Kostenträgerrechnung - Am Beispiel einfach erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 05. 2016
  • HOL DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP FÜR BESSERE NOTEN! 😎⤵️
    simpleclub.com/unlimited-yt?v... *
    (Über den Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf simpleclub unlimited! 😇)
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
    ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
    ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
    ▸ Fertige Zusammenfassungen
    ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
    ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
    -----------
    🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
    ▸ Instagram: / simpleclub
    ▸ TikTok: / simpleclub.de
    🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
    simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
    Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
    Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
    KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
    ➡️ simpleclub.com/unlimited-yt?v... ⬅️*
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📺 ALLE KANÄLE
    ▸ Mathe: / mathesimpleclub
    ▸ Biologie: / biologiesimpleclub
    ▸ Physik: / physiksimpleclub
    ▸ Chemie: / chemiesimpleclub
    ▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
    ▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
    ▸ Latein: / @simpleclub_latein
    ▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
    ▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
    ▸ Geschichte: / geschichtesimpleclub
    ▸ Geographie: / geographiesimpleclub
    ▸ Politik: / @simpleclub_politik
    ▸ Informatik: / informatiksimpleclub
    ▸ Wirtschaft: / wirtschaftsimpleclub
    ▸ Maschinenbau: / maschinenbausimpleclub
    ▸ Motivations- und Lerntipps: / simpleclubdielernapp
    -----------
    » CREDITS
    Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork
    Geschrieben von: Jannik Heuer
    Visuelle Konzeption: Denis Stahlbaum
    Sprecher: Alexander Giesecke

Komentáře • 202

  • @anfanger4
    @anfanger4 Před 4 lety +426

    Ich gucke es jetzt zum dritten Mal, aber so sehr ich mich bemühe, mein Gehirn schaltet bei Buchhaltung einfach immer ab.
    Ich könnte heulen.

    • @lucabelarbi3633
      @lucabelarbi3633 Před 4 lety +18

      Schreibe übermorgen meine bwl abi abschlussprüfung und fühle mich bedingt vorbereitet

    • @flos5916
      @flos5916 Před 3 lety +2

      @@lucabelarbi3633 Wie liefs ?

    • @zamolot
      @zamolot Před 3 lety +5

      Die selbe S... Habe deswegen kaufmännische abgebrochen. Aber das kommt überall. Lernen, Arbeit schreiben, sofort wieder vergessen.

    • @armandoschmitz4678
      @armandoschmitz4678 Před 3 lety +14

      Wie soll man sich das bitte merken

    • @sneakyjul8378
      @sneakyjul8378 Před měsícem

      @@lucabelarbi3633 schreibe in 6 stunden ich hab bock kappa

  • @x3Shawty95
    @x3Shawty95 Před 7 lety +392

    Wahnsinn, hab vor 2 Jahren dank den Jungs mein Abi in Mathe gepackt und jetzt retten sie mich vor meiner Kostenmanagement Klausur. An dieser Stelle mal ein riesen großes Dankeschön an das ganze Team! Ihr rettet mit den Videos dem ein oder anderen echt den Hintern 😄

    • @simpleclub_wirtschaft
      @simpleclub_wirtschaft  Před 7 lety +62

      Nice! Vielen Dank für das geile Feedback :) Ist mega motivierend! Ich geb's direkt an die Crew weiter! :D

  • @SMED66
    @SMED66 Před 4 lety +100

    ich habe noch nie sooooo oft zurückspulen müssen! aber danke! :D

  • @DarlinB
    @DarlinB Před 6 lety +100

    Alle so "danke für eure Hilfe" und ich so "Kosten, Kosten, Kosten, Kosten,..."

  • @anetaavocado9790
    @anetaavocado9790 Před 8 lety +14

    In der Vorlesung klang das so kompliziert und hier:
    ganze Kosten- &Leistungsrechnung Reihe einmal durchgehört und gleich verstanden!
    Vielen Dank für die Videos!

  • @mkwrnr92
    @mkwrnr92 Před 8 lety +34

    Ich habs verstanden, ich könnte heulen. Also vor Freunde, versteht sich.DANKEEEEE

  • @iKristinRMD
    @iKristinRMD Před dnem

    Ich musste grade richtig laut auflachen. Hab mich auf der Uni null ausgekannt, aber das ist ja sowas von einfach, wenn man's richtig erklärt bekommt. :'D Danke vielmals!

