Usedomer Bäderbahn (& V2-Museum Peenemünde)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 09. 2011
  • Urlaubsbahn, aber auch einst Transportmittel zur V2-Rüstungsfabrik Peenemünde
    Usedom -- eine Ostseeinsel bekannt für ihre langen Sandstrände, ihre prachtvollen Sommerresidenzen und ihre unberührte Natur. Ende des 19. Jahrhunderts schnaubten bereits erste Dampfzüge über das Eiland -- die Fahrgäste zumeist vornehme Herrschaften. Die jüngere Geschichte Usedoms ist eng verbunden mit der Entwicklung der Eisenbahn. Die Züge brachten zunehmend mehr Touristen schnell und bequem an die Küste und sorgten damit auch für einen wirtschaftlichen Aufschwung dieser Ostseeregion.
    Die bekanntesten Bahnhöfe auf der Strecke sind Peenemünde in westlicher Richtung und die Drei Kaiserbäder: Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck in Richtung polnischer Grenze. Die Idylle Usedoms lockt jedes Jahr Tausende Urlauber in den Norden. Nicht alle von ihnen wissen jedoch vom dunkelsten Kapitel der Inselgeschichte. Ein kleines unscheinbares Fischerdorf - ab 1936 jedoch wichtiger Standort für Hitlers Rüstungsindustrie - Peenemünde. Direkt von Zinnowitz aus fährt die Bäderbahn in diese etwas abgelegene Gegend . Das gesamte Gebiet war im Zweiten Weltkrieg Sperrzone. Nach gut einer Viertelstunde Fahrt erreicht die Bahn bereits den Bahnhof und damit die Endhaltestelle auf dieser Inselseite. Von hier aus sind es nur noch wenige Schritte zum Historisch-Technischen Museum Peenemünde.
    Bereits am Eingangstor ist erkennbar, was hier ab Ende der 1930iger Jahre produziert wurde -- als Vergeltungswaffen bezeichneten Flugbomben und Raketen -- V1 und V2.
    Wernher von Braun leitete die Raketenversuche. Die Forschungsanlage war Produktionsstandort einer todbringenden Flugwaffe. Und für dieses militärische Großprojekt war eine Werksbahn nötig. Bereits beim Bau der Heeresversuchanstalt, Mitte der 1930iger Jahre, schuf man einen Werksanschluss mit der Deutschen Reichsbahn in Zinnowitz. Wegen der kriegswichtigen Bedeutung des Standortes begann 1941 sogar die Elektrifizierung. Die Strecke wurde nun auch als S-Bahn für die Belegschaft der Heeresversuchsanstalt genutzt.
    Neben wissenschaftlichen Mitarbeitern, Ingenieuren und anderem Fachpersonal wurden auch Tausende KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter zu den Produktionsstätten und den Testgeländen transportiert. Rein technisch entsprachen die Triebzüge im Grundaufbau denen der Berliner S- Bahn. 16 Stück von ihnen waren auf der zweigleisigen Strecke rund um Peenemünde unterwegs. Auch nach dem 2. Weltkrieg nutzte die DDR die Anlage als militärisches Gelände. Seit über 100 Jahren fährt die Regionalbahn über die Insel.
    Doch 1992, kurz nach der Wende, war von Stilllegung die Rede - die Gleise waren marode, die Fahrzeuge heruntergekommen. Man reiste mit dem Auto und die Bahn schien ein Relikt aus vergangenen Tagen. Doch man lernte den Schatz zu heben.
    Schließlich ist die Bahn immer noch ein wichtiges Transportmittel auf der Insel. Und wenn man es pflegt, erneuert und das Angebot ausweitet, dann strömen auch - für manche Politiker ein Wunder- die Fahrgäste. Und so wurde aus einem Stillegungskandidaten ein blühendes Unternehmen, das nicht nur auf der Insel unverzichtbar geworden ist.
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    CZcams-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Kreise uns ein bei Google+:
    plus.google.com/+eisenbahnroma....
  • Věda a technologie

Komentáře • 48

  • @Bernie1927
    @Bernie1927 Před 8 lety +18

    Als Kind lebte ich in Ducherow und wir waren oft in den Baedern. Als Luftwaffenhelfer war ich in Karlshagen (Peenemuende) Der Film ist sehr gut und bringt alte Erinnerungen wieder. Gratuliere !!

