Senioren in Not: Explodierende Kosten für die Pflege | Zur Sache! Rheinland-Pfalz

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 03. 2024
  • Es wird immer teurer, in einem Alten- oder Pflegeheim versorgt zu werden. Ist es ungerecht, wenn alte Menschen für die Versorgung ihr Häuschen oder Grundstück verkaufen müssen?
    -------------------------------------------
    Hier könnt ihr den Kanal kostenlos abonnieren: 1.ard.de/swrytabo
    Willkommen beim Südwestrundfunk! Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
    Wir sind an Meinungen und Austausch interessiert und wünschen uns dabei eine sachliche Diskussion. Das gelingt am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander. Unsere komplette Netiquette findet Ihr unter: swr.de/netiquette
    SWR - Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit.
    Impressum: www.swr.de/impressum/
    Datenschutzerklärung: www.swr.de/datenschutz
    Mediathek: ardmediathek.de

Komentáře • 622

  • @user-er9ts6ut1z
    @user-er9ts6ut1z Před 2 měsíci +117

    Ich habe in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet, Altenheim, geschlosse Langzeit- und AltersPsychiatrie, Kita und auch BehindertenWohnheime und ich kann nur sagen, dass zwischen den Kosten und Leistungen eine gewaltige Differenz ligt. Es wird extrem viel Geld verlangt für minimale Leistungen und oft schlechte und unwürdige Lebensbedingungen. Faire Kosten sind das nicht.

    • @redfooo9067
      @redfooo9067 Před 2 měsíci +7

      Von minimalen Leistungen kann man nicht reden da wir pflegekräfte zu wenig sind und auf einem zu viele Köpfe sind zumindest was die altenpflege betrifft. Der geronto und beatmungs berrreich wird anders berechnet daher ist es möglich mehr Personal einzustellen obwohl nur wenige Patienten vorhanden sind.

    • @carlospapa6352
      @carlospapa6352 Před 2 měsíci +3

      Das meiste geld geht eh für miete heizung, ein zimmer 16 quadrat 3000 eur plus 1000 eur essen und 1000 eue pflege

    • @murxermurxer2518
      @murxermurxer2518 Před 2 měsíci +1

      Genau das kann ich auch bestätigen, warum das ist, ist fraglich. Beispiel bei uns hier in der Gegend, gibt es ein Pflegeheim, das stellte die Gemeinde hin, das ist nur für Einheimische, preislich geht das noch. In einer anderen Ortschaft wurde ein PH gebaut, die ging was schief, die Kosten wurden umgelegt auf die Plätze, kann ich verstehen, da es wirtschaftlich sein muss, man sollte das aber Strecken auf zig Jahre. Das ist derzeit ein sehr teures Heim. Voll ist es dennoch, es sind aber wohl nur wenige Selbstzahler.

    • @Philipp007
      @Philipp007 Před 2 měsíci

      ​@@redfooo9067Natürlich sind es minimale Leistungen. In manchen Altenheimen sind die Menschen verwahrlost und bekommen den größten Dreck zu fressen. Du relativierst das Problem, indem du den Fachkräftemangel vorschiebst. Wenn ich diese gigantische Summe für einen Pflegeplatz zahle, dann habe ich ein Anrecht auf entsprechende Leistungen und die sollten über den Standard einer Hundehütte hinausgehen.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před 2 měsíci +11

      Es geht um Profitgier und maximale gewinnerziehlung.
      Wer was daran verdient
      Wird so gut wie nie diskutiert oder erklärt.

  • @MeAndMyPc
    @MeAndMyPc Před 2 měsíci +52

    Ich bin Altenpflegerin und kann mich noch an eine Bewohnerin erinnern, die den Verkauf ihres Hauses nie wirklich verkraftet hat. Sie hat es wirklich bis zum letzten Tag lamentiert, und ständig meinen Kollegen und mir davor gewarnt, ja nicht die gleichen Fehler (= Haus bauen und davon ausgehen, dass man ewig dort leben bleiben kann) wie sie zu machen.

    • @h.z.6913
      @h.z.6913 Před 2 měsíci +5

      Was für ein dummer Kommentar! ​@@ichwars792

    • @ODTK268
      @ODTK268 Před 2 měsíci +3

      Das Schicksal der Frau ist traurig, aber nicht repräsentativ auf alle übertragbar. In unserer Wohnlage sind die Leute alle bis zum Schluß in ihren eigenen vier Wänden. Meine älteren Verwandten handhaben das auch so. Hier in der Nähe wohnen zwei Schlaganfall-Patienten, und selbst die wohnen immer noch in ihrem Haus. Die haben sich damals eine Frau aus dem Raum Osteuropa geholt. Mittlerweile wohnen die da schon jahrelang und leben zusammen wie eine Familie.

    • @veronikam3836
      @veronikam3836 Před 2 měsíci +3

      @@ODTK268 Dazu muss man aber erstmal das Geld und die Räumlichkeiten haben. Das hat nicht jeder!

    • @ODTK268
      @ODTK268 Před 2 měsíci

      @@veronikam3836 - In dem Kommentar ging es um eine Frau, die es bereut, ihr Haus verkauft zu haben. Ich bin der Meinung, dass es verschiedene Wege gibt, einen Verkauf zu vermeiden. Im Prinzip stellt sich dieses Problem übrigens von Anfang an. Sobald man ein Haus erwirbt oder baut, kommen die ersten Idioten an und quatschen einen ungefragt zu, man solle es doch verkaufen, denn es sei doch viel schlauer, sich eine Wohnung zu nehmen. Solchen Mist muss ich mir mir schon seit Jahrzehnten anhören, auch von Eltern, Familie, Partnerin... weil auch diese Personen allesamt Wohnungsfans sind. Insofern sehe ich den Nichtverkauf des eigenen Hauses als einen ewigen Kampf, der bereits mit dem Kauf beginnt und nicht erst losgeht, wenn man alt ist.

  • @timothyLeeJones
    @timothyLeeJones Před 2 měsíci +88

    Unsere ganze Zivilisation bröckelt an allen Enden, ein Kollaps kommt

    • @ZiggyStardust85
      @ZiggyStardust85 Před 2 měsíci

      Im Vergleich zu den Menschen im 18., 19. und 20. Jahrhundert leben wir im Paradies. Natürlich ist es nicht schön Sozialhilfe beantragen zu müssen, aber immerhin gibt es diesen Anspruch. Früher musste sich die Familie bis zum Tod um die Angehörigen kümmern. Nur Adelige konnten es sich leisten, dass sich Fremde um ihre Angehörige kümmern. Die Medizin macht auch immer mehr Fortschritte, sodass in Zukunft hoffentlich nicht mehr so viele Menschen auf Pflege angewiesen sind.

    • @AleBorgo118
      @AleBorgo118 Před 2 měsíci +5

      Sie haben recht!!! So kann es nicht weiter gehen! Zuviele Kosten, hohe Arbeitslosenquote... in ca. 20 J. können Renten, Soz. Leistungen nicht mehr ausbezahlt werden können... dabei Spielen verschiedene Faktoren eine Rolle (Soz. Phobien, Depressionen, niedrige Geburtenraten)... man sollte, wenn es möglich ist, jeden Cent zur Seite legen...

    • @Netzwurst
      @Netzwurst Před 2 měsíci

      Vorsicht. Nicht in Euro oder einer anderen Fiatgeldwährung sparen. Das Zauberwort dort heißt Inflation. Geld wird weiter wie nichts gedruckt. Lieber Sachwerte!

    • @SummerSunSunshine
      @SummerSunSunshine Před 2 měsíci +5

      Wir sind doch schon mitten im Kollaps... Der kommt nicht, er ist da!

    • @timothyLeeJones
      @timothyLeeJones Před 2 měsíci +1

      @@SummerSunSunshine naja solange du weiter bei Aldi einkaufen kannst & dein Auto betanken kannst zum Arzt gehen und die Heizung aufdrehen würde ich nicht sagen das der Kollaps schon da ist aber wir steuern drauf zu und der Tag wird kommen da bin ich mir so sicher wie das Amen in der Kirche

  • @mritschel5861
    @mritschel5861 Před 2 měsíci +42

    Und die Leute werden mit allen Mitteln am Leben erhalten, damit wenige Firmen Profit machen. Patientenverfügung regelt.

    • @aquidaaz8518
      @aquidaaz8518 Před 2 měsíci +11

      Ich wünsche allein ein langes Leben, wenn sie es auch selbst wünschen. Aber müssen wir alle 100 werden? Manche sind 10 Jahre und länger bettlägerig, können weder sprechen noch hören. So würde ich niemals enden wollen 😣

    • @mritschel5861
      @mritschel5861 Před 2 měsíci +7

      @@aquidaaz8518 Ganz genau! Das hat mit Leben ja auch nichts mehr zu tun 😥.

    • @petrageist6260
      @petrageist6260 Před 2 měsíci

      Wer sollte damit Profit machen?

    • @mritschel5861
      @mritschel5861 Před 2 měsíci

      @@petrageist6260 Big Pharma, Krankenhäuser, Pflegeheime

    • @aquidaaz8518
      @aquidaaz8518 Před 2 měsíci +4

      @@petrageist6260 die Gesundheits- und Pflegeindustrie, wer sonst 🙄

  • @xevo2508
    @xevo2508 Před 2 měsíci +118

    Leute ihr müsst eure Ersparnisse verleben.

    • @d.d.5064
      @d.d.5064 Před 2 měsíci +6

      Ja ‼️ Wahnsinn

    • @rundelotte40
      @rundelotte40 Před 2 měsíci +4

      Ist so.Wenn ich alt und krank werd , fang ich an das Geld zu verprasseln

    • @xevo2508
      @xevo2508 Před 2 měsíci +15

      @@rundelotte40
      Dann ist es zu spät

    • @mediawatch9647
      @mediawatch9647 Před 2 měsíci

      Bevor es "Bürger-" Geld gibt. Nicht wirklich ein Bürgergeld eben, nicht für den normalen deutschen Bürger.

    • @mediawatch9647
      @mediawatch9647 Před 2 měsíci +2

      Besser man hält seine Anlage in Damaskus, Odessa oder Istanbul.

  • @philippshanghai3733
    @philippshanghai3733 Před 2 měsíci +73

    Der Beitrag spiegelt die Situation meiner Mutter wider. Sie wird im Pflegeheim gut betreut, aber es bleiben nach Abzug von Rente und Pflegeversicherung in Höhe von 1.900 Euro, welche aus Ersparnissen bezahlt werden. Meine Mutter hat lebenslang gearbeitet und immer sparsam gelebt. Bis zum Eintritt ins Heim bestimmten die Sonderangebote der Discounter den Speiseplan. Es gibt Heimbewohner ohne Ersparnisse und diese bekommen bei dem selben Standard die fehlenden Gelder durch das Sozialamt erstattet. Also hat meine Mutter etwas falsch gemacht, weil sie auf Reisen etc verzichtete und jeden Pfennig zweimal umdrehte?
    jemand ohne Ersparnisse die fehlenden Kosten durch das Sozialamt erstattet bekommt

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před 2 měsíci +4

      Mir als "pöser Kapitalist" fällt es jetzt leicht zu sagen: "Die Energie, die man in die Ausgabenseite investiert hat, hätte man besser in der Einnahmenseite investieren müssen"
      Aber ich verstehe trotzdem, dass nicht jeder Mensch in solchen Strukturen denken kann oder will. Der weg dahin hat halt sehr viel mit Autodidaktik und Nachdenken zu tun. Das ist nicht jedermanns Sache

    • @silsternensand
      @silsternensand Před 2 měsíci +22

      Wer spart, hat verloren. Isso.