  • @LPfanLars
    @LPfanLars Před 4 lety +13

    Wow schon damals im Abi habt ihr mich in Mathe und BWL gerettet und jetzt rettet ihr meine Rechnungswesen Klausur. Einfach ein riesen Lob und ein Dankeschön an das ganze Team.

  • @vanillasight318
    @vanillasight318 Před 7 lety +5

    Da ich gerade nicht viel Zeit habe, hier mein Dankeschön und Lob in Stichpunkten:
    - Top Stimme (Weder eintönig, noch nervig)
    - Top Inhalte (Sehr gutes Beispiel, sehr gut gewählte Darstellung, top Aufbau des Videos)
    - Top Charakter (Der Charakter der einzelnen Videos der KLR, beispielsweise anfangs mit dem Einspieler (Energydrink, ...), ist hammer!)
    Wirklich stark, weiter so!

  • @dewey631
    @dewey631 Před 7 lety +62

    Alle 4 Videos am Stück geschaut, echt interessant. :D Vielen Dank und weiter machen mit der guten Arbeit!

    • @simpleclub_wirtschaft
      @simpleclub_wirtschaft  Před 7 lety +5

      :D Nice! Danke für's Feedback! Empfiehl uns gerne weiter!

    • @dewey631
      @dewey631 Před 7 lety +5

      In meinem Umkreis kennt euch schon jeder. :P Wir gucken uns eure Videos teilweise sogar im Unterricht an um einen interessanten Einstieg in das Thema zu ermöglichen.

    • @BloodyVisualKeiJoker
      @BloodyVisualKeiJoker Před 7 lety +1

      seit wann lernt ein Soldat BWL?
      ich dachte du wärst der Stärkste der Menschheit xD

    • @dewey631
      @dewey631 Před 7 lety +1

      Oh, hab ich da echt einen AOT-Fan gespottet. xD Und wie es scheint auch noch Naruto ... Nice. Tja, selbst wenn die Titanen irgendwann endgültig ausgemerzt sein sollten, müssen wir irgendwann unseren Staat wieder wirtschaftlich ( natürlich unter meiner Führung ) aufbauen. xD

    • @BloodyVisualKeiJoker
      @BloodyVisualKeiJoker Před 7 lety

      Jap xD
      Warum nicht unter Hanjis Führung?
      Das wäre dann Titan UND Menschenfreundlich
      Win-Win
      (Geh nicht davon aus das der Krieg so schnell beendet wäre)

  • @MyNguyenish
    @MyNguyenish Před 7 lety +1

    Ihr habt das so unglaublich verständlich erklärt!!!! Vielen lieben Dank. Jetzt verstehe ich endlich wovon der Prof jede Woche redet. :))

  • @octronmine387
    @octronmine387 Před 3 lety

    Ihr seid die Besten :D bin angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und muss (wie jeder Andere vermutlich auch) so ein Müll können obwohl mich das wahrscheinlich nie wieder berühren wird. Kein Buch der Welt kann diese Videos ersetzen :D Danke

  • @TheChristeu
    @TheChristeu Před 7 lety +2

    Leute, habt vielen Dank für eure Videos!
    Ein sehr trockenes Thema wird anschaulich und einprägend dargestellt! Einfach super da schaut man sich doch gerne ein weiteres Video aus Interesse an ;) Bitte unbedingt so weiter machen

  • @Xxorangeful
    @Xxorangeful Před 8 lety +11

    Hey, ich habe die Rechnungswesen-Playlist heute quasi durchsuchten müssen und morgen noch mal, morgen die Klausur :D Habt mir wirklich geholfen, das Seminar zu vertiefen und besser zu verstehen und nachvollziehen zu können :-) weiter so :)

  • @Wirtschaftgaaanzeinfach

    Schön visualisiert und toll erklärt! 😀

  • @MM-my2iu
    @MM-my2iu Před 7 lety

    Ich Liebe euch Jungs, eure Videos sind echt klasse. Danke, weiter so.

  • @mau5153
    @mau5153 Před 6 lety +6

    Das ist sehr gut finde ich aber kann es sein, dass eure Rechnungen nicht ganz stimmen? Ich hab 0,233*17.100,57 (7:38) mit verschiedenen Taschenrechnern nach gerechnet und ich komme mit allen auf 3.984,43281 also 3.984,43.

  • @chrislibear1989
    @chrislibear1989 Před 2 lety +1

    Oh man, endlich kann das wer anschaulich erklären, danke! Ich liebe euch Leute...rein platonisch natürlich...🙂

  • @pimmelingo
    @pimmelingo Před 3 měsíci

    Wayo. Das war das Einzige, was mir noch Sorgen gemacht hatte. (Vergangenheitsform :D) Danke euch. Jetzt ab zur IHK!