  • @vermietungsservicesa3928
    @vermietungsservicesa3928 Před 4 lety +4

    Die stimmungsvolle Reportage ist zwar fast schon zehn Jahre alt, aber noch immer interessant anzuschauen. Natürlich hat sich in Peenemünde seitdem viel verändert und zwei Bahnhöfe sind auf Usedom dazugekommen. Gelungen als Vorbereitung auf einen Urlaub auf der Insel Usedom.

  • @bennyhilla2558
    @bennyhilla2558 Před 4 lety +5

    usedom und peenemünde bereiten mir seit 15 jahren spaß. mein lieblingsurlaubsziel.

  • @christianewald4336
    @christianewald4336 Před měsícem

    Danke für die informative Reportage.

  • @Kai-Sven
    @Kai-Sven Před 13 lety +9

    Wunderschöner Beitrag über Usedomer Bäderbahn. Danke fürs Zeigen !

  • @pega17pl
    @pega17pl Před 7 lety +6

    Großartiger Film mit vielen stimmungsvollen Bildern.

  • @jorgseaking4020
    @jorgseaking4020 Před 3 lety +1

    Ich war in Peenemünde in der 1. Flottille unter Vizeadmiral Hendrik Born auf dem Landungsschiff 634 Eberswalde-Finow von 1985-1988 stationiert. Einfach schöne Zeit gewesen. Schade, dass hier keine Marine mehr stationiert ist...

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před 3 lety +1

    Servus, hatte 1991 das Vergnügen die Insel Usedom zu besuchen. War damals mit PKW und Reichsbahn unterwegs. Damals gab es noch die alte Brücke in Wolgast ohne Bahnverkehr. Bis Wolgast Hafen fuhren die Züge noch elektrisch von Züssow aus. Es war aber die bekannte DR Einfach Fahrleitung verbaut. Von Wolgast Hafen ging es per Pedes über die alte Klappbrücke zum Bahnhof Wolgaster Fähre. Hier durfte man auf die Insel Reichsbahn umsteigen. Loks des Bw Heringsdorf, BR 110, und die speziellen Bghws, mit Vmax 60, ebenfalls mit Heimat Bf. Heringsdorf fuhren von dort gen Seebad Ahlbeck. Im Bahnhof Heringsdorf grüssten noch eine Parole des vergangenen Sozialismus vom Stellwerk die Fahrgäste.Swinemünde war dann per Schiff für fünf DM erreichbar. Da Polen noch nicht in der EU war, war das eines der berühmten Butterschiffe, mit zollfreiem Einkauf, besonders für Freunde des Alkohols und für Raucher von Interesse. Auch die berühmte Seebrücke in Ahlbeck gab es noch nicht. Sehr interessant waren die ehemalige zweigleisige Trasse vor der Karniner Hubbrücke. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main

  • @sergiomarrocco1926
    @sergiomarrocco1926 Před 3 lety +1

    Gute Investition. So kann man die Gegend aufwerten. Und somit Lebensgrundlage fuer Menschen.

  • @MrMarklino
    @MrMarklino Před 13 lety +6

    Wonderbahre Klappbrucken und zuge! Veil gruss aus norwegen !

  • @ulibaer57
    @ulibaer57 Před 13 lety +10

    Sehr schöne Aufnahmen von Usedom , es währe auch toll wenn die Bahn die alte Hubbrücke in ihr Konzept integrieren könnte . Ist nur schade das die alten Wagen so vor sich hinrosten .