    • @delenngrey9492
      @delenngrey9492 Před 2 měsíci +13

      Nicht jeder kann sparen… diese Situation ist für jeden belastend und ich finde es sehr fragwürdig, dies hier so zu formulieren und andere unterschwellig pauschal zu verurteilen.

    • @carlospapa6352
      @carlospapa6352 Před 2 měsíci +17

      Deswegen, besser alles ausgeben und sich schön sternekoch leisten.. am ende werden wir eh gleich da stehen, früher oder später

    • @sebastianvehma3572
      @sebastianvehma3572 Před 2 měsíci +12

      Leider ja. Hat auf Reisen etc verzichtet und nun das. Traurig

  • @fjordweit6170
    @fjordweit6170 Před 2 měsíci +38

    Eins muss man verstehen, die Pflegeversicherung war nie als Vollkaskoversicherung geplant, sondern Eigenanteile waren immer zu erbringen. Dabei ist das Vermögen des Pflegebedürftigen voll einzusetzen, bis auf die Freibeträge. Der Gesetzgeber wollte hier die Sozialkassen schonen und gerade nicht die Erben.

    • @Ch3rem0
      @Ch3rem0 Před 2 měsíci +17

      Korrekt! Zudem gibt es diese Pflegeversicherung erst seit 1995. Sprich die ganzen Leute, die jetzt im Altenheim sind, haben in der Regel sehr wenig in die Kasse eingezahlt.

    • @renatelasson
      @renatelasson Před 2 měsíci

      Warum sollen Menschen die ein kleines Vermögen in Form von Haus, Grundstück oder anderes erarbeitet haben alles das für ihre Pflege verwenden, haben sie doch Steuern gezahlt fast ihr ganzes Leben, um vieleicht den Kindern was zu hinterlassen. Es ist schlichtweg Raub an der alten Bevölkerung. Hier in Schweden gibt es sowas nicht, da bin ich froh.

    • @tfogel3929
      @tfogel3929 Před 2 měsíci +1

      Man kann ja bereits frühzeutig Schenkungen veranlassen. U solang die Kinder max 100k Einkommen haben kann der Staat sich nicht holen😊

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 2 měsíci +5

      das Problem ist, daß die Rahmenbedingungen durch systematische Zuwanderung von Leistungsempfängern völlig aus den Fugen geraten sind, daß dieses System gar nicht mehr funktionieren kann!

    • @MargareteLorenz
      @MargareteLorenz Před 2 měsíci

      @@gernotkwaschnievski5901Sie haben vollkommen recht. Die System werden durch diese unsägliche Politik allesamt an die Wand gefahren. Ich frage mich nur noch ist es Absicht oder Unvermögen.

  • @nettesusse9692
    @nettesusse9692 Před 2 měsíci +15

    Ich bin in dem Alter wo man sich bereits Gedanken darüber machen muss und ich musste auch bereits erfahren wie schnell es gehen kann, dass man pflegebedürftig wird. Nach diesem Bericht wird mir Angst und Bange.

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 2 měsíci

      es ist nie zu spät, durch das richtige Wahlverhalten in die eigene Zukunft zu investieren... Das Altparteien-Kartell hat uns über die Jahrzehnte diese Katastrophe bereitet, es wäre mal an der Zeit der Opposition die Chance zu geben einen radikalen Kurswechsel zu vollziehen.

  • @0815Horst
    @0815Horst Před 2 měsíci +114

    Das kann kein Normalo bezahlen. Sollen wir alle Sozialfälle werden?

    • @iloveblender8999
      @iloveblender8999 Před 2 měsíci

      Es gibt da hauptsächlich 4 Probleme: 1. Pflege ist arbeitsintensiv. 2. Die meisten Pflegeeinrichtungen sind gewinnorientierte. 3. Schere zwischen Arm und Reich. 4. Zivilisationskrankheiten (Die Leute sind zu dick und sitzen zu viel. Alkohol. Andere Drogen.)

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 Před 2 měsíci +5

      Da ein Pflegeplatz so teuer ist - ja.
      Ob das Geld nu aus der staatlichen Versicherung kommt oder vom Sozialamt…

    • @ulfi2022
      @ulfi2022 Před 2 měsíci +8

      Wird das Sozialsystem dann bald kollabieren?

    • @soz79
      @soz79 Před 2 měsíci +9

      Wird die breite Masse ohnehin.

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Před 2 měsíci +3

      Natürlich kann man das bezahlen. Man muss nur rechtzeitig mit der Vorsorge anfangen und nicht erst bei Renteneintritt

  • @Wasguckstdusobloed
    @Wasguckstdusobloed Před 2 měsíci +25

    Also ich schäme mich nicht im Alter nach Stütze zu fragen warum auch, hab ja genug scheiss Steuern und noch soviel mehr eingezahlt zu haben, also soll mich der Staat wenn es drauf ankommt auch gefälligst unterstützen!

    • @TJF22
      @TJF22 Před 2 měsíci +4

      Vorher aber erst Vermögen verballern.

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci

      @@hirondelle8734 ja das ist das Problem, die wo immer gut gelebt haben, ihr ganzes Geld ausgegeben haben, werden genauso gepflegt als andere die sich nichts geleistet haben ,Haus gebaut haben, nie vom Staat gelebt haben. Sollte jeder von den beiden Kinder gehabt haben, werden alle Kinder wider mit null anfangen. Nur das sich keiner der Kinder noch ein Haus bauen wird. So geht Deutschland zugrunde.

  • @user-jj1md4bd5h
    @user-jj1md4bd5h Před 2 měsíci +23

    Einfach beängstigend, als auch ungerecht denen gegenüber, die ihr Leben lang fuer ein Haeuschen gearbeitet und verzichtet haben.
    Andere haben nicht gespart, ihr Geld verjubelt und nehmen nun von Beginn an den Staat in Anspruch

    • @johanneswerner7649
      @johanneswerner7649 Před 2 měsíci +6

      Es kommt so wie gewählt.

    • @gabrieleschneller3815
      @gabrieleschneller3815 Před 2 měsíci +1

      Die gierigen Investoren,man hat ihnen die Tür weit aufgemacht.

    • @MargareteLorenz
      @MargareteLorenz Před 2 měsíci

      Bestraft wird in diesem System der Leistungswillige, der vorsorgt. Anderseits kann es aber nicht sein, dass mein sein eigenes Vermögen schont und die Allgemeinheit aufkommen muss. Lösung: Entweder starker Zwang oder noch mehr Elend. Es sind die Menschen die durch ihr Verhalten die Probleme produzieren. Wie sollen wir die Spreu vom Weizen trennen?

  • @13Welzheim
    @13Welzheim Před 2 měsíci +4

    So traurig, bin selbst in der Pflege tätig und kenne dieses Dilemma zu Genüge.
    Es ärgert mich, dass in diesem Land für alles Geld zur Verfügung steht, um anderen Ländern "zu helfen", aber für unsere Senioren, Kranken und Bedürftigen und deren Angehörige keine Gelder da sind und lange Verwaltungszeiten dazwischen stehen, um sich eine Leistung oder ein Hilfsmittel aus der Pflegekasse zu erstreiten.

    • @sabinewintrich390
      @sabinewintrich390 Před měsícem

      Genauso ist es !! Für das eigene Volk ist kein Geld da aber für andere Dinge schon . Solidarität hin oder her- wie weit soll unsere Solidarität denn gehen?

  • @TheMrJust4Fun
    @TheMrJust4Fun Před 2 měsíci +76

    Ganz toll hier in dem Land... Ich als Handwerker freu mich schon auf meine Rente. Da kann ich mich auch gleich von der Brücke stürzen wenn ich so alt werde 👍

    • @BLUEONEHYGRA
      @BLUEONEHYGRA Před 2 měsíci +6

      Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch arsch teuer.

    • @user-er9ts6ut1z
      @user-er9ts6ut1z Před 2 měsíci +4

      Ich hoffe Sie finden einen deutlich besseren und würdigeren Weg, wenn es soweit ist.

    • @mumpimumpitz7935
      @mumpimumpitz7935 Před 2 měsíci +1

      ​@@BLUEONEHYGRA....... schön und gut, aber die BU-Versicherung zahlt nur max. bis Renteneintritt....und dann ist die gesamte Kohle weg....😢

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 Před 2 měsíci

      @@BLUEONEHYGRAbrauchst die ja nicht… Sollte man aber trotzdem haben :)

    • @TheMrJust4Fun
      @TheMrJust4Fun Před 2 měsíci +4

      @@user-er9ts6ut1z das hoffe ich doch auch, aber wenn man sowas sieht kann man doch nur heulen wenn man in die Zukunft denkt😔

  • @ODTK268
    @ODTK268 Před 2 měsíci +45

    Meine Oma war 6 Monate in einem solchen Heim. Dann ist sie zurück in ihr Haus gezogen und hat noch etliche Jahre dort gelebt. Man kann sich Hilfe und Betreuung für zuhause holen. Das kostet zwar einiges, ist aber immer noch billiger als diese Anstalten.

    • @maschalorig42
      @maschalorig42 Před 2 měsíci +6

      Wenn man jemanden findet, is das kein Problem. Aber die Pflegedienste haben regelmäßig ne Sperre wegen Personalnot und 24h Kräfte gibt es auch nicht immer,vorallem, wenig gute. Alles organisatorische muss dennoch von der Familie übernommen werden...

    • @Klaraklickerklacker
      @Klaraklickerklacker Před 2 měsíci +6

      Unsere Oma ist auch mit 90 ausgezogen aus dem Heim, weil fast alle Ersparnisse weg waren

    • @Klaraklickerklacker
      @Klaraklickerklacker Před 2 měsíci +7

      Aber du findest kaum private Hilfe und die Pflegedienste haben Personalmangel und schließen zum Teil

    • @elisabethalbrecht2541
      @elisabethalbrecht2541 Před 2 měsíci +10

      Du findest nur private Hilfe, wenn du auch Wohnraum anbieten kannst

    • @benfischer8640
      @benfischer8640 Před 2 měsíci +9

      das funktioniert bei Demenz leider nicht. Oder schweren Erkrankungen, die eine 24-Std-Betreuung erforderlich machen. Oder bei der aktuellen Aussage der Sozialstation: „wir haben lange Wartelisten“

  • @Seredana10
    @Seredana10 Před 2 měsíci +15

    Nicht nur extrem teuer sonderv auch qualitativ oft schlecht.
    Und einen Heimplatz bekommen ist auch schwierig.
    Ich pflege meinen Vater schon sehr lange zuhause. Als er einen schweren Schlaganfall knapp überlebt hat war er 45 und ich 17. (Heute bin ich 44)
    Seit 2 Jahren ist er komplett Bettlägerig. Ich weiß nicht was werden würde wenn ich erkranken würde und das nicht mehr schaffen würde. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Heimen bei meinen Großeltern gemacht.

