An der ATLANTIK-KÜSTE entlang von der BRETAGNE bis nach BORDEAUX … (#3 Herbst 2019) 🇫🇷 🚐

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 10. 2019
  • Zwei Wochen lang sind wir mit unseren Freunden zusammen durch die Normandie und die Bretagne gereist. Jetzt trennen sich unsere Wege und wir touren alleine weiter, zunächst die Westküste Frankreichs hinunter bis Bordeaux. Wenn Ihr Lust habt, begleitet uns gerne! 😀

Komentáře • 41

  • @BStudioT
    @BStudioT Před 2 měsíci

    Danke! Eine wunderbare Reise!

  • @ernies-reise-vlog2895
    @ernies-reise-vlog2895 Před 2 lety +1

    Es gibt ja ein reichhaltiges Videoangebot von Wohnmobiltouren. Aber die Reiseberichte vom CamperKanal sind schon klasse und auch sehr professionell. Toller Bilder und ein informativer Kommentar dem man auf Grund der angenehmen Stimme und Aussprache gerne zuhört, Danke fürs Mitnehmen und die vielen umsetzbaren Reisetipps.

  • @lisaforturene
    @lisaforturene Před 11 měsíci +1

    🤩🤩🤩🤩sehr gut. merci...

  • @Stefan_Wuppertal
    @Stefan_Wuppertal Před 4 lety +5

    Schön, schön, einfach schön!!
    Deine Videos mit deinen tollen Kommentaren schaue ich einfach besonders gern.

  • @gunthercamper598
    @gunthercamper598 Před 4 lety +5

    Schon wieder mal deine Video zu sehen. Deine Videos sind super.
    Bleibt gesund und fit, dass du 2020 weiter schöne Aufnahmen machst 😘

  • @cesariussputnik53
    @cesariussputnik53 Před 4 lety +1

    vielen dank fürs mitnehmen.. immer eine freude ihre videos..einfach schön

  • @k.schmitz1539
    @k.schmitz1539 Před 4 lety +1

    Wieder einmal ein toller Bericht. Danke dafür.
    Gruß aus Emden
    Klaus und Annemarie

  • @reinerb3114
    @reinerb3114 Před 4 lety

    Hallo Bernd-Rüdiger, du warst eben mein "Frühstücksfernsehen"! Sehr anregend und wie immer liebevoll + informativ. Auch wir sind begeisterte F-Fahrer und bis auf Bordeaux kennen wir alle Orte, du du im Video besuchst. Unser absuluter Sehnsuchtsort ist die Ile de Ré, die wir mehrfach besucht haben.
    Erfreue uns weiter mit deinen tollen Videos. Sonnige Zeiten Reiner

  • @chrisr9082
    @chrisr9082 Před 4 lety

    Hallo Ruediger Wunderbare Video. Sehr vielen Dank, hoffe das Ihr gesund bleibt und noch viele schoene Videos in den naechsten Jahren macht. Christof aus Toronto

  • @dammerjung75
    @dammerjung75 Před 4 lety

    Tolle Reise, tolle Videos. Danke das wir zuschauen dürfen. :)

  • @dieterdietrich4695
    @dieterdietrich4695 Před 4 lety

    Danke Rüdiger. Wie immer super geworden.

  • @torstenwerner2312
    @torstenwerner2312 Před 4 lety

    Super Bernd, wie immer ganz große Klasse.

  • @farbsynthesefoto
    @farbsynthesefoto Před 4 lety

    einfach nur SCHÖN! :) Danke und LG!

  • @sieste535
    @sieste535 Před 4 lety

    Danke, dass ich Euch "begleiten" darf. Freu mich schon auf den nächsten Film!

  • @danielailder4957
    @danielailder4957 Před 4 lety

    Vielen Dank für dieses sehr gut gemachte und inspirierende Video.

  • @frankofrikadello1669
    @frankofrikadello1669 Před 3 lety

    Bordeaux, einfach toll. Sehr schöne Reiseberichte.

  • @karl-ludwiggrosch76
    @karl-ludwiggrosch76 Před 4 lety

    Sehr gutes, professionelles Video und viele nützliche Informationen, die wir für unsere Planung gebrauchen können. Herzlichen Dank dafür und freundliche Grüße aus dem Schwarzwald.

  • @camperab
    @camperab Před 4 lety

    Vielen Dank für das tolle Video. Viele Erinnerungen an bisherige Reisen kommen wieder hoch. Und: Bordeaux hat sich in den vergangenen Jahr(zehnt)en sehr positiv verändert, besonders der ÖPNV in der Stadt. Ich kenne die Stadt seit über 40 Jahren, da unsere Partnergemeinde ca. 10 km entfernt liegt.