  • @TaBe2014
    @TaBe2014 Před 8 lety +7

    mega gut erklärt, endlich sehe ich einen Sinn in der KLR :D macht weiter so (Y)

  • @zamolot
    @zamolot Před 3 lety +1

    Geiles Trinkspiel. Immer wenn du Kosten hörst muss du eins kippen.

  • @marcoschko9931
    @marcoschko9931 Před 3 lety

    Ich schaue es mir noch ein paar mal an ...dann bekomm ich es auch hin ... danke ...super lässig erklärt ..cool😎

  • @replay887
    @replay887 Před rokem

    Vielen Dank -sehr hilfreich - endlich verstanden

  • @maxhupp
    @maxhupp Před 6 lety

    Super Erklärung Danke!

  • @MaxParkourfreak
    @MaxParkourfreak Před 7 lety +9

    Video ist sehr hilfreich, habe nur einen kleinen Fehler entdeckt. Bei der Berechnung der Fertigungs GK müsst ihr entweder bei der Zahl 143,8 ein % ergänzen und dann mit 4000 multiplizieren oder aber 1,438 * 4000 rechnen

    • @nicklusivemedia
      @nicklusivemedia Před 5 lety +1

      Puuh ich bin schon vom Glauben abgefallen... mir is das auch aufgefallen dachte aber es liegt an mir :D

  • @Ponyjonny1
    @Ponyjonny1 Před 7 lety +1

    Ihr rettet mein Leben :D

  • @user-pc8rv3xy3c
    @user-pc8rv3xy3c Před 6 lety +19

    Woher kommen die werte für umsatz und erlöse her also die 65000, 30000,35000

    • @plaq1876
      @plaq1876 Před 3 lety +6

      Falls in Zukunft sich das jemand fragen sollte: diese Werte sind frei Erfunden und werden bei Aufgaben meist vorher Angegeben / errechtet (selten).

    • @NiklasKI
      @NiklasKI Před 3 lety +1

      @@plaq1876 tbw2020?

    • @suzanmelisa9763
      @suzanmelisa9763 Před 3 lety

      @@plaq1876 das war gerade die ganze Zeit auch meine Frage😂 danke für die Auflösung😅

  • @italiangirl9348
    @italiangirl9348 Před 6 lety

    wow dankeschön endlich verstanden 🙈🙈🙈

  • @sunfishist
    @sunfishist Před 7 lety +2

    könnt ihr mal ein video über die maschinenstundensatzrechnung machen?
    die videos erklären echt super!

  • @alicia1576
    @alicia1576 Před 4 lety +1

    DANKE!

  • @systemadministrator363
    @systemadministrator363 Před 6 lety +5

    Super Videos danke erstmal dafür! Könntet ihr vielleicht noch Videos zu Teilkostenrechnung und Deckungsbeitrag machen?

  • @natalialuciaa8937
    @natalialuciaa8937 Před 8 lety +16

    Lebensretter😅 Dankeschööön

  • @ichRojda
    @ichRojda Před 8 lety +1

    Danke Danke Danke!

  • @thimodiener78
    @thimodiener78 Před 5 lety

    Hammer! Wirklich!

  • @Eric-xp3qm
    @Eric-xp3qm Před 4 lety

    Ihr seid Helden

  • @Russiankiller35
    @Russiankiller35 Před 7 lety +15

    ich verstehe auch nicht wie du 6:25 auf die beiden Summen kommst. Kannst du mir das eben erklären +thesimpleeconomics

    • @kiritinglesasmr5670
      @kiritinglesasmr5670 Před 6 lety +37

      Hi! Ganz einfach, er hat die Materialkosten gesamt + Fertigungslöhne + kalkulatorische Abschreibungen + Material Gemeinkosten + Fertigungs Gemeinkosten von Kölsch und Pils getrennt aufaddiert! Also für Kölsch haben sie 2425 + 4000 + 4000 + 925,57 + 5750 = 17.100,57 und für Pils haben sie 4125 + 4000 + 4000 + 1574,43 + 5750 = 19449,43 gerechnet!

    • @onlyme5092
      @onlyme5092 Před 3 lety +4

      @@kiritinglesasmr5670 auch nach 3 Jahren hast du jemanden geholfen. DANKE=)

  • @h.latifah745
    @h.latifah745 Před 3 měsíci

    Dankeee👍👍👍❤

  • @yoshuappp
    @yoshuappp Před 8 lety +1

    Top ! :) sehr gutes Video nur zu Empfehlen

  • @kimsonntag2248
    @kimsonntag2248 Před 2 lety

    Danke danke danke!

