilder kannst du die Sony eigene App verwenden: support.d-imaging.sony.co.jp/info/app/pmm/intro/de/index.html?cv=
      Das zuschneiden würde ich dann auch eher am Smartphone machen oder am PC/Laptop
      LG Tobi
      P.S. ich hab das Thema in unsere Liste aufgezeichnet und mache dazu mal ein Video. Abonniere am besten den Kanal ind hau einmal auf die Glocke...dann erfährst du wenn es online ist...

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety +1

      hier nochmal der aktuelle link zur App:
      imagingedge.sony.net/de-de/ie-mobile.html

    • @jeannettemartin2314
      @jeannettemartin2314 Před 4 lety

      PhotoInspirator Ganz herzlichen Dank. Nach einigem Hin und Her haben wir die Übertragung mit einem Handy mit jüngerem Betriebssystem geschafft. Ich hoffe es klappt dann auch auf meinem alten „Klopper“ wenn eine neue Version drauf ist.
      Deinen Kanal habe ich natürlich sofort abonniert als ich deine nützlichen Tipps angeschaut habe.😀
      Danke nochmals für deine schnellen Antworten.👌🏻🤩

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      Freut mich! Am Wochenende folgt bereits unser Video zu dem Thema!! LG Tobi

  • @heinz_fiction
    @heinz_fiction Před 3 lety

    Hallo,
    danke für das Video. Ich habe eine Frage, was den ISO-Wert angeht: Gibt es bei der Sony im ISO-Auto-Modus eine Einstellung für den Maximalwert, der dann nicht überschritten werden kann?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, denn ich vermisse die Möglichkeit, die ich von Nikon kenne.
    Beste Grüße!

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 3 lety +1

      Hi, wie das funktioniert erkläre ich in diesem Video...etwa ab Minute 3:
      czcams.com/video/7WEMAKJRHek/video.html

    • @heinz_fiction
      @heinz_fiction Před 3 lety

      @@PhotoInspirator
      Oh, vielen, vielen Dank, auch für die schnelle Antwort. Das hätte ich allein wohl nie gefunden.
      Danke und beste Grüße!

  • @toze3359
    @toze3359 Před 3 lety

    Sehr schönes Video, muss ich heute abend mal an die Cam und an den Einstellungen werkeln😊

  • @Red_Olt
    @Red_Olt Před rokem

    Auch im Modus AF-S kann ich gezielt fokussieren. Hierzu nutz man das Single-Messfeld (Spot-S) womit man auch sehr gezielt seinen Fokuspunkt setzen kann. Sicher ist manuell gerade in der Landschaftsfotografie die meistgenutzte Methode. Oder man nutzt den kombinierten Modus DMF. Nur mal so am Rande.

  • @swissdesigns7795
    @swissdesigns7795 Před 3 lety +3

    Mit Raw kann ich einfach nichts anfangen, ich will doch nicht jedes Bild nachbearbeiten xD

  • @thomschonfelder
    @thomschonfelder Před 4 lety

    Was ein super Video ! Danke für die Arbeit u Zeit ! Sowas hätte ich mir mal vor 4 Jahren gewünscht :) kleiner Tipp von mir.... Zu Tipp 2: Ich würde auf einer Straße die Drittelregel beachtend den Fokus nicht auf die Mitte legen sondern zb mehr nach rechts oder ggf nach links... Gibt dem BIld dann einen viel schöneren Charakterzug in der Bildkomposition. Zu Tipp 9: Live view würde ich aus stellen, wenn man zb entfesselt blitzen möchte. Da wo Du zb stehst werden gerne auch Outdoor Shootings gemacht. Beim entfesselt Blitzen muss Live view aus sein. Und es ist übrigens die A7 R (!) nicht A7 (Headline). Und wo ist die A6000? :) .. Ansonsten hast du nen super Place für timelapse gefunden, was mit der Sony A7R eine gelungene Sache wäre... Du wirkst sehr sympathisch und kannst sehr gut erklären... thumps up !

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      Cheers :-)

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety +1

      Fokus auf die Mitte legen meint nur dass du mittels der mittleren Messefelder fokussiert wie im Video erklärt kann man ja fokussieren und dann die Kamera schwenken und abdrücken. D.h. das hatte nichts mit der Komposition zu tun
      Korrekt beim Blitzen sollte bei Tip 9 entsprechend die andere Einstellung gewählt werden sonst ist es dunkel ;-)

    • @wernerro1384
      @wernerro1384 Před 4 lety

      @@PhotoInspirator Schwenken und abdrücken hat man mit DSLR's gemacht, weil nur die Mitte den Kreuzsensor hatte. Heute kann ich meinen Schärfepunkt bei Spiegellosen fast überall hin legen und bekomme scharfe Bilder. Beim schwenken musste man aufpassen, dass man nicht aus der Schärfeebene kam.