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 4 lety

      Danke für deine Rückmeldung und die Einschätzung. Wir waren ebenfalls stark beeindruckt, wie durchgängig mittelalterlich und gleichzeitig modern sich Bordeaux präsentiert. Wir haben später Avignon gesehen, ebenfalls tolle mittelalterliche Gebäude, aber z. B. kein vernünftiges Verkehrskonzept und nicht immer in gutem Zustand … gegen Bordeaux eine Enttäuschung. LG aus Hamburg 🍀

  • @SHafner
    @SHafner Před 4 lety

    Einfach wunderbar 👍🏻.
    Sehr schöne Reportage und super tolle Anregungen. Danke Bernd 🤗.
    Herzliche Grüße, Stephan
    PS.: Mandy hat Hamburg den Rücken gekehrt - Hauptgrund war die Wohnsituation.

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 4 lety

      Dann ist es wahrscheinlich gut so! Danke für das Feedback und liebe Grüße aus Hamburg Bernd 🍀

  • @Campingglueck
    @Campingglueck Před 4 lety

    Sehr schöne Gegend. Irgendwann fahren wir auch nach Frankreich.

  • @Allororajita
    @Allororajita Před 4 lety

    Sehr schönes Video! Müssen unsere spanienwestküsten Route für den Sommer leider auch umlegen. Hoffen nun auf Frankreich! Werden 6 Wochen unterwegs sein. Dein Video hat mich sehr getröstet. :)

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 4 lety

      Herzlichen Dank für die Rückmeldung. LG Bernd 🍀

  • @martins-auszeit4306
    @martins-auszeit4306 Před 4 lety

    Tolles Video. Danke. Schade wegen der Regentage. Es empfiehlt sich sehr mit der Fähre von Royan zu fahren. Entlang der route dus lacs über soulac, lacanau und dem cap ferret nach arcachon. Auch sehr schön. Bin gespannt wie es weiter geht. Bin mal von Toulouse nach Carcassonne und Narbonne. Tolle Route.

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 4 lety

      Danke für die Rückmeldung. Die Fährfahrt hatten wir ursprünglich auch geplant, mit Soulac etc … Aber das Wetter war an dem Tag einfach zu schlecht, und wir haben Bordeaux vorgezogen. Da das Wetter nach dem Besuch von Bordeaux wieder unbeständiger wurde, sind wir dann gleich ans Mittelmeer rüber. Und Toulouse, Carcassonne und Narbonne hatten wir 2015 schon einmal besucht (jede Stadt für sich absolut sehenswert!), aus diesem Grund sind wir dieses Mal an allen drei Städten vorbeigefahren. LG 🍀

  • @kurtstern2077
    @kurtstern2077 Před 4 lety

    Hallo Bernd-Rüdiger, zum Thema Tram im Bordeaux, stimmt, der Strom wird aus dem Bodenschacht in der Mitte bezogen. Primove heißt das System der kontaktlosen Stromübertragung, es funktioniert über unterirdische Kabel, die unter den Trassen liegen. Fährt die Tram über die Leitung, entsteht ein magnetisches Feld, das der Zug mit einer Spule am Unterboden aufnimmt. Leider noch nicht in D eingesetzt.
    Grüsse, Kurt

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 4 lety +1

      Kurt, danke für die ausführliche Erklärung. Ich hatte so etwas vermutet, aber ich kannte die Technik auch nicht aus Deutschland, und keiner könnte sie mir erklären. Jetzt bin ich im Bilde. Wir in Hamburg wären froh, wenn es hier so ein modernes und umweltfreundliches Verkehrsmittel geben würde. Stattdessen wurde die alte Straßenbahn abgeschafft und nun müssen teure Busse mit aufwändigen Akkusystemen gekauft werden.
      LG Bernd 🍀

  • @MiLa-bd6vq
    @MiLa-bd6vq Před 4 lety

    Hallo Bernd, wir haben das Video wieder sehr genossen. Die Bilder von Bordeaux haben haben uns auch besonders beeindruckt, denn unser letzter Besuch liegt schon 30 (schluck 😳) Jahre zurück und da sah es dort noch anders aus. Jürgen wollte Dir auch sofort antworten, wie das mit der Induktion der Straßenbahn funktioniert, aber unsere Internetverbindung war leider zu schlecht. Wir haben das Video in kleinen Etappen und im Ruckelmodus angeguckt, aber wir wollten unbedingt 😂👍.
    Jetzt freuen wir uns schon auf das nächste! Liebe Grüße aus Sétubal
    Michaela und Jürgen