  • @edfrederick3630
    @edfrederick3630 Před 3 lety +2

    Dein Rechner war defekt XD 7:40 habe ich mit 2 Rechner gerechnet und bekam ich bei beide 23.3%* 17100.57= 3990.133. Vielleicht muss ich die ganze Tabelle noch mal rechnen XD

  • @hoangly9196
    @hoangly9196 Před 3 lety

    Ist es allgemein so, dass bei der Verwaltungs und Vertriebs GK die Herstellungskosten als Zuschlag draufkommen? Wenn ja , wieso?

  • @mehranmaxkhazami6223
    @mehranmaxkhazami6223 Před 5 lety

    Was ist mit den Kosten der leeren Kölsch- bzw. Pilsflaschen bei der Kostenträgerrechnung?

  • @Nadine-nq4ur
    @Nadine-nq4ur Před 5 lety +6

    Kurze Frage der Schluss mit Umsatz/ Erlös ist etwas zu schnell und unvollständig erklärt wie kommt ihr auf die 65000 und die anderen Zahlen daneben?

    • @HakanMa
      @HakanMa Před 5 lety

      Nadine frage ich mich auch

    • @dieanni7531
      @dieanni7531 Před 4 lety +1

      Das ist wohl eine Annahme, da es bisher nur um Kosten ging. Genauso wie die Kosten beispielhaft festgelegt wurden

  • @gobi9349
    @gobi9349 Před 4 lety

    Harte Sache :D

  • @marcelxdd5414
    @marcelxdd5414 Před 2 měsíci

    Ich dachte, ich lerne kurz das Thema Vollkostenrechnung, aber ich wusste nicht, dass ich in ein so tiefes Loch fallen werde.

  • @gzmtira94
    @gzmtira94 Před 4 lety +1

    Ich habe alles verstanden, bis auf den Schluss... Wie kommt ihr auf die Werte bei Kölsch von 30000 und beim Pils auf die 35000?
    Überhaupt woher kommt der Wert von 65000€? (:

  • @gitarrenkenny
    @gitarrenkenny Před 7 lety

    Kann man eure Videos als Folienvorlage herunterladen? Würde sie mir gerne ausdrucken und in meinen Ordner packen :)

  • @BierBauchBernt
    @BierBauchBernt Před 6 lety

    Was passiert denn mit den kalk. Abschreibungen? Werden die bei der Errechnung der Selbstkosten nicht berücksichtigt?

  • @zombee8466
    @zombee8466 Před 6 měsíci

    Erstes Video: kapiert, check. Zweites Video: kapiert, check. Drittes Video: kapiert, check. Viertes Video: WTF!?!? Nochmal. WTF!?!? Nochmal! WTF!?!? NOCHMAL! Ah, eventuell kapiert. Aber WTF!?!?
    Wie auch immer, gut erklärt, vielen Dank! Ohne dieses Erklärbär-Video hätte ich den Studienbrief aus dem Fenster geschmissen!

  • @TPC_Paul
    @TPC_Paul Před 4 lety

    Bei 5:46 muss statt 143,8 1,438 stehen, Prozentrechnung:)

  • @666666fire
    @666666fire Před rokem

    Hey ähm… was wähle ich in eurer App denn aus für den Handelsfachwirt?

  • @KingHalik
    @KingHalik Před 8 lety

    Danke Danke Danke Danke

  • @juliasinger163
    @juliasinger163 Před 5 lety

    super

  • @AwEsOmEcHrIs1983
    @AwEsOmEcHrIs1983 Před 5 lety

    Also am 16. Oktober hab ich Abschlussprüfungen. Darunter auch Preiskostenstrukturanalyse. Dieses Video is sehr unterhaltsam und gut gemacht. Aber ab Schritt 3 hab ich irgebdwie den Faden verloren. Wäre einfacher gewesen alles in einem Bild zu sehen. In der Schule hatte ich das einfacher in Erinnerung. Trotzdem Probs.

  • @calmtension
    @calmtension Před 3 lety

    Danke Erste mal für die Video, ist sehr informative dargestellt, aber zu dem Zwischen Summe Anteile ich habe ja nicht so ganz verstanden wie du auf das Ergebnis gekommen und den Vertriebsgemeinkosten wie kommst du auf 3976,88 und 4523,12. magst du mir Bitte erklären?

