[𝐇Ö𝐑𝐁𝐔𝐂𝐇][ E.T.A. Hoffmann - Das Leben eines skeptischen Phantasten ] 𝐓𝐄𝐈𝐋 𝟐

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2021
  • HÖRBUCH (Geschichte/Biographie) : Rüdiger Safranski - E.T.A. Hoffmann - Das Leben eines skeptischen Phantasten (1984)
    ------------------------------------
    𝐁𝐢𝐨𝐠𝐫𝐚𝐩𝐡𝐢𝐞-𝐇ö𝐫𝐛𝐮𝐜𝐡
    ------------------------------------
    Audio-Book about the Life of E.T.A. Hoffmann
    ------------------------------------
    𝐆𝐞𝐦ä𝐥𝐝𝐞: E.T.A. Hoffmann und Ludwig Devrient
    Seit 1811 befand sich die Weinstube von Lutter & Wegner an der Charlottenstraße 32 (heute 49), Ecke Französische Straße. Hoffmanns nächtliche Zechgelage mit dem Schauspieler Ludwig Devrient lockten viele Gäste in das Lokal. Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ spielt in Lutters Weinkeller.
    ------------------------------------
    E.T.A. (Ernst Theodor Amadeus), eigentlich E.T. Wilhelm Hoffmann, Schriftsteller, Komponist und Zeichner, geboren in Königsberg (heute Kaliningrad) 24.1. 1776, gestorben in Berlin am 25.6. 1822.
    Studium der Rechtswissenschaft in Königsberg; anschließend am Kammergericht in Berlin. Nach dem Assessorenexamen 1800 Versetzung nach Posen. Hoffmann pflegte neben dem Studium stets seine zeichnerischen und musikalischen Begabungen; ab 1815 benutzte er aus Verehrung für Mozart den Vornamen Amadeus. Diese Neigungen wie seine spätere schriftstellerische Tätigkeit bezeugen die konfliktreiche Spannung zwischen dem Streben nach Ausbildung der künstlerischen Anlagen und bloßer Existenzsicherung. Eine Reihe von Karikaturen führten zu einer Strafversetzung nach Plock; 1804 kam er als Regierungsrat nach Warschau. Als Mitglied der »Musikalischen Gesellschaft« wirkte er dort als Organisator und Dirigent bei Veranstaltungen mit. Nach dem Einmarsch der Franzosen musste er Warschau verlassen und ging 1807 nach Berlin, wo er vergeblich versuchte, eine Anstellung zu finden. 1808 wurde er Theaterkapellmeister in Bamberg. Dort wirkte er zugleich als Musikkritiker, Direktionsgehilfe, Komponist und Bühnenbildner. 1813 bis Februar 1814 war er Musikdirektor der Theatertruppe von Joseph Seconda in Dresden und Leipzig. Wieder im Staatsdienst und Richter am Kammergericht in Berlin (ab 1.10. 1814), schrieb er nur noch wenige kleine Kompositionen, entfaltete dafür aber seine dichterische Begabung umso stärker. 1816 erfolgte seine Ernennung zum Kammergerichtsrat. Im Oktober 1819 wurde Hoffmann ohne sein Zutun Mitglied einer Kommission, die auf Veranlassung Metternichs gegen politische »Aufwiegler«, gegen Burschen- und Turnerschaften vorgehen sollte (»Demagogenverfolgung«). Mit viel Zivilcourage setzte sich Hoffmann für die Betroffenen ein (u.a. für den »Turnvater« F.L. Jahn), weswegen ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet wurde. Zudem wurde er selbst Opfer der preußischen Zensur, die seinen »Meister Floh« (1822, Märchen) nur in einer verharmlosten Fassung zum Druck freigab. In dieser Lage, seine Existenz von zwei Seiten bedroht sehend, starb er, krank und vereinsamt. Wie sich sein Leben in Gegensätzen bewegte gewissenhafter Beamter und leidenschaftlicher Künstler, so durchdringen sich in Hoffmanns Romanen, Novellen, Erzählungen und Märchen realistische Alltagswelt und fantastische Geisterwelt. Sein unfreiwilliges Außenseitertum öffnete ihm den Blick auf die Nachtseiten der Natur, hinter die Fassade einer oft nur geheuchelten bürgerlichen Harmonie. Nicht Flucht des Romantikers ins Fantastische, vielmehr seine verschiedenartigen Auseinandersetzungen mit der Realität führten ihn zum Erkennen des Widersinnigen, Grotesken, Hintergründigen.
    Erstmals wird die Gefahr erahnt, die Automaten und Maschinen für die menschliche Persönlichkeit darstellen können. Hinter dem Abgründigen schimmert stets Hoffmanns Humanitätsideal, sein Verlangen nach einem Reich der poetischen Menschlichkeit.

Komentáře • 3

  • @Aquarius-child
    @Aquarius-child Před 2 lety +4

    Fand ich spannend zu hören . Vielen herzlichen Dank .

    • @EnkaMexi
      @EnkaMexi  Před 2 lety +1

      Vielen Dank Aquarius-girl :)
      Habe übrigens einige neue Uploads (Köhlmeier Märchen)

    • @Aquarius-child
      @Aquarius-child Před 2 lety +1

      @@EnkaMexi Wie super ich freue mich wirklich total. Schaue gleich einmal bei dir rein. 🖤💜🖤❤