    • @honeybunny1084
      @honeybunny1084 Před 2 měsíci +3

      Ging mir auch ganz lange so....Eltern gepflegt, nun ist die eigene Gesundheit kaputt und ich muss auf jeden Fall Sozialhilfe bekommen, wenn ich mal nicht mehr kann. Vollzeitpflege als Angehörige macht man ja leider gratis

    • @user-un9cs7vq7g
      @user-un9cs7vq7g Před 2 měsíci

      Pauschalisiertes schlechtreden..... jeder bekommt pflege....ob obdachlos ...oder reich.... !!!!

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 2 měsíci

      Der Mensch steht in diesem kommerzialisierten Gesundheitssystem nicht (mehr) im Mittelpunkt, sondern nur die Steuern, die der Staat über lohnsteuerpflichtige Arbeit abgreifen kann! Wäre es nicht so, würden pflegende Angehörige finanziell so entlohnt, daß sie gut davon leben können. Das wäre die beste Investition in eine menschenwürige Altenpflege!

    • @MargareteLorenz
      @MargareteLorenz Před 2 měsíci +1

      Meinen vollen Respekt für Ihre Taten. Das war auch mein Problem. Was ist wenn ich nicht kann, nicht mehr kann. Und die schlimmste Belastung kam eigentlich immer aus dem Kampf mit Krankenkasse, Med. Dienst, Pflegedienst. Man konnte sich auf niemanden verlassen. Die Krankenkasse verweigerte unberechtigt, der med. Dienst verhielt sich ungesetzlich und der Pflegedienst hätte einmal meine Mutter beinahe getötet. Ich gebe zu ohne Freunde und Familie hätte ich das nicht geschafft. Vllt müssen wir einfach mal wieder Menschen werden, dann hätten wir viele Probleme nicht mehr.

  • @annaemilia2505
    @annaemilia2505 Před 2 měsíci +12

    Frage: Was bekommen die pflegebedürftigen Menschen für sowiel Geld (Bezahlung des Pflegeheims) im Monat? - Medikamente zur Ruhigstellung? Mißhandlung durch komplett überfordertes Personal? Wundliegen im Bett weil keiner "da" ist der sie sauber machen kann? Aus dem Bett fallen weil "auch wieder" keiner da ist der aufpaßt? Wer soll denn bitte noch fas 2000 Euro im Monat für ein Pflegeheim hinlegen? Da brauchste doch gar nicht mehr dein ganzes Leben sparen, auf alles im Leben verzichten nur zum dann am Ende deines Lebens erst recht nichts mehr zu haben.......Motto: lebe hier , lebe jeztt, gönn dir was, mach Urlaube und hoffe drauf das du nach langem Leben friedlich im Bett stirbst......(so die Hoffnung)

    • @betti5342
      @betti5342 Před 2 měsíci +1

      Das sind aber ganz schön viele Vorurteile in einem Kommentar. Bei solchen Zuständen, müsste die Einrichtung schon längst geschlossen sein. Ich behaupte, das der überwiegende Teil des Pflegepersonals im Rahmen des Möglichen eine gute Versorgung sicherstellt und niemand einfach nur ruhig gestellt wird. Zumal ein Arzt solche Medikamente erstmal anordnen muss.
      Der größte Irrglaube ist sowieso, das ein Heimplatz eine 24 stdn 1:1 Betreuung beinhaltet. Wir arbeiten überwiegend mit 3 Personen auf 28 Bewohner. Da hätte ich gerne mal den Ultimativen Tipp wie das funktionieren soll, gleichzeitig 9 Bewohner die teils demenziell verändert sind am Stürzen zu hindern. Manchmal wünschte ich, das Angehörige mal einen Tag mitlaufen, damit sie Mal sehen was innerhalb einer Schicht tatsächlich passiert und überhaupt zu bewältigen ist.

    • @annaemilia2505
      @annaemilia2505 Před 2 měsíci

      @@betti5342 Vorurteile? Ich glaube eher leider das das der Realität entspricht - wie oft schon mußten Angehörige ihre alten Familien-Angehörigen entweder rausholen, oder wie im schlimmsten Falle geschehen - wo die Mutter einer Frau sich in der Nacht selbst an einem sogenannten Fixiergurt erdrosselt hat, weil sie aus dem Bett gerutscht ist und sich nicht selbst aus dieser tödlichen Falle befreien konnte.....die Tochter wird ihres Lebens nicht mehr froh - denn wenn jemand dort in diesem Heim rechtzeitig nach der alten Dame geschaut hätte, dann hätte man gemerkt das da was nicht stimmt - aber keiner hat überhaupt was bemerkt - ein Einzelfall? ......oder besser die Frage hätte das "passieren" dürfen? ....Da schaffste dann ganzes Leben lang, verzichtest auf Urlaube, oder andere schöne Dinge "nur" um dann wenn es soweit ist und du Pflege brauchst gesagt zu bekommen - ja mußte alles verkaufen, dein Haus, dein Privatbesitz, alles - ne, sorry dann besser im hier und im heute leben, alles machen was Spaß und Freude bringt, und hoffen das man nie auf irgenteine Art von Pflege angewiesen ist.....

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci +1

      @@betti5342 träume weiter.

    • @betti5342
      @betti5342 Před 2 měsíci

      @@manfredbertram4458 ich verlasse mich lieber auf die Realität, danke ;)

    • @crazymetalgranny5236
      @crazymetalgranny5236 Před 2 měsíci

      Leider mussten wir diese Erfahrungen auch machen. Ganz klar, wenn man keine Lust auf diesen Job hat, dann geh woanders arbeiten, aber lass deinen Frust nicht an alten, hilflosen Menschen aus!!

  • @elisabethalbrecht2541
    @elisabethalbrecht2541 Před 2 měsíci +43

    Kein Kind das weniger als 100.000 Euro verdient, muss zur Pflege der Eltern zuzahlen !! Das ist hier falsch dargestellt.

    • @HeleneHarding
      @HeleneHarding Před 2 měsíci +6

      Das ist korrekt.

    • @annettbaranek8591
      @annettbaranek8591 Před 2 měsíci +8

      Das stimmt schon. Wenn aber das Kind das Haus der Eltern bekommen hat, in denen die Eltern auch noch selber wohnen und die mit Notarvertrag ein lebenslanges Wohnrecht in dem Haus haben, so rechnet das Sozialamt dieses Wohnrecht gegen. Man muss dann das Haus nicht unbedingt verkaufen.

    • @Ch3rem0
      @Ch3rem0 Před 2 měsíci +9

      @@annettbaranek8591 das wird dann angerechnet. Außerdem war das dann einfach dumm, dann hätte das Haus einfach schon vor zehn Jahren umschreiben können.

    • @Philipp007
      @Philipp007 Před 2 měsíci +1

      ​@@Ch3rem0Sehe ich genauso und den Rest der Pflegekosten bezahlt der Staat. Irgendeinen Vorteil muss es ja haben, in einem Sozialstaat zu leben.

    • @annahanchen5211
      @annahanchen5211 Před 2 měsíci

      Ich bin über 100k aber es gibt einen Trick. Man vereinbart mit dem Arbeitgeber temporäre Arbeitszeitverkürzung um unterhalb der 100k zu bleiben. Dann habe ich meinen Vater im Pflegeheim angemeldet. Ich muss nichts bezahlen und arbeite wieder 100%. Meine Eltern haben Steuern bezahlt, also hat der Staat für die Pflegekosten zu tragen.

  • @angelikamare2016
    @angelikamare2016 Před 2 měsíci +59

    Man erkennt den Wert einer Gesellschaft daran, wie sie mit den schwächsten umgeht. ( Kinder und alte)

    • @Klaraklickerklacker
      @Klaraklickerklacker Před 2 měsíci +4

      Die Alten sind wirklich die Verlierer..

    • @angelikamare2016
      @angelikamare2016 Před 2 měsíci +8

      @@KlaraklickerklackerKinder aber auch

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před 2 měsíci

      Wert einer Gesellschaft... Was soll das sein? Kann man eine Gesellschaft verkaufen?

    • @Klaraklickerklacker
      @Klaraklickerklacker Před 2 měsíci +2

      @@angelikamare2016 ja, bestimmt auch.... aber das Leid der Alten bekomme ich näher mit

    • @angelikamare2016
      @angelikamare2016 Před 2 měsíci

      @@LarryB1313Gustav Heinemann

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Před 2 měsíci +18

    Die Rentenlücke ist doch kein neues Thema und Altersarmut doch auch nicht. Wie da immer alle so überrascht sein können ist mir unbegreiflich

    • @erikahoffmann4260
      @erikahoffmann4260 Před 2 měsíci +4

      Was heißt überrascht??? Es ist unmöglich was da abgeht? Wer hat denn solch Summen im Alter zur Verfügung? Außer Politiker und Industrielle? Wobei die sowieso im Alter privat betreut werden!!! Aber Hauptsache, Canabis wird frei zugänglich!!! Herz, was willste mehr?

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 2 měsíci

      na neu ist das Thema nicht, aber es fällt nun eben immer mehr Leuten auf die Füße. Aufwach-Prozesse sind immer schmerzhaft, doch sie müssen wohl sein, weil die Masse anders nicht zum Nachdenken kommt...

  • @peterschmidt3443
    @peterschmidt3443 Před 2 měsíci +31

    Seit dem 1. Januar 2020 sind Kinder ihren Eltern erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 100.000 Euro zum Unterhalt verpflichtet. Entscheidend für die Prüfung der Einkommensgrenze ist nur das Einkommen des Kindes.

    • @cadmiumhydride
      @cadmiumhydride Před 2 měsíci +15

      Ist auch gut so. Die Deckelung war bis 2020 1600 netto. Da wäre quasi für alle Angehörigen Bürgergeld angesagt gewesen.

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 Před 2 měsíci +2

      Zählt das pro Kind oder für alle Kinder zusammen?

    • @cfischer3027
      @cfischer3027 Před 2 měsíci +8

      Pro Kind ohne Einkommenszurechnung des Ehepatners

    • @Ch3rem0
      @Ch3rem0 Před 2 měsíci +7

      @@pinguin3084jedes Kind einzeln. Zudem ist es das Nettoeinkommen

    • @soz79
      @soz79 Před 2 měsíci +3

      Richtige Entscheidung des Gesetzgebers. Führt zwar noch immer nicht zu Chancengleichheit, aber immerhin zu etwas mehr Fairness zwischen Eltern vs keine Eltern.

  • @brigitteschwanghart307
    @brigitteschwanghart307 Před 2 měsíci +24

    Man muss sich fürchten, alt zu werden. Dieser Bericht macht sehr betroffen und traurig!