  • @chaosxx667
    @chaosxx667 Před 5 lety

    Produzierende Unternehmen, Handelnde Unternehmen. Wie berechne ich jetzt eine Diensleistung oder ein IT Start-Up. Beratung?

  • @lukamuhi5529
    @lukamuhi5529 Před 4 lety

    wie habt ihr die selbstkosten ausgerechnet

  • @tinaschmidt720
    @tinaschmidt720 Před 3 měsíci

    eigentlich möchte ich ja auch extremes Lob für das Video aussprechen; habe bis zu 8:55 alles nachvollziehen können und sogar richtig gerechnet (wobei ich es schwierig finde, wenn man gerundet aufschreibt, aber ungerundet weiterrechnet - das nur am Rande), aaaaaber....taucht der Umsatz/Erlös irgendwo vorher schon mal auf und wird der da einfach in den Raum gestellt??

  • @unknoown139
    @unknoown139 Před 7 lety +14

    Ich habe die ganze Zeit mitgerechnet. Kann das sein, dass ihr manchmal Rechnungsfehler habt :/ ich habe irgendwann genau so berechnet wie ihr, aber irgendwo hat es nicht mehr gestimmt. z.B. 0,233*17.100,57 ist nicht gleich 3976,88 sondern 3984,43. Also ich dachte ich würde falsch rechnen, aber hab das tausendmal eingegeben aber es kam immer 3984,43 raus.

    • @iTzB4NGXX
      @iTzB4NGXX Před 7 lety +1

      Ja die rechnen des öfteren mal falsche Zahlen aus. Hab sogar auf zwei unterschiedlichen Taschenrechnern das ausgerechnet, weil ich dachte das vlt die interne Rundung oder so anders ist, aber es kommt immer dass selbe raus

    • @kiritinglesasmr5670
      @kiritinglesasmr5670 Před 6 lety +5

      Das liegt daran, weil die Jungs nicht 0,233 * 17.100,57 gerechnet haben, sondern 0,2325581395 (das kommt nämlich "genau" raus, wenn man 8500/36550 rechnet) * 17.100,57. Wenn du ungerundet das Ganze berechnest, dann kommst du auch auf die 3976,88! :-)

    • @qwertzu112sge
      @qwertzu112sge Před 6 lety +1

      Danke, ich dachte schon ich bin komplett doof. Danke fürs Selbstvertrauen retten ;*

    • @wtdistgeil97
      @wtdistgeil97 Před 5 lety +2

      Sie sagen ja nicht ohne Grund fünf mal „mit den ungerundeten Prozentwerten“ im Video 😂🤦‍♂️

  • @aloismeier4928
    @aloismeier4928 Před 5 lety +2

    Sollte man bei der Ermittlung der Verwaltungs- und Vertriebskosten nicht die Anzahl der wirklich verkauften Erzeugnisse berücksichtigen, also - Differenz zwischen Lagerzugängen und Lagerabgänge berücksichtigen? Oder liegt das an der Einfachheit der SimpleCompany.
    Ansonsten, super gemacht, Klasse Videos.

    • @benjamingerloff7945
      @benjamingerloff7945 Před 5 lety

      Alois Meier Diese sind nur von Bedeutung wenn es um die „Selbstkosten des Umsatzes“ geht. Das Bsp. in dem Video bezieht sich auf die reinen Selbstkosten

  • @VladimirOhYeah
    @VladimirOhYeah Před 4 lety

    Danke

  • @CAPtBlACKYllW
    @CAPtBlACKYllW Před 8 lety +2

    Bitte macht ein Video zur Maschinenstundensatz Rechnung!

  • @milkywayrhino
    @milkywayrhino Před 8 lety +2

    Könnte es vielleicht möglich sein dass man auch eure App in Ecuador kaufen kann? Ich komme aus Ecuador und kann leider die App nicht installieren ;(

    • @simpleclub_wirtschaft
      @simpleclub_wirtschaft  Před 8 lety +1

      +Ethan Azu Moin Ethan, danke für dein Feedback. Wir versuchen die App gerade International verfügbar zu machen.
      Du kannst unser Lernportal aber auch auf dem Handy unter www.thesimpleclub.de bequem nutzen :) LG vom SimpleClub

    • @milkywayrhino
      @milkywayrhino Před 8 lety

      Ja geil! 👌

  • @hysmabdu7584
    @hysmabdu7584 Před 3 lety

    🙏🙏❤

  • @SpinnedRock
    @SpinnedRock Před 8 lety

    Jetzt wäre noch ein Videos cool für dieses Beispiel ein Angebot zu kalkulieren inkl. einer Nachkalkulation wie rentabel es wirklich war, ... (:

  • @emmyinkognito5792
    @emmyinkognito5792 Před 3 lety

    Wie kommt ihr am ende auf die selbstkosten?

