ganz einfach Paspel selbst gemacht!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 08. 2018
  • Viel Spaß beim nachnähen :)
    Notizen zur Paspel nähen!
    1. Paspel Stoff im schrägen Fadenlauf 3cm zuschneiden
    2. Paspel Fuß I einsetzen
    3. 5er Stichlänge..... Kordel mittig annähen nicht ziehen
    4. Fertige Paspel in die Nahtzugabe der zusammen zu nähenden
    Stoffstücke legen.
    Immer mit der offenen Kante zu den offenen Kanten des
    Stoffes legen
    5. 3 er Stich und Nadelposition mehr nach links ( 3) annähen

    Dieses Video ist ein Werbevideo, da ich alle Produkte im Video auch in meinem Shop verkaufe.
    zum Onlineshop: naeharena-shop.de/
    zur Webseite: schwarzwald-tani.de/
    Näharena "Näh Dich glücklich"
    Stoffe/Kurzwaren
    Nähmaschinen
    Nähkurse
    Sternenstr. 5
    77815 Bühl
    Telefon: 07223-24566
    Fax: 07223-900568
    Mail: kontakt@naeharena.de
    Kamera und Schnitt:
    Niclas Christ
    Mail: niclaschrist@posteo.de
  • Jak na to + styl

Komentáře • 27

  • @Skulpturinge
    @Skulpturinge Před měsícem

    Bin sehr gut beraten! Wieder etwas gelernt! Super gut erklärt! Ich nähe seit über 50 Jahren immer mal wieder, aber das ist doch toll, dass Füßchen näher gebracht werden, die ich noch gar nicht kannte!! Ganz herzlichen Dank dafür! Dafür auch Daumen hoch und natürlich lass ich mir folgende (und vorige) Videos nicht mehr entgehen!! Wenn man für hochwertige Polsterstoffe und qualitativ sehr gute Materialien viel Geld ausgibt, sollte man die Mühe gute Verarbeitung auf sich nehmen! Wenn man dazu noch so ein wunderbares Video mit toller Stimme findet, macht es doch Freude und Lust, direkt loszulegen!! Nochmals Danke!! ❤ Inge aus NRW

    •  Před 28 dny

      Das freut mich sehr, vielen Dank für deine netten Worte 🥰

  • @ireneke1935
    @ireneke1935 Před 5 lety +1

    Prima erklärt - und das kostenlos!!!!!! Vielen Dank für die Mühe.

    •  Před 4 lety

      Liebe Irene, von Herzen gerne!!! :-)
      Liebe Grüße Deine Schwarzwald-Tani

  • @evaw.3248
    @evaw.3248 Před 4 lety +1

    Großartig erklärt. Jetzt traue ich mir auch zu eine Paspel einzunähen und sie sogar selbst herzustellen.
    Vielen Dank 😊

    •  Před 4 lety

      Liebe Eva, es freut mich immer wieder sehr wenn ich helfen konnte. Viel Spaß beim Nähen.
      Liebe Grüße Deine Schwarzwald-Tani

  • @ottilie777
    @ottilie777 Před 5 lety +2

    Hallo Tani, sehr interessant,gut und mit ruhiger Stimme erklärt!
    Gruß T.O.

    •  Před 5 lety

      Das freut mich sehr.....lieben Dank für die schöne Rückmeldung. Und sonnige Grüße aus dem Schwarzwald Deine Tani

  • @CosedellaLana
    @CosedellaLana Před 2 lety

    Danke super erklärt ❤

    •  Před 2 lety

      Gern geschehen!

