Basel BS, Münster, Stundenschlag und Vollgeläute

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 08. 2024
  • Basel BS
    Münster
    Konfession: evangelisch-reformiert
    Es läuten die 7 Glocken des Hauptgeläutes.
    Ges° B° des' es' f' ges' b' (verzogen)
    Aufnahme vom Montag, 01.08.2016 (Bundesfeiertag der Schweiz), 20h00, Bundesfeierläuten (Glockengeläute für die Heimat).
    Die beiden Türme des Basler Münster bergen ein wunderbares siebenstimmiges Geläute. Die Heinrichsglocke von 1565 bildete die Grundlage für den grossangelegten Neuguss von 1873. Jakob II. Keller aus Zürich-Unterstrass schuf damals sechs neue Glocken, das Geläute bildet nun das grösste Geläute des 19. Jhs. in der Schweiz. Interessant ist zudem die Disposition dieses Geläutes, sie weicht nämlich von den damals üblichen Dur-Akkorden ab. Es handelt sich um ein erweitertes „Wachet-Auf“-Motiv mit Halbton (bei katholischen Kirchen "Salve-Regina" genannt). Die Schlagtöne wurden im Verhältnis zur Heinrichsglocke nicht ganz getroffen, dies verleiht aber dem Basler Münstergeläute seinen unverkennbaren Reiz. Glücklicherweise wurden die Glocken nie nachgestimmt. Die Glocken 7-3 hängen im Georgsturm (links der Fassade) und die Glocken 2 und 1 hängen im Martinsturm (rechts der Fassade). Im Martinsturm hängen zudem noch die drei Schlagglocken, welche nicht zum schwingenden Geläute gehören.
    Das Vollgeläute erklingt nur zweimal im Jahr: In der Neujahrsnacht um 00h00 (nachdem das alte Jahr mit der Ges° ausgeläutet wurde) und eben am Bundesfeiertag um 20h00. An gewöhnlichen Sonntagen erklingt B° des' es' ges' b' und an Feiertagen Ges° B° des' es' ges' b'.
    Das Geläute wurde zu dieser Aufnahme manuell geschaltet. Ich danke der schaltenden Person für das schöne Ein- und Ausläuten.
    Für weitere Informationen zur Geschichte des Geläutes, Inschriften der Glocken etc. konsultiere man www.freunde-bas...
    Weithin sichtbar thront auf dem Münsterhügel die "rote Kathedrale von Basel", wie ich das Münster gerne nenne. Es ist nämlich fast vollständig aus rotem Sandstein errichtet. Das Münster hat eine bewegte Geschichte. Das Bistum Basel existiert wohl seit dem 8. Jh. Zu beginn des 9. Jhs. wurde in Basel die erste Kathedrale errichtet. 1019 wurde der zweite, ottonisch-frühromanische Bau geweiht. Der heutige spätromanisch-frühgotische Bau entstand zwischen 1185 und 1230. Er erlitt beim Basler Erdbeben vom 18.10.1356 grosse Beschädigungen. Kurze Zeit später begann der Wiederaufbau, der dem Münster seine heutige Gestalt verlieh. Die Umbauten dauerten relativ lange an. 1429 wurde der Georgsturm vollendet und 1500 der Martinsturm. Mit dessen Vollendung wurde am Münster nicht mehr gebaut. Heute kümmert sich die Münsterbauhütte um den Unterhalt des Baudenkmals.
    1529 wurde die Reformation in Basel eingeführt. Das Münster wurde von der Bischofskathedrale zur reformierten Pfarrkirche. Der Bischof floh nach Porrentruy JU, das Domkapitel nach Freiburg im Breisgau. Nach einer langen Zeit im Exil (später auch noch in Arlesheim BL) wurde der Bischofssitz von Basel kurz nach 1800 nach Solothurn verlegt, wo er sich heute noch befindet.
    Wenn man das Münster heute von aussen anschaut, vermutet man kaum mehr, dass der Innenraum von viele romanische Elemente aufweist. Bereits die Türme sind von köstlicher gotischer Architektur mit vielen Türmchen, Spitzen, durchbrochenen Brüstungen und Masswerkhelmen. Sie sind von unterschiedlicher Gestalt, der Georgsturm ist etwas höher als der Martinsturm. An der linken Querhausfassade befindet sich so genannte Galluspforte. Dieses romanische Portal weist bedeutende Bildewerke auf und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Münsters. Der ruhige Innenraum lässt die romanische Kathedrale noch deutlich erkennen, durch die Umbauten nach dem Erdbeben haben aber auch viele gotische Elemente Einzug gehalten. Auch im Innern können diverse schöne Ausstattungstücke besichtigt werden, wie die wunderbare Kanzel, diverse Grabmäler oder die neugotischen Farbfenster aus dem 19./20. Jh. Ausserhalb der Heizperiode ist zudem eine Besichtigung der interessanten Krypta möglich. Die Türme können in Gruppen ab 2 Personen bestiegen werden.
    Die Daten der Glocken:
    Nr. 1
    Papstglocke
    gegossen 1873
    Giesser: Jakob II. Keller, Zürich
    Gewicht: 6‘504 kg
    Schlagton: Ges° +1/16
    Nr. 2
    gegossen 1873
    Giesser: Jakob II. Keller, Zürich
    Gewicht: 3‘455 kg
    Schlagton: B° -7/16
    Nr. 3
    Heinrichsglocke
    gegossen 1565
    Giesser: Franz Sermund, Bern und Marx Spörlin, Basel
    Gewicht: 2‘940 kg
    Schlagton: des‘ -8/16
    Nr. 4
    gegossen 1873
    Giesser: Jakob II. Keller, Zürich
    Gewicht: 1‘415 kg
    Schlagton: es‘ +3/16
    Nr. 5
    gegossen 1873
    Giesser: Jakob II. Keller, Zürich
    Gewicht: 960 kg
    Schlagton: f‘ +9/16
    Nr. 6
    gegossen 1873
    Giesser: Jakob II. Keller, Zürich
    Gewicht: 810 kg
    Schlagton: ges‘ +9/16
    Nr. 7
    gegossen 1873
    Giesser: Jakob II. Keller, Zürich
    Gewicht: 406 kg
    Schlagton: b‘ +7/16
    Bilder, Tonaufnahme und Text: Robin Marti