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Před 2 měsíci +2

      Nein muss man nicht. Nur wenn man nicht entsprechend vorsorgt

    • @brigitteschwanghart307
      @brigitteschwanghart307 Před 2 měsíci +5

      @@SebastianWittich Diese Antwort ist mir zu einfach. In unserem Seniorenbeirat sind mir Schicksale bekannt von Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und nichts, aber auch garnichts zurücklegen konnten. Und das ist Realität. Aber ich gönne und rate jedem vorzusorgen, der dazu in der Lage ist. Schönes Wochenende.

    • @marinamarinx7655
      @marinamarinx7655 Před 2 měsíci

      ​@@brigitteschwanghart307Genau, wer kann mit einem kleinen Gehalt noch paar hundert im Monat Vorsorgen?
      Das geht alles für Miete, Nebenkosten und Lebensmittel drauf. Kein Urlaub, kein Alkohol/Zigaretten.
      Oder Auto weg und nur noch jeden Tag paar Stunden Fahrad fahren.
      Die die mehr verdienen müssten auch einzahlen. Keine private Krankenversicherung mehr. RV und PV Plicht für alle aber am Realen Einkommen, nicht fiktiv

    • @user-un9cs7vq7g
      @user-un9cs7vq7g Před 2 měsíci +3

      ​@@brigitteschwanghart307wer nichts weggelegt hat dem wird aber auch nichts weggenommen.... !!! Alle werden gepflegt ....das ist simple zu verstehen oder ??

    • @brigitteschwanghart307
      @brigitteschwanghart307 Před 2 měsíci

      @@user-un9cs7vq7g "nichts weglegen konnte", das ist auch Fakt. Hoffe für Sie dass Sie einmal eine gute Pflege erhalten werden.

  • @m.b.acrylicpouringandactio6669
    @m.b.acrylicpouringandactio6669 Před 2 měsíci +22

    Wo ist das Problem. Man verschenkt rechtzeitig 10 Jahre vorher (z.B. bei Renteneintritt) sein Vermögen und die Immobilie an die Kinder. Dann geht man ins Pflegeheim und beantragt Sozialhilfe. Sofern die Kinder nicht über 100.000 Euro im Jahr verdienen, zahlt die 2000 oder 3000 Euro Eigenleistung das Sozialamt. Man muss nur die Regeln kennen und entsprechend handeln.

    • @Ch3rem0
      @Ch3rem0 Před 2 měsíci +5

      Ja, genau so geht das. Checken bloß viele nicht.

    • @MsCloudrider
      @MsCloudrider Před 2 měsíci

      Das Sozialamt, dass sind WIR Steuerzahler,- die letzten verbliebenen Leistungsträger der Gesellschaft.

    • @heidi8665
      @heidi8665 Před 2 měsíci +1

      Sind die 100.000 Euro im Jahr Brutto- oder Nettoeinkommen ?

    • @Ch3rem0
      @Ch3rem0 Před 2 měsíci

      @@heidi8665 netto

    • @soz79
      @soz79 Před 2 měsíci

      @@heidi8665, netto.

  • @piawolf2499
    @piawolf2499 Před 2 měsíci +5

    Mit einer der Gründe, dass ich definitiv nicht alt werden möchte.

    • @mickblizz1264
      @mickblizz1264 Před měsícem

      Wenn du gesund bleibst, kannst du auch alt werden.

  • @luca5305
    @luca5305 Před 2 měsíci +12

    Vielleicht sollte auch die Zusatzversicherung PflegeBahr reformiert werden. Wenn es Zeitarbeitskräfte gibt, dann gibt es doch Fachkräfte. Dann muss sich vielleicht auch etwas an den Arbeitsbedingungen in den Heimen ändern, damit die Zeitarbeitskräfte wieder zurück ins Heim gehen und nicht bei der Zeitarbeitsfirma bleiben.

    • @MsCloudrider
      @MsCloudrider Před 2 měsíci +2

      Bei der Zeitarbeitsfirma verdienen Pflegekräfte weit mehr, als im Heim und können sich die Dienste und Heime/Pflegedienste aussuchen.Viel besser und mehr Work-Life-Balance ist möglich. Im Heim wird man ständig aus dem Frei und Urlaub geholt, kann nicht planen, muss nachts, in Schicht und an Feiertagen arbeiten, nur um mit 60 kaputt und selbst ein Pflegefall zu sein.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před 2 měsíci

      Ich kenne ein paar die über Zeitarbeit ihren Job machen und welche die ganz normal bei den Firmen angestellt sind.
      Es ist eher eine persönliche Entscheidung bloß es darf einfach nicht sein das die Zeitarbeit so viel mehr bezahlen kann als eine normale Kraft verdient.
      Wie soll es Enden wenn plötzlich 50% in die Zeitarbeit gehen?
      Teils bekommen diese 1000€ brutto mehr, je nach Ausbildung bzw können, das ist in der heutigen Zeit verdammt viel Geld.

    • @MsCloudrider
      @MsCloudrider Před 2 měsíci

      @@patrickkidszun5158Ich finde das gerechtfertigt. Man könnte ja allen 1000,- Euro mehr bezahlten, dann bekommt man auch gute Pflegekräfte. Aber dann kommt das Argument: Wer soll dass bezahlen?- Na dann putzt Eure Popos doch selbst und kümmert Euch um auch um Eure an Demenz Erkrankten, teils aggessiven Verwandten selbst.

  • @urbanlifeberlin3934
    @urbanlifeberlin3934 Před 2 měsíci +8

    80.000€ für eine Immobilie mit Land und Scheune im Westerwald

  • @Kyoko__
    @Kyoko__ Před 2 měsíci +1

    Es bricht mir das Herz zu sehen, wie ganze Lebensexistenzen einfach verpuffen in so einer Not.
    Wie abartig sind die Kosten!?
    Meine Mutter verstarb mit nur 68, körperlich eingeschränkt durch starke Schmerzen in den Beinen und beginnender Demenz. Die Kosten oder Pflegearbeit zuhause wären unmöglich zu stemmen gewesen. Der Gedanke ist makaber aber wir denken heute leider, dass das Schicksal für alle Beteiligten den besten Weg genommen hat.

  • @jcm-ei3oy
    @jcm-ei3oy Před 2 měsíci +5

    Meine oma hat auch fuer ihren platz im altersheim alles selbst gezahlt, ihr leben lang sparsam gelebt, neben ihr im zimmer war eine dame mit keinem besitz oder ersparnissen und musste nichts zahlen, dank sozialamt. Also spart lieber nicht

  • @junaubomber6977
    @junaubomber6977 Před 2 měsíci +13

    Wo ist denn das Problem, wenn Heimbewohner ihre Ersparnisse aufbrauchen? Soll die Gesellschaft sie finanzieren, damit die Nachkommen etwas erben können?!

    • @werauchimmer9969
      @werauchimmer9969 Před 2 měsíci +2

      Danke 👍🏻

    • @THaufe-my7mr
      @THaufe-my7mr Před 2 měsíci

      Nein , aber die Tabellarische Rechnung muss für jeden klar nachzuvollziehen sein . Das sind Wucherpreise die niemand überprüfen kann . Man muss glauben was man erzählt bekommt . Das gleiche gilt für jeden der vom Stromanbieter Szrom bezieht . Hat mal irgendjemand seine Jahres Stromabrechnung zu 100 % nachprüfen lassen können ?? Nein man Zahlt und zahlt und zahlt . Vertrauen kann man keinem mehr da ständiger Provit im Vordergrund steht . Es gibt auch alte Menschen die in Bezreutem Wohnen leben , aber keine Hilfe benötigen auch Sie zahlen sich dumm und dämlich ein Zimmer kostet zwischen 800,-€ und 1000,-€ wer es kann , sollte solche Menschen in Ihren Wohnungen begleiten , damit diese Einrichtungen leer stehen bleiben .

  • @evabadenschier2391
    @evabadenschier2391 Před 2 měsíci +6

    Ich lese gerade, in BaWü ist der durchschnittliche Eigenanteil 2.773 Euro. Hinzu kommen bei Pflegegrad 4 noch zusätzlich 1.775 Euro, die komplett ins Heim fließen. Das macht in Summe 4.548 Euro!
    Was bekommt man denn im Heim für dieses exorbitant hohe Geld? Da hätte ich gern mal eine personenbezogene Abrechnung gesehen.
    Miete, Verpflegung, einmal duschen pro Woche - das war es bei der Kurzzeitpflege meiner Mutter. Davon kann man lieber auf einem Kreuzfahrtschiff leben.

    • @jcm-ei3oy
      @jcm-ei3oy Před 2 měsíci +1

      Fuer den preis erlebte meine oma diebstahl ihrer alten guten cashmere pullover (die ich als kind zum schlafen anziehen durfte), misshandlung und verwahrlosung. Ich wuerde niemals in ein altersheim gehen!!!

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci

      ​@@jcm-ei3oyOh, Vorsicht, das habe ich so oft schon gehört. Und falls Sie einmal dement sein sollten, werden Sie gar nicht gefragt....

    • @JoE-68-
      @JoE-68- Před 2 měsíci

      rund-um-die Uhr Personal, Fachkräfte, Vollpension und Pflegedienstleistungen?

    • @evabadenschier2391
      @evabadenschier2391 Před 2 měsíci +2

      @@JoE-68- Das Personal ist ja nicht 1:1 nur für meine Mutter da, sondern für alle. Aufgeteilt auf den Einzelnen - wie viele Minuten pro Tag kommen denn da zusammen? Meine Mutter muss einmal pro Woche geduscht werden, Rest macht sie mit gelegentlichen Hilfen. Alles andere (Essen, Unterkunft) ist wie in einem All-inclusive-Hotel, nur nicht so toll. Ich bleibe dabei, dass mir der Preis von 4.548 Euro monatlich nicht vermittelbar ist.

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci

      Ja die Gewinne!

  • @noname0794
    @noname0794 Před 2 měsíci +19

    Glaube nicht dass es notwendig ist dass ein heimplatz so viel kostet! Es geht eher darum dass die Investoren ihre Investition verdreifachen müssen in 3-4 Jahren damit sie es danach um 3-4fachen Wert weiterverkaufen können. Und so geht’s weiter

    • @MargareteLorenz
      @MargareteLorenz Před 2 měsíci +2

      Das sehe ich auch so. Wir hätte nicht zulassen sollen, dass diese Heime allesamt in Händen von Pflegekonzern sind.

  • @daviddr.wagner4398
    @daviddr.wagner4398 Před 2 měsíci +3

    Man hat Angst im Heim zu landen. Lieber gleich die Augen zu schließen.

  • @DiekoetterImmobilien
    @DiekoetterImmobilien Před 2 měsíci +15

    wie soll denn die Reform aussehen ? warum sagt dazu keiner was in dem Beitrag ? Vollversicherung ? wer soll denn da wieviel einzahlen ?

    • @JoE-68-
      @JoE-68- Před 2 měsíci

      Na wie die Rentenreform: stark steigende Beiträge für die Jungen, All-inclusive für Boomer und älter.