  • @mareikea.6822
    @mareikea.6822 Před 4 lety +1

    Super erklärt ,wieder was gelernt .Lieben Dank .
    Aber die Musik im Hintergrund muss nicht sein ,finde ich störend 😱🙋‍♀️🙋‍♀️

  • @antiquarisches
    @antiquarisches Před 4 lety

    Danke das hat mir sehr geholfen. Sie haben das auch sehr gut und ausführlich erklärt! Ich nähe neue Polster Bezüge für meine Couch und da brauche ich eine paspel damit der Stoff an der näht nicht reisst❣️

    •  Před 4 lety

      Gerne, dass freut mich! Viel Spaß beim Nähen.
      Liebe Grüße Deine Schwarzwald-Tani

  • @petersiliekrause2203
    @petersiliekrause2203 Před 4 lety

    Vielen Dank für diese Anleitung!
    Ich hätte mal besser meine ganzen Nähfüßchen durchgeguckt, als ich neulich Reflexpaspel angenäht habe; ich habe mich schon etwas geplagt, mit dem Standard Nähfuß 😂 aber auf der anderen Seite hätte ich ohne dein Video gar nicht gewusst, wozu der Paspelfuß gut ist...
    Es ist trotzdem gut geworden, aber in Zukunft traue ich mich jetzt auch mal, Paspeln selber zu machen.
    Danke für diese gut verständliche Anleitung, Grüße aus dem Kraichgau 🙋🏻‍♀️

    •  Před 4 lety +1

      Dass freud mich sehr :-)
      Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen.
      Liebe Grüße Deine Schwarzwald-Tani

  • @LorenVega900
    @LorenVega900 Před 4 lety

    Danke!

    • @LorenVega900
      @LorenVega900 Před 4 lety

      Das ist aber lieb von Ihnen! Ich habe grosse Interesse ein so Kleid, die Sie in dieser Video mal versuchen. Empfehlen Sie so ein Arbeit für Anfänger ?

  • @kerstingroe4728
    @kerstingroe4728 Před 3 lety

    Hallo weiter so, grüße aus Brandenburg

    •  Před 3 lety

      Mach ich :-)
      Grüße nach Brandenburg

  • @lianal.5393
    @lianal.5393 Před 4 lety

    Tolles Video! Danke dafür! Darf ich fragen warum man den Stoff schräg schneiden muss? Ich habe dadurch dann auch viel Verschnitt? Danke 😊

    • @elvirakammerscheid6340
      @elvirakammerscheid6340 Před 3 lety +1

      Paspeln folgen oft dem Schnitt. Z.B wenn Kissen genäht wird, muss man ja um die Ecken, dann muss sich der Stoff dehnen können. Viel Spaß!

  • @EMB83
    @EMB83 Před 4 lety

    Mit einem Reissverschlussfuß müsste das doch auch gut gehen, oder ?

  • @myriamjost-enneking4691

    Liebe Tani, danke für die tolle Anleitung. Vielleicht kannst du mir bei einem Problem helfen. Ich habe einen Polsterbezug für meine Couch genäht. Der Polsterbezug besteht aus einer Oberseite, einer Unterseite und einem Mittelstreifen, sodass er eine rechteckige Form hat. An die Oberseite und an die Unterseite habe ich die Paspel angenäht und dann am Schluss den Mittelstreifen an die Ober- und Unterseite angenäht. Aber es war dann total verzogen. Weisst du wie man das verhindern kann?

    •  Před rokem +1

      Liebe Myriam,
      Solange ich nicht weiß, ob Du elastischen oder unelastischen Stoff verwendet hast, kann ich dir das leider nicht sagen - Du darfst mich aber sehr gerne anrufen.
      Tel.: 07223 / 24566

  • @user-vk5so2mc1c
    @user-vk5so2mc1c Před 4 lety

    welche Dicke hat denn deine kordel?

    •  Před 3 lety +1

      Hallöchen,
      meine Kordel hatte einen Durchmesser von 5mm.
      Aber das kannst du frei nach Lust und Laune entschieden. Ich rate dir bei Kleidung schmälere und bei Kissen dickere Kordel zu nutzen.
      Liebe Grüße,
      Deine Schwarzwald-Tani

  • @tamara_mueller
    @tamara_mueller Před 3 lety

    Schön und sympathisch erklärt, aber bei der Kameraführung wird mir schwindelig. Besonders beim Zoomen das verzögerte Scharfstellen oder auch beim Schwenken im Makro macht mir das Schauen schwer. Schade.