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 4 lety

      Danke für Eure Rückmeldung und grüßt mir Sétubal! LG Bernd 🍀

  • @MikeKaufmann
    @MikeKaufmann Před 3 lety

    Sehr schön eingesprochen. Wie machen Sie das eigentlich?
    Denken Sie sich zuerst einen guten Text aus und suchen dann die passenden Videobilder dazu heraus?
    Oder gibt es dazu noch eine andere Taktik?
    Ich würde es auch gern verstehen und mal so ähnlich probieren dann.
    Weiterhin Viel Erfolg und schöne Urlaube!

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 3 lety

      Moin Mike, das erzähle ich Dir gerne. Das Filmen ist zum Teil mehr oder weniger eine Zufallsgeschichte. Manchmal habe ich Glück und kann tolle Clips aufnehmen. Meistens überlege ich mir da schon, was ich damit machen/ausdrücken kann („Dramaturgie“). Teilweise schaue ich mir aber auch zunächst einmal an, was ich habe. Anschließend schneide ich eine erste Rohfassung. Früher habe ich dafür extra ein „Drehbuch“ geschrieben, das mache ich aber nicht mehr und gehe jetzt eher intuitiv vor. Anfangs habe ich dann den Text für den ganzen Filmschnitt geschrieben, aber auch davon bin ich abgekommen. Jetzt arbeite ich mich mit bei der Vertonung „step by step“ durch die gesamte Rohfassung durch, entwerfe also Textsequenzen, schreibe sie auf und spreche sie ein. Vorteil: Man merkt sofort, was passt oder nicht passt und kann entsprechend die Filmsequenzen gleich „vor Ort“ anpassen (kürzen, verlängern, anders strukturieren, löschen …). Damit komme ich inzwischen am besten klar und habe natürlich inzwischen auch eine gewisse Routine entwickelt. Das Einsprechen ist dann immer noch ein Akt für sich, und viele Sätze muss ich mehrmals wiederholen, bis alles passt (Betonung, Tempo, nichts verschlucken, besonders zum Schluss der Sätze, dort auch nicht leiser werden …). Anschließend schaue ich mir das Gesamtergebnis an, mit finalem Feintuning (was ist nicht stimmig, zu langatmig, zu flott geschnitten etc. …). Also im Fazit: Erst der grobe Filmschnitt, dann der Text und danach Feintuning. Ich hoffe, Du hast jetzt eine Vorstellung. Liebe Grüße und viel Spaß beim Vertonen 🍀

    • @MikeKaufmann
      @MikeKaufmann Před 3 lety

      @@DERCAMPERKANAL Danke für die ehrliche Ausführlichkeit. Da werde ich wohl noch mehrmals rein sehen. Bei meinem vorletzten Film "Golf von Biskaya" habe ich mich auch mal "richtig" mit einsprechen versucht. Der Erfolg war noch mäßig. Ich hatte mir ein Rode NT1-A mit so einem Zusatzteil gekauft. Hoffentlich ist das auch gut dafür geeignet. Beim letzten Mal hatte ich wieder meinen original vor Ort eingesprochenen Text genommen. Aber das ist ja im ganzen später recht Zusammenhanglos. Ich probiere weiter. Danke für die gut gemeinten Tipps.

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 3 lety

      Da bist Du qualitativ gut ausgerüstet. Ich arbeite mit einem älteren Apogee-USB-Mikro. Das mit dem Sprechen ist tatsächlich nicht einfach, und das mit dem “vor Ort” Kommentieren habe ich auch versucht. Macht aus dem von Dir genannten Grund aber tatsächlich wenig Sinn. Also weiter probieren ... 👍🍀

  • @j.h.2632
    @j.h.2632 Před 4 lety

    Kann man die Region auch ohne Französisch Kenntnisse bereisen.

    • @DERCAMPERKANAL
      @DERCAMPERKANAL  Před 4 lety

      Ja, das kannst du! Es sprechen insbesondere immer mehr junge Franzosen englisch (oder sogar deutsch). Und die Urlaubsgebiete sind inzwischen eh international. Ich bin selber ein lausiger Französisch-Sprecher. Also keine Angst! LG 🍀

    • @j.h.2632
      @j.h.2632 Před 4 lety

      @@DERCAMPERKANAL danke für deine schnelle Info.