  • @kunzechriz1044
    @kunzechriz1044 Před 3 lety

    Wenn man in Raw fotografiert ist ja ein gutes bearbeitungs Programm die Voraussetzung. Doch welches soll ich nehmen? Gibt's auch ein gutes für wenig/gar kein Geld?

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 3 lety +1

      Hi. Für den start kann ich dir Luminar (einmalzahlung) als günstige Alternative zu Lightroom (abozahlung) empfehlen. Findest du hier:
      👉 bit.ly/pi-luminar
      Dort gibt es auch oft Angebote!

  • @borni83
    @borni83 Před 4 lety +3

    AdobeRGB zu empfehlen ist aber gewagt, denn die meisten Monitore und Drucker können nur sRGB und da kann es schnell Mal zu einer bösen Überraschung kommen.

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      Kontext is King :-) daher auch die ausführlichen Erläuterungen in der Videobeschreibung!

    • @borni83
      @borni83 Před 4 lety

      @@PhotoInspirator da hab ich wohl was verpasst. Auf welche Minute beziehst du dich?

  • @0826_kimi
    @0826_kimi Před 3 lety

    Wie stelle ich denn die Blende ein 😊

  • @tiacecilia3805
    @tiacecilia3805 Před 3 lety

    Setzt du Raw auf compressed oder uncompressed (sorry für die Anfängerfrage 🙈)

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 3 lety

      Hey...Check einfach mein Video dazu:
      czcams.com/video/5t7-advV9Eo/video.html

  • @mikkelp.3699
    @mikkelp.3699 Před 2 lety +1

    Kreativmodus aus schalten oder Standard wählen ?

    • @trr1932
      @trr1932 Před 2 lety

      Habe ich mich auch gerade gefragt, standardmäßig ist es auf Standard

  • @majaga16
    @majaga16 Před 4 lety

    Hallo, ich hätte mal eine entscheidene Frage und zwar habe ich mir eine Sony Alpha 7 gekauft und wenn ich wie im Video gezeigt auf die Fn Taste gehe und etwas umstellen möchte ist das bei mir fast alles grau hinterlegt und kann nicht ändern das kommt die Meldung: Folgende/r Vorgang bzw. Einstellung ist nicht verfügbar was muss man da machen? bzw. kann ich das ändern?
    Danke schon mal im Voraus :)

    • @Freie_Energie_vom_Dach
      @Freie_Energie_vom_Dach Před 4 lety

      Am Drehrad mal den Automatikmodus verlassen und auf M, S, A oder P gehen.

    • @majaga16
      @majaga16 Před 4 lety

      @@Freie_Energie_vom_Dach Danke :) hat funktioniert haha

  • @revolution4886
    @revolution4886 Před 4 lety

    Kreativmodus auf Standard oder Neutral? Liebe Grüße und danke

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety +1

      Hauptsache alles auf null! Wirkt sich aber nur auf das JPEG aus...

  • @keinkanal9886
    @keinkanal9886 Před 4 lety

    Hallo,
    Ich habe ein Problem mit meiner Sony Alpha 7ii und dem sel2870 Kit Objektiv. Vor allem wenn ich weitwinklig also z.B. mit 28mm oder 35mm filme passiert es, wenn ich im manuellen Fokus bis unendlich fokussiere oder bis zur Naheinstellgrenze, dass das Objektiv den Fokus von z.B. 0.3m auf 0.4m/oder von unendlich auf ein paar hundert m verstellt. Wenn ich diesen wieder zurückstelle passiert nach einiger Zeit wieder das gleiche. Dabei drehe ich den Fokus nicht und befinde mich im manuellen Modus.
    Gibt es eine Möglichkeit dies zu beheben oder habe ich einen Defekt an meinem Objektiv/Der Kamera?

    • @PhotoInspirator
      @PhotoInspirator  Před 4 lety

      Hi, scheint mir ein Problem mit dem Auflagemaß des Objektivs zu sein und dementsprechend ein Objektivfehler.
      LG Tobi