  • @rocco2834
    @rocco2834 Před 3 lety

    Bei den Fertigungsgemeinkosten ist ein kleiner Darstellungsfehler. Es muss 1,438*4000 hin anstatt 143,8*4000

  • @paradonym
    @paradonym Před 7 lety +2

    Jetzt alle 4 Videos täglich 2-3 mal ansehen und dann verstehen wir vielleicht den Part den unsere Lehrerin so ambitioniert mit "Das müssen Techniker aus der Fachinformatik-Abteilung warum auch immer auch können" angekündigt hat.
    Jetzt aber etwas mehr Privatinteresse: Habt ihr schon eine Erklärung dazu abgegeben wie ETF (Exchange traded funds) funktionieren und warum diese unabhängiger vom Aktienmarkt sind?

  • @kambellic5411
    @kambellic5411 Před 3 lety

    Kalkulatorische Abschreibungen sind doch Gemeinkosten und nicht Einzelkosten ?

  • @The1997krisi
    @The1997krisi Před 6 lety

    okay, generell verstanden, aber wozu braucht man die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (Stufenleiter-/Block-/Gleichungsverfahren)? Die gehört doch zur Kostenstellenrechnung, oder? Die habt ihr gar nicht erwähnt. Und grade die verstehe ich nicht :/

  • @paulinam2572
    @paulinam2572 Před rokem

    woher kommen denn die 65000 bei erlöse/umsatz?

  • @tanjaalfter7314
    @tanjaalfter7314 Před 3 lety

    Hallo,bei mir kommt aber,wenn ich11500/8000= 1,4375 und wenn ich diese Zahl mal 4000 nehme komm ich nur dann auf die 5750. was ist falsch ?

  • @MrBloodykeks
    @MrBloodykeks Před 7 lety

    Schade, mir fehlt leider in dem Video die Differenzierung zwischen den Methoden und den einzelnen Fertigungsarten.
    So wurde hier augenscheinlich die Zuschlagskalkulation vorgestellt, die sich besonders bei der der Einzelfertigung oder der Serienfertigung eignet.
    Doch was ist bei der Sortenfertigung, der Ein-Produkt-Fertigung oder der Kuppelproduktion?
    Eben bei der Kuppelproduktion hatte ich versucht, die Marktwertmethode näher erläutert zu bekommen.
    Vielleicht wäre das eine Idee, für weitere Videos zu dem Thema !

  • @steviej9332
    @steviej9332 Před 7 lety +3

    Ich verstehe einfach nicht, wie ihr am Schluss auf die 65.000€ Umsatz/Erlöse kommt.. Wäre super, wenn mir das einer mal erklären könnte :(

    • @kiritinglesasmr5670
      @kiritinglesasmr5670 Před 6 lety +1

      Hi du!
      Das ist wahrscheinlich schon gegeben in der Aufgabenstellung. Um den Umsatz bzw. den Erlös berechnen zu können, müssten wir den Verkaufspreis und die Verkaufsmenge vom Bier kennen, welches wir beide nicht kennen. Deswegen geh ich mal davon aus, dass das Werte sind die jetzt bei dem Beispiel einfach gegeben sind ;)

    • @lubanaeisha9600
      @lubanaeisha9600 Před 5 lety

      Ich auch habe ich nicht verstanden.woher kommt 65000

  • @lutefalrahmanalahmad5520

    Wie kommt ihr auf 17100.57 und 19449.43 im zwieschensumme Herstellkosten??

  • @vivienk3818
    @vivienk3818 Před 4 lety

    Woher kommen die werte für umsatz und erlöse her also die 65000, 30000,35000?

  • @coinerus7931
    @coinerus7931 Před 8 lety

    Könntet ihr vllt, auch wenn es nicht das komplexeste Thema ist ein Video zu den Fertigungsformen (Werkstattfertigung, Gruppenfertigung und Fließbandfertigung) machen?

  • @vanvw8
    @vanvw8 Před 3 lety

    Bei 5:48 - Fehler in der Rechnung. Ihr habt 143,8 mit 4000 multipliziert statt 1,438 :)

  • @vasenda20
    @vasenda20 Před 4 lety

    Hallöchen,
    Wie kommt ihr bei den zwischensumme herstellkosten auf die 17100.57 undb19449.43?