  • @friedrichhebbel1044
    @friedrichhebbel1044 Před 9 lety +4

    Gut gemachter Film, schließe mich guru13hr an, mehr technische Details wären besser gewesen. Vor allem der Wiederaufbau der ursprünglichen Strecke über Karnin ist für mich ein großer Wunschtraum. Mögen viele Eisenbahnenthusiasten mit dem Projekt Glück haben und sich auch viele Benzinkutscher (einschließlich Dieseler) auf die gute (auch moderne) Bahn entsinnen.

  • @rockerjonni
    @rockerjonni Před 7 lety +1

    Das Fahrgeräusch, unverkennbar :D Die gleichen Bahnen fahren hier in Oberhavel, nördlich von Berlin

  • @TomCro2022
    @TomCro2022 Před 4 lety +1

    Superb! Very very very good video .........

  • @heikeczuja5781
    @heikeczuja5781 Před 5 lety

    Da hat in den 90 Jahren jemand seine Doktorarbeit geschrieben und der damalige Verkehrsminister fand das richtig gut 😊. Er war glaube ich Krause.Dieses Projekt hat auf jeden Fall Erfolg.

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 Před 3 lety +2

    Interessante Doku, man könnte die alten Eisenbahnwagen wenigstens in eine Halle unterbringen, sonst nagt der Rost weiter und die Instandsetzung kann man vergessen. 🙄🤔

  • @Leon1119pi
    @Leon1119pi Před 3 lety

    Tolle Kamerafahrten!

  • @mathiaspfeiffer3017
    @mathiaspfeiffer3017 Před 7 lety +2

    Da war ich auch schon mal.......

  • @ronnygarten
    @ronnygarten Před 11 lety +2

    es gibt nix schöneres als mit der UBB zu reisen.

  • @Habibi46611
    @Habibi46611 Před 4 lety +2

    5:46
    Die Forschunganlage war nie Produktinsstandort de A4-Rakete!

    • @daniel750r
      @daniel750r Před 4 lety

      Nicht nur, wurden auch anderen Raketenwaffen getestet. Aber stimmt schon, den korrekten Begriff hätten sie verwenden können.

  • @thorstenkluth2528
    @thorstenkluth2528 Před 2 lety

    👍👍

  • @RolfHener
    @RolfHener Před 9 lety +3

    #RolfsKleinbahnen
    Usedomer Bäderbahn (UBB) und das V 2 Museum Peenemünde
    Viel Spass!

  • @lap158
    @lap158 Před 12 lety +1

    Dear Mr. Eisenbahnromantik,
    Yours films are fantastic, congratulations my friend.
    I Know you from Trix films, by the way, are amazing.
    Best regards from Brasil,
    Luiz

  • @MonkeyDRuffy82
    @MonkeyDRuffy82 Před 4 lety +1

    1994 war ich damals im Ferienlager in Karlshagen und wir sind damals mit der Ferkeltaxe nach Peenemünde. Der Bahnhof in Peenemünde hat sich nicht verändert. wie kann es sein das immer noch kein Konzept für die Arbeiterwohnung in Peenemünde gefunden wurde und es nicht mal ansatz weise etwas am Bahnhof gemacht wurde. Kein Erwähnung des Museums ,keine Hinweisschilder, nix.

  • @MHG1023
    @MHG1023 Před 5 lety +14

    Schön gemachter Film, aber es wird wieder "gedanklich" an der Grenze Halt gemacht ...
    Der mögliche Wiederaufbau der direkten Verbindung über Karnin wird zwar erwähnt, aber Erklärungen mit Hintergrundinformationen - mögliche Streckenführung/administrative Schwierigkeiten/Meinung der lokalen Bevölkerung in Swinoucjie und auf der Deutschen Seite - werden praktisch überhaupt nicht gegeben.

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 4 lety +1

      steht der Ast den so sehr in der Kritik?

    • @keahnig164
      @keahnig164 Před 9 měsíci +1

      Wissen Sie mehr über das Thema?