    • @MargareteLorenz
      @MargareteLorenz Před 2 měsíci

      Der Staat kann und soll keine Vollversicherung sein. Man kann das Maß der Solidarität auch überstrapazieren. Wir müssen wieder zu einer Basis finden, die 1) den einzelnen wieder mehr in die Pflicht nimmt und 2) auch die Familien wieder stärker einbindet. Ich habe 15 Jahre gepflegt, das war nicht leicht - glauben sie mir - aber es war meine Mutter und ich habe es gerne getan. Es ist der Egoismus der uns gerade auf die Füsse fällt. Kinder haben auch eine Verpflichtung gegenüber ihren Eltern. Ich hab es aus Liebe getan, aber ich bin absolut dafür entsprechende Gesetze einzuführen. Ansonsten sollte man mit Daseinsvorsorge jeglicher Art auch keinen Profit machen dürfen.

  • @bas3374
    @bas3374 Před 2 měsíci +28

    Was tut der Gesundheitsminister Lauterbach,
    außer sich um den Cannabis Konsum zu ,,kümmern,, ? 🥵

  • @walburgawiesenmaier5049
    @walburgawiesenmaier5049 Před 2 měsíci +1

    Dann sollte man den privatbetreibern ua. Besser auf die Finger schauen aber ohne vorherige Anmeldung

  • @ingeborgwill1095
    @ingeborgwill1095 Před 2 měsíci +1

    Sehr traurig was passiert.
    Kann die Doku so bestätigen 😢

  • @nadwies7415
    @nadwies7415 Před 2 měsíci +4

    Es ist ein absolutes Unding was unsere Politiker veranstalten

    • @mickblizz1264
      @mickblizz1264 Před měsícem

      Was sollen die denn sonst "veranstalten"? Jedem Pflegebedürftigen alle Kosten zu erstatten, oder was?
      Erst überlegen, dann schreiben!

    • @MrSweetkaetzchen
      @MrSweetkaetzchen Před 28 dny

      Bedank dich bei Kohl der die Kassen geplündert hat! Aber Hauptsache CDU wählen 🤡

  • @user-cs6vv8wk5i
    @user-cs6vv8wk5i Před 2 měsíci +18

    Ich verstehe die extreme Aufregung nicht so wirklich, Pflegeheime/Altenheime waren schon immer unglaublich teuer. Auch vor Jahrzehnten haben viele ihr Haus dafür verkaufen müssen!!! Das Problem ist doch nicht neu......

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci

      Verschärft sich aber. Von unseren 4 Elternteilen sind 3 über 90 geworden, meine Mutter hat noch die Chance, 100 zu werden, dazu noch eine pflegebedürftige unverheiratete kinderlose Tante. Was haben da die Kinder zu stemmen. Diese Konstellationen gab es vor einigen Jahrzehnten absolut nicht.

    • @bartosch329
      @bartosch329 Před 2 měsíci

      Vor allem, was stellen sich die Leute den vor? Die ganze Versorgung und Unterbringung kostet eben Geld. Das Personal muss auch bezahlt werden. Das sind eben die wirklich Kosten, die der Staat geschickt vor den Leuten versteckt, bis die Lebenswirklichkeit einen einholt. Warum soll die Allgemeinheit für die Pflege anderer Zahlen. Das geht nur bis zu einem gewissen Punkt, sonst ist das nicht finanzierbar.

    • @V1k1ng90
      @V1k1ng90 Před 2 měsíci

      Was halt viele auch nicht bedenken: Outsourcing kostet.
      Bevor es dieses ganze Sozialsystem gab, hat man sich innerhalb des Familienverbandes unterstützt und gepflegt.
      Care-Arbeit war Gemeinschaftssache, die Großfamilie hat sich bei der Kindererziehung genauso unterstützt, wie bei der Altenpflege.
      Und es hat, außer Zeit, dementsprechend nichts gekostet und die Zeit verteilte sich auf viele Hände.
      Nun schlägt die Demographie-Keule zu, weil die, jetzt Alten, zu wenig Kinder und damit zu wenig Hände in die Welt gesetzt haben.
      Ein stückweit fängt der Sozialstaat diese Problematik ab, aber die Pflegearbeit auszulagern kostet eben.
      Die Problematik wird ja auch im Beitrag angesprochen, kein Stammpersonal, also muss man outsourcen und die Leiharbeiter sind wiederum teurer, weil da nicht nur deren Gehalt, sondern auch der Vermittler bezahlt werden möchte.
      Was ist die Lösung des Problems? Entweder begibt man sich komplett ins soziale Netz und kommt am Besten sein Leben lang nicht über ALG 2/Bürgergeld-Niveau oder man besinnt sich wieder darauf wie es einmal war und stemmt es als Familie gemeinsam. Jeder soviel wie er kann - dann verringern sich auch die Kosten bzw. verteilen sich auf mehrere Schultern, so dass man vielleicht auch gar nicht an die Kapitalsubstanz und Haus und Hof verkaufen muss.

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 2 měsíci +1

      naja... die Lage wird eben nicht besser... ich versteh die Aufregung schon, wenn einem das Wasser zum Halse steigt. Es sind eben noch nicht alle unmittelbar davon betroffen...

    • @MargareteLorenz
      @MargareteLorenz Před 2 měsíci

      Man sollte halt mal die Ertragslage der Pflegekonzerne ins Zentrum stellen. Solange man dort zweistellige-prozent Renditen einfährt, bin ich nicht bereit mit meinem mühsam ersparten andere zu finanzieren.

  • @christineschmidt5052
    @christineschmidt5052 Před 2 měsíci +6

    Wenn man das hört,alles teüer und die Plege immer mieser, die paar Pflegerinen/er haben kaum Interese und das ist das schlimmst.Die meisten husch,husch u.das wars

    • @MsCloudrider
      @MsCloudrider Před 2 měsíci +6

      Manchmal muss ein Pfleger 8 - 12 Pflegebedürftige morgens versorgen. Bei 120 Bewohnern nur 2 Nachtwachen im Haus.
      Wie lange würden Sie wohl diese Arbeitssituation physisch und psychisch durchhalten? Gestreikt wird nicht in der Pflege, weil die Pfleger ja nicht ihre Bewohner im Stich lassen wollen. Darauf spekuliert seit Jahrzehnten auch die Politik.

    • @danielv.619
      @danielv.619 Před 2 měsíci +2

      schon mal in der Pflege gearbeitet?

    • @user-un9cs7vq7g
      @user-un9cs7vq7g Před 2 měsíci

      Da hat wohl jemand keine Ahnung was der Job so abverlangt.... husch husch muss nunmal sein..... weil keine zeit....keine nerven.... ... ungeduldige Menschen....demente.... Aufträge die erledigt werden müssen....und und.....
      Diese Beurteilung kann nur von jemanden kommen welcher nicht weiß was da täglich geleistet wird damit Oma Erna ihr Butterbrot bekommt....und Opa Wilhelm zur Toilette kommt weil die Tochter da ist zu besuch und garnicht weiß das der papa seit 1 jahr nichtmehr zu Toilette geht weil Inkontinenz....und Oma Elfriede welche Diabetes hat und ihr 10 anderen diabetischen Zimmer Nachbarn , wärend 5 Ärzte gleichzeitig anrufen und die anderen 11 Bewohner noch Bingo spielen wollen und es aber ja noch frühstück gibt und Opa Klaus gestürzt ist wärend Oma hilde sich den Katheter gezogen hat und alles vollblutet und gleichzeitig Zimmer 34 alarmiert weil mit Stuhlgang alles beschmiert hat und am Ende des Ganges frau Müller droht zu ersticken und man den Rettungsdienst anfordern muss und gleichzeitig Reanimation durchführen muss .... usw .... usw ...usw......

    • @mrs.bluesky7398
      @mrs.bluesky7398 Před 2 měsíci +3

      Ich habe bisher nur Pfegekräfte erlebt, die mit viel Herz und Professionalität diesen Job machen. Ohne diese tollen Menschen wäre meine Mutter nie so alt geworden.

    • @ulrikeniepraschk9773
      @ulrikeniepraschk9773 Před 2 měsíci

      ​@@MsCloudrider...diese Pflege hat keine Lobby

  • @manfredbertram4458
    @manfredbertram4458 Před 2 měsíci +8

    Man sollte sich mal fragen, warum sind die Pflegeplätze so teuer? Weil die meisten auf Gewinn arbeiten.

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 2 měsíci

      das ganze System ist krank, durch und durch, egal wohin man schaut. Nichts stimmt mehr. Wo also liegt die Lösung? Im weiter wie bisher??

  • @stefanplachetta348
    @stefanplachetta348 Před 2 měsíci +3

    Ah ja ? Ich habe wegen einer versoffenen Mutter alles verloren, was
    ich für mich in Jahrzehnten aufbaute.
    So, ausgewandert und muss nun die Lamentiererei der Rolllatorfraktion
    und die Geschäftemacherei der Pflegeheime nicht mehr ertragen.

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci +1

      Wer dir das glaubt, ist selbst schuld. Du kannst nur einen Teil deines Einkommen verlieren, sonst nichts.

    • @stefanplachetta348
      @stefanplachetta348 Před 2 měsíci

      @@manfredbertram4458 Heute vielleicht. Mal nachdenken was eine Immobilie und der geldwerte Vorteil bedeutet. Egal, nur weg von eurem demokratischen Rechtsstaat

    • @SWR
      @SWR  Před 2 měsíci

      @@manfredbertram4458 Bleiben Sie im Austausch untereinander bitte freundlich und sachlich zueinander, ohne beleidigende, diskriminierende und verletzende Äußerungen. Beachten Sie zukünftig bitte unsere Netiquette:
      www.swr.de/netiquette
      Das SWR CZcams-Team

  • @MrsPeel2305
    @MrsPeel2305 Před 2 měsíci +2

    Das würden sich die Pflegeeinrichtungen natürlich wünschen: eine Vollkasko-Pflegeversicherung, damit sie noch mehr abkassieren können.

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci

      Ja so ist es, denn schon jetzt kann man sich das Leben fast nicht mehr leisten.

  • @nadwies7415
    @nadwies7415 Před 2 měsíci +2

    Und dass das Gleiche mit psychisch Kranken oder Frührentern passiert juckt auch keine Sau. Ein würdiges Leben ist etwas anderes. Aber aktive Sterbehilfe will man auch nicht... finde den Fehler.

  • @carmenciech7810
    @carmenciech7810 Před 2 měsíci +4

    Wahnsinnig

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Před 2 měsíci +3

    Wen das schon schockiert kann sich ja gerne mal anschauen was unser Gesundheitsminister dazu zu sagen hat😂

  • @mone982
    @mone982 Před 2 měsíci +29

    Ich bin Altenpflegerin. Egal welchen Pflegegrad die alten Menschen haben. Die Leistungen die ihnen zustehen bekommen sie nicht. Viele Heime drängen ihren Kunden zu Höherstufungen damit sie mehr kassieren können. Aufgrund des Fachkräftemangels haben wir in Deutschland leider eine satt und sauber Pflege. Ich habe lange im Heim gearbeitet. Da ich diesen Profit nicht mehr mit machen wollte habe ich gekündigt.