  • @nicoscheremet1459
    @nicoscheremet1459 Před 4 lety +1

    Kann es sein, dass ihr euch bei 8:16 verrechnet habt? Also bei den Verwaltungsgemeinkosten und Vertriebsgemeinkosten? Ich komme nämlich jedes mal auf ein anderes Ergebnis 🙈

    • @SweetExtace
      @SweetExtace Před 3 lety

      Ich weiß, es ist 11 Monate her, aber die Rechnung stimmt :) Die Jungs machen (Verwaltungsgemeinkosten / Herstellkosten) * 100, also (8500 / 36550) *100 = 23,3%

  • @lizaschwan
    @lizaschwan Před 3 lety

    wie kommen die auf 65000 umsatz/erlöse

    • @Yusuf-gv9hg
      @Yusuf-gv9hg Před 3 lety

      Keine Ahnung frag ich mich auch vielleicht ist das gegeben

  • @justsomeone980
    @justsomeone980 Před 6 lety +1

    Oh man selbst ihr bekommt es nicht hin, dass ich das verstehe. Wünscht mir mal viel Glück morgen, ich kann's brauchen

  • @oguzhanyucel8289
    @oguzhanyucel8289 Před 2 lety

    👍🏻

  • @lucabelarbi3633
    @lucabelarbi3633 Před 4 lety

    starke videos

  • @BLINKerlei
    @BLINKerlei Před 3 lety

    06:26 wie genau haben die diesen Schritt gerechnet ?

    • @doubler0025
      @doubler0025 Před 3 lety +1

      er hat die Materialkosten gesamt + Fertigungslöhne + kalkulatorische Abschreibungen + Material Gemeinkosten + Fertigungs Gemeinkosten von Kölsch und Pils getrennt aufaddiert! Also für Kölsch haben sie 2425 + 4000 + 4000 + 925,57 + 5750 = 17.100,57 und für Pils haben sie 4125 + 4000 + 4000 + 1574,43 + 5750 = 19449,43 gerechnet!

  • @martinwieczorek1703
    @martinwieczorek1703 Před 4 lety

    Warum werden hier keine Bestandsveränderungen berücksichtigt?

  • @PortgasDBlue
    @PortgasDBlue Před 2 lety +1

    Kurze und wichtige Frage: Für der Berechnung des Zuschlagssatzes muss man den Anteil der Material GK an den GESAMT Materialkosten errechnen. So habt ihr es auch richtig gesagt. Die GESAMTEN Materialkosten wären dann aber in diesem Beispiel doch: Materialeinzelkosten (6550€) + Material GK (2500€) = 9050 € (Materialgesamtkosten). Dementsprechend würde der Anteil der Material GK an den Material Gesamtkosten sein: 2500€/9050€ = 27,6% - Zuschlagssatz. Ihr habt in eurem Beispiel aber die Materialeinzelkosten als Materialgesamtkosten genommen, Gibt es dafür einen Grund? Oder liege ich falsch? Ich bitte um Aufklärung :) Danke Euch!!

    • @PortgasDBlue
      @PortgasDBlue Před 2 lety +1

      Sonst müsste man ja richtigerweise sagen: Der Zuschlagssatz ist das Verhältnis von Material GK zu MaterialEINZELKOSTEN. Das würde dann Sinn ergeben. Im Video spricht man aber von MaterialGESAMTKOSTEN. Ist dann vilt bisschen verwirrend

  • @r2gh44
    @r2gh44 Před 5 lety +1

    Danke für die Videos aber ich muss trotzdem in den Zweitversuch morgen. Also Leute, falls ihr KLR an einer UNI habt, reichen diese 3 Videos bei weitem nicht aus! Macht nicht meinen Fehler nach.

  • @TheSpookyMuffin
    @TheSpookyMuffin Před 8 lety

    Hey, ich habe den Sprung von Selbstkosten zu Erlös nicht ganz verstanden. Wie kommt der Erlös zu stande? pls help =)

    • @pasci_lei
      @pasci_lei Před 8 lety +2

      Verkaufspreis * Menge. Erlös ist ein anderes Wort für Umsatz.

    • @TheSpookyMuffin
      @TheSpookyMuffin Před 8 lety

      +Pascal Leinert danke :)

  • @MN-up6ig
    @MN-up6ig Před 3 lety

    bei 5:45 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es muss 1,438 sein.