  • @refohtiew
    @refohtiew Před 9 lety

    Gibt es eigentlich noch die "normale" Strecke nach Swinemünde, die ggf. auch mit Fernzügen (elektrisch) befahren werden kann, die von Stettin her um das Haff herum, eine Brücke über die Dievenow nach Wollin führt, und dort über Misdroy einen Bahnhof von Swinemünde erreicht, der noch auf Wollin liegt (er war 2003 noch in Betrieb), von dem man muss dann per Fähre in die Stadt übersetzen? Weiß da jemand was? (Sie wurde wohl 2003 von der PKP betrieben).

    • @olympicat5355
      @olympicat5355 Před 7 lety +3

      gibt es. aber in swinemünde auf der ostseite der swine ist schluss. übersetzen mit der fähre, für lau, ist jederzeit per pedes möglich.

    • @refohtiew
      @refohtiew Před 7 lety

      Ja, so habe ich es 2003 auch gemacht.

  • @guru13hr
    @guru13hr Před 12 lety +2

    Ein wirklich schöner Film. Noch schöner wäre etwas weniger Tourismuswerbung und inhaltlich etwas aussagekräftigere Texte, mit Fakten zu Naturschutzgebieten und vor allem mehr technische und wirtschaftliche Details zur Bahn. Streckenweise wirken die Texte leider wie wörtlich aus der Tourismuswerbung übernommen.

  • @rammsteiner83
    @rammsteiner83 Před 5 lety +3

    Nun sollte man langsam die Brücker über Karnin in Angriff nehmen, die Insel erstickt in der Saison an Auto's und es verkürzt die Fahrzeit erheblich. So muss man aus Berlin kommend immer die große Ecke über Wolgast fahren.

  • @steffenbreitling279
    @steffenbreitling279 Před 5 lety +1

    Guter Beitrag, nur hätten die Redakteure besser die Ausstellung besucht und zugehört. Die heeresversuchsanstalt ist eher schon entstanden.

  • @mopsmopserich1357
    @mopsmopserich1357 Před 4 lety +3

    Ein Bericht über die Usedomer Bahn, der kein einziges Filmdokument aus der DDR enthält? Z.B.: czcams.com/video/rBphb2XNBEk/video.html - schade,und nicht gut redaktionell konzipiert mit unseren GEZ-Beitragsmilliarden ;-)

  • @sitech9261
    @sitech9261 Před 7 lety

    Man hört eine FMSI 41 luftschutzsirene als das karm mit dem Raketen

  • @herbertfilmtdiesdas1014
    @herbertfilmtdiesdas1014 Před 7 lety +3

    Ich finde Rügen ja besser
    allein wegen des Rasenden Rolanda

  • @der_zugvogel
    @der_zugvogel Před 3 lety +1

    12€ für eine Tageskarte ist echt ein Kampfpreis. Und man sieht ja, was für einen Erfolg das hat. Wird wohl Zeit für noch eine Bahnreform

  • @innerekraft214
    @innerekraft214 Před 7 lety +2

    Die noch unberührte Natur ist natürlich herrlich und man kann die Menschen, die dort eine Aufgabe für sich gefunden haben und damit ihr eigenes Glück, nur beglückwünschen. Die Bäderbahn ist sicher eine gute Sache, dient am Ende jedoch auch nur dazu, den Tourismus stark auszubauen und den Reisenden, durch eine verbesserte Infrastruktur, einen bequemeren Urlaub zu verschaffen. Also, am Ende eines jeden solchen niedlichen Filmchens geht's um das große Geld und um erfolgsversprechende Unternehmen. Wird die andauernde Umweltzerstörung, dazu gehört der Massentierhaltungswahn und die wahnsinnige Müllproduktion der Menschen, nicht bald eingedämmt, dann können die Menschen in hundert Jahren vielleicht eine schnellere Reisefreiheit mit der neuen Bäderbahn genießen, aber die intakte Natur ist dahin! Aber wie sagt man so schön, "Erst wenn der letzte Baum gefällt ist, merkt der Mensch, dass er Geld nicht essen kann!"