    • @Ch3rem0
      @Ch3rem0 Před 2 měsíci

      da Sie Altenpflegerin sind, wissen Sie auch, dass sie totalen Quatsch reden. Der Einrichtungseinheitliche Eigenanteil ist immer gleich bei allen Pflegegraden. Zudem werden Höherstufung nur vom medizinischen Dienst nach einer Prüfung vorgenommen. Faktisch also alles falsch.

    • @MsCloudrider
      @MsCloudrider Před 2 měsíci +3

      @@Ch3rem0 Je mehr Personen mit hohen Pflegegraden auf einer Station sind, um so höher der Personalschlüssel. Nur,- was nützt dass, wenn man kein Personal mehr bekommt?

    • @monileinchen6
      @monileinchen6 Před 2 měsíci +2

      Na also "satt" halte ich für ein Gerücht!

    • @mone982
      @mone982 Před 2 měsíci +3

      @@monileinchen6 Ich habe noch keine hungernden alte Menschen in Heimen erlebt. Früher hat man gesagt es wird gegessen was auf den Tisch kommt. Leider sind auch die alten Menschen sehr verwöhnt und wählerisch.

    • @honeybunny1084
      @honeybunny1084 Před 2 měsíci +5

      Meist weder satt noch sauber, leider

  • @flyinglamb5430
    @flyinglamb5430 Před 2 měsíci +3

    8:36 und die Externen können von der Steuer abgesetzt werden 👌

  • @stefanh.4806
    @stefanh.4806 Před 2 měsíci +14

    Wo sind denn die 3 Millionen neu hinzu gezogenen Menschen im Arbeitsmarkt. Ich sehe sie nicht.

  • @petraneff2583
    @petraneff2583 Před 2 měsíci +7

    Nicht nur die alten Menschen auch krebskranke und Schlaganfall Patienten sind im Pflegeheim bis sie sterben, mein Freund und mein Bruder

    • @user-un9cs7vq7g
      @user-un9cs7vq7g Před 2 měsíci

      Und die Aussage hat welchen Informationsgehalt ?

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci +2

      ​@@user-un9cs7vq7gDass man nicht erst im Alter ein Pflegefall werden kann ( und jahrzehntelang für seine Pflege vorsorgen kann), sondern auch schon in jüngeren Jahren in einem Pflegeheim sich pflegen lassen muss, wobei einige Leiden (z.B. Hirnschaden nach Unfall) nicht das Leben verkürzen und man jahrzehntelang im Heim verbringen könnte/ müsste....

  • @Sandra-og4ol
    @Sandra-og4ol Před 2 měsíci +16

    Es ist schon traurig und für Kinder eine doppelte Strafe. Wenn man für die Pflege der Eltern aufkommen muss, wo soll man denn für sich wegsparen. Rente wird es für die Millenials und Nachkommen nicht mehr geben und dann kommt ja noch die Gefahr der eigenen Pflege. Absolut gestört das System.

    • @silsternensand
      @silsternensand Před 2 měsíci +5

      Schon vor 30 Jahren wurde auf diese Entwicklung hingewiesen. Aber die Politik hat mit ihrem "weiter so" die Augen davor verschlossen. Wie vor allem anderen auch. Jetzt ist das Geschrei gross.

    • @mrs.bluesky7398
      @mrs.bluesky7398 Před 2 měsíci

      Kinder müssen sich erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 € an den Pflegekosten beteiligen. Es nagt dadurch also niemand am Hungertuch. Warum der hier gezeigte Herr, der noch dazu mietfrei wohnt, kein Geld mehr für Urlaub hat, ist mir ein Rätsel.
      Vor einigen Jahren war das übrigens noch anders. Da blieb den Kindern nur ein geringer Selbstbehalt an der Armutsgrenze.

    • @johanneswerner7649
      @johanneswerner7649 Před 2 měsíci

      ​@@silsternensandgewählt wurde diese Politik von den Leuten die jetzt jammern. Ist ja auch schrecklich, dass es Konsequenzen für das eigene Handeln geben kann.

    • @sabinewintrich390
      @sabinewintrich390 Před měsícem

      @@johanneswerner7649 das ist doch quatsch. Was hast du denn für eine große Auswahl zum wählen bitte ?
      Außerdem nützt es nichts die Partei XY zu wählen wenn diese nicht die absolute Mehrheit erhält. Es muss eine Koalition geschlossen werden und schon ist das Vorhaben einer einzelnen Partei dahin. Es ist doch inzwischen langsam egal was man wählt. Die machen doch eh was sie wollen ohne bei einzelnen Entscheidungen das Volk zu fragen. Vor großen Entscheidungen eine Volksabstimmung dann kannst du sagen hast du ja gewählt 🗳️

  • @delenngrey9492
    @delenngrey9492 Před 2 měsíci +1

    Ich bin dankbar, dass es inzwischen die Möglichkeit gibt, hier Unterstützung vom Staat zu erhalten. Auch bei meiner Mutter reicht es nicht, die Anträge etc. haben Nerven gekostet, aber letztendlich klappt es. Ich könnte ihre Unterbringung auch nicht bezahlen und ich könnte sie jetzt (vorher schon) nicht mehr zuhause pflegen, da sie jetzt dement ist.

  • @Andreas-88
    @Andreas-88 Před 2 měsíci +5

    Statt was zu ändern die hohen Überschüsse im Haushalt, in Waffen und Munition Verballern...

  • @corinnaernst5559
    @corinnaernst5559 Před 2 měsíci +2

    Unser System ist einfach völlig krank. Alten- und Pflegeheime sind eine offizielle Lizenz zum Gelddrucken, zumindest ist das meine Meinung. Ich frage mich wirklich, wodurch derart hohe Kosten gerechtfertigt sind. Die eigentliche Pflege findet kaum statt, da es oft oder immer an Personal mangelt. Das bisschen Essen fällt kostentechnisch kaum ins Gewicht. Und das Zimmer wäre mit 600 oder meinetwegen 1000 € im Monat sicher auch gut bezahlt. Kosten für Friseur, Mani- und Pediküre, Wäsche- und Kleidungspflege, sämtliche Körperpflegeprodukte, zusätzliche "Bespaßung" etc. kommen alle noch on top. Warum Bewohner eine "Investitionszulage" von um die 1.000 € monatlich zahlen müssen, verstehe ich auch nicht. Oder doch? ;-)

  • @eins-zwei-acht
    @eins-zwei-acht Před 2 měsíci +1

    Wo bleibt das Aktionsprogram für barrierearme Städte und Wohnungen, Häuser? Wer ernsthaft glaubt, man könnte alles mit Heimen abdecken, kann nicht rechnen. Das Thema alternde Gesellschaft wird leider nur unter Kostenaspekten thematisiert. Die eigentliche Fragen, wie möglichst langer erhalt der Autonomie des Einzelnen und hohe Lebensqualität spielt überhaupt keine Rolle.
    Sehr viele medizinische Probleme entstehen auch erst, wenn Senioren aus ihrer angestammten Umgebung sich wo anders zurecht finden müssen und dann oft stürzen usw.
    Altersheimbewohner und allgemein Senioren, sind auch für viele Ärzte die Lieblingszielgruppe, die gerne mit reichlich Medikation bedacht wird.

  • @MalteVonMalteMoe
    @MalteVonMalteMoe Před 2 měsíci +1

    *Folgende logische Optionen*
    1) Wir zahlen mehr ein in die Pflegeversicherung. Offensichtlich sind die Alten doch erheblich teurer als erwartet, daher müssen die Beitragssätze steigen.
    2) Ist das nicht gewünscht, muss die private Vorsorge mehr in den Fokus rücken. Dann muss einfach klar sein, dass für das Alter vorsorgen auch heißen muss für den Pflegefall vorzusorgen.
    3) Ist das auch nicht gewünscht, so kann man das Leistungsniveau erheblich reduzieren und die Angehörigen müssen selbst zu sehen wie sie damit klar kommen.
    Und hat da keiner für gar nix nen Verständnis für bliebe nur noch ne Standesgemäße Erschießung mit 80, ist natürlich nur ein Joke aber so sieht es aus.
    Brauchen wir uns nicht schön reden, das Problem wird ja nicht kleiner. Müssen uns nur für das Modell entscheiden, welches uns als Gesellschaft das angenehmste ist.

  • @rexhepinaser1618
    @rexhepinaser1618 Před 2 měsíci

    Mich würde sehr interessieren, wie teuer so eine Einrichtungsleitung kostet!

  • @grafzahl4698
    @grafzahl4698 Před 2 měsíci +1

    Wer sich bisschen mit den Kalkulationen der Pflegeheime auskennt, weiß einfach, dass die Preise kaum noch vernünftig reinzuholen sind. Wir reden bei 100 Bewohnern von ca. 40 Vollzeitkräften, die man braucht. Jede dieser Personen kostet schon mal mit allen Sozialversicherungskosten und Lohnkosten ca. 65.000 Euro, macht also 2,6 Millionen Euro. Dazu Energiekosten, Lebensmittel, Wartungskosten, Verbandsmaterial etc. etc. auf der Sachkostenebene. Macht dann noch mal 35 Euro pro Tag. Sind wir bei 3500 Euro mal 365, also weitere knapp 1,3 Millionen Euro. Dazu kommt das Abfinanzieren der Investitionskosten für ein Pflegeheim, wo also die vielen Millionen für den Bau und die Sanierungskosten abgeschrieben werden. Da waren wir früher bei 15-20 Euro, bei Neubauten aktuell und der Zinslage bei eher 30-40 Euro. Macht dann noch mal (bei Annahme von 20 Euro pro Tag) knappe 700000 Euro pro Jahr. Dazu Verwaltungs- , Hauswirtschafts und Leitungspersonal (ca. 4 Verwaltungs/Leitungskräfte, ca. 20 Hauswirtschaftskräfte, womit wir noch mal die Personalkosten um weitere 50 % erhöhen). Macht dann 3,9 Mio Personalkosten plus 1,3 Mio plus 0,7 Mio plus Ausbildungsumlagen usw. , sind wir bei 6 Mio Euro. Rechnet das jetzt auf 100 Bewohner und ihr kommt auf 60.000 pro Bewohner und Jahr. 5000 pro Monat.
    Was erwartet man denn, was passiert, wenn man das Pflegepersonal besser bezahlt, Viererzimmer oder Doppelzimmer abschafft und mehr Raum für jeden Bewohner gibt usw.? Natürlich stiegen die Kosten in einen Bereich, der nicht mehr finanziert werden kann.