Komentáře • 36

  • @martinzoller4899
    @martinzoller4899 Před 8 měsíci

    Es ist eines der schönsten Geläute - Pfingsten beispielsweise, da kann man es hören!

  • @christophstoll3411
    @christophstoll3411 Před 7 lety +1

    Danke für diese gute Aufnahme des Geläute von unserem Basler Münster ! Es ist wirklich schade , dass das volle Plenum nur selten zu hören ist , in anderen Orten der Schweiz ist das Gott sei Dank nicht so ....

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 7 lety +1

      Das Basler Münster darf sich eines schönen Geläutes rühmen :-)
      Ja, leider erklingt hier das volle Geläute viel zu selten. Das sollte und könnte man dringend ändern... Ist aber glücklicherweise ein Einzelfall, an den meisten Orten hört man das volle Geläute jede Woche.

  • @sanctus100
    @sanctus100 Před 8 lety +1

    Ein wunderschönes Ensemble. Das Plenum dürfte ruhig öfter erklingen.

  • @nurnbergerglockenfreund
    @nurnbergerglockenfreund Před 8 lety +1

    Wow! Hätte nicht gedacht, dass das Geläut so gut klingt. ;-)

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 8 lety +1

      Danke, es hat meine Erwartungen auch deutlich übertroffen. Die Grosse dringt mit ihrem tiefen Bass durch Mark und Bein. Ein wunderbares Klangerlebnis.

    • @buschul
      @buschul Před rokem

      Beim Hören dieses schönen Geläutes musste ich erneut an das Geläute der Westminster Abbey in London denken.............

  • @rainer-m.mehler9759
    @rainer-m.mehler9759 Před 8 lety +1

    beachtlich dieses schön tieftönige Baselklangbild würde man nicht erwarten in diesen schmalen Türmen. Umso erfreulicher..