  • @paulwolff6405
    @paulwolff6405 Před 8 lety

    bitte übernehmt das intro auch auf eure anderen kanäle!

  • @Piece0fArt
    @Piece0fArt Před 7 lety

    Woher haben wir die 65.000 (Umsatz/Erlöse)? Und wissen dann, dass das Kölsch 30.000 und das Pils 35.000 betragen? Steh gerade auf dem Schlauch :/

    • @kiritinglesasmr5670
      @kiritinglesasmr5670 Před 6 lety

      Hi!
      Ich denke mal das ist gegeben. Um den Umsatz/Erlös ausrechnen zu können, müssten wir doch nämlich wissen zu welchem Verkaufspreis das Bier angeboten wird und wie groß die Menge ist, die auch verkauft wird. :-)

  • @alinusch76
    @alinusch76 Před 7 lety

    eure Videos sind echt gut :D Aber ich hab keinen guten BWL Lehrer und der verlangt alles iwie ganz anders >.< ich verstehe gar nichts ._.

  • @lianeh.9128
    @lianeh.9128 Před 4 lety +1

    Seid mir nicht böse, aber ich hab jetzt 2 Taschenrechner benutzt und bereits je 3 mal nachgerechnet. Aber bei 0,382 x 2425 bekomme ich 926,35 raus und bei 0,382 x 4125 kommen bei mir 1575,75 raus. Was hab ich übersehen?! Ich hab alles Schritt für Schritt parallel zu eurer Erläuterung gemacht...

    • @eloniele
      @eloniele Před 3 lety +1

      Hi, wahrscheinlich wird es dir leider nicht mehr wirklich weiterhelfen, aber vielleicht zukünftigen Studenten, denen es auch so geht. Habe eben auch ewig nachgerechnet, bis mir auffiel, dass sie ja meinten, dass sie mit einem ungerundeten Wert aus 2500/6550 gerechnet haben. Der korrekte Prozentsatz dazu wäre nämlich nicht 0,382 sondern 0,3816793893. Damit kommt man dann auf die angegebenen Werte.

  • @gabbafreekil5237
    @gabbafreekil5237 Před 7 lety

    Wie kommt man bei Minute 6:30 nochmal auf die 17100,57 und auf die 19449,43? :D

    • @NewmakerFreeStep
      @NewmakerFreeStep Před 7 lety +1

      Zurückspulen auf 5:50 kennsch ? :D

    • @MM-my2iu
      @MM-my2iu Před 7 lety +1

      HI,1000+1000+400+25+4000+4000+925,57+5750=17100,57

  • @szyoma6242
    @szyoma6242 Před 5 lety

    Und was hat jetzt die ergebnistabelle mit der klr zu tun? Leider lässt mein Lehrer so viele Schritte aus das ich garnicht mehr durch Blicke... Hilfe bitte:(

  • @rvndy1668
    @rvndy1668 Před 4 lety

    Ich frage mich wie mein Prof das ganze in 10h so verkomplizieren konnte - wenn man das in 30min auch einfach so ‚simple‘ erklären kann

  • @karstenwendlandt759
    @karstenwendlandt759 Před rokem

    Ich drehe echt langsam durch, ich finde eure Videos mega Geil. Allerdings habe ich gerade ein Problem. Ich verstehe nicht wie ihr die 36550 Zwischensumme Herstellkosten auf die beiden Bereiche gerechnet habt. Irgendwie klemmt das gerade bei mir.

  • @cheyennedegner2630
    @cheyennedegner2630 Před 3 lety

    Ich verstehe leider nicht wie am Ende die Selbstkosten zustande kommen? Ich dachte man müsse nun die Summen der einzelnen Kostenträger addieren? (925,57 + 5750 + ..) Wenn ich eure Summen jedoch zusammenrechne erhalte ich das Ergebnis: 32.197,77 und nicht 25522,20.. wie also habt ihr gerechnet?

    • @rebeccarohrbach8967
      @rebeccarohrbach8967 Před 3 lety

      du rechnest diese gemeinkosten nicht mit rauf, da diese in den Herstellungsgesamtkosten schon drin sind. Du rechnest also 17.100,57 (Herstellkosten) + 3976,88 (Verwaltungsgemeinkosten) + 4444,75 (Vertriebsgemeinkosten) für Kölsch und kommst auf 25.522,20 Selbstkosten

  • @cookie_monster783
    @cookie_monster783 Před 3 lety

    an sich gutes video aber leider viel zu ausführlich :) bischen schneller und knapper wäre super