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci

      Es wird sich von allein lösen: wenns keiner mehr bezahlen kann, werden die Heime leer bleiben und können schließen. Dann brauchen wir auch keine Pflegekräfte mehr. Und keine Finanzierungen. Vielleicht schließen sich Angehörige privat zusammen und helfen sich abwechselnd mit "Pflegegruppen", damit die Pflegepersonen auch mal einkaufen gehen können, um selber nicht zu verhungern. Es wird Notlösungen geben. Wenn ich so sehe, was meine Kinder als Akademiker verdienen, bin ich bei dem hier genannten Verdienst der Pflegekräfte schon etwas erstaunt. So geht's wohl auch nicht. Und immer die Argumentation "schwere Tätigkeit" zieht irgendwann auch nicht mehr.

  • @ritchyi1563
    @ritchyi1563 Před 2 měsíci

    Unfassbar 😢

  • @user-re9om4pd6z
    @user-re9om4pd6z Před 2 měsíci

    Aber wir haben doch ein gutes Gewissen bei all den Unterstützungen, die wir Deutsche im Ausland finanzieren.

  • @Tombombalin1
    @Tombombalin1 Před měsícem

    Ist die Doku ältern? iist es nicht seit einigen jahren so das die Angehörigen erst zahlen müssen wenn sie mehr als 100k Verdienen?

  • @smilingbuddha9722
    @smilingbuddha9722 Před 2 měsíci

    Bittsteller Wie bitte?😢

  • @user-if1zj8ql6u
    @user-if1zj8ql6u Před 2 měsíci +2

    Danke für diesen Beitrag!

  • @pyroking8849
    @pyroking8849 Před 2 měsíci +1

    Frechheit !!!!

  • @V8-friendly
    @V8-friendly Před 2 měsíci +8

    Da versickert mein Erbe 😢

  • @tomwobus1482
    @tomwobus1482 Před 2 měsíci +5

    Früher muste sich kaum einer größere Sorgen um seinen Lebensabend machen... Dann dachte sich das System: Je mehr Ängste desto lenkbarer sind die Bürger...

    • @mrs.bluesky7398
      @mrs.bluesky7398 Před 2 měsíci

      Früher sind die meisten Menschen bei Krankheit schnell gestorben. Heute lebt man als Pflegefall oft noch viele Jahre bis Jahrzehnte. Wer früher ins Heim musste, hat oft sein gesamtes Eigentum ans Heim abgetreten für die Finanzierung. Kinder mussten bis an die Armutsgrenze mitfinanzieren. Und im Heim war die Versorgung dürftig und in Mehrbettzimmern.
      Nein, früher war es nicht besser.

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Před 2 měsíci +5

    Je früher man vorsorgt, desto besser, aber das Geld wird leider lieber in Netflix und Co investiert 😢

  • @birgitkurth9552
    @birgitkurth9552 Před 2 měsíci +29

    Es ist doch klar,dass Menschen mit Vermögen für ihre Kosten selbst aufkommen müssen. Es käme mir eher unsozial vor, wenn ich auf Staatskosten leben würde, obwohl noch Eigenkapital und/oder Eigenheim vorhanden ist.

    • @bartosch329
      @bartosch329 Před 2 měsíci

      Richtig. Aber es ist halt typisch ÖRR. Die Botschaft ist klar. Man muss nur noch mehr Geld umverteilen, damit die Leute ihre Häuser nicht verkaufen müssen. Oder was soll uns dieser Beitrag sonst sagen? Pflege kostet eben Geld. Warum soll die Allgemeinheit dafür aufkommen, das mir andere den Arsch abwischen.

    • @Micka_1-1
      @Micka_1-1 Před 2 měsíci

      Ja grūner Vogel ,wir zahlen ohne Ende Steuern ,Abgaben hier und da , Krankenversicherung die ständig steigt und was tut der Staat für uns denn so ,außer uns zu belehren uns ständig im die Tasche zu greifen,höchsten Steuern ,höchsten Energiekosten, immer mehr Armut....eine Rente die endlich mal Reformiert werden muss und der Staat nimmt immer mehr ein ,ca eine Billion und wer kuckt in die Röhre die Bevölkerung die diesen Staat am Leben hält ," es war doch schon immer so 😭,' dann darf auch nie was geändert!!!!!!???? werden ,nur der Staat darf uns immer mehr in die Tasche greifen.Diese Kommentare,passt zu diesen Land diese hörige Gesellschaft 🤢

    • @user-un9cs7vq7g
      @user-un9cs7vq7g Před 2 měsíci +2

      Das wollen die Leute aber nicht verstehen .

    • @heikeschonitz379
      @heikeschonitz379 Před 2 měsíci

      Und wer sein Vermögen nun versoffen hat?

    • @birgitkurth9552
      @birgitkurth9552 Před 2 měsíci

      @@heikeschonitz379 Das ist eine Frage von sozial und asozial. Ich möchte Kosten, die ich verursache, nicht von einem anderen abverlangen. Das ist meine persönliche Einstellung.

  • @Painless201
    @Painless201 Před 2 měsíci +9

    Fies, wenn dann die Eltern sich erlauben noch so alt zu werden anstatt vor der Pflegebedürftigkeit abzunippeln

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci +11

      Ganz dumm wird es, wenn die 70 jährigen Kinder versterben und die 90 jährigen Eltern einfach nicht mehr pflegen wollen.

    • @Painless201
      @Painless201 Před 2 měsíci

      Und für die Bälger hat man sein ganzes Leben geopfert!1!@@maxmustermann2761

    • @sandrapannier
      @sandrapannier Před 2 měsíci +2

      ​@@maxmustermann2761bester Kommentar 😂 Daumen hoch

  • @sandraschmoeckel4957
    @sandraschmoeckel4957 Před 2 měsíci +5

    Grauenvoll...das man ein Lebenlang schuftet...sein Haus verkaufen muss nur um im Pflegeheim gepflegt zu werden.

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci

      Das sehen aber die Leute anders, die immer Miete vom Staat also von uns bezogen haben.

  • @Schienenbussprinter
    @Schienenbussprinter Před 2 měsíci +2

    Ich verstehe nicht, warum nicht die Zeitarbeitskräfte, die ja Fachkräfte sind, überall bei Personalmangel fest übernommen werden, freigekauft werden. Das wäre für beide Seiten etwas sicheres

    • @e.b.8605
      @e.b.8605 Před 2 měsíci +4

      Soweit ich weiß, ist Zeitarbeit für viele in der Pflege attraktiv.

    • @dendoxx5215
      @dendoxx5215 Před 2 měsíci +7

      Weil viele absichtlich in die Zeitarbeit wechseln. Zeitarbeitsfirmen werben mit Wunschdienstplänen. Nachteil für die festangestellten: Die müssen die Dienste machen wo die Leiharbeiter*innen nicht wollen.

    • @stefaniebaumeister7038
      @stefaniebaumeister7038 Před 2 měsíci +9

      Wunschdienste, Urlaub wann man möchte, wenig kurzfristiges Einspringen, höherer Stundensatz und on top noch nen Dienstwagen mit Privatnutzung (Tankkarte) und ohne km Begrenzung. Da wäre meine Schwägerin schön blöd wieder in ein festes Haus zu wechseln sagt sie 😅

    • @fjordweit6170
      @fjordweit6170 Před 2 měsíci +2

      Die Bezahlung dieser Leiharbeiter ist sehr attraktiv, für die Betreiber in der Refinanzierung aber ein Albtraum. Nicht umsonst gibt immer wieder Vorschläge, die Zeitarbeit im Pflegebereich zu verbieten bzw. deutlich einzuschränken. Das eigentliche Thema ist aber die Überforderung des Personals im heutigen System. Würde hier der Druck rausgenommen, wäre das Thema Zeitarbeit deutlich kleiner.

    • @frankwhite9557
      @frankwhite9557 Před 2 měsíci

      ​​@@fjordweit6170 ein bekannte macht leiharbeit auf der Intesivpflege und bekommt ohne zuschläge knapp 35€ stunden lohn muss aber auch die meiste Drecksarbeit machen

  • @falk-timomuecke7279
    @falk-timomuecke7279 Před 2 měsíci

    In die leerstehende Pflegeeinrichtungen könnte man doch Flüchtlinge einquartieren.
    Diese Flüchtlinge können die Pflegekräfte unterstützen.

  • @MrFranki06
    @MrFranki06 Před 2 měsíci +1

    Na toll. Und wer soll das alles bezahlen?

  • @stefanh.4806
    @stefanh.4806 Před 2 měsíci +1

    Da müssten die ganzen Heimbewohner mal ihren Bundestagsabgeordneten schreiben und bei der nächsten Wahl des Kreuz an der richtigen Stelle machen

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci +1

      Besonders die Demenzkranken?

    • @user-rm4vs8jg6l
      @user-rm4vs8jg6l Před 2 měsíci

      In allen Bereichen erscheint der Zoll wegen Schwarzarbeit oder un Überstunde!! Das ein Pflegeheim kontrolliert wird hat bis jetzt keiner gehört 😮

  • @sternchen3754
    @sternchen3754 Před 2 měsíci +1

    Wenn das Pflegeheim mind. 2500 Euro monatlich kostet, wie viel muss man da monatlich verdienen, damit man sich das einmal leisten kann?

  • @thisisme9168
    @thisisme9168 Před 2 měsíci +4

    Ich habe Pflegestufe 3 bin 55 Jahre alt und bevor ich in so ein Pflegeheim gehe, beende ich mein Leben! Ich lebe jetzt schon vom Sozialamt, bin zu nix mehr zu gebrauchen, also bin ich Mensch 3ter Klasse, Bürgergeld steht mir nicht mehr zu, kurz ich bin den Rest meines Lebens Ballast für mein Land und meine Familie, das ist für mich schon schlimm genug.Meine Kinder haben es nicht verdient, das sie dann auch noch für mich zahlen müssen, wenn ich in so eine Einrichtung muss!

  • @jessitrubi4610
    @jessitrubi4610 Před 2 měsíci +4

    Da wird man richtig Bang

  • @nadwies7415
    @nadwies7415 Před 2 měsíci +2

    Und woran liegt all das? Wird nicht ausreichend thematisiert.

  • @MrSweetkaetzchen
    @MrSweetkaetzchen Před 28 dny

    Meine Großeltern haben ihr Haus an meine Mutter überschrieben! Würde ich jeden empfehlen

  • @tinaf1739
    @tinaf1739 Před 2 měsíci

    Ich denke es sind so viel Leute 🤔nach Deutschland gekommen die hier arbeiten wollen.?????? oder nicht.🙄

  • @johannhirsch9432
    @johannhirsch9432 Před 2 měsíci +6

    BEUTE LAND.

  • @linkinparkroxx
    @linkinparkroxx Před 2 měsíci +1

    Da müssen die Alten einfach etwas länger arbeiten, da sie ja auch älter werden und länger Pflegeleistungen beziehen wollen.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před 2 měsíci +1

      Die Aussage mit dem immer älter werden hält sich hartnäckig.
      Ist aber einfach falsch.
      Zumindest für Menschen im Niedriglohnsektor und Sozialhilfeempfänger.
      Die leben 10 Jahre kürzer

  • @benzi85
    @benzi85 Před 2 měsíci +4

    Geil ich erhäng mich gleich zu Rentenbeginn 🤣

  • @MrHadkn
    @MrHadkn Před 2 měsíci

    Am besten nichts besizzen dann kommt das soziaöamt auf

  • @petraschibli1769
    @petraschibli1769 Před 2 měsíci +1

    Kann ich alles auch nur bestätigen. Arbeitete in der Pflege und Betreuung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen.......dort sieht es ähnlich aus..........😑😑😑😑

  • @xioh171
    @xioh171 Před 2 měsíci +1

    Geil

  • @nancman8274
    @nancman8274 Před 2 měsíci

    Bin selber in der Mobilen Pflege. Wir bekommen kaum noch Anfragen zwecks Pflege, weil es nicht mehr Stemmbar ist. In 10 Jahren werden wir auch Arbeitslos sein, wenn es sich nicht ändert.

    • @tomwobus1482
      @tomwobus1482 Před 2 měsíci

      Du bist also selbst in der Mobilen Pflege🤔🤔🤔Putzt du Autos oder was ist darunter zu verstehen🤔🤔🤔

    • @nancman8274
      @nancman8274 Před 2 měsíci

      @@tomwobus1482 Nein, alles was die Kasse zahlt kommt reichlich rein wie Medgaben/ Insulin, Verbände, Hauswirtschaften durch Entlastungsleistungen, Betreuung durch Entlastungsleistungen. Und die Verbände werden immer komplizierter, nicht nur schnell mal ein Pflaster kleben, sondern schon mit Austamponieren.

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Před 2 měsíci +10

    Immer wieder faszinierend, wie Leute erst im hohen Alter merken, dass die Rente nicht reicht. Die letzten 60 Jahre hat das anscheinend ja keinen interessiert...

    • @user-xq6jj2zd1y
      @user-xq6jj2zd1y Před 2 měsíci

      Interessiert hat das schon jeden, nur konnte kaum jemand was dagegen tun. Das Einzige , was die Politik tut, ist die Sterbehilfe zu legalisieren. Also an alle, die für Hungerlöhne geschuftet haben um die Schmarotzer reich zu machen, die sie ganz legal ausgebeutet haben, oder noch legaler aus dem großen Steuertopf bezahlt wurden, lasst euch rechtzeitig einschläfern wenn ihr eure Kinder liebt oder der Gesellschaft etwas Gutes tun wollt. Es tut sicher nicht mehr weh als für mehrere tausend € sediert und bepisst in einem Zweibettzimmer dahinzuvegetieren und die ganze Familie zu ruinieren.

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci

      Bist ja ganz schlau, oder Beamter. Die Höchstente in Deutschland beträgt gerade mal 3000€. Außer bei Beamten.

    • @user-rm4vs8jg6l
      @user-rm4vs8jg6l Před 2 měsíci

      Das nennt mann Ausnutzung! Heim und Amt soll man meiden solange man noch selbst über sich bestimmen kann!!

    • @user-xq6jj2zd1y
      @user-xq6jj2zd1y Před 2 měsíci

      Immer wieder faszinierend , wie Leute, die in Schmarotzerbranchen „gearbeitet“ haben und das Geld bekommen haben, dass andere verdient haben, oder als Unternehmer ihre Angestellten ausgenutzt und ihre Kunden beschissen haben, sich in dieser Weise aufblasen. Dafür, dass Sie sich mal Ihre vollgeschissenen Windeln in einer noblen Seniorenresidenz wechseln lassen können, haben die gesorgt, die am Ende ihre Kinder ruinieren müssen um in einem versifften Altersheim sediert und bepisst in einem Mehrbettzimmer dahinzuvegetieren.

  • @user-oz8mf4qt4c
    @user-oz8mf4qt4c Před 2 měsíci +21

    Ja und der Familiennachzug der Einwanderer zahlt nicht ein und bekommt alles bezahlt🥵

    • @user-wr4hj5zi6y
      @user-wr4hj5zi6y Před 2 měsíci +10

      Genau das ist das Problem warum wir pleite sind !!!

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 2 měsíci

      so ist es! Mit den Milliarden, die dafür jedes Jahr über den Jordan gehen, könnte man das Rentensystem und die Pflegekassen locker sanieren und zukunftsfähig machen. Aber der dt Michel duldet es immer noch willig, von antideutschen Altparteien in den Abgrund geführt zu werden. Wie bestellt, so geliefert.

  • @RonHRO
    @RonHRO Před 2 měsíci +3

    Warum sind die Pflegeheime so teuer?

  • @marcelrothe8958
    @marcelrothe8958 Před 2 měsíci +2

    Mal sehen wie es uns dann später mal geht wenn es so weiter geht...

  • @Devilson2612
    @Devilson2612 Před 2 měsíci +1

    Tja..... Hättet ihr mal nicht 16 Jahre die CDU an der Macht gehalten mit eurer Wahl. Jetzt bekommt ihr die Folgen voll zu spüren. Viel Spaß damit. MfG eine Pfk.

  • @Pastell.maedchen
    @Pastell.maedchen Před 2 měsíci +2

    Bei uns in der Region liegt der Eigenanteil bei fast 3000€!

  • @inesgraeser8749
    @inesgraeser8749 Před 2 měsíci

    Katastrophe

  • @TanteEmmaDiary
    @TanteEmmaDiary Před 2 měsíci

    Das ist doch klar wenn alles teuer ist wird die Pflege auch teuer

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 Před 2 měsíci +10

    Ja wer seit Jahrzehnten immer wieder CDU,SPD und FPD wählt bekommt jetzt die Quittung.

    • @yakuzagold6269
      @yakuzagold6269 Před 2 měsíci

      Grüne sind genauso schrott

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci

      Und wer meint die AfD würde alles richten, der muss vom Osten kommen. Würde die Mauer noch stehen, hätten wir das Problem nicht. Rechnen sollte man können, dann wüste man auch warum alles so gekommen ist.

  • @nonilove9082
    @nonilove9082 Před 2 měsíci +1

    Da sieht man doch, dass unser System nicht stimmt und dass man es endlich ändern sollte. Wir haben zu viele Abgaben an unseren Start, die sich natürlich aufteilen in Buntland und Kommunen. So ist die Abgabenlast dreifach. Und wenn wir auf die Grundsteuer schauen (die ungesetzlich ist) die liegt bei vielen auch bei 350-550 % Hebesätze mehr . wohin soll das führen?

  • @6kleineraupen222
    @6kleineraupen222 Před 2 měsíci +2

    Taschengeld? Die Leute müssen ja auch noch Geld haben, um sich Dinge kaufen zu können. Schokolade, Bier, ... Geschenke für Enkelkinder.
    Dann lieber im Knast 🙈 Danke, dass es so liebe Pflegekräfte gibt. 🌻

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci +3

      Meine demente Mutter hat kein Geld zur Verfügung, kann sich im Heim kein Bier oder Schokolade kaufen. Aber wir bezahlen Friseur, Fußpflege, Pflegeartikel, Windelhosen....Kommt nicht vom Himmel.

    • @6kleineraupen222
      @6kleineraupen222 Před 2 měsíci +1

      @@maxmustermann2761 Windeln und Co müsste doch aber über Pflegeartikel abgedeckt sein.
      Ich finde es einerseits mega schön, dass es Altenheime gibt und andererseits schreckt es mich ab. So komplett abhängig sein. Essen, schlafen, waschen, bissel beschäftigen und wieder im Kreis.

    • @maxmustermann2761
      @maxmustermann2761 Před 2 měsíci +1

      ​@@6kleineraupen222Okay, ich meinte Hygieneartikel...

  • @merci1619
    @merci1619 Před 2 měsíci +3

    80.000 Euro für das Haus? Da wurden die Damen aber über den Tisch gezogen.

  • @chigo27
    @chigo27 Před 2 měsíci

    traurig das unsere Rentner und Alten so behandelt werden 😢

    • @mickblizz1264
      @mickblizz1264 Před měsícem

      Wie sollen die denn sonst behandelt werden? Jedem Pflegebedürftigen ein eigenes behindertengerechtes Haus schenken? Inkl. Pflegepersonal, das rund um die Uhr nur für eine Person zuständig ist, oder was?
      Irgendwelche Phrasen kann man schnell schreiben. Aber Vorschläge kommen nie!

    • @chigo27
      @chigo27 Před měsícem

      @@mickblizz1264 spitz und respektlos...kein Bock mit dir zu diskutieren

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 2 měsíci +2

    Man sollte auf ALLE Einkommensarten Sozialabgaben erheben. Eine Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenze soll es nicht mehr geben. Dann wäre das für jeden dauerhaft finanzierbar. Dadurch das es mehr Beitragszahler gibt, könnten die Beiträge sogar gesenkt werden.
    Aber dazu sind unsere Abgeordneten zu feige das durchzuziehen.

    • @manfredbertram4458
      @manfredbertram4458 Před 2 měsíci

      Sie werden sich nie selbst schädigen. Alle die mit den Arbeitenden Volk ohne selbst zu arbeiten reich geworden sind die zahlen nichts.

  • @armeswilli01
    @armeswilli01 Před 2 měsíci +5

    Das ist von großer Tragik die Situation kenne ich auch . Als Brüder mussten wir auch unseren Beitrag zur Pflege der Mutter leisten . Traurig aber nicht zu Ändern . Die Häuser müssen leben , die Pfleger bezahlt werden , nicht für alles kann der Staat bezahlen .

    • @Mia-um6oc
      @Mia-um6oc Před 2 měsíci +11

      Nein aber vielleicht sollte dieser Staat mal überlegen wofür er zahlt!
      Banken,Fluggesellschaften,Strassenausbau in Zeiten von Klimakrise...etc.

    • @user-if1zj8ql6u
      @user-if1zj8ql6u Před 2 měsíci +12

      Naja, der Staat hat erst 2022 ein Sondervermögen von 100 Milliarden für das Militär beschlossen. Warum gab es solche Sondervermögen eigentlich nie für Rentner, Sozialhilfe, Infratruktur?

    • @midhutLoL
      @midhutLoL Před 2 měsíci +1

      @@user-if1zj8ql6u mit dem Lindner gibts kein Geld für gar nix. Der will nur seine Schuldenbremse. In solchen Zeiten wie heute, wo das Land überall Geld braucht

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před 2 měsíci +1

      @@user-if1zj8ql6u Weil sowas die Inflation treibt, wenn man das zu oft macht. Einfach mal überlegen, was mit 100 Mrd. passiert, wenn der Staat diese der Wirtschaft zusätzlich zuführt.
      Nicht immer nur mehr Geld für die Lösung halten... Ich weiß, der deutsche Michel ist da gut hin-erzogen worden. "Mehr Geld, dann wird alles gut!..."

    • @Mia-um6oc
      @Mia-um6oc Před 2 měsíci +1

      @@LarryB1313 dem würde ich zustimmen man muss auch nicht in den Urlaub,ins Theater, ins Kino,dass ist jetzt mein Ernst,ich mache das nicht weil ich es mir eben nicht leisten kann,dass ist aber vollkommen o.k.für mich.
      Also mehr Geld muss nicht überall sein,aber an manchen Stellen ist es notwendig.