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 8 lety +1

      Danke. Es ist wirklich ein mächtiges Geläute. Staune auch, wie die Ges0 da oben schwingt. Ein Foto von ihr ist kurz vor Ende des Videos zu sehen. Eine enge Sache!

  • @OQVA
    @OQVA Před 8 lety +1

    Ein tolles Geläut. Eine Herausforderung an das musikalische Gehör!
    Ich habe die Angaben zu den Schlagtönen mal anders geschrieben, um die Intervallbeziehungen der Glocken untereinander besser erkennbar zu machen:
    Fis° +1 · Ais° -7 · cis' -8 · e' -13 · fis' -7 · g' -7 · h' -9 (auch wieder in Halbton-Sechzehnteln) .
    Das ist tatsächlich der Dominant-Sept-Akkord (auf Fis), den ich auch im Plenum höre, und der nach oben hin noch eine interessante Erweiterung hat.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 8 lety +1

      Danke für den Kommentar. Diese Tonangaben habe ich von der in der Beschreibung genannten Homepage. Mich stören diese Aufs und Abs mit den Sechzehnteln überhaupt nicht. Sie verleihen dem Basler Geläute erst seinen Charakter.

  • @radnoll
    @radnoll Před 5 lety +2

    Eine gelungene Aussenaufnahme - Danke! Wo war denn der Aufnahmestandort? Hätte nicht gedacht, dass es am 1. August um 20 Uhr auf dem Basler Münsterplatz so ruhig und störungsfrei sein könnte...
    Wäre schön, wenn Du mal mit dem Münster-Messmer Soloaufnahmen der Heinrichsgloche und der Ges° arrangieren könntest. Das wäre eine sehr verdienstvolle und auf CZcams leider arg vermisste Klangdokumentation der beiden wichtigsten Glocken im Basler Münstergeläute.
    PS: Die Glocken&Orgel-Konzerte am 13.7.19 im Basler Münster waren leider sehr enttäuschend: Die Orgel-Improvisationen eines ungarischen Organisten, begleitend zum Klang der Heinrichsglocke und später zum Plenum, lieferten zwar einige originelle Klangeffekte, aber waren keine Musik im eigentlichen Sinne, sondern eher eine mehr oder weniger erträgliche Geräusch-Kollage. Ein Besucher soll, gemäss eines verlässlichen Zeugen, bei der Flucht vor diesen Darbietungen gesagt haben: "Schad ums scheene Glütt" ... ^^

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 5 lety +2

      Vielen Dank! Ich erinnere mich gerne an diesen Abend zurück, als ich extra, um das Geläute aufzunehmen, für nicht mal ein Stunde nach Basel reiste ;-) Das hat damals alles so wunderbar geklappt, dass ich mich immer noch sehr über die Aufnahme freue. Da das Vollgeläute ja nur zweimal jährlich regulär zu hören ist (und man in der Neujahrsnacht eh nicht gut aufnehmen kann), ist der 1. August eigentlich der einzige mögliche Aufnahmezeitpunkt.
      Die Papstglocke würde ja zu den Vespern vor Festtagen wie auch zum Vorläuten der Festtagsgottesdienste solo läuten, das wäre kein Problem. Die Heinrichsglocke läutet meines Wissens nie regulär solo. Da ich Sondergeläute für mich als Einzelperson ablehne, überlasse ich das lieber jemand anderem. Oder vielleicht gibt es ja mal ein grösserer Kreis, dem sie vorgeführt werden kann...

  • @rugbyschoolbasel4487
    @rugbyschoolbasel4487 Před 2 lety +1

    Sehr geehrter Herr Marti
    Ich arbeite zur Zeit an einem basler Hörspiel und Ihre wunderschöne Aufnahme des BAsler Münsters könntze ich für eine Szene gut gebrauchen.
    Würden Sie mir erlauben eine Sequenz des Läutens zu verwenden?

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 2 lety +1

      Natürlich dürfen Sie das. Wenn Sie mir Ihre Emailadresse senden, lasse ich Ihnen gern die ganze Aufnahme zukommen, dann können Sie gewünschte Sequenz entnehmen.

  • @unteroktav
    @unteroktav Před 8 lety +1

    Ein interessantes Geläut mit toller Ausstrahlung! Schade, dass es nur zweimal im Jahr mit allen sieben Glocken läutet. Der Halbton machts hier einfach aus.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 8 lety +1

      Ja es hat sehr viel Charakter. Es hat meine Erwartungen übertroffen. Die Läutotdnung wurde meines Wissens erst vor ein paar Jahren abgeändert. Für dieses Geläute hab ich sogar auf die mir heilige 1. August-Feier verzichtet.

    • @unteroktav
      @unteroktav Před 8 lety +1

      Gut, bei einem so einen Geläut würde ich das wohl auch :-) Aber dass man einem eigentlich "profanen" Anlass wie dem Läuten in der Silvesternacht bzw. am Nationalfeiertag in der Läuteordnung quasi einen höheren Stellenwert beimisst als den großen kirchlichen Hochfesten, finde ich schon reichlich befremdlich.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 8 lety +1

      Ich vermute rein praktische Gründe. Diese "profanen" Geläute werden gemäss Sigristin manuell geschaltet, die Kirchenfeste seien programmiert. Dann muss man nicht überlegen, welchen Schalter man auszulassen hat. Zum Bundesfeierläuten ist es bei uns sowieso üblich, alle Glocken zu läuten, egal wie die Läuteordnung ist. Es läuten dann alle Kirchen eine Viertelstunde, auch wenn sie sonst immer nur 5 Minuten läuten.

    • @unteroktav
      @unteroktav Před 8 lety +1

      Ok, kann natürlich sein. Aber so einen Läutecomputer kann man natürlich auch umprogramnieren :-) Dass zum Nationalfeiertag in der Regel überall alle Glocken läuten, ist mir bekannt und das passt ja auch so. Ich finde es eben nur dann komisch, wenn man außer dem 1. August und dem Geläut zum Jahreswechsel sonst nie das Vollgeläut hört, nicht einmal an den allerhöchsten kirchlichen Festtagen.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 8 lety +1

      Du hast natürlich recht. Interessanterweise ist die in den mehrstimmigen Geläute nicht vertretene Glocke 5 die Betglocke, die morgens, mittags und abends erklingt. Aber die Gründe für deren Auslassen sind mir bekannt. Leider mögen nicht alle Leute Halbtöne, vielleicht liegts daran.

  • @Auferstehungsglocke
    @Auferstehungsglocke Před 8 lety +1

    Seit der Änderung der Läuteordnung ist das Vollgeläute hier sehr rar geworden. Meiner Meinung nach ein Unsinn, so wurde der Kirchgemeinde sogar von mehreren Glockenexperten empfohlen, den Halbton regelmässig in das Geläute einzubeziehen! Am Karfreitag 2014 stand ich vor dieser Kirche und es erklang das übliche Teilmotiv ohne den Halbton.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  Před 8 lety +2

      Diese Läutordnung finde ich sehr befremdlich. Dass man hier nicht jeden Sonntag vollgas gibt, verstehe ich gut. Aber zumindest an Ostern, Weihnachten und Pfingsten sollte man immer alle Glocken läuten

  • @thomascarrasqueira9434
    @thomascarrasqueira9434 Před 8 lety +1

    8:00 or 20:00 ?

  • @mathisbernardin5404
    @mathisbernardin5404 Před 3 lety +1

    Schlagglocken : a' e'' a''

  • @glockenmark
    @glockenmark Před 6 lety +2

    Erstklassig

  • @nicholaspetcher70
    @nicholaspetcher70 Před 4 lety +1

    weg mit dem friedhofsmief eine lebendige und fantasievolle hellblau angemalt oder mit einem bild von einem graffiti-könig angemalte kirche mit einem glockenturm, der harmonische glockentöne von sich gibt wie